Ein älterer Teilnehmer mit einem Therapie-Pferd im Health Active Ageing Centre in Singapur

Ihre Meinung zu Staatliche Programme: Lange leben in Singapur

In Singapur werden die Menschen besonders alt. Das Phänomen ist staatlich gelenkt. Durch gezielte Stadtplanung, gesundes Essen und digitale Anreize fördert Singapur einen aktiven Lebensstil. Von J. Kurrat und F. Bahrdt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
126 Kommentare

Kommentare

Grossinquisitor

Singapur ist reich. Kann sich solche Programme leisten. Auch, weil es verhältnismäßig wenig andere Probleme hat. In Europa wachsen uns derzeit die Probleme über den Kopf. Bei schwindenden Resourcen. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Singapur ist reich. Kann sich solche Programme leisten. Auch, weil es verhältnismäßig wenig andere Probleme hat.

 

warum sind die reich ?

warum haben die wenig andere Probleme ?

gelegentlich glaube ich, hierzulande geht es einem so gut, dass man sich die Probleme schafft !

fathaland slim

warum sind die reich ?

warum haben die wenig andere Probleme ?

Für den Anfang empfehle ich den Wikipediaartikel über Singapur. 

vaihingerxx

glauben sie wirklich ich benötige Wikipedia um mich über Singapore zu informieren ??

so wenig wie sie, wenn es um Jazz geht !

fathaland slim

Warum stellen Sie dann solche Fragen?

artist22

Weil die Rechtsausleger keine Rhetorik verstehen, und Zwinkersmilies notorisch übersehen. Die Automatik selbst Unlogisches persönlich zu nehmen, ist ein Kriterium meiner KI. Wie eben beim Kalibermenschen nebenan.

Geist schlägt Materie, das können sie einfach nicht einsehen. ;-)

Pax Domino

Siehe mein Posting , wenn es denn erscheint.

Horizont

Ja, die Beziehungen der Promis sehen auch immer perfekt aus, und plötzlich sind sie geschieden. Wer glaubt andere hätten keine Probleme, der sollte mal die Augen aufmachen.

wie-

>> Bei schwindenden Resourcen. 

Singapur hat tatsächlich nur zwei Ressourcen: die geografische Lage und viel und gute Bildung.

Montag

"Singapur ist reich. Kann sich solche Programme leisten."

Genau. Und dieser Reichtum kam nicht von allein. Er kam auch nicht zufallsbedingt (Bodenschätze ...). Sondern er wurde erarbeitet.

=> Wir sollten dringend darüber nachdenken, was wir tun müssen, damit sich auch unser Land positiv entwickelt.

(Tipp: Jammern und Klagen, Neiddebatten, Gegeneinander-Hetzen, mangelnder Gemeinsinn, mangelnde Investitionen in Bildung / Infrastruktur usw. helfen nicht.)

vaihingerxx

>>Wie wird man 100 Jahre alt?

 "Einfach leben, gut schlagen, eine Familie haben<<

 

zu Frage 1;  einfach nicht vorher sterben !

zu Frage 2;  wen "schlagen" ?

Mann/Frau/Kinder .... das Haustier

.... Singapore ist eine sehr saubere Stadt/Staat, die Menschen sehr diszipliniert, selbst kleinste Vergehen werden rigoros bestraft

Rauchen in der Öffentlichkeit, Kaugummi wegwerfen, Händchenhalten gar küssen, die Straße queren, wo verboten, für für die  Begriffe der meisten Forenteilnehmer hier der Polizeistaat schlecht hin, wer weiß vielleicht gehen die dort regelmässig zur Krankheitsvorsorge, Alkohol und Rauchen ist dort weniger verbreitet und Sport in den vielen Parks sehr beliebt

aber vielleicht liegts auch nur an deren Genen !

 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Theodor Storm

Das mit den Genen könnte stimmen. Mehr als 50% der Einwohner Singapurs haben chinesische Wurzeln.

fathaland slim

Haben Chinesen eine genetische Disposition, alt zu werden?

wie-

>> Mehr als 50% der Einwohner Singapurs haben chinesische Wurzeln.

Was für Folgen hat das? Gerne auch im Vergleich zu anderen Staaten mit mehrheitlich "chinesischen Genen"? Welche Gene, die nur Chinesen haben, prägen das soziale Miteinander?

Carlos12

"zu Frage 2;  wen "schlagen" ?"

Auf der Tastatur liegt der Buchstabe f neben g. Der Artikel wurde an einem Sonntagmorgen geschrieben, vielleicht zu früh.

fathaland slim

zu Frage 2;  wen "schlagen" ?

Ein Schreibfehler, hervorgerufen durch auf der Tastatur benachbarte Buchstaben. Soll „schlafen“ heißen, wie aus dem Zusammenhang hervorgeht.

vaihingerxx

wenn ich sie nicht hätte !

Danke !!

gelassenbleiben

aber vielleicht liegts auch nur an deren Genen !


Vielleicht, ist ja eine multikulturelle Einwanderungs-Gesellschaft, von allem das beste

vaihingerxx

wenn diese an einem Strang zieht, bestimmt !

gelassenbleiben

„wenn diese an einem Strang zieht, bestimmt !“

Ja anscheind gibt es dort keine rassistischen und rechtsextremistischen Kräfte, die alles hintertreiben

Mauersegler

"wer weiß vielleicht gehen die dort regelmässig zur Krankheitsvorsorge, Alkohol und Rauchen ist dort weniger verbreitet und Sport in den vielen Parks sehr beliebt"

Es steht im Artikel.

vaihingerxx

warum eine Diskussion führen

steht ja alles im Artikel !

Montag

... ich war vor einigen Jahren in Singapur und habe die Menschen dort als sehr freundlich, herzlich und hilfsbereit erlebt.

(Beispielsweise stand ich an einer Ampel. Einer der anderen Wartenden hat mich angesprochen und freundlich nach dem "Woher und wohin" gefragt. Und als er erfahren hat, dass ich als Tourist hier bin, hat er kurz überlegt, was es in der Nähe Interessantes zu sehen gibt, hat mir davon vorgeschwärmt und mich dann persönlich ein Stück des Weges begleitet.)

Nettie

„Lange leben in Singapur“

Und gut. Das ist möglich, weil es den politisch Verantwortlichen dort tatsächlich ums Gemeinwohl und nicht um persönliche Macht geht.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Das ist möglich, weil es den politisch Verantwortlichen dort tatsächlich ums Gemeinwohl und nicht um persönliche Macht geht.

Und das praktisch autokratisch, denn die seit Jahrzehnten herrschende Partei nutzt Demokratie nur als Staffage, was eigentlich gleich Ihr schönes Argument ad absurdum führt.

Nettie

Wichtig ist allein, dass es allen gut geht.

vaihingerxx

meinen sie die meisten Teilnehmer hier, wären zufrieden mit den politischen/gesellschaftlichen Zuständen in Singapore ?

Egleichhmalf

„meinen sie die meisten Teilnehmer hier, wären zufrieden mit den politischen/gesellschaftlichen Zuständen in Singapore ?“

Wohl eher nicht. Zumal die meisten Teilnehmer hier meinen, Wohlstand ließe sich nicht durch eigenen Fleiß erzielen, sondern sei immer irgendwie ungerecht verteilt. Weshalb man den Fleißigen - pardon: den ungerecht Reichen - ihren Wohlstand wegnehmen müsste, und alle Probleme der Welt wären beseitigt.

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich mich in diesem Forum regelmäßig köstlich amüsiere? :-)))

Mauersegler

Haben Sie bemerkt, dass es in dem Artikel gar nicht um Wohlstand und Fleiß geht?

vaihingerxx

eine Frage der Zufriedenheit

hier zu lande scheinen die Menschen zufrieden zu sein, wenn sie fleißig sind und mit ihren Steuern weniger fleißige Unterstützen dürfen

dort setzt die Gesellschaft mehr auf Eigenverantwortung

Hauptsache man steht  hinter seinem System !

bolle42

Singapur zeigt deutlich, dass es geht. Man sollte sich das hier zum Vorbild nehmen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Was genau?

MargaretaK.

Ich bin davon ausgegangen (vielleicht fälschlicherweise), dass der User an Ernährungsgewohnheiten und die soziale Komponente gedacht hat. Deshalb meine Antwort, die vielleicht noch freigegeben wird. Was ich nicht bedacht habe ist, dass evt. das diktatorische" so wird's gemacht" gemeint sein könnte. 

Nettie

Aus meiner Sicht für das Funktionieren eines friedlichen Miteinanders statt der Destruktivität eines ‚konfontativen‘ bzw. feindselig-aggressiven Nebeneinanders.

MargaretaK.

Sollte oder könnte "man". Wird bei uns aber nicht funktionieren. Zuviele Vorschriften, zuviel Eingriff in das persönliche Recht. Zuckersteuer, in etlichen Ländern gute Erfolge - bei uns großes Geschrei. Weniger Fleisch (Veggieday ein Vorschlag!) - ich lass mir doch nicht mein tägliches Schnitzel vom Teller klauen. Mehr Sport - ich lass mir doch nicht vorschreiben ... Eine App, in der gesunde Lebensweise dokumentiert wird - Überwachung pur.

Nein, in Deutschland mit seinen Bürgern geht das nicht.

wie-

>> Man sollte sich das hier zum Vorbild nehmen.

Guter Vorschlag: tausche Demokratie für ein eventuell längeres Leben.

Theodor Storm

Der Vater des modernen Singapur war Lee Kuan Yew. Er hat Singapur in die (erzwungene) Selbständigkeit geführt und war 30 Jahre Primeminister von Singapur. Er hat mit strenger Hand geführt, war kein Demokrat, hatte aber immer das Wohl der Menschen in diesem Stadtstaat im Sinne. Er war Chinese, in Singapur geboren, in Cambridge studiert. Ein Mann mit einer klaren Sicht auf die globale Politik, hochangesehen bei den westlichen Spitzenpolitikern ( auch politischer Freund von Helmut Schmidt). 
Singapur hat sich vorbildlich entwickelt, gehört zu den teuersten Städten in der Welt, aber mit einer hohen sozialen Komponente. Etwas was in den USA gerade zurückgebaut wird.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Marmarole

Hermut Schmidt als Kettenraucher hätte in Singapur Probleme.

Theodor Storm

Das ist richtig! Das Rauchen hat er nie aufgegeben. Als Schmidt mit 93 (!) noch einmal nach Singapur geflogen ist, um einen 3-tägigen Diskurs mit Lee Kuan Yew über die Rolle Chinas in der Welt zu führen, hat Schmidt es tatsächlich geschafft, bei diesen Treffen nicht zu rauchen.

Es gibt übrigens über diesen 3-tägigen Diskurs ein hochinteressantes Buch mit dem Titel „Ein letzter Besuch“. Was diese beiden elder statesman da ausgetauscht haben (es war im Jahre 2012), war ein hochinteressanter Ausblick in die Zukunft, also in unsere jetzige Zeit. Sehr interessant!

fathaland slim

aber mit einer hohen sozialen Komponente. Etwas was in den USA gerade zurückgebaut wird.

In dieser Beziehung gibt es in den USA nichts zum Zurückbauen.

Theodor Storm

In Relation zu dem was vorher war schon. Wenn das Kapital die Politik aufkauft, kommt das aber auch nicht überraschend. Wir müssen in der EU stark werden (wir sind es noch nicht) um für uns einen Übergriff zu verhindern. Aufklärung und Humanismus haben ihren Ursprung in Europa!

fathaland slim

Aufklärung und Humanismus haben ihren Ursprung in Europa!

Bitte vergessen Sie die arabischen und chinesischen Philosophen nicht. Unter anderem. Die Aufklärung hat eine lange Tradition, die weit vor das Zeitalter, das so genannt wird, zurück reicht. Intellektuelle, man nannte sie früher Gelehrte, standen schon immer im weltweiten Austausch.

Theodor Storm

Wem sagen Sie das? Ich schaue mit großem Respekt z.B. auf die 4000-jährige Kultur der Chinesen und werde wütend über manche China-Berichte  in deutschen Medien, die den Eindruck vermitteln, dass die chinesische Geschichte mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs begonnen hat. Ab da ist dann alles kommunistisch, dabei ist der Kommunismus nur eine Episode in der chines. Geschichte gewesen. Ein Fokus auf das 19. Jhd. wäre viel wichtiger (hier z.B. auch die Geschichte um Taiwan).

vaihingerxx

nicht das Thema,

aber eine knappe Mehrheit der US Bürger steht wohl dahinter !

fathaland slim
Robert Wypchlo

Singapur soll auch das sauberste Land der Welt sein. Da ist die Welt noch in Ordnung. Hoffentlich spricht sich das nicht bis Moskau rum.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

... da ist die Welt in Ordnung

 

nicht jeder strebt Sicherheit, Disziplin  und Ordnung an

Mendeleev

Singapur ist eine Diktatur 

Alter Brummbär

Mit Diktaturen kennen sie sich ja aus.

Nettie

Hier einiges Beiträge aus Singapur im ARD-Weltspiegel in der letzten Zeit (der ganz oben von letztem Sonntag):

ardmediathek.de/video/weltspiegel/singapur-superalt-und-superfit/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzViNzBkMTEwLWQ1NjQtNDg2ZC1iZGVhLTMyYTlhYWMzOTgwMQ

ardmediathek.de/video/dokumentationen-und-reportagen/singapur-asiens-globaler-hotspot/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9EVVJfMTE4NDQ1

ardmediathek.de/video/weltspiegel/singapur-gruene-revolution-in-der-betonwueste/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlL1dlbHRzcGllZ2VsLzAzMTEzNjk2Njc

ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzQ4MzJiYzM0LTBjODAtNDNlNC1hOGNmLTQyYTg4ODBhNmVjYg

Sehenswert sind sie alle. Schon weil sie jede. Menge innovative Lösungen für ‚alte‘ Probleme aufzeigen:

daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/singapur-auf-dem-weg-zur-agrar-nation-100.html

nie wieder spd

Genau zu diesem Bericht gab es vor 3 oder 4 Wochen einen Filmbeitrag auf ARTE.

Wie schon hier erwähnt, ist Singapur wahrscheinlich ein bisschen reicher als Deutschland, hat aber im Gegensatz zu Deutschland keine Politiker, die es älteren Menschen mißgönnen, wenn es ihnen gut geht. Auch das Bildungssystem ist wesentlich besser, als das deutsche.

Seltsamerweise ist der Staat aber sehr rigoros in der Umsetzung seiner Vorhaben zum Vorteil aller dortigen Einwohner. Allerdings ist das Staatswesen aber eher diktatorisch organisiert. 
Kritische Medien, die schlecht über den Staat und seine Repräsentanten schreiben, gibtves dort, glaube ich, nicht. 
Wenn es der Bevölkerung dadurch besser geht, ist das ok.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
wie-

>> Wenn es der Bevölkerung dadurch besser geht, ist das ok.

Für mir sind permanente staatliche Bevormundung und Einflussnahme sowie ein Mangel an demokratischer politischer Teilhabe nicht ok oder überhaupt erstrebenswert. Warum ist das bei Ihnen anders?

vaihingerxx

Warum ist das bei Ihnen anders?

 

oder anders gefragt

warum ticken sie nicht wie möglicherweise @nie wieder spd, oder die Leute in Singapore ?

da lobe ich mir die  Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten 

mit dem verankerten "Streben nach Glück"

und das wird ja wohl ne sehr individuelle Sache sein

 

nie wieder spd

Weil es mir darum geht, dass der Staat gefälligst für die existentiellen Notwendigkeiten eines jeden Bürgers zu sorgen hat. Das fängt beim Nachwuchs mit der Unterstützung der Eltern an, geht über das Bildungssystem und die Berufsfindung, günstigen Wohnraum, günstige Energieversorgung, günstigen ÖPNV bis zur letzten Milchkanne, heutzutage natürlich auch die digitale Teilhabe und Teilhabe am gesamten zur Verfügung zu stellenden Kulturangebote, ein klassenloses Gesundheitssystem und am Ende auch um die bestmögliche Versorgung der alten Menschen. Was jemand wie Sie dann in seiner Freizeit und im Rahmen der Gesetze tut oder lässt, geht den Staat natürlich und selbstverständlich nichts an und da hat er sich herauszuhalten. Da können sie ganz allein bestimmen, was sie wollen. Und ebenfalls selbstverständlich müssen dann auch freie und unabhängige Medien sein. Aber einige der Medien, die in unserem Land ihr Unwesen treiben, würde ich verbieten. Nicht zuletzt die gesamte Klatschpresse.

fathaland slim

Wenn Ihnen Demokratie, Pressefreiheit und all so‘n Tünkram nicht so wichtig ist, dann kann ich nur einen Umzug nach Singapur empfehlen. Vielleicht so wie die im Artikel erwähnte Andrea Maier…

vaihingerxx

es ist doch gut, wenn es die Auswahl gibt

nie wieder spd

Klar. „Dann geh doch nach drüben“ hieß es ja schon in meiner Jugend. 
Warum sind Sie nicht in den USA? 

GuBano

Seltsamerweise ist der Staat aber sehr rigoros in der Umsetzung seiner Vorhaben zum Vorteil aller dortigen Einwohner. Allerdings ist das Staatswesen aber eher diktatorisch organisiert. 
Kritische Medien, die schlecht über den Staat und seine Repräsentanten schreiben, gibtves dort, glaube ich, nicht. 
Wenn es der Bevölkerung dadurch besser geht, ist das ok.

Das wäre also die Wahl zwischen einem langen Leben und einem kürzeren ohne diktatorischem Staat? Ich wüßte, was ich wählen würde, denn sterben werde ich irgendwann ohnehin. Da hinterlasse ich meinen Nachkommen lieber einen Staat der möglichst großen Freiheit- in dem sie auch schlechte Entscheidungen treffen können, aber die Freiheit haben, selbst zu entscheiden. Das wäre mir wichtiger!

artist22

"aber die Freiheit haben, selbst zu entscheiden" Genau. Die Wahl zwischen Freiheit und Barbarei (Charly M.) Die läuft gerade sehr aktiv.

Carlos12

Singapur ist seit langem ein autoritärer Staat mit einer wohlmeinenden Führung. Das unterscheidet ihn von anderen autoritären Staaten, wo die Führung sich selbst bedient und auf Ruhm und Stärke zielt. 

Der Staat erzieht seine Bürger. Nudging ist hier das Stichwort. Und es ist nicht die Form von Staat, die die meisten Menschen hier, auch die mit autoritärer Gesinnung, haben möchten.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Ich möchte eine Staatsform, in der die Politiker ebenso guthandelnd sind, wie in Singapur. Wie der dann bezeichnet wird, ist mir völlig egal. 
 

wie-

>> Ich möchte eine Staatsform, in der die Politiker ebenso guthandelnd sind, wie in Singapur.

Diese Staatsform werden Sie in Deutschland nicht bekommen, sofern die Brandmauer gegen die AfD weiter stabil ist. Aber, wenn so etwas Ihr Traum ist. Nur eine Bitte: bitte verwenden Sie demnächst den Terminus "Verbotspartei" nur noch bei Berichten über die Pläne der AfD, wenn Ihnen Verbote, Grundrechtseingriffe und staatliche Bevormundung offenbar so sehr am Herzen liegen.

MargaretaK.

"Und es ist nicht die Form von Staat, die die meisten Menschen hier, auch die mit autoritärer Gesinnung, haben möchten."

So sehe ich das auch. Es ist bei Kleinigkeiten schon das Geschrei "Verbotspolitik " zu vernehmen. An unserer Freiheit scheitern so sinnvolle Sachen wie eine Zuckersteuer oder ein Tempolimit. Etwas Abstand zum täglichen Fleisch- und Wurstkonsum lässt man sich auch nicht vorschreiben. 

 

fathaland slim

Es ist bei Kleinigkeiten schon das Geschrei "Verbotspolitik " zu vernehmen.

Erstaunlicherweise von denen, die jetzt hier im Thread Singapur so toll finden…

vaihingerxx

ob das Verbote sind oder für die Menschen dort "Selbstverständlichkeiten" darstellen

Also um Müll nicht auf die Straße zu werfen, dazu brauchts für mich kein Verbot

wie-

>> An unserer Freiheit scheitern so sinnvolle Sachen wie eine Zuckersteuer oder ein Tempolimit. Etwas Abstand zum täglichen Fleisch- und Wurstkonsum lässt man sich auch nicht vorschreiben. 

Warum brauchen der deutsche Michel und die deutsche Margareta staatliche Bevormundung bis tief in's Private, um bereits selbst als sinnvoll erkannte Verhaltensweisen direkt selbst, freiwillig zu beachten? Aus Neid, dass die Nachbarin nebenan weiter vermeindlich ungesund lebend zur Autobahn prescht?

asimo

Weil hie und da externe Steuerungselemente sinnvoll sind. Wir sind und wohl alle darüber im klaren, dass z.B. Diebstahl nicht gut ist. Man könnte hier auf Einsicht vertrauen. Die meisten haben auch diese Einsicht. Dennoch ist Diebstahl explizit verboten. Das ist eine Absicherung.

Mit einer Zuckersteuer wäre es ähnlich. Ich hoffte auf Einsicht, wie man aber sieht ist diese mehrheitlich nicht da. In vergleichbaren Ländern (z.B. UK) führe die Einführung einer Zuckersteuer zu einem signifikant niedriegerrn Zuckerkonsum. Im Sinne des Gemeinwohls also ein gelungener Eingriff. Dennoch bin ich primär fürcEinsicbtvststt Bevormundung. Es ist aber nicht schwarz/weiß, es muss immer abgewägt werden, was jeweils zielführender ist.

MargaretaK.

Seit wann sind Vorschläge staatliche Bevormundung? Im übrigen brauchen Sie sich über meine Ernährungsweise keine Sorgen machen. Die ist seit Jahrzehnten sehr gesund. Und neidisch auf meine Nachbarn bin auch nicht. Neue ist etwas, was mir völlig abgeht.

Ich frag mich nur, warum Sie sich über meinen Kommentar so aufregen. Bin ich Ihnen etwa auf die Zehen getreten?

asimo

Ich möchte keinen authoritären Staat, aber einen bildenden  und - im Hintergrund- starken Staat. Das Ziel: Mehrheitlich vernüftiges Handeln (z.B. geringer Fleischkonsum) ohne Verbot, sondern aus Einsicht. Singspur macht das eher andersherum: Der Staat gibt enge Verhaltensregekn vor und hofft durch Bildung und Erfolg darauf, dass diese Represion gut geheißen wird. Ist auch ein Ansatz, aber nicht meiner.

MargaretaK.

Darum schrieb ich ja, dass mit diesen repressiven Eingriffen bei uns "kein Staat zu machen ist". Ich befürworte ausdrücklich die freie Entscheidung. Ich würde Großbritannien mit der Zuckersteuer aber nicht in die Rubrik Gesundheitsdiktatur einsortieren. Manche sinnvollen Sachen gehen evt. nur so. Bei uns werden Vorschläge, die zu Einsicht führen sollten, schon als grüne Verbotsdiktatur verschrieen. Unterstützt von der Bildzeitung "die Grünen wollen uns das Schnitzel wegnehmen". Ich ernähre mich sehr gesund und treibe Sport , deshalb bringen mich diese Vorschläge! auch nicht aus dem Gleichgewicht. Ich denke von Verbotsdiktatur sprechen die, die wissen, dass Sie's für die eigene Gesundheit besser machen könnten.

fathaland slim

Ein unkritischer Jubelartikel, der mich trotzdem nicht anspornt, in diesem Land leben zu wollen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mendeleev

Da bin ich mal ausnahmsweise Ihrer Meinung. 

Alter Brummbär

Sie müssten doch begeistert sein.

Da können sich andere Diktaturen zwei Scheiben abschneiden.

vaihingerxx

wer zwingt sie dazu ?

denke wer in Singapore nicht zufrieden ist

sucht sich eine andere Bleibe !

Oftleser.2.0

Würde ich auch nicht wollen. Und vernünftig und gesund essen, gut schlafen und soziale Kontakte pflegen kann man hier auch, ohne dass es vorgeschrieben wird. Muss man aber auch wollen. Der Blick in die Einkaufswagen mancher Mitmenschen belehrt leider oft eines Anderen. Vielleicht müsste man da mit Aufklärung und Lehre anfangen.