Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Ihre Meinung zu Sicherheitskonferenz: Selenskyj fordert europäische Armee

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich mit einem eindringlichen Appell an Europa gewendet. Die Rede von US-Vizepräsident Vance habe gezeigt, dass die Vereinigten Staaten ihre Hilfe reduzierten. Es sei Zeit für eine europäische Armee.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
120 Kommentare

Kommentare

AufgeklärteWelt

Selenski ist ein Traumtänzer: eine europäische Armee unter Beteiligung der Ukraine kann es ebenso wenig geben wie eine NATO-Mitgliedschaft. Seine Amtszeit ist vor allem geprägt von der Zerstörung des Landes in dem Versuch, in einer geopolitischen Frage eine gewaltsame Lösung herbeizuführen. Dieser Irrsinn holt jetzt auch die Europäer ein, denn der US-Versuch der Destabilisierung Russlands war eine Biden-Politik, dessen Vorstellungswelten vorzüglich dem Kalten Krieg entstammen und der nicht zugeben wollte, dass er vor allem die Europäer schwächt und die Chinesen stärkt, indem er sein Spiel mit Russland treibt.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
De Paelzer

Mittelfristig wird man um eine Europäische Armee nicht herumkommen. Jeder für sich wird sich gegen Putin nicht verteidigen können. 

Er würde sich einen nach dem Anderen holen

asimo

Die gewaltsame Lösung will Russland herbeiführen. Bitte keine Täter-Opfer-Umkehr.

Russland hat die UA mit einem völkerrechtswidrigen und moralisch diqualifizierenden Krieg überfallen.

TeddyWestside

"Seine Amtszeit ist vor allem geprägt von der Zerstörung des Landes in dem Versuch, in einer geopolitischen Frage eine gewaltsame Lösung herbeizuführen"

Was für ein hanebüchener Nonsens. Sie lassen einfach mal den maßgeblichen Verursacher der "Zerstörung des Landes" weg und schieben gemütlich alles auf Selenski. Selber schuld sozusagen.

kopfschüttel

 

fathaland slim

Seine Amtszeit ist vor allem geprägt von der Zerstörung des Landes in dem Versuch, in einer geopolitischen Frage eine gewaltsame Lösung herbeizuführen. Dieser Irrsinn holt jetzt auch die Europäer ein, denn der US-Versuch der Destabilisierung Russlands bla bla bla


Sagen Sie mal, wer genau hat jetzt wen überfallen?

Lucinda_in_tenebris

Selenski verkörpert ein junges Europa und sein Vorschlag beruht auf einer klugen Analyse der Situation. Die NATO ist nur noch ein Papiertiger.  

rainer4528

Ein durch und durch korrupter Staat ist also das junge Europa? 

Tremiro

>>Seine Amtszeit ist vor allem geprägt von der Zerstörung des Landes<<

Das ist eine ganz üble Verdrehung der Tatsachen, in schlimmster Kremlmanier. Schämen Sie sich. Putin allein ist für die Zerstörung der Ukraine verantwortlich. 

MehrheitsBürger

Die Kreml-Sicht

Über diesen „Aufklärungs“kanal kommt seit dem 24.02.2022 unablässig die Sicht Putins, dessen Reden oft 1:1 in Kommentare transkribiert werden.

Insofern vernachlässigbar, was die inhaltliche Diskussion über europäische Sicherheitspolitik mit den Interessen des freien Westens so wie die Verteidigung der Souveränität der Ukraine angeht. Die kommen darin nicht vor. Dafür die einseitige Vertretung von Kreml-Positionen umso mehr.

Selenskyj hat Recht damit, die Verteidigungsanstrengungen stärker in europäische Hände zu nehmen, um mit dem Partner USA ein Gleichgewicht herzustellen. Nicht um ihn zu ersetzen sondern zu ergänzen. 

MehrheitsBürger

 

Vom Kopf auf die Beine gestellt:

„Seine Amtszeit ist vor allem geprägt von der Zerstörung des Landes …“

Seine Amtszeit war geprägt, in Übereistimmung mit der Mehrheit seiner Landsleute in allen 27 Gebietskörperschaften der Ukraine den groß-russisch motivierten, völkerrechtswidrigen Angriff Putins auf die Souveränität und die territoriale Integrität der Ukraine zurückzuschlagen. 

Die Zerstörungen im Land gehen zu 100 % auf diesen Angriff Putins zurück.

 

„in dem Versuch, in einer geopolitischen Frage eine gewaltsame Lösung herbeizuführen.“ 

 

Eine „geopolitische Frage“ mit Vorrang vor der Souveränität der Ukraine gibt es nicht. Das ist überkommenes Denken aus den Zeiten von Jalta vor 80 Jahren.

 

"[…] denn der US-Versuch der Destabilisierung Russlands war eine Biden-Politik, "

Die Destabilisierung der Ukraine war Putin-Politik. Biden ist nicht in Russland einmarschiert, sondern Russland in der Ukraine.

teachers voice

Zitieren und auseinandernehmen könnte ich jeden einzelnen Satz, aber allein der allererste sagt aus, aus welcher Richtung Ihre „Analyse“ stammt:

Ein Traumtänzer ist hier allein Putin mit seinem Traum des neozaristischen Großrusslands. Ein Traum, der bereits nach 3 Tagen dank dem beispielhaft mutigen Entgegenhalten Selenskys zerplatzt war. 

Danach kam nur noch „Alptraumtanz“ - Terror ohne Ende und eine Transformation Russlands in einen faschistisch-militarisch- imperialistischen Terrorstaat.

Und der nächste „faschistisch-imperialistische“ Hochstapler steht bereits bereit und bittet zum „Traumtanz“…

Stein des Anstosses

Seine Amtszeit ist vor allem geprägt von der Zerstörung des Landes in dem Versuch, in einer geopolitischen Frage eine gewaltsame Lösung herbeizuführen.

Und der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, oder was wollen Sie uns sagen?

Buerger1001

….Nein, lieber ABC Waffen….dass war ja der große Fehler 1991

Decathlon

Diesen Ansatz gab es schonmal, und unter gewissen Voraussetzungen halte ich das Projekt immer noch für sinnvoll.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Verteidigungsgemeinsch…

 

Voraussetzung ist, dass es klare Entscheidungsstrukturen gibt, die festlegen, wie diese Armee finanziert, ausgerüstet und eingesetzt wird. Und zwar nicht mit Einstimmigkeit.

Wünschenswert fände ich, wenn die französische Force de Frappe Teil dieser gemeinsamen Streitkräfte wäre.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
De Paelzer

Es gibt ja schon eine Deutsch/Französische Brigarde die in die Befehlsstruktur des Eurokorbs eingebunden ist.

asimo

So etwas in der Art wäre wichtig und richtig.

Am besten paneuropäisch und nicht unbeding auf die EU limitiert. D.h. mit GB, mit Nor, mit UA mit Moldau, mit der Schweiz. Wenn sie wollen.

fathaland slim

Wir werden um eine europäische Armee und verstärkte Rüstungsanstrengungen nicht herumkommen.

Eine bittere Erkenntnis für einen Pazifisten wie mich.

Aber da der Faschismus in Ost und West auf dem Vormarsch ist, bleibt Europa, will es seine demokratische Identität wahren und verteidigen, nichts anderes übrig.

Obwohl das Gift des Faschismus auch hier zu wirken beginnt.

Immer und immer wieder kommt mir die alte chinesische Verwünschung in den Sinn:

„Mögest du in interessanten Zeiten leben!“

Und ja, das tun wir.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Barbarossa 2

Aber da der Faschismus in Ost und West auf dem Vormarsch ist, bleibt Europa, will es seine demokratische Identität wahren und verteidigen, nichts anderes übrig. 

Und sie sind also Pazifist. Was soll man dazu sagen.

De Paelzer

Man kann als Pazifist sterben oder wenn es nicht anders geht, seine Meinung ändern. Ich habe auch mal den Kriegsdienst verweiger, zu einer Zeit als es noch nicht einfach war. Ich habe es nie bereut. Das heißt aber nicht, dass sih ein Kriegstreiber machen kann was er will.

fathaland slim

Da scheinen wir beide eine ähnliche Geschichte zu haben. Ich musste mir meine Kriegsdienstverweigerung vor Gericht erstreiten.

Wäre ich heute jung, wüsste ich nicht, ob ich angesichts der faschistischen Bedrohung wieder genau so handeln würde.

De Paelzer

Ja die Zeiten ändern sich. Damals war alles Friede Freude Eierkuchen. Ersatzdienst habe ich nie bereut.

klug und weise

faschistischen Bedrohung

Sie sagten einmal, dass es keine ukrainische Sprachregelung gibt. Das möchte ich korrigieren. (ohne das eine Berechtigung für irgendjemand ist, da einzumarschieren.. ) 

Es gibt eine zweite ukr Sprachregelung, die ab 1.9.2020 in Kraft trat: Der Unterricht ab 5. Kl muss über all auf Ukrainisch stattfinden - auch dort, wo vorher nur auf Russ unterrichtet wurde(Krim, Donbas)

Ausserdem:

Es gibt Experten (zB dt. NATO-General Harald Kujat) , die sagen, dass ein Angriff Russlands auf uns (als Erstschlag) weder militärisch noch politisch in Sicht ist.  

asimo

Frieden muss gesichert werden. Am besten durch Argumente. Wenn das nicht möglich ist, dann durch Abschreckung. Abschreckung muss aber auch glaubwürdig sein, d.h. eine europäische Armee, did den Frieden verteidigen will muss „kriegstüchtig“ sein. Nicht kriegslüstern, aber eben kriegsTÜCHTIG. So dass niemand auf die bescheuerte Idee kommt Länder dieser Allianz mit Krieg zu überziehen wie es derweil Putin mit der UA macht und Trump latent ggü. Dk, Cad, Panama andeutet…

Pazifismus muss auch wehrhaft sein, klingt komisch, ist aber so.

fathaland slim

Ja, ich bin Pazifist. Seit meiner Kindheit. Und Mitglied der DFG-VK, der Deutschen Friedensgesellschaft-Verband der Kriegsgegner, seit über 50 Jahren.

Wären Sie ebenfalls Pazifist und Mitglied dieses auf Bertha von Suttner zurückgehenden Vereins, dann wären Sie auch Bezieher unseres Vereinsblattes, der „Zivilcourage“. Dann würden Sie den Stand der Diskussion im deutschen und internationalen Pazifismus kennen und müssten nicht so überrascht sein, daß ich mich als Pazifisten bezeichne.

Kaneel

Russland gibt 30 Prozent des Staatshaushalts für Militarisierung aus. Offenbar haben Sie als Vorzeigepazifist daran nichts auszusetzen. 

artist22

"Und ja, das tun wir." Zum Glück haben wir schon etwas gelebt ;-)

fathaland slim

Ja, so ist es. In meinem Fall bald neunundsechzig Jahre.

So merkwürdig es klingt, aber ich bin froh, in dieser heutigen Welt nicht jung sein zu müssen.

M.Pathie

Zitat: "... verstärkte Rüstungsanstrengungen... "

Ich bin ganz bei Ihnen: für jemanden, der jahrzehntelang für Abrüstung und Völkerverständigung engagiert ist, tut es weh, in der derzeitigen Weltlage nicht ohne Rüstungsausgaben auskommen zu können.

Dennoch plädiere ich dafür, dem Wettlauf "je höher die Prozentzahl, desto besser für die Sicherheit" nicht einfach zu verfallen: Ich glaube, dass es gerade jetzt wichtig ist, europäische Synergien zu nutzen und sehr genau zu überlegen, welche Waffen es braucht und welche nicht. 
Für simple Antworten und Lösungen ist leider gerade gar nix die Zeit, auch wenn die Rechtspopulisten und -extremen uns das weiß machen wollen.

asimo

Europa sollte massiv defensiv aufrüsten. Wir benözigen z.B. keine Flugzeugträger etc. aber eine sehr starke Luftabwehr, und viele Artillerie und Drohnensysteme und im Hintergrund zweitschlagfähige Atomwaffen um anderen Atomwaffenländern klar zummachen, dass deren  Einsatz massivst nach hinten los geht. Am besten alles made in Europa.

fathaland slim

Sie haben vollkommen Recht. Wettrüsten ist dumm. Es gilt, sich intelligent auf die Bedrohungen, vorrangig durch den schlimmsten russischen Diktator seit Stalin, einzustellen.

Und wenn der weg ist, was irgendwann unweigerlich der Fall sein wird, dann gilt es, Russland in die europäische Sicherheitspolitik einzubeziehen. Das Problem werden die Menschen dort sein, die ja seit vielen Jahren dem Hasspropaganda-Dauerfeuer ausgesetzt sind. 

Die USA befinden sich gerade am Beginn des Umwandlungsprozesses in eine Autokratie. Ich befürchte, daß es dort in vier Jahren keine regulären demokratischen Wahlen mehr geben wird. Auch darauf müssen wir vorbereitet sein.

Riesige Herausforderungen. Wohin man auch blickt.

klug und weise

Wir werden um eine europäische Armee und verstärkte Rüstungsanstrengungen nicht herumkommen.

Ich glaube Ihnen, dass Sie dabei nur an die Verteidigung (ohne Absicht zum Erstschlag) denken, aber kann die andere Seite das wirklich erkennen ?? 

Bedenken Sie: 

— Zwischenfall:  versehentliche info eines NATO-Erstschlag-Angriffs auf Russ, die daraufhin schnell entscheiden müssen, einen Vergeltungsschlag zu verüben…

— Kubakrise : USA konnte keine Waffen mit kurzer Vorwarntet vor der Haustür dulden - nun sind es die Russ  

— Wenn die Ukraine die Taurus bekommt - wie von CDU und Grünen ohne Skrupel versprochen - wird sie sie im russischen Gebiet höchstwahrscheinlich auch anwenden. 

Ausserdem: 

— Es gibt Experten (zB dt. NATO-General Harald Kujat) , die sagen, dass ein Angriff Russlands auf uns (als Erstschlag) weder militärisch noch politisch in Sicht ist. 

M.Pathie

Während US-Vize Vance als simples Trump-Sprachrohr eine krude Reye hielt mit einer Mischung aus Migratiionsschelte, afd-Wahlkampf und Verwechslung von Meinungsfreiheit und Hatespeech-Freiheit, zeigt sich der ukrainische Präsident Selenskyj als präzise analysierend, vor allem auch mit seiner Einschätzung, dass Russlands Präsident Wladimir Putin derzeit scheinbar das einflussreichste Mitglied der NATO sei: "Seine Launen haben die Macht, NATO-Entscheidungen zu blockieren... Putin kann keine echten Sicherheitsgarantien anbieten, nicht nur, weil er ein Lügner ist, sondern weil Russland einen Krieg braucht, damit er an der Macht bleiben kann... Putin lügt, und er ist vorhersehbar, er ist schwach, und das müssen wir ausnutzen."  
Dem kann man nur zustimmen, wenn man auf dem Boden von Völkerrecht steht und die Situation in Russland ohne ideologische Verfremdung betrachtet.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Questia

@M.Path 15:08

| "Während US-Vize Vance als simples Trump-Sprachrohr eine krude Reye hielt mit einer Mischung aus Migratiionsschelte, afd-Wahlkampf und Verwechslung von Meinungsfreiheit und Hatespeech-Freiheit," |

Wäre Vances Rede ein Schulaufsatz gewesen, hätte er eine glatte 6 bekommen, mit der Begründung: Thema verfehlt.

Leider hat sich niemand dort getraut, ihm das genau so ehrlich und meinungsfrei zu antworten.

Das sollte sich in Zukunft ändern.

Selensky hat gezeigt, wie das geht.

werner1955

Eigentlich eine gute Förderung wenn Sie von VL gekommen wäre.

Aus der Ukraine ist das jetzt nicht hilfreich 

Die ganzen Hatter gegen die USA sehen sich jetzt oben 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Zitat: "Eigentlich eine gute Förderung wenn Sie von VL gekommen wäre. Aus der Ukraine ist das jetzt nicht hilfreich"

Aha; Sie setzen also nicht auf die Kraft der Analyse und Argumente, sondern achten nur darauf, wer etwas sagt. 
Nicht mein Ansatz. 

Glasbürger

Was in der EU geschieht,  zu hat Hr. Selenskyj als Nicht-EU-Mitglied nichts zu fordern. Solange die UA nicht die Standards der EU erfüllt, sollte sie auch kein Mitglied werden. Wir haben ohne die schon genug Probleme. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
De Paelzer

Lesen sie und sie werden merken, dass er nichts gefordert hat.
 

Er hat sich dafür ausgesprochen, das ist ein kleiner Unterschied.

mimosq5

Man merkt schon, dass er in seinem früheren Leben Komiker war……

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
asimo

Ja, denn Komiker sind sehr gut im Analysieren. 

Er hat Erkannt, dass Ru die Sicherheit Europas massiv blockiert, und dass Europa sich gemeinsam zur Abschreckung positionieren muss.  

Questia

@asimo 15:27

| "Ja, denn Komiker sind sehr gut im Analysieren." |

Und Juristen sind das auch - denn das ist Selenskyj auch. Das zeigt sich mir darin, wie gezielt er seine Worte setzt.

fathaland slim

Ja, die Putinquerfront wähnt sich auf der Siegerstraße, wie Ihre höhnischen Worte verraten.

Hartmut der Lästige

Mag sein das es eine Putinquerfront gibt. Aber es gibt auch User hier, denen einfach - im Gegensatz zu Ihnen- von Anfang an klar war, dass Russland diesen Krieg niemals verlieren würde. Denn wer die russische Mentalität kennt weiß, dass die Russen "all in" gehen, wenn sie ihre Existenz bedroht sehen. Und dieses Bedrohungsszenario konnte Putin - dank freundlicher Unterstützung der Nato - seinem Volk vermitteln. Aus Erfahrung ( z.B.  Afghanistan hätte man auch wissen können, dass die Amerikaner eben nicht "all in", sondern, wenn der angerichtete Schaden groß genug ist, sich diskret zurück ziehen. (Irak, Syrien, Libyen als Beispiel).

Für logisch denkende  Menschen war das Ende des Krieges somit vorhersehbar. Und auch das westliche Waffenlieferungen und falsche Versprechen das Leid der ukrainischen Bevölkerung nur noch vergrößern.

Aus dieser Verantwortung kommen Sie, etliche andere User und etliche deutsche Politiker nicht heraus.

 

rolato

Man merkt schon, dass er in seinem früheren Leben Komiker war……

Woran merken Sie das? Macht er ulkige Sachen, lange Nase oder Ohren verdrehen? Also Ihre Beurteilung ist sehr unterfordernd.

Hatte er davor schon mal gelebt?

Waren Sie in Ihrem bisherigen Leben nie komisch? 

Herr Selensky ist kein Komiker, er hat ein Diplomstudium der Rechtswissenschaft absolviert und danach hat er Kabarret und Satire in Fernsehshows veranstaltet bevor er President wurde. Um Satire und Komik zu gestalten vermag es mehr als nur Blödeleien zu machen.

De Paelzer

Es gibt einen Spruch, der sagt Kinder und Narree sagen die Wahrheit. 

Wo er Recht hat hat er Recht.

Kaneel

Sie bevorzugen Geheimdienstler und Imperialisten?

Questia

"Trump mag keine schwachen Freunde"

Das sehe ich etwas differenzierter. Denn 

1. ich habe nicht den Eindruck, dass DT überhaupt mit Menschen befreundet ist, echte Freunde hat. Denn Freundschaft bedeutet i.m.A. auch Respekt und Augenhöhe und Gönnenkönnen und Vertrauen usw.. All dies kann ich bei ihm nicht erkennen.

2. er kann nur schwächere Gegenüber so herumschubsen und erpressen, wie er das derzeit tut, um als Sieger aus seinen Deals hervorzugehen.

3. sein Verhalten zeugt von ständigem Konkurrenzkampf, er genießt den Triumph. Stärkere geht er ev. nicht so an, das heißt aber nicht, dass sie seine Freunde sind. M.E. braucht er Hierarchie für seine Art der Verbindung zu Menschen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rolato

Wer keine schwachen Freunde mag, auf den kann man getrost als Freund verzichten. Ein Freund ist ein Freund, egal wie er geschaffen ist.

Barbarossa 2

Selenski macht sich mit seinen Forderungen bestimmt viele Freunde.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
artist22

Aber sicher doch. Führt schneller zum Aufwachen. Spätestens die Rede des berühmtesten Opportunisten zur Zeit auf der Konferenz sollte doch die, die hören und verstehen können, aufrütteln Punkt

Kaneel

Würden Sie sich demnach als guten "Freund" Putins definieren? Vermissen Sie eigentlich die DDR und sehnen sich nach einem Leben unter den Schirm des "großen russischen Bruders" zurück? 

fathaland slim

Von welchen Forderungen reden Sie?

Nettie

„Selenskyj fordert europäische Armee“

Falls ohne partout bzw. tatsächlich nichts mehr ‚geht‘ - und das letzten Endes weder für die Bevölkerung der Ukraine noch die irgend eines anderen Landes der Erde: Eine andere ist jedenfalls nicht (mehr) ‚verfügbar‘.

ein Lebowski

Eine europäische Armee, klingt erstmal verlockend und ich hatte mal eine Statistik vor mir, wo die Bevölkerungen dem nicht abgeneigt waren und wenn die sagen, kann man machen, dann ist es auch politisch umsetzbar.

Ich sehe da auch kaum Probleme bei den Militärs, das die dann sagen, nee, von dem lass ich mich nicht kommandieren.

Es ist eine politische Frage.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Decathlon

Korrekt, es ist eine politische Frage. Und daran wird es meiner Einschätzung nach auch scheitern. Egal, ob die Idee sinnvoll ist oder nicht.

Esche999

Man muß es Selensky lassen : er gibt nicht auf, die europäische Außenpolitik zu beeinflussen. Aber er ist zwar Gast der msc, aber weder Mitlied der NATO noch der EU, sondern der Interimspräsident der Ukraine. Der Gedanke einer europäischen Armee aus seinem Munde verwundert aber - denn derzeit war doch die NATO sein Ziel.Da hat die Aussage von Trump wohl ein Umdenken bewirkt - was ja nicht falsch ist. Aber Selensky denkt natürlich, daß die Ukraine in DIESER Armee dann Mitglied sein kann. Auch das ist richtig, aber eine solche europäische Armee kann nur Sinn machen, wenn sie wirklich gesamteuropäisch ist - und DAS heißt : sowohl die Ukraine wie auch Rußland müssen integriert werden. Genau das sollte auch angestrebt werden und die Ukraine kann dazu beitragen durch Kompromisse. So hätte es von Anfang an projektiert werden sollen - ziemlich genau das, was Putin noch bei seiner Rede im Bundestag skizziert hatte. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
artist22

"Man muß es Selensky lassen : er gibt nicht auf" Warum sollte er auch. Es geht um sein Volk und seines Volkes Unabhängigkeit.

Im Gegensatz zu den PutinSchranzen, die nur ihren bewusst falsch verstandenen Pazifismus als Monstranz vor sich herführen.

StepHerm

Im Moment ist eine einheitliche Armee, in der die EU-Staaten, die Ukraine und Russland gemeinsam miteinander für die selben Werte stehen und diese ggf. gegen andere verteidigen nicht vorstellbar, da dich Putin an keine Werte, wie die EU sie hat, steht.

Dies kann evtl. gelingen, wenn Russland einen völligen Neustart hingelegt hat wie Deutschland nach der totalen Niederlage 1945.

De Paelzer

Mit Putin Russland ist sowas unmöglich.

Das würde ja bedeuten, dass Putins Truppen als "sogenannte" Freunde zu uns kämen. Da muss ich an die Krim denken. 
Die hat Putin auch mit seinen Truppen anektiert. Bei uns gäbe es einige, die sagen würden wir wollen zu RU gehören. 

zöpfchen

Eine europäische Armee mit klaren Entscheidungsstrukturen ist zwingend. Sobald diese genug Schlagkraft hat, sollte sich Europa nach neuen Partnern umsehen. Wenn wir Außenpolitik In genau dem selben Maße wie Trump als „Dealmaking“ interpretieren, dann schafft eine schlagkräftige Armee Optionen für eine Annäherung mit China. Eine solche taugt zumindest als Drohkulisse gegen Trump. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Was Trump Deal Making nennt, wird im landläufigen Sprachgebrauch als Erpressung bezeichnet.

StepHerm

Ich hoffe doch sehr, dass die trumpsche Art des „dealmakings“ niemals Richtschnur europäischen Handels wird.

Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit sollten immer unser Anspruch sein und Richtschnur unseres Handelns.

Decathlon

Die außenpolitische Doktrin der letzten Jahre, bei der vor lauter Moral die eigenen Interessen zurücktreten, kann's ja wohl auch nicht sein.

Jahrzehntelang hatten wir ein gutes Gleichgewicht zwischen Moral und wohlverstandenen eigenen Interessen. Sowohl unter SPD- als auch unter CDU-geführten Regierungen. Da müssen wir wieder hin.

jaja...

"Optionen für eine Annäherung mit China" 
Sorry, aber ob nun asiatische oder amerikanische Faschisten (europäische sind da auch nicht außen vor): braucht keiner!

Questia

Schnell - 

"Europa müsse stark sein, weil nicht klar sei, ob die USA es nur als Absatzmarkt oder auch als Bündnispartner brauchten.

Also nach den letzten Äußerungen und Handlungen seitens der USA finde ich, könnte es klarer gar nicht sein.

Fast könnte ich die Aussagen von Hegseth und Vance positiv sehen. Denn sie lassen keinen Zweifel, sind so eindeutig, dass sie einen großen Motivationsschub darstellen können.

Immerhin hat die EU schon einen Verteidigungskommissar. Dieser "neue Besen" könnte als Beispiel mal eine neue EU-Geschwindigkeit starten.

Nur so kommen wir aus der Rolle von Getriebenen raus.

"Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte immer glatt und geschmeidig auftritt, wirkt Kubilius eher rau." Q:https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-verteidigungskommissar-kubi…

Leider ist rau wohl notwendig, um in Schwung zu kommen - und zwar schnell.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
tias

Dieser "neue Besen" könnte als Beispiel mal eine neue EU-Geschwindigkeit starten.

///

Neue Besen ? Wenn  er von der Firma des alten Besen kommt, funktioniert er  genauso wenig wie der alte ,er war nicht so alt .

Um es mit diene Worte zu sagen ,Brauchen neuen Hersteller ,ergo neue Politiker mit andere Ideen ,

sprutz

Europa endet am Ural. Also Russische und Deutsche Soldate seite an seite? Oder hat Herr Selenski mangelnde Geographie Kenntnisse?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
M.Pathie

Mir scheint, Sie haben mangelnde Sprachsensibilität, was die politische Realität Europas angeht: Es geht nicht um Ihren Dierke-Atlas, es geht um den Fakt, dass Russland sich längst aus der europäischen Staatengemeinschaft verabschiedet hat, spätestens mit dem brutalen und mit Kriegsverbrechen gespickten Angriffskrieg gegen das souveräne europäische Land Ukraine.

Was also soll Ihr Kommentar aussagen?

De Paelzer

Das freie Europa endet an der Russischen Grenze. 

fathaland slim

Ihr Schulatlas hilft gerade nicht so richtig weiter. Der schlimmste russische Diktator seit Stalin ist in ihm nicht eingezeichnet.

Questia

Putin-Style - 

Am Donnerstag nach den Aussagen von Hegseth gab Fr. Baerbock ein Interview im heute-journal.

Sie berichtete, dass die Aussagen von Vance sie deshalb überrascht hätten, weil er sich in vorangegangenen Gesprächen hinter geschlossenen Türen ganz anders geäußert hätte. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/baerbock-vance-reaktion-…

Das erinnert mich an die Taktik von Putin, der gerne widersprüchliche Äußerungen macht. So wie auch Trump profitiert er von der Verwirrung und dem Chaos, der Unruhe, die er damit erzeugt. Ein Spiel mit dem Gegenüber und den Medien.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

@Quest 15:29

Tschuldigung: Der erste Satz ist falsch. er muss lauten:

Am Freitag  nach den Aussagen von Vance gab Fr. Baerbock ein Interview im heute-journal.

(Ich bin das Gegenbeispiel zum Gerücht, dass Frauen Multitaskingfähig seien.)

fantombias

Wenn man ehrlich ist: Es wird keine europäische Armee geben: Viele Köche verderben den Brei! Es wird auf absehbare Zeit auch kein verteidigungsfähiges Deutschland geben - die Fähigkeiten, dies herzustellen, haben die derzeit und zukünftig agierenden deutschen Politiker m.E. nicht. In Deutschland ist man gut darin darüber zu diskutieren, was alles nicht geht. Das sieht man derzeit auf anderen Politikfeldern. Was Selenskyi richtig analysiert: Putin wird nicht aufhören. Ohne die USA ist Europa schonnwefen fehlender atomarer Teilhabe, Putin und Lukaschenko maßlos unterlegen! Wie sagte Kubicki in anderem Zusamnenhang: „Ich räum schonmal das Büro auf“. Ich sage: „Zeit die Sachen zu packen!“

Arthur K.

Trump  handelt  richtig.  Klares  Nein  zu  Selenskyjs  Kriegseskaliererei !   Hab  ich  von  Anfang  an  gesagt,  daß  man  so  jemanden  nicht  mal  den  kleinen  Finger  reichen  darf  und  schon  zieht  er  ganz  Europa  in  einen  3.  Weltkrieg  hinein.   Außerdem  entspricht  Selenskyjs    Kamikaze-Politik  nicht  dem  Willen  der  ukrainischen  Volksmehrheit.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
artist22

"Ausserdem entspricht Selenskyjs Kamikaze-Politik  nicht  dem  Willen  der  ukrainischen  Volksmehrheit."

Nein, nur Putins Butscha-Politik entspricht dem Willen des russischen Volkes, oder was wollen Sie uns noch menschenfroindliches sagen?