
Ihre Meinung zu 20 Jahre YouTube: Wie die Video-Plattform erfolgreich wurde
Von viralen Fails bis Katzenvideos und Popsongs: YouTube ist nach wie vor eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen. Doch wie fing das alles an? Das erste Video, "Me at the zoo", dauert 19 Sekunden. Von Caroline O. Jebens.
"20 Jahre YouTube: Wie die Video-Plattform erfolgreich wurde"
Fast wie 'Fast Food': Mal taugt es was (tut es gut), mal nicht. Meistens ist wohl leider Letzteres der Fall.
36 Antworten einblenden 36 Antworten ausblenden
So hat jeder seine Meinung und ich sehe es gänzlich anders als sie.
Wie sehen Sie es denn...?
Haben Sie auch selber Meinungen statt Fragen? Posten Sie doch mal Ihre Sichtweiten zur Abwechslung, täte Ihnen sicher gut-:)
" '@1970JohnDoe'
Wie sehen Sie es denn...? "
Na wie schon? Einfach dagegen.
man braucht es ja nicht zu benutzen !
meine Tochter mit Anfang 20 benutzt es häufig, ihr Vater mit bald 70 nicht !
meine Tochter mit Anfang 20 benutzt es häufig, ihr Vater mit bald 70 nicht !
Das ist bei mir genau andersrum.Ich bin 80 und benutze es täglich. Alle meine Songs auf Videos der 50-80 Jahre finde ich da.
"Das ist bei mir genau andersrum.Ich bin 80 und benutze es täglich. Alle meine Songs auf Videos der 50-80 Jahre finde ich da."
Ist bei mir ähnlich. Ich finde YouTube wunderbar. Wichtig für mich: Gute Soundkarte, gute Lautsprecher. Und dann einen schönen Nostalgieabend mit z.B. der unvergleichlichen Trude Herr und vielen anderen aus dieser Zeit. Bei mir darf es aber auch gerne klassische Musik sein. Es gibt auch tolle Tierdokus und und und...
Gruß aus Lokstedt nach Neugraben.
Danke,und Gruß zurück.
@Nettie 16:24
| "Mal taugt es was (tut es gut), mal nicht." |
Ich halte es mit einem Werbespruch, der einst für Beton warb:
Es kommt darauf an, was man daraus macht.
Und es kommt ja noch hinzu, dass es jeder Mensch selbst entscheiden kann, ob er diesen Dienst nutzt oder nicht. Hilfreich wäre dabei natürlich mehr Konkurrenz.
Zum Glück (finde ich), ist dieser Dienst nicht lebensnotwendig.
Nein Lebensnotwendig wirklich nicht. Aber als ein Mensch der gerne mal bastelt, empfinde ich YT schon als Quell für gute Ideen und Tipps.
Solche Videos seh ich mir auch oft und gern an.
Die Bastelideen, die man dort zuweilen sieht, sind wirklich überraschend.
➢ Die Bastelideen, die man dort zuweilen sieht, sind wirklich überraschend.
Und manchmal sind sie so überraschend, dass es besser und sicherer wäre,
wäre in die YouTube Videos der permanente Warnhinweis eingeblendet in Alarm-Rot:
«Auf keinen Fall nachmachen !!!»
Genau!
Und man kann selbst sein Wissen weiter geben wenn man möchte, das ist effective Kommunikation.
" ...empfinde ich YT schon als Quell für gute Ideen und Tipps. "
So ist es.
Aber nicht nur.
Da ist auch reichlich klickheischender Schrott darunter.
Was glauben Sie, wieviel Schrott bei den ÖR, bei privaten Bezahlsendern und bei Zeitungen und Zeitschriften sowie in Büchern zu finden ist... Selbst im Briefkasten und unter E-Mails: Schrott ist das, was am meisten publiziert, verkauft oder einem untergeschoben wird. Man ist nirgends davor sicher.
"Schrott ist das, was am meisten publiziert, verkauft oder einem untergeschoben wird. "
Eben, da reiht sich das Sprüchlein "Was nix kost', dass ist auch nix" ganz hervorragend ein.
"Man ist nirgends davor sicher."
Weshalb man auch immer sein Hirn einschalten muss, bevor man alles sinnlos nachmacht.
Kürzlich ein paar Tipps zu Überwachungskameras eingeholt; hervorragend! Ein weiteres Video von einem anderen Youtuber eingeholt; was für ein Müll.
Mal so, mal so.
"Was glauben Sie, wieviel Schrott bei den ÖR, bei privaten Bezahlsendern und bei Zeitungen und Zeitschriften sowie in Büchern zu finden ist"
Das kann ich sicher ganz gut herausfiltern, wo der Schrott zu finden ist und wo man auf eine Goldgrube trifft. Und bei den ÖR ist der Ausschuss nunmal sehr gering, allerdings ist mir Ihre Kritik zu umdifferenziert. Wie gesagt: der eigene Verstand sollte immer eingeschaltet bleiben, am ehesten noch bei Youtube, damit dort auch wirklich die Perlen findet.
Verhältnis Aufwand zu Ertrag aber auch im Blick behalten. Ansonsten kenne ich viele überzeugte Weltmeister im Differenzieren.
"Schrott ... Man ist nirgends davor sicher."
Gerne ergänze ich noch zu dem von mir Geschriebenen, dass ich auch schon mehrfach von Youtube profitiert habe, auch bei Bestelleien. Häugig aber sind die Videos gerne einstudiert, macht auch irhendwo Sinn, allerdings wird danit genauso häufig manch komplizierte Sache heruntergespielt.
Lebensnotwendig ist kein Dienst. Nützlichkeit statt Informationsflut ist für mich Priorität bei Diensten. Bei YT. mache ich den Daumen hoch.
"Zum Glück (finde ich), ist dieser Dienst nicht lebensnotwendig."
Stimmt, kann aber auch sehr nützlich sein. Bei manchen Themen wie z.B. Mathematik sind zumindest einige Videos einfach unterhaltsamer als Bücher, oder die Erklärungen für einen selbst besser verständlich. Bei Videos habe ich die entsprechende Auswahl. Bei Büchern gibt es die auch, aber man kann ja nicht alle kaufen um das richtige zu finden. (Ich bin leider kein Genie, das alles auf Anhieb begreift.) Auch gute Animationen können Bücher leider nicht liefern.
„Es kommt darauf an, was man daraus macht“
Also wie man es nutzt bzw. wofür: Der Spruch passt tatsächlich immer und auf fast alles..
“Zum Glück (finde ich), ist dieser Dienst nicht lebensnotwendig“
Nur manchmal ganz nützlich (s.o.).
@Nettie 20:45
| "Der Spruch passt tatsächlich immer und auf fast alles.. " |
Ja und das macht ihn für mich so hilfreich, auch wenn es mal schwierig wird.
Krise, Ebbe im Kühlschrank usw. - es kommt darauf an, was man daraus macht.
Auch wenn Sie mit "Meistens ist wohl leider Letzteres" 99 % meinen, bleiben von den 4 Milliarden immerhin potenziell 40 Millionen "tut es gut" Videos. Daher kann ich Ihr lamentieren überhaupt nicht nachvollziehen.
„Auch wenn Sie mit "Meistens ist wohl leider Letzteres" 99 % meinen“
Wer sagt denn, dass ich mit ‚meistens‘ 99% meine?
Letztendlich kommt es doch drauf an was man Youtube erwartet und was man hofft dort zu finden. Manchmal findet ich sofort das Gesuchte und nachmal nicht. Am meisten stört mich minutenlange Werbung! Ansonsten ist Youtube bei manchen Dingen doch recht aufschlußreich.
>> Am meisten stört mich minutenlange Werbung!
Nutzen Sie Firefox? Dann könnte ich Ihnen (bei Interesse) kurz (max. 5min) helfen. =)
Die Blocker klappen auf Firefox einwandfrei.
Und das witzige ist, dass die Mozilla.org, die Firefox entwickelt, von Google stark (finanziell) unterstützt wird.
YouTube ist sehr nützlich.
Mit Sicherheit. Zwischen den Katzenvideos hat sich nun auch der Bundeskanzler 1,5 h im "Jung und Naiv" Interview die Ehre gegeben. Und auch sonst lässt sich da enorm viel Informatives finden.
Finde ich auch.
>> Fast wie 'Fast Food': Mal taugt es was (tut es gut), mal nicht. Meistens ist wohl leider Letzteres der Fall.
Genauso wie beim Fernsehen:
> TV macht die Dummen dümmer und die Schlauen schlauer.
Und DAS gilt halt genauso für YouTube. =)
Diese Plattform nutze ich persönlich oft, hat Sie mir doch hilfreich bei manch praktischen Lösungen geholfen, auch Musik- und Filmvideos schaue ich öfter.
Social Media ala Instagram, Meta oder andere sind mir ein Graus, diese nutze ich absolut nicht.
Da bin ich ganz bei Ihnen. Anfangs war ich auf Facebook auf Modellbahnseiten. Aber immer wieder wurden Fachdiskussionen "gekidnappt" und ins Politische entführt.
„Diese Plattform nutze ich persönlich oft, hat Sie mir doch hilfreich bei manch praktischen Lösungen geholfen, (…) „
Deshalb finde ich sie potentiell auch sehr nützlich.
„Social Media ala Instagram, Meta oder andere sind mir ein Graus, diese nutze ich absolut nicht.“
Ich auch nicht.
➢ Fast wie 'Fast Food': Mal taugt es was (tut es gut), mal nicht. Meistens ist wohl leider Letzteres der Fall.
Sie müssen nicht irgendwas Beliebiges bei YouTube gucken, nur weil es YouTube ist.
Suchen Sie sich gezielt was aus, was Sie interessiert und was Sie mögen.
Dann haben Sie immer noch die Auswahl aus Aber-Millionen Möglichkeiten,
und nie genug Lebenszeit, um auch nur 1% davon anzuschauen.
Wenn Sie irgendetwas interessiert im Zusammenhang mit Reisen. Sei es eine nahe Stadt hierzulande, die Sie nicht kennen, sei es ein fernes Land. Dann geben Sie das mit sinnvollen Suchbegriffen entweder direkt bei YouTube, oder in eine Suchmaschine ein.
Sie finden ein Food-Menü, das Sie sich selbst liebevoll zubereitet haben. Das Fast Food kann nie was anderes sein als die Werbung in den Videos, die Sie nicht bestellt haben.
Alle sind Ihres Glückes Köche und Köchinnen.
Oder wurden Sie je gezwungen, YouTube im Stehen oder Gehen in Eile und Hast zu verzehren …?
„Sie müssen nicht irgendwas Beliebiges bei YouTube gucken, nur weil es YouTube ist.“
Das wäre ja noch schöner, wenn ich das ‚müsste‘.