Auf einem Bildschirm sieht man das Logo von YouTube.

Ihre Meinung zu 20 Jahre YouTube: Wie die Video-Plattform erfolgreich wurde

Von viralen Fails bis Katzenvideos und Popsongs: YouTube ist nach wie vor eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen. Doch wie fing das alles an? Das erste Video, "Me at the zoo", dauert 19 Sekunden. Von Caroline O. Jebens.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
114 Kommentare

Kommentare

Nettie

"20 Jahre YouTube: Wie die Video-Plattform erfolgreich wurde"

Fast wie 'Fast Food': Mal taugt es was (tut es gut), mal nicht. Meistens ist wohl leider Letzteres der Fall.

36 Antworten einblenden 36 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

So hat jeder seine Meinung und ich sehe es gänzlich anders als sie. 

sebo5000

Wie sehen Sie es denn...?

rolato

Haben Sie auch selber Meinungen statt Fragen? Posten Sie doch mal Ihre Sichtweiten zur Abwechslung, täte Ihnen sicher gut-:)

Parsec

" '@1970JohnDoe'

Wie sehen Sie es denn...? "

Na wie schon? Einfach dagegen.

vaihingerxx

man braucht es ja nicht zu benutzen !

meine Tochter mit Anfang 20 benutzt es häufig,  ihr Vater mit bald 70 nicht !

Schiebaer

meine Tochter mit Anfang 20 benutzt es häufig,  ihr Vater mit bald 70 nicht !

Das ist bei mir genau andersrum.Ich bin 80 und benutze es täglich. Alle meine Songs auf Videos der 50-80 Jahre finde ich da.

 

Anna-Elisabeth

"Das ist bei mir genau andersrum.Ich bin 80 und benutze es täglich. Alle meine Songs auf Videos der 50-80 Jahre finde ich da."

Ist bei mir ähnlich. Ich finde YouTube wunderbar. Wichtig für mich: Gute Soundkarte, gute Lautsprecher. Und dann einen schönen Nostalgieabend mit z.B. der unvergleichlichen Trude Herr und vielen anderen aus dieser Zeit. Bei mir darf es aber auch gerne klassische Musik sein. Es gibt auch tolle Tierdokus und und und...

Gruß aus Lokstedt nach Neugraben.

Schiebaer

Danke,und Gruß zurück.

Questia

@Nettie 16:24

| "Mal taugt es was (tut es gut), mal nicht." |

Ich halte es mit einem Werbespruch, der einst für Beton warb:

               Es kommt darauf an, was man daraus macht.

Und es kommt ja noch hinzu, dass es jeder Mensch selbst entscheiden kann, ob er diesen Dienst nutzt oder nicht. Hilfreich wäre dabei natürlich mehr Konkurrenz.

Zum Glück (finde ich), ist dieser Dienst nicht lebensnotwendig.

1970JohnDoe

Nein Lebensnotwendig wirklich nicht. Aber als ein Mensch der gerne mal bastelt, empfinde ich YT schon als Quell für gute Ideen und Tipps. 

harry_up

Solche Videos seh ich mir auch oft und gern an. 

Die Bastelideen, die man dort zuweilen sieht, sind wirklich überraschend.

schabernack

➢  Die Bastelideen, die man dort zuweilen sieht, sind wirklich überraschend.

Und manchmal sind sie so überraschend, dass es besser und sicherer wäre,
wäre in die YouTube Videos der permanente Warnhinweis eingeblendet in Alarm-Rot:

«Auf keinen Fall nachmachen !!!»

rolato

Genau!

Und man kann selbst sein Wissen weiter geben wenn man möchte, das ist effective Kommunikation.

Parsec

" ...empfinde ich YT schon als Quell für gute Ideen und Tipps. "

So ist es.

Aber nicht nur.

Da ist auch reichlich klickheischender Schrott darunter.

R A D I O

Was glauben Sie, wieviel Schrott bei den ÖR, bei privaten Bezahlsendern und bei Zeitungen und Zeitschriften sowie in Büchern zu finden ist... Selbst im Briefkasten und unter E-Mails: Schrott ist das, was am meisten publiziert, verkauft oder einem untergeschoben wird. Man ist nirgends davor sicher.

Parsec

"Schrott ist das, was am meisten publiziert, verkauft oder einem untergeschoben wird. "

Eben, da reiht sich das Sprüchlein "Was nix kost', dass ist auch nix" ganz hervorragend ein.

"Man ist nirgends davor sicher."

Weshalb man auch immer sein Hirn einschalten muss, bevor man alles sinnlos nachmacht.

Kürzlich ein paar Tipps zu Überwachungskameras eingeholt; hervorragend! Ein weiteres Video von einem anderen Youtuber eingeholt; was für ein Müll.

Mal so, mal so.

"Was glauben Sie, wieviel Schrott bei den ÖR, bei privaten Bezahlsendern und bei Zeitungen und Zeitschriften sowie in Büchern zu finden ist"

Das kann ich sicher ganz gut herausfiltern, wo der Schrott zu finden ist und wo man auf eine Goldgrube trifft. Und bei den ÖR ist der Ausschuss nunmal sehr gering, allerdings ist mir Ihre Kritik zu umdifferenziert. Wie gesagt: der eigene Verstand sollte immer eingeschaltet bleiben, am ehesten noch bei Youtube, damit dort auch wirklich die Perlen findet.

R A D I O

Verhältnis Aufwand zu Ertrag aber auch im Blick behalten. Ansonsten kenne ich viele überzeugte Weltmeister im Differenzieren.

Parsec

"Schrott ... Man ist nirgends davor sicher."

Gerne ergänze ich noch zu dem von mir Geschriebenen, dass ich auch schon mehrfach von Youtube profitiert habe, auch bei Bestelleien. Häugig aber sind die Videos gerne einstudiert, macht auch irhendwo Sinn, allerdings wird danit genauso häufig manch komplizierte Sache heruntergespielt.

rolato

Lebensnotwendig ist kein Dienst. Nützlichkeit statt Informationsflut ist für mich Priorität bei Diensten. Bei YT. mache ich den Daumen hoch.

Anna-Elisabeth

"Zum Glück (finde ich), ist dieser Dienst nicht lebensnotwendig."

Stimmt, kann aber auch sehr nützlich sein. Bei manchen Themen wie z.B. Mathematik sind zumindest einige Videos einfach unterhaltsamer als Bücher, oder die Erklärungen für einen selbst besser verständlich. Bei Videos habe ich die entsprechende Auswahl. Bei Büchern gibt es die auch, aber man kann ja nicht alle kaufen um das richtige zu finden. (Ich bin leider kein Genie, das alles auf Anhieb begreift.) Auch gute Animationen können Bücher leider nicht liefern. 

Nettie

 „Es kommt darauf an, was man daraus macht“

Also wie man es nutzt bzw. wofür: Der Spruch passt tatsächlich immer und auf fast alles.. 

“Zum Glück (finde ich), ist dieser Dienst nicht lebensnotwendig“

Nur manchmal ganz nützlich (s.o.).
 

Questia

@Nettie 20:45

| "Der Spruch passt tatsächlich immer und auf fast alles.. " |

Ja und das macht ihn für mich so hilfreich, auch wenn es mal schwierig wird.

Krise, Ebbe im Kühlschrank usw. - es kommt darauf an, was man daraus macht.

EWG2

Auch wenn Sie mit "Meistens ist wohl leider Letzteres" 99 % meinen, bleiben von den 4 Milliarden immerhin potenziell 40 Millionen "tut es gut" Videos. Daher kann ich Ihr lamentieren überhaupt nicht nachvollziehen.

Nettie

„Auch wenn Sie mit "Meistens ist wohl leider Letzteres" 99 % meinen“

Wer sagt denn, dass ich mit ‚meistens‘ 99% meine?

Malefiz

Letztendlich kommt es doch drauf an was man Youtube erwartet und was man hofft dort zu finden. Manchmal findet ich sofort das Gesuchte und nachmal nicht. Am meisten stört mich minutenlange Werbung! Ansonsten ist Youtube bei manchen Dingen doch recht aufschlußreich.

saschamaus75

>> Am meisten stört mich minutenlange Werbung!

 

Nutzen Sie Firefox? Dann könnte ich Ihnen (bei Interesse) kurz (max. 5min) helfen. =)

 

Questia

Die Blocker klappen auf Firefox einwandfrei.

Und das witzige ist, dass die Mozilla.org, die Firefox entwickelt, von Google stark (finanziell) unterstützt wird.

R A D I O

YouTube ist sehr nützlich.

Olivia59

Mit Sicherheit. Zwischen den Katzenvideos hat sich nun auch der Bundeskanzler 1,5 h im "Jung und Naiv" Interview die Ehre gegeben. Und auch sonst lässt sich da enorm viel Informatives finden.

Nettie

Finde ich auch. 

saschamaus75

>> Fast wie 'Fast Food': Mal taugt es was (tut es gut), mal nicht. Meistens ist wohl leider Letzteres der Fall.

 

Genauso wie beim Fernsehen:

> TV macht die Dummen dümmer und die Schlauen schlauer.

Und DAS gilt halt genauso für YouTube. =)

 

rolato

Diese Plattform nutze ich persönlich oft, hat Sie mir doch hilfreich bei manch praktischen Lösungen geholfen, auch Musik- und Filmvideos schaue ich öfter.

Social Media ala Instagram, Meta oder andere sind mir ein Graus, diese nutze ich absolut nicht.

1970JohnDoe

Da bin ich ganz bei Ihnen. Anfangs war ich auf Facebook auf Modellbahnseiten. Aber immer wieder wurden Fachdiskussionen "gekidnappt" und ins Politische entführt. 

Nettie

„Diese Plattform nutze ich persönlich oft, hat Sie mir doch hilfreich bei manch praktischen Lösungen geholfen, (…) „

Deshalb finde ich sie potentiell auch sehr nützlich.

„Social Media ala Instagram, Meta oder andere sind mir ein Graus, diese nutze ich absolut nicht.“

Ich auch nicht.

schabernack

➢  Fast wie 'Fast Food': Mal taugt es was (tut es gut), mal nicht. Meistens ist wohl leider Letzteres der Fall.

Sie müssen nicht irgendwas Beliebiges bei YouTube gucken, nur weil es YouTube ist.
Suchen Sie sich gezielt was aus, was Sie interessiert und was Sie mögen.

Dann haben Sie immer noch die Auswahl aus Aber-Millionen Möglichkeiten,
und nie genug Lebenszeit, um auch nur 1% davon anzuschauen.

Wenn Sie irgendetwas interessiert im Zusammenhang mit Reisen. Sei es eine nahe Stadt hierzulande, die Sie nicht kennen, sei es ein fernes Land. Dann geben Sie das mit sinnvollen Suchbegriffen entweder direkt bei YouTube, oder in eine Suchmaschine ein.

Sie finden ein Food-Menü, das Sie sich selbst liebevoll zubereitet haben. Das Fast Food kann nie was anderes sein als die Werbung in den Videos, die Sie nicht bestellt haben.

Alle sind Ihres Glückes Köche und Köchinnen.
Oder wurden Sie je gezwungen, YouTube im Stehen oder Gehen in Eile und Hast zu verzehren …?

Nettie

„Sie müssen nicht irgendwas Beliebiges bei YouTube gucken, nur weil es YouTube ist.“

Das wäre ja noch schöner, wenn ich das ‚müsste‘.

Hartmut der Lästige

Youtube kann wie Wikipedia sehr informativ sein, aber beide bergen auch die Gefahr von Fehlinformationen. insbesondere im politischem Bereich. Also Augen auf (im zweifachen Sinne !) bei deren Nutzung.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Was genau haben YouTube und Wikipedia, eine Online-Enzyklopädie mit hohen Qualitäts- und Kontrollstandards miteinander zu tun, außer der Tatsache, daß es Internetmedien sind?

1970JohnDoe

Wie der Nutzer schrieb, es besteht die Gefahr der Desinformation. Noch nie davon gehört, das Wiki-Infos bewusst gefälscht wurden?

Mauersegler

Ist doch prima, wenn Sie davon gehört haben. Das heißt, dass die Fälschungen entdeckt und berichtigt wurden. 

Übrigens: Noch nie davon gehört, dass wikipedia auf einer riesigen Community beruht, dass es zu jedem Artikel eine öffentlich einsehbare Diskussion gibt und dort jede/r Einwände, die auf nachweisbaren Tatsachen beruhen, geltend machen kann?

Giselbert

M.E. eine nette Plattform, die für viele etwas zu bieten hat, sei es hilfreiches Wissen/Tipps teilweise von kompetenten Fachleuten weitergegeben oder die Mathe-Nachhilfe bis zum Heimwerken.

ABER wehe es wird politisch, dann wird YT zum Grab für die Meinungsfreiheit. Nachweislich werden über die Schlüsselwortsuche Beiträge von beiden Seiten zensiert, ohne dass da ein juristisch geschulter Mensch den wirklichen Kontext/Sinn erfasst oder gar auf Meinungsfreiheit geprüft hat.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Malefiz

Politik gehört aus meiner Sicht nicht ins Youtube. Dafür reichen schon die ganz normalen Nachrichten Medien!

Hartmut der Lästige

Aber nur wenn man sich mehrschichtig und international informiert.

fathaland slim

Was habe ich mir unter mehrschichtig vorzustellen?

Questia

@Malef 16:52

| "Politik gehört aus meiner Sicht nicht ins Youtube. Dafür reichen schon die ganz normalen Nachrichten Medien!" |

Die sind auch dort vertreten. Und zwar, weil sie die Realitäten anerkannt haben.

Wenn sie die jungen Menschen erreichen wollen, müssen sie dort vertreten sein, wo sich die jungen Menschen informieren. Das geht m.E. schon allein aus den Verpflichtungen des ÖRR hervor.

Questia

@Malef 16:52

| "Politik gehört aus meiner Sicht nicht ins Youtube. Dafür reichen schon die ganz normalen Nachrichten Medien!" |

Ich finde es wichtig, zwischen Plattform und Inhalten zu unterscheiden.

Die Inhalte der Nachrichten, die von den ganz normalen Medien auf den "neuen" Plattformen verbreitet werden, unterscheiden sich nicht von denen auf traditionellen Vermittlungswegen.

Giselbert

"Dafür reichen schon die ganz normalen Nachrichten Medien!"

Solche Einschränkungen würden jeder Rechtsgrundlage widersprechen und den Sinn einer vielfältigen Medienlandschaft entbehren.

Nat_Han

Ich stimme Ihnen zu, man findet zu fast jeder Lebenslage etwas. Zum Thema Politik: man kann und darf von keiner Online-Plattform, egal ob X oder YouTube oder anderen, erwarten, dass sie einem das Denken und das kritische Nachfragen abnehmen. Eine Moderation der zig Tausenden von Videos, die dort täglich hochgeladen werden, ist nur über automatisierte Lösungen möglich, und die sind eben keine, wie Sie so schön sagen, juristisch geschulten Menschen. Also immer schön hinterfragen, was man da geboten bekommt und vor allem warum = wem nützt es.

AbseitsDesMainstreams

Ich wundere mich auch immer wieder, warum meine fast täglich gehörten Songs von NDS nie ober angezeigt werden, aber mir ständig linker Zeitgeist vorgeschlagen wird. Da sind sich Youtube und Google völlig gleich.

Nat_Han

Ich bin YouTube-Premium-Abonnent, genieße deswegen die Plattform gänzlich werbefrei. YouTube hat zusammen mit den ÖR-Mediatheken (die ich dank VPN auch hier im Ausland ungeblockt ansehen kann) und Netflix einen Fernseher überflüssig gemacht - ich besitze seit 18 Jahren keinen mehr. Natürlich gibt es da viel Müll, aber meine ca. 150 abonnierten Kanäle bieten mehr, als ich täglich anschauen kann. Ist wie mit Google: richtig gesucht, findet man auch was Vernünftiges (Reportagen, Konzerte, Unterhaltung).

pxslo

Für mich ist YouTube mittlerweile meine Haupt-Nachrichtenquelle, bzw. den dortigen alternativen Medien. Das sind die einzigen Medien denen ich vertraue!

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Malefiz

Ohje, ich respektiere zwar Ihren Kommentar, aber ist es tatsächlich Ihr Ernst dort Ihre Haupt Nachrichtenquelle zu haben? Aber was ich natürlich nicht wissen kann auf welche Nachrichten genau Sie stehen und für Sie wichtig sind!

Questia

@Malef 17:00

| "Ohje, ich respektiere zwar Ihren Kommentar, aber ist es tatsächlich Ihr Ernst dort Ihre Haupt Nachrichtenquelle zu haben?" |

Scrollen Sie auf dieser Seite mal ganz nach unten und klicken Sie auf "Kontakt".

Dort können Sie sehen, dass auch Tagesschau.de auf den für Sie "neuen" Medien vertreten ist.

Das gilt m.E. für alle ÖRR.

Und es dient eben auch dazu, mit den Menschen im direkten Kontakt zu diskutieren, z.B. hier: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/zdf-twitch-livestrea…

sebo5000

Wer hätte das gedacht...

fathaland slim

Auf YouTube finden Sie alles und das Gegenteil davon. Welche Meinung Sie auch immer haben, dort können Sie sie sich bestärken lassen.

pxslo

Das Problem ist glaube ich dass Sie YouTube nicht verstehen. Das ist nur eine Plattform oder ein Markt wo sich die verschiedensten Marktschreier tummeln, die einen lauter, die anderen leiser. Sie müssen jetzt möglichst viel Informationen in möglichst kurzer Zeit aufnehmen, diese mit anderen Nachrichten oder Quellen vergleichen und am Ende haben sie eine durchaus brauchbare Information. Dazu müssen sie natürlich ihren Verstand einschalten und die Wahrheit herausARBEITEN. Dafür habe aber die wenigsten Zeit, Geduld oder sind zu faul. Die werden dann am Ende auch manipuliert.

wie-

>> Dazu müssen sie natürlich ihren Verstand einschalten und die Wahrheit herausARBEITEN.

Genau das wollen die Echokannereffekte von Youtube verhindern. Offenbar erfolgreich.

>> Dafür habe aber die wenigsten Zeit, Geduld oder sind zu faul.

Oder sind einfach nur schlauer und aufgeklärter und konzetrieren sich direkt auf seriöse Angebote, die derm Pressekodex und Fakten und Wahrheit verpflichteten.

Malefiz

Müssen muß man überhaupt gar nichts! Es obliegt jedem selber was er an Informationen haben möchte und was nicht, vor allem woher er sie haben möchte. Sie dürfen gerne weiterhin mit Youtube Ihre Informationen besorgen, ich habe nicht die Zeit dazu!

wie-

>> Für mich ist YouTube mittlerweile meine Haupt-Nachrichtenquelle, bzw. den dortigen alternativen Medien. Das sind die einzigen Medien denen ich vertraue!

Was machen Sie dann tagtäglich hier bei den öffentlich-rechtlichen?

Stotterfritz

Oh je, Herr wirf Hirn vom Himmel. Sie wissen nicht, wer auf Youtube berichtet. Sie wissen nicht, woher dieser Autor seine Informationen bezieht. Sie wissen nicht, ob es Fakes sind und nur der Stimmungsmache dienen. Sie wissen gar nichts darüber. Und diesen Influencern vertrauen Sie? Frage: Welche Schulbildung haben Sie? Ich tippe auf Baumschule. Ein bisschen kritischer Menschenverstand wäre von Vorteil.

werner1955

erfolgreich?

So geht gute schnell tolle Informition für mündige eigenverantwortlich und selbsständige Menschen

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Sorry, auf was genau wollen Sie jetzt hinaus?

Und ja, genau deshalb ist Youtube so erfolgreich weil der Erfinder von Youtube die Zeichen der Zeit dafür erkannt hatte.

Aber Information ist nicht gleich Information! Und in Youtube tummeln sich mittlerweile nicht nur ehrliche Informationen sondern auch durch KI erstellte Fake News! Wer Beweise dafür braucht , bitte über Google selber suchen:

KI Fake News in Youtube

De Paelzer

Das glaube ich ihnen sofort.

wenigfahrer

Ich finde bei handwerklichen Dingen YouTube oft hilfreich, da kann man sich Tipps zum Bastel und Heimwerker Bereich an sehen und nachbauen, und feststellen was man für Werkzeuge man dazu benötigt, hab in den Jahren schon einige Dinge dadurch lösen können.

Oftleser.2.0

Wie immer: selbst aussuchen, was man will. Politische Bildung suche ich dort nicht, aber man findet gute Filme, oft auch abseits des Mainstreams.  Die Nutzung liegt in der Verantwortung des users. Was ich dort vermeide, ist das "Ausleihen" oder "Kaufen" eines Videos. "Kaufen" kann man dort nichts, nur immer wieder online anschauen. Oft sind dieselben Filme frei in einer der Mediatheken unserer öffentlichen Sender verfügbar, oft bekommt man auch die entsprechende DVD für schmales Geld bei einigen Antiquariaten. Manchmal ist dort das Porto höher als der Warenwert. 

Es gibt manchen guten Tip fürs Alltagsleben oder fürs Vergnügen.

Kritisch sehe ich das entgangene Einkommen für darstellende Künstler. 

 

fathaland slim

Auf YouTube finde ich eine riesige Anzahl von Videos zu meiner Musik, die eine absolute Nischenmusik ist. Von Charley Patton bis Junior Mance.

Allein dafür bin ich dankbar, daß es diese Plattform gibt.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Oftleser.2.0

Moin Herr Nachbar, Ihre Musik habe ich dort auch gefunden. Und etliches Andere, das mich als musik-interessierten Menschen anspricht ebenso. Und ich stimme Ihnen zu. Das habe ich ja auch gemeint mit "abseits des mainstreams"  

Schiebaer

Auf YouTube finde ich eine riesige Anzahl von Videos zu meiner Musik, die eine absolute Nischenmusik ist. Von Charley Patton bis Junior Mance.

So ist es auch bei mir.

rolato

Kann mich nur anschließen, für mich absolut nützlich und ein Instrument das einem weiter bringt.

Questia

@rolato 17:52

| "ein Instrument das einem weiter bringt." |

Genau. Tutorials zum Lernen, auch von Instrumenten, sind dort auch zu finden. Das ist der nützliche Teil.

Die Kunst besteht darin, das Nützliche vom Falschem oder gar Gefährlichen unterscheiden zu können.

Theodor Storm

Musik gehört zu den friedlichsten Medien überhaupt, angesichts der aktuellen Ereignisse von besonderem Wert. Musik kennt keine Grenzen und bringt die Völker zusammen, statt sie machtpolitisch auseinander zu dividieren. Auf YouTube schätze ich, dass ich die griechische Pop-Musik finden kann, die es auf iTunes Store nicht gibt. Oscar Peterson oder Stan Getz sind meine Favoriten im Jazz - als Alben in meiner Mediathek.

1970JohnDoe

Ich muss zugeben, dass selbst ich sie bewusst gesucht und auch dort gefunden habe. Ist nicht meine Lieblingsmusik, aber es zeigt, dass das Angebot sehr großflächig ist. 

Arthur K.

Sozusagen  von  der  Plattform  zur  Platte.

WirSindLegion

Für mich durch die ekelhafte Werbung und das seitenübergreifende Tracking schon wieder Vergangenheit.  Gelegentlich noch ein paar Musikvideos - MIT Werbeblocker - so lange das noch halbwegs geht....