Ein Mensch steht mit Pinsel und Eimer auf einer Leiter.

Ihre Meinung zu Hohe Lohnnebenkosten: Werden Handwerker bald unbezahlbar?

Wer einen Elektriker oder Maler beauftragt, staunt am Ende oft nicht schlecht über die Rechnung. Denn im Handwerk ist der Anteil der Lohnkosten besonders hoch. Und steigende Sozialbeiträge schlagen voll durch. Von Barbara Berner.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
136 Kommentare

Kommentare

HSchmidt

Es ist ja nicht nur im Bauhandwerk so. Selbst ein Restaurantbesuch oder ein Haarschnitt gehören ja mittlerweile schon zum Luxus. Da ist etwas ordentlich aus der Balance geraten.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Ist doch gut ernn Dienstleistungen auch honoriert werden

Klärungsbedarf

Auch früher ist der durchschnittliche Arbeitnehmer nur zu besonderen Anlässen ins Restaurant gegangen - wenn überhaupt.

Kaneel

Aber in die Kneipe ist er schon regelmäßig gegangen, oder?

draufguckerin

Friseure und Gastronomie sind Unternehmen, die gerne zwecks Geldwäsche geführt werden. Dann sind sie sehr günstig, denn das "richtige Grld" wird woanders verdient.

Ich finde es übel, dass die Finanzämter diese Geldwaschanlagen nicht per Außendienst überprüfen. Schließlich machen sie den echten, soliden Betrieben Konkurrenz. 

schabernack

➢  … Haarschnitt gehören ja mittlerweile schon zum Luxus.

Beim Haarschnitt hatte sich der Kunde an den Luxus Geiz ist geil gewöhnt,
dass der Haarschnitt 30 min. dauert und 15 € kostet.

Was Friseur oder Friseuse verdienen, war und ist dem billig-luxusverwöhnten Kunden egal. Und abends fragt er sich frisch frisiert, warum so viele Friseure und Friseusen «Aufstocker» bei der Rente sind, wenn er gut gefönt mal wieder was davon hört.

vaihingerxx

>>"Spachteln, malen, tapezieren, das dauert eben",<<

ein gutes Beispiel

wer sein Zimmer nicht tapeziert bekommt, ist in der Regel ein rechter Tollpatsch !

also ich kenne niemanden der das nicht selber macht (außer er ist 80)

da ist Elektriker, Flaschner, Gipser, Fliesenleger, Heizungsbauer echt was wo man einen Fachmann braucht.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

ich mache das nicht, nur Kleinigkeiten oder wenn es Spass macht in der Gruppe

Es ist günstiger, wenn ich in der Zeit arbeite und einen Handwerker zahle, der das in einem drittel der Zeit schafft

Anna-Elisabeth

"wer sein Zimmer nicht tapeziert bekommt, ist in der Regel ein rechter Tollpatsch !"

Wem dazu nicht anderes einfällt als ein sehr hohes Alter, muss ein rechter Tollpatsch sein.

HSchmidt

Das hat er verdient.

Seebaer1

Klar, und seinen Sonntagsbraten holt sich jeder selber im Wald...

FantasyFactory

Als Tischler im Ruhestand könnte ich die Bekanntschaft ohne Ende "versorgen". Tischler sind ja sehr vielseitig orientiert und so habe ich das Glück fast alles im Haus selber machen zu können. Auch was andere Gewerke angeht. Und in der Familie gibt es auch Handwerker so das wir uns gegenseitig helfen können. Hand gegen Hand. Für meine Kinder bin ich diesbezüglich bei Umbau, Innenausbau, Möbel das große Glück....... Ich koste kein Geld, bin sofort am Start und zur Belohnung gibt es nach getaner Arbeit Zeit mit den Enkeln.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
draufguckerin

Oh wie schön, das freut mich für Ihre Familie und natürlich auch für Sie! 

Eine Win-Win-Situation für alle, super!

Malefiz

Na hoffentlich gibet auch noch ein anständiges Vesper und nicht nur Zeit mit den Enkeln nach getaner Arbeit bei der Verwandschaft!

Handwerk ist Gold wert, ich ehre die Handwerker, ich bin selber einer. Ich weiß also was die Handwerker verdienen, ich weiß aber auch was sie in ihrer Firma für Unkosten tragen müssen. Deshalb verstehe ich viele nicht warum sie nicht verstehen warum Handwerker entsprechende Rechnungen veranschlagen müssen!

Montag

Das klingt doch gut. Eine Familie, in der man sich ergänzt und gegenseitig hilft.

Weiterhin gutes Gelingen, bei den handwerklichen Projekten. Und viel Freude mit Ihrer Familie und Ihren Enkeln.

narr_ativ

Sowas nennt man Gemeinschaft. Muss auch nicht unbedingt die biologische Familie sein, sondern auch eine Wahlverwandschaft. Helfen, unterstützen, solidarisch leben,  am besten multikulturell, was die Erfahrungen vervielfacht. Für mich das einzige Lebensmodell

Anna-Elisabeth

"Und in der Familie gibt es auch Handwerker so das wir uns gegenseitig helfen können. Hand gegen Hand. Für meine Kinder bin ich diesbezüglich bei Umbau, Innenausbau, Möbel das große Glück....... Ich koste kein Geld, bin sofort am Start und zur Belohnung gibt es nach getaner Arbeit Zeit mit den Enkeln."

Sie Glückspilz! Vor Jahren hatte ich mal einen Nachbarn, der seine Möbel auch selbst hergestellt hatte. Am besten hatten mir seine Kommoden an einer Zimmerwand gefallen. Die oberen Platten konnte man hochklappen und in der darunter eingebauten Vertiefung kam eine Eisenbahnlage zum Vorschein.

Blueeyes97

Ihre Familie und Ihre Freunde können sich sehr glücklich schätzen : )- Schön, dass Sie anderen helfen

Tada

Adoptieren Sie noch Kinder?  Bei den Qualitäten würde ich es mir noch überlegen mich adoptieren zu lassen: "Für meine Kinder bin ich diesbezüglich bei Umbau, Innenausbau, Möbel das große Glück....... Ich koste kein Geld, bin sofort am Start und zur Belohnung gibt es nach getaner Arbeit Zeit mit den Enkeln"😉

Blueeyes97

Wir schlittern in allen Bereichen, auch in diesem, in einen Teufelskreis- dazu kommen die hohen Energie-, Materialkosten sowie ein ständig zunehmender Druck qual. Personal zu finden u die unfassbare überreg. Bürokratie bei fehlendem Ausbau der Digitalisierung. So wird auch Schwarzarbeit mit all seinen Folgen wieder gefördert. Aber der eigentl. Punkt ist doch… wäre es „nur“ dieser eine Bereich… es ist doch überall das gleiche Dilemma- Gastronomie, Hotelerie, Bau, Pflege, medizinische Versorgung… . Und im Bereich Handwerk geht die Kette ja weiter weil gerade steigende Kosten im Handwerk auch zu steigenden Kosten beim Bau- und  Immobilien führen d.h auch bei der Sanierung selbst bewohnter Immobilien u damit bei Kosten für den Erwerb. Nur mehr Eigenheime würden aber den völlig überlasteten Wohnungsmarkt entspannen. Der Erwerb wird aber für einen normal sterblichen ohne Erbe immer utopischer… warum geht das in anderen europäischen Ländern anders? 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Der Erwerb wird aber für einen normal sterblichen ohne Erbe immer utopischer… warum geht das in anderen europäischen Ländern anders?

Tut es das denn? Halten Sie die beschriebenen Probleme für typisch deutsche?

Ich glaube, Sie irren sich.

wie-

>> warum geht das in anderen europäischen Ländern anders? 

Beim Rosinenpicken geht's immer um das, was vermeintlich in anderen Ländern anders ist. Was hält Sie eigentlich noch in der täglichen Misere, Bevormundung und Nachteile dieses Landes, wenn's doch irgendwo sonst in Europa so schön ist? Und warum sind im vergangenen Jahr im Saldo 660.000 Menschen mehr nach Deutschland gezogen, wenn's hier doch so schlecht ist? (Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/migration-gruende-100.html)

JM

Werden Handwerker bald unbezahlbar?

Nö, sind sie doch schon längst. Wer nur ein kleines Zimmerchen von einer Fachfirma renovieren läst sollte auf alles andere verzichten. Ein Rentner kann es sich schon gar nicht mehr leisten. Da lobe ich das JOBCENTER. Arbeitslos dann bekomme ich wenigstens einen Zuschuss.  

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Der Zuschuß wird durch die arbeitende Bevölkerung erwirtschaftet, dann kostet eben die Handwerkerstunde etwas mehr um die Solidarleistungen zu ermöglichen.

Robert Wypchlo

Das ist ja genau das was Merz von vorne bis hinten ändern will. Grundsicherung statt Bürgergeld und vermutlich bald zehn Millionen Arbeitslose.

gelassenbleiben

Da lobe ich das JOBCENTER. Arbeitslos dann bekomme ich wenigstens einen Zuschuss

Da können Sie sich ja freuen, bzw können erleichtert sein. Gönne ich Ihnen. Aber reicht der Zuschuss, wenn Sie nitwendige Arbeiten (also zB Reparaturen) ausführen lassen, oder müssen Sie sich doch noch was vom Mund absparen, wenn ich fragen darf?

wie-

>> Ein Rentner kann es sich schon gar nicht mehr leisten.

Welche Rentner meinen Sie? Auch da gibt's doch solche und solche.

>> Arbeitslos dann bekomme ich wenigstens einen Zuschuss.  

Aber nur als Empfänger von Sozialleistungen. Und Ihr Rentner ist nicht arbeitslos.

krautbauer

Märchen sind das, die sie da erzählen. Das Jobcenter hilft auf Antragstellung und nach Prüfung. Manchmal auch nur mit Sachspenden, die die Bedürftigen sich dann in einem Sozialkaufhaus in gebrauchtem Zustand preiswert abholen können. Keinesfalls sind Kosten für Handwerker mit drin. Also was ist ihre Aussage?

Tada

Wo haben Sie das mit dem Jobcenter und Zuschuss? Der deckt ganz bestimmt nicht die tatsächlichen Kosten für Handwerker. Wohl eher für einen Eimer Farbe mit Pinsel.

Montag

Handwerker ist nicht gleich Handwerker. 

Vor einigen Jahren habe ich meinen Balkon fließen lassen. 
Es kamen 3 Mann: 
=> der Fliesenleger (Betriebsinhaber), der die Fliesen verlegt hat
=> zwei Kollegen, die die Nebenarbeiten gemacht haben (z.B. Fliesen zuschneiden, Kleber anrühren)

Alles war sehr gut organisiert. Alle haben sehr fokussiert gearbeitet. Jeder Handgriff saß. Jeder wusste, was er zu tun hatte. Das Ergebnis war tip-top und konnte sich wirklich sehen lassen.

(Diese Firma habe ich mehrfach weiterempfohlen. Diese gute Arbeit war ihr Geld wert.)

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
JM

Dann holen sie sich diese Firma und lassen sich heute einen Kostenvorschlag machen. Ich wette sie lassen die Renovierung bleiben.

Tada

Der Balkon wird sicher eine ganze Weile halten. Das muss man auch sehen. Es  ist teuer, aber auf die Jahre verteilt, in denen man es nutzt...

vaihingerxx

ich zahle 29 Euro fürs Haareschneiden er braucht ne halbe Stunde, mit Waschen

ist das Wucher ?

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Bekommen Sie da auch eine Rechnung?

Ne Frau zahlt auf jeden Fall das 2-3fache.

Kaneel

Kann Ihr Friseur später von seiner Rente leben?

WirSindLegion

Das geht erst richtig los und wird bis 2030 noch erheblich an "Dynamik" gewinnen. Die KV, PV und RV - Beiträge (RV etwas später) gehen steil nach oben.  Das Leben vom Netto wird insgesamt immer schwerer bezahlbar zu den ständigen Preiserhöhungen.  Wenn ich sehe, dass ANGEBLICH die Inflation wieder knapp über 2% liegt, kann und will ich nicht glauben - gefüht ist es mindestens das Doppelte!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Das geht erst richtig los und wird bis 2030 noch erheblich an "Dynamik" gewinnen.

Basierend auf welchen Analysen und Gutachten machen Sie diese Prognose?

Vector-cal.45

In unseren Fachwerkstätten (Reha- und Medizintechnik) kostet die Arbeitsstunde aktuell über 80,- € und das bereits vor den kürzlichen Erhöhungen der KV-Beiträge.

Wie sollen sich Gering- oder Normalverdiener denn sowas noch leisten können wie Fliesenleger, Elektriker, Gartenbau etc.?

Selbst mit der Familie ausnahmsweise mal auswärts Essen zu gehen ist bei vielen nicht mehr drin.

Die Folgen dieses Raubrittertums am Lohn der Arbeiter werden uns noch ganz bitter treffen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kaneel

Allen einen ordentlichen Lohn zahlen und Konzerne wie Amazon & Co. adäquat besteuern.

vaihingerxx

Und steigende Sozialbeiträge schlagen voll durch

 

wollen wir den Sozialstaat,

bezahlten Urlaub (überhaupt Urlaub) bezahlte Kranktage, Rente, Krankenversicherung

in anderen Threads jammert mancher über Arbeiter, die sich krank in den Betrieb schleppen oder bei denen die Rente nicht reicht

wenn darauf verzichtet wird, sinken auch die Lohnnebenkosten und Handwerkerrechnungen

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Und wenn wir die Sklaverei wieder einführen, dann werden die Preise so richtig verbraucherfreundlich…

Giselbert

Nicht der Sozialstaat ist das Problem, die Probleme sind:

- ungenügende Besteuerung u. Steuerschlupflöcher für Konzerne

- steigende Staatsverschuldung und steigende Zinsen

- fragwürdige Ausgaben u. Verschwendung von Steuergeldern

Demokrat@1962

Die Lohnkosten der Industriearbeiter - insbesondere der Automobilindustrie waren/sind hoch, warum soll dann das Handwerk weniger verdienen? An den Handwerkern werden wesentlich höhere Anforderungen, Fertigkeiten und Kenntnisse gestellt wie in der Industrie, denn Handwerker müssen improvisieren, da ständig neue Probleme auftreten, die der Handwerker lösen muss. Schon aus diesem Grunde, sollte der Handwerker mehr verdienen als der Industriearbeiter mit seinen monotonen Abläufen, die obendrein noch IT- und maschinenunterstützt sind. Auch sollte man endlich damit aufhören, die akademischen Laufbahnen monetär besser zu entlohnen. Werthaltige und nachhaltige Werke werden von Handwerkern hergestellt. Man muss vielleicht einmal monetäre Abstriche bei den wirtschaftswissenschaftlichen Tätigkeiten in den Unternehmen machen. Das schreibt einer, der selbst eine akademische Laufbahn hatte, aber diese stets kritisch betrachtete.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tada

Und Handwerker haften auch, falls da was passieren sollte.

 

Tino Winkler

Die Fehlersuche bei meinem Passat soll 160,-Euro/h kosten, dann kommt erst die Reparatur.

Die Unternehmensberatung Roland Berger hilft bei der Bewältigung der Probleme in unserer Firma, Kosten pro h über 300,- Euro.

Notar und Anwaltskosten bei Beglaubigung von Immobilienkauf, 1,5% vom Kaufpreis.

T-shirt aus Billiglohnland mit Gestehungskosten von 0,25 Euro, kostet im Laden 9,79 Euro.

Da sollte ein guter Fachhandwerker doch wenigstens 100,- Euro/h kosten.

Wer irgendetwas selbst machen kann, darf das doch auch gern und sich über seine Leistung täglich freuen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Die Fehlersuche bei meinem Passat soll 160,-Euro/h kosten, dann kommt erst die Reparatur.

Bedanken Sie sich bei dem Hersteller und Ihrer Vertragswerkstatt.

Jim456

Der Lohn ist nicht der tragende Teil. 

Lohnnebenkosten wie Krankenversicherung, Sozialabgaben, Steuern und Materialkosten. Das ist wie mit dem Benzin, das ja auch eigentlich nicht mehr als 60 Cent kostet pro Liter. Nach dem Rest giert der Staat.

Geht fleißig wählen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Nach dem Rest giert der Staat.

Der Staat, das sind immer noch wir alle gemeinsam, nicht wahr?

schabernack

➢  Geht fleißig wählen.

Und welche Partei ist die Lohnnebenkostensenkerpartei …?

JM

Werden Handwerker bald unbezahlbar?

Und dann wundert sich jeder über Schwarzarbeit. Ich als Rentner kann es mir nicht mehr leisten meine Wohnung ( 48 qm )  zu renovieren. Kostenvoranschlag ci. 2500 €. Ist aber schon wieder ein halbes Jahr her. Das ist dann die Miete für sechs Monate. Soll ich dann keine Miete bezahlen und meinem Vermieter erklären dass ich Renoviert habe und jetzt kein Geld mehr habe.

SirTaki

Was soll diese Unterstellung, dass Handwerker mehr verdienen als Hochschullehrer? Selbständigkeit braucht eine andere Finanzierung, Privatwirtschaft und Mitarbeiterentlohnung und Betriebskosten kann man schwer mit Hochschullehrer (auch Honorarkraft) vergleichen. Der ist sein eigener Chef ohne Mitarbeiter.

Wer keinen Kostenvoranschlag machen lässt, vergibt Planung.

Und wer jeden Fachhandwerker wie einen Hilfsarbeiter bezahlen will, würde auch einem Arzt wohl nur Gesellengehalt bezahlen wollen.

Die Kosten gehen überall in die Höhe. Niemand sollte daher erwarten, dass Handwerker grundsätzlich Defizite machen, nur um den Kunden zu gefallen.

Malefiz

Ach ja, wer den Handwerker nicht ehrt, der ist auch seiner Arbeit nicht wert!

Mendeleev

Na wenigstens kann man sich über die Steuererklärung einen Teil der Lohnkosten wieder zurückholen..

Werner40

///Die gestiegenen Lohnnebenkosten.

Mit 42,3 Prozent des Bruttolohns sind sie auf Rekordhöhe///

.

Das wird noch mehr steigen, weil sich keine Regierung an die Reform der Sozialsysteme traut. Man kann auf Dauer nicht über seine Verhältnisse leben.

JM

Handwerk hat goldenen Boden.

Schöner satz aber mittlerweile kann niemand mehr den goldenen Boden bezahlen.

Ergo wir ruinieren das Handwerk.

Giselbert

"Werden Handwerker bald unbezahlbar?"

Für viele sind sie schon unbezahlbar! Da brauchen sich die Amtierenden nicht über die zunehmende Schwarzarbeit zu wundern.

 "Mit 42,3 Prozent des Bruttolohns sind sie auf Rekordhöhe."

Diese Höhe muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dies ist modernes Raubrittertum, im Mittelalter waren die Abgaben in der Regel wesentlich niedriger.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 19:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Claus

Weswegen haben wohl die Baumärkte seit Jahrzehnten so einen Zulauf. Jeder versucht mit Eigenleistung soviel zu sparen, wie es geht. Handwerk ist zu teuer.

Bernd Kevesligeti

So doll kanns mit den Handwerkerlöhnen aber nicht sein. Am 1.4. 2024 wurden die Mindestlöhne für Maler-und Lackierer auf 15 Euro angehoben. Für Ungelernte liegen sie bei 13 Euro. Hörgeräteakuster liegen bei 3006 Euro brutto.

Handwerker allgemein verdienen im Jahr 36.700 Euro brutto, als Vollzeitkräfte. Ohne Tarifvertrag sind es durchschnittlich 844 Euro weniger im Monat.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 19:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Malefiz

Jeder der sein Handwerk versteht darf auch sein Geld wert sein! Viele denken aber unter 2,50€ darf es kosten was es will, nur drüber nicht!

 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation