![Ein Mensch steht mit Pinsel und Eimer auf einer Leiter.](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/maler-101~_v-1x1-256.jpg)
Ihre Meinung zu Hohe Lohnnebenkosten: Werden Handwerker bald unbezahlbar?
Wer einen Elektriker oder Maler beauftragt, staunt am Ende oft nicht schlecht über die Rechnung. Denn im Handwerk ist der Anteil der Lohnkosten besonders hoch. Und steigende Sozialbeiträge schlagen voll durch. Von Barbara Berner.
Es ist ja nicht nur im Bauhandwerk so. Selbst ein Restaurantbesuch oder ein Haarschnitt gehören ja mittlerweile schon zum Luxus. Da ist etwas ordentlich aus der Balance geraten.
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Ist doch gut ernn Dienstleistungen auch honoriert werden
Auch früher ist der durchschnittliche Arbeitnehmer nur zu besonderen Anlässen ins Restaurant gegangen - wenn überhaupt.
Aber in die Kneipe ist er schon regelmäßig gegangen, oder?
Friseure und Gastronomie sind Unternehmen, die gerne zwecks Geldwäsche geführt werden. Dann sind sie sehr günstig, denn das "richtige Grld" wird woanders verdient.
Ich finde es übel, dass die Finanzämter diese Geldwaschanlagen nicht per Außendienst überprüfen. Schließlich machen sie den echten, soliden Betrieben Konkurrenz.
➢ … Haarschnitt gehören ja mittlerweile schon zum Luxus.
Beim Haarschnitt hatte sich der Kunde an den Luxus Geiz ist geil gewöhnt,
dass der Haarschnitt 30 min. dauert und 15 € kostet.
Was Friseur oder Friseuse verdienen, war und ist dem billig-luxusverwöhnten Kunden egal. Und abends fragt er sich frisch frisiert, warum so viele Friseure und Friseusen «Aufstocker» bei der Rente sind, wenn er gut gefönt mal wieder was davon hört.