![Wahlplakate der FDP, der Linken und des BSW hängen vor der Bundestagswahl in Kamen.](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/wahlplakate-202~_v-1x1-256.jpg)
Ihre Meinung zu FDP, Linke und BSW - Wahlkampf mit der Fünf-Prozent-Hürde im Nacken
Für die FDP, die Linke und das BSW steht viel auf dem Spiel. Knapp vor der Fünf-Prozent-Schwelle kämpfen sie um den Einzug in den Bundestag. Auch für Union und SPD hängt einiges vom Abschneiden der Parteien ab. Von Marc Feuser.
Was auch immer jetzt geschrieben und spekuliert wird, abgerechnet wird immer erst nach der Wahl. Eins dürfte sicher sein, das bisherige "Weiter so" geht danach nicht mehr so einfach.
16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Jo echt nicht. Faschisten und Ihre Steigbügelhalter werden danach offensiv verfolgt und beseitigt.
Darauf spielst Du doch an?
Nö. Tu ich nicht. Ich sehe da noch einiges mehr, als nur eine AfD. Doch wenn Faschisten nach dem 23.2. ernstlich verfolgt würden, hätte das mein größtes Wohlwollen.
Eins dürfte sicher sein, das bisherige "Weiter so" geht danach nicht mehr so einfach.
Weiter so in welchem Bereich?
Innen-, Aussen-, Wirtschafts-, Bildungs- und Sicherheitspolitk. Demokratie- und Sozialabbau, um nur einige zu nennen.
Demokratie- und Sozialabbau, um nur einige zu nennen.
Also dafür wäre ich jetzt nicht so zu haben.
Ich hoffe, das ist nicht Ihre Erwartung an die neue Regierung.
>> Eins dürfte sicher sein, das bisherige "Weiter so" geht danach nicht mehr so einfach.
Welches bisherige "Weiter so"?
Doch doch, das "weiter so" ist ja bereits fest eingeplant. Deswegen werden wir alsbald auch politische Verhältnisse wie in Österreich haben und vermutlich auch Neuwahlen, weit vor 2029.
Deutschland braucht eine stabile Regierung, welche die Probleme mutig und entschlossen anpackt. Deutschland braucht keinen EU-Austritt und keine Spaltung der NATO, sondern eine Aufbruchstimmung, die von einer breiten Bevölkerungsmehrheit und von der Wirtschaft getragen wird. Die spalterische Kraft der AfD wäre Gift für eine solche Entwicklung. Wer darauf hofft, dass es Deutschland schlecht gehen möge, um daraus eigene Vorteile ziehen zu können, darf keine politische Verantwortung übernehmen.
Nach der Wahl wird nicht abgerechnet, sondern gerechnet: Für welche Konstellation inhaltlich demokratisch orientierter Parteien könnte es eine Mehrheit geben, und welche Übereinkünfte braucht es dann für eine Regierungskoalition? Meine Wunschkoalition ist derzeit noch von einer rechnerischen Mehrheit entfernt - aber das kann sich noch ändern. Zunächst einmal hoffe ich auf eine hohe Wahlbeteiligung.
Ihre Wunschkonstellation, wie schon vor der letzten Wahl, dürfte RRG sein - derzeit zusammen bei ca. 33%? Mehr als das hoffe ich natürlich nicht, dass solch eine Konstellation erreicht. Mit einer Linke in der Bundesregierung zerlegt sich solch eine Koalition noch schneller als die Ampel.
In zwei Wochen und einigen Stunden ist man schlauer.
…. und hoffen wir das Ihre Grünen niemals mehr in Regierungsverantwortung kommen.
Weil es ja so sinnvoll ist, die Klimakrise zu leugnen und alles, was das Überleben der Menschheit sichert zu unterlassen?
"Eins dürfte sicher sein, das bisherige "Weiter so" geht danach nicht mehr so einfach." Haben sie von der CDU/CSU denn noch nichts gelernt? Von der AfD will ich erst garnicht anfangen, Wasser ist flüßig die AfD ist überflüßig.
Die Unionsparteien stehen sicherlich nicht für ein „weiter so“ in der Politik. Und ich bin sicher, dass auch die SPD längst erkannt hat, dass es eine Neuausrichtung braucht. Wer dem Wunsch der Bevölkerung nach Veränderung und Lösung der drängenden Probleme nicht folgt, fördert den Rechtsextremusmzs und Gruppierungen wie AfD, Reichsbürger u.a.
Natürlich geht es nach der Wahl mit dem "Weiter so" weiter, denn egal wer von den 4 Kanzlerkandidaten gewinnt oder auch nur mit koaliert, wird weiterhin die Interessen des Kapitals vorrangig vorantreiben. Doch blicken wir einmal auf dies Kanzlerkandidaten: H. Merz war von 2016 bis 2020 Aufsichtsratsvorsitzender von Black Rock Deutschland. Die erste Staatssekretärin von Herrn Habeck, die die Geschäfte führt, während Herr Habeck sich in verschiedenen Talkrunden zu profilieren versucht, Frau Elga Bartsch stammt ebenfalls von Black Rock. Das Black Rock übrigens von Taurus Lieferungen profitiert ist da wohl nur reiner Zufall. Frau Weidel kommt wie der Herr Kukies von Herrn Scholz von der Großbank Goldmann Sachs. Wenn man die Verflechtungen von Black Rock und Goldmann Sachs recherchiert, müsste jedem klar werden, dass wir in Zukunft weiterhin indirekt von Stellvertretern des Herrn Larry Fink (= CEO Black Rock) regiert werden.
das bisherige "Weiter so" geht danach nicht mehr
Richtig keine Opposition in der Regierung