Großdemonstration auf der Münchner Theresienwiese

Ihre Meinung zu Hunderttausende demonstrieren bundesweit gegen Rechtsextremismus

Auch an diesem Wochenende haben deutschlandweit Hunderttausende gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt demonstriert. Allein auf der Theresienwiese in München versammelten sich rund 250.000 Menschen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
141 Kommentare

Kommentare

albexpress

Habe gerade noch einen schönen Artikel in der Bildzeitung gefunden, Wer die Linken Demos gegen Rechts  organisiert war vielen schon lange klar, für die die es nicht glauben .hier der Link.. https://www.bild.de/politik/inland/mit-steuergeldern-gegen-die-cdu-wer-…       ++Ob das in Deutschland mit der Demokratie noch alles mit Rechten Dingen zugeht ? Was sich das ZDF diese Woche so geleistet hat ist auch nicht so ganz ohne.Die ARD werde ich hier nicht an den Pranger stellen.Jeder User der etwas mehr Rechts postet hat bestimmt hier schon mal einen roten Balken bekommen. Da man davon aus gehen kann dass die AFD in 2 Wochen nicht über 50% kommt wird es schnell wieder friedlich werden in Deutschland .  

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Habe gerade noch einen schönen Artikel in der Bildzeitung gefunden,

Auch ein Blättchen des Musk und AFD Hofberichterstatters Doepfner, bekannt für seine Lügen, Desinformationen und Hetzereien

200000 Menschen allein in München ist die demokratische Mitte, aus der sich die Union leider herausgewortbrucht hat. 

Bahnfahrerin

Ich gehe davon aus, Sie haben den verlinkten Artikel nicht gelesen weil es ja die böse Bild ist?

Ich hab’s mir durchgelesen - verwundert hat es mich nicht, dass linke Parteien wie SPD und auch Grüne da im Hintergrund quasi unterstützen. Soweit ich mich erinnere, war das auch bei den letzten Demos gegen Rechts schon teilweise der Fall. 

Ich hätte aber gedacht, dass nach dem Skandal um Patrick Graichen die Vetternwirtschaft im Wirtschaftsministerium abgenommen hat. Wenn man die Namen und Verbindungen im Bild-Artikel liest scheint das aber mitnichten der Fall zu sein. 

Daher: Danke @albexpress für den Link.  

vaihingerxx

200.000 Menschen haben dort von ihrem demokratisch verbrieften Recht Gebrauch gemacht,

nicht mehr nicht weniger

bleibt zu hoffen, dass auch Bürger mit einer anderen Meinung, ohne Anfeindungen, von diesem Recht gebrauch machen können

Mauersegler

Welche linken Demos meinen Sie?

gelassenbleiben

Allein auf der Theresienwiese in München versammelten sich mehr als 200.000 Menschen.

Aber wer fehlte? Die Worte sind vieldeutig: Wir müssen sie nur reden lassen „Die CSU wird bei der bevorstehenden Demokratie-Demo in München nicht vertreten sein“ https://www.merkur.de/lokales/muenchen/muenchen-csu-boykottiert-demokra…

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Keinen Millimeter nach links

"Die CSU wird bei der bevorstehenden Demokratie-Demo in München nicht vertreten sein"
 

Eine kluge Entscheidung, die die CSU-Wähler sicherlich mittragen.

Keinen Millimeter nach links

"Hunderttausende" repräsentieren weniger als 0,5% der 59 Mio. Wahlberechtigten.

Man darf wohl annehmen, dass die Demonstranten auch vorher keine Wähler der CDU waren.

Da stellt sich mir die Frage, ob die Demos Auswirkungen auf CDU-Wähler haben.

Wenn ich mir die Wahlumfragen der letzten Woche ansehe, komme ich zu dem Schluss:

Nein, die Demos haben keine Auswirkungen auf die Prognosen für die CDU.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
K. G. Weissäcker

Die Polizei spricht inzwischen laut SZ von 250.000 Teilnehmern. Es wäre schön, wenn diese Zahl im Bericht korrigiert werden könnte. 

Arthur K.

Wenn  es  um  die  Behebung  der  Rechtsextremismus-Ursachen  geht,  machen  sich  hingegen  diese  Demo-Leute  rar.  Und  so  heißt  es  auch  weiterhin  wie  jedes  Jahr,   vergeblich  gegen  rechts  zu  demonstrieren. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

"Und  so  heißt  es  auch  weiterhin  wie  jedes  Jahr,   vergeblich  gegen  rechts  zu  demonstrieren."

Wieso vergeblich ?

Diese Demos führen regelmäßig zu Gewinnen der "rechten" Parteien, bei den Landtagswahlen und jetzt in den Umfragen.

M.Pathie

Schon klar, dass es Leute gibt, die das Grundrecht auf Protest und Demonstration besrgwöhnrn oder sogar lächerlich machen wollen.

M.Pathie

Äh... Heute ging es genau darum, die  Behebung  der  Rechtsextremismus-Ursachen. Jede auch nicht zufällige Mehrheit mit "denen da" (= die Braunblauen ganz rechts im Bundestag) hat Merz nicht vor kurzem klar ausgeschlossen - um genau das dann nicht nur in Kauf zu nehmen, sondern zum Teil einer Erpressung zu machen. Bei den Demos gegen solche Rechtsextremismusförderer  machen  sich  ganz andere Demo-Leute rar: die laut Namen "Christsozialen". 
In einem hat Merz recht: Man weiß jetzt, wofür  die Union steht bzw. sich hergibt.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

M.Pathie

Das Breite Bündnis gegen Rechts von unterschiedlichsten Organisationen, Institutionen, Initiativen, Parteien, Gewerkschaften und Kirchen stimmt mich Verhalten zuversichtlich, dass es doch genügend Kräfte gegen jegliche Form der Zusammenarbeit mit Rechtsextremen nach der Bundestagswahl gibt, an der niemand vorbeikommt, der ins Kanzleramt gewählt wird.
Peinlich aber auch vielsagend, dass aus dem Spektrum demokratischer Parteien allein die csu in München bei der Demonstration unter dem Leitmotiv "Demokratie braucht Dich!" nicht dabeisein wollte. Ist das dann im Umkehrschluss die Aussage "unsere Demokratie braucht die csu nicht."?

RoyalTramp

Naja... 52% haben derzeit laut Wahlumfragen keine Probleme mit der härteren Gangart in der Migrationspolitik wie sie die CDU und AfD vertreten. Die ganzen Auseinandersetzungen um die Wahlkampfmanöver der CDU haben zuletzt sogar ein Plus von 1% für die CDU in der Sonntagsfrage ergeben. 

Ich gehe davon aus, dass die jetzt Demonstrierenden eher eine Minderheit darstellen... anders lassen sich die Umfragen derzeit nicht interpretieren...

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Seebaer1

Natürlich sing die Demonstranten in der Minderheit. Aber sie sind halt die Lautesten...

So...

Bei Festnetzanteilen von manchmal 60% wäre ich insgs. vorsichtig mit der Belastbarkeit der Aussagen... außerdem wurde anfangs oft nach "Einreise ohne gültige Papiere" gefragt, anstatt klar zu benennen "kein Asyl mehr" ... und wenn der Damm erst gebrochen, fühlen manche Herdentrieb ... gerade denen bzw. Siegesseligen schadet der Demo Anblick Hunderttausender die dagegen sind (& nicht bequem auf dem Sofa bleiben) sicher nicht ;)! 

Seebaer1

Ist ja alles schön und gut. Aber glaubt hier wirklich irgendwer, dass sich auch nur ein Mensch von diesen Veranstaltungen in seiner Wahlentscheidung beeinflussen lässt? Jetzt noch? Denn, welche neuen Erkenntnisse könnte man aus den Geschehnissen des heutigen Tages gewinnen? Von daher erschließt sich mir das Ganze nicht wirklich. Ich denke, es ist eher die Erkenntnis der Demonstranten, dass die Wahl genau so ausgehen wird wie vorhergesagt. Und diese Wut muss einfach raus...

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
De Paelzer

NEIN! Sie können es nicht nachvollziehen warum Menschen auf die Straße gehen, was sie für richtig halten.

Wir wollen deutlich machen, dass wir es nicht einfach akzeptieren, dass unsere Demokratie zerstört wird.

Sichtbar muss man sein!

Seebaer1

"Unsere" Demokratie- was versteht man darunter? Was meine Demokratie betrifft, die wird in keinster Weise zerstört. Im Gegenteil. Die wird gerade reanimiert...

ein Lebowski

Und, was soll jetzt passieren, sich verändern, was ist die Folge? Ein grosses Nichts.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Robert Wypchlo

Nein! Eben nicht! Die CDU mit Merz will sehr wahrscheinlich am 23. Februar den Startschuss für die erste Koalition der CDU mit der AfD geben. 

ein Lebowski

So ein Quark, er war da sehr deutlich, ihr kämpft gegen Windmühlen.

mimosq5

Was nicht verkehrt wäre, denn es würde, wenn der Wahlausgang so ausgehen würde, Volkeswille und somit demokratisch.

falsa demonstratio

"Was nicht verkehrt wäre, denn es würde, wenn der Wahlausgang so ausgehen würde, Volkeswille und somit demokratisch."

Volkes Wille (gem. Statista)  Im Januar 2025 gaben rund 67 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass eine Beteiligung der AfD an der nächsten Bundesregierung nach der Bundestagswahl 2025 schlecht wären. Rund 23 Prozent der Befragten gaben hingegen an, dass eine AfD-Beteiligung an der Bundesregierung gut wäre.

De Paelzer

Wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Seebaer1

Was mich interessieren würde: Wie steht es mit den Berufen der Demonstranten? Wie viele Studenten, öffentlich Bedienstete, Kulturmitarbeiter und wie viele Bauarbeiter, Busfahrer, Handwerker oder Verkäufer waren wohl dort vertreten? Von jedem Beruf etwa gleich viele?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
falsa demonstratio

"Was mich interessieren würde: Wie steht es mit den Berufen der Demonstranten? Wie viele Studenten, öffentlich Bedienstete, Kulturmitarbeiter und wie viele Bauarbeiter, Busfahrer, Handwerker oder Verkäufer waren wohl dort vertreten? Von jedem Beruf etwa gleich viele?"

Nach der letzten Demo standen wir noch im kleinen Kreis zusammen: ein Briefträger in Rente und seine Frau, ein kaufmännischer Angestellter, ein Diplom-Biologe, eine Krankenschwester, meine Frau und ich, zwei ehemals Selbstständige, ein pensioniert Kommunalbeamter (um Ihre Vorurteile zu bestätigen), ein Rechtsanwalt und seine Fachangestellte.

Malefiz

Wenn ich die Wahlprognosen anschaue wird es mir ganz schwindelich!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Seebaer1

Den Demonstranten augenscheinlich wohl auch...

werner1955

Mir auch. 
Die viel Demos gegen Rächts haben bei den letzten Wahlen ja imme rgute Erfolge erzielt und demokratsiche konservativ Partein gestärkt., 


Danke gut so mehr davon. 

artist22

Wieso? Der grösste Ampelzerstörer ist doch ziemlich sicher raus - 

mimosq5

Auch das gehört zur DEMOKRATIE. Vergessen?

Krid01

Da hat Merz

richtig etwas losgetreten mit seinem doppelten Wortbruch. Ich sehe auch keinen Grund anzunehmen, dass er sein Wort nicht wieder bricht. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass er seine großen und zweifelhaften Pläne weder mit der SPD, noch mit den Grünen umzusetzen sind.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
werner1955

richtig etwas losgetreten?

Richtig. Und so wie bei der Bayern Wahl und Aiwnger oder in Thüringen bzw. bei der EU Wahl habe die richtigen parteien massiv Stimmen verloren. 
Danke an dei Demos, gut so mehr davon. 

Seebaer1

Nein, die SPD und die Grünen würden doch niemals mit diesem...Ausgeschlossen!

SydB

Welchen zweifelhaften Pläne?

gelassenbleiben

Ja die Gefahr ist sehr groß das er es wieder mit der AFD macht

So...

Der Wiederspruch ist doch schon gegeben "Koalition nur wer da zustimmt" ... also dann AFD, teilw. FDP, BSW ... da letztere nicht reichen werden, bleibt nur blau!!! Und dann ??? Warum nagelt ihn keiner fest, dass er hier keine Antwort hat !!! Er nur darauf setzt, dass SPD/GRÜN sich erpressen lassen, weil sie mehr demokratisches Verantwortungsgefühl haben als Merz ... was denn, wenn die nicht wie er Wort brechen?

Montag

" Die Organisatoren der Initiative "München ist bunt" erklärten, dass sie vor der Bundestagswahl "ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Menschenwürde, Zusammenhalt und Demokratie" setzen wollten. Sie warnten, dass "Hass, Ausgrenzung und rechtsextreme Gruppen zu einer Gefahr für unsere Demokratie werden". "

Eben.

(Und das gilt nicht nur in München.)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
werner1955

"ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Menschenwürde, Zusammenhalt und Demokratie" setzen wollten.
Danke. 
Die viele Demos vor demokratischen Wahlen zb. bei EU, Bayern in Thüringen usw. haben Ihre wirkung sehr gut erreicht. Besonders links/grüne partein haben dann viel Wähler verloren.  Mehr davon auch am 23.02
 

So...

Es ist fatal wenn Konservative anfangen extrem rechte Positionen zu übernehmen... siehe USA, GB, I, F, uvm. ... egal wie gut gemeint z.B. um nur "Besorgte wieder einzufangen ;)!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Seebaer1

Es ist alles eine Frage des Betrachtungswinkels. Ich erinnere mich an Zeiten, da waren die angeblich extrem rechten Positionen normale konservative Positionen...

werner1955

Waru sollte es ist fatal sein? 

Bei den letzte demokratsichen Wahlen war es  gerade nach den Demos gegen Rächts s das RRg Parteien massiv verloren haben. 

Warum? Weil Sei die mündigen demokratsichen Bürer nich merh Ernst nehmen und Ihre berechtigten Sorgen und Nöte nicht merh kennen. 

Robert Wypchlo

Ja. Es ist sehr wichtig, dass jetzt in Deutschland gegen einen zu großen Einfluss des Rechtsradikalismus in der CDU und in Deutschland demonstriert wird. Die AfD ist nicht mehr die AfD von Bernd Lucke von 2013 und Merz' CDU ist nicht mehr Merkels CDU von 2013. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
mimosq5

Selbst wenn 500000 dagegen demonstrieren sind 25% der Wähler in DE  ausschlaggebend, und das ist gut so. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Jetzt-erst-Recht

Eben!

Naturfreund 064

Ich möchte den Demonstranten hier ausdrücklich Danke sagen.

draufguckerin

Es ist ja gut, wenn sich so viele Menschen engagieren.  Aber ist auch allen bekannt, wer diese Events finanziell sponsert? U.a. sind das der BUND, Omas gegen rechts,   HateAid/Campact ( vom Familienministerin Paus 2,5 Mill), Omas gegen rechts ( nur 18 000 EU, ebenfals von Paus). Die Omas gegen rechts haben übrigens Vertreter von CDU und FDP ausgeladen.

 

Arthur K.

Was  die  Demonstranten  da  fordern,  ist  vergleichsweise  so,  als  wenn  ein  Supermarkt  all  seine  Sicherheitstechnik  samt  Detektiven  gegen  Ladendiebe  abschaffen  müßte,  weil  das  alles  auch  99,9 %  legale  Kundschaft  mit  diskriminiert.

Robert Wypchlo

Die Demonstrationen kommen jetzt natürlich schon sehr spät, aber besser spät als überhaupt nicht. Die CDU will anscheinend sich mit der AfD die Finger verbrennen, aber da muss natürlich seine eigenen Erfahrungen mit machen um es beim zweiten Mal zu vermeiden. Die Bundestagswahl ist sehr wahrscheinlich gelaufen. Merz wird im Schlafwagen zum Kanzleramt befördert werden. BSW, FDP und Linke werden zittern müssen. Es könnte am Wahlabend in der FDP zum Aufstand gegen Lindner kommen.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 20:00 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

land_der_lemminge

Ich war heut in München und habe dort einige dieser Leute  gesehen.

Aber Anzahl derer, die in der Innenstadt beim shoppen war, war wohl deutlich  größer.

Das Problem, das ich bei einer solche Demo sehe :

Die dort demonstrierenden wünschen recht sicher keine Ernsthafte Regulierung der Migration.

Eine solche Regulierung wäre aber Sinnvoll und notwendig.

Man kann so eine Meinung haben ohne zu den Nazis zu gehören, die auf den Plakaten erwähnt wurden.

Und man bleibt dann der Veranstaltung fern….
 

 

 

Schneeflocke ❄️

Ich glaube kaum, dass Demonstrationen bewirken können, dass Wähler deswegen ihre Wahlabsicht ändern. Zu anderen Themen würde das doch auch nicht funktionieren. Da gibt es die einen, die wirklich eine fiese Gesinnung haben und eigentlich eine Art Therapie bekommen müssten, in der sie die Ursachen für ihre Menschenfeindlichkeit bearbeiten könnten. Und dann gibt es die Art von Wählern, die ihre Wahlentscheidung aufgrund von Problemen treffen, die die Politik anders nicht wahrnimmt oder zumindest nicht so ernst nimmt, dass sie daran etwas zu verändern beabsichtigt. Egal welche Gründe ein Wähler hat, Demonstrationen werden deren Wahlentscheidung nicht beeinflussen. Besser wäre es, mit Menschen zu sprechen, ihre Probleme ernst zu nehmen und in der Politik Beachtung finden zu lassen. Demonstrationen gegen Menschen die Probleme mit etwas haben, noch zu loben, wird das Problem verstärken oder im besten Fall im Nichts verpuffen. Aber wem es Freude bereitet soll ruhig hingehen...

Wolf1905

Ich glaube nicht, dass jemand, der auf diesen Demos war, überhaupt beabsichtigt hat, die CDU bzw. CSU zu wählen. Dass gegen Rechtsradikalismus demonstriert wird, ist ok, aber nicht ok finde ich, wenn da die Union mit reingezogen wird. In München hieß es „München ist bunt“ und „ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Menschenwürde, Zusammenhalt und Demokratie“ - aber welche Vielfalt meinen denn die Demonstranten? Bis zur politischen Mitte SPD und Grün, dann aber nichts mehr dulden.

Jetzt-erst-Recht

250.000 Leute demonstrieren - aber über 80 Millionen tun das nicht. Ist nur ein kleiner Teil aber lauter Teil, der anscheinend immer noch nicht von der aktuellen Lage genug hat. Was muss denn noch alles passieren, damit auch der letzte Michel endlich mal aufwacht? Ich fasse es nicht.

WB0815

Es ist gut, dass viele Menschen gegen Rechtsradikale demonstrieren.Die AfD ist gegen Demokratie, in Teilen rassistisch und offen Putinfreundlich. Was mich stört, ist die Art und Weise wie mit der CDU/CSU umgegangen wird. Die von den Grünen und der SPD herbei konstruierte angebliche „Zusammenarbeit“ mit der AfD gibt es nicht. Hier wird - nachdem die Moralerpressungsmasche mehr funktioniert- nun offen diffamiert und gehetzt. Mit der Folge, dass Büros und Wahlstände der CDU angegriffen werden, dass Veranstaltungen gestört werden. SPD und Grüne sollten sich dafür entschuldigen und lieber einen Beitrag zur Eindämmung der AfD leisten, indem sie die fehlgeleitete Migrationspolitik ändern und die illegale Migration beenden. Die Mehrheit der Bürger wünscht sich das. Die Verweigerungshaltung von SPD und Grünen ist ein Konjunkturprogramm für die AfD. Die CDU ist derzeit die einzige demokratische Partei, die sich glaubhaft für den Wählerwillen einsetzt. Das Merkel Konsenkoma ist zu Ende.

Andi123

Demonstrationen sind ein Kernbestandteil unserer Demokratie.

Es ehrt die die sich die Zeit nehmen, sich die Mühe mit Gestalten von Plakaten machen und sich oft durch verstofpte Anfahrtswege aufmachen, um friedlich und offen für Anliegen zu demonstrieren, die wie in den aktuellen Fällen für ein gemeinsames und rücksichtsvolles Zusammenleben anstreben.

Dieses abfällig und mit Hinweis auf O,1% Rabauken unter den Demonstranten zu kommentieren, lässt sich vom bequemen Sessel aus sehr leicht ohne ohne jede eigene Anstrengung machen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:30 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Robert Wypchlo

Ja. Genau. Über 250 000 Menschen haben alleine in München gegen dagegen demonstriert, dass sich die CDU und die AfD die Hände reichen. Aber Merz und Söder machen weiter beim CSU-Parteitag, als ob es die Demonstrationen in Deutschland nicht gibt. Das geht nicht!

Klaus Störtebeker

Was könnte hoffnungsvoller stimmen als das Engagement von mehreren hunderttausend engagierten Mitmenschen, die die schwurbelnde Blase der Ewiggestrigen an ihren rechten Platz verweisen - den Scheiterhaufen der Geschichte?

Elliot Swan

Wie schon an anderer Stelle hier im Kommentarbereich genannt, berichtete die Bild-Zeitung heute, dass diese Demos von Seiten der Regierung mit Steuergeldern (mit-)finanziert werden, insbesondere mir Geld aus dem Bundesfamilienministerium von Lisa Paus, dem Wirtschaftsministerium (Robert Habeck) oder direkt aus dem Kanzleramt. Nur damit man weiß woher der politische Wind weht.

Die Regierung / die Ministerien finanzieren Demos gegen Teile der Opposition (auch gegen die Union) mit Steuergeldern, und Tagesschau.de lässt diese wichtige Hintergrund-Information einfach weg?

Sehr bedauerlich, das hätte ich so nicht erwartet ... 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation