Großdemonstration auf der Münchner Theresienwiese

Ihre Meinung zu Hunderttausende demonstrieren bundesweit gegen Rechtsextremismus

Auch an diesem Wochenende haben deutschlandweit Hunderttausende gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt demonstriert. Allein auf der Theresienwiese in München versammelten sich rund 250.000 Menschen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
141 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Völker hört die Signale! Das Volk wacht anscheinend immer mehr auf und weis was zu tun ist um wieder in eine ordentliche Bahn gelenkt zu werden!

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
natootan

Hundertausende bei 84 Millionen sind nur ein sehr kleiner Teil.

Die Wahlen werden es zeigen, wie Deutschland zu dem Thema steht.

Malefiz

Hunderttausende ist eine gewaltige Zahl, daß darf man nicht unterschätzen. Und nicht alle können zum demonstrieren gehen es gibt noch einige die tatsächlich arbeiten müssen! Also bitte nicht so pessimistisch sein!

Und mit den Wahlen machen sie es sich viel zu einfach. Die Wähler sind verunsichert, sie wissen zwar was sie nicht wählen sollen, aber sie wissen nicht wirklich wen sie sonst wählen sollen die unser Land wieder stabiler machen können!

Montag

Irgendwie fehlt in diesem Wahlkampf eine Partei, die ein überzeugendes, konstruktives und "enkeltaugliches"  Programm / Konzept hat für "Deutschland 2030" oder "Deutschland 2035".

Und die rüberbringt, dass sie dieses Programm / Konzept umsetzen kann und will. 

Und dass sie gewillt ist, dabei alle mitzunehmen. (Anstatt irgendwelche Bevölkerungsgruppen auszugrenzen.)

Olivia59

Vor allem ist es doch besonders beim Thema Migration so, das solange die Probleme ungelöst bleiben und die Regierung auch über dieses Thema hinaus handlungsunfähig erscheint die Rechten Zulauf bekommen. An diesem Zusammenhang ändert alles demonstrieren nichts.
Nun wieder einen Wahlkampf auf der Metaebene "Kampf gegen Rechts" zu führen und damit wieder Sachthemen zu ignorieren ist kontraproduktiv. 

Nachfragerin

Migration ist kein Sachthema, sondern reiner Populismus. Bei einer sachlichen Herangehensweise man mehr über Integration sprechen und weniger über Ausgrenzung und Abschiebungen.

narr_ativ

Revolutionen gehen immer von Minderheiten aus. Auch 1989 latschte die träge Masse bloß nach der D Mark und jetzt wo sie den „Freiheitsschock“ (erhellendes Buch!) durchleben: mit Selbstverantwortung, wählen sie lieber diejenigen die ihnen vorgaukeln Sicherheit zu bekommen, was nichts anderes meint als seinen Wohlstand zu sichern. Ob da genügend wache Menschen auf den Straßen was bewirken können. Wie gesagt 1989 war es auch ein kleine Minderheit, die was ins Rollen brachte. 

Nachfragerin

Sie machen Ihrem Namen alle Ehre. Unser Problem ist kein ostdeutsches. Es betrifft die gesamte Gesellschaft.

Seebaer1

Und Sie meinen demnach, das Volk möchte wieder in eine "ordentliche" Bahnen gelenkt werden?

rolato

Es ist eine Minderheit, zu diesen Demos gehen immer die Gleichen, nämlich meist linke Demonstranten mit den stets gleichen Forderungen. Rechtsextremismus ist miitlerweile zu einem sehr dehnbaren Begriff explodiert, alle die nicht grün oder links sind bzw. wählen werden unter diesen Generalverdacht gestellt.

pxslo

200.000 in München aber nur 1000 Demonstranten in Leipzig.  Der Osten ist vom Rechtsextremismus bereits vereinnahmt. Von dort wird er wie ein Tsunami über den Westen kommen, alles nur eine Frage der Zeit.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
De Paelzer

Das sind Wunschgedanken. Der Westen ist anders. Anders aufgewachsen und anders erzogen. Die Gedanken sind auch anders.

HSchmidt

Nun, zumindest hat man im Osten nach über 30 Jahren gelernt, dass ein hin und her switchen zwischen SPD und CDU rein gar nichts bewirkt.

narr_ativ

Nach 40 Jahren Entmündigung hat man im Osten noch nicht gelernt, was politisches Handeln wirklich bedeutet: viel Kleinarbeit, bürgerliches Engagement, Aufklärung, Faktentreueund kein nachplappern von populistischen Lügen. 

vaihingerxx

Nach 40 Jahren Entmündigung hat man im Osten noch nicht gelernt,

 

zumindest so viel haben die gelernt, sich von einem System zu trennen, welches ihren Vorstellungen nicht mehr entsprach !

Carlos12

Es war nicht das Volk, welches aufbegehrt hat, sondern eine große aktive Minderheit. Der Mehrheit ging eshauptsächlich um die DM und dem westlichen Wohlstand.

C2H5OH

wenn der Osten so wählt, wie der Westen, ist die Wiedervereinigung vollzogen, oder was wollen sie damit sagen? Deutschland ist so wie es ist, weil CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP es dazu gemacht haben. Und ich denke schon, dass was nicht mehr so richtig läuft. Vielleicht sind die im Osten schon etwas weiter ....

natootan

Genau mit sowas hat die AfD Aufschwung erfahren: Ossis als rechtsextrem zu betiteln. Mach ruhig weiter so, verunglimpfe große Teile der Bevöklerung. 

Wie die AfD. Die macht das auch so. Merkste?

saschamaus75

>> Der Osten ist vom Rechtsextremismus bereits vereinnahmt.

 

Ach, deshalb war bei der EU-Wahl die AfD im ostdeutschen Bayern zweitstärkste Kraft? oO

Sie scheinen Sich das Problem ein bisschen zu einfach zu machen, oder? -.-

 

bolle42

Warum denkt kein Politiker mittel- und langfristig? Wenn man die gegenwärtigen Umfragewerte nimmt, wird es zu einer CDU-geführten Koalition kommen. Diese wird in den nächsten 4 Jahren in vielen Feldern der Politik genauso versagen wie alle Vorgänger-Regierungen, weil die Analyse der Problemlage falsch ist und daher die falschen Konsequenzen gezogen werden. Wie schon Daniel Thym, Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz, als Experte für Migrationsfragen und Asylrecht sagt, sind derzeitige Migrationssystem und -prozesse allenfalls für kleine Zahlen tauglich und dysfunktional. Das Bermuda-Dreieck der Verantwortung muss ersetzt werden durch ein funktionales, digitales Europa-weites System. Viele Jahre des Dilettantismus kann sich Europa nicht mehr leisten.

In der Opposition braucht die AfD bloß abzuwarten und immer wieder die Finger in die zahlreichen Wunden zu legen. In 4 oder 8 Jahren wird sie dann die Mehrheit haben. Auf eine solche Katastrop

Stein des Anstosses

Der Osten ist in den Städten Null von rechts vereinnahmt.

Auf dem Land, das von Strukturschwäche und fehlenden Zukunftsperspektiven durch und durch erschüttert ist, mögen die maskulinen Fantasien, „dem Deutschen“ (was immer das ist) notfalls auch mit Gewalt (die so genannten „Raumgewinne“) Geltung zu verschaffen, möglicherweise verfangen.

Lucinda_in_tenebris

Es sollte dabei gesagt werden, dass Leipzig eigentlich eine Hochburg der Gegenbewegung gegen die Afd ist/war. Ich nehme an, dass es schon eine gewisse Gefahr ist zu solchen Demos anzureisen. Ich habe mich häufig im Osten selbst in Zügen voll mit bierseeligen Skinheads wiedergefunden, dass kann schon sehr einschüchtern.

Fazit: Leider schließe ich mich ihrem düsteren Szenario an.

vaihingerxx

Hunderttausende demonstrieren bundesweit gegen Rechtsextremismus

 

finde ich gut, sehr gut sogar !!

das ist Demokratie

ebenso toll finde ich es, wenn in gut 2 Wochen zig Mill Bürger (30 % ??) eine Konservative Partei wählen und wenigstens 5,0 % eine Liberale Partei wäre es auch kein Fehler, wenn zig Mill Bürger (22 % ??) eine etwas rechtslastige Partei wählen täten, auch nicht den Weltuntergang bedeuten würde !

weil auch das Demokratie ist, keine Vorauswahl dem Bürger zu geben, was er wählen darf .... und was nicht

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"[ ..... ] wenn zig Mill Bürger (22 % ??) eine etwas rechtslastige Partei wählen täten, auch nicht den Weltuntergang bedeuten würde !"

Diese  Partei, die Sie verniedlichend "etwas rechtslastig" nennen, ist eine in weiten Teilen rechtsextreme, verfassungsfeindliche Partei.

vaihingerxx

ich habe kein Problem mit denen !

ich wähle weiterhin CDU und FDP (in der Hoffnung die kommt rein !)

und wenn die Umfragen stimmen, dass aktuell 2/3 der Deutschen eine etwas härter Gangart bei Asyl/Abschiebung anstreben, frage ich mich schon, wo bleibt die Politik ?

falsa demonstratio

"ich habe kein Problem mit denen !"

Gegenüber jemandem, der keine Probleme mit Verfassungsfeinden hat, finde ich ich nur schwer Worte.

Wer sich in diese Gesellschaft begibt, läuft Gefahr, dass man annimmt, dass er es mit der Verfassung auch nicht so ernst nimmt, auch wenn er behauptet, rechts-demokratisch zu wählen.

wie-

>> eine etwas rechtslastige Partei

Wenn Sie hier die AfD meinen, bleiben Sie aber provozierend weitab der realen Fakte. Vermitlich bewusst das Problem verharmlosend.

Insofern ist Ihre Feststellung:

>> finde ich gut, sehr gut sogar !!

...wohl eher eine Stimme für den Chor jener optimistischen 22 %, oder?

vaihingerxx

ich finde es gut wenn ein Volk frei wählen darf

und ihm nicht eine Parteiauswahl vorgegeben wird

unter denen sie dann wählen dürfen

Malefiz

Haben ihre Prozentzahlen einen bestimmten Hintergrund, oder sind die nur aus der Luft gegriffen?

vaihingerxx

sie stellen die aktuellen Umfrageergebnisse dar

nicht mehr nicht weniger

aber wir können ja noch 2 Wochen warten .....

dann wissen wir beide mehr !

 

Kritikunerwünscht

Demokratie ist das, was eine bestimmte Gruppe als Demokratie bestimmt. Das haben wir gerade in der letzten Woche erleben dürfen. So sehr ich Rechtsextreme verabscheue - aber von Demokratie war im BT nicht viel zu erleben. Das war pure Ideologie. Und wohin pure Ideologie führt, haben wir Ossis erleben dürfen.

albexpress

Wer die CDU in der Rechten Ecke verortet sollte vielleicht noch mal zur Schule gehen und seinen Hauptschulabschluss nachholen.Nur das Seepferdchen alleine ist noch kein Bildungsnachweis. In 2 Wochen ist der Spuk hoffentlich vorbei, die CDU wird wieder ein Linkes Bündnis schliesen und im Herbst 2026 werden wir wieder Neuwahlen machen müssen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"die CDU wird wieder ein Linkes Bündnis schliesen"

Wie weit rechts muss man stehen um die CDU als Teil eines linken Bündnisses zu sehen.

albexpress

Das schlimme ist , weite Teile der CDU sind nicht links und Gemeinsamkeiten gibt es eigendlich nur Mit der AFD aber vor lauter Brandmauer wird es eine sehr links lastige Regierung geben  .Die spätestens im Herbst 2026 das Ampelschicksal ereilt 

saschamaus75

>> Wer die CDU in der Rechten Ecke verortet sollte vielleicht noch mal zur Schule gehen und seinen

>> Hauptschulabschluss nachholen.Nur das Seepferdchen alleine ist noch kein Bildungsnachweis.

 

Soll DAS etwa heißen, daß alle(!), die die CDU nicht politisch links verorten, aus Ihrer Sicht dumm  sind? oO

 

Krid01

Der Spuk um Merz? Ja das hoffe ich auch, der hat sich als Kanzler disqualifiziert für mich.

vaihingerxx

warum

weil er was anleiern wollte, hinter dem 2/3 der Menschen stehen ?

Remo

Absolut Richtig !

vaihingerxx

beruhigend dass es Wahlen gibt !  die ein etwas eindeutigeres Bild abgeben

nicht die, welche am lautesten schreien, recht bekommen, weil sie glauben, die Mehrheit zu repräsentieren!

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"nicht die, welche am lautesten schreien, recht bekommen, weil sie glauben, die Mehrheit zu repräsentieren!"

Nach den derzeitigen Umfragen liegt die AfD nur so um bei 20%. Das hält niemand außer den AfD-Anhängern für die Mehrheit.

Keinen Millimeter nach links

"Das hält niemand außer den AfD-Anhängern für die Mehrheit."
 

Das hat der Forist auch nicht behauptet.
 

Aber CDU/CSU + AfD, also "die Rechten", liegen zusammen bei > 50%. Auch ohne Koalition ist das die Mehrheit.
 

falsa demonstratio

"Aber CDU/CSU + AfD, also "die Rechten", liegen zusammen bei > 50%."

Zwischen der demokratischen Rechten und der Rechtsextremen gibt es (noch) gewaltige Unterschiede.

Ihre Addition ist mathematisch korrekt, politisch aber (zumindest derzeit noch) unsinnig.

vaihingerxx

habe ich das behauptet ??

aber wer die Mehrheit darstellt, erkennt man an den Sitzen im Bundestag und nicht bei denen die auf Demos am lautesten grölen !

das und nur das wollte ich zum Ausdruck bringen

falsa demonstratio

"habe ich das behauptet ??"

Sie haben von denen geschrieben, die am lautesten schreien, weil sie glauben, die Mehrheit zu repräsentieren. Das ist in meinen Augen die AfD.

Barbarossa 2

Vor allem die Medien geben die Regeln vor. Und das ist undemokratisch.

Kritikunerwünscht

na na na, natürlich bekommt der etwas, der am lautesten schreien kann :-)

Mauersegler

Wer schreit denn? Und wer ist tatsächlich die Mehrheit?

narr_ativ

Immerhin diese Demonstrationen sind das selbstermutigende Zeichen, dass es noch sowas wie Anstand und Zivilcourage gibt in diesem Land und nicht nur Lemminge die bereit sind, sich blind über die Klippe zu stürzen, wenn sie ihren AnführerInnen folgen. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
natootan

Genau, die Lemminge springen stürzen sich nicht blind über die Klippe bei der AfD. Bei den anderen Parteien ist Lemmingsein natürlich völlig ok. Die sind ja die Guten.

vaihingerxx

jetzt gönnen sie doch denen ihr Überlegenheitsgefühl bei den Gerechten und Guten zu sein !

falsa demonstratio

"jetzt gönnen sie doch denen ihr Überlegenheitsgefühl bei den Gerechten und Guten zu sein !"

Sie kennen sich in der Szene nicht aus. Es ist oft pure Angst die die Demonstanten umtreibt.

Mauersegler

Ich hoffe auch sehr, dass die Gerechten und Guten überlegen bleiben. 

Keinen Millimeter nach links

"dass es noch sowas wie Anstand und Zivilcourage gibt in diesem Land"

Ich habe Anstand und Zivilcourage, sehe jedoch keinerlei Anlass, das auf Demos zur Schau zu stellen.

Politisch drücke ich mich an der Wahlurne aus.

Aber womöglich nicht so, wie es sich die Demonstranten vorstellen.

vaihingerxx

darauf kann man hoffen

aber dann ist es ja der "dumme ungebildete" Wähler, der von den Fake News reingelegt wurde

weil es sind ja immer die anderen, welche den entsprechenden Durchblick nicht haben

De Paelzer

Sie haben Recht. Ich war heute auch auf der Demo "Omas Gagen recht" und es war gut so.

Ich habe extra gefragt, ob ich auch als Opa kommen kann. Jede Stimme zählt.

 

YVH

Demokratie gibt es nicht für umsonst.

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass man sich Frieden, Freiheit und Demokratie erkämpfen muss, damit man nicht in einer Diktatur aufwacht. Daher freue ich mich, wenn das Volk für die Verteidigung der Demokratie auf die Strasse geht.

De Paelzer

Nur demonstrieren hilft nicht viel, die 20 % lassen sich dadurch nicht abschrecken. Im Gegenteil.

Es müssen soviele wie Möglich zum Wählen kommen, nur das nützt etwas. 

Wer nicht wählt, wählt rechts.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

"Wer nicht wählt, wählt rechts."

Wer wählt, wählt zu > 50% rechts.

Wenn man den Umfragen glauben darf.

De Paelzer

Echt, sie meinen die AFD bekommt 50 % ? Die CDU ist zwar rechts aber nicht rechts Radikal. Da mache ich schon einen Unterschied. Nur wenn sie mit der AFD anbandeln, das geht gar nicht.

HSchmidt

Es erschließt sich mir immer noch nicht, wie man so viele Menschen gegen einen 'Rechtsruck' mobilisieren kann. Im Grund geht es bei diesen Demos doch gegen die AfD. Aber die Afd ist nicht die Ursache der derzeitigen Verhältnisse, sie ist das Symptom. Wenn man überhaupt etwas aus Weimar lernen sollte, dann doch, dass die Ränder erstarken, wenn die Mitte sich nicht einig ist und nichts zu bewegen vermag. Also warum demonstrieren nicht Hunderttausende gegen die Politik der Regierenden?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Aber die Afd ist nicht die Ursache der derzeitigen Verhältnisse, sie ist das Symptom."

Die AfD ist ein für unseren demokratischen Rechtsstaat gefährliches Symptom mit dem sich keine demokratische Partei gemein machen darf.

wie-

>> Es erschließt sich mir immer noch nicht, wie man so viele Menschen gegen einen 'Rechtsruck' mobilisieren kann.

Das macht nichts. Hauptsache ist, dass es diese Mobilisierung gibt.

>> Aber die Afd ist nicht die Ursache der derzeitigen Verhältnisse

Aber sicher doch.

>> Also warum demonstrieren nicht Hunderttausende gegen die Politik der Regierenden?

Weil diese nach wie vor zu den Werten der Verfassung steht, etwas was Ihre radikalisierte AfD nicht mehr glaubhaft vermitteln kann.

wie-

>> Aber die Afd ist nicht die Ursache der derzeitigen Verhältnisse, sie ist das Symptom.

Nein. Der Erfolg der AfD ist Ergebnis des gezielten Nutzens der Algorithmen und Mechanismen in den sozialen Medien und einer hohen Präsenz in den sozialen Medien und zudem Schützenhilfe durch Autokraten aus dem Ausland. Entsprechend sindFakten und Realität in dieser Partei und ihrer Programmatik nicht mehr zu finden.

vaihingerxx

sind wir hier in einem Thread "Verschwörungstheorien" ?

kann deren Erfolg nicht evt. auch andere Gründe haben ?

De Paelzer

Die Leute demonstrieren für die Demokratie und das ist wichtig.

Der Rechtsruck den sie meinen ist Demokratie feindlich.

HSchmidt

Die Leute demonstrieren für die Demokratie ...

Ja, das sagen die ja auch immer. Ich bin mir nur nicht sicher, was ganz konkret damit gemeint ist. Dass die Demokratie gut ist? 

Sonnenschein ist für mein Wohlbefinden auch gut. Aber deswegen demonstriere ich doch nicht für gutes Wetter.

Mauersegler

Was soll diese gespielte Naivität? Ja, die Demonstrierenden finden die Demokratie gut und wollen Sie deshalb nicht von Rechtsextremen zerstören lassen. Das ist nun wirklich nicht schwer zu verstehen. 

Mauersegler

Mobilisiert hat, wie Sie wissen, Herr Merz. 

gelassenbleiben

Richtig so, die Gefahr ist groß, das Merz eieder sein Wort bricht, ernn die Koalitionsvefhandlungbicht nach seinem Trotzwillen läuft. 

Wie macht die Union nach Merz‵ Entgleisung weiter? Reicht die CDU im Osten der AfD die Hand? https://taz.de/Nach-dem-Tabubruch-im-Bundestag/!6067854/„Es gibt keine Zusammenarbeit, es gibt keine Duldung, es gibt keine Minderheitsregierung, gar nichts.“ Merz meint, was er sagt, davon kann man ausgehen. Er ist Demokrat, Transatlantiker und Europäer. Er verachtet die extrem rechte AfD und will sie bekämpfen. Nur: Überzeugend war einst auch seine Ankündigung, im Bundestag keine Zufallsmehrheit mit der AfD einzugehen. Dann kam Aschaffenburg, und Merz’ Worte vom November galten nicht mehr. Aschaffenburg habe einen Notfall erzeugt, die Sachlage verändert, so die Rechtfertigung der CDU.

Was aber, wenn der nächste vermeintliche Notfall auftritt? Merz’ Glaubwürdigkeit ist erschüttert.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

"Merz’ Glaubwürdigkeit ist erschüttert."

Bei mir ist Merz massiv im Ansehen gestiegen, weil er der lahmen Bundespolitik mal Beine gemacht hat.

De Paelzer

Da ist die Hoffnung Vater des Gedankens. Die Hoffnung, dass Merz wieder mit der AFD stimmt.

Bei mir ist die Hoffnung, dass er seinen Fehler einsieht und es nicht wieder macht.

Sein Ansehen ist bei mir schwer angeknackst. Aber es hindert niemanden klüger zu werden.

vaihingerxx

Sein Ansehen ist bei mir schwer angeknackst. Aber es hindert niemanden klüger zu werden.

 

das nennt man meinungsvielfalt !

und wenn man das an der Wahlurne klärt und nicht andersdenkende bedrängt/beleidigt  ist alles im grünen Bereich

gelassenbleiben

Genau, wenn er Beifall von Ihrer Seite erhält, bin ich beunruhigt

falsa demonstratio

"Was aber, wenn der nächste vermeintliche Notfall auftritt? Merz’ Glaubwürdigkeit ist erschüttert."

Bei mir ist die Glaubwürdigkeit dahin.

Ich bin froh, dass meine Briefwahlunterlagen noch nicht da sind, denn ich war in Versuchung aus Abneigung gegen die Ampel dieses Mal CDU zu wählen. Ich würde mich in den Allerwertesten beißen, wenn ich meine Stimme schon abgegeben hätte.

Questia

@🌍🔥gelas 18:19

| "Merz’ Glaubwürdigkeit ist erschüttert." |

Bei der Diskussion hier am 03.02.2024 dazu, hat der User @Dr.Prügelpeitsch 14:54 (CDU-Mitglied nach eigener Aussage 14:44) zur Aussage von Merz vom November 24 geschrieben: "so eine Aussge muss man Merz auch "um die Ohren hauen"! Das war nämlich völlig unüberlegt"

1. Merz hat die Aussage im BT in einer vorbereiteten Rede getätigt.
    Unüberlegt ist für mich etwas anderes, z.B. die Initiative zu den beiden Abstimmungen und
    die Instrumentalisierung schrecklicher Taten.

2. Nicht der Wortbruch wird als Fehler angesehen, sondern, diese Aussage gemacht,
    sein Wort gegeben zu haben,

3. Das klingt für mich nach der "Vorbereitung der Rechtfertigung" des nächsten Wortbruchs.

4. Unüberlegtheit, das ist für mich die Spezialität von Merz und die Gefahr, die dadurch
    von ihm ausgeht.

Gut, dass so viele Menschen zeigen, dass sie da nicht mitgehen werden.