Modulares Mehrfamilienhaus

Ihre Meinung zu Mit Modulen aus der Krise des sozialen Wohnungsbaus?

Die Zahl der Sozialwohnungen sinkt, der Bedarf steigt: Deshalb fordern Verbände milliardenschwere Investitionen und machen zugleich Vorschläge zur Kostensenkung. Von Kerstin Breinig.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
118 Kommentare

Kommentare

Esche999

"Modul-Bauweise" - na ein hübsches Wort für einen einfachen aber sinnvollen Gedanken - genau das, was weiland die sozialistischen Plattenbauten darstellten, also die Dinger, die man nach 1989 gar nicht schnell genug abgerissen hat um diese Symbole einer sozialistischen Vernunft möglichst schnell verschwinden zu lassen  um dort Glaspaläste für Investoren  und Profitmaximierung zu errichten. Der Fairness halber : irgend wann haben dann ein paar vernünftige Leute ein paar dieser "Platten" renoviert  - gleichsam die aus der Not geborene Rückkehr zur Vernunft - heute eben unter der Flagge "Modulbauweise". Na ja , manche brauchen eben länger.....

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
rolato

Bringen Sie mal nichts durcheinander. Sozialistische Plattenbauten wie Sie es nennen gab und gibt es auch im kapitalistischen Westen. 

Carlos12

In einem 11KM-Podcast wurde mal beschrieben, dass wir in Deutschland mit Mercedes-Standards bauen, klar warum nicht, wenn man das Geld hat.

Aber ständig wird gemeckert, dass Bauen in Deutschland zu teuer ist und dass Wohnraum fehlt. Und wenn dann vorgeschlagen wird, dass Bauen deutlich günstiger wird, wenn man Opel-Standards verwendet, dann ist das Erste was man liest Lamento. So wird keine Wohnungsnot angegangen.

Ich finde den Ansatz mit den Modulen klasse.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Vaddern

Das Problem ist der Kunde. Wenn man den Mercedes als Standard hatte, ist es schwer, einen Opelstandard als neuen Hit zu verkaufen. 

Decathlon

Ich glaube, wir haben sehr unterschiedliche Perspektiven:

Ich denke vom Startpunkt aus: Schule fertig, ggf Lehre fertig, dann braucht man eine Wohnung am Ort X. Darf nicht viel kosten, weil man nicht viel hat. Da nimmt man einiges in Kauf, was "gesättelte" mit Geld furchtbar finden. Und in diesem Zustand verbringt man gut und gerne zehn bis fünfzehn Jahre. Auch andere, die mit kleinem Budget umziehen müssen, suchen genau sowas.

Die Leute, die mit Kohle im Hintergrund was suchen, werden das vermutlich nicht wollen. Sollen sie auch nicht. Besser, die suchen sich was hochpreisigeres ohne Lärm und Co., gibt khnen mehr Ruhe und läsdt das Niedrigpreissegment bezahlbar. So hat jeder, was gerade gefällt, gebraucht wird, und dann auch verfügbar ist

Decathlon

Viele, die einfach am Ort X einfach und bezahlbar wohnen wollen weil sie dort wohnen müssen, werden Ihnen das unterschreiben, genau wie ich!

Die Edelansprüche kommen "im Alter", wenn man sich die leisten kann, oder auch gar nicht, wenn man ein normales leben führt und sie sich nicht leisten kann.

Esche999

p.s. im Zusammenhang mit "preiswerter Bauen" : im ÖRR war heute eine Sendung über die "Geheimorganisation DIN" (Deutsche Industrie-Norm).  Das sollten sich die Leute mal ansehen um zu lernen, wer da so alles seine Hand im Spiel hat wenn es zu Teuerungen kommt. die DIN ist natürlich nicht die ganze Ursache, aber hat offenbar doch einen nennenswerten Effekt - wie Leute vom Bau das glaubhaft machen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
WirSindLegion

Zustimmung. DIN und "TÜV GS" sind meistens absolut unnötig wenn es EU-Standards entspricht.   Wir werden keine Wärmepumpe aus Deutschland holen, sondern vom französischen Klimatechniker. Ist massiv billiger.

rolato

Geheimorganisation DIN" (Deutsche Industrie-Norm)

Da ist nichts geheimes dran. Ohne Norm hätte man eine chaotische Vielfalt. Was verstehen Sie von DIN?

Questia

Alter Hut - 

Es gab schon einige Initiativen, die eine modulare und/oder vorgefertigte Bauweise anstrebten - noch gar nicht lange her.

So hatte ein Holzbauerverbund (Zimmermeisterh...) die Idee, Häuser anzubieten, die aus genormten "Kästen" indidviduell zusammengesetzt werden konnten. Das gibt es dort nicht mehr.

Ein Gipskartonhersteller hatte versucht, sich mit anderen Unternehmen zusammenzuschließen, um standardisierte und vorgefertigte Hausmodelle anzubieten und so eben die Kosten zu senken.

Leider braucht es wohl erst einen gewissen Druck, damit gute Ideen sich durchsetzen. Schade.

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
WirSindLegion

Warum gibt es das wohl nicht mehr?  Ich denke, die Antwort ist ganz einfach eine sehr schlechte Wohnqualität / Raumluft / Dämmung / Schall etc.  Für mich sind Massivsteinhäuser immer und ewig unschlagbar.

Questia

@Kaneel 20:43

Danke, die kenne ich auch und war schwer beeindruckt als "einfach Genial" davon berichtete. Die habe ich in meinem zweiten Link von 20:16 versteckt.

WirSindLegion

Ja..... So lange, bis Holzwurm & Co. kommen. Und um die fern zu halten, braucht es wieder.....tadaaaa... CHEMIE !

Und man will gar nicht glauben, wohin die so kriechen können - das Fernhalten ist reine Utopie.....

Kaneel

Niemand muss in einem Holzhaus wohnen ... 

Questia

Standard und Flexibilität - 

Ein Großteil der Kosten kann schon allein durch die Standardisierung der Außenhülle und der tragenden Teile eingespart werden.

Bei der Gestaltung des Rests entsteht dadurch Flexibilität für die unterschiedlichen Projekte und Objekte.

WirSindLegion

Living in a Box.....  fällt mit spontan dazu ein. Netter Song.  Ich weiß ja nicht, ob es eine gute Idee ist, die Bewohner akustisch und auch sonst wesentlich näher wohnen zu lassen.... könnte zu "Konflikten" führen, um es mal sehr gelinde auszudrücken.  Und Dreifachverglasung ist seit 15 Jahren Standard!  Hier zu sparen ist einfach nur dumm und frech.

Questia

Der Boden - 

Der Baugrund ist in vielen Regionen der Kostentreiber. Da sehe ich die staatlichen Eigentümerinnen in der Pflicht, insbesondere den genossenschaftlichen Baugesellschaften den Baugrund z.B. auf Basis der Erbpacht zur Verfügung zu stellen. Auch das senkt die Baukosten, hält das Eigentum und den Nutzen in der Region.

Hanne57

Plattenbauten haben schon zu DDR-Zeiten, das Wohnungsproblem gelöst. Warum soll das nicht noch mal klappen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
WirSindLegion

Die Induividualität auszuschalten, funktioniert nicht und führt früher oder später immer zur Implosion des Systems. Aber die DDR hat in der Tat erstaunlich lange gehalten für europ. Verhältnisse.  Wir sind aber keine China-Drohnen, die das lange "ertragen"

Kaneel

Fahren Sie mal nach England. Dort gibt es nicht diese individualistische Bauweise in Städten. Die Häuser sehen relativ gleich aus.

Questia

@Kaneel 21:03

| "Fahren Sie mal nach England. Dort gibt es nicht diese individualistische Bauweise in Städten. Die Häuser sehen relativ gleich aus." |

Modulare Bauweise schließt m.E. Individualität nicht aus. Selbst wenn Gebäude von außen gleich aussehen, können sie innen ganz unterschiedlich aufgeteilt sein.

vaihingerxx

Ein komplettes Bad werde so innerhalb von 20 Minuten montiert

 

das macht man doch in Hotels schon lange !

und wenn ich mir diese Ibis Hotels so anschaue .....

die werden auch recht effizient zusammengebaut

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
WirSindLegion

Wie lange wohnen Sie in einem Hotel am Stück?  Da ist das sehr sinnvoll - aber ich bin immer froh, da wieder raus zu sein!

vaihingerxx

was hat das damit zu tun

entweder man baut ein Haus effizient oder nicht

ein Serienauto vom Fließband, egal welcher Marke, ist ja auch preisgünstiger als eine Einzelanfertigung, von der Qualität mal ganz zu schweigen

tias

Bevorzuge De Hotels und keine USA ketten sind teurer und alle Zimmer gleich ohne ...Nö

Silverfuxx

Grundsätzlich wäre das im großen Stil ziemlich vernünftig. Zwar sollte man nicht zu viel sparen (gerade dünne Wände sind problematisch), aber manchen Quatsch kann man lassen. Dreifach-Verglasung ? Ich wusste nichtmal, dass es sowas gibt. Und finde ich auch nicht gut.

Durchsetzen wird sich das aber nicht. Zu viele Lobbygruppen werden dagegen arbeiten. Denn die Knappheit an Wohnung ist ja nicht ungewollt. Und die Baupreise auch nicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
tias

Info wir sind bei 4 fach ,

JM

Baugebiet für "kleines" Geld ausweisen, Modulhaus mit Zulassung für GANZ Deutschland  zulassen. Schon ist dieses Problem gelöst. Schrieb ich schon vor einem halben Jahr. 

Mendeleev

Die Stadt Wien die als lebenswerteste Stadt der Welt zählt hat viel niedrigere Mieten weil die Stadt eigene Sozialwohnungen im Bestand hat.



Man hat das in Deutschland gerade deshalb aufgegeben und den Wohnungsmarkt privatisiert um Vermietern höhere Gewinne zu ermöglichen. Hat ja auch funktioniert.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Silverfuxx

Exakt. Und genau darum wird es auch lange keine Sozialwohnungen im großen Stil geben.

Aber immerhin hat die Ampel eigens ein Bauministerium geschaffen. Das sind dann wenigstens einige sehr gut bezahlte Jobs. Für Null Ergebnis.

vaihingerxx

das ist wohl auch der Grund, weshalb privat erstellte Wohnungen günstiger sind als der soziale Wohnungsbau

 

warum wohl !

 

Mendeleev

Also bitte! Natürlich ist Sozialer Wohnungsbau ein teures Subventionsgeschäft. 

Aber ganz ehrlich: ist das Geld da nicht besser investiert als in der Aufrüstung?

Kaneel

Sind die Bauvorschriften zu hoch - wird gemeckert, dass die Politik zu viele Vorgaben mache und Bauen zu kompliziert und teuer sei. Wird überlegt die Anforderungen etwas herunterzuschrauben - wird wieder gemeckert, dass nun wichtige Standards verletzt würden. Vielleicht sollten manche User die eigenen Maßstäbe eindeutiger und zuverlässiger kalibrieren.

tias

Witzig, weniger Steckdosen kein Pkw stellplatz ,von  4000 auf 3000 runter .Witzladen am Problem vorbei .Wärmepumpe billiger wg co2 Preis ok das könnte sein .teures Gas einkaufen ,noch verteuern und verteuern , WP ,Steuergelder  von andere dazu ,möglich .Das ist in meine Augen nicht zielführend aber bitte  .Rechnen ohne Spiele und und Steuergeld .Ich würde in DE bei der Politik mir auch kein Haus mehr erarbeiten ! VLT denken mehr so .

unbutu77

So wird die soziale Frage nicht gelöst, wann endlich wird die soziale Marktwirtschaft wieder eingeführt und der "Tiger an die Kette gelegt" ?  

Die marode Infrastruktur in diesem Land steht auf der einen, die Zunahme der Superreichen auf der anderen Seite. Wenn jetzt nicht Solidarität eingefordert wird dann macht der letzte in diesem Land das Licht aus

Stotterfritz

Modulare Bauweise, alter Hut. Bisher nannte man es seit Jahrzehnten "Fertigbau". Was sage ich dazu? Neue Verpackung, alter Inhalt!!! Oder besser, "Raider heißt jetzt Twix – sonst ändert sich nix."

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:25 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

vaihingerxx

fragt sich was unter Niveau zu verstehen ist

ein zweites Klo läuft in Berliner Sozialwohnungen bereits als Luxus,

ebenso wenn das Ding an die Wand gedübelt wurde, statt am Boden befestigt !

Esche999

Erinnern sollte man and das ERP-Sonderprogramm zum Wohnungsbau : ("....„Das Programm wirkte in der damaligen Zeit in seiner Größe und Zielstrebigkeit wie ein Paukenschlag, da es alles in den Schatten stellte, was es bis dahin an planmäßigem Wohnungsbau nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch in den anderen Ländern, hatte eingeleitet werden können . . .“). Initiator war H.Böckler. Sehr viele Deutsche,die dann die Bundesrepublik aufgebaut haben sind in diesen ERP-Standard-Wohnungen (2,5 Zimmer, ca.70qm) aufgewachsen.War kein Komfort, bißchen hellhörig - aber wir sind zu gesunden Demokraten herangereift.

Tada

Mehr Wohnungen werden in den Städten gebraucht. Auf dem Land gibt es genug.

In der Stadt sollte man nun wirklich nicht auf Tiefgaragen verzichten. So sieht die Realität aus.

Und warum es keine Dreifachverglasung sein soll, wenn es Energiekosten spart? Gerade in Zeiten, in denen Energie sehr teuer ist und nur noch teurer werden kann... Es gibt immer mehr Menschen auf dem Planeten, jeder will möglichst gut und bequem leben. Die Ressourcen müssen mit immer mehr Menschen geteilt werden. Da lohnt sich jedes Bisschen, das gespart wird.

Esche999

=>rolato 05. Februar 2025 • 20:47 Uhr :

Schauen Sie sich einfach mal die Sendung an.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation