Ihre Meinung zu Mit Modulen aus der Krise des sozialen Wohnungsbaus?
Die Zahl der Sozialwohnungen sinkt, der Bedarf steigt: Deshalb fordern Verbände milliardenschwere Investitionen und machen zugleich Vorschläge zur Kostensenkung. Von Kerstin Breinig.
"Modul-Bauweise" - na ein hübsches Wort für einen einfachen aber sinnvollen Gedanken - genau das, was weiland die sozialistischen Plattenbauten darstellten, also die Dinger, die man nach 1989 gar nicht schnell genug abgerissen hat um diese Symbole einer sozialistischen Vernunft möglichst schnell verschwinden zu lassen um dort Glaspaläste für Investoren und Profitmaximierung zu errichten. Der Fairness halber : irgend wann haben dann ein paar vernünftige Leute ein paar dieser "Platten" renoviert - gleichsam die aus der Not geborene Rückkehr zur Vernunft - heute eben unter der Flagge "Modulbauweise". Na ja , manche brauchen eben länger.....
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bringen Sie mal nichts durcheinander. Sozialistische Plattenbauten wie Sie es nennen gab und gibt es auch im kapitalistischen Westen.
Wie DDR-Hochhäuser wiederbelebt werden:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/ddr-plattenbauten-u…