
Ihre Meinung zu Auch Argentinien tritt aus WHO aus
Nach den USA hat auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation angekündigt. Ein Sprecher von Präsident Milei nannte Differenzen während der Corona-Pandemie als Grund.
Nach den USA hat auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation angekündigt. Ein Sprecher von Präsident Milei nannte Differenzen während der Corona-Pandemie als Grund.
Wenn es sich für sie nicht rechnet, ist das doch ein logischer Schritt.
Ob es sich rechnet?
Das sieht man spätestens bei der nächsten Pandemie.
(Irgendwann wird ein neues Virus auftreten und sich rasant ausbreiten. Und die Frage ist: wie effektiv funktionieren internationaler Datenaustausch, Entwicklung von Impfstoffen usw., wenn einige Länder sich ausklinken?
Oder anders gesagt: Eine gut-aufgestellte Feuerwehr vorzuhalten, das macht auch Sinn, wenn es gerade nicht brennt.)
... nur 'mal so als Beispiel für die Größenordnung, um die es hier geht:
https://www.consilium.europa.eu/de/policies/coronavirus-pandemic/
Sich rechnen?
Mal angenommen, Sie haben einen Unfall oder werden krank. Fragen Sie dann auch erstmal ob es sich rechnet, einen Arzt aufzusuchen? Oder andersrum: denken Sie der Arzt fragt sich bei jedem Patienten, ob sich das rechnet? Vielleicht ist der ja schon alt oder nicht getauft oder rothaarig oder sonst was...
"Grund für die Entscheidung seien die "tiefgreifenden Differenzen in Bezug auf das Gesundheitsmanagement", besonders während der Corona-Pandemie, sagte ein Sprecher des rechtsgerichteten Präsidenten Javier Milei. Argentinien werde nicht zulassen, "dass eine internationale Organisation in unsere Souveränität eingreift"."
Darüber, ob es einen "Eingriff in die Souveränität" gibt oder nicht, darüber läßt sich streiten. In den Niederlanden beispielsweise wurde heftig gestritten: https://www.kettner-edelmetalle.de/news/who-vertrage-ein-angriff-auf-na…
Das deutsche Gesundheitsministerium teilte mit, dass die "final ausgehandelten Regelungen von den souveränen Staaten jeweils ratifiziert werden, um national Rechtswirkung zu entfalten".
Dabei sollte aber nicht unterschlagen werden, daß der Einfluss von Lobbyisten auf die WHO schon ein Problem ist. Die Pharmaindustrie beispielsweise, die sicher nicht immer uneigennützig agiert, wäre hier zu erwähnen.
Die gleichen Lobbyisten haben Sie auch auf nationaler Ebene...
Ihre Quelle hat übrigens ein wirtschaftliches Interesse daran Leute zu verunsichern...nur so nebenbei.
Ich habe mal durch die News von Kettner Edelmetalle gescrollt und habe eine rechtsextremen Nachrichtenticker vom Feinsten vorgefunden.
Es gibt endlos viele Quellen zur Finanzierung der WHO und auch zu Fragen der Souveränitätsabtretung an diese vorwiegend privat finanzierte Organisation.
"Kettner Edelmetalle"?
Ist das für Sie eine seriöse Nachrichtenquelle?
Verstehen Sie mich nicht falsch, an der Meldung an sich hab ich nix auszusetzen, mag sein dass da was dran ist. Ich würd es aber doch eher nochmal recherchieren, bevor ich sowas weiter verteile...
Bin zufällig dort gelandet... suchte nach einem Beispiel aus einem europäischen Nachbarstaat.
Ich versuchs mal mit Polemik:
Mit Glück hat die Bevölkerung in Argentinien wenigstens noch ein Gesundheitsministerium. Milei hat die Kettensäge im ersten Jahr seines Wirkens benutzt, um den großen Teil der armen Bevölkerung zu benachteiligen.
https://www.dw.com/de/politik-mit-der-kettens%C3%A4ge-argentinien-ein-j…
Die USA auch, unter der Leitung von RFK jr.
Das heißt dann wohl in Zukunft "Pest oder Cholera? Warum kann ich nicht beides haben?" und statt Fast Food überfahrene Bären in der Schulkantine....
@Teddy 17:54
| "Die USA auch, unter der Leitung von RFK jr. " |
Stimmt, was nutzt ein Ministerium, wenn dessen Führung spinnt.
Allerdings, mein RFK jr. neuerdings, er wäre schon immer für Impfungen gewesen. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-kabinett-robert-ke…
Eine Taktik, die ich bisher nur von Putin &Co. kannte: Alles Mögliche und Widersprüchliche behaupten, um nicht festgelegt werden zu können.
"Die Weltgesundheitsorganisation hat uns abgezockt"
Dass diese Gründe nur vorgeschoben sind, ist leicht zu erkennen. Zum einen behauptet Trump ja immer, der Großmeister im Verhandeln zu sein. Also kann er ja gar nicht abgezockt werden. Aber wenn er wirklich abgezockt worden wär, wär es seine Schuld. Dann müsste er halt neu verhandeln, nicht austreten.
Natürlich läuft dort auch nicht alles rund. Und der Chef ist eine kontroverse Figur. Aber wenn er dran interessiert wäre, etwas zu verbessern, würde er das von innen machen.
Milei folgt und hilft dabei, Jahrzehnte Arbeit und Forschung in die Tonne zu treten und die Spaltung der sog. internationalen Gemeinschaft voranzutreiben.
Der Austritt Argentiniens ist ein höchst bedenkliches Geschehen. Denn es bedeutet, daß das Land erneut Richtung Diktatur driftet - und zusammen mit der Trump-Strategie der USA einen großen antidemokratischen Block in dieser Region bildet. Diese Blockbildung - nicht das Fehlen der eher geringen WHO-Beitrage - ist das fatale Signal. Vor allem wenn man die enorme soziale Spaltung in der argentinschen Bevölkerung berücksichtigt. Die Oberschicht hat schon immer eine Tendenz in Richtung Diktatur gezeigt. Unvergessen auch die Tatsache, daß viele deutsche NS-Täter in Argentinien UNterschlupf gefunden hatten.
"Verheerend ist aber die Signalwirkung: Praktisch jedes Land der Welt ist Mitglied der WHO, insgesamt 194 Staaten, zum Beispiel auch Nordkorea. Sollten sich andere Länder den USA und Argentinien anschließen, wäre dies ein schwerer Schlag gegen das UN-Prinzip, Probleme und Bedrohungslagen möglichst multilateral zu meistern."
Viren, Bakterien usw. werden sich freuen.
(Infektionskrankheiten, wie z.B. Kinderlähmung, kann man nur durch gemeinsame Anstrengungen in den Griff bekommen, nicht durch nationale Alleingänge. Und "nach der Pandemie" ist bekanntlich auch "vor der Pandemie".)
Na, dann muss die WHO eben auf (Ersatz-)Geld aus autoritären Regionen wie China, EU usw. hoffen.
definieren Sie autoritär
Autoritarismus bildet ein Kontinuum, reicht von Halbdemokratie bis zu totalitärer Diktatur.
wo sehen Sie da die EU?
Die EU ist alles andere als autoritär, in der EU gilt Demokratie, außer in Ungarn und der Slowakei.
Was steht wirklich hinter diesem Austritt? Ist die Coronasache als Grund doch nur vorgeschoben?
Der Herr ist bei allem etwas eigenwillig, interessant wäre wie hoch die Summe ist die er Jährlich gezahlt hat, oder wie immer das auch funktioniert, das lässt sich doch sicher durch andere Länder ersetzen, gutwillig Zahler sind doch sicher für eine gute Sache zu finden, müssen ja keine Staaten sein.
Wieso sollte denn jemand anders den Beitrag Argentiniens bezahlen?
Parsec 05. Februar 2025 • 17:17 Uhr :
Das Problem : Die "Bestrafung" von ausgetretenen Ländern durch Ausgrenzung bei gesundheitspolitischen Maßnahmen kann sehr schnell zu einem Schaden für alle werden - z.B. wenn es um Infektionsprophylaxe geht. Lohn und Strafe sind manchmal doch nicht zielführend.
Eine Katastrophe, danke Herr Trump nun fühlt sich bald keiner mehr Verpflichtet sich für die Weltgesundheit einzusetzen. Ohne die WHO werden sich die Seuchen und Epidemien weiter ausbreiten und Menschen leiden. Es ist Unverantwortlich und Dumm.
Einstein hatte Recht als er sagte: "„Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
TS: "Praktisch jedes Land der Welt ist Mitglied der WHO, insgesamt 194 Staaten, zum Beispiel auch Nordkorea. Sollten sich andere Länder den USA und Argentinien anschließen, wäre dies ein schwerer Schlag gegen das UN-Prinzip, Probleme und Bedrohungslagen möglichst multilateral zu meistern."
Unter den ersten 10 Positionen aller Geldgebenden an die WHO sind gerade einmal 5 Staaten vertreten. In dieser Reihenfolge: USA, Deutschland, Ver.Königreich, China, Japan.
Die anderen Positionen werden von NGO besetzt. Deren Spenden sind i.d.R. zweckgebunden. Das mindert die Schlagkraft der WHO bei plötzlich eintretenden Ereignissen.
https://www.dw.com/de/r%C3%BCckzug-der-usa-aus-der-who-w%C3%A4re-ein-st… (2. Grafik)
Wie weit ist man eigentlich mit dem globalen Pandemievertrag?
„Daher setzen wir uns weiterhin für den Abschluss eines internationalen Pandemie-Instruments ein“, sagte Scholz„schneller auf Pandemien zu reagieren und enger mit anderen Staaten zusammenzuarbeiten“, sagte Scholz.... Auf den Abschluss eines globalen Pandemievertrags bis spätestens Mai 2025 hatte vorgestern auch Lauterbach gedrängt..
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/154973/Weltgesundheitsorganisati…
Der Wirtschafts-Libertarismus und der Anarcho-Kapitalismus stehen derzeit hoch im Kurs. Kurzfristige Erfolge werden schnell zu erheblichen Problemen führen. Kein Geld für die WHO, kein Geld für Forschung und Gesundheitsvorsorge, wird sich rächen. Aber auch uns wird das schnell erreichen, denn durch Globalisierung (Güter-/Warenverkehr, Tourismus) werden Krankheiten in Windeseile übertragen. Eine wahrlich unüberlegte Entscheidung.
Der 5. Reiter der Apokalypse ist die Desinformation, er reitet direkt vor der Pestilenz
„Der 5. Reiter der Apokalypse ist die Desinformation, er reitet direkt vor der Pestilenz“
In Sachen Apokalypse sind sie ja hier unser unbestrittener Fachmann.
Falls, nein wenn muss es heissen, wenn es wieder zu einer Pandemie kommt, bitte die Staaten, die austreten aus Sicherheitsgründen direkt in Quarantäne nehmen
Pandemien lassen sich am besten global bekämpfen. Dafür braucht es eine supranationale Organisation wie die WHO.
Das Problem bei den Anhängern der vorgeblichen Selbstverantwortung ist, dass sie im Ernstfall, wenn es ans Leben geht, doch Krankenhausbetten blockieren. Ich erinnere mich daran, wie in manchen Regionen mit besonders vielen Covid-Skeptikern, die Plätze mit Beatmungsgeräten ausgingen und sie in andere Bundesländern transportiert wurden.
Auch die USA schnitten in der Pandemie unter Trumps Präsidentschaft lausig ab.
@Carlos 18:07
|" Pandemien lassen sich am besten global bekämpfen. Dafür braucht es eine supranationale Organisation wie die WHO. " |
"Es gibt viele Dinge, die die Vereinigten Staaten[Anm.Questia: und Argentinien] auch allein tun können. Aber neuartige Krankheitserreger daran zu hindern, die Grenzen zu überwinden, gehört einfach nicht dazu", so Gostin. Gostin verweist auf aktuelle Probleme im Zusammenhang mit der H5N1-Vogelgrippe, die derzeit in den USA grassiert: "Wir haben keinen Zugang zu den wissenschaftlichen Informationen, die wir für die Bekämpfung benötigen, schließlich ist die Vogelgrippe ein weltweit zirkulierender Erreger." Q: https://www.dw.com/de/r%C3%BCckzug-der-usa-aus-der-who-w%C3%A4re-ein-st…
Das Problem sehe ich darin, dass es die Armen unter der Bevölkerung sein werden, die die Folgen dieser Entscheidung zu ertragen haben.
WO...ist denn nur das große Problem in Deutschland ???
Wie wir alle nun brachial lernen, ordnet sich die Welt gerade gewaltig neu - nichts ist mehr gewiss, bzw. es gibt alten KEINE Gewissheiten mehr. Noch immer nicht begriffen ?
Und um vielen hier die Illusion zu nehmen,...wir stehen gerade mal am Anfang radikaler Änderungen, quasi noch auf der Startlinie.
Wer die letzten 10 Jahre aufmerksam gelesen hat, der wusste Bescheid, der hat sich (privat) vorbereitet...
Nachvollziehbarer Schritt.
Ich brauche die WHO auch nicht.
Was tut sie schon wirklich Produktives? In erster Linie ein Bürokraten-Apparat.
Es gab und gibt auch Vorwürfe der Korruption und Manipulation.
Was hat die WHO denn konkret wirklich geleistet? Egal ob für die USA, Argentinien oder Deutschland.
Was hat die WHO denn konkret wirklich geleistet? Egal ob für die USA, Argentinien oder Deutschland.
Gute Frage. Deswegen sind diese beiden Demokratien aus der WHO ausgetreten. Aber die Halbdemokratie bleibt natürlich drin.
ich finde die Ompfleistunfen schon beindruckend, Pockenimpfung, Kinderlähmung, Malaria etc
https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/dank-impfen-fast-ver…
Es ist schon bemerkenswert, wie einige User Rechtsibertäre Despoten die, ihren einzigen Zweck in eigenen Reichtum ihrer Clicue sehen, denen Menschenrechte und Sozialwesen ein Fremdwort sind hofieren und als neue Helden feiern.
Ich habe für Heute fertig, danke für's Lesen.
Generell ist es zu begrüßen, wenn Regierungen das Geld zusammenhalten und immer mal auf den Prüfstand stellen, ob diese oder jene Ausgabe noch sinnvoll und zielführend ist.
Eines geht im Artikel etwas unter: Die Finanzierung der WHO
"...Beiträge sich nach der Wirtschaftskraft eines Landes richten und Argentiniens Wirtschaft am Boden liegt, ist der Pflichtbeitrag minimal: acht Millionen Dollar, verglichen mit 260 Millionen Dollar der USA."
Dagegen:
Weltgesundheitsgipfel: Deutschland sagt WHO 360 Millionen Euro zu
https://table.media/africa/news/weltgesundheitsgipfel-deutschland-sagt-…
Der aktuelle Zweijahreshaushalt wurde mit insgesamt 6,12 Milliarden US-Dollar für die Jahre 2022-2023 beschlossen. Davon sind knapp eine Milliarde US-Dollar aus Pflichtbeiträgen und 5,16 Milliarden US-Dollar aus freiwilligen Beiträgen vorgesehen.
Die 15 wichtigsten Beitragszahler für das WHO-Programmbudget 2018/19
1. USA 15,9% $893M
2. Bill & Melinda Gates Foundation 9,4% $531M
4. GAVI Alliance 6,6% $371M (Impfallianz) größter Geldgeber: die Bill and Melinda Gates Stiftung
swissinfo.ch/ger/politik/hat-bill-gates-zu-grossen-einfluss-auf-die-who/46598770
Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen
Sehr geehrte User,
wir werden die Kommentarfunktion um 18:40 Uhr schließen.
Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
Eventuell ist das argentinische Volk mehrheitlich der Meinung, das Milei immer richtig entscheidet, kommt darauf an für wen.
Für die Gesundheit seines Volkes ist er mit dem Austritt aus der WHO auf jedenfall nicht, aber er spart ja ein paar Millionen.
Bei all den "Experten" gegen die WHO sind wir auf die Gnade Gottes angewiesen, wie schon im Mittelalter, wenn sich die nächste Pandemie nicht als gerade handhabbar herausstellt, sondern ein Killervirus wie bei der Spanischen Grippe oder dem Schwarzen Tod ist.
Argentinien hatte 130.000 Corona Tote, da stehen die ziemlich weit oben bei 45Mio Einwohnern, ohne WHO wären es nicht weniger gewesen, herzlichen Glückwunsch Herr Milei für die nun eingesparten Millionen Dollar.
Wenn Milei schon daheim in Argentinien alles was irgendwie "sozial" kahlschlägt, dann hat es eine gewisse Logik, dass er auch aus der WHO austritt.
Schließung der Kommentarfunktion
Liebe Community,
die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.
Danke für Ihre rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
>>""Die Weltgesundheitsorganisation hat uns abgezockt", sagte er. Die USA zahlten der UN-Organisation deutlich höhere Beiträge als beispielsweise China."<<
Die Beiträge richten sich nach der Wirtschaftskraft des jeweiligen Landes. Ich habe mal nachgeschaut. Platz 1 USA mit 27,7 Bio., Platz 2 China mit 17,76 Bio.. Logischerweise muss die USA mehr zahlen und hier irrt Herr Trump. Komisch? Das ist aber doch so einfach zu recherchieren und warum hat er das nicht vor seiner Aussage getan?
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Entweder er weiß es oder nicht. Spielt eigentlich auch nicht wirklich eine Rolle. Bei vielen Dingen lügt er ganz offensichtlich absichtlich, bei anderen hat er vielleicht falsche Infos, lügt aber trotzdem. In ganz seltenen Fällen sagt er sogar auch mal die Wahrheit, wenn es ihm nützt.
Das Problem ist nicht, dass er irgendwas glaubt. Das Problem ist, dass er denkt einzig er sei im Besitz der Wahrheit. Alles was er sagt und denkt hält er automatisch für die einzige gültige Wahrheit, alles was er tut hält er automatisch für legal.
Eigentlich ein Fall fürs Krankenhaus (geschlossener Bereich)