Die seltenen Erden Ceroxid, Yttriumoxid und Neodymoxid.

Ihre Meinung zu FAQ: Warum sind Seltene Erden so wertvoll?

Benötigt werden sie für Smartphones, Elektroautos oder Drohnen: 17 Elemente werden unter dem Sammelbegriff Seltene Erden zusammengefasst. Was macht sie so wertvoll? Und sind sie wirklich selten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
127 Kommentare

Kommentare

Nettie

Weil sie in der Digitalisierungsära auch für zivile Anwendungsgebiete absolut unentbehrlich sind und ihre Gewinnung und Aufarbeitung aufwendig und zugleich extrem kostenträchtig ist, vor allem im Hinblick auf die dadurch anfallenden Schäden für die Umwelt.

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Und in diesem konkreten Fall mit der Ukraine - was macht sie wertvoll? Weil man sie ganz einfach als Mittel zur Erpressung nutzen kann. Man könnte es auch Deal nennen oder Geschäft - aber soll es das sein? Ein Land wird angegriffen und braucht HIlfe und bekommt zur Antwort: Was gibt du mir, damit ich dir helfe?

fathaland slim

Selenskyi hatte das schon angeboten, bevor Trump gewählt wurde. 

Parsec

Und eigentlich hätten die USA spätestens nach der Erpressung Japans durch China, die Seltenen-Erden-Lieferungen auszusetzen, sofort reagieren müssen, selber mehr zu fördern oder aus anderen Quellen zu importieren; etwa aus der Ukraine.

Ob das damals überhaupt möglich gewesen wäre? Keinen blassen Schimmer.

Eins steht aber fest: so, wie die Situation jetzt ist, kann sie nicht noch weitere Jahre bestehen bleiben. Schon jetzt ist absehbar, dass der Bedarf an Seltenen Erden um ein Vielfaches steigen wird.

Wollen wir China den Markt überlassen?

Das Angebot von Selenskyj ist ein gutes! Und es ist gut investiertes Geld.

schabernack

➢  USA spätestens nach der Erpressung Japans durch China, die Seltenen-Erden-Lieferungen auszusetzen, sofort reagieren müssen, selber mehr zu fördern oder aus anderen Quellen zu importieren; etwa aus der Ukraine.

Weder die Fördermengen, noch der Import von Seltenen Erden sind problematisch. Problematisch ist das Herauslösen aus den Erzen, und die Gewinnung von reinem Neodym &Co.

Für viele solche Verfahren haben die Chinesen Patente, und man muss andere Verfahren erfinden, die ähnlich (gleich) gut und kostengünstig sind, ohne die Patentrechte zu verletzen.

Jimi58

Nicht nur Seltene Erden.

rainer4528

Das hat auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beobachtet - auf ihn geht der Vorschlag der Seltenen Erden im Gegenzug für militärische Hilfe ursprünglich zurück. Tatsächlich hatte er schon vor der US-Wahl im Herbst angeboten, mit Rohstoffen für westliche Hilfen zu bezahlen.

Keine Erpressung. Einfach Artikel bis zu Ende lesen.

Nettie

Das ist der Unterschied zwischen der zivilen und der Geschäftswelt.

Nettie

Nachtrag: Mein Kommentar bezog sich darauf, dass in der zivilen Welt Mitmenschlichkeit und gegenseitige Unterstützung für die meisten selbstverständlich bzw. die wichtigste Motivation zum Handeln sind, und nicht wie in der Geschäftswelt ‚Berechnung‘ („Was gibt du mir, damit ich dir helfe?“).

Hartmut der Lästige

Eine leider etwas realitätsferne Auffassung für politisches Handeln. Wie schon Egon Bahr sagte: Ein Staat hat keine Freunde sondern immer nur eigene Interessen.

Nettie

„Eine leider etwas realitätsferne Auffassung für politisches Handeln.“

Gar nicht. Nichts lässt sich leichter ändern als das Handeln von Menschen. Und die meisten haben inzwischen nicht nur realisiert, dass sie vor allem gemeinsame Interessen haben, sondern auch, dass die ohne wechselseitige Unterstützung nicht realisierbar sind (dies zu „Wie schon Egon Bahr sagte: Ein Staat hat keine Freunde sondern immer nur eigene Interessen).

Hartmut der Lästige

Ihre Worte stehen aber im krassen Gegensatz zum momentan "konstruktiven" Handeln unserer demokratischen Parteien.

Parsec

"Ein Land wird angegriffen und braucht HIlfe und bekommt zur Antwort: Was gibt du mir, damit ich dir helfe?"

Dieser Zug ist in der Tat verwerflich, weil es Erpressung ist.

Allerdings, wie bekannt, hat China vor rd. 15 Jahren durch einen Lieferstopp Seltener Erden bedroht und 9 Jahre später drohte China sogar den USA. Das werden die nicht vergessen haben.

Und deshalb frage ich mich, warum man nicht schon vorher auf den Trichter gekommen ist zu versuchen, die Ukraine als Handelspartner für Seltene Erden zu gewinnen?

Die Kosten wären sicherlich hoch gewesen, aber die Verarbeitung wäre in den USA geblieben: "Mit ReElement Technologies macht sich nun erstmals ein westliches Unternehmen daran, die Abhängigkeit von China zu verringern."

Q: https://tinyurl.com/26wluwel

"... [die USA] sind sie nach China auch einer der größten Förderer auf der Welt."

Q: https://tinyurl.com/2ctvpmkh

Eine größtmögliche Unabhängkeit von China muss gelingen!

Bauer Tom

"Ein Land wird angegriffen und braucht HIlfe und bekommt zur Antwort: Was gibt du mir, damit ich dir helfe?"

 

Warum sollte man das umsonst machen und denen alles schenken? Wo gibt es sowas?

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Ukrainer uns mal was geschenkt haben. 

TeddyWestside

Es geht nicht um "umsonst oder nicht umsonst". Es ist in beiden Fällen nicht umsonst. 

Worum es geht ist die Art. Macht man es wie Partner auf Augenhöhe, oder benutzt man die Schwäche/Abhängigkeit etc. des Anderen als Hebel. 

Auf Augenhöhe: Ihr habt x, wir haben y, lass uns tauschen und gemeinsam die Konditionen verhandeln. 

Nicht auf Augenhöhe: schöne Tochter haben Sie da, wäre doch schade wenn ihr was passiert

 

fathaland slim

Gut auf den Punkt gebracht.

fathaland slim

Kleiner Tipp, allerdings aufs Privatleben bezogen:

Wer schenkt, der wird beschenkt. Und zwar sehr oft nicht vom Beschenkten.

Meine Erfahrung.

Inwieweit das auf zwischenstaatliche Interaktion übertragbar ist, weiß ich aber nicht.

Parsec

"Warum sollte man das umsonst machen und denen alles schenken? Wo gibt es sowas?

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Ukrainer uns mal was geschenkt haben. "

Angesichts der drohenden Vernichtung der Ukraine ohne Hilfe von außen ist ihre Anmerkung gelinde gesagt problematisch, eher ist es Verrat an den Frieden.

Abgesehen davon hat Selenskyi die Lieferung von Rohstoffen selber angeboten.

Wo ist da jetzt Ihr Verständnisproblem? 

TeddyWestside

Das macht sie aber ja nicht wertvoll. Es ist genau umgekehrt. Weil sie wertvoll sind, kann man mit ihnen "Tauschhandel" betreiben

Hartmut der Lästige

Tja, nachdem schon ein großer Teil der fruchtbaren Böden der Ukraine sich in der Hand amerikanischer Konzerne befindet bedarf es neuer Absicherungen für die amerikanischen Rüstungslieferungen. Wenn der Krieg irgendwann einmal beendet sein wird, steht die Ukraine im bloßen Hemd dar und hat weder Geld für einen Wiederaufbau noch irgendeiner Schuldentilgung.

SirTaki

Es gibt viele Vorkommen. Wunder Punkt ist der Besitz verschiedener Länder, die sie hüten.

Teuer und giftig ist der Abbau. Was eigentlich Umwelt- und Klimaschützer auf den Plan rufen müsste. Nur passt das nicht in das sauber abgekoppelte Weltbild von einer nicht fossilen, umweltfreundlichen Nutzung - in Akkus und Geräten aller Art. Die Technologie von Wärmepumpe bis Windkraft baut darauf, was seltene Erden bieten.

Ex und Hopp Denken hat aber Einzug in den Alltag jener Leute gehalten, die darauf ihre soziale Kontaktpflege und Lebensgewohnheit stützen. Alles unterm Label Klimaschutz. Fossile Rohstoffe sind verpönt, Nachteile von Verschwendung und Abbau seltener Erden zu nennen, gilt bei manchen als Tabubruch in einer schönen heilen Welt.

Erst wenn solche Endprodukte mit seltenen Erden kontingentiert, Akkus teurer werden, wird wohl manchem deutlich werden, dass seltene Erden nicht unendlich sind und ein Kampf um ihre Verteilung zunehmen wird. Wertschätzung solcher Rohstoffe fehlt noch.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Autograf

Tja, das ist wohl der wunde Punkt der jungen Generation, die leider alle paar Monate, wenn das neueste Modell herauskommt, sofort das alte ad acta legen. Wird ja recycled - meinen sie. Einige Metall, wie Gold, kann man vielleicht rausholen, seltene Erden aber nur bedingt. Wo bleibt hier der Aufschrei analog zur Atomenergie und fossilen Brennstoffen? Wer sich informieren möchte, wie Fördergebiete für wertvolle Rohstoffe im Kommunismus aussehen, braucht nur nach Bitterfeld zu fahren. Wer möchte, kann dies mit früheren Fördergebieten im Westen vergleichen, z.B. der Ville bei Köln, heute ein gesundes Wandergebiet. Große Fördergebiete in China sehen wie Bitterfeld aus. Und die Menschen müssen dort wohnen, da die Regierung, wie in der DDR, den Leuten nicht sagt, wie gefährlich das ist. Sicher, sowas gibt es auch bei uns, aber nicht als Staatsmaßnahme, sondern als Verbrechen privater Unternehmen, die verfolgt werden.

fathaland slim

Teuer und giftig ist der Abbau. Was eigentlich Umwelt- und Klimaschützer auf den Plan rufen müsste. 

Tut es. Allerdings nicht wegen teuer.

Nur passt das nicht in das sauber abgekoppelte Weltbild von einer nicht fossilen, umweltfreundlichen Nutzung - in Akkus und Geräten aller Art. 

Nur dann nicht, wenn man ein schwarz-weißes Weltbild hat.

Die Technologie von Wärmepumpe bis Windkraft baut darauf, was seltene Erden bieten.

Ja natürlich. Deswegen sind sie so begehrt. Bergbau ohne Umweltschäden gibt es leider nicht. Und Menschheit ohne Bergbau säße noch auf den Bäumen.

wie-

>> Bergbau ohne Umweltschäden gibt es leider nicht.

Stimmt. Die einstigen Stätten, die in grauen Vorzeiten dem Abbau von Feuersteinen dienten, sind heute noch sichtbar. Ebenso alles, was folgte, Kupfer, Eisen, Kohle, Diamanten etc. etc.

ich1961

Wenn das Leben so einfach wäre, wie Sie sich das denken - ich hätte keine Probleme!

//Teuer und giftig ist der Abbau. Was eigentlich Umwelt- und Klimaschützer auf den Plan rufen müsste. //

Sie haben noch nichts von "Gegenwind" gehört?

Damit hat sich auch Ihr nächster Satz erledigt.

//Fossile Rohstoffe sind verpönt,//

Vollkommen zu Recht!

//Nachteile von Verschwendung und Abbau seltener Erden zu nennen, gilt bei manchen als Tabubruch in einer schönen heilen Welt.//

Davon wiederum habe ich noch nichts gehört.

Aber manche möchten ja augenscheinlich zurück in die Steinzeit - ich würde gerne den Weg in die Zukunft antreten.

 

natootan

Seltene Erden bzw deren Produkte kann man recyclen. So schlimm der Abbau auch ist, ist es immernoch alles sauberer, als Erdöl in Meeren oder am Nil zu fördern, um es quer über den Planeten zu gondeln und es dann schlicht zu verbrennen.

Andere Alternative? Steinzeit 

Autograf

Alles richtig, nur spricht das dagegen, ein Bewusstsein gegen die Wegwerfgesellschaft zu schaffen, also auch da, wo es den einzelnen trifft und nicht nur die anonymen "Konzerne" (die wir letztlich alle sind)? Nur ein Bewusstseinswandel des einzelnen Bürgers, und seines Wissens, welche Folgen sein Handeln für die Umwelt hat, egal wo auf der Welt, kann etwas bewirken. Jedes Jahr ein neues Handy, immer Online, mit einem riesigen Energieverbrauch in den Rechenzentren, aber der Einkauf wird ein einer Recycling-Tüte nach hause gebracht, wird uns nicht retten.

Anna-Elisabeth

Sie sprechen mir aus der Seele. Einige der Antworten, die Sie schon bekommen haben, waren leider erwartbar. Dieselben Personen, die einen persönlich angreifen, wenn man auf Nachteile u.a. der Erneuerbaren hinweist, reden jetzt davon, dass sie nicht in die Steinzeit zurück wollen oder unterstellen Schwarz-Weiß-Denken. Wer moralisch argumentiert, kann die Probleme, die anderswo durch unsere Wünsche bzw. Forderungen entstehen, nicht einfach ausblenden.

Mauersegler

Was schlagen Sie vor?

Lucinda_in_tenebris

....und da die Zwerge nur giftige Akkus hatten in die sie ihre Energie speichern können, dachten sie sich, dass sie dann auch ihren Atimüll wieder in den Garten werfen können, da ja eh alles wurscht ist....

....oder wie geht dann ihr Märchen weiter.? Niemand hat behauptet, dass Akkus sonderlich umweltschonend sind, dass wollte uns nur Herr Scheuer weiß machen, der  eilig die E-Roller  legitmierte, damit ihn die jubgen Herzen zu fliegen.

Akkus und ihre Produktion werden hingegen von Ökologen und Öknomen durchaus kritisch gesehen, letztere weil der Akku ja immer auch einen Energieverlust bedeutet. Wer mit seinem Laptop neben der Steckdose sitzt, aber mit dem Einstöpseln wartet bis der Akku leer ist, verschenkt also kostbare Energie und Geld.

Die Achillesferse in den grünen Energiekonzepten ist der Betrieb von Akkus schon, da sonst Energieüberschüsse nicht aufbewahrt werden können. Es gibt aber durchaus komplett nachhaltige Alternativen, wie etwa durch Wasser-Staustufen.  

Anna-Elisabeth

"Was eigentlich Umwelt- und Klimaschützer auf den Plan rufen müsste." 

Ein Problem ist, dass viele Menschen nicht begreifen, dass Klimaschutz ohne gleichzeitigen Umweltschutz nicht möglich ist. Deswegen finde ich es auch grotesk, dass die beiden Gruppen oft getrennte Wege gehen und sich gegenseitig Vorwürfe machen. Selbst hier im Forum musste man immer wieder lesen, dass Umweltschutz nichts mit Klimaschutz zu tun habe. Eine intakte Umwelt ist für das Leben auf der Erde aber nicht weniger wichtig als ein lebensfreundliches Klima.

GeMe

Man könnte seltene Erden auch umweltschonender abbauen, aber das wäre teurer und wenn man mehr  Gewinn machen kann, indem man die  Umwelt  bis an die Grenze  des Erlaubten belastet, dann nimmt man jeden Dollar / Euro mit.

fa66

»Wunder Punkt ist der Besitz verschiedener Länder, die sie hüten«

Aus dem Artikel:
»In Deutschland gibt es im Norden Sachsens ein großes Vorkommen, das jedoch nicht abgebaut wird«

Man will sich halt nicht wieder so eine Landschaftssauerei ans Bein binden, wie mit den Braunkohletagebauen.

Sinngemäß beim Lithium (übrigens ['li:tiʊm], nicht ['li:tsiʊm], das Wort ist griechischer, nicht lateinischer Herkunft), das am Oberrheingraben in Mengen vorhanden ist. Abgeschöpft wird (wie berichtet) dort gegenwärtig aber nur in einer Forschungsanlage der im Grund- und Oberflächenwasser gelöste Anteil, den die Erde freiwillig hergibt.
Und die Landschaft will sich natürlich auch dort niemand kaputtmachen lassen. 

gendergagga

>>"..auf ihn geht der Vorschlag der Seltenen Erden im Gegenzug für militärische Hilfe ursprünglich zurück"<<

Nach meinem Kenntnisstand gibt es die Waffenlieferungen aus den USA sowieso nur auf Kredit, d.h. die Ukraine hat in den USA einen ganz großen Deckel anschreiben lassen. Demgegenüber gibt es die Lieferungen aus der EU und Deutschland für Umme. Das ist ein grundsätzliches Geschäftsgebaren der USA in Bezug auf militärische Unterstützung. Umsonst ist da nichts und für die USA hat jeder Krieg auch knallharte wirtschaftliche Interessen. Dann wäre es sicherlich gut, wenn die Ukraine durch die Lieferung der Seltenen Erden zu einem akzeptablen Preis diese Schulden tilgt. Voraussetzung ist natürlich das dieser schreckliche Krieg zuvor beendet wird.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Die Landwirtschaft der Ukraine gehört zu großen Teilen bereits westlichen Unternehmen und ukrainischen Strohmännern - leider normal auf dieser Erde.

Hartmut der Lästige

Da liegt ja auch ein Problem, denn je länger der Krieg andauert umso mehr geht von den fruchtbaren Böden und Rohstoffen in russischen Besitz über. Mit ein Grund, weshalb Trump den Krieg rasch beenden möchte. 

fathaland slim

Ich kenne niemanden außer Putin, der diesen Krieg nicht rasch beenden möchte. Bei Trump erkenne ich da bisher allerdings keine besonderen Anstrengungen, bis auf sein übliches Maulheldentum natürlich. „I will stop this war  within 24 hours after taking the oath, or even before my inauguration.“

Kritikunerwünscht

Ich meinte nicht die besetzten Teile. Das ist schon schlimm genug. Ich meinte die unbesetzten Teile, die von großen Fonds und großen westlichen Unternehmen angeeignet werden.

De Paelzer

Bei der Ukraine geht es bei uns auch um Eigenschutz. Das kann man bei der USA nicht sagen.

 

fathaland slim

Nach meinem Kenntnisstand gibt es die Waffenlieferungen aus den USA sowieso nur auf Kredit, d.h. die Ukraine hat in den USA einen ganz großen Deckel anschreiben lassen. Demgegenüber gibt es die Lieferungen aus der EU und Deutschland für Umme.

Sie können mal davon ausgehen, daß auch die EU und Deutschland nicht ausschließlich mildtätig altruistisch handeln.

Hartmut der Lästige

Wenn Sie das Wort "ausschließlich" streichen, dann passt Ihr Kommentar.

Tino Winkler

Sollte die Ukraine verlieren muß natürlich Russland für die Schulden und Zerstörungen aufkommen, ich kann mir vorstellen das die Russen ihr Öl für 30 Dollar/Barrel verkaufen, viel mehr kriegen die aktuell von den Chinesen eh nicht. 

RockNRolla

Weil sie selten und schwer zu fördern sind. 

Silizium zB gibt es überall und ist deshalb nicht teuer.

Bis das Zeug in Sachsen gefördert werden darf, wird noch einiges passieren müssen. Denn die Umweltsauerei dabei ist in Europa nicht erlaubt.  Schade, dass andere Lander das lascher sehen. 

 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Silizium darf nicht abgebaut werden? Es ist die Grundlage für Glas und alles andere als selten

RockNRolla

"Das Zeug" ist ja auch nicht Silizium.  

Im Artikel geht es um Vorkommen in Sachsen, das zur Zeit nicht abgebaut wird.

 

fathaland slim

Silizium gibt es nicht wie, sondern als Sand am Meer.

pasmal

Mit das Zeug in Sachsen ist doch nicht das Silicium gemeint sondern dort vorkommende Seltene Erden

fathaland slim

Wie kommen Sie jetzt auf Silizium?

schabernack

➢  Silizium zB gibt es überall und ist deshalb nicht teuer.

Silizium gehört auch nicht zu den Seltenen Erden.
Silizium ist ein Halb-Metall, Ordnungszahl (Si / 14) im Periodensystem der Elemente.

Seltene Erden sind die Ordnungszahlen 21 / 39 und von 57 bis 71.

RockNRolla

Eben. Deshalb hab e ich mit diesem Beispiel gezeigt, das die Quantität den Preis beeinflusst.

schabernack

➢  Silizium zB gibt es überall und ist deshalb nicht teuer.

Silizium hat aber nicht chemischen / elektro-physikalischen Eigenschaften,
wegen denen die Seltenen Erden verwendet werden.

Silizium ist nach Sauerstoff das häufigste Element auf der Erde.
Silizium kann Glas, aber nicht Permanentmagnet.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
schabernack

➢  Auto-Akkus mit Salz statt Lithium werden in China schon verbaut.

Lithium gehört nicht zu den Seltenen Erden.

Lithium ist ein Alkali-Metall, Ordnungszahl (Li / 3) im Periodensystem der Elemente.
Nach Wasserstoff (H / 1) und Helium (He / 2) das leichteste aller Chemischen Elemente.

In der Gruppe der Alkali-Metall vor Sodium (So / 11).

fathaland slim

Sodium = Natrium 

Parsec

"Die Frage ist, sind sie wirklich so unersetzlich und wertvoll wie der Artikel berichtet?"

Also China ist mittlerweile nicht mehr ganz so rückständig. Und wenn die extra das Zeugs aus der Erde baggern und unter erheblichen Umweltsauereien extrahieren und sonstwas damit machen, damit es industriell weiterverarbeitet werden kann, dann wird da schon was dran sein, dass sie unersetzlich sind.

"Auto-Akkus mit Salz statt Lithium werden in China schon verbaut."

Lithium gehört nicht dazu. Es war wohl eher Lanthan, was Sie meinten, das kommt aber in Autobatterien m.W. nicht vor.

asimo

In Lithium und Natrium Akkus kommen nicht viele seltene Erden vor, es geht primär um Neodym für Elektromotoren. Das benötigt man aber nicht zwangsläufig, BMW baut seine E-Autos ohne Neodym.

Lanthan ist für NiMH-Akkus wichtig.

 

wenigfahrer

Die Sache hätte für die USA mehrere Vorteile, erstens erhält sie damit Gegenleistungen für die Waffenhilfe, und die Industrie sichert sich für nach dem Krieg den Zugriff auf Rohstoffen die dann für andere nicht mehr zur Verfügung stehen. Da die Ukraine das selber angeboten hat sieht Trump eine Möglichkeit seine Industrie zu stärken für die Zukunft, man könnte auch sagen es geht schlicht und einfach um Gewinn und ganz viel Geld, und die giftige Herstellung und  Industrie bleibt außer Lande, man nimmt nur das Endprodukt.

Malefiz

So ist das nun mal, überall wo die Menschen was technisches entwickeln und es eine riesen Konkurrenz gibt, dann wird auf einmal alles wertvoll für einander. Und laut Artikel sind die seltenen Erden gar nicht mal so selten! Und Trump denkt jetzt unternehmerisch wenn er Selenskyj sagt, he, Du möchtest Hilfe von uns, dann aber nicht umsonst. Eine Hand wäscht die andere.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
De Paelzer

Alles ander wäre nicht Trump. Bei ihm gibt es gar nichts umsonst.

gelassenbleiben

Daher ist es notwendig, die einmal  der Erde entnommenen seltenen Erden wieder zu recyclen. Habe einen Beticht von startips aus Aachen gesehen, die diese aus Batterien komplett recyclen. Das ust wesentlich einfacher als der ursprüngliche Abbau. Das Geschäft ist zur Zeit mau, da eAutobatterien doch länger halten als angenommen. Den Verbrauch von seltenen Erden in Wegwerf e-Zigaretten sollte verboten werden

Auch hier sollte man technologieoffen sein und auf neue Technologien setzen die in der Forschung und Entwicklung sind (und damit wesentlich realistischer als Fusionskraftwerke) wie Batterien/Akkus die frei von seltenen Erden sind oder weitere recycle Methoden zB seltene Erden recyceln: https://www.deutschlandfunk.de/cyanobakterien-recyceln-seltene-erden-in…

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

>>Das Geschäft ist zur Zeit mau, da eAutobatterien doch länger halten als angenommen.<<

Das liegt wohl eher daran, dass der Verkauf von E Autos bei uns rückläufig ist.

gelassenbleiben

Wieso, werden die verkauften Battetien direkt wieder recycelt? Im Bericht wurde angegeben wegen längerer Haltbarkeit der Batterien

Hartmut der Lästige

Sowohl als auch !

Kaneel

"Habe einen Beticht von startips aus Aachen gesehen, die diese aus Batterien komplett recyclen."

Sie meinten vermutlich "Start-up" und das Unternehmen "Cylib"? Den Bericht hatte ich hier vor kurzem verlinkt:

https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1428980.html ab 11. Minute

Es ging um die Rückgewinnung von Lithium, Kobalt und Nickel aus den Batterien. Die Recyclingquote liegt bei ca. 90 %. Die Elemente sind m.W. aber keine seltenen Erden. 

schabernack

➢  Die Elemente sind m.W. aber keine seltenen Erden.

Alles keine Seltenen Erden. Die Ordnungszahlen im Periodensystem bestimmen, welche Elemente Seltene Erden sind. Und die Dinger haben alle kryptische, weithin unbekannte Namen.

gelassenbleiben

Danke für die Korrektur und den link! Es war ein längerer Bericht, von dem vielleicht ein Teil auch in der TS verwendet wurde

Lucinda_in_tenebris

Das Recyclen ist eine gute Zwischenlösung. Ich hoffe aber, dass es der Wissenschaft irgendwann gelingt eine biologische Speicherung, wie sie in jeder Pflanze stattfindet, nachzuahmen. Wir vergessen oft, dass wir zwar in der Lage sind zum Mars zu fliegen und Genstrukturen zu manipulieren, aber der Vorgang der Photosynthese ist so komplex, dass es bislang keine Möglichkeit der Nachahmung gibt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

vielen Dank für den kink

Richtig, hier bei Technologien die in der Forschung schon funktionieren und in die Entwicklung gehen, sollten wir mal in der Tat technologieoffener sein und nicht bei Wünsch-mir-was Beam Technologien von Populisten, die die menschengemachte Klimakatastrophe nicht ernst nehmen und auch mit Pseudothemen aus dem Diskurs verdrängen

Mendeleev

Das ist natürlich ein interessanter Ansatz insbesondere wie die Forscher versuchen hohe Curie Temperaturen zu erreichen und die magnetische Anisotropie durch Symmetriebrechung. 


Der Haken: das funktioniert nur mit Einkristallen. So ein Magnet ist weder wirtschaftlich noch technisch praktikabel.

unbutu77

Früher gab es die Hegemonial Ansprüche beim Rohöl, die Golfkriege zeugen davon, heute sind es die "seltenen Erden" geändert hat sich an der Politik der Großmächte nichts. Der Grund für Krieg ist immer die Gier auf das was andere besitzen oder ihnen einen Vorteil bringt.  Ich hätte mir schon viel früher mehr Klarheit und Sachlichkeit beim Krieg gegen die Ukraine gewünscht, aber die Moral ist immer nur so Gut wie der eigene Bauch. 

Tom.Orrow

„Viele der ukrainischen Ressourcen finden sich in den östlichen Regionen und unterhalb des Schwarzen Meeres… etwa die Hälfte des konventionellen Erdöls der Ukraine, 72 % des Erdgases, fast die gesamte Kohleproduktion sowie die meisten Kohlelagerstätten des Landes…. Der Großteil der wichtigen ukrainischen Mineralvorkommen, insbesondere die begehrten Seltenerdmetalle, befindet sich ebenfalls in Donezk und anderen Teilen der Ukraine, die entweder von Russland besetzt oder bedroht seien...“

Quelle: https://www.bundestag.de/resource/blob/979936/3fb61813be6833a3b4278acda…

 

Worum noch mal geht es im Ukraine-Krieg? 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Putin geht es um handfeste ökonomische Interessen, ideologisch verbrämt.

Kaneel

Davon bin ich überzeugt.