Schiffscontainer in einem chinesischen Hafen

Ihre Meinung zu Nach Trumps Zoll-Ankündigung: China kontert mit Gegenzöllen

Als Antwort auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China reagiert Peking mit Gegenzöllen - insbesondere auf fossile Energieträger. Trump deutete Verhandlungsbereitschaft an.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
133 Kommentare

Kommentare

DeRus

"Wenn wir gezielt unfair oder willkürlich behandelt werden, wird die Europäische Union entschieden reagieren"...

Ooh man... Da kann man nur darüber schmunzeln.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Es ist eher traurig, das die EU auf diesen üblen Typen massiv reagieren wird.

natootan

"Wenn wir gezielt unfair oder willkürlich behandelt werden, wird die Europäische Union entschieden reagieren"...

Den zahnlosen Tiger in Persona v.d.L. haben wir ja vor einigen Jahren in der Türkei gesehen, als ein dritter Stuhl für die Vertreterin der EU "vergessen" wurde und sie unsicher lachte, anstatt den Besuch zu verlassen. Aber Diplomatie ist halt schwer.

Erna Müller

Wenn Biden z. B. Zölle von 100% auf Autos aus China erhebt nennt man dies wie? Aber wenn Trump 10% Zölle will geht die Welt unter. 

Gegenzölle auf Öl, Kohle und Gas aus den USA soll nochmal was bewirken? China ist doch froh über jede Form von Energie-Rohstoffen. Mit den Zöllen würden sie sich nur selber Schaden. Am Ende wird man sehen wer seine Ziele umsetzen kann.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Bauhinia

Kohle hat China auch, wieviel die USA zu den Importen in China beisteuern ist ja auch eine Frage. Vielleicht ist das gar nicht so viel. China treibt zudem massiv den Ausbau von Solar- und Windenergie voran, E-Autos ja auch. Für China ist das auch eine Methode um unabhängiger zu werden. 

bolligru

China hat einen gigantischen Energiehunger. 

Den Ausfall von Kohle- und Öllieferungen aus den USA kann es aber verkraften, denn es bezieht einen immer größeren Teil aus Russland, billiger noch dazu.

 

Der Zubau von Solar reicht aber bei weitem nicht. Es baut deshalb kräftig neue Kohlekraftwerke: 

Zwei neue Kohlekraftwerke pro Woche https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/china-kohlekraftwerke-100…

Juwa

„Wenn Biden z. B. Zölle von 100% auf Autos aus China erhebt nennt man dies wie? Aber wenn Trump 10% Zölle will geht die Welt unter.

Das ist alles Sache wie der US Präsident das kommuniziert. Biden hat das sehr unterschwellig gemacht. Trump ist da sehr offensiv und sucht maximale Aufmerksamkeit.

natootan

Biden hat das sehr unterschwellig gemacht.

Wer kennt das nicht, wenn sich die Exporte von jetzt auf gleich um 100% verteuern. Hat ja auch vorher ganz sicher niemand an China kommuniziert....

Nein, man mag die Art von Trump nicht. Ein apathisch wirkender Biden ist da sympathischer. Das ist der einzige Grund.

silgrueblerxyz

//Als Antwort auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China reagiert Peking mit Gegenzöllen//

Das Land mit Handelsbilanzdefiziten befindet sich in Zollauseinandersätzen im Vorteil. Es kann ja auf die Importwaren verzichten. Der Exporteur will seine Exporte dagegen schützen, weil der mögliche Ausfall von Exporten seine Wirtschaft schädigt. Als Antwort auf die Zollbedrohung versuchen die Bedrohten durch eingeräumte Zusatzvorteile zu besänftigen. Wenn man die ersten Reaktionen der zollbedrohten Länder sieht, scheint diese Lösungsmöglichkeit des Zollproblems zunächst mal Vorrang zu haben.

Autograf

Der Satz "Die höheren US-Zölle belasten Chinas Exportwirtschaft, da sie chinesische Waren auf dem US-Markt teurer und damit weniger wettbewerbsfähig machen." ist nur die halbe wirtschaftliche Wahrheit. Viele Produkte, die aus China, aber auch aus Kanada (schweres Rohöl, das die USA dringend brauchen, aber nicht selbst fördern können), können auf dem US-Markt nicht oder nicht kurzfristig (d.h. innerhalb der Amtszeit von Trump) ersetzt werden. Demnach müssen die US-Bürger, die die Waren brauchen, höhere Preise zahlen, der Unterschied geht an Uncle Sam. Effektiv ist es eine Zusatzsteuer auf die Bevölkerung. Die Produktion wurde an China/Kanada ausgelagert, da man dort billiger produzieren kann (oder weil es die Rohstoffe nur da gibt). Im Ergebnis wird es dadurch für die US-Bürger bei vielen Produkten dauerhaft teurer. Ein Schlag ins Gesicht für all die Wähler, die Trump wegen seines Versprechens gewählt haben, die Preise zu senken. Warum macht Trump das? Erhöhung der Staatseinnahmen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//können auf dem US-Markt nicht oder nicht kurzfristig (d.h. innerhalb der Amtszeit von Trump) ersetzt werden.//

Ein wichtiges und richtiges Argument im Zollstreit. Zölle zum Schutz der eigenen Wirtschaft für benötigte Güter haben nur dann Sinn, wenn es Unternehmen gibt, die den Importausfall ersetzen können. An diesen Fällen kann man sehen, dass Schutzmaßnahmen für die eigene Wirtschaft nur dann Sinn machen, solange noch es noch Unternehmen gibt, die in die Bresche der ausfallenden Imports springen können.

Autograf

Ich hatte eigentlich gehofft, dass dieses Argument für jeden, der das Wort "Zoll" in den Mund nimmt, völlig offensichtlich ist. Das ist doch der Grund, weshalb alle Wirtschaftsfachleute Trump für inkompetent halten - Trump versteht das Argument nicht, soweit kann er nicht denken. Und ein großer Teil seiner Wähler scheint das auch noch nicht begriffen zu haben - bis später einmal zu wenig Geld in der Tasche nach dem Walmart-Besuch ist. Nur, dann hat Trump seine Macht und die seines Clans so gefestigt, dass man nichts mehr ändern kann, z.B. durch die gerade im Kongress eingebrachte Verschärfung der Wählerregistrierung, die praktisch die Unterschicht ausschließt.

Montag

"Warum macht Trump das? Erhöhung der Staatseinnahmen."

Vielleicht ist es auch eine verkappte Klimaschutzmaßnahme. 

Weniger Import von fossilen Brennstoffen = weniger CO2-Ausstoß.

Alter Brummbär

Herr Trump sind die Wähler egal, sie haben ihre Pflicht erfüllt, ihn zu wählen.

draufguckerin

Trump scheint bisher großen Erfolg mit seiner Strategie zu haben. Der Rauschgift"import" aus Mexiko wird massiv behindert, durch die Grenzkontrollen Mexikos.

Ich würde mir das auch für die EU wünschen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Bauhinia

Ach, wird der Drogenschmuggel jetzt plötzlich massiv behindert? Ja? Tatsächlich? 

bolligru

Bitte lesen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-kanada-zoelle-100.html

"Kanada setzt einen 1,3 Milliarden Dollar (870 Millionen Euro) teuren Grenzplan um - die Grenze wird mit neuen Hubschraubern, Technologie und Personal verstärkt, die Koordination mit unseren amerikanischen Partnern verbessert und die Ressourcen werden aufgestockt, um den Fluss von Fentanyl zu stoppen", so Trudeau. 

"Zudem werde Kanada die mexikanischen Drogenkartelle auf seine Terrorliste setzen und mit den USA eine "gemeinsame Spezialeinheit gegen das organisierte Verbrechen, den Handel mit Fentanyl und Geldwäsche ins Leben rufen".

1,3 Milliarden kanadischen Dollar zur Grenzsicherung, .... 

Autograf

Haben Sie eine Glaskugel oder woher wissen Sie, dass Trump irgendeinen Effekt erzielt? Bislang sind es alles nur Ankündigungen von Maßnahmen, die sich schon in der Vergangenheit als völlig wirkungslos erwiesen haben. Drogenhandel kann man nicht mit Soldaten und Grenzkontrollen stoppen, sondern nur durch konsequente geheimdienstliche Arbeit in beiden Ländern, die Trump in den USA gerade weitgehend zu erliegen bringt.

silgrueblerxyz

//Trump scheint bisher großen Erfolg mit seiner Strategie zu haben//

Ihre Erwartung in allen Ehren. Ob sich aber ein signifikanter Erfolg einstellt, muss sich erst noch erweisen

Tino Winkler

Jede Ware sucht sich seinen Weg, sicher gibt es Trump-Wähler die Rauschgift im eigenen Land produzieren werden, da „Billigimporte“ ausbleiben. 

Alter Brummbär

Da wird nicht viel behindert, es gibt genug andere Möglichkeiten.

Hanne57

Trump setzt Zölle, bzw. deren Androhung, geschickt ein, um amerikanische Interessen durchzusetzen. Das ist immer noch besser, als diese Interessen mit Waffen durchzusetzen.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Ka2

Das muss sich erst noch herausstellen, ob das im amerikanischen Interesse ist, was Trump da fabriziert.

Autograf

Waffen kommen als nächstes. Trump konnte in seiner ersten Amtszeit nur mit Mühe von den Erwachsenen in seiner Umgebung vom Waffeneinsatz abgehalten werden. Die Erwachsenen sind jetzt alle durch andere Spielkinder ersetzt. Trump lebt in einer irrealen Traumwelt (Trumpwelt?), in der Fakten keine Rolle spielen und er ist zutiefst davon überzeugt, dass jede seiner Schnapsideen der Weisheit letzter Schluss ist.

Apollo1995

Trotzdem bleibt es eine Erpressung, ob mit Zöllen oder mit Waffengewalt erzwungen! So darf man mit anderen Staaten nicht umgehen. Trump agiert schamlos und schert sich einen Dreck um Verträge und Regeln. Und wer nicht spurt, dem wird Waffengewalt angedroht, wenn es mit seinen Strafzöllen nicht funktionieren sollte. So agierten Nazis und Faschisten im letzten Jahrhundert. Wie tief die USA gefallen ist, ist kaum zu glauben. Das werden wir alle in Europa noch zu spüren bekommen. Wäre dann abzuwarten, ob sie dann so verständnisvolle Kommentare gegenüber Trump formulieren würden.

Montag

Hat jemand etwas anderes erwartet?

China 
=> bleibt nach außen hin ruhig, 
=> meldet der WTO die einseitige Erhöhung der Zölle durch die USA als schweren Verstoß gegen die Regeln der Welthandelsorganisation
=> und erhebt Gegenzölle (vermutlich etwa in gleichem Volumen wie die Zölle der USA)

Vielleicht will die EU ähnlich agieren, wenn Herr Trump Zölle gegen die EU verhängt?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Juwa

„[China] meldet der WTO die einseitige Erhöhung der Zölle durch die USA als schweren Verstoß gegen die Regeln der Welthandelsorganisation“

Trump hält sich bekanntlich nicht an Regeln, denn er hat seine eigenen Regeln und die heißen „America first“ und alles was in diesem Sinne ist, ist legitim.

silgrueblerxyz

//Vielleicht will die EU ähnlich agieren, wenn Herr Trump Zölle gegen die EU verhängt?//

Die Eu scheint sich klüger zu verhalten als das TS Forum. Wenn man in einer Verhandlungssituation seine Verhandlungsoptionen öffentlich macht, ermöglicht man dem Verhandlungs(Gegner )die Anpassung seiner Verhandlungsstrategie

Mendeleev

Das interessante ist dass sich die gegenwärtig ablaufenden Zoll- und Handelskriege sehr schön mit dem spieltheoretischen Ansatz beschreiben lassen, für den John Nash 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften bekommen hat.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Montag

Grundsätzlich ja.

Es dürfte jedoch komplexer sein. 

(Wenn ein importiertes Gut knapper / teurer wird, steigert das die Motivation, nach Alternativen zu suchen. Prinzip "Not macht erfinderisch.")

Autograf

Nash hat den Nobelpreis für das genaue Gegenteil von dem bekommen, was Trump jetzt macht, nämlich für das Equilibrium, eine Verhandlung, die darauf baut, das alle das für alle zusammen erreichbare Maximum erhalten. Trump will alles für sich, eine Strategie, die nach Nash langfristig zum Scheitern verurteilt ist. Der Umstand, dass Trump ein Spielkind ist, bedeutet nicht, dass er die Spieltheorie (ein Teilgebiet der mathematischen Stochastik) versteht. Ich vermute, dass das "stabile Genie" mit dem "common sense" noch nicht einmal die Grundlagen der Gedanken verstehen würde. Sie liegen völlig außerhalb seiner Traumwelt und sind weit über seinen intelektuellen Fähigkeiten.

Tino Winkler

Ein großes Bravo für diesen erschöpfend wichtigen Hinweis.

JM

Wenn Trump die EU wirklich "ERPRESSEN" will wird sich endlich mal zeigen was die Ursula wirklich kann.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//was die Ursula wirklich kann.//

Die Ursula wird die Verhandlungsarbeit nicht machen. Ein Verhandlungsergebnis, wahrscheinlich durch Ursula verkündet, ist kein Könnensbeweis für Ursula für die Substanz des Verhandlungsergebnisses.

Tino Winkler

Das hat sie bisher bereits deutlich bewiesen, wird aber in der EU gemeinschaftlich vereinbart.

H. Hummel

Donald gegen den Rest der Welt? Da kann man den Bürgern dort nur viel Spaß wünschen … und eine gut gefüllte Brieftasche. Und um einen späteren Gesichtsverlust zu vermeiden, setzt er die meisten Maßnahmen gleich wieder aus. Viel populistische heiße Luft.

Mal sehen, wann ihm Bürger und Wirtschaft in den Allerwertesten treten … eine Amtszeit kann sehr lang werden …

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Juwa

Sehen Sie nicht, dass Kanada und Mexiko Zugeständnisse gemacht haben um die Zölle abzuwenden?

Er hat also sehr wohl etwas erreicht.

wenigfahrer

Bei Mexiko und Kanada hat er ja schon um 30 Tage verschoben, würde sagen das kommt also am Ende nicht, und bei China erstaunt mich nur das die Flüssiggas in den USA einkaufen, dürfte von der RF billiger sein. China ist Systemgegner da wird das ganz anders ablaufen als bei den anderen, der entscheidende Punkt ist das alle sofort mit Gegenzöllen antworten, das wird dem Herrn Trump dann doch zu teuer. Die EU sollte ein ordentliches Paket schnüren und nicht bloß auf Harley-Davidson und Schnaps, sondern auch alle Landwirtschaftsartikel wie Erdnüsse Walnüsse und was noch bei uns im Regal liegt, damit er gleich weiß was die Stunde geschlagen hat, vielleicht können wir Gas noch wo anders kaufen um den Druck zu erhöhen.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Juwa

Das wird aber auch bei uns die Inflation wieder anheizen, wenn wir Gegenzölle verhängen.

silgrueblerxyz

//das alle sofort mit Gegenzöllen antworten, das wird dem Herrn Trump dann doch zu teuer.//

Es beträfe Herrn Trump wohl weniger als seine Wähler, die ihn ja auch deshalb gewählt haben, weil sie erhofften, dass die Verteuerung von Produkten unter Trump gestoppt wird.

Tinkotis

So 'ne Überraschung.

Würde mich nicht wundern, wenn Xi-na sich entscheidet, dass es mit diesen USA sowieso nichts mehr zu reden gibt und die lang gehegten Taiwan-Pläne umsetzt.

Wäre nicht unähnlich der Vorgeschichte, die dann zu Pearl Harbor führte...

Hanne57

Ursula von der Leyen warnte Trump nun vor der Einführung neuer Zölle auf Importe aus Europa.
Jetzt werden ihm aber die Knie schlottern. 

Statt solcher Sprüche sollte sich Europa schnellsten von amerikanischen Abhängigkeiten befreien (z.B. bei LNG). Dazu wären gute Beziehungen Russland und China hilfreich.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Montag

"Dazu wären gute Beziehungen Russland und China hilfreich."

Es macht wenig Sinn, eine Abhängigkeit durch eine andere zu ersetzen.

Die Alternative muss sein, dass wir von Energieimporten weitestgehend unabhängig werden. (Sprich: Erneuerbare ausbauen. Und wenn jetzt das Argument mit der Dunkelflaute kommt:  Man muss auch die Speicher ausbauen. Und in manchen Gegenden würde Tiefengeothermie funktionieren, und zwar 24/7.)

sosprach

Alles zu erwarten, wie es ausgehen wird, eber Trump. Ende offen.

Was sollen die Laender denn tun wenn sie benachtteiligt werden? 

Sein Hass oder der Wettbewerb trifft for allem die Staaten die die Hegonomie der USA nicht mehr akzeptieren wollen BRIC z.B.. Der Kampf um die (letzten) Ressorcen ist im vollem Gang. 

Wie weit wird er gehen - wird er die Suverenitaet Panamas, Gronelands einfach ignorieren? 

Gute Beispiele was Ueberfaelle und Okupation angeht gibt es ja bereits in neuerer Zeit. 

Die UN wird nicht helfen- koennen. 

Aber die EU hat sich gut vorbereitet und wird nicht einknicken, oder doch? 

Traurige Zeiten hoffen wir das alle die Nerven behalten. 

ein Lebowski

Es wäre zu empfehlen. Nur beim ruhig bleiben, habe ich arge Zweifel, das wird ein Hühnerhaufen.

Tino Winkler

Trump wird wohl bald als „zahnloser“ Tiger dastehen und sein Slogan „Amerika great again“ wird als Phrase in die Geschichte eingehen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Juwa

Danach sieht es aber nicht aus. Er ist nicht umsonst zum zweiten Mal als US Präsident gewählt worden.

Seebaer1

Woraus schließen Sie das? Aus den Gegenzöllen der Chinesen? Damit hat er ganz sicher gerechnet. Und er wird auch damit umgehen können...

Seebaer1

Nach allem was man so liest wirken die Zölle schon, noch bevor sie überhaupt erhoben wurden. Und auch mir China wird Trump einen "Deal" machen. Der kann ja durchaus für beide Seiten Vorteile bringen. Für die USA natürlich ein par mehr. 

Und was die EU betrifft, da wird es genau so laufen. Wie denn auch sonst?

Apollo1995

Zugeständnisse, wie sie etwa Kanada oder México gemacht haben, wird es bei den Chinesen nicht so einfach geben, da China die zweite Wirtschaftsmacht der Welt ist und nicht vor den USA einknicken wird. Trump trifft hier auf eine harte Nuss und muss zugleich bei China aufpassen, dass seine erpresserische Zollpolitik nicht voll nach hinten los geht. Denn die USA stehen bei den Chinesen mächtig in der Kreide! Da bedarf es seitens China nur ein paar Hebel anzusetzen und die USA könnten in die Knie gehen, dass scheinen viele nicht zu realisieren. Aber bei so einem Verrückten Spinner wie Trump kann ein Konflikt mit China sehr unberechenbar aus gehen, wenn er merkt, dass er mit seinem Handeln den angezettelten Konflikt verliert. Und er verliert ungern, dass merkt man wenn man mit ihm mal Golf spielen sollte. Deshalb wird China ein Kalkül von Stärke und Angebot walten lassen, damit sich Trump als Sieger präsentieren kann.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Juwa

Sehe ich nicht so. Chinas Wirtschaft ist angeschlagen. Daher kann sich China einen Handelskrieg kaum leisten.

Bauhinia

Warum sind die USA eigentlich mit Abstand die größte Volkswirtschaft, wenn sie angeblich sooo schlecht von allen anderen behandelt werden? Meta, Alphabet, Microsoft, Apple - die verdienen sich alle dumm und dämlich auch zB an Europa. Bei den "immateriellen" Exporten/Importen, also Dienstleistungen, hat Europa ein großes Defizit zu den USA. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Juwa

Trump inszeniert entsprechend um diesen Vorsprung zu halten oder sogar noch auszubauen.

Parsec

Trumps tapern im Dunkeln seiner Unwissenheit und die egoistische Unterstützerschaft Musks hat Folgen für die USA, wie er es sich wohl nicht vorstellen kann:

Natürlich kontert China mit Gegenzöllen. Nur ein Gespräch kann das Schlimmste abwenden. Die USA werden nicht als "Gewinner" vom Feld gehen.

Auch das Problem der gestoppten Entwicklungshilfe wird zum Bumerang für Trump: es drohen eindeutig politische Instabilitäten in den auf Unterstützung angewiesenen Ländern, die sich gegen die USA wenden könnten, denn die Waagschale eines polit. Einflusses lassen die USA dann leer und USA-unfteundliche Länder werden sie füllen können.

Bei Kanada und Mexico musste Trump nun den Schwanz wieder einziehen, nachdem ihm beide Länder erstmal eine Beruhigungspille eingeworfen haben.

Den positiven Effekt sehe ich natürlich auch: Mexico ist plötzlich bereit, zus. Soldaten zur Grenzsicherung abzustellen, um den Drogentransfer von Mexico i. d. USA zu stören.

 

bolligru

Zur Erinnerung, worum es Trump geht:

"...Trump am Montag dagegen in letzter Minute doch nicht wahr gemacht. Im Gegenzug für Zugeständnisse bei der Grenzsicherung und der Bekämpfung der Kriminalität..."

Ich stelle fest: Trump hat sein gesetztes Ziel erreicht.

_

"Kanada setzt einen 1,3 Milliarden Dollar (870 Millionen Euro) teuren Grenzplan um - die Grenze wird mit neuen Hubschraubern, Technologie und Personal verstärkt, die Koordination mit unseren amerikanischen Partnern verbessert und die Ressourcen werden aufgestockt, um den Fluss von Fentanyl zu stoppen", so Trudeau. Außerdem würden bislang und auch weiterhin fast 10.000 Kräfte für die Sicherung der Grenze eingesetzt sowie weitere Maßnahmen gegen grenzüberschreitende Kriminalität ergriffen."

Das Nachbarland habe "sich bereit erklärt, dafür zu sorgen, dass wir eine sichere Nordgrenze haben, und der tödlichen Plage von Drogen wie Fentanyl endlich ein Ende zu setzen".

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-kanada-zoelle-100.html

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Bernd Kevesligeti

Warum sollte China denn auch springen ? Es ist ein wirtschaftlich aufstrebendes Land. Mit mehr Patentanmeldungen als die USA (seit 2019). Vermutlich wird die chinesische Wirtschaft auch andere Absatzmärkte erschließen.

Bauhinia

"Zudem kündigte Peking eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den US-Technologieriesen Google an."

Spielt in China keine große Rolle. Google hat da keine großen Marktanteile. 

Aber in Europa kann man mit Kartellrecht, Datensicherheit oder Strafrecht (Hassrede, Propaganda) Druck auf Meta/Alphabet etc. machen, wenn Trump mit Zöllen ankommt. 

Blendwerk_Toleranz

Zitat: ""Die einseitige Erhöhung der Zölle durch die USA stellt einen schweren Verstoß gegen die Regeln der Welthandelsorganisation dar", wie das Pekinger Handelsministerium mitteilte. "

.

So sehr ich die Chinesen und ihre Kultur schätze, Spaßvögel sind sie schon, die Pekinger: eine einseitige Erhöhung der Zölle, zusammen mit nicht-tarifären Restriktionen wie "local content requirements"/"Mindestbeteiligungsquoten bei lokalen Firmen" etc. haben die Chinesen die letzten 30 Jahre mit der Begründung des Protektionismus der eigenen lokalen Wirtschaft durchgesetzt.

Ich halte nichts von gegenseitigen Zöllen - keep on rocking in a free world - aber es ist an der Zeit, mit einem China, das uns in vielen Bereichen ohnehin überflügelt hat, Handelsverträge neu auszuhandeln.

Oder um es in Donalds Worten zu sagen: "that's hugely unfair!".