
Ihre Meinung zu Nach Trumps Zoll-Ankündigung: China kontert mit Gegenzöllen
Als Antwort auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China reagiert Peking mit Gegenzöllen - insbesondere auf fossile Energieträger. Trump deutete Verhandlungsbereitschaft an.
Der Satz "Die höheren US-Zölle belasten Chinas Exportwirtschaft, da sie chinesische Waren auf dem US-Markt teurer und damit weniger wettbewerbsfähig machen." ist nur die halbe wirtschaftliche Wahrheit. Viele Produkte, die aus China, aber auch aus Kanada (schweres Rohöl, das die USA dringend brauchen, aber nicht selbst fördern können), können auf dem US-Markt nicht oder nicht kurzfristig (d.h. innerhalb der Amtszeit von Trump) ersetzt werden. Demnach müssen die US-Bürger, die die Waren brauchen, höhere Preise zahlen, der Unterschied geht an Uncle Sam. Effektiv ist es eine Zusatzsteuer auf die Bevölkerung. Die Produktion wurde an China/Kanada ausgelagert, da man dort billiger produzieren kann (oder weil es die Rohstoffe nur da gibt). Im Ergebnis wird es dadurch für die US-Bürger bei vielen Produkten dauerhaft teurer. Ein Schlag ins Gesicht für all die Wähler, die Trump wegen seines Versprechens gewählt haben, die Preise zu senken. Warum macht Trump das? Erhöhung der Staatseinnahmen.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
//können auf dem US-Markt nicht oder nicht kurzfristig (d.h. innerhalb der Amtszeit von Trump) ersetzt werden.//
Ein wichtiges und richtiges Argument im Zollstreit. Zölle zum Schutz der eigenen Wirtschaft für benötigte Güter haben nur dann Sinn, wenn es Unternehmen gibt, die den Importausfall ersetzen können. An diesen Fällen kann man sehen, dass Schutzmaßnahmen für die eigene Wirtschaft nur dann Sinn machen, solange noch es noch Unternehmen gibt, die in die Bresche der ausfallenden Imports springen können.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass dieses Argument für jeden, der das Wort "Zoll" in den Mund nimmt, völlig offensichtlich ist. Das ist doch der Grund, weshalb alle Wirtschaftsfachleute Trump für inkompetent halten - Trump versteht das Argument nicht, soweit kann er nicht denken. Und ein großer Teil seiner Wähler scheint das auch noch nicht begriffen zu haben - bis später einmal zu wenig Geld in der Tasche nach dem Walmart-Besuch ist. Nur, dann hat Trump seine Macht und die seines Clans so gefestigt, dass man nichts mehr ändern kann, z.B. durch die gerade im Kongress eingebrachte Verschärfung der Wählerregistrierung, die praktisch die Unterschicht ausschließt.
"Warum macht Trump das? Erhöhung der Staatseinnahmen."
Vielleicht ist es auch eine verkappte Klimaschutzmaßnahme.
Weniger Import von fossilen Brennstoffen = weniger CO2-Ausstoß.
Herr Trump sind die Wähler egal, sie haben ihre Pflicht erfüllt, ihn zu wählen.