Schiffscontainer in einem chinesischen Hafen

Ihre Meinung zu Nach Trumps Zoll-Ankündigung: China kontert mit Gegenzöllen

Als Antwort auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China reagiert Peking mit Gegenzöllen - insbesondere auf fossile Energieträger. Trump deutete Verhandlungsbereitschaft an.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
124 Kommentare

Kommentare

.tinchen

Die Einigung zwischen Mexico / Canada und USA war zu erwarten.

Wie bei Trump‘s presidency 2016 bis 2020 das gleiche Muster:

“Create a problem then solve this problem“ 

Leider fielen und fallen immer noch die U.S. media darauf herein und nannten / nennen Trump deal maker.

Aber Trump ist auch ein bully. Er droht und bedroht alles und jeden. Erst wenn jemand zurueck schlaegt ( verbal ist ausreichend) tut Trump das, was bullies dann tun: chicken out

Trump‘s tariffs on Chinese imports werden auch seine MAGAts spueren, sogar sehr hart. Sopping at Dollar Store and Walmart wird teurer. 

Und was wurde aus Trump‘s Preise fuer Eier ? Niemand berichtet mehr darueber. Ich sage es ihnen.  Sie sind auf record high, so teuer wie fast nie zuvor.

What a genius

Tina 

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
Nettie

„Sie [die Preise] sind auf record high, so teuer wie fast nie zuvor.“

The ‚winner‘ takes it all. From you and me.

SirTaki

What a genius? Eher ein Einfaltspinsel, der mit Intrigenspiel und Dealen das System der USA im Pokerspiel einsetzt.

Idiokratie eben.  Eine besondere Regierungsform, in der politische Macht von weniger fähigen Personen ausgeübt wird. Was zu einer Herrschaft der Dummen über die Klugen führen kann. 

Und in den USA gerade Realität ist. 

Traumfahrer

Mexiko und Kanada sollten, auch wenn es einen "Deal" gab, trotzdem der USA hohe Zölle aufbrummen, um Trump zu zeigen, nicht mit uns. Denn es sind nicht nur die Kriminellen wegen der Drogen Schuld, sondern auch all die Amis, die sich den Drogen hingeben. Und China sollte, auch wenn ich dieses Regime nicht mag, noch viel härtere Zölle verhängen, und Trump die Stirn bieten, bis er einknickt !  

Egleichhmalf

Tja, das sind die Machtphantasien der Machtlosen.

Wenn diese Länder das tun könnten, ohne sich selbst massiv zu schaden, dann täten sie es gewiss.

.tinchen

Sie sagten: "Mexiko und Kanada sollten, auch wenn es einen "Deal" gab, trotzdem der USA hohe Zölle aufbrummen..."

Wird nicht passieren, Traumfahrer. 

Aber in Canada gibt es jetzt eine neue Bewegung Dank Trump

boycotting American products

Tina

 

Alter Brummbär

Was hindert eigentlich Mexiko und Kanada mit Europa zu handeln, zu besseren Konditionen.

Dann wird es sehr einsam für Herr Trump.

schabernack

➢  Erst wenn jemand zurueck schlaegt ( verbal ist ausreichend) tut Trump das, was bullies dann tun: chicken out … Und was wurde aus Trump‘s Preise fuer Eier ?

Müssen die USA Eier importieren, genügend Platz für chicken out (draußen mit Auslauf) sollte im Land ja vorhanden sein. Könnte man die USA ja in einen «Eier-Handelskrieg» verwickeln mit extra teuren Export-Eiern.

Dann isses bei ihm mit nix mehr mit Bully - sondern Chicken Out.

fathaland slim

Aber das umgangssprachliche Verb „to chicken out“ ist Ihnen bekannt, oder?

schabernack

➢  Aber das umgangssprachliche Verb „to chicken out“ ist Ihnen bekannt, oder?

Ich habe es so im Gedächtnis mit der Bedeutung als «furchtsam / feige sein»,
und es passt gut zu den Eierpreisen …

hans-rai

Und warum reagieren dann alle so panisch, wenn Trump irgendetwas ankündigt? Die Börse, die Politiker und wer noch? Aber offensichtlich erreicht Trump mit seinen Drohungen das, was er vordringlich will. Siehe Grenzschutz Mexiko, Zugeständnisse aus Kanada und Panama-Kanal (Ende der Partnerschaft mit China). 

Autograf

Die Börse reagiert panisch, weil Trump dabei ist, die Wirtschaft der USA zu ruinieren. Wenn irgendjemand mit wirtschaftlichen Verstand (den Trump nicht hat, der hat sein Geld von Papa bekommen und später, als das alle war, als Entertainer verdient) in den Maßnahmen von Trump einen Vorteil sehen würde, würden die Börsen nach oben gehen.

.tinchen

Sie sagten: "Und warum reagieren dann alle so panisch, wenn Trump irgendetwas ankündigt?..."

Es kommt auf den Gegner an: 

Mexico ist abhaengig von export in die USA und brauchte die Einigung mit Trump. 

Xi gewann  bereits Trump's trade war vs. China 2018 und schlaegt einfach zurueck jetzt. 

Nicht in Panik, sondern weil es China kann. Grosser Unterschied

Tina

Bauhinia

Die Börsen haben nicht panisch reagiert. Relativ normale Schwankungen. Für mein Dafürhalten sind die Kurse sogar erstaunlich ruhig, gemessen an der Politik Trumps. 

silgrueblerxyz

//Und was wurde aus Trump‘s Preise fuer Eier ? Niemand berichtet mehr darueber. Ich sage es ihnen.  Sie sind auf record high, so teuer wie fast nie zuvor.//

Offensichtlich kein ausreichend bedeutender Grund Trump nicht zu wählen.

.tinchen

Sie sagten:"Offensichtlich kein ausreichend bedeutender Grund Trump nicht zu wählen."

Trump log sie an. Und seine MAGAts glaubten ihm alles. Plain and simple

Sie waehlten ihn, machten ihn zum POTUS, aber jetzt braucht er sie nicht mehr.

Tina

Kristallin

Außer Jemand macht ne Eierdiät, außerdem werden mit der Zeit auch andere Lebensmittel und Alltagsdinge sehr wahrscheinlich teurer werden für die US Verbraucher/Innen! 

Stört die reichen Trumpfans natürlich wenig, kriegen ja Steuererleichterungen, die Normalo bis ärmeren US Brürger/Innen kriegen nur höhere Lebenshaltungskosten! Lohnt sich oder? 

Feo

Ich sehe es ähnlich! Allerdings ist es auch eine Tatsache, dass die USA mit bisheriger Praxis zuviel Geld im Ausland verliert . Ohne Änderung der Bedingungen würde niemand die Verträge anpassen. Die Androhung von Sanktionen sind also ein Signal. Hallo Leute es ist ernst. Lass uns miteinander handeln.

Dass kurzfristig die Preise in den USA anziehen, ist bereits auch von der US Administration angekündigt. Allerdings spart die derzeitige Regierung kräftig an Ausgaben um die Inflation zu senken.

Allerdings finde ich auch, dass China überreagiert. Es sollte statt Sanktionen bestehende Verträge verhandeln.

Alter Brummbär

Herr Trump schadet seinen eigenem Volk und der Weltwirtschaft.

Nur einer merkt es nicht, er selber.

Seine Experten sind keine.

vaihingerxx

Die Einigung zwischen Mexico / Canada und USA war zu erwarten.

 

haben sie besondere Infos, einen Draht zu Trump ?

ich las lediglich, die Zölle sind ausgesetzt !

nicht mehr nicht weniger

Adeo60

Trump akzeptiert nur eine Politik der Stärke und Entschlossenheit. Die EU muss in diesem Sinne noch schneller zusammenwachsen. Erschreckend, wenn eine Partei wie die AfD die EU zu spalten droht und den Ausstueg Deutschlands fordert. Die wirtschaftlichen und politischen Folgen wären verheerend. 

Nettie

Mit Zöllen und Gegenzöllen lässt sich von Despoten trefflich heiße Luft zu Geld für ‚ihre‘ Clique machen.

Auf Kosten aller, die nicht dazugehören - also bis auf die oben Genannten der gesamten Weltgemeinschaft und ihrer Wirtschaft.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
rjbhome

Dafür ist Trump gewählt worden. 

in EU übrigens nicht viel anders. Es geht immer um die Mehrung des Reichtums

fathaland slim

Mit Allgemeinplätzen kommt man dem Verständnis des Problems nicht näher.

Nicht alles ist überall und immer gleich.

Hanne57

Zölle als Werkzeug von Despoten zu betiteln ist Unsinn.
Alle Staaten erheben Zölle in verschiedenster Form. Das kann durchaus gewollte regulatorische Wirkung erzielen.

Bei Trump dienen sie als Verhandlubgsmasse zur Durchsetzung amerikanischer Interessen. Das kann man verwerflich finden, ob es erfolgreich ist, werden wir sehen.

Kristallin

Zur Durchsetzung "amerikanischer" Ideen? Rein zur Durchsetzung von Trumps Ideen.... Und klar er ist natürlich voll Captain America.... 

Sisyphos 2.0

Wichtig und richtig was China macht. Man sollte dem Trumpeltier nicht glauben lassen, dass esfür seine Taten und Drohungen keine Konsequenzen gibt. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Seebaer1

Über kurz oder lang einigt er sich auch mit China. Wollen wir wetten? Und sicher nicht zu seinem Nachteil...

Kristallin

Xi ist wenig überraschend schon was schlauer als Trump, und hat sich wesentlich besser unter Kontrolle, was "Ausraster" angeht! 

Unterschätzen Sie "China" deshalb nicht. 

Demokrat@1962

Die Reaktion war zu erwarten, die chinesische Mentalität und der amerikansiche Kontrahent lassen Sachlichkeit extrem vermissen. Beide setzen auf Macht/Drohungen - wie der kleine Hugo, der seine Schaufel im Sandkasten "jetzt" nicht bekommt. Eigentlich ist das zum Lachen, wenn es nicht weltwirtschaftlich so ERNST wäre. Sarkastisch bemerkt, ganz groß Klasse!

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Traumfahrer

Das ganze Gebaren von diesen Trump ist peinlich bis absurd, wirklich wie ein Kleinkind, dass immer recht haben will, und natürlich immer der Stärkere !

Juwa

„Beide setzen auf Macht/Drohungen“

Das hat auch einen guten Grund: Sie wollen jeweils bestmöglich aus dieser Situation herauskommen. Man wird sehen, es wirkt. Bei Kanada und Mexiko hat es gerade eben auch schon gewirkt.

Autograf

Es hat überhaupt nicht gewirkt. Kanada und Mexiko haben dem Kleinkind im Weißen Haus ein Spielzeug vor die Füße geworfen, mit dem es vor den anderen Kleinkindern angeben kann. Effektiv ändert sich nichts zum Wohle des Volkes. So muss man mit Trump umgehen, sein Ego unterstützen, ohne dass man von seinen eigenen Positionen abweicht, der merkt das doch gar nicht, dafür ist er viel zu  inkompetent.

Juwa

Trump wird leider immer noch als Kleinkind gesehen, dabei hat er gezeigt dass er damit Erfolg haben kann.

Tom.Orrow

Trump kündigt Zollerhöhungen an. China: Bietet 1. Verhandlungen an. Kündigt 2. an, den Fall vor die WTO zu bringen. Alles für die Katz. Schließlich kommt 3. die Gegenreaktion.

Wo Sie da auf chinesischer Seite "extreme Sachlichkeit" vermissen, ist mir schleierhaft. Ihr sinophober Eifer hat Ihnen offensichtlich einen Streich gespielt. 

Coachcoach

Die Chinesen wissen sich klug zu wehren.

Da hat DT keine Chance.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Egleichhmalf

„Da hat DT keine Chance.“

Hätte nichts dagegen. Die Fakten (= Wirtschaftsdaten) sind aber andere.

Autograf

Gibt es irgendwas, was mit Trump zu tun hat, das auf Fakten basiert? Trump wird, wie schon in seiner ersten Amtszeit, die Wirtschaft (die Biden halbwegs wieder in Gang gebracht hat) runieren, Zukunftsentwicklungen damit erschweren und das Volk weiter entzweien.

Egleichhmalf

„Gibt es irgendwas, was mit Trump zu tun hat, das auf Fakten basiert?“

Ich denke, ich weiß, was Sie meinen. Aber völlig unabhängig von Herrn Trump erlebt China gerade eine Wirtschaftsflaute, im Gegensatz zu den USA (letzteres vermutlich dank Biden). Ist halt so.

Seebaer1

Abwarten...

schabernack

➢  Die Chinesen wissen sich klug zu wehren. Da hat DT keine Chance.

Als ob China unverwundbar wäre wie der Drachentöter in der Nibelungensage,
aber da war dann doch das Lindenblatt …

peter Schäfer

Trump hat viele Feinde: 

die Wahrheit, die Realität, die Wissenschaft, den Verstand, die Intelligenz, Anstand, Moral, Recht, Moral, Respekt usw. 

aber auch viele Freunde: Lüge, Haß, Hinterlist, Erpressung, Drohung, Boshaftigkeit, Intrige, Ja-Sager, Ohrkriecher, Dummheit, Einfalt, Korruption usw.

 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
.tinchen

Charly Angus (Member of Parliament Ontario) sagte: 

“Dealing with Trump is like dealing with Al Capone in his syphilitic period.”

Perfect

Tina

Egleichhmalf

„“Dealing with Trump is like dealing with Al Capone in his syphilitic period.”“

Der Spruch ist gut!!!

Jimi58

So klug woe Al Capone ist Trump nicht, dann würde er anders handeln.

Hanne57

Trump ist nicht gewählt worden, um Ihre  moralischen Ansprüche zu erfüllen, sondern dafür, dass es den Amerikanern besser geht. Wie er das hinbekommt, dürfte den meisten seiner Wähler egal sein und wenn er damit scheitert, wird er in 4 Jahren abgewählt.

Alter Brummbär

Es wird nur den Reichen besser gehen, den anderen nicht.

Er spaltet weiter das Land.

Tino Winkler

Die Wähler werden ihren Fehler bemerken, leider haben die Trump Wähler die selben Freunde wie ihr aktueller Präsident.

Seebaer1

Sie meinen also wirklich, auf den den größeren Teil der amerikanischen Bevölkerung treffen die oben genannten Eigenschaften zu? Ist das tatsächlich Ihr Ernst?

saschamaus75

>> Trump hat viele Feinde: 

>> aber auch viele Freunde:

 

Treffend zusammengefaßt.

 

Seebaer1

Freund hin, Feind her. Er ist erfolgreich. Man kann Schlechteres über Politiker sagen...

vaihingerxx

also wie jeder Politiker oder Staatslenker in einem großen scheinbar mächtigen Land

zugegeben vielleicht ein bisschen mehr von allem !

franxinatra

Hatten wir das Ganze nicht schon einmal, vor acht Jahren? Ist daraus irgendwas gelernt worden? 

Die globale Einstimigkeit zum Boomerang Strafölle sollte doch dazu führen, etwas weniger hysterisch zu reagieren.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Juwa

Wir haben etwas gelernt, nämlich frühzeitig mit maximalen Gegendruck, wie Gegenzölle, zu reagieren und mit Trump zu verhandeln. Kanada und Mexiko haben es vorgemacht. China will jetzt auch diesen Weg gehen.

TeddyWestside

Ich hoffe auch, die EU nimmt sich ein Beispiel an Kanada.

pasmal

China reagiert Peking mit Gegenzöllen - insbesondere auf fossile Energieträger.

Klar, auf fossile Energieträger von den Amis können die Chinesen leicht verzichten, weil sie die leicht von ihrem, für die Finanzierung seiner Massenmörderaktionen, von ihnen total abhängigen Putin zu Billigstpreisen bekommen können. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//China reagiert Peking mit Gegenzöllen - insbesondere auf fossile Energieträger.//

Es könnte sein, dass Trump diese Bedrohung ignorieren kann. Die Eu erwägt, die US Zölle dadurch zu vermeiden, indem sie die Bezüge von fossilen Energieträgern aus den USA erhöht.

rjbhome

Und China ist den meisten anderen Ländern weit voraus mit Solar und Windenergie

JM

Hat jemand etwas anderes erwatet.

SirTaki

Wenn die Gegenmaßnahmen der anderen Länder in Zöllen aufwachsen, wird den Leuten in den USA ein Tsunamie ins Haus stehen.

Diese Galionsfigur von politischer Unfähigkeit zerkloppt statt zu verhandeln.

Eine Führungsposition die nur seinem Machtanspruch und Größenwahn gilt. Senilität ist biologisch gegeben, Einfältigkeit aber Trumps Markenzeichen. 

Schlimm, wenn eine politische Talentschmiede vertrocknet und solche alten Führer den Schein von Klugheit und Umsicht umgehängt bekommen.

Was Trump gegen China unternimmt, ist plumpes Trampeltier im Porzellanladen. Diplomatie und harte Verhandlungen gehören dazu.

Dealen und Selbstsucht sind keine geeigneten Eigenschaften politischer Führung.

Trumps politisches  Erbe beschert den Amis eine größere Geröllwüste, als mancher in seiner beschränkten Sicht sich vorstellen kann.

China braucht anderes Auftreten und Verhandlungspartner. Trumps Feuerwerk ist Show. Der Rauch bedeckt nur gerade die schwarze Zukunft dervAmis.

Werner Ehlert

Auffällig => er nimmt sich zunächst immer nur ein paar "Opfer", nutzt Daumenschrauben (Zoll, "Eingemeindung" (Kanada, Grönland)... Waffen, Hilfe und Unterstützung beim Frieden im Sinne der Ukraine - nur gegen diese interessanten Erden... und kommt dann mit dem "Deal" zu seinen Gunsten. 

So gesehen vertritt er die Interessen der USA... 

Nur warum üben sich nicht alle in einem Schulterschluss? Die USA können sich nicht gegen alle gleichzeitig wehren. 

Aber Trump ist clever... Er nimmt sich eben nicht zu viele gleichzeitig vor, treibt einen Keil zwischen Nationen und Blöcke und er setzt dann zu Recht darauf: der "Rest der Welt" arbeitet eben nicht zusammen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//der "Rest der Welt" arbeitet eben nicht zusammen. //

Das Pendel der Wirtschaftsideologie ist in die autoritäre Position der Selbstbehauptung abgedriftet. Die frühere Einstellung, die Kooperation zu fördern, ist nicht mehr so wohlgelitten.

Juwa

„Trump ist clever“

Definitiv; man sollte seinen Kontrahenten nie unterschätzen. Trump war Zeit seines Lebens Geschäftsmann, er weiß also wie es geht.

Trump wird seine „America first“-Politik knallhart durchsetzen und hat schon erste Erfolge für diese Amtszeit vorzuweisen, wie die Zugeständnisse von Kanada und Mexiko.

Tino Winkler

Trump hat Erfolge vorzuweisen? Ich kann keine erkennen nur weil es sich so anfühlt.

Tom.Orrow

"Aber Trump ist clever... Er nimmt sich eben nicht zu viele gleichzeitig vor, treibt einen Keil zwischen Nationen und Blöcke und er setzt dann zu Recht darauf: der "Rest der Welt" arbeitet eben nicht zusammen."

Richtig: Siehe diverse aktuelle Verhandlungen innerhalb der EU incl. GB. Man schwankt zwischen servilen Ergebenheitsadressen, dümmlicher Speichelleckerei und wenn es hoch kommt, wird mal kurz das Fäustchen geregt, aus dem dann aber sofort ein hochgereckter Daumen Richtung Washington aufragt. Unsere europäischen oder nationalen Interessen? Vergiss es.


 

Alter Brummbär

Nein er vertritt seine eigenen Interessen und nicht die der USA.

DeRus

"Wenn wir gezielt unfair oder willkürlich behandelt werden, wird die Europäische Union entschieden reagieren"...

Ooh man... Da kann man nur darüber schmunzeln.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Es ist eher traurig, das die EU auf diesen üblen Typen massiv reagieren wird.

natootan

"Wenn wir gezielt unfair oder willkürlich behandelt werden, wird die Europäische Union entschieden reagieren"...

Den zahnlosen Tiger in Persona v.d.L. haben wir ja vor einigen Jahren in der Türkei gesehen, als ein dritter Stuhl für die Vertreterin der EU "vergessen" wurde und sie unsicher lachte, anstatt den Besuch zu verlassen. Aber Diplomatie ist halt schwer.

Erna Müller

Wenn Biden z. B. Zölle von 100% auf Autos aus China erhebt nennt man dies wie? Aber wenn Trump 10% Zölle will geht die Welt unter. 

Gegenzölle auf Öl, Kohle und Gas aus den USA soll nochmal was bewirken? China ist doch froh über jede Form von Energie-Rohstoffen. Mit den Zöllen würden sie sich nur selber Schaden. Am Ende wird man sehen wer seine Ziele umsetzen kann.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Bauhinia

Kohle hat China auch, wieviel die USA zu den Importen in China beisteuern ist ja auch eine Frage. Vielleicht ist das gar nicht so viel. China treibt zudem massiv den Ausbau von Solar- und Windenergie voran, E-Autos ja auch. Für China ist das auch eine Methode um unabhängiger zu werden. 

bolligru

China hat einen gigantischen Energiehunger. 

Den Ausfall von Kohle- und Öllieferungen aus den USA kann es aber verkraften, denn es bezieht einen immer größeren Teil aus Russland, billiger noch dazu.

 

Der Zubau von Solar reicht aber bei weitem nicht. Es baut deshalb kräftig neue Kohlekraftwerke: 

Zwei neue Kohlekraftwerke pro Woche https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/china-kohlekraftwerke-100…

Juwa

„Wenn Biden z. B. Zölle von 100% auf Autos aus China erhebt nennt man dies wie? Aber wenn Trump 10% Zölle will geht die Welt unter.

Das ist alles Sache wie der US Präsident das kommuniziert. Biden hat das sehr unterschwellig gemacht. Trump ist da sehr offensiv und sucht maximale Aufmerksamkeit.

natootan

Biden hat das sehr unterschwellig gemacht.

Wer kennt das nicht, wenn sich die Exporte von jetzt auf gleich um 100% verteuern. Hat ja auch vorher ganz sicher niemand an China kommuniziert....

Nein, man mag die Art von Trump nicht. Ein apathisch wirkender Biden ist da sympathischer. Das ist der einzige Grund.

silgrueblerxyz

//Als Antwort auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China reagiert Peking mit Gegenzöllen//

Das Land mit Handelsbilanzdefiziten befindet sich in Zollauseinandersätzen im Vorteil. Es kann ja auf die Importwaren verzichten. Der Exporteur will seine Exporte dagegen schützen, weil der mögliche Ausfall von Exporten seine Wirtschaft schädigt. Als Antwort auf die Zollbedrohung versuchen die Bedrohten durch eingeräumte Zusatzvorteile zu besänftigen. Wenn man die ersten Reaktionen der zollbedrohten Länder sieht, scheint diese Lösungsmöglichkeit des Zollproblems zunächst mal Vorrang zu haben.