Menschen verlassen die Insel Santorini mit einer Fähre.

Ihre Meinung zu Griechische Ferieninsel Santorini bereitet sich auf großes Beben vor

Mehr als 200 Erdbeben binnen weniger Tage - und keine Entwarnung in Sicht: Santorini bereitet sich vorsorglich auf ein großes Erdbeben vor. Viele Menschen verlassen die griechische Mittelmeerinsel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
101 Kommentare

Kommentare

ich1961

Leider kann man die Plattentektonik nicht beeinflussen.

Also ist Vorsicht eindeutig besser.

Den Bewohnenden alles Gute!

 

CommanderData

Sizilien ersäuft in Wassermassen, in der Toskana und in Santorin wackelt die Erde. Auch in Indonesien rumort es im Boden... ein bisschen zuviel Erdbebengefahr gleichzeitig... 

r.wacker

Viele Menschen verlassen die Insel… Ja, so macht man das auf Santorini. Stattdessen wird in Deutschland wieder in Hochwassergebieten nach Zerstörungen durch - Hochwasser(!) - gebaut.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
wie-

>> Stattdessen wird in Deutschland wieder in Hochwassergebieten nach Zerstörungen durch - Hochwasser(!) - gebaut.

Äpfel-und-Birnen-Vergleiche der Ideologie wegen dürfen auch bei solch einem Thema nicht fehlen. Denn die Insel Santorin ist ein perfektes Beispiel, wie seit mindestens 2.800 Jahren die Menschen immer wieder nach Zerstörungen durch Erdbeben, Vulkaneruptionen, Tsunamis in die alten Siedlungsplätze zurück kehren.

CommanderData

Oder Hawaii oder Mexiko oder Indonesien oder, oder, oder ... 

Es gibt keinen Platz auf der Erde, der 100 % sicher ist. 
Neben Erdbeben, Vulkanausbrüchen, gibt es ja auch Tsunamis, Hochwasse, Atomkraftwerkde und Erdrutsch-Gebiete. Und jetzt, wo der Permafrost in den Alpen und Sibirien schmilzt, drohen auch noch komplette Bergstürze bis in die bewohnten Alptäler bzw. gigantische Erdlöcher in Sibirien, die alles verschlingen. 

Wenn dann noch die Arktis und das Grönlandeis schmelzen, gibt es nicht mal mehr genug Land, auf dem 10 Mrd. Menschen wohnen bzw. ernährt werden können. Sapperlott ... da müssen wir ja auf den Mars auswandern. 

Aber halt, dort wird man ja von den ständigen Asteroiden-Einschlägen ausgelöscht ... 
 

wie-

>> Aber halt, dort wird man ja von den ständigen Asteroiden-Einschlägen ausgelöscht ... 

Ist das eine Folge von zuviel Comics, TikTok oder "X"?

ich1961

Aus Santorini wohnen auch - trotz aller vergangenen Erdbeben - Menschen.

**Zuletzt starben im Jahr 1956 bei einem durch ein Erdbeben ausgelösten Tsunami in dem Gebiet mehr als 50 Menschen.**

 

Malefiz

Es gut wenn man auf der griechischen Insel handeln kann und den Weitblick hat.

Und wer in Gebieten neu baut oder wieder aufbaut die weiterhin stark Hochwasser gefährdet bleiben, sorry, der ist selber schuld! Da habe ich kein Mitleid!

M.Pathie

Du meine Güte! Was für ein schräger Vergleich. Meinen Sie, man sollte alle irgendwann und irgendwie von Hochwasser, Erdbeben, Wirbelstürmen, Flächenbränden etc. betroffenen oder bedrohten Gebiete entvölkern? Welch ein Wahnsinn.

Parsec

"Stattdessen wird in Deutschland wieder in Hochwassergebieten nach Zerstörungen durch - Hochwasser(!) - gebaut."

Wow, der tolle Apfel-Birnen-Vergleich.

 

wenigfahrer

Die Vorsicht und verlassen der Insel ist gut, zeigt das die Warnsysteme funktionieren, zum Glück ist es keine Hauptsaison auf der Ferieninsel, ich finde das das verlassen eine gute Entscheidung.

M.Pathie

Hoffentlich hat Santorini keine Gelder aus dem USAID-Fond erwartet wie etliche Hilfsorganisationen in der Ukraine, die jetzt nach dem Mump-Stop um die Fortsetzung ihrer Hilfsarbeit bangen müssen:  https://www.euractiv.de/section/eu-aussenpolitik/news/ukrainische-ngos-…

Beim Erdbeben in Haiti 2021 hat USAID noch auf mehreren Ebenen Hilfe organisiert, finanziert und unterstützt. Sollte es auf Santorini zu eine schweren Beben mit Verschütteten und Opfern kommen, wäre s es fatal, wenn die USAID-Hilfe mit der Mump-Begründung verweigert würde, dass die humanitäre Hilfe nicht dem "America First" nützt. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Sollte es auf Santorini zu eine schweren Beben mit Verschütteten und Opfern kommen

Würde zuallererst der europäische Katastrophenschutzmechanisms greifen. So können die SEEBA-Einheiten des THW aber auch die Teams der anderen Katastrophenschutzdienste innerhalb von wenigen Stunden vor Ort sein, wenn Griechenland dies zulässt.

M.Pathie

Richtig. Gut dass dort noch keine Gelder der nationalistisch Wütenden in Europa gestrichen bzw. gesperrt wurden. Santorini wird es vielleicht brauchen.

Klaartext

Dieser Konmentar hat aber gar nichts mit der Meldung zu tun

91541matthias

Wir waren 2007 dort im Rahmen einer gewonnenen Kreuzfahrt. War ein hochinteressantes Erlebnis.

Den Bewohnern alles Gute.. 

Parsec

Es würde mich nicht wundern, wenn die seismischen Aktivitäten auf ein wirklich großes Ereignis hindeuten: m.W. schiebt sich due Anatolische Platte in Richtung der Ägäischen, auf der Santorini liegt. Sollte dies der Auslöser sein, ist die Frage, ob das erwartete größere Beben auf den gesamten Bereich sich erstrecken könnte, was dann Auswirkungen bis nach Istambul hätte.

M.Pathie

An manchen Kommentaren hier wird erschreckend deutlich, wohin die ideologisch motivierte Faktenresistenz führen kann.

Nochmal für alle zum Mitschreiben: Hier geht es nicht um die - bedrückend ernsten - Folgen der menschenverursachten Klimakatastrophe, hier geht es um architektonische Verschiebungen der Erdplatten.

Und noch eine faktenbasierte Erkenntnis: Vulkanische Aktivitäten gab und gibt es oft genau an den großen Linien dieser Erdplattenverschiebungen. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Und noch eine faktenbasierte Erkenntnis: Vulkanische Aktivitäten gab und gibt es oft genau an den großen Linien dieser Erdplattenverschiebungen. 

 

wenn sie Erdplatten begegnen ineinander schieben, gibts viel Reibungswärme und das dann flüssige Gestein kann durchaus als Vulkan an die Oberfläche gelangen

 

Klaartext

Ihren ersten Satz denke ich auch immer, wenn einige Foristen die Vokabel Klimakatastrophe und Doepfnerpresse bemühen 

Marmarole

Architektonische Verschiebungen finden bestenfalls in der Architektur statt, tektonische Verschiebzngen in der Plattentektonik (Geplogie)-

SirTaki

Hauptsache Leben werden in Sicherheit gebracht. Die Zukunft dieser wunderbaren Inselwelt ist zerbrechlich . 

Vielleicht ist der Ausbruch ein kleiner, ohne Zerstörung der gesamten Insel.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 18:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Parsec

Hoffentlich kommt das etwartete größere Beben nicht gerade dann, wenn Menschen auf der Flucht auf See sind!

Marmarole

Wollen wir  mal die Kuh vom Eise holen:

Es heißt tektonische Verschiebungen und nicht architektonische Verschiebungen. Es geht äömlich um Tektonik (Geologie) und nicht um Architektonik  (Architektur). Mit großen vulkanischen Aktivitäten wird gegenwärtig nicht gerechnet. Das ist abzuwarten.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation