Menschen verlassen die Insel Santorini mit einer Fähre.

Ihre Meinung zu Griechische Ferieninsel Santorini bereitet sich auf großes Beben vor

Mehr als 200 Erdbeben binnen weniger Tage - und keine Entwarnung in Sicht: Santorini bereitet sich vorsorglich auf ein großes Erdbeben vor. Viele Menschen verlassen die griechische Mittelmeerinsel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
101 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Santorini bereitet sich vorsorglich auf ein großes Erdbeben vor. Viele Menschen verlassen die griechische Mittelmeerinsel

Da tun sie angesichts der ihnen von den für ihre Sicherheit zuständigen Behördenmitarbeitern mitgeteilten Faktenlage auch gut dran.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

furchtbar

 

die Auswirkungen des Klimawandels oder soll es heißen menschengemachter Klimawandel ?

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
ich1961

Artikel lesen hilft!

**Nach Angaben der griechischen Behörden sind die Erdbeben nicht die Folge von vulkanischer Aktivität, sondern von Verschiebungen der Erdplatten.**

 

Tino Winkler

In seinem Hass auf grünes Gedankengut verirrt sich vaihingerowa gelegentlich.

vaihingerxx

sprach ich irgendwo von Vulkanen ?

und Verschiebung von Erdplatte ...... wer weiß vielleicht ist der Mensch da auch schuld ?

die vielen Hotels auf Santorini, der Schiffsverkehr durch Touristen, weiß mans :-)

ich1961

Nein, habe ich auch nicht behauptet.

Aber "Klimawandel oder menschengemachter Klimawandel" ist auch nicht besser.

Und Artikel lesen würde ich in jedem Fall empfehlen, dann kommen eben nicht solche Aussagen raus.

 

vaihingerxx

da war ein Fragezeichen hinter Klimawandel

heißt also lediglich eine Frage meinerseits !

ob das nicht evt. sein könnte :-)

schabernack

➢  und Verschiebung von Erdplatte ...... wer weiß vielleicht ist der Mensch da auch schuld ?
die vielen Hotels auf Santorini, der Schiffsverkehr durch Touristen, weiß mans :-)

Weiß man, wenn man es wissen will, dass viele Touristen im Hotel keine Erdplatten verschieben. Möglicherweise verschieben sie im Hotel auf Santorini Schlachtplatten mit Gyros, Souflaki, und Rehakles drauf.

Parsec

"... und Verschiebung von Erdplatte ...... wer weiß vielleicht ist der Mensch da auch schuld ?"

Aah, jetzt ja! Ich erkenne den von Ihnen hergestellten Zusammenhang: das Lächerlichmachen wissenschaftl. Erkenntnisse zum Klimawandel, indem Sie auch Erdbeben von Menschen gemacht definieren wollen.

Da will ich Ihnen den Spaß mal nicht verderben und verzichte auf Aufklärung.

Wolf1905

Nicht jede Katastrophe, wenn es denn zu einem starken Erdbeben kommen sollte, hat mit dem Klimawandel zu tun, was Sie auch wissen. Warum schreiben Sie so einen Post?

wie-

>> Warum schreiben Sie so einen Post?

Der faktenfernen Ideologie und der pubertären Provokation wegen.

artist22

Weil jeder Narr jedenfalls Narrative bedienen kann, wenn schon nicht die schöne deutsche Sprache ;-)

M.Pathie

Lesen hilft. Es geht um die Verschiebung der architektonischen Platten, also ein geologisches Phänomen. Warum also sticheln Sie mit Ihrem Post?

Es bleibt völlig unabhängig von den seismographischen Messungen rund um Santorini dabei, dass seit Jahren viele Phänomene von Dürre, Starkregen, Überflutung und Hurricane auf den menschenverursachten Klimawandel zurückzuführen sind.

saschamaus75

>> furchtbar

>> die Auswirkungen des Klimawandels oder soll es heißen menschengemachter Klimawandel

 

Was hat der Klimawandel jetzt genau mit einem Erdbeben zu tun? oO

 

vaihingerxx

ich dachte halt

weil der Mensch ja neuerdings an allem Schuld sein soll

zugegeben am Klimawandel ganz bestimmt (bei allen rüber gekommen ??)

vielleicht auch dabei ? 

kann polemik enthalten

schabernack

➢  die Auswirkungen des Klimawandels oder soll es heißen menschengemachter Klimawandel ?

Es muss heißen:

Das Extremversagen in Ihrer Physikalischen Bildung. Weder Vulkanismus noch Plattentektonik sind von Menschen gemacht noch beeinflussbar. Zu sagen wissen Sie zum Thema gar nichts auch nur annähernd Sinnvolles. Aber Hauptsache, irgendwas gesagt, nur mit dem Ziel, um umher zu nerven.

rainer4528

Aber Hauptsache, irgendwas gesagt, nur mit dem Ziel, um umher zu nerven.///

Sie und Andere haben es doch erkannt. Warum wird dann darauf reagiert?

schabernack

➢  Sie und Andere haben es doch erkannt. Warum wird dann darauf reagiert?

Weil man so was nicht schweigend wie das Schlafschaf ignoriert.

Tino Winkler

Wir dürfen reagieren, wenn diese Typen an die Macht kommen wäre es vorbei.

Parsec

"... die Auswirkungen des Klimawandels ..."

Ernsthaft? Klimawandel = Erdbeben?

Mal was wirklich Neues!

R A D I O

Weil der Meeresspiegel eine Rolle spielt, der Druck der Wassersäule.

RockNRolla

Das ist bei Vulkanismus halt so. Da kann man nichts machen. Ausser Konsequenzen ziehen und die Insel verlassen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ich1961

Sie haben den Artikel auch nicht gelesen?

 

CommanderData

Santorin ist eigentlich ein Vulkan. Die schöne halbrunde Inselform ist das Überbleibsel eines Vulkanausbruchs anno dazumal ... Die Menschen wohnen in der Tat auf einem Vulkan und die 200 Erdbeben der letzten Tage können in der Tat der Vorbote für einen Vulkanausbruch sein ... hoffentlich kein desaströser, denn dann wären große Teile Süd-Ost-Europas von den Aschewolken betroffen - und sollte der Ostwind blasen, auch Westeuropa. 

RockNRolla

Nein.  Warum?.Meine Antwort  habe ich aufgrund des Artikels geschrieben. Und siehe da, viele verlassen die Insel. 

ich1961

Dann hätten Sie doch den Grund dafür lesen können und müssten nicht "Dummheiten verzapfen"!

**Nach Angaben der griechischen Behörden sind die Erdbeben nicht die Folge von vulkanischer Aktivität, sondern von Verschiebungen der Erdplatten. **

 

RockNRolla

Ach. Das das zusammenhängt ist der regierung nicht bekannt?  Das habe ich ja  sogar bei Geologie Grundkurs TUDarmstadt gelehrt bekommen. 

Wieso müssen sie eigentlich alles niederschreien, was ihnen nicht passt? Woher nehmen Sie alle ihre Expertiesen? 

M.Pathie

Gut, dass die Erdbeben-Technik und -Forschung so prospektiv und prophylaktisch sein kann. Hoffentlich wird das erwartete größere Beben möglichst keine Opfer fordern. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Ich schließe mich gerne an.

GuBano

Viele Einwohnende haben die Insel bereits verlassen.

Was sind denn „Einwohnende“? Die werden normalerweise als „Einwohner“ bezeichnet.

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
wie-

>> Die werden normalerweise als „Einwohner“ bezeichnet.

Gut, wenn die Verbotsfraktion wieder auf Sprachpolizeipatrouille ist.

GuBano

Nix verboten, es fiel nur auf, weil es den Lesefokus ablenkte vom Inhalt

wie-

>> Nix verboten, es fiel nur auf, weil es den Lesefokus ablenkte vom Inhalt

Oder einfach nur die Gelegenheit zur Provokation im Kulturkampf genutzt.

M.Pathie

Einwohnende ist die Sprachform, die Einwohnerinnen und Einwohner in ein Wort fast, genau wie Studierende als Begriff für Studentinnen und Studenten oder Kommentierende für Kommentatorinnen und Kommentatoren. Wussten Sie nicht? 

Klaartext

Dann wechseln sie auch dauernd vom Kommentirenden zum Konmentare Lesenden zum Nachdenkenden und vielleicht wieder zum Kommentierenden.

Merken Sie etwas ?

r.wacker

Sie kennen nicht das Einwohende? Also das Ebde des Einwohnens?

Spaß beiseite, Einwohnende ist immer noch besser als Einwohner*innen (in Gebäuden, im Gegensatz zu Einwohner*außen, also quasi im Freien).

Ach deutsche Sprache, immer wieder lustig 😄

jfkal

DAS sehe ich auch so

ich1961

Es gibt auch den Ausdruck "Studierende" - was das wohl zu bedeuten hat?

Für mich folgendes:

Menschen die studieren und ohne Ansehen des Geschlechts!

Und so wird es mit "Bewohnenden" auch sein.

 

GuBano

Den Ausdruck gibt es bei mir auch nicht, weil die eben nicht 24/7 am studieren sind.

Partizipien beschreiben eine Verlaufsform, wobei es sich hier aber um einen Zustand handelt. Ich finde es daher grammatikalisch inkorrekt und ablenkend.

Ichbin ja auch Lehrer, und nicht Lehrender, weil ich auch zwischendurch nach Hause gehe.

ich1961

Ich vergaß zu erwähnen, das "Einwohner" nur männliche Bewohner wären - Entschuldigung.

CommanderData

Einwohnende sind der korrekte und alle Geschlechter umfassende Ausdruck. 
Einwohner sagte man in der Vergangenheit als vieles aus der nur rein männlichen Brille betrachtet wurde. 

GuBano

Nein „Einwohner“ sagt man auch heute noch, weil das ein Oberbegriff ist, wie „Studenten“ oder „Katzen“ (die auch die Kater mit einschließen).

Überzogene politische Korrektheit lenkt den Fokus vom Inhalt zur Form, und Partizipien drücken eine Verlaufsform aus, nicht einen Zustand. Das Englische beschreibt das viel besser

RockNRolla

Nein. Einwohner sind natürlich nur Männer.  Wobei ich sicher bin, dass es jeder jede und jedes verstehen wird, wenn Boote für die Einwohner zur Verfügung stehen. 

CommanderData

Deshalb sollte man immer EinwohnerInnen sagen. Dieses Wort beinhaltet 100% immer alle. 
 

GuBano

Kater sind auch Katzen, genau wie Katzen Katzen sind.

„Einwohner“ ist ein Obergegriff

wie-

>> „Einwohner“ ist ein Obergegriff

Nö. Der wäre in diesem Fall schlicht "Menschen". Aber Rechthaberei muss offenbar unvermeidbar sein.

Mauersegler

Also früher hieß es ja immer, Frauen und Kinder zuerst ...

Mauersegler

Die Frauen sind aber auch weggegangen. 

GuBano

Auch Frauen sind Einwohner, genauso wie Kater auch Katzen sind

ich1961

Da würde ich mich als Frau jetzt doch wehren - ich bin eine EinwohnerIN!

Ob es Ihnen gefällt oder nicht!

 

CommanderData

Beunruhigend ist es, dass es in Italien ebenso rumort (Toskana, Siena). Wenn da mal nicht, was größeres auf uns zukommt... 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
wie-

>> Wenn da mal nicht, was größeres auf uns zukommt... 

Was für ein abstruses Szenario stellen Sie sich da wider alle Fakten so vor?

CommanderData

Sagen wir mal so ... ich habe ein gewisses Interesse für Vulkane. Vor allem für die phlegräischen Felder bei Neapel, aber auch für Ätna und Vesuv. Die phlegräischen Felder sind ein Supervulkan und der Boden dort hat sich in den letzten Jahren deutlich angehoben. 

Die Zusammenhänge unter der Erdkruste sind nach wie vor unerforscht. Wenn also naheliegende Vulkane vermehrt husten und gleichzeitig Erdeben in regionaler Nähe auftreten, sollte man sich doch mal ein paar vorsorgliche Gedanken machen. 


 

schabernack

➢  Sagen wir mal so ... ich habe ein gewisses Interesse für Vulkane.

Vulkanismus und Plattentektonik hängen ja zusammen. Auch wenn nicht immer und überall beide Phänomene gleichzeitig auftreten bzw. aktiv sind.

Das Mittelmeer kann beides, und zusätzlich Tsunami.

smackwaterjack

.....sollte man sich doch mal ein paar vorsorgliche Gedanken machen: Wieviele Rekordquartalszahlen sind noch möglich bevor die Socken qualmen. Die Züge die dann noch fahren haben aber alle kein Raucherabteil.
 

wie-

>> Die Zusammenhänge unter der Erdkruste sind nach wie vor unerforscht.

Was natürlich dann eine Steilvorlage ist, auch noch größten Unsinn zu verbreiten. Nun, Science Fiction-Autoren schöpfen aus solchen Beiträgen ja ihre Sujets.

smackwaterjack

Na, so ein Kontinent ist schon etwas "Größeres" und im Zuge der Kontinentalverschiebung nicht unbedingt ein abstruses Szenario.

wie-

>> Na, so ein Kontinent ist schon etwas "Größeres" und im Zuge der Kontinentalverschiebung nicht unbedingt ein abstruses Szenario.

Als ein seismologisches Ereignis mindestens von Santorin bis Neapel, das halten Sie also auch für realistisch, auch wenn völlig beispielllos in der Erdgeschichte der letzten halben Jahrmilliarde? Hier kann man Sachen lernen.

RockNRolla

Bei Plattentektonik ist das  vollkommen normal

Hanne57

Ja, ja, der Klimawandel.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
wie-

>> Ja, ja, der Klimawandel.

Schon der dritte Hinweis aus einschlägiger Quelle. Ist das ein Symptom dieser ominösen "Klimahysterie" der "alternative-Fakten-Fraktion"?

smackwaterjack

Davon gehe ich aus, im Frühling wird dann die Natur "entgrünt", also ganzjährig Herbst: alles matschbraun.

ich1961

Nein.

Warum lesen Sie den Artikel nicht, bevor hier Falschaussagen gepostet werden?

 

RockNRolla

Ihnen kann man es eh nicht recht machen. Diesen Satz bringen sie ziemlich oft. Und auch falsch.  

ich1961

Was ist daran "falsch"?

Und wenn es so ist, dann ist das so. 

Wie war das noch mit der Ente?

 

M.Pathie

Der Satz der Userin ist völlig zutreffend: Es geht bei der Situation um Santorini nicht um mindesten um Fakten des Klimawandels, sondern um seismographische Fakten der architektonischen Verschiebung der Erdplatten. 

asimo

Ja, ja, die Faktenfreiheit.

RockNRolla

Jaja, die Humorlosigkeit. 

Eigentlich hat er was ganz anderes gesagt. 

wie-

>> Eigentlich hat er was ganz anderes gesagt. 

Wer "er"? Und "was"?

Klaartext

Belege ? Nachweise ? Quellen ?

ich1961

Also das ist der Post:

(Hanne5703. Februar 2025 • 16:46 Uhr

Ja, ja, der Klimawandel.)

Da steht genau das und nichts anderes!

 

M.Pathie

Ja ja, der Whataboutism. Hier geht es um seismographisch messbare Fakten und nicht um eine Gelegenheit, Klimawandelleugnung zu posten.

schabernack

➢  Ja, ja, der Klimawandel.

Ja, ja, Wasser und Feuer.
Ja, ja, das Meer und die Berge.