Menschen stehen bei der Agentur für Arbeit Schlange.

Ihre Meinung zu Arbeitslosigkeit steigt im Januar auf fast drei Millionen

Im Januar ist die Zahl der Menschen ohne Job - vor allem bedingt durch die Jahreszeit - deutlich gestiegen: Fast drei Millionen waren arbeitslos gemeldet. Zudem gibt es mehr Kurzarbeit, während die Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
126 Kommentare

Kommentare

Demokrat@1962

Die Alo-Zahl war zu erwarten! Fraglich ist doch, woran liegt es? Es gab zuvor nie so viele Arbeitnehmer - so die BA. Andererseits gehen jetzt sehr viele 1960er-Jahrgänge in Rente und die Arbeitgeberschaft ist angeblich nicht in der Lage die Rentner/Pensionisten zu ersetzen - so die AG-Verbände! Was stimmt jetzt? Hohe Arbeitslosigkeit oder Fachkräftemangel!  Die dtsch. AG wollen auslagern, z. B. in die Schweiz, nach Österreich, etc. - dort sind die Arbeitskosten aber höher und der Fachkräftemangel ist dort auch bestimmendes Thema. Vielleicht alles bloß Public-Relation um die Unternehmenssteuern zu senken? Es ist immer das gleiche Spiel, die AN sollen auf Lohn und soziale Sicherheit verzichten, aber die Gewinnrenditen gehen nach oben. Vielleicht sollte man lieber überlegen wie man Ungleichheit (soziale/wirtschaftliche) unverzüglich beseitigt. Dann hat man die Möglichkeit eine ordentliche Wirtschaftspolitik zu gewährleisten! Ich wünsche allen ein schönes Wochenend

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
CommanderData

Danke für Ihren Kommentar. Das sehe ich genauso. 

Nettie

„Arbeitslosigkeit steigt im Januar auf fast drei Millionen“

Das dürfte nicht zuletzt an der Strangulierung bzw. Fesselung des (durchaus vorhandenen) wirtschaftlichen Potentials durch die Kombination aus einen unzureichenden öffentlichen (Netz-)Infrastruktur mit politische Überregulierung.liegen.

Dem Vorschlag des führenden Batterie-Experten in Deutschland, dem Leiter Energiespeichersysteme am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Prof. Dr. Maximilian Fichtner - Zitat in nachfolgendem TV-Beitrag:
Wir müssen uns vielleicht von der Regulatorik her aufstellen wie andere Länder, die es bereits erfolgreich machen“ 
sollte die künftige Bundesregierung wirklich folgen, wenn wir energiewende- (und preis-) technisch aus dem Quark kommen sollen: ardmediathek.de/video/plusminus/stromspeicher-durchbruch-fuer-die-energiewende/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy8yOWEyNDQzMS0zZTRlLTRiNTUtODU4Yy04M2IxNzhlNDU4N2Y

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nettie

…. durch die Kombination aus einer unzureichenden öffentlichen (Netz-)Infrastruktur mit politischer Überregulierung (…)

Tada

Na ja. Dafür dass so viele Firmen wegen der angeblichen "Strangulierung bzw. Fesselung des (durchaus vorhandenen) wirtschaftlichen Potentials" dauernd drohen abzuändern ist das dich noch kaum der Rede wert.

Ich hingegen beobachte schon sehr lange, dass für Posten Vitamin B wichtiger ist, als Können.

Vielleicht sollte sich die Wirtschaft an die eigene Nase fassen. (Nicht nur die Wirtschaft, aber eben auch sie.)

artist22

"Zudem gibt es mehr Kurzarbeit, während die Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt." logisch. Manche Wirtschaftsführer glauben ja dank 'moderner KI' auf Arbeitskräfte verzichten hzu können.

Da kommt einiges auf uns zu: https://www.kaireinhardt.de/blog-prof-dr-kai-reinhardt/entlassungswelle…

https://www.it-daily.net/shortnews/wef-41-prozent-der-unternehmen-plane…

Wie oft gesagt: Ich bin kein Technikfeind, aber ich hasse als Mathematiker  jedweden Hype. So auch den durchsichtigen KI-Hype. 

Einfach mal lesen ihr Lobbyisten: https://www.blick.ch/digital/katastrophale-leistung-ki-versagt-komplett…;

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
tias

Na ja  dann taucht Merkel auf und sagt seit 20 Jahre habe ich mit Grün Rot richtige Politik gemacht aber die rechten ,haben alles verhindert .

Alles wird gut zur Wahl ,die werden abgewählt die Verursacher.

Satire aus und Wahlzettel her.  

artist22

"Na ja  dann taucht Merkel auf und sagt seit 20 Jahre habe ich mit Grün Rot richtige Politik gemacht" Sie sollten Ihr Kurzzeit-Geschichtswissen etwas auffrischen. Merkel hat 16 der 20Jahre mit der FDP und den Rest mit der SPD Politik gemacht. 

Was daran Rot-Grün sein soll, erschliesst sich offesichtlich nur einem Tausendjährigen. 

Satire aus und Wahlzettel her. Aber anders als Sie auf jeden Fall.

 

tias

Na ja das Problem von Merkel bis Ampel .Es sieht aber schlimmer aus wie es gerade scheint ,komme in viele Firmen und die Lage ist durch alle Bereiche schlecht bis sehr sehr schlecht .Beamte und Politiker ,Ngo ,Medien angestellte  geht noch gut aber sollen mal überlegen ,wer ihre Vollversorgung bezahlt.Wenn kein Geld mehr vorhanden ist ......Ergo .....Was ist Demokratie ,eine Minderheit Grüne ,SPD und Linke ,missachten den Bürger ,die Mehrheit der Bürger ,steuern weiter in die Richtung geht mich nicht an ,lass sie doch .

Merz wollte Wählerstimmen mehr nicht aber was gut ist der Bürger kann jetzt Wählen !

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tada

Vermissen Sie die Blühenden Landschaften unter Helmut Kohl?

CommanderData

Ich stelle mir gerade vor, die Altherren von der CDU mit ihren verstaubten und unsozialen Plänen hätten die letzten 3 Jahre regiert ...  

Dann wäre die Wut auf "ausländische Sündenböcke" wohl noch größer - und wir stünden wohl schon längst da, wo wir mit einer CDU/AfD-Regierung demnächst stehen werden - im wirtschaftlichen und sozialen Abgrund.  

 

CS

Echt tolle Leistung.....

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Ja, Schuldenbremse gehört weg und Habecksches Grün-rotes Wirtschaftsprogramm (steht bei beiden Parteien  im Wahlprogramm drin; Copyright RH) muss ab dem 24.2. gestartet werden 

Bauhinia

Tjaja, die Unternehmer sollten sich mal mehr anstrengen.

Bernd Kevesligeti

Ein beträchtlicher Zuwachs also. Als Stichwörter können da VW, Ford, BASF, deren Zulieferer gelten. Auch der Schuhhändler Görtz hört auf. Laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle gehen im Monat 1400 Personen und Kapitalgesellschaften in die Insolvenz.

In der Zahl der Arbeitslosen sind auch etwa knapp 1 Million Menschen enthalten, die in Lohnarbeit sind aber mit Sozialleistungen aufstocken müssen, weil der Lohn zu gering ist ("Aktuelle Sozialpolitik", Stefan Sell).

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Der Anteil an Onlinebestellungen steigt erheblich, da sind Einzelhändler am Ende die Verlierer, so wie Görtz, schauen Sie sich mal die riesigen Lagerflächen der vielen Amazon Niederlassungen an.

Sparer

Steigende Arbeitslosigkeit und steigender Fachkräftemangel. Eigentlich ein Paradoxon. Was machen wir bzw. die deutschen Unternehmen falsch  ? Bilden die Unternehmen in den falschen Berufen aus ? Oder bilden sie einfach viel zu wenige aus ? Besteht vielleicht nicht genügend Interesse der künftig Auszubildenen an den Berufen, bei denen der Fachkräftemangel groß ist ? Wenn ja, warum ist das so ? Ist vielleicht in diesen Berufen die Bezahlung zu gering ? Und liegt das vielleicht daran, dass die Verbraucher alles möglichst billig haben wollen ? Irgendwo in dem oben genannten Punkten vermute ich die Antwort.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Anna-Elisabeth

"Ist vielleicht in diesen Berufen die Bezahlung zu gering?"

Es gab schon immer (zu) schlecht bezahlte Berufe, dennoch gab es Zeiten, in denen man lieber in einem schlecht bezahlten Beruf arbeitete als sich von andere durchfüttern zu lassen. Das hat sich geändert.

"Und liegt das vielleicht daran, dass die Verbraucher alles möglichst billig haben wollen?"

War das jemals anders? Wenn ich vor zwei gleichwertigen Produkten stehe, nehme ich das preiswertere. Billigware lasse ich liegen, weil diese oft schon kurzfristig teurer ist.

Tino Winkler

Der Anteil an Abiturienten ist auf über 50% gestiegen und die wenigsten von denen wollen z.Bsp. handwerklich tätig sein, die studieren dann einige Semester und das wars dann auch schon bei einigen.

wenigfahrer

Wenn ich täglich die Artikel so lese, dann sieht es so aus das immer mehr Firmen ein wenig einsparen müssen, und es also weiter mit der Zahlen gehen wird. Nur sind das jetzt zum Teil aus den Firmen Facharbeiter in größerer Zahl, das müsste sich doch auf den Fachkräftemangel positiv auswirken.

Sieht aber so aus das es nicht besser wird.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

vielleicht ne Frage des Arbeitsethos ?

CommanderData

Oder des mangelnden Lohnes, mangelnder Anerkennung/Wertschätzung, sozialer Gerechtigkeit? 

Die GenZ wird die bräsige Arbeitgeberschaft schon noch das Fürchten lehren ... zurecht. Ausbeutung, Dumping, Lohnsklavenschaft ade.... 

JM

Das ist eine Meldung auf die selbsternannten Experten gewartet haben. Natürlich werden dann in 4 -5 Wochen die Meinungen refitiert. Das und das Haben wir nicht gewusst. Aber diese Meldung geht dann unter.  

gelassenbleiben

Nun all-in 

Schuldenbremse weghauen, in Infrastruktur investieren und Investitionsprämien für Investierende Betriebe

Steht doch alles in grün-roten Wahlprogrammen drin

Einfach mal machen ab dem 24.2.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
werner1955

Schuldenbremse beibehalten, Hohe alimentierungen beenden. Sozialmigration stoppen, Steuren für Arbeitnehmer und Rentern senken.  
Steht doch alles in alternativen konservativen Wahlprogrammen drin. Einfach mal machen ab dem 24.2.

Sparer

Also „Geld ausgeben, das nicht da ist“, das ist Ihr „Königsweg“ ? Hat früher auch noch nie geklappt, und Frankreich ist dabei das aktuelle Negativ-Beispiel.

Claus

Sie haben hier schon mehrmals mit Ihrem Wirtschaftswissen brilliert. Gratuliere, Sie haben genauso viel Ahnung von guter Wirtschaftspolitik, wie Herr Habeck. Sie beide würden gute Wirtschaftspolitik nicht erkennen, wenn Sie darauf ausrutschen, und mit der Nase reinfallen würden. 

Was hätten Habeck und Esken ohne Schuldenbremse Geld ohne Merhwert verplempert. Habeck ist sowohl für die Wirtsschaftskrise verantwortlich, wie er auch Grund für die dauernden nach oben gehenden Arbeitslosenzahlen ist. 

Wenn Sie ein Mittel wissen wollen, wie man ein Land ruiniert, dann lesen Sie das grüne Wirtschaftsprogramm.

Ichbinfassungslos

Sie haben schlicht und ergreifend keine Ahnung.

Der deutschen Wirtschaft geht es dank der Ampel so schlecht wie seit 30 Jahren nicht mehr.

Robert Habeck trägt mit seiner Politik die Hauptverantwortung. Dass Sie das leugnen zeigt vor allem. dass Sie gezielt Desinformationen streuen, um es nicht Lügen zu nennen. Und Ihr Hinweis auf die Schuldenbremse... typisch für linksgrüne Beifallklatscher.

Deutschland befindet sich Dank der Grünen in der schwersten Krise seit Jahrzehnten. Und Sie werden nicht müde Ihre infarmen Lügen zu verbreiten.

Millionen Deutsche beten, dass die Grünen nach dem 24.02. nicht mehr im BT sitzen. Dieser Wunsch wird sich nicht erfüllen. Aber realistisch ist, dass die Grünen nicht der nächsten BR angehören. Wenn doch, geht Deutschland unter. 

CommanderData

Das Programm von Volt ist ebenfalls ansprechend. 

Volt & Grün = Grüner Strom. 

schabernack

➢  Nun all-in, Schuldenbremse weghauen …

Vorhin all lost (nicht zu hier gemeint, war zum Fritze-Fiasko, haben Sie ja dann richtig gestellt).
Nun all-in, weghauen.

Man meint, Sie wohnen in einer Spielhölle, und Politik ist für Sie wie Poker in diesem Film «Der Clou», als Paul Newman mit Hilfe von Robert Redford den Gangsterkönig Donegan - Lonneman ausnimmt.

Kein Einstein

Leben Sie im falschen Land oder im falschen Film oder wollen Sie der BRD ein paar Hundertmilliarden  Euro spenden?

werner1955

steigt im Januar auf fast drei Millionen

Danke ampel. Eure Politik sorgt frü immer mehr Not oder Elend. Heute wissen wir ja auch wer massive notwendieg Veränderungen verhindert. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Giselbert

Genau so sieht es aus!

saschamaus75

>> Danke ampel.

 

Ähh, warum danken Sie der Ampel dafür, daß (wie jedes Jahr) ganz normal Winter ist? oO

 

Giselbert

Den Rest des Artikels haben Sie wohl geflissentlich überlesen: 

"Das ist der höchste Stand seit fast zehn Jahren." 

Hat also mit dem jahreszeitlichen Winterhoch nur sehr bedingt was zu tun.

vaihingerxx

wo liegt das Problem

es gibt doch Bürgergeld

finanziert über Reiche enteignen oder neue Schulden

ist doch so einfach

schabernack

➢ Heute wissen wir ja auch wer massive notwendieg Veränderungen verhindert.

Sieh an, oha. Wer hat denn heute ein Anti-Arbeitslosigkeitsgesetz verhindert.
Das kann nur die … gewesen sein.

Claus

Sie wissen schon, daß von dem, was Sie wohl meinen, die Wirtschaft (Warenverkehr/Auslandspendler) noch weiter in Mitleidenschaft gezogen worden wäre. Also noch mehr Gefahren für die Arbeit.

Lucinda_in_tenebris

Unter Kohl waren wir schon einmal bei 5 Mio Arbeitslosen. Die CDU Anhänger waren damals nur zu gerne bereit die Schuld hierfür in äusseren Umständen zu sehen. Als damals dann Rot-Grün in die Regierung kam, gab es auch kein Wunder, aber die Arbeitslosenzahlen gingen doch merklich herunter.

Jetzt ist das natürlich alles ganz anders. Ob ander Länder ähnlich unter den momentanen Krisenbeingungen leiden heißt nichts. Die GRÜNEN sollen eben dann stemmen, was die CDU in drei JAhrzehnten an die Wand gefahren hat. Der Ausverkauf nach China und die strategische Partnerschaft mit Russland waren grundlengend falsch und kommen uns jetzt teuer zu stehen.

Aber jetzt kommt ja Wunder Merz und macht bis nächsten Dienstag Deutschland wieder konkurenzfähig.

Tino Winkler

Für längere Arbeitslosigkeit ist immer noch jeder selbst verantwortlich. 

Ach ja, einige meinen immer wieder andere sind an „meiner“ Misere schuld.

Tinkotis

Konrad Duden?

Unwaehlbar

Ein weiteres Beispiel grün / Roter Wirtschaftspolitik. 

Wenn das nach der nächsten Wahl so weiter geht denk ich echt drüber nach hier alles zu verkaufen und mit meiner Familie in ein Land zu ziehen wo die Politik nicht vollkommen gegen den Bürger arbeitet.

Giselbert

"Das ist der höchste Stand seit fast zehn Jahren."

Ein trauriger Rekord. Vor allem, wenn man bedenkt, dass viele Unternehmen schon einen Stellenabbau angekündigt haben, z.B. 30.000 DB, 14.000 ZF, 13.000 bei Continental und dies sind nur die Größeren.

Dies führe ich (u. etliche Politiker anderer Parteien) zum großen Teil, auf die miserable Wirtschaftspolitik Habecks zurück. Und die Gefahr, dass es mit schwarz/grün so weitergeht ist groß!

Tinkotis

Die Arbeitgeber rufen angesichts dieser Entwicklung natürlich wieder danach, entlastet zu werden. Tun die zwar auch, wenn's gut läuft, damit es weiter gut läuft, und wenn sonst irgend etwas passiert, schon mal sowieso... aber was soll's...

Nächste Woche braucht es dann trotz dieser Arbeitslosenzahlen wieder Arbeitskräfte aus dem Ausland. Weil anscheinend jeder Zehnte potentielle Erwerbstätige zu faul, zu dumm oder zu unflexibel ist. Ich glaube ja immer noch, dass es vor allem daran liegt, dass die ausländischen Arbeitskräfte einfach billiger sind - in der Landwirtschaft wird das ja wenigstens zugegeben - aber bestimmt bin ich nur auf eine Verschwörungstheorie hereingefallen...

Butterblume'

Werden denn keine Ukrainer Flüchtlinge als Fachkräfte ausgebildet? Soldaten ja! Aus anderen Ländern, statt sie zurück zu senden, gute Ausbildung  ist auf beiden Seiten wünschenswert.

,

Claus

Well done Herr Habeck, schlechter ging´s nimmer. 

Der heutige Tag hat es gezeigt, was Politik drauf hat. Da kann man sich wohl bald auf kohlsche Arbeitslosenzahlen freuen. Damals je nach Medium 5-6 Mio. Arbeitslosen. Dann werden wohl auch die Versicherung dafür steigen. Man fühlt sich so richtig gut in diesem europäischen Politikchaos. Also Glück ab.

epe

Werden eigentlich Minijobber auch als arbeitslos gemeldet. Was ist mit Umschülern? Sind Bürgergeldempfänger auch in der Statistik drin? Die Kriese der deutschen Industrie wird sich in nächsten Jahren weiter verschärfen. An der Spitze wird die Automobilindustrie einen Niedergang erleben. Die Weichen hierzu sind bereits gestellt. Die Zuspitzung der Situation betreffend Arbeitslosigkeit wird sich extrem auf die politischen Verhältnisse auswirken. Erst kommt das Fressen, dann sie Moral!!!

Bauhinia

Die Arbeitslosenquote bewegte sich in den letzten zehn Jahren zwischen 5 und 6 Prozent. Noch ist das keine dramatische Änderung. Wenn das heute Not und Elend sein soll, dann herrschte über weite Teile der letzten 40 Jahre in Deutschland Not und Elend. 

bolligru

Habeck hinterläßt einen "Scherbenhaufen"

_____

Fast drei Millionen waren arbeitslos gemeldet. .... nun 6,4 Prozent.

Das ist der höchste Stand seit fast zehn Jahren....

 

___

Berlin

Mehr als tausend Unternehmer demonstrieren für „Wirtschaftswende“

Stand: 29.01.2025

„Der Standort Deutschland ist im internationalen Vergleich schon seit vielen Jahren langsam immer weiter abgerutscht. Aber die letzten drei Jahre sind wir regelrecht abgestürzt“, sagte Ostermann

https://www.welt.de/politik/deutschland/article255278456/Berlin-Mehr-al…

___

Wirtschaftsminister Habeck hat den Jahreswirtschaftsbericht vorgestellt.

Nun ist es offiziell. Nach zwei Jahren Schrumpfkurs soll die deutsche Wirtschaft auch in diesem Jahr kaum wachsen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/jahreswirtschaftsberich…

___

Sieht so in "grünes Wirtschaftswunder" aus?

Bauhinia

In meiner Stadt gibt es nicht mal genug ÖPNV-Fahrer. Ein starker Anstieg der Arbeitslosigkeit ist wohl kaum zu erwarten. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 20:10 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation