Ihre Meinung zu Arbeitslosigkeit steigt im Januar auf fast drei Millionen
Im Januar ist die Zahl der Menschen ohne Job - vor allem bedingt durch die Jahreszeit - deutlich gestiegen: Fast drei Millionen waren arbeitslos gemeldet. Zudem gibt es mehr Kurzarbeit, während die Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt.
Die Alo-Zahl war zu erwarten! Fraglich ist doch, woran liegt es? Es gab zuvor nie so viele Arbeitnehmer - so die BA. Andererseits gehen jetzt sehr viele 1960er-Jahrgänge in Rente und die Arbeitgeberschaft ist angeblich nicht in der Lage die Rentner/Pensionisten zu ersetzen - so die AG-Verbände! Was stimmt jetzt? Hohe Arbeitslosigkeit oder Fachkräftemangel! Die dtsch. AG wollen auslagern, z. B. in die Schweiz, nach Österreich, etc. - dort sind die Arbeitskosten aber höher und der Fachkräftemangel ist dort auch bestimmendes Thema. Vielleicht alles bloß Public-Relation um die Unternehmenssteuern zu senken? Es ist immer das gleiche Spiel, die AN sollen auf Lohn und soziale Sicherheit verzichten, aber die Gewinnrenditen gehen nach oben. Vielleicht sollte man lieber überlegen wie man Ungleichheit (soziale/wirtschaftliche) unverzüglich beseitigt. Dann hat man die Möglichkeit eine ordentliche Wirtschaftspolitik zu gewährleisten! Ich wünsche allen ein schönes Wochenend
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Danke für Ihren Kommentar. Das sehe ich genauso.