
Ihre Meinung zu Trump wieder US-Präsident: Rückkehr des Dealmakers
US-Präsident Trump hat Dekrete im Eiltempo unterschrieben: Ausstieg aus dem Klimaabkommen, nationaler Notstand an der Grenze, Begnadigungen. Bei anderen Themen könnte es hingegen bei Drohungen und Ankündigungen bleiben. Von Sebastian Hesse.
Unsere Antwort auf America first?
Europa united!
Für ein Europa das uns schützt und Freiheit und Wohlstand sichert.
17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Da drücke ich fest die Daumen, dass sich „Europa United“ durchsetzt und nicht „Buckeln vor Trump und Putin“
Dazu müssten die "Transatlantiker" in Deutschland und speziell in der CDU (seit Adenauer dort die vorherrschende Meinung) erst einmal deutlich dazu lernen und umdenken.
Träumen Sie weiter; so ein uneiniges Europa bzw. uneinige EU wie derzeit habe ich seit den Zeiten von der EWG nicht mehr erlebt. Europa (also mit Großbritannien, Norwegen, Serbien etc., die nicht (mehr) Mitglied der EU sind) ist gespaltener denn je, und die deutsche Politik hat sich mit undiplomatischen Äußerungen ins Abseits gestellt! Man kann über Trump denken was man will - aber als verantwortungsvoller Politiker muss man diplomatisch bleiben.
Die Depesche des deutschen Botschafters war ausschließlich für den internen Gebrauch bestimmt und wurde durchgestochen.
Und nein, ich bin nicht der Meinung, daß die von mir mitgewählte Regierung in einen Trump-gefallen-Wettbewerb eintreten sollte. Das mögen Sie anders sehen, aber da haben wir einen fundamentalen Dissens.
Als verantwortungsvoller Politiker muss man auch an Menschenrechte, Umweltschutz, ... denken. Und wo hat sich die deutsche Politik mit undiplomatischen Äußerungen ins Abseits gestellt? Und wohin hat uns das Andienen an die großen Mächte in den letzten 30 Jahren geführt? Ist das ein Erfolgsmodell und mehr davon ist sinnvoll? Meines Erachtens heißt Diplomatie nicht, Menschlichkeit und Naturschutz über Bord zu werfen und die Vorgaben der anderen akzeptieren. Das nenne ich Kapitulieren. Aber vor der Übermacht der Autokratien scheint das ja die einzige Möglichkeit.
War ungefähr sinngemäß auch das, was auch Merz heute morgen im Deutschlandfunk gesagt hat. Er schliesst sich hier mal zumindest heute der sonst von den grünen vertretenen Position an
Und jetzt?
Mit Orban, Fico, Kickl und Meloni wird das nichts.
Fürchte ich auch.
Richtig, daher muss wenigsten in Deutschland eine klare demojratische wertebasierte Regierung bestätigt werden mit erfahrenen Personal das Führungsverantwortung in der Krise hatte
//eine klare demojratische wertebasierte Regierung bestätigt werden//
Dafür besteht ja unter der Führung des CDU eine gewisse durch Demoskopie bestätigte Aussicht.
Mit den transatlantischen Politikern der CDU und den Grünen aber auch nicht!
Es geht nicht darum der USA den Kampf anzusagen, sindern der Trump administration klare Linien aufzuzeigen, dazu braucht es ein stsrkes Europa, so wie die Grünen und die deutsche Aussenministerin fordern
Ungarn first, Italia first, Öschderreich försd, Slovakei first. USA first. Ist Ihnen schon mal aufgefallen, warum all diese Präsidenten mehrheitlich gewählt werden? Es gibt eine Gemeinsamkeit und nein ich meine nicht das angeblich fehlende Demokratieverständnis. Vielmehr setzte sich diese Politiker dafür ein, dass es IHREM Land und IHREN Bürgern gut geht. Daß wird von den Wählern honoriert.
Der Schutz von Minderheiten ist denen völlig egal, das sind reine Egoisten, die sich selbst am nächsten sind und die Egoisten in der Bevölkerung wählen diese Typen.
Wow- eine Losung wie ein Donnerhall...
und genauso haltlos
//Europa united!//
Aussichtslos bei den jetzigen politischen Verhältnissen in Europa.