Parteilogo der CSU

Ihre Meinung zu CSU legt mit "Bayern-Agenda" eigenes Wahlprogramm vor

In einer Art Programm für die Bundestagswahl weicht die CSU teils von der CDU-Linie ab. Die Partei setzt auf einen harten Migrationskurs, eine höhere Pendlerpauschale und mal wieder auf die Mütterrente. Ein Überblick.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
96 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Ehrlich geschrieben, ich finde das ganze Wahlgedöns aller Parteien zum größten Teil nur reiner Populismus und dermaßen übertrieben. Wenn 10% nach den Wahlen umgesetzt werden könnte was versprochen wurde müßte man damit wohl schon zufrieden sein! So ist das und war das doch schon immer so.

Ich hab mich zur BTW am 23.02. noch nicht endgültig entschlossen ob und was ich wählen sollte! Mich hat noch nichts überzeugt was für unser Land gut wäre und was nicht!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
GeMe

Es werden 41 Parteien zur Wahl stehen. Möglicherweise findet sich auch für Sie eine, die zu Ihnen passt.

silverbeard

Es wird langsam lächerlich, dass sich die CSU immer wieder von der CDU abgrenzt. Ich bin für einen komplett eigenen Wahlkampf und Koalitionsverhandlungen nach jeder Wahl.

Gleichzeitig sollte sich die CDU in Bayern zur Wahl stellen, dann muss Söder dort im Landtag nicht mehr mit rechtsextremen koalieren.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sparer

Wenn’s in der nächsten Bayernwahl so kommt, wie momentan der Trend ist, muss die CSU danach mit gar keiner Partei mehr koalieren.

silgrueblerxyz

//"Es braucht eine deutliche Reduzierung der Zahlungen Bayerns in den Länderfinanzausgleich und einen neuen Berechnungsmechanismus",//

Ein alter Dauerwunsch der CSU. Die Csu sieht den Länderfinanzausgleich eher als temporäre Hilfe und nicht als Dauersubvention.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
silverbeard

Natürlich.

Der Länderfinanzausgleich war nur so lange ein nützliches Instrument, wie an Bayern gezahlt wurde. Solidarität ist Söder fremd.

Sparer

Egal, wie Sie es bezeichnen wollen, es ist zu viel.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

neuer_name

>>“Harter Kurs bei Migration“<<

Ich finde diesen Kurs sehr gut aber nicht hart, sondern gerecht. Gerecht unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber.

neuer_name

>>“Harter Kurs bei Migration“<<

Würde nur die CDU diesen Kurs 1:1 übernehmen.

Blendwerk_Toleranz

Zitat: "In der Migrationspolitik fordert die CSU eine Änderung des Asyl-Grundrechts, von einem individuell einklagbaren Recht auf eine objektive Garantie. Das Bleiberecht für Migranten soll an ein auskömmliches Einkommen geknüpft werden. Asyl-Gerichtsverfahren sollen auf das "verfassungsrechtliche Minimum" begrenzt werden."

.

Wieso macht die CSU - kurz vor der Wahl - eigentlich mit AfD-Position Wahlwerbung?

Um diese dann kurz nach der Wahl diese wieder zu "vergessen"?

Anyhow, die CDU/CSU hätte schon längst mit der AfD in der Vergangenheit diese Forderungen umsetzen können.

Solche leeren Wahlkampfforderungen kann man ruhig als Wählerverdummungen ablegen.

neuer_name

>>“CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte verlangt, dass nach der zweiten Straftat das Aufenthaltsrecht "zwingend" verwirkt sei.“<<

Haben die dann quasi eine Straftat frei? Warum nicht nach der ersten Straftat wie andere Länder, zum Beispiel die USA und Kanada das machen?

neuer_name

>>“Einbürgerungen erst nach acht Jahren“<<

Das wäre wünschenswert denn es gibt keinen sachlichen Grund für die jetzige Turboeinbürgerung.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sparer

Doch, gibt es. Das allzeit beliebte Argument, dass der Fachkräftemangel nur mit Migration zu beheben sei.

neuer_name

>>“CSU legt mit "Bayern-Agenda" eigenes Wahlprogramm vor“<<

Ein wirklich tolles Programm für mehr Sicherheit und soziale Gerechtigkeit.

albexpress

Ich fand die CSU schon immer besser wie die CDU. Aber wer in den Bundestag gewählt werden will sollte zwingend Bundesweit antreten.Entweder die CDU und die CSU sind eine einzige Partei mit einem einzigen Vorstand und nennen sich dann auch so, oder es sind 2 Parteien und dann sollen sie bitte getrennt auf die Reise gehen . Das heißt die CDU tritt auch in Bayern an und die CSU auch Bundesweit. Wer nur in einem Bundesland antreten will ist eine Regionalpartei und soll dann auch nur für Landtagswahlen zugelassen werden. Beide Parteien können dann ja ganz normal eine Koalition eingehen. Aber immer dieser extra Zirkus mit den beiden ist schon lächerlich. Und es würden dann auch nicht mehr soviel Überhangmandate anfallen.

AufgeklärteWelt

Die CDU ist eine Systempartei, die wesentlich reformunfähig ist, und die CSU ist auf Bundesebene ein bloßes Anhängsel. Insofern handelt es sich um reine Wähleraktivierung, während die teils unhaltbaren Zustände in Deutschland sich nicht ändern dürften, da sie im Kern CDU-gemacht sind.

wenigfahrer

Es wäre schön wenn die CSU als eigene Partei antreten würde, so wird nämlich das Ergebnis für die CDU verzerrt, und natürlich darf die CSU auch ein eigenes Wahlprogramm haben wo Versprechungen gemacht werden, einlösen ist ein ganz anderer Schuh.

Und das gilt für alle Parteien, vieles bei den Versprechungen deckt sich und hätte lange ausgeführt werden können, und leider gibt es eine Diskrepanz zwischen Bürger und Führung, weil oft Bürger gerne etwas hätten und das eben nicht umgesetzt wird.

Also bleibt die Wahl spannend, ich hätte ein Wunschergebnis was ganz spannend wäre, das wird aber so ganz sicher nicht eintreten.

Blendwerk_Toleranz

ZItat: "In der Gastronomie soll die Umsatzsteuer nach Willen der CSU auch für Getränke auf dauerhaft sieben Prozent gesenkt werden - im Unionswahlprogramm ist nur von Speisen die Rede."

.

Nicht lange labern.

Hätte man schon längst umsetzen können.

Only talk, no action, wie der internationale Friedensfürst Donald Trump über solche Ankündigungssimulation wie die CSU sagen würde.

Inzwischen streicht Donald sämtliche Steuern auf Trinkgelder.

Gassi

Das liest sich wie das Abschiebeticket der Karlsruher AfD, nur nicht ganz so abgeschmackt. Was da drin steht, das hätte die CxU schon in der vorletzten Koalition regeln können, denn dass Straftäter keinen Schutzstatus haben versteht sich von selbst. Alles Binsenwahrheiten. Wer tstsächlich so verächtlich denkt, wählt das Original, nicht die Nachschwätzer, die durch Untätigkeit längst aufgefallen sind. Was hat sie CSU denn bislang erreicht? Sie sind Teil des Problems - oder anders gesagt: mit vollen Hosen ist gut stinken. Bismark wird wieder bestätigt: "Es wird nirgends so viel gelogen wie nach der Jagd und vor der Wahl". Nun ja, die Braunblauen werden auch nicht viel bei diesem Thema erreichen ...

Bauhinia

und welcher CSU-Experte soll Verkehrsminister werden? es gibt in Bayern schließlich noch ein paar Straßen zu renovieren..

werner1955

Gutes Programm. Die wichtigsten Punket frü demokratische Wähler sind gut darin zu erkennen. 


Schade das die CSU nicht bundesweit Antritt. Aber Mertz sollte un dkann ja noch von der jahrelangen sehr erfolgreichen Politik in Bayern besonders ohne RRG Parteien lernen.