Arbeiter im Schutzanzug vor dem Tor eines abgesperrten Viertels.

Ihre Meinung zu Fünf Jahre Covid: Keine Aufklärung und keine Aufarbeitung in China

Auch fünf Jahre nach dem Ausbruch von Covid gibt es in China keine Aufarbeitung der eigenen Pandemie-Politik. Die Regierung will das Thema vergessen machen - und kaum jemand möchte darüber sprechen. Von Benjamin Eyssel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
124 Kommentare

Kommentare

Zuschauer

Schon Interessant das über China geschimpft wird, dabei gab es bis jetzt hier in Deutschland auch noch keine richtige Aufklärung und Aufarbeitung. 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Rachel1984

Oh bitte! Ja, wir hatten nocht die Art Aufarbeitung, dass politisch gesaht wurde, was an Maßnahmen im Nachhinein anders hätte gemacht werden können... 

Aber wir hatten Aufklärung in Massen. Auch wird seit Jahren wissenschaftlich die Pandemie aufgearbeitet. Dorsten gibt dazu zig Interviews! 

Also bitte sagen Sie nicht, uns ginge es wie den Chinesen! 

teachers voice

Wie immer - überall ist alles gleich…

Nur bei uns ist es schlimmer…

Konkret: Es geht um 2 völlig verschiedene Dinge. Aufarbeitung einer Katastrophe in einem totalitären Land, in dem die Kritik an der Regierung immer die Kritik an dem „Land“ ist. Das geht systematisch nicht ohne die Regierungsform in Frage zu stellen. Was die Regierung wiederum systembedingt nicht erlauben kann.

Und „hier“ geht es um die Aufarbeitung spezifischer Maßnahmen in einem parlamentarischen System, in dem sich streitende Parteien und Gruppen und Bürger nicht nur kein Widerspruch im System sind, sondern schlicht der Nährboden.

Das bedeutet aber eben auch, dass „das System“ am Ende zu Entscheidungen kommt, die Ihnen nicht gefallen. Wie das hier offensichtlich der Fall ist. So ist das aber in einer parlamentarischen Demokratie. Kritik ist immer möglich - aber bei weitem nicht immer „erfolgreich“. 

Nur eines ist es nie - alles gleich.

Opa Klaus

Wer oder was ist "das System". Sie haben viel geschrieben aber wenig gesagt. Frage: Warum wehren sich in DE immer noch die etablierten Parteien gegen eine Aufarbeitung, wie es das BSW schon lange fordert? Tut doch nicht weh, oder? Es geht ja gar nicht um Schuldzuweisungen oder gar Strafforderungen. Es geht lediglich um eine retrospektive Analyse der Maßnahmen, um daraus für künftige Pandemien besser gerüstet zu sein. Das findet übrigens nach jedem Betriebsunfall durch AG und Berufsgenossenschaften statt. Zumindest in Betrieben, welche Wert auf Arbeits und Gesundheitsschutz legen. Also, warum wehrt man sich dagegen? Angst Wählerstimmen zu verlieren? Das dies in China schwierig ist, ist nachvollziehbar. Aber will sich DE diesbezüglich auf chinesisches Niveau begeben? 

wie-

>> Frage: Warum wehren sich in DE immer noch die etablierten Parteien gegen eine Aufarbeitung, wie es das BSW schon lange fordert?

Weil es da nichts Spektakuläres aufzuklären gibt.

Nachfragerin

Systematische Benachteiligung von Kindern, Stigmatisierung von Ungeimpften, Kriminalisierung von Reisen und sozialen Kontakten... mag sein, dass das für China völlig normal ist.

wie-

>> Systematische Benachteiligung von Kindern, Stigmatisierung von Ungeimpften, Kriminalisierung von Reisen und sozialen Kontakten

Abgesehen von Ihrer emotionalisierten Wortwahl: was war tatsächlich falsch an den Maßnahmen? Bewertet aus dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Zeitpunkt der Entscheidung? Sie haben die LKW mit Särgen in Bergamo oder andern Orten der Welt noch in Erinnerung?

fathaland slim

Warum wehren sich in DE immer noch die etablierten Parteien gegen eine Aufarbeitung, wie es das BSW schon lange fordert?

Das Thema wurde lang und breit diskutiert und aufgearbeitet. Der Drops ist gelutscht, und ich bin heilfroh, daß die Pandemie vorbei ist. Einige versuchen, diese ganze unsägliche Diskussion noch am Leben zu halten, aber den Leuten ist das Thema mittlerweile zum Glück relativ egal.

Klärungsbedarf

"Drops gelutscht" klingt mir zu euphorisch angesichts immer noch Infizierter, immer noch daran Versterbender, insbesondere aber unter Longvid-Leidender, die im Minimum nach Zehntausenden zählen.

teachers voice

Wer oder was ist "das System". Sie haben viel geschrieben aber wenig gesagt

Ich habe nicht nur „viel geschrieben“, sondern auch versucht so zu schreiben, dass es andere verstehen können. Es tut mir sehr leid, wenn Sie mich nicht verstehen konnten. 

Aber ich muss Ihnen auch „sagen“, dass für das „Verstehen“ letztlich immer der Empfänger die Verantwortung übernehmen muss. 

Konkret: Sie wollen doch nicht im Ernst von mir „erklärt“ bekommen, was ein „System“ ist?

Klärungsbedarf

Das BSW kann schon deshalb nichts schon lange fordern, weil es das BSD nicht lange gibt und zur Corona-Hochzeit auch nicht gab.

Nachfragerin

"Wie immer - überall ist alles gleich… Nur bei uns ist es schlimmer…"
> Es ist schon erstaunlich, welchen Unfug Sie in eine eindeutige Aussage hineindichten.

"Konkret: Es geht um 2 völlig verschiedene Dinge."
> Es geht um die Coronapolitik. Das ist nur eine Sache. 

Ihre Bemühungen, das politische System da hineinzuziehen, hat mit der Aussage, dass es an Aufarbeitung mangelt, überhaupt nichts zu tun. Das können Sie aber gern für eine Erklärung anbringen, warum die Aufarbeitung bei uns trotz des parlamentarischen Systems recht überschaubar blieb.

"Das bedeutet aber eben auch, dass ,das System' am Ende zu Entscheidungen kommt, die Ihnen nicht gefallen."
> Nicht jeder gibt sich mit einer Ausrede wie "Tja, ist halt blöd gelaufen." zufrieden. Vor allem, wenn es für die Verantwortlichen keinerlei Konsequenzen gab.

teachers voice

Ihre Bemühungen, das politische System da hineinzuziehen, hat mit der Aussage, dass es an Aufarbeitung mangelt, überhaupt nichts zu tun.

Genau dies habe ich versucht, zu widerlegen. In einer parlamentarischen Demokratie wird über diese Aufklärung gestritten. Und es bleibt Ihnen unbenommen, diese für mangelhaft zu halten. Und es bleibt Ihnen unbenommen, dies öffentlich zu artikulieren. Was Sie auch  - und hierfür haben Sie meinen höchsten Respekt - auch tun.

In einer Diktatur ist eine Aufklärung „von unten“ aber systembedingt nicht möglich. Und Sie dürften diese auch nicht fordern. Nein, Sie dürften nicht mal öffentlich Ihre Unzufriedenheit äußern. Haben Sie die Verurteilung  des chinesischen Regisseurs schon vergessen?

Und da sehen Sie als erstes Parallelen? Ich nicht - mir springen zuerst mal die Unterschiede ins Auge. Und schärfen meinen Blick auf unser eigenes System.

Klärungsbedarf

Niemand sagt "Tja, ist halt blöd gelaufen" weil es nicht blöd gelaufen ist. Denen, die am lautesten nach irgendeiner "Aufarbeitung" schreien, geht es um ganz anderes. Und Sie sind leider immer ganz vorne mit dabei.

Kaneel

Darüber konnte man hier bereits diskutieren - haben Sie das verpasst?

draufguckerin

Die Orte des  Ursprungs der Pandemie liegen nicht in Deutschland, da stimmen Sie mir sicherlich zu, oder?

 Zum Verhalten unserer Behörden, die Aufklärung und den Schutz der Bevölkerung betreffend, da hätte früher mehr gemacht werden müssen, das ist richtig. Ich meine damit keine Schuldzuweisungen! 

Niemand kannte die Krankheit, die Infektionswege. Frühere vorbeugende Maßnahmen wie effektive Masken, Desinfektionsmittel und Einreisekontrollen  hätten sicherlich geholfen. Hinterher ist man immer schlauer.

Hygienebewusstsein und  Katastrophenschutz sind bei uns leider immer noch unterentwickelt. Es gibt die Nina-WarnApp, aber wie man sich im Notfall helfen kann, dazu gibt es kaum Infos/Anleitungen. 

Carlos12

wie man sich im Notfall helfen kann, dazu gibt es kaum Infos/Anleitungen“

Ich habe in diesem Moment den Ratgeber für Notfallversorge und richtiges Handeln in Notsituationen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vor mir liegen. Es gibt die Anleitung, aber man sie sich holen.

Alter Brummbär

Diese Frage müssen sie an Herr Spahn richten.

JM

ist doch alles längst vergessen. Die Wahrheit will doch keiner mehr wissen.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Rachel1984

Welche "Wahrheit" denn? Ihre? 

JM

Wer schrieb denn etwas von meiner Wahrheit ? Nein allgemeine Aufarbeitung  wäre schön aber unwahrscheinlich.

Rachel1984

Man weiß innerhalb "die Wahrheit". Dorsten z.b. diskutiert das ständig in Talkshows. Sein Tenor : es war ein "neues" Virus, keiner wusste wie reagiert werden musste. Übrigens weltweit. 

Einige wenige Maßnahmen waren zu viel, einige sogar zu wenig. 

Im Nachhinein ist man bei sowas immer schlauer aber es ist dennoch besser, Menschenleben nicht aufs Spiel zu setzen. Darüber war man sich weltweit einig. 

Ich sehe hier Einfach keine andere "Wahrheit". 

Politisch sollte es aber tatsächlich mehr Aufarbeitung geben, ds stimme ich zu. 

teachers voice

Die Wahrheit will doch keiner mehr wissen.

Wissen tun wir, das es die Wahrheit nicht gibt. Es gibt immer „nur“ die Suche nach der Wahrheit, von der es immer nur eine geben kann. Und die immer jenseits unseres Horizontes liegen wird. 

Was man aber weiß ist, dass es Lügen gibt. Das es Dinge gibt, die nicht wahr sind. Und die findet man, wenn man die Wahrheit sucht. Und mit jedem Fundstück kommt man dem Horizont näher.

Konkret: Wie kommen Sie - auf die aus meiner Sicht absurde- Idee,  dass in China keiner die Wahrheit wissen will? 

JM

Versteht mich heute jeder falsch ?

Habe ich geschrieben dass in China keiner die Wahrheit wissen will ?

Nein 

teachers voice

Doch!

JM

bitte um die stelle wo ich das schrieb

teachers voice

Sie schreiben wörtlich „Die Wahrheit will doch keiner mehr wissen“.  Für wen, wenn nicht für „alle“ soll dies denn gelten? Und wenn für „alle“, dann doch auch für das chinesische Volk.  Und um dieses geht es in dem aktuellen Bericht. 

fathaland slim

Die Wahrheit will doch keiner mehr wissen.

Zumindest vielleicht nicht das, was Sie für die Wahrheit halten. Das Thema wurde jedenfalls ausgiebig rauf und runter diskutiert, und ich bin froh, daß das vorbei ist.

AuroRa

„die Wahrheit“ - das ist typisches Sekten-Denken 

franxinatra

Wie wohl die Covid-Leugner den Umgang Chinas mit der Pandemie (v)erklären? Aber besser nicht zu wissen, bevor ich vom Querdenkervirus infiziert bin; China hingegen? 

Wird seine Fehler wiederholen müssen, bis es aus der sache gelernt hat. Wie schwer das sein kann zeigt allerdings schon das Gerangel um unseren eigenen Untersuchungsausschuss..

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Solange Sie einen Teil Ihrer Mitmenschen als Covid Leugne diffamieren, werden Sie über dieses Thema niemals sachlich diskutieren können. Ich dachte eigentlich, diesen Schrott hätten wir hinter uns. 

teachers voice

Ich auch - aber Sie kommen immer wieder mit diesen ominösen „Diffamierungen“. 

Opa Klaus

Habe ich jemals hier im Forum Mitmenschen als Covid- Leugner oder Klimawandelleugner diffamiert? Ich wollte hier und heute eigentlich sachlich und freundlich diskutieren. Aber nein und wumms kommt schon wieder eine Breitseite von Ihnen. 

teachers voice

Merken Sie denn wirklich nicht, dass, wenn Sie andere des Diffamierens beschuldigen, diese „Anderen“ diffamieren?

Was wäre bitte eine Diffamierung, wenn ich Covid-Leugner als „Covid-Leugner“ bezeichnen würde? Gibt es die Ihrer Wahrnehmung nach nicht? Ich kenne einige und einige davon liefen noch vor wenigen Monaten mit Megafonen durch Köln.

schabernack

➢   Solange Sie einen Teil Ihrer Mitmenschen als Covid Leugne diffamieren, werden Sie über dieses Thema niemals sachlich diskutieren können.

Diese Covid-Leugner gab es ja, und wahrscheinlich sind sie nicht alle inzwischen verstorben, also gibt es sie immer noch.

Montags-Spaziergänger in Dresden gab (gibt ?) es auch. Die nenne ich auch so, und dengele mir keine schönen Worte, damit es netter, beliebig und belanglos klingt.

Ich diffamiere auch keine Elefanten, wenn ich sie Elefanten nenne. Niemand braucht Ihre Klischee-Schubladen, in denen die Phrasen hausen, die nur dazu dienen sollen, Argumente und Diskussionen immer dann zu verweigern, wenn sie Ihnen nicht in den Kram passen.

Opa Klaus

Na gut. Sie finden Diffamierung en offensichtlich gut, wenn es "die Richtigen" trifft. Und nein, das Schubladendenken überlasse ich gerne anderen. Elefanten sind Elefanten. "Corona-Leugner" sind jedoch Ihre Mitmenschen. Einfach mal drüber nachdenken. 

Alter Brummbär

Wieso diffamieren, die Leugner gibt es immer noch.

teachers voice

Wie wohl die Covid-Leugner den Umgang Chinas mit der Pandemie (v)erklären?

Das können Sie doch bereits hier exemplarisch betrachten:  Alles was „woanders“ schlecht war und ist, ist und war hier - mindestens - „genauso“ schlecht. Und alles woanders „gut“ ist und war,  war und ist hier schlecht. 

Klingt - auch für mich selbst - ziemlich platt. Aber ich denke wirklich, um den Streit um die Deutungshoheit der aktuellen Welt zu verstehen, müssen wir uns sehr tief mit der Wirkung des platten, des trivialen Denkens beschäftigen. Dem Denken in Schlagzeilen, das unsere öffentliche Kommunikation zur Zeit flutet. 

Opa Klaus

Gute Idee. Dass ich Ihnen nochmal recht geben muss... 

werner1955

den Umgang Chinas mit der Pandemie (v)erklären?

Wir sollten nicht dei Spliter bei andern suchen und unsere Balken (v)erklären. 
Wir sollten prüfen warum mehr als 160.000 tote durch zu späte, Masken sind was frü den OP, nicht langfristig genung , durch Aufhebungswettbewerb der MPs, und keine Impfplicht durchgeführt wurden. 

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> Eine Theorie lautet, es sei aus einem chinesischen Labor ausgebrochen oder gar absichtlich

> verbreitet worden.

 

Sind eigentlich in der Zwischenzeit schon mal die Militär-Sport-Spiele Ende Oktober 2019 in Wuhan untersucht worden? Begründung:

* die italienische Manschaft beschwerte sich vom ersten Tag an über Symptome, die sich im Nachhinein als Corona herausgestellt haben

* Bergamo -> liegt in Norditalien

* Ischgl -> liegt in der Nähe von Norditalien

* 'Diamond Princess' -> kam aus Norditalien

 

Könnte es evl. sein, daß in Wuhan am falschen Ort nach Patient Zero gesucht wird? oO

 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
pwg51

Also vom ersten Tag an?

Da könnte ja die Mannschaft den Virus eingeschleppt haben?

Wieder ein neuer Ansatz.

saschamaus75

>> Also vom ersten Tag an?

...bei einer Inkubationszeit von 10(!) Tagen. -.-

 

>> Da könnte ja die Mannschaft den Virus eingeschleppt haben?

Genau DAS versuche ich schon seit 5 Jahren zu erklären. oO

 

wie-

>> Genau DAS versuche ich schon seit 5 Jahren zu erklären.

Was für eine bemerkenswerte Zeitverschwendung. oO

Alter Brummbär

Die die mittlere Inkubationszeit liegt bei 5,8 Tage und dann wären es alle Mannschaften.

wie-

>> Wieder ein neuer Ansatz.

Richtig. Aber ein im Ansatz bereits unsinniger, faktenferner.

Kaneel

Wuhan                  Dezember 2019/ Januar 2020

LK Starnberg        Januar 2020  (Gast aus China bei Fa. Webasto in Deutschland)

Ischgl                      Februar/ März 2020

Bergamo                März 2020

Rachel1984

Ich denke, dass es vorher bereits einige Fälle gegeben hat, die nicht bekannt wurden. Ich kenne mindestena 3 Menschen, die, im Nachhinein medizinisch belegt, Covid bereits Mitte/Ende Dezember bei uns hatten... 

Ich halte auch noch frühere Fälle für möglich. Es hatte natürlich eine Zeit gebraucht, bis auffiel, dass das keine Grippe ist und dass da was nicht stimmt... 

Kaneel

Dann denken Sie bitte weiter und auch an die Sars-Cov-2-Infektionen, die es bereits im Herbst 2019 in Wuhan gegeben hat, die unter dem Radar liefen. Logischerweise war die Häufung der Fälle in Wuhan Ende 2019/ Anfang 2020 die Spitze einer Reihe von Infektionen, die es bereits vorher in China gab.

Rachel1984

Meine Rede... 

saschamaus75

>> Ischgl                      Februar/ März 2020

>> Bergamo                März 2020

 

Naja, das sind aber auch nicht die Daten der ersten FÄLLE, sondern das sind die Daten der ersten TESTS.  -.-

 

fathaland slim

Es gab da noch keine Tests.

saschamaus75

>> Es gab da noch keine Tests.

 

Richtig. -.-

Die ersten Tests wurden Mitte/Ende Februar 2020 ausgeliefert.

 

Kaneel

Und Sie haben so ganz generell den Eindruck, dass China grundsätzlich in allem transparent und offen darlegt? Die erste Häufung und Heftigkeit der Erkrankung trat offensichtlich nun mal in Wuhan auf.

saschamaus75

>> Und Sie haben so ganz generell den Eindruck, dass China grundsätzlich in allem transparent

>> und offen darlegt?

 

Nope, wie kommen Sie darauf?

 

Kaneel

Übrigens ich hatte mehrere ausgesprochen herzliche Begegnungen mit Chinesinnen, die als Touristinnen oder als Praktikantin hier in Deutschland waren. Nur mal so als Hintergrundinformation.

schabernack

➢   Naja, das sind aber auch nicht die Daten der ersten FÄLLE, sondern das sind die Daten der ersten TESTS.  -.-

Es gibt keine ersten Covid-Fälle, bei denen irgendwer ohne Test hätte herausfinden können, dass es Covid war. Excel-Tabellen, noch so schön gemacht, beweisen auch nicht das eine, oder das Gegenteil.

Alter Brummbär

Wäre es so gewesen, hätten sich vor, während und nach dem Flug hunderttausende angesteckt und nicht erst im Februar in Ischgl.

Es waren 10000 Teilnehmer bei der Militär WM und ausgerechnet nur die italienische Mannschaft hat sich angesteckt?

Krude Verschwörungstheorie.

 

Nettie

"Keine Aufklärung und keine Aufarbeitung in China"

Weil beides offensichtlich nicht im Interesse von Chinas Staatsmacht liegt.

"Die Regierung will das Thema vergessen machen - und kaum jemand möchte darüber sprechen"

Wegen der 'Konsequenzen', die das haben würde.

Orfee

China ist verantwortlich für den Ausbruch der Pandemie und dort sollte es auch zuerst aufgearbeitet werden. Im Gegenteil schweigt die Regierung, zensiert alles und versucht alles geheim zu halten. 
 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
marvin

Ich denke, dass China genau wusste, dass das Virus einer nicht zuletzt mit militärischen US-Mitteln finanzierten Forschung entstammte, und deshalb mit besonders strikten Maßnahmen reagiert hat. Da sie die ersten waren, die damit zu tun bekamen, haben sie aus heutiger Sicht wohl deutlich überreagiert - und damit leider auch anderen Ländern wie Deutschland ein falsches Vorbild gegeben.

fathaland slim

Ich denke, dass China genau wusste, dass das Virus einer nicht zuletzt mit militärischen US-Mitteln finanzierten Forschung entstammte

Genau deswegen bin ich froh, daß die Diskussion mittlerweile, bis auf die Hardcore-Kreise, vorbei ist. Denn bei solchen Behauptungen versagt jedes Argument.

marvin

Na, dann sehen Sie doch mal in den US-Bericht. Die US-Finanzierung der Gain-of-Function-Forschung in Wuhan gehört zu dem, was sicher ist.

AuroRa

das Virus einer nicht zuletzt mit militärischen US-Mitteln finanzierten Forschung entstammte


Haben Sie diese Nachricht über ihre Antenne am Aluhut empfangen? 

draufguckerin

Auch wenn wir den Ursprung der Pandemie nicht kennen. Zumindest das unverantwortliche Verhalten der WHO und der Behörden zu Anfang ist bekannt.  Ich erinnere mich genau, dass nach Bekanntwerden der Krankheit und deren Infektiosität und Verbreitungsgefahr, Warnungen ignoriert wurden. Dass trotz  Warnungen weiterhin Heerscharen chinesischer Touristen durch Europa zogen und stark frequentierte Orte bevölkerten. Dass der Ort Bergamo im norditalienischen Zentrum chinesischer Textilproduktion "Made in Italy" liegt. Dresden, Venedig, Rothenburg ob der Tauber ... große chinesische Reisegruppen überall. 

Die Infektion hat Europa, besonders den dicht besiedelten industriellen Standorte, den ersten Schlag versetzt, der sich bis heute auswirkt.  

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Rachel1984

"... Heerscharen chinesischer Touristen durch Europa zogen..." 

Das Virus war zu dieser Zeit längst in Europa. Es hätte nichts gebracht, wenn man Chinesen die Einreise verboten hätte. 

Zudem kann es genau ao gut sein, dass ein europäischer Tourist sich das geholt gat, der durch Chinas "Straßen gezogen ist"! 

teachers voice

Stimmt, aber das widerspricht doch in keiner Weise dem Kommentar der Userin.

Bauhinia

später hat man doch auch Beschränkungen eingeführt. hat das alles nichts gebracht?

Rachel1984

Na ja, die Beschränkungen haben natürlich was gebracht. Wenn ein Virus durch mangelnde Kontakte weniger verbreitet werden kann, bringt das schon was. Kein Kontakt= keine Ansteckung. So funktionieren Viren. 

Ob es etwas brachte, ganze Ländergrenzen zu sperren, wage ich im Nachhinein persönlich zu bezweifeln. Das Virus war ja schon da. 

Es hätte weltweit viel früher reagiert werden müssen und auch viel härter, um tatsächlich etwas auf zu halten. 

Aber im Nachhinein ist man da immer schlauer. Früher waren das, ohne das Wissen von heute, durchaus angebrachte Maßnahmen... 

Bauhinia

also hätte es schon was gebracht. 

Nettie

"Zwar sagt er es nicht direkt, aber Chinas Wirtschaft steckt seit dem Ende der Pandemie tief in der Krise. Die Kommunen sind überschuldet, weil sie Unsummen an Geld für Massentests und Zwangsisolierungen ausgeben mussten. Es ist Geld, das heute vielerorts fehlt."

Einen Unterdrückungsapparat am Laufen zu halten kostet eben nicht nur Wirtschaftskraft.

Orfee

Wegen der Pandemie ist so viel Schaden entstanden, dass die Verantwortlichen eigentlich der Welt eine Entschädigung zahlen müssten. 
Deswegen passt es der Regierung in Peking schon sehr gut den Ball flach zu halten. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Wegen der Pandemie ist so viel Schaden entstanden, dass die Verantwortlichen eigentlich der Welt eine Entschädigung zahlen müssten. 

Dann versuchen Sie einmal ein Virus vor Gericht zu bringen.

saschamaus75

>> Wegen der Pandemie ist so viel Schaden entstanden, dass die Verantwortlichen eigentlich der Welt

>> eine Entschädigung zahlen müssten. 

 

Ähh, und auf welcher Rechtsgrundlage bitteschön? -.-

Außerdem, wer nimmt dann dieses Geld für die "Welt" entgegen? oO

 

Ralfi1970b

Ich höre nichts, ich sehe nicht, ich sage nichts. (3 Affen)

Weshalb sollte es in China anders sein, als im Rest der Welt? 

Das Thema ist negativ belastet, macht keine gute Stimmung => also gibt es das Thema nicht mehr.

Und ob alles richtig oder falsch gemacht worden ist? 

Bringt nix darüber zu grübeln, rückblickend ist jeder schlauer! Und jeder hat seine individuell gefärbte abweichende Meinung. 

PS: Man sollte zur Ablenkung nicht auf andere mit dem Finger zeigen, wenn im aktuellen Wahlkampf auch nur Themen mit "guten" Nachrichten betont werden. (Außerdem hätte es diesen Beitrag im vorherigen Jahr geben können und müssen. Jetzt ist es mindestens einen Monat zu spät.)