
Ihre Meinung zu Warum scheitern viele Staaten in Europa am NATO-Ziel?
Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO gilt seit elf Jahren - doch viele Staaten sind davon weit entfernt. Es scheitert nicht nur am Geld, auch die Kapazitäten der Rüstungsindustrie machen den Europäern zu schaffen. Von S. Fritz.
"Warum scheitern viele Staaten in Europa am NATO-Ziel?"
Einfache Frage - einfache Antworten:
1. Die USA hat viele Jahre lang nahezu ummi die schützende Hand über die Natoländer gehalten, mithin war der Anreiz zu eigenen Anstrengungen kaum vorhanden.
2. Sitzt das Geld bei etlichen Ländern nicht so locker, wie das wünschenswert wäre.
3. Wenn die Rüstingsindustrie aufgrund mangelnder Aufträge über Jahre hinweg verständlicherweise ihre Produktionskapazitäten herunterschraubt, braucht es auch Jahre, diese wieder aufzubauen; ist ja kein ALDI, sowas.
Ein Trost bleibt ja, zumindest für Trump:
Die amerikanischen Waffenbauer hatten ja immer zu tun, so wird sich der Grönland- und Kanadainteressent die Hände reiben, wenn viele Natoländer sehr bald ihre endlos langen Waffenbestellungen rüberfaxen.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
zu 1. die USA hat das sicher nicht aus reiner Nächstenliebe gemacht ,sondern aus eigen Interessen!
zu 2. wohl wahr , es gibt weiß Gott auch andere Probleme die zu lösen sind
zu 3. es gab ja auch lange Jahre nicht die Notwendigkeit immer weiter zu rüsten ,sondern man sah
andere Möglichkeiten den Frieden zu sichern,was so verkehrt nicht war.
Die amerikanische Wirtschaft verfolgt schon immer ausschließlich eigene Interessen in allen Bereichen.
"Die amerikanischen Waffenbauer hatten ja immer zu tun, so wird sich der Grönland- und Kanadainteressent die Hände reiben, wenn viele Natoländer sehr bald ihre endlos langen Waffenbestellungen rüberfaxen. "
Ansonsten seh ich schwarz für Boeing /s
Dadurch relativiert sich aber auch Trumps Argument, die USA würden ausgenutzt. Denn die Aufträge der Mitgliedsstaaten gingen ja wohl allermeistens in die USA und wurden bezahlt.