
Ihre Meinung zu Baerbock in Damaskus: Ein Angebot und viele Forderungen an Syrien
Einen Monat nach dem Sturz des syrischen Machthabers besuchen Außenministerin Baerbock und ihr französischer Amtskollege Damaskus. Beide wollen die Beziehungen zwischen Syrien und der EU erneuern - stellen aber Bedingungen.
"Baerbock und Barrot sind die ersten Außenminister aus einem EU-Staat, die Syrien seit Assads Sturz besuchen"
Gut, dass diese beiden den Anfang machen.
"Den Neuanfang kann es nur geben, wenn die neue syrische Gesellschaft allen Syrerinnen und Syrern, Frauen wie Männern, gleich welcher ethnischen oder religiösen Gruppe, einen Platz im politischen Prozess einräumt, Rechte gewährt und Schutz bietet", so Baerbock"
Selbstverständlichkeiten braucht man nicht zu 'fordern'.
"Ein politischer Neuanfang zwischen Europa und Syrien, zwischen Deutschland und Syrien ist möglich"
Natürlich ist der möglich. Aber nur, wenn beide Seiten mit dem gebotenen Respekt - also ehrlich - miteinander umgehen. Und nicht 'fordernd', sondern sich gegenseitig 'vorbehaltlos' unterstützend.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Respekt => Forderungen stellen
passt das ?
>> passt das ?
Ja. Denn die HTS hat ja auch Hoffnungen und Forderungen.