Ein Mann geht vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorbei.

Ihre Meinung zu Migration: Wer kommt nach Deutschland - und warum?

Deutschland braucht qualifizierte Einwanderer für den Arbeitsmarkt. Zugleich wird versucht, die Zahl der Asylbewerber zu verringern. Ein Experte rät, diese Gruppen nicht getrennt zu betrachten. Von Jenny von Sperber.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
141 Kommentare

Kommentare

Nettie

"Leute ziehen dorthin, wo sie Leute kennen"

Und wo sie eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben - und dazu gehört gesellschaftliche Teilhabe bzw. die Möglichkeit, sIch aktiv einzubringen und selbst ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können (und zu dürfen; dies zu 'Wenig Wirkung hätten dagegen Arbeitsverbote im Zielland als Abschreckung') - sehen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MargaretaK.

Genau so ist es.

In den meisten der südlichen Länder geht "man" aufeinander zu. Ein Schwatz, bei einem Espresso am Bistrotisch, mit wildfremden Menschen - hab ich (vor Jahren) immer wieder erlebt. 

Bei "uns" werden gerne mal die Mauern hochgezogen. Teilhabe und ein soziales Miteinander funktionieren so aber nicht. So kannte ich einige Frauen in der Pflege, die deshalb wieder nach Spanien und Mexiko zurück gegangen sind. Alle haben gesagt "Geld ist nicht alles".

w120

"Leute ziehen dorthin, wo sie Leute kennen"

Nicht jeder hat die Mentalität in der Fremde einen totalen Neustart zu wagen.

Da ist das ein wichtiger Grund um eine gewisse Geborgenheit finden zu können.

 

narr_ativ

Bisher ist diese Kommentarfolge erfreulich sachlich und differenziert, ohne das populistisch/rassistische Geraune. 

1. die Zugewanderten, auch Asylsuchende sollten vom ersten Tag an arbeiten dürfen

2. die Anstrengungen/Angebote zur Integration müssen masiv verbessert, aufgestockt werden, Sprache und aber auch Wertekanon vermitteln (z.B. Gleichberechtigung, religiöse Toleranz, säkkulare Gesetze)

3. Straffällig Gewordene, schnell und rigoros sofort ausweisen, egal wohin. Intergrationsunwillige auch möglichst schnell ausweisen. Schön wäre man könnte intergrationsunwillige Deutsche auch ausweisen. Nur wohin? Wer will die denn? ;-)

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

So viel dann zum Thema Sachlichkeit, die vorher noch so gepriesen wurde. 

Mass Effect

Zu  Punkt 1. Ihre Forderung halte ich für nicht zielführend.  Vom ersten Tag arbeiten dürfen ohne Nachweis der Ausbildung und des Fachwissens halte ich für gemeingefährlich. Alle UVV sind mit viel Blut geschrieben. Wpllen sie das jetzt verwässern?. Ich war in vielen Ländern Afrikas und Asiens. UVV ist dort unbekannt und Ausbildung besteht aus einem chras Kurs von wenigen Stunden

fathaland slim

Alle UVV sind mit viel Blut geschrieben. Wpllen sie das jetzt verwässern?

Unfallverhütungsvorschriften sind mit Blut geschrieben? Und wer will die verwässern? Ich erkenne da keinen richtigen Zusammenhang zum Thema.

narr_ativ

Es kommt auf die Art der Arbeiten an. Die Leute, die wir hier haben sind nicht doof und kapieren schnell, weil sie im Gegensatz zu vielen Deutschen arbeiten wollen, auch erstmal überqualifiziert, Hauptsache ankommen. Das sind meine einschlägigen Erfahrungen. Die deutschen Langzeitarbeitslosen vom AA vermittelt, waren meistens schon nach einer Woche weg.

MargaretaK.

Bei meinem früheren Arbeitgeber hatten wir eine Putzfrau. In ihrem Heimatland arbeitete sie als Dozentin (Mathe, Physik). Sie wartet seit 5 Jahren auf die Anerkennung ihrer Abschlüsse. Oxana wurde dieses Jahr 60. Viel Zeit bleibt da nicht mehr.

Thomas Wohlzufrieden

Ich möchte Ihnen meine uneingeschränkte Zustimmung aussprechen!

Vector-cal.45

Sie reden von „sachlich und differenziert“, nur um sich am Ende Ihres Beitrags dahingehend selber zu disqualifizieren.

w120

Leute ziehen dorthin, wo sie Leute kennen"

Nicht jeder hat die Mentalität in der Fremde einen totalen Neustart zu wagen.

Da ist das ein wichtiger Grund, um eine gewisse Geborgenheit finden zu können.

Das ist wichtiger als mehr Geld oder gar unser Sozialsystem.

Die Anstrengungen, die Menschen in Arbeit zu bringen, müssen verbessert werden.

Auf der anderen Seiten müssen Ängste der "Ureinwohner" auch ernst genommen werden.

Oft wird es lediglich fehlender Kontakt zwischen den Menschen sein.

Wenn das Thema angesprochen wird, muss es mit Fakten untermauert werden.

Leider haben wir im Moment wieder Fehlinformationen auf den verschiedensten Gebieten (z.B. auch Bürgergeld) mit denen die Gunst der WählerInnen gewonnen werden soll.

 

Wolf1905

„Im vergangenen Jahr sind rund 1,9 Millionen Menschen nach Deutschland gezogen. Etwa 1,3 Millionen haben das Land verlassen. Unter dem Strich blieb ein Plus von 663.000 Menschen.“

-> das ist wenig aussagekräftig, wenn man nicht mal abgibt, welche Alterstrukturen sich dahinter verbergen, welche Fachkräfte Deutschland verlassen haben, und welche Fachkräfte nach Deutschland gekommen sind. Deshalb kann ich mit dieser Zahl aus dem Artikel nicht wirklich was anfangen; also wie es Deutschland bzgl. Fachkräfte voranbringt.

M.Pathie

Deutschland braucht Zuwanderung aus den verschiedensten Gründen; der Arbeitsmarkt ist nur einer. Und wir werden wie viele andere Länder auch Zuwanderung noch aus ganz anderen Gründen bekommen: Kaum etwas wird die Fluchtbewegungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte so prägen wie die Klimakatastrophe - Millionen Menschen werden gezwungen sein, ihre angestammte Heimat zu verlassen, weil sie schlicht unbewohnbar wird. Wer das für ideologiegetrieben hält, möge sich die Fakten und Prognosen der großen Rückversicherer anschauen: Die befassen sich seit Jahren sehr genau damit, weil die Entwicklungen ihnen ans Portemonnaie gehen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Das Phänomen der Migration ist genauso wie Handel und Kommunikation ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Gesellschaft. Dennoch sollten wir endlich eine vernünftige Integrationsdebatte führen. Die Menschen sind ja mehr als Arbeitskräfte. Sie bringen eine Kulur mit und stoßen auf eine Kultur. Nicht allen gelingt das ohne Hilfe, aber genau das ist das Problem: Die Leute werden allein gelassen. Die, welche kommen, genauso  wie die schon da sind. Ein zwei wöchiger Integrationskurs bei der VHS reicht einfach nicht !

MargaretaK.

" Ein zwei wöchiger Integrationskurs bei der VHS reicht einfach nicht !"

Ich habe einige Zeit (ab 2015) in der Flüchtlingshilfe gearbeitet. Wir haben "unsere" Flüchtlinge an die Hand genommen. Ähnlich einer Patenschaft. Auch mit Treffen im Privaten - Weihnachten zum Beispiel. Gemeinsames Kochen, gemeinsames miteinander essen. Jeder - ja auch wie und unsere Kinder - haben viel von einander gelernt.

w120

3. Straffällig Gewordene, schnell und rigoros sofort ausweisen, egal wohin. Intergrationsunwillige auch möglichst schnell ausweisen. Schön wäre man könnte intergrationsunwillige Deutsche auch ausweisen. Nur wohin? Wer will die denn? ;-)

Wir haben bestehende Gesetze.

Straffällig, was wäre das? 

Schwarzfahren?

Schnell, rigoros und egal wohin, das entspricht nicht einem Rechtsstaat, den wir hoffentlich noch lange haben werden, auch wenn er nicht immer nachvollziehbar agiert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Danke für die Klarstellung!

Giselbert

"Deutschland braucht qualifizierte Einwanderer für den Arbeitsmarkt."

Das glaube ich nicht! Viele deutsche Unternehmen stecken in der Krise, schließen Unternehmensteile oder schließen ganz, hier werden genügend Fachkräfte aus allen Bereichen frei! Zudem gibt es genügend Arbeitslose, die mit entsprechender Umschulung u. Weiterbildung dem Markt wieder zur Verfügung stehen und vor allem die Sprache beherrschen.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Das glaube ich nicht!

Alle Wirtschaftswissenschaftler wissen das, einschliesslich unsere Wirtschaftsweisen.

Sie wollen es nicht glauben. Warum nur? Ich habe oben die Antwort gegeben.

fathaland slim

Sie wissen es also besser als die Industrieverbände.

ich1961

Was Sie "glauben" ist nicht relevant!

Es zählen die Fakten!

 

Giselbert

"Es zählen die Fakten!"

Zu den Fakten gehört auch, dass viele ältere Arbeitsuchende aufgrund ihres Alters keine Stelle mehr bekommen, da kann es mit dem Mangel aber nicht so weit her sein, wenn solche meist gut qualifizierte Leute nicht mehr berücksichtigt werden.  

Juwa

"viele ältere Arbeitsuchende aufgrund ihres Alters keine Stelle mehr bekommen"

Man muss beachten wo der Fachkräftemangel besteht. Manche Branchen haben da zur Zeit keine Probleme.

rolato

zu den Fakten gehört auch, dass viele ältere Arbeitsuchende aufgrund ihres Alters keine Stelle mehr bekommen,

Das ist nicht die Regel. Es gibt Tätigkeiten die ab einem bestimmten Alter kaum möglich sind sie auszuüben, aber dafür andere Möglichkeiten einer Beschäftigung die in Frage kämen. 

Ich selbst habe noch einmal mit 59 Jahren und dann mit 63 Jahren meinen Arbeitsplatz gewechselt, und das ist kein Einzelfall. 

Juwa

„hier werden genügend Fachkräfte aus allen Bereichen frei!“

Das denke ich nicht. Beispielsweise in der Pflege werden keine Fachkräfte entlassen werden, denn gepflegt auch wenn die wirtschaftliche Lage schlecht ist. Wenn dann die wirtschaftliche Lage sich wieder deutlich verbessert hat, dann werden außerden umso mehr Fachkräfte gesucht.

narr_ativ

Da sprechen unsere Handwerksbetriebe aber anders. Arbeitswillige, motivierte Deutsche sind leider kaum zu finden.

M.Pathie

"Deutschland braucht qualifizierte Einwanderer für den Arbeitsmarkt."
Das glaube ich nicht!

Das ist keine Frage des Glaubens sondern schlicht der Zahlen, also der Zahlen fehlender Fachkräfte auf immer mehr Gebieten.

meine_eigene_meinung

"Zudem gibt es genügend Arbeitslose, die mit entsprechender Umschulung u. Weiterbildung dem Markt wieder zur Verfügung stehen"
Die Umschulungskurse diverser Anbieter sind vollkommen gefüllt.
Da gibt es kaum noch freie Kapazitäten. Und die Ansolventen finden oft keine Jobs, weil die Ausbildungsqualität nicht besonders hoch ist. Da niehme ich als Unternehmer leiber einen Einwanderer, der Fleiß und Kenntnisse mitbringt.
 

rolato

Die Realität sieht anders aus, ich weiß es aus Erfahrung da ich viel herumkomme in Einblicke habe! In verschiedenen Betrieben arbeiten in der Fertigung und auch in Führungspositionen, jetzt schon überwiegend Migranten und andere ausländische Mitarbeiter.

Montag

Der demografische Wandel schlägt zu. Beispielsweise bei Handwerkern. (Ich kenne einige Firmeninhaber, die gern Azubis hätten, und keine oder keine geeigneten finden.)

tias

Sehr gut erkannt 

DeHahn

Ja,ja, jahrzehntelang hat man zur Steigerung der Profite an Infrastruktur, Bildung, sozialem Wohnungsbau etc. gespart, dafür haben wir eine Chipfabrik für 10 Milliarden, die stillsteht, etc.. Doch wer hat nun Schuld an der gegenwärtigen Lage? Klar, die Migration, das Bürgergeld, die Ausgaben für Soziales!

Dafür dauert es viele Monate, bis ein hier im Arbeitsmarkt dringend benötigter Zuwanderer eine Arbeitsgenehmigung bekommt, wird eine afghanische Familie, die seit 8 Jahren hier lebt, beide Eltern in Arbeit, Kinder schulisch voll integriert, abgeschoben.

Un so ist leicht zu verstehen, dass jemand, der das Bürgergeld kürzen will, um damit höhere Einkommen (nennt man "Mitte") steuerlich zu entlasten. wohl gewählt werden wird.

Mendeleev

Leider sehe ich dass in Deutschland nur ein geringer Bedarf besteht die Leute zu übernehmen die aus dem Ausland für ein Hochschulstudium nach Deutschland gekommen sind. Das gilt auch für EU Bürger. 

Das ist kein gutes Zeichen, zumal ja hier immer die Rede ist von Leuten die erst nach Deutschland kommen sollen wenn sie ihre Ausbildung im AUSLAND bereits abgeschlossen haben. 

Juwa

Es ist interessant, wenn zahlreiche Fakten zu Migration genannt werden, dann reagieren die Menschen ganz anders drauf. Es kommen nicht mehr die radikalen Forderungen, die sich nur schwer und mit hohen Kollateralschäden umsetzen lassen. Leider hat keine Partei, die im Bundestag vertreten ist, eine humane Migrationspolitik mehr zu bieten. Bei der AfD aber auch CDU gibt es nur radikale Forderungen und bei der SPD und den Grünen habe ich noch nichts zur Migrationspolitik gelesen.

Dieser Tagesschauartikel scheint bei den Lesern etwas bewegt zu haben, aber die meisten Menschen informieren sich lieber auf den Sozialen Medien, da sieht die Welt leider ganz anders aus.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sparer

Das glaube ich nicht. Artikel zum Thema „wir brauchen (mehr) Zuwanderung“ gab es schon viele in allen möglichen Medien.

gelassenbleiben

Anscheinend gibt noch zu wenig Diskussion zur Notwendigkeit von Zuwanderung, da ja zT absurde Debatten geführt werden, sei es nur Stunden nach den Fall Assads über Rückführungen von auch gut bei uns integrierten und in sozialversicherungspflichtigen Jobs tätigen Syrern bis hin zur millionenfacher Remigration, die die Definition der Deportation erfüllt, wo wir doch eigentlich, wie Sie zurecht sagen, mehr Immigration brauchen. 

wenigfahrer

Auszug:

" Deutschland braucht qualifizierte Einwanderer für den Arbeitsmarkt. "

Das ist soweit richtig, nur kommen in der Regel auch andere die erst Sprache und Beruf lernen müssen.

Es müssten also mehr einwandern die gezielt sofort einen Arbeitsplatz bei der jeweiligen Firma antreten können, das bedeutet die Firmen müssten selber Fachkräfte anwerben und zusätzliche Ausbildung oder Nachbildung anbieten. Es läuft aber ganz anders ab, und das wird auf Dauer nicht funktionieren so wie es jetzt ist,hoch gebildete verlassen das Land und weniger gebildete kommen, das geht nicht ganz auf.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Sie haben die vielen Berichte von den Anstrengungen der Firmen nicht mitbekommen?

Da gibt es vierle, die Sprachkurse in der Heimat bezahlen, damit die Menschen nicht komplett ahnungslos herkommen.

Und es gibt verschiedene Herangehensweisen - da sind die Betriebe sehr kreativ.

 

Sparer

Wir brauchen vor allem Zuwanderer, die dann in die Sozialkassen einzahlen. Sonst wird das mit den (aktuell gemeldeten) starken Anstiegen der Krankenkassen-Zusatzbeiträgen so weiter gehen.

meineIch

Wir brauchen die Zuwanderung auch um unser Sozialsystem zu sichern. Wenn sie arbeiten zahlen sie auch in unsere Rente, Krankenkasse und Arbeitslosenversicherung ein. Ohne sie geht es nicht mehr. 
Man sollte es aber den Firmen auch nicht so schwer machen diese einzustellen. Es dauert oft Monate bis man eine Arbeitserlaubnis für einen Mitarbeiter bekommt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Sparer

Richtig. Zusätzlich brauchen wir aber auch geringere Belastungen der Sozialkassen.

ich1961

Wodurch?

 

gelassenbleiben

Zusätzlich brauchen wir aber auch geringere Belastungen der Sozialkassen.

Nun die Diskussion über gerechte Löhne ist ein weites Feld und bedarf einer eigenen Diskussion, wie auch der von günstigen Mietwohnungen, sodass sich Sozialzuschüsse erübrigen, aber dies passt nicht in diese Diskussion hier.

silgrueblerxyz

 Irgendjemand ist nicht ehrlich in dieser Diskussion. Arbeitgeber und Politiker sagen, dass wir Arbeitskräfte brauchen. Unbeschäftigte Menschen sind im Land. Man würde erwarten, dass die Personalbedarflücke durch Arbeitsverträge zügig geschlossen wird. Das passiert aber nicht. So kann ich nur zwei mögliche Schlüsse ziehen. Entweder die Unbeschäftigten können Arbeit nicht aufnehmen, weil ihnen das nicht ermöglicht wird oder sie nicht wollen. Oder die Arbeitgeber wollen die Unbeschäftigten nicht beschäftigen, weil sie unerfüllbare Ansprüche an die Unbeschäftigten haben. Beide Gruppen haben eine Schuld, dass das Match nicht gelingt, weil sie zu hohe Forderungen für das Gelingen des Einigungsprozesses stellen. Dabei wünschen sich doch beide Gruppen wieder mehr Geschäft machen zu können oder wieder mehr Geld zu verdienen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Sparer

Welche Arbeitgeber haben denn „unerfüllbare Wünsche“ an die Einzustellendem ? Als Sanitärfirma, zum Beispiel, mit dringendem Bedarf an Fachpersonal können Sie vielleicht halt keinen Malergesellen oder Ungelernten brauchen.

silgrueblerxyz

"mit dringendem Bedarf an Fachpersonal"

Jedes Personal hat mal als ungelerntes Personal angefangen. Die Kunst besteht darin aus unpassendem Personal möglichst schnell nutzbares und dann passendes Personal zu machen.

Sparer

Meine Rede. Priorisiert die ausbilden, die schon hier sind.

ich1961

//Man würde erwarten, dass die Personalbedarflücke durch Arbeitsverträge zügig geschlossen wird. Das passiert aber nicht//

Das liegt an der Wahrnehmung oder der Kommunikation.

**Hier werde nämlich komplett ignoriert, aus welchen Gründen Menschen nicht arbeiten. Unter anderem müsse man beachten, dass von den 5,5 Millionen Bürgergeld-Beziehern etwa 1,6 Millionen nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind – sie können nicht arbeiten, etwa aufgrund ihres Alters (unter 15 Jahre alt) oder aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation.  ....

Zuletzt kann man sich noch anschauen, welches Alter und Geschlecht die Bürgergeld-Bezieher haben. Von den rund 5,5 Millionen Beziehern sind mehr als 2,6 Millionen unter 30 Jahre alt. Das sind 47,7 Prozent der Bürgergeld-Bezieher. ... **

Hier nachzulesen:

https://www.suedkurier.de/ueberregional/wirtschaft/geld-finanzen/buerge…

 

Bauhinia

Wenn ich einen Elektroingenieur suche, dann nützt es nichts, wenn drei Handelskaufleute verfügbar sind. 

Manfred47

Es hat in der Menschheitsgeschichte schon immer Völkerwanderungen gegeben, meistens aus klimatischen Gründen. Sonst gäbe es die Weltmenschheit gar nicht, sondern nur einen kleinen Stamm in Afrika. Ok, der überlegene homo sapiens hat dafür gesorgt, dass die vorhandenen, indigenen Rassen assimiliert wurden.  Nicht innerhalb von 100 Jahren, es hat schon Jahrtausende gedauert, also keine Angst. Wenn sich die Temperaturen weiter erhöhen - in Indien schon über 50 Grad , Südspanien 45 Grad - dann müssen noch viel mehr Menschen in den kühleren Norden auswandern, um zu überleben. Man stelle sich nur vor, das Klima würde sich in Richtung Eiszeit verändern, was würde dann passieren ? Alle Europäer müssten in die grüne Sahara auswandern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Man stelle sich nur vor, das Klima würde sich in Richtung Eiszeit verändern, was würde dann passieren ? Alle Europäer müssten in die grüne Sahara auswandern.

Wenn wir Pech haben passiert beides, weltweit wird es heisser und durch den Zusammenbruch der Nordatlantikströmung kann es in Europa 20 Grad kälter werden

Bauhinia

Ein Kollege hat seine Schwiegermutter nach Deutschland gelotst. Sie ist Krankenschwester. Es hat unerwarteterweise 4 Jahre gedauert. Ein ziemlicher Behördenkrampf. Die besten Köpfe (für alle möglichen Berufe) gewinnt man so nicht. 

gelassenbleiben

Wenn jeder nur einen Tag aufschreiben würde, wie viele Menschen mit "Migrationshintergrund" ihn behandelt und begrüßt und bedient und beraten und bekocht und gefahren, die Kinder betreut und beschult und bespaßt, die Eltern gepflegt und versorgt haben - und wie wenige ihm Böses wollten...

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Bahnfahrerin

Die bloße Anzahl sagt jetzt nicht wirklich was aus, sondern es geht wohl um die „Qualität“ der Kontakte. 

Ich habe hier schon viel positive erlebt, leider aber auch viel negative.  

Insofern käme da vermutlich - im Verhältnis betrachtet - nicht immer das raus, was Sie sich wünschen.
 

FantasyFactory

Es gibt immer ein sowohl als auch. Es gibt "gute" Kontakte, es gibt "weniger gute" Kontakte. Immer und überall und die meisten davon sind häufig  ein bisschen beides. 

 

gelassenbleiben

leider aber auch viel negative

Die da wären? Meine Erfahrung ist, die meisten kennen entweder irgendwelche Geschichten vom Hörensagen oder aber fühlen sich provoziert aus  letzlich eigenen rassistischen Ressentiments (Migranten sprechen in der Bahn nicht deutsch, kochen ungewohnte Speisen, deren Düfte durch die Fenster ziehen etc). 

FantasyFactory

.......dann wäre allen Beteiligten geholfen. Und es ist so einfach. Danke für Ihren Kommentar.

Blueeyes97

Man kann ohne lang zu überlegen mit Sicherheit sagen, dass Gastronomie und Hotelerie ohne diese Menschen nicht mehr arbeitsfähig wären. 

gelassenbleiben

Auch viele  Krankenhäuser und Pflegeheime nicht

Lucinda_in_tenebris

Was mich nervt ist, dass es fast nie eine Debatte gibt, die Integration und Migration gleichsam berücksichtigt.

Ein Kreuzfehler dabei ist zu verkennen, dass viele , die sich überfremdet fühlen, ebenso unter mangelnder Integration leiden, wie eben auch jene, die ausgeschlossen werden. Das fatale daran ist, dass diese Menschen kein Gehör finden und so schnell den Radikalen auf dem Leim gehen und folglich  Migranten als Gefahr und  Bedrohungen sehen.

Intergration bedarf von beiden Seiten zumindest das Interesse sich zu verständigen und kennenzulernen. Borniertheit ist jedoch ein globales Phänomen und findet sich bei Flüchtlingen, die meinen das Kalifat fordern zu dürfen, aber auch bei Radikalen, die sich als bessere Menschen sehen wollen.

Letztlich sind Grenzen historisch begründet, aber die Welt ist nun einmal  jeder Mensch zuhause und ich hoffe sehr, dass in einer nicht zu fernen Zukunft keine Grenzen mehr benötigt werden.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

"Letztlich sind Grenzen historisch begründet, aber die Welt ist nun einmal  jeder Mensch zuhause und ich hoffe sehr, dass in einer nicht zu fernen Zukunft keine Grenzen mehr benötigt werden."

Da haben Sie den Sachverhalt sehr schön zusammengefasst. Ihre Hoffnung teile ich.

Blueeyes97

Steht alles außer Frage nur werden ein paar wichtige Details in Bezug auf Asylsuchende vergessen. Dafür benötigt es Wohnraum, Sprachkurse, psychologische Betreuung und Sozialarbeiter (gerade Asylsuchende sind oft schwer traumatisiert). Wer soll das leisten? Die Leute fehlen überall. Kein Unternehmen kann das, zumindest für Menschen, oft ohne jegliche Sprachkenntnisse,  wie Geflüchtete derzeit leisten. Und es gibt Kulturen bei denen es einfach schwieriger ist, diese zu integrieren- aufgrund Ihrer Sozialisation,  Ihrer teils radikalen Religionsauslegung, ihrem Frauenbild, einem oft völlig anderen Wertesystem. Es geht nicht darum zu pauschalisieren. Ich habe viele positive Erfahrungen gemacht und möchte keinesfalls, dass Menschen, diese Chance verwehrt bleibt aber es muss realistisch sein. Und es muss klar sein, dass Menschen, die unsere Werte nicht achten, die sich nicht integrieren wollen oder gar kriminell werden auch schneller Konsequenzen erfahren. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Kein Unternehmen kann das, zumindest für Menschen, oft ohne jegliche Sprachkenntnisse,  wie Geflüchtete derzeit leisten.

In unserer Firma sprechen wir englisch

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 19:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

FantasyFactory

Eine insgesamt doch erfreulich sachliche Auseinandersetzung. Dank auch an Tagesschau diesen Thred  so lange offen zu halten, ist nicht immer so, wäre aber wünschenswert.

Schönen Abend noch.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation