
Ihre Meinung zu Psychotherapie: Kasse machen mit Kassensitzen?
Wer in Deutschland eine Psychotherapie machen will, muss oft mit langen Wartezeiten rechnen. Dabei gibt es eigentlich genug Therapeuten. Die allerdings müssen für einen Kassensitz viel Geld bezahlen. Von Anne-Katrin Eutin.
Ich denke, dies ist ein schwieriges Thema - und es hat zwei Seiten. Psychotherapeuten arbeiten mit unterschiedlichen Ansätze, verschiedenen Methoden. Ohne genaue Kontrolle würden in Deutschland vermutlich ähnlich viele Praxen entstehen, wie in den USA. Und sie hätten den großen Vorteil, ihre Honorare nicht von den Patienten oder wenigen Kassen einfordern zu müssen, sondern hätten einen einzigen Selbstbedienungsladen. Die Kassen müssten zahlen, die Beiträge für alle Kassenmitglieder würden noch mehr steigen und dies für vermutlich oftmals fragwürdige Behandlungen. Und gerade bei der Psyche ist es wichtig, dass hohes Wissen vorhanden ist. Ansonsten geht ein psychisch labiler Mensch zum Psychiater, der ohne Fachwissen falsch behandelt und als Ergebnis einen psychisch kranken Menschen hinterläßt - verniedlicht ausgedrückt.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
//Ansonsten geht ein psychisch labiler Mensch zum Psychiater, der ohne Fachwissen falsch behandelt und als Ergebnis einen psychisch kranken Menschen hinterläßt - verniedlicht ausgedrückt.//
Verniedlicht ist da nichts - Ihr Kommentar ist eher vollkommen daneben.
Wie kommen Sie darauf, das Psychiater kein Fachwissen haben?
**Ein Psychiater hat Medizin studiert und anschließend eine Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie absolviert. ...
Psychiater und Psychologen sind Experten der seelischen Gesundheit. Beide dürfen mit einer entsprechenden Weiterbildung als Psychotherapeuten arbeiten und Menschen mit psychischen Problemen behandeln. Doch ihr akademischer Werdegang und ihre Befugnisse unterscheiden sich. ....**
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/psyche-wohlbef….
Ihr Beitrag offenbart eine erschreckende Unkenntnis. Ein Psychiater ist ein Arzt mit einem Zusatzstudium Psychiatrie und oft auch Neurologie. Ein Psychiater verschreibt Medikamente, macht aber keine Psychotherapie. Psychotherapie ist ein sehr langwierige, dennoch nicht medizinische Ausbildung und Psychotherapeuten dürfen keine Medikamente verschreiben.
Aktuell sind die Verfahren Psychoanalytik, Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie von den Kassen unterstützt.
Nach jahrelanger Suche nach einem Therapieplatz kann ich Ihnen versichern, dass es diese "fragwürdigen Therapien" auch bei uns und trotz Kontrollen, zu Hauf gibt. Leider. Da hilft anscheinend auch keine Kontrolle.