
Ihre Meinung zu Bundesverfassungsgericht: Tabaksteuer für E-Zigaretten bleibt
Mehrere Hersteller und Raucher hatten Beschwerden gegen die Tabaksteuer für E-Zigaretten eingelegt. Das Bundesverfassungsgericht hat nun entschieden: Die Steuer für E-Zigaretten bleibt. Von Philipp Raillon.
Der Staat hat ein Finanzproblem.. Da sparen keine Option ist, muss halt besteuert eerden, was geht. So entstand zB auch die Sektsteuer. Und es werden noch mehr Steuern werden.
Fahrradsteuer, Katzensteuer, Schornsteinsteuer, ...man kann noch so viel 'lenken' herrlich.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Das ist nicht der Grund. Es geht um Gesundheit.
Man sieht vielleicht an der Genese des Gesetzes, um was es ging: Der Gesetzentwurf kam nämlich nicht aus dem Gesundheits-, sondern aus dem Finanzausschuss. Und zwar unter einem gewissen Olaf Scholz.
Dann leben sie doch steuerfrei.