Ein Model geht über einen Laufsteg in Paris.

Ihre Meinung zu Machtmissbrauch und Schuldenfallen - Wie brutal ist das Model-Business?

Nachwuchs-Models werfen einer großen deutschen Agentur finanzielle Ausbeutung vor, auf der Pariser Fashion Week laufen wieder Models mit ungesunden Maßen, wie Vollbild-Recherchen zeigen. Ist ein Wandel in der Branche unmöglich?

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
132 Kommentare

Kommentare

Schiebaer

Schon die Barbi Puppe brachte den kleinen Mädchen bei wie sie auszusehen haben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Und der Ken den Jungs. 

 

Malefiz

Ich finde, daß die Modebranche besser verdienen könnte, wenn sie reale Modelle über die Laufstege der Welt laufen liesen als ihre unrealistischen mageren Modelle. Sorry, aber diese stolzieren verkünstlicht ähnlich wie ein Storch über die Wiese! Das ist total unnatürlich und sieht widerlich aus!

Werner40

Ein Wandel wird so lange nicht passieren, wie Männer size 0 attraktiv finden.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Ein Model ist ein lebender "Kleiderständer" jedenfalls auf den Schauen, Konfektion grundsätzlich Größe 34, höchstens mal 36.

Curvy Models andere Konfektion, aber eben immer noch Nische. 

mispel

Ein Wandel wird so lange nicht passieren, wie Männer size 0 attraktiv finden.

Die wenigsten Männer dürften Magersucht attraktiv finden. Darüber hinaus ist der Modekosmos ja eher eine abgeschlossene Welt, die nicht viel mit dem Normalo gemein hat.

blauer planet

Da geht es m.M.n. nicht um sexuelle Attraktivität, sondern um die Tauglichkeit für eher anonymisierte Inszenierungen, Fotoshootings und Kleiderständertauglichkeit, die einen extra Kick daraus beziehen, dass es sich eben nicht um digitale Animationen handelt, sondern um Menschen (ähnlich wie im Zoo - das wäre als animierte Show mit Avataren für die meisten Menschen sicher weniger reizvoll).

Diese für die Mehrheit der Menschen lebensfremden Äußerlichkeiten dann zu erstrebenswerte Idealen hochzupushen ist in Zeiten von Social Media und globalem Marketing auf allen Ebenen ein Selbstläufer.

draufguckerin

Um mal ganz deutlich zu werden: Diese  miesen Erfahrungen machen viele  junge Frauen, egal ob im Model-Business, als Azubi, als Studentin, als Wohnungssuchende ... Das ist traurig, aber leider wahr. Was das Hungern betrifft, so ist der Trend zum stromlinienförmigen Körperbild  bei jungen Männern ebenfalls Trend, nicht nur im Strichermilieu.

Noch vor einigen Jahren habe ich in geschockte Gesichter von Eltern geblickt, als die Tochter als Berufswunsch "Spielerfrau" äußerte. Heute ist 'Influencerin' der Wunsch. 

Weil ich auch einmal ein dubioses Angebot hatte, bin ich sicher, dass viele unserer älteren SchauspielerInnen, die an der Filmhochschule München studiert haben, ein Lied von Bodyshaming und Übergriffen singen können. Desgleichen junge Männer, die an der Kunsthochschule D'dorf studiert haben.   Noch heute bin ich froh, dass meine Eltern  mir das Studium dort ausgeredet haben.

 

Lucinda_in_tenebris

Mode war schon immer die Schwester der Torheit.

 Leider ist es damit nicht so einfach abgehakt. Die Textilherstellung ist eng verbunden mit den Ursprüngen der Industralisierung und des Kapitalismus. Die "spinning Jenny" gilt als erste insdustriel eingesetzte Maschine und Baumwolle war  der ökonomische Grund der Sklaverei. Die Menschen im Westen sind von der Textilherstellung schon lange entfremdet. Ein passendes Kleid zu entwerfen und zu schneidern ist hochkompliziert, wird aber als "Frauenarbeit" wenig geschätzt. Mittlerweile wird nahezu jedes Bekleidungsstück in Asien gefertigt und dem Westen blieb nur das Management der Oberfläche, die Präsentation und der Verkauf. Wem wundert da, dass Ausbeutung und Hässlichkeit der Arbeitswelt irgendwann auch an der Oberfläche zu kratzen beginnt und sichtbar wird ?

das ding

Die Modeltypen sind den Fabrikationsbedingungen der Kleidung in der Massenfertigung angepasst - es ist kostenguenstiger, einen langgestreckten Quader oder Zylindern zu schneidern als etwas in sich konkaves und konvexes. Das ist wie mit der elenden Breitformatseuche, die ueber die Laptop und PC besitzer kam - es gibt weniger Verschnitt in der Produktion. Wie irreal und unpraktisch das (ausser fuer Kinogaenger/fans) ist, interessiert den Markt nicht. Der Mensch hat sich gefaelligst anzupassen.

Kritikunerwünscht

Eine ganze Modeindustrie und auch Medienindustrie ist auf Ausbeutung dieser Models aufgebaut. Da dies wiederum viel Geld einspielt, viel Konsum in den sog. besseren Kreisen generiert, wird auch nichts dagegen unternommen. Im Übrigen sollte jeder selbst entscheiden, ob er so ....ist, um als Model zu arbeiten und Menschen, die diesen Models und dieser Art von Mode zujubeln, sollten sich selbst hinterfragen. Wenn das Gehirn ausgeschaltet wird und nur noch der blinkende Schein bewundert wird, kann auch kein Staat mit Werbungsverboten oder dergleichen etwas tun. So viel Freiheit sollte sein, dass derjenige, der sich selbst verstümmelt oder derjenige, der dem zujubelt, selbst entscheiden sollte.

Hanne57

Was soll das Jammern über Ausbeutung, Schulden, Schlankheitswahn usw.? 
Das ist alles kein Geheimnis und trotzdem gehen die Mädels freiwillig diesen Weg.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Sind ja auch noch Kinder beim Einstieg, 14 ist als Einstiegsalter normal. (GNTM hatte Früher auch minderjährige Teilnehmerinnen) nach diversen Skandalen, hat Fr Klum das Mindestalter der Teilnehmerinnen zähneknirschend auf 18 gesetzt

Der neue Goldstandard

Zitat: "Die jungen Models verschuldeten sich demnach bei Modelwerk mit mehreren Tausend Euro. Den Betrag hätten sie laut Modelwerk nicht selbst zahlen müssen, sondern mit Jobs abarbeiten können. Das sei aber aufgrund ausbleibender Jobangebote nie passiert. Nach einem Jahr wurde den beiden jungen Frauen gekündigt. Es folgten Rechnungen, Mahnungen und Anwaltsschreiben. Beide Fälle landeten vor Gericht."

.

Diesen Frauen so wie jedem, der sich in der freien Marktwirtschaft ein Geschäft aufbauen wollen, folgender Rat: seine eigenen Chancen realistisch einschätzen, ebenso die Risiken. Sich nicht zur Ausgaben drängen lassen, die man in aller Voraussicht nicht zurückzahlen kann.

Und schon klappt es auch im Geschäft.

Ich gebe gerne Rat.

Ich kann ansonsten keinen großen "Skandal" erkennen.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Mitte der 1990er-Jahre hatte dieser Trend mit der Entdeckung von Kate Moss Hochkonjunktur. Der sogenannte "Heroin Chic" bestimmte ab da den Maßstab der Modebranche."

.

Sorry, das ist nicht mein Ding.

Ich stehe nicht auf Hungerhaken.

Ich stehe auf Frauen!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
AuroRa

Aha, Frauen wird das Frausein abgesprochen, wenn sie nicht Ihrem Ideal  entsprechen. Danke für das klassische Beispiel für Misogynie. 

Digitaler Fußabdruck

Nur gut, dass das im privaten Bereich noch jeder für sich selbst entscheiden darf.

AuroRa

Stimmt, man darf im privaten Bereich durchaus ein Frauenfeind sein. Meiner Ansicht nach gehört man dann nicht zu dem geschätzten Teil der Gesellschaft. 

draufguckerin

Ich mag Farbe, Mode, originelle Ideen und finde es gut, wenn Menschen sich bewusst vorteilhaft kleiden, sich vielleicht auch schmücken ... warum nicht?

Es gibt Menschen mit unterschiedlichem Körperbau, dicke, dünne, lange, kurze, hübsche ... 

In meinem Wohnviertel wohnt eine Familie mit mehreren Kindern: Eltern und Kinder gazellengleich, sehr schmal, langbeinig, groß und superhübsch. Einerseits ist das toll, andererseits kann ich mir denken, was die Mädchen auszustehen haben. Nicht nur von 'bösen Onkels', sondern auch von neidischen ZeitgenossInnen.

Mein Wunsch an mich und andere ist es, tolerant gegenüber allen Menschen zu sein, Paradiesvögel haben ebenso eine Existenzberechtigung wie graue Mäuse.  

Wichtig ist nur, dass jedeR akzeptiert wird, so wie er/sie ist. 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
nie wieder spd

„Einerseits ist das toll, andererseits kann ich mir denken, was die Mädchen auszustehen haben. Nicht nur von 'bösen Onkels', sondern auch von neidischen ZeitgenossInnen.“

Ist das so? Mädchen werden gehänselt, weil sie schlank sind?

Kristallin

Ja ich werde seit ich denken kann gehänselt weil ich an chronischen Untergewicht leide!

KunstPause

Wenn ich sehe wie bei GNTM Frauen und Mädchen zur Nacktheit unterworfen werden, um einer Klumm zu gefallen, um die Quoten zu sichern, dann ist alles zu diesem menschenverachtenen System gesagt. Hier müsste Zensur eingeführt werden. Aber ich höre schon den Aufschrei.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

GNTM hätte im ÖR auch keine Chance, ist aber privatwirtschaftlich produziert, hat hohe Zuschauerzahlen und enorme Werbeausstattung. 

Die Show besteht quasi aus Werbespots mit GNTM Unterbrechung. 

emhead

Es ist sehr, sehr, sehr bedenklich, dass Frauen mit Kleidung in Kindergrößen scheinbar mehrheitlich als schick empfunden werden. Oder anders ausgedrückt: Das lässt tief blicken.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Jaa genau, das betrifft die Modelbranche sehr, und das bezieht auch Models anderen Geschlechts mit ein! 

Account gelöscht

erstaunlich

statt permanent Verbote zu verlangen, statt an den mündigen Bürger zu glauben, 

schon zieht man  den Ärger der Thread Gemeinde auf sich

fehlende Empathie wird einem vorgeworfen

die benachteiligte Frau wird mal wieder erfunden

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kristallin

Sie meinen die sexuelle Ausbeutung Minderjähriger kein Problem, müssen die selbst wissen wenn sie ab 14 ins Biz einsteigen. 

Erfundene "benachteiligte Frau", sehr unterirdisch was Sie da schreiben. 

Account gelöscht

ging es hier um die sexuelle Ausbeutung ?

dürfen 14 Jährige  irgendwelche Verträge unterschreiben

Kristallin

Nein aber die Jobs finden ohne Eltern statt, grundsätzlich! 

"Kinder Models" sind bis ca 12 Eltern begleitet und gesetzlich einigermaßen geschützt. 

Account gelöscht

warum immer so übertreiben

ab wann hat man das Recht so Verträge zu unterschreiben ?

wenn man volljährig ist !

selbst das Tätowieren ist bei ner 17 jährigen strafbar von anderen Dingen ganz zu schweigen

Kristallin

Häh? Modelverträge von Minderjährigern unterschreiben Erziehungsberechtige. 

Die Jobs machen die Minderjährigen. 

Sie wollen auf Teufel komm raus, Kinder zur Verantwortung ziehen, Minderjährige sind gesetzlich nun mal Kinder! 

Bahnfahrerin

die benachteiligte Frau wird mal wieder erfunden

Fragen Sie mal ausreichend viele Frauen. Das ist nunmal leider nicht erfunden - traurig genug! 
Sowas kann leider nur von Männern kommen, die das deutlich seltener erleben müssen, benachteiligt zu werden. 

Bei Frauen geht das zB schon bei der Suche nach dem ersten Job los (wenn nicht gar früher), wenn man sie nicht einstellt, weil sie zB ja schwanger werden könnte. Und zieht sich dann weiter durch. Natürlich betrifft das nicht alle Frauen aber leider immer noch viel zu viele. 

Mendeleev

Ich sehe bzw erlebe Frauen überhaupt nicht als benachteiligt. Ganz im Gegenteil. Männer haben es sogar eher schwerer einen guten Job zu finden, die Messlatte liegt sehr hoch, gesucht sind ledige workaholics die „Experten“ in ihrem Gebiet sind. 

Das gilt auch für den ersten Job. 

Frauen wird eher zugestanden den Job „nebenbei“ in Teilzeit zu machen oder sich erst einarbeiten zu müssen. Ich habe noch keinen Chef erlebt der von weiblichen Mitarbeitern extra-Schichten oder Wochenendarbeit verlangt hätte. Da kommt es auch nicht selten vor das eine Frau gleich nach dem Studium zB als Teamleiterin in einem gutbezahlten und abwechslungsreichen Bürojob anfängt … 


Was ich allerdings zugeben muss, und was durchaus eine Art Diskriminierung ist, mit der Männer weniger zu kämpfen haben: bei Frauen spielt das Aussehen eine große Rolle, undzwar nicht nur für Jobs mit Kundenkontakt. Hübsche Frauen haben es ungleich leichter einen tollen Job zu ergattern.. 

Lucinda_in_tenebris

Allgemeines Körperbild und die Figur eines Modells haben übrigens weniger gemein, als oft angenommen wird. Frauen die als Models geeignet sind haben meist Maße, die einige Etagen unter dem liegen, was als  Traumfigur präsentiert wird. Der Grund ist , dass es nicht um die reale Erscheinung, sondern um die Fotos geht, die schließlich hundertfach bearbeitet in den Modezeitschriften landen. 

Wer sich mal ordentlich gruseln will, sollte sich einmal Agenturfotos von Modells anschauen. Dort sind sie ohne Make up und mit schlichter Kleidung zu sehen und wirken uniform wie kahle Modepuppen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Das stimmt, so "müssen" Models eigentlich aussehen, von wegen wie viele "Typen" kann man mit Klamotten u Makeup draus Formen. 

Peter Kock

Jeder ist doch eigenverantwortlich und lehnt meist noch Ratschläge von Älteren ab weil , der es nicht versteht dieses Busines , und dann kommt das große Heulen......aber es ist bereits zu spät !  Also immer schön erst an die eigene Nase fassen und  vorher  gut  n a c h d e n k e n ! 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Ja ja schön, dann bringen Sie das Ihrem eventuellen Nachwuchs gerne bei. 

Mit 14 "kleine Erwachsene", das gibt es, meistens nach eher leidvoller Kindheit. 

emhead

Täter-Opfer-Umkehr. 

Netter Versuch.

Paule66

Wo bleibt die "Zu dünn ist doof" Kampagne? In der Werbung wird zu dünn dann aber gleich mit wabbelig ersetzt. Warum immer diese Extreme. Auch wenn es mehr Adipositas als Bulimie gibt, gesund ist in der Mitte. Die Mädchen müssen ganz früh in ihrem Selbstbild gestärkt werden und da haben die ganzen Tik Tok, Influencer und Laufsteg Skelette nichts verloren. Ist doof aber ohne  Verbote gehts bei uns Menschen nicht. Und wenn die Eltern es nicht schaffen ihren Mädchen (und Jungs) einen gesunden Umgang mit ihrem Körper zu vermitteln, dann gleich noch ein Pre Schwangerschafts-Assessment. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Weil Extreme eben auffallen, darauf basiert Werbung. 

pasmal

Wie brutal ist das Model-Business?
Man könnte auch gleich ergänzend wie rhetorisch fragen, Wie brutal ist Menschenhandel

Account gelöscht

ja der Machtmißbrauch

Prostitution ist in Schweden (und anderen Ländern) verboten

Frauenrechte werden eingeschränkt auch wenn sie das aus "freien Stücken" macht

hierzulande Steuer und Sozialversicherungspflichtig

Warum ?

gelten hier keine Frauenrechte

auch bei diesem Thema

wo fangen Rechte an, wo Bevormundung, wenn es ne freie Entscheidung ist

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Wann ist Missbrauch eine freie Entscheidung? Oder welcher? 

Und als Erwachsene/r mit Minderjährigen im sexuellen Kontext ist ok... 

Sie verbiegen das Thema zur Täter/Opfer Umkehr. 

Kristallin

Minderjährige in der Prostitution, freie Entscheidung? 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
blauer planet

" zu @Sisyphos3

Minderjährige in der Prostitution, freie Entscheidung?"

Klar, alles andere könnte ein empathiefreies selbstzufriedenes Weltbild stören - nach dem Motto, wer es schwer hat im Leben ist selber schuld... gruselig!

Kristallin

Ja und wer in sehr jungen Lebensjahren Übergriffe durch Erwachsene erfährt, ist irgendwie immer selbst oder zumindest mit Schuld daran. 

(so der Kontext) 

Wolf1905

Ja ja ja, die Männer sind schuld in dieser patriarchalisch von Männern dominierten Gesellschaft … Ich kann’s nicht mehr lesen, sorry!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
artist22

Müssen Sie ja auch nicht. Bei manchen Kommentatoren ist es eben wie bei Hopfen und Malz ;-)

Account gelöscht

jede Zeit hat eben ihre Schuldigen

 

Kristallin

Wer war denn Schuld an sexuellen Missbrauch in "vergangenen Zeiten", die Opfer etwa? 

Weil Damals haben diese ja grundsätzlich geschwiegen? 

So so..... 

blauer planet

Wo haben Sie das denn rausgelesen? Hier werden sehr unterschiedliche Aspekte diskutiert - aber es ist natürlich bequemer, die Diskussion in die Schublade "Männerfeindlichkeit" zu stopfen und sie damit in Gänze abzutun - schade!

Account gelöscht

dürfen Minderjährige darüber entscheiden ?

also was soll das

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Nein und in anderen Fällen, entscheiden die Opfer das auch nicht. 

SirTaki

Solange ungesunde Klischees der Models den Blick bestimmdn, Männeraugen überquellen lassen (ja, auch sexistische Motive sind da drin), Models als Objekt und Garderobenständer herhalten müssen und wollen, denn Cash und Name sind verlockend. Solange wird man sicherlich nichts ändern.

Klamottenkauf der Schickeria, Goldbonzen und selbsternannten Elite wollen nichts anderes. Wo sonst kommt Kritik oder große Gegenwelle gegen solchen Unfug mit Model-Vermarktung?

Wie viele hängen vor Heidi Klum und wieviele verdienen dicke Kohle wie sie und mit ihr, dass man das Treiben abstellen will?

Jeder Mist , allein diese Frau betreffend, belegt doch dutzendfach Umgang und Ausbeutung in der Model Welt.

Die Telenovela der Privaten und Boulevard Blätter greift alles auf und verdient Milliarden damit. Und das Publikum macht mit. 

Da haben Model nur eins: mitmachen oder besseren Job suchen.

werner1955

das Model-Business?
Persönliche und eigenverantwortung. Wenn´s zu hart ist kann jeder ja selbst entscheiden was und wie er leben und arbeiten möchte. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Klar, mit "Eigenverantwortung" wollen so Einige gerne jeglichen Missbrauch verwässern.

Wird eine/r 15 Jährige/r in der Familie missbraucht, nicht ok..... Im Job...... Eigenverantwortung. 

Das ist Ihre Darstellung! 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Paco

Die Argenturen verkaufen was die Modehäuser anfragen. Niemand will hässliche, dicke Models in Designerkleidern sehen. Man hat es mal mit Curvy probiert, aber es ist gescheitert. 

Größe 32? Ist es nicht 168 wenn es für Kinder ist. Größe 34 war in den 70/80er Jahren völlig normal, es waren die schönsten Frauen und nicht alle sehen knochig aus, die können durchaus noch Kurven haben.

Digitaler Fußabdruck

Ausgenommen die natürlich nicht tolerierbaren, vereinzelt auftretenden sexuellen Übergriffe, ist das Model-Business ein Gewerbe viele andere auch. Harte Arbeitsbedingungen, die jedem bekannt sein dürften, der sich für eine Karriere dort interessiert, und viele geplatzte Träume.

Neben den in dieser Diskussion vielfach skizzierten geifernden Männern sollten wir die Frauen nicht vergessen, die sich durch weibliche Models zum Kauf teurer Kleidung inspirieren lassen. Die Zielgruppe ist also vielfältig und keinesfalls rein männlich.

Was auch nicht diskutiert wird, das ist der Status männlicher Models. Konsequent müsste man der Branche also auch bescheinigen, männerfeindlich zu sein, Männer als Sexobjekte zu exponieren, auszubeuten und bei fehlender Eignung abstürzen zu lassen.

Etwas mehr Aufklärung in der Jugend wäre im übrigen die beste Vorbereitung darauf, realistische Berufsträume zu haben und nicht zu glauben, als Model mit spätestens 25 Jahren Millionärin oder Millionär zu werden.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation