Eine Person greift nach einer Tasse Espresso.

Ihre Meinung zu Kaffeebohnen an der Rohstoffbörse so teuer wie 1977 nicht mehr

Schlechte Ernten und Donald Trumps Zollpolitik machen den Kaffee teurer. Bohnen der Sorte Arabica werden an der New Yorker Rohstoffbörse so hoch gehandelt wie seit fast 50 Jahren nicht mehr.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
137 Kommentare

Kommentare

Account gelöscht

also wenn ich anschaue was ich für Kaffee aktuell bezahle und vor 50 Jahren ..........

da gibt es ganz anders !

wo es sich lohnt sich aufzuregen

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rolato

Einen Kaffeepreis gibt es nicht, genauso wie es nicht den Preis für Wein gibt. Viele unterschiedliche Qualitäten und Verarbeitungsprozesse machen aus Kaffee ein sehr differenziert zu betrachtendes Produkt.

Nettie

„Schlechte Ernten und Donald Trumps Zollpolitik machen den Kaffee teurer“

An Ersterem lässt sich nur mittelfristig etwas ändern (und wäre bei einem weltweit beliebten Genussmittel wie Kaffee meiner Meinung nach auch aller Mühen wert), und Letzteres ist eigentlich komplett überflüssig.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
pieckser

Ein gewählter Präsident erlässt Zölle. Und zwar exakt so, wie er es während des Wahlkampfs angekündigt hat. Also endlich mal ein Politiker, der nach der Wahl das umsetzt, was er seinen Wählern versprochen hat. Und das ist dann überflüssig. Demokratie anyone?

fathaland slim

Noch hat Trump überhaupt nichts umgesetzt. Er wird erst im Januar inauguriert. Die Börsen reagieren allein auf die Tatsache, daß er gewählt wurde. Bevor er auch nur irgendeine Entscheidung umsetzen konnte.

Malefiz

Genau, Trumps Zollpolitik ist wie ein Kropf am Hals, nämlich komplett überflüßig, wenn Sie das mit komplett überflüßig meinen?

gelassenbleiben

Ja bei ersterem hilft konsequenter Klimaschutz durch konsequente Reduktion des CO2 und anderer klimaschädlicher Gase. Das müsste nur endlich mal konsequent gemacht werden

fathaland slim

Klimaerhitzung und Trump machen den Kaffee teurer.

Tja. Und das ist erst der Anfang…

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
derkleineBürger

Trump macht in den USA vielleicht den Kaffee teurer, aber warum in der EU ?

Weil EU-Bürger für US-Bürger zwangsweise  zur Kasse gebeten werden ?

Wenn die USA als Absatzmarkt schrumpft, steht mehr für den Weltmarkt zur Verfügung. Gemäß kapitalistischer Predigt bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Bricht ein großer Nachfrager weg, reduziert sich der Preis.

Lebt man in einer amerikanisch-dominierten Oligarchie, muss man als Unbeteiligter für die (erwarteten) US-Zölle mit bezahlen.

fathaland slim

Die ganze Welt wird mitbezahlen. 

Ihr Verständnis der kapitalistischen Mechanismen lässt sehr zu wünschen übrig.

wenigfahrer

Ich würde darauf etwas sarkastisch antworten, bei den Lohn und Rentensteigerungen stecken wird das doch locker weg wenn die Mieten sich halbieren und nicht das Gegenteil machen ;-).

error 404

Naja, Trump hat zumindest angekündigt, dass durch seine Maßnahmen der allgemeine Wohlstand steigen würde. Von der Klimaerhitzung sind solche Versprechungen nicht bekannt. Sogar die ist also ehrlicher als der US-Präsident.

fathaland slim

Die Klimaerhitzung ist gnadenlos ehrlich. Niemand kann sagen, er bzw. sie hätte nichts geahnt.

harry_up

Ich übe mich vielleicht schon mal im Teetrinken. Aber noch bin ich nicht auf den Geschmack gekommen.

fathaland slim

Ich empfehle einen guten Darjeeling. Das ist zumindest mein Lieblingstee.

morigk

Dass kaffee uberhaupt an der Rohstoffbörse noch gehandelt wird.... Grnau wie gas und Öl. So kommen kriege bzw. Beeinflussen kriege die Wertentwicklung. Es wird mit der Angst und der Verknappung spekuliert. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Sie erregen sich unnötig. Das war nie anders und wird sich auch nicht ändern  

derkleineBürger

Kaffeepreis steigt auf höchsten Stand seit 1977

->

Hä ?

Wenn in den USA erwartet wird, dass, aufgrund von Zollauschlägen, in den USA der Kaffee teurer wird und weniger getrunken wird, müsste doch für die EU der Preis sinken, da ja weniger nachgefragt wird - außer man ist ein abhängiger Vasall und muss die Kosten für US-Bürger mit übernehmen..

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Sie haben die Logik des weltweiten Marktes nicht verstanden. Wächst die Unsicherheit, dann wächst der Preis. Mit Vasallentum hat das nichts zu tun.

Die US-Bürger werden wohl kaum weniger Kaffee trinken, und in den USA wächst die Bohne nicht. Ein Überangebot wird es nicht geben.

Malefiz

Hat man denn schon mal versucht Kaffee auf unserem Europäischen Kontinent in großem Stil zu kultivieren und sich von anderen Ländern in der Welt unabhängig zu machen?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Geht nicht. Wegen Klima. Aber warten wir einfach noch ein paar Jahre.

Account gelöscht

der Klimawandel könnte Möglichkeiten eröffnen

harry_up

Ernst gemeinte Frage?

Wenn ja, vielleicht noch ein paar Jahrzehnte warten, dann klappt das hier voraussichtlich. 

Bauer Tom

Strauss hat glaube ich mal versucht, Annanas in Alaska zu wachsen. Ich glaube das ist nicht so gut gelaufen.

Account gelöscht

In den frühen 50er-Jahren betrug der Preis für ein Kilogramm Filterkaffee noch 35 DM und sank danach kontinuierlich. In den 80er Jahren kostete ein Kilogramm Filterkaffee mit 16 DM pro Kilogramm nur noch etwa die Hälfte

------ und was zahle ich heute für ein kg Kaffee ?  (5,69 Euro/500 g beim Lidl aktuell))

vor allem was verdiene ich im Vergleich dazu ?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
werner1955

und das ist alles von Trump verursacht worden. 

Account gelöscht

definitiv !

harry_up

Sollten Sie den Artikel gelesen haben, dann haben Sie die darin geschilderten Zusammenhänge nicht verstanden. 

Aber "Trump " genügt, um Sie in Euphorie zu versetzen. Wie schön für Sie.

nie wieder spd

„------ und was zahle ich heute für ein kg Kaffee ?  (5,69 Euro/500 g beim Lidl aktuell))“

Für den Preis gibt es eigentlich noch nicht einmal ein unfair angebautes Gebräu, das die Bezeichnung „Kaffee“ verdient hat. 

Silverfuxx

Schlechte Ernten und Donald Trumps Zollpolitik machen den Kaffee teurer

heißt es in der Unterzeile.

Und im Text dann

Das könnte sich massiv auf die Ernte im nächsten Wirtschaftsjahr auswirken.

US-Röstereien reagieren auf die Ankündigung des designierten Präsidenten Donald Trump, hohe Zölle auf Waren aus Mexiko zu erheben

Also stimmt die Unterzeile nicht. Denn es ist wie meistens zuletzt, die vorgeschobenen Gründe für Preistreiberei sind (noch) gar nicht eingetreten.
Aber wie gesagt, so verkauft man den Leuten ja schon seit längerem 'unvermeidliche' Preissteigerungen.

Es gibt Leute, z.B. Biden, die haben auch wegen sowas (hohe Inflation) schon Wahlen verloren. Zum Glück wird die Inflation in der EU immer schön niedrig geschrieben. Sonst könnten hier auch noch seltsame Leute Wahlen gewinnen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
werner1955

Un dseit Sep. ist es um 600$ billiger geworden. Und traum regiert noch garnicht. Toll was der alles schon erreicht. 

harry_up

Sie können Trump kaum erwarten. 

Bin gespannt, wie lange Ihre Lobeshymnen auf die gute anständige Demokratie unter dem künftigen amerik. Präsidenten im nächsten Jahr anhalten werden. 

fathaland slim

Denn es ist wie meistens zuletzt, die vorgeschobenen Gründe für Preistreiberei sind (noch) gar nicht eingetreten.

Das ist börsentypisch.

gelassenbleiben

Dahinter stecken unter anderem Sorgen um die kommende Ernte, vor allem in Brasilien. Das Land ist der größte Kaffeeproduzent der Welt und war in diesem Jahr von extremer Trockenheit betroffen.

Wenn die Trockenheit nur Auswirkungen auf den Kaffeepreis hätte, könnte man das ja noch verkraften. Schlimmer ist der Amazonas-Regenwald könnte 2050 einen Kipppunkt erreichen und kollabieren https://www.derstandard.at/story/3000000207394/der-amazonas-regenwald-k…

 

Account gelöscht

endlich wieder ein Thema wo sich jeder erregen kann

der böse Trump, der Klimawandel ...... künstliche Verknappung dass der Preis steigt

ist das wirklich so spektakulär wie gerade getan wird ?

ich merke noch nichts beim Einkaufen und wenn ich überlege was ich vor 50 Jahren dafür zahlte und heute

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Ja, das ist richtig, aber das sagten Sie bereits.

gelassenbleiben

Es sind nicht ‚nur‘ Luxuslebensmittel, deren Ernte von der menschengemachten Klimakatastrophe betroffen ist, sondern auch Grundnahrungsmittel. In Japan steigen die Reispreise https://taz.de/Reismangel-in-Japan/!6032688/

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

In Japan steigen die Reispreise

----

in Japan ?   weltweit !

was glauben sie was meine Verwandtschaft auf den Philippinen jammert

der hat sich verdoppelt und das macht sich bei deren Verbrauch ganz schön bemerkbar

werner1955

Auf 5.200 Dollar pro Tonne von 5.829 gefallen. 
Und Trump ist noch nicht mal Präsident sondern erstmal mit Mehrheit gut gewählt worden. Toll was der schon erreicht hat.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Und Trump ist noch nicht mal Präsident sondern erstmal mit Mehrheit gut gewählt worden. Toll was der schon erreicht hat.

The Orange Man ist der Schwarze Kaffeemagier.
Bald macht er Ihnen auch Orangen und Bananen billig … und mehr lecker.

Account gelöscht

also nach der Wahl stieg der DAX

hätte ich Aktien, die Freude wäre groß

Klärungsbedarf

Sie müssen die Artikel schon mal sorgfältiger lesen: Der Preis ist gestiegen. Und zwar von September zu November. Aber an der Börse in London, wo Arabica gehandelt wird. Bei uns wird Arabica und Robusta getrunken. Trump wurde ja Anfang November gewählt. Nach Ihrer Logik wäre er füt die Preissteigerungenn verantwortlich. Aber tatsächlich gteht es ja um die NY Börse. Alles verstanden jetzt ?

harry_up

Es geht hierbei um den Preis an der Londoner Börse, der ganz sicher nicht das Verdienst von Trump ist. 

Bauhinia

trump kann auch heilen durch handauflegen. das wissen viele nur nicht weil trump so bescheiden ist. 

gelassenbleiben

Nicht ‚nur’ Luxusnahrungsmittel sind betroffen. Aufgrund der unverhältnismäßigen frühen Wärme in diesem Frühling aber der normalen Eisheiligen hat unser Apfel (und Walnuss)baum dieses Jahr nicht getragen. Scheint auch einigen Apfelbauern so gegangen zu sein. Knapp und teuer: In Europa entbrennt infolge des Klimawandels ein Wettlauf um Äpfel https://www.derstandard.at/story/3000000236411/knapp-und-teuer-in-europ…

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Account gelöscht

stimmt !

und die Qualität meiner Boskop war unter aller S...  schon faulig am Baum

dazu wurden die Quitten reif als ich im Urlaub war

ebenso einige Monate davor die Kirschen und Mirabellen (auch im Urlaub)

das Jahr war echt grausam 

also in dem Fall kann ich mit ihnen fühlen :-)

Klärungsbedarf

Ich habe in unserem Garten vor ein paar Jahren einen "Ur-Apfel" gepflanzt, also ohne Veredelungsschnickschnack. Der hat super getragen. Man wird sich auch bei der Auswahl der Anpflanzungen anpassen müssen. Apfelbäume sind nun mal auch Bäume.

Julia6

Und ich dachte schon, Grundsteuer wird teurer, Gas und Superbenzin spätestens zum Neujahr. 

FakeNews-Checker

Cocablättertee  tuts  auch.

gelassenbleiben

Die Dimension des Problemes ist grösser als der Kaffeepreis: WWF warnt eindringlich: Brände in Brasilien vernichten unberührten Regenwald - 88.000 Brände wurden seit Jahresbeginn im Amazonasgebiet gezählt – und zusätzlich dazu wird die Lage durch eine exteme Dürre verschärft. Jetzt warnen Naturschützer des WWF, dass bald ein Kipppunkt erreicht sein könnte, der das Weltklima nachhaltig prägt. https://www.sn-online.de/panorama/wwf-warnt-eindringlich-braende-in-bra…

Klärungsbedarf

Jedenfalls bisher gibt es keine Trump-Zölle. Und wenn Herr Trump auf Importe aus Mexiko Zölle erhebt (zusätzliche?), dann ändert sich bei uns erst mal nichts. Wenn ich es richtig weiß, dann kommt unser Kaffee eher nicht aus Mexiko. Jedenfalls sind Zölle kein Grund für steigende Börsenpreise.

gelassenbleiben

Die menschengemachte Klimakatastrophe fängt jetzt schon an  zur Inflationssteigerung beizutragen. Die steigenden Temperaturen auf der Erde könnten einer Untersuchung zufolge auch die Inflation in die Höhe treiben. Nach einer gemeinsamen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Europäischen Zentralbank (EZB) sind davon vor allem Nahrungsmittel betroffen: Erhöhte Durchschnittstemperaturen könnten demnach die Lebensmittelinflation um bis zu 3,2 Prozentpunkte jährlich und die Gesamtinflation um bis zu 1,18 Prozentpunkte jährlich bis 2035 ansteigen lassen.

Bei uns sind es teurere Lebensmittel, woanders sind es Hungersnöte. "Das südliche Afrika wird von der schlimmsten Dürre seit mind. einem Jahrhundert heimgesucht. 27 Millionen Menschen sind davon betroffen, 21 Mio. Kinder leiden an Unterernährung." https://www.theguardian.com/global-development/2024/nov/14/lost-everyth…

Decathlon

Ich weiß noch von Familienfeiern in den 70ern, dass betont wurde, dass es "echten Bohnenkaffee" gibt. Na ja, zu der Zeit hat man aber auch schon recht normal eine Thermoskanne Kaffee mit zur Arbeit genommen. Die wurde allerdings leergemacht. Das Wegkippen von Kaffee kenne ich erst aus den 80ern und später.

Kaffee war damals was Feines, was Besonderes. Wenn man den heute wieder mehr wertzuschätzen lernt, klappt das auch mit dem höheren Preis.

Zum Artikel noch eine Frage: Ist der Kaffee jetzt nominal so teuer wie 1977 oder kaufkraftbereinigt? Wenn er's nur nominal ist, war der Kaffee damals sogar noch drei bis viermal so teuer wie heute, kaufkraftmäßig gesehen.

Bauer Tom

Der Preisanstieg ist zum groessten Teil den rasant steigenden Kosten der Duenger zu verdanken. Der hat sich fuer mich in den letzten Jahren vervielfacht.

Nun kostet mich der Duenger schon mehr, als der Kaffe bringt. Von der ganzen Arbeit ganz abgesehen.

Viele kleine Betriebe schliessen folglich oder bauen andere Sachen an.

gelassenbleiben

Was steckt eigentlich hinter der Kaffeepreismeldung? Das sich gerade das Klima massiv schnell ändert und dies bereits massive Auswirkungen hat: "In 5 Gemeinden in Bahia, auf einer Fläche etwa 4x so groß wie São Paulo, ist das Klima gekippt. Die Region sei nicht mehr semiarid, sondern arid. Trocken. Im Herzen des feuchttropischen Brasilien entsteht die erste Wüste." https://www.spiegel.de/ausland/duerre-in-brasilien-die-entstehung-der-e…

gelassenbleiben

Die TS hatte auch schon einen kleinen Bericht zur Auswirkung der menschengemachten Klimakatastrophe auf die Efnten und damit Lebensmittelpreise: Klimafolgen sorgen für schlechte Ernte

Stand: 28.08.2024 17:32 Uhr

Landwirte kämpfen mit den Folgen des Klimawandels. Für die Ernte in Deutschland erwartet das Agrarministerium teils deutliche Einbußen. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/erntebericht-2024-landwirtschaft-1…

Bauer Tom

Deutschland ist das einzige mir bekannte Land, das eine Kaffeesteuer hat. 

Warum?

Schiebaer

Dann muss ich wohl wieder zum Muckefuck zu rück. Hatten wir früher zu Haus nur getrunken. Kaffee nur zu Festtagen oder wenn Besuch da war.

Bauer Tom

Deutschland ziehr seinen Buergern zusaetzlich 1 illiarde aus der Tasche mit einer Kaffeesteuer.

Meiner Meinung nach eine Frechheit.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 20:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Bauer Tom

Eine kleine Kaffeelektion:


 

Waehrend Kaffee in ungeroestetem Zustand unter den richtigen Bedingungen fast unbegrenzt lagerfaehig ist, verliert er nach dem Roesten sehr schnell an Qualitaet. Ungemahlen haelt er sich dann ca 6 Wochen, waehrend er nach dem Mahlen unmittelbar an Geschmack verliert und bereits nach einer halben Stunde fuer mich schon “alt” ist.

Auch im Kuehlschrank.


 

Lassen Sie mal gemahlenen einen Tag liegen und vergleichen den Geruch dann mit frisch Gemahlenem.


 

Besser selber roesten ( nicht so schwer) ud kurz vor Gebrauch mahlen.

(Und Kaffeesteuer faellt nur auf Geroesteten an.)

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation