Eine Person greift nach einer Tasse Espresso.

Ihre Meinung zu Kaffeebohnen an der Rohstoffbörse so teuer wie 1977 nicht mehr

Schlechte Ernten und Donald Trumps Zollpolitik machen den Kaffee teurer. Bohnen der Sorte Arabica werden an der New Yorker Rohstoffbörse so hoch gehandelt wie seit fast 50 Jahren nicht mehr.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
137 Kommentare

Kommentare

RockNRolla

Ohne das sich etwas geändert  hat? Diese Zwischenhändler gehören verboten. 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ich würde meinen Kaffee auch gern beim Bauern direkt kaufen. Leider kenne ich keinen, der Kaffee anbaut.

Account gelöscht

vielleicht haben sie Vorlieben für andere Genußmittel

wo sie dann direkt einkaufen können und sparen

harry_up

Wieder so eine Antwort, die nur provozieren soll und nichts mit der Antwort des Users zu tun hat. 

MargaretaK.

Versuchen Sie vielleicht über "crowdfarming". Ich kaufe da gelegentlich Obst, Gemüse und Olivenöl. Ich erfahre von welchem BioBauern meine z.B. Orangen kommen. Discounter ist garantiert günstiger. Ich spare dann an anderer Stelle ein.

Mass Effect

Kaffee wird auch nirgends angebaut sondern die Bohnen. Auch Ravioli wachsen nicht auf Bäumen.

JM

Da ist doch der Staat der gösste Zwischenhändler. Teurer also mehr Steuern.

schabernack

➢ Diese Zwischenhändler gehören verboten.

Sie können Ihre beste Bohne ja einmal pro Monat regional auf dem Wochenmarkt in Brasilien oder Kolumbien kaufen. Guckt Ihr Zwischenhändler schwarz vor Wut aus der Tasse.

Klärungsbedarf

Händler braucht man immer. keine Frage. Aber wann braucht man eine Börse. Man hat doch  das Gefühl, dass bei allen Waren, die an Börsen gehandelt werden, irgendjemand über den Tisch gezogen wird.

Account gelöscht

nur aus Costa Rica Hochlandanbau mein Tipp

wobei so Blue Mountain (kg für 200 Euro) oder das Zeugs welches man den Katzen gibt  Kopi Luwak und von denen   dann ausgeschieden röstet, dazu noch 1.000 Euro/kg zahlt ...

RockNRolla

Gute Idee.

Ein paar container direkt  mit dem schiff nach Rotterdamm und weiter nach Mannheim. Ohne Steuern und Zwischenhändler bekomme ich bestimmt zum Selbstkostenpreis los. 

Danke für den Tip. 

rolato

Dann kaufen Sie doch "Muckefuck"-:)

Wolf1905

Muss ich halt meinen Genuss von Espresso um die eine oder andere Tasse reduzieren und mehr Tee trinken … aber der wird sicherlich auch dann teurer werden. Dann hoffe ich mal, dass die Amerikaner die Preissteigerungen deutlicher spüren als wir hier und vielleicht dann merken, wen und was sie gewählt haben.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
werner1955

Trump wird dafür sogen das er wieder massiv billiger wird und dann nochmal gewählt wird.

Bauhinia

na klar, trump erhebt zölle auf kaffeeimporte um die heimische produktion „anzukurbeln“. dann wird alles billiger und millionen jobs entstehen. es wird fantastisch.

MargaretaK.

Wie soll Trump das Ihrer Meinung nach machen? Lässt er's rückwirkend regnen?

Zitat "Das Land [Brasilien] ist der größte Kaffeeproduzent der Welt und war in diesem Jahr von extremer Trockenheit betroffen. Das könnte sich massiv auf die Ernte im nächsten Wirtschaftsjahr auswirken."

Kann Trump ein drittes Mal gewählt werden?

schabernack

➢ Trump wird dafür sogen das er wieder massiv billiger wird und dann nochmal gewählt wird.

Kaffee wird nicht gewählt, außer die Marke im Coffee Shop, oder die Brühmethode zuhause.

harry_up

Ja, er wird das Wasser billiger machen. 

saschamaus75

>> Muss ich halt meinen Genuss von Espresso um die eine oder andere Tasse reduzieren

 

Ähh, entweder Sie oder ich haben diesen Artikel falsch verstanden.

 

IMO betrifft das Ganze Einzig&Allein die Kaffeepreise in den USA wegen:

* Mißernte in Brasilien

* Trump’s Strafzölle

 

DAS betrifft die EU doch garnicht im Geringsten, da:

* die EU >90% des Kaffee aus Kenia und Vietnam importiert

* keine Trump-Strafzölle gelten

 

Oder beziehen Sie etwa regelmäßig brasilianischen Kaffee aus den USA? oO

 

AuroRa

Muss man sich jetzt entscheiden - Investment anlegen oder Investment trinken. Schwierig ;)

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
R A D I O

Für den gewöhnlichen Kaffeetrinker ist die Investition in Futures/Terminkontrakten von Rohstoffen zu riskant, ist eigentlich nur Spekulation, Kaffeesatzleserei multipliziert mit bisschen Kurvenmathematik plus schmerzliche Erfahrung. Lieber selber Vorräte beim Discounter kaufen und zuhause lagern.

fathaland slim

Lieber selber Vorräte beim Discounter kaufen und zuhause lagern.

Das kenne ich von meiner Tante Erna in Dresden, aus den 70ern. Unter ihrem Bett befand sich ein ganzes Warenlager. Den Kaffee ließ sie sich aber aus dem Westen schicken. Päckchen nach drüben.

Account gelöscht

ne Zeitlang gab es das Pfund Prodoma mal für 4,29

dann kaufte ich eben 10 Pakete stellte sie in den Vorratsraum

aktuell liegt der Preis bei 5,69

wobei bei meinem Verbrauch, da fallen Preissteigerungen bei Dinge wie Brot stärker ins Gewicht oder Fleisch etc.

AuroRa

Brot und Fleisch hält leider nicht so lange wie Kaffeebohnen… es sei denn, sie haben eine riesige Kühltruhe. 

rolato

Kaffe ist ein Genussmittel, und der Preis sollt auch als solcher gesehen werden.

Kapseltrinker zahlen umgerechnet auf das Pfund das 10-fache-:)

Ich kaufe nur Bohnen, Pfundpreis zwischen 16 und 20 Euro, das gönne ich mir. Kaffee ist für mich Genuss, und nicht irgendeine Brühe aus Fertigpulver an Automaten.

91541matthias

Vorräte..Kaffee hält auch nicht ewig..

AuroRa

Hm naja, trocken und dunkel halten… 

R A D I O

Die Terminstrukturkurve für die Kaffeepreise in 2025, 2026 und 2027 zeigt fallende Preise an. In 2027 soll der Kassapreis angeblich wieder um 50% niedriger liegen. Vakuumverpackt hält der Kaffee die meisten Spekulationszeiträume an den Börsen sein Aroma.

Account gelöscht

aber 1 Jahr definitiv als Bohne

wobei Wein kann man ja auch lagern - soll sogar besser werden ))grins((

schabernack

➢ Lieber selber Vorräte beim Discounter kaufen und zuhause lagern.

Kaffeekeller statt Klüttenkeller. Schwarz genug isses im Keller ja schon.

D. Hume

Wenn Sie Ihr Investment trinkbar haben wollen, empfehle ich Whisky. Da gibt es gute Wertsteigerungen bei den richtigen Destillen. Nur sollte dann Ihr/e Käuferin das Investment trinken, sonst haben Sie nichts vom Gewinn ;)

AuroRa

Guter Tipp, gefällt mir! Hat nur zwei Nachteile: Ich wäre ständig betrunken und angelegt hätte ich auch nichts für die Zukunft. 
Ich liebe Whisky und frage mich immer, wie es Menschen schaffen, welchen zu sammeln, ohne ständig zu trinken. Bei Whisky fehlt mir leider die Selbstbeherrschung. Bei allem anderen geht’s. Deswegen spreche ich mich ja für Kaffee als Anlage aus 

JM

Verknappung ist überhaupt nicht in Sicht. Da verdienen sich einige mal wieder eine GOLDENE NASE

SirTaki

Luxusware Kaffee keht wieder. Was die Welt in den letzten Jahrzehnten an Genussmitteln günstig bekam, wird nun wieder teuer.

Ernten, Handelsverschiebungen,Zölle oder Natur beeinflussen das.

Sollte uns alle belehren, dass Schlaraffenland und Genuss für lau keine garantierten Zustände sind.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Account gelöscht

Luxusware Kaffee keht wieder. 

---

möglich dazu müsste sich der Preis aber mindestens verzehnfachen

wenigfahrer

Irgend jemand wird gut verdienen daran, da ich aber selten Kaffee trinke und den als Bohne einer bestimmten Sorte aus dem Nachbarland zu relativ guten Preisen mitbringen kann, betrifft mich das jetzt nicht unbedingt.

JM

Seit 1977 keine nännenswerte preiserhöhung, da muß man doch endlich etwas dagegen tun. Der kleine Kaffeebauer wird keinen Cent mehr bekommen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rolato

Der kleine Kaffeebauer wird keinen Cent mehr bekommen.

Das geht schon, es gibt Angebote von Fairtradeprodukten, Zwischenhändler und Kaffeebörsen fallen aus der Handelskette heraus.

Nie WiederAfd

Es wäre schön, wenn von den Preiserhöhungen durch die Verknappung, auch die Kaffee-Bauern profitieren würden. Dem scheint aber nicht so zu sein.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauer Tom

"Es wäre schön, wenn von den Preiserhöhungen durch die Verknappung, auch die Kaffee-Bauern profitieren würden."

 

Leider nicht.

Coachcoach

Dat löppt sich alns torecht -töwt man'n beten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Decathlon

Stemmd. Dat is' esu. :-)

Kaffee ist was Gutes. Wenn weniger weggekippt wird ("Ih, der ist nicht mehr heiß") puffert sich einiges an Preiserhöhung weg. Und wirklich brauchen tut man den ja nur im Büro, wo er meistens sowieso vom geschenkt ist ;-)

gelassenbleiben

Jetzt wird die Realität der menschengemachten Klimakatastrophe aber persönlich und hält Einzug in unsere Portemonnaies und Küchen

Ich fürchte das ist erst der Anfang (Schokolade, Olivenöl etc sind auch schon teurer), falls die Katastrophe ungehindert fortschreitet droht die globale Nahrungsmittelproduktion in den Keller zu gehen. Wir können evtl noch auf vegane Ernährung ausweichen (Anpassung), aber irgendwann fordert die Realität der Klimakatastrophe Opfer, die das Ende bedeuten werden, falls wir nichts unternehmen

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
Account gelöscht

>>Denn trotz der weiterhin hohen Nachfrage halten die Produzenten aus Sorge ihre Bohnen zurück>>

künstliche Verknappung scheint das Problem zu sein

also sparen sie sich ihren "Lieblingsgrund" für später auf

gelassenbleiben

Äh nein, steht im Bericht, Trockenheit in Brasilien, geringere Ernten wegen Wetter gibt es auch in afrikanischen Anbaugebieten

MargaretaK.

Habe kürzlich eine Reportage gesehen. Vorausschauende Bauern in Deutschland, die überlegen und ausprobieren, was mit längerer Hitze und Trockenheit klar kommt. Hirsearten wären das zum Beispiel. Hirse läuft heute unter "exotisches" Getreide. Dabei wurde die bereits 3000 v.Chr. im Mitteldeutschland angebaut.

fathaland slim

Haben Sie den Artikel gelesen?

Account gelöscht

also ich las auch was von künstlicher Verknappung neben möglichen Ernteausfällen in Brasilien 

R A D I O

Olivenöl ist wieder billiger geworden. Die aktuelle Erntesaison in Spanien läuft ganz gut. 

gelassenbleiben

Ist das tatsächlich so?

Dafür sind die Muschelbänke in Griechenland abgestorben, und auch die Klimakatastrophenbedingten Ernteeinbrüche werden nicht weniger.

Account gelöscht

meine Güte ihr Klimawandel

vielleicht kann ich in meinem Garten Bananen Mangos und Ananas anbauen statt Äpfel, Zwetschgen  Birnen

dann fällt der Transport weg  die Erntehelferkosten und mit dem Spritzen hab ich s auch im Griff

asimo

Man kann mit viel Mühe in D bereits jetzt Bananen kultivieren, ich habe meine aber noch nicht zum Fruchten gebracht. Sind dieses Jahr auch schecht gewachsen, mal sehen, wie sie diesen Winter überstehen…

harry_up

Nur keine positiven Mitteilungen würdigen...

fathaland slim

Gut. Dann werde ich jetzt die Kaffeebohnen durch Olivenöl ersetzen. Danke für den Tipp.

R A D I O

Ist keine Entweder-oder-Frage, Diversifikation ist sicherer, mit Kaffeebohnen und Oliven gleichzeitig jonglieren ist risikoärmer und man hat mehr. 

Account gelöscht

bleiben sie einfach gelassen

der Patient kriegte statt Durchfalltabletten ein Beru´higungsmittel

als der Apotheker ganz aufgeregt den anrief und ihm die Panne erklärte

war der so was von cool ....

ob die auch geholfen hätten, seine Frage

nö ... aber jetzt ist es mir egal wenn die Hose voll ist

von daher einfach gelassen bleiben (zumindest bei diesem Problem wie dem Kaffeepreis)

MargaretaK.

Spanien, weiss ich nicht.

Griechisches Olivenöl definitiv nicht günstiger. 2023 (die kleine Ölpresse auf Kreta haben mein Mann und ich vor Jahren besucht) 5l im Kanister, Bezug über Großhändler ca. 50€. Derzeit, und das schon mindestens seit einem 1/2 Jahr über 80€. Da muss ich leider passen. 

wenigfahrer

gelassen bleiben geht aber anders ;-), Schokolade ist eigentlich gut wenn der Zucker darin nicht wäre, ist also prima wenn davon weniger gegessen wird, beim Öl gibt es sehr viele Ausweichvarianten und man muss nicht unbedingt das extra teure kaufen, sehr gesund ist auch Leinöl oder Rapsöl und auch Weizenkeimöl ist prima.

Wenn weniger gekauft wird reguliert sich der Preis auch wieder wenn weniger hergestellt werden kann, also mehr Gelassenheit hilft manchmal über den Berg.

Account gelöscht

beim Öl gibt es sehr viele Ausweichvarianten

---

ich geh immer in den Wald und suche Bucheckern, dass verarbeite ich dann zu Öl (wie nach dem Krieg) ....

das Problem mit der Gelassenheit (auch wer gelassenbleiben heißt) aus allem ein Drama machen

harry_up

"...ich geh immer in den Wald und suche Bucheckern, dass verarbeite ich dann zu Öl (wie nach dem Krieg)."

Danke für den Schmunzler.

Decathlon

"Die Grenzen des Wachstums", egal ob in der Ausgabe von 1972, 1991 oder 2012, kommen mit dem jeweils aktualisierten World3-Simulationsmodell zu immer den gleichen Ergebnissen: Overshoot und Kollaps bis Mitte des Jahrhunderts. Wenn nicht ein extrem ambitionierter Mix aus Maßnahmen global durchgesetzt wird. Und davon ist Klimaschutz nur ein Mosaikstein. Der die Gesellschaften allerdings schon überfordert.

Deshalb: Ich seh's im Kontext des Plateaus der diversen Kurven des World3-Modells. Ob steigender Kaffeepreis oder Klima-Migrationsdruck: Die Grenzen des Wachstums mit allen Facetten, mit denen sie sich auswirken, kündigen sich an... Wenn sie wirklich erreicht werden, wird's noch lebhafter.

rolato

Kaffee, Schokolade und auch Olivenöle sind Genussmittel, sind für die Ernährung nicht existentiell!

odiug

Nach Butter, Oliven nun Kaffee. Und die Ernte ist wohl in allen weltweiten Anbaugebieten so schlecht. Dann kann Jacobs ja wieder eine 400g Packung statt 500g Packung anbieten, das hatten die in der 80ern schon mal versucht, ohne Erfolg. Damals haben die anderen nicht mitgemacht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
error 404

Das war Tchibo, nicht Jacobs.

WirSindLegion

Und? Was interessiert UNS New Work?  Dann wird eben an anderen Rohstoffbörsen gehandelt!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

So richtig wissen Sie über den internationalen Handel offensichtlich nicht Bescheid.

harry_up

Aber so ist die Welt doch viel einfacher. 

Esche999

Der Grundgedanke ist schon richtig : man könnte auch ANDERE VERTRIEBSWEGE  schaffen  ohne die Großaufkäufer, deren Marktmacht sich eben spekulativ AN DER BÖRSE dokumentiert. Dann müßte man aber auch ein RATIONALES SYSTEM der Preisfindung schaffen.Das ist nicht unmöglich und zwar, oh Wunder,  über solche Algorithmen, wie sie bei dem Versuch, Künstliche-Intelligenz-Systeme zu schaffen, entwickelt wurden und werden.

pieckser

Trump erhebt Zölle für die Einfuhr in die USA (auch auf Kaffee??). Und die Produzenten halten die Auslieferung für die gesamte Welt zurück. 

Ehm.. das ist doch total bescheuert.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Tja, aber so funktioniert das.

Coachcoach

@piekser;Ehm.. das ist doch total bescheuert.

Genau. Total bescheuert - Kapitalismus. 

Kiek ins - wat is de Koffie so düer...

wenigfahrer

Das ist eben so wenn Dinge an der Börse gehandelt werden, wenn Lebensmittel dort ausgenommen würden, dann könnte man ja andere Verträge machen und die Börsengewinne einsparen, würde wohl einiges billiger werden ohne die Umwege, und Erzeuger hätten unter Umständen mehr in der Tasche beim Direktbezug.

Account gelöscht

also wenn ich anschaue was ich für Kaffee aktuell bezahle und vor 50 Jahren ..........

da gibt es ganz anders !

wo es sich lohnt sich aufzuregen

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ich rege mich überhaupt nicht auf.

AuroRa

Naja, ihr Lohn hat sich doch in den letzten 50 Jahren auch verbessert (hoffe ich zumindest). 

Kredite für Häuser waren vor 50 Jahren übrigens wesentlich teurer als heute. 10% war keine Seltenheit. Habe ich vor zwei Jahren erst gesehen, als wir die alten Unterlagen von unserem Haus erhielten.