Ihre Meinung zu Kaffeebohnen an der Rohstoffbörse so teuer wie 1977 nicht mehr
Schlechte Ernten und Donald Trumps Zollpolitik machen den Kaffee teurer. Bohnen der Sorte Arabica werden an der New Yorker Rohstoffbörse so hoch gehandelt wie seit fast 50 Jahren nicht mehr.
Ohne das sich etwas geändert hat? Diese Zwischenhändler gehören verboten.
11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Ich würde meinen Kaffee auch gern beim Bauern direkt kaufen. Leider kenne ich keinen, der Kaffee anbaut.
vielleicht haben sie Vorlieben für andere Genußmittel
wo sie dann direkt einkaufen können und sparen
Wieder so eine Antwort, die nur provozieren soll und nichts mit der Antwort des Users zu tun hat.
Versuchen Sie vielleicht über "crowdfarming". Ich kaufe da gelegentlich Obst, Gemüse und Olivenöl. Ich erfahre von welchem BioBauern meine z.B. Orangen kommen. Discounter ist garantiert günstiger. Ich spare dann an anderer Stelle ein.
Kaffee wird auch nirgends angebaut sondern die Bohnen. Auch Ravioli wachsen nicht auf Bäumen.
Da ist doch der Staat der gösste Zwischenhändler. Teurer also mehr Steuern.
➢ Diese Zwischenhändler gehören verboten.
Sie können Ihre beste Bohne ja einmal pro Monat regional auf dem Wochenmarkt in Brasilien oder Kolumbien kaufen. Guckt Ihr Zwischenhändler schwarz vor Wut aus der Tasse.
Händler braucht man immer. keine Frage. Aber wann braucht man eine Börse. Man hat doch das Gefühl, dass bei allen Waren, die an Börsen gehandelt werden, irgendjemand über den Tisch gezogen wird.
nur aus Costa Rica Hochlandanbau mein Tipp
wobei so Blue Mountain (kg für 200 Euro) oder das Zeugs welches man den Katzen gibt Kopi Luwak und von denen dann ausgeschieden röstet, dazu noch 1.000 Euro/kg zahlt ...
Gute Idee.
Ein paar container direkt mit dem schiff nach Rotterdamm und weiter nach Mannheim. Ohne Steuern und Zwischenhändler bekomme ich bestimmt zum Selbstkostenpreis los.
Danke für den Tip.
Dann kaufen Sie doch "Muckefuck"-:)