
Ihre Meinung zu "Project 2025": Folgt Trump dem radikalen Plan zum Umbau des Staats?
Es geht um Massenausweisungen und einen radikalen Regierungsumbau: Im Wahlkampf hatte sich Trump noch von dem "Project 2025" rechter Vordenker distanziert. Doch nun scheinen die Pläne wieder aktuell. Von Ralf Borchard.
++ Das erinnert an den 30. Januar 1933 ++
„Das andere zentrale Vorhaben der künftigen Regierung sei die "autoritäre Übernahme des Staatsapparats", sagt der deutsche Historiker Thomas Zimmer […]:
"Das beginnt damit, dass sie vorhaben, den Staatsapparat von unliebsamen 'liberalen' Bürokraten und Experten zu säubern - das muss man glaube ich wirklich auch so nennen: zu säubern."
++
‚Political cleansing‘ wäre der zutreffende Begriff für diese Art von Machtübernahme, die eine frappierende Ähnlichkeit zu einer historischen Parallele aufweist.
++
Die Frage wird sein, wie stark die Resilienz der amerikanischen Verfassung gegenüber dieser in USA mit nichts vergleichbaren Vereinnahmung von staatlichen Funktionen im Dienste der MAGA-Ideologie sein wird.
++
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
"Die Frage wird sein, wie stark die Resilienz der amerikanischen Verfassung "
Das Problem mit der Verfassung ist, dass sie interpretiert werden muss. Leider hat sich am Supreme Court die originalist (textualism) Interpretation zunehmend breitgemacht. Bei Roberts und Coney-Barrett bin ich mir nicht sicher, aber zumindest Alito und Thomas lesen die Verfassung so.
D.h. sie ignorieren, was die Umstände oder Beweggründe waren und versuchen gar nicht, diese auf heutige Verhältnisse zu übersetzen, sondern richten sich nur nach den Worten. Wie absurd das werden kann, sieht man am 2nd amendment z.B. „The right to bear arms“ könnte man ja auch als das Recht auf Bärenarme deuten…