Ein bis auf einen 5-Euro-Schein leerer Geldbeutel.

Ihre Meinung zu "Schuldneratlas 2024": Überschuldung rückläufig, "Angst-Sparen" ein Grund

Eigentlich ist es eine gute Nachricht: Die Verschuldung in Deutschland ist leicht rückläufig. Experten zufolge hat das jedoch einen ernsten Hintergrund: Verbraucherinnen und Verbraucher sind verunsichert.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
104 Kommentare

Kommentare

Werner40

Es fehlt eine Angabe zur Höhe der durchschnittlichen Überschuldung und auch zur Gesamtüberschuldung. Wenn 10% des Einkommens gespart werden und das Sparvolumen bereits bei € 8 Billionen liegt, dann ist das unvernünftig. Das Geld sollte lieber investiert werden.

Schiebaer

Angst sparen,was für ein blöder Ausdruck . Einen Notgroschen beiseite legen hat doch nichts mit Angst zu tun. Das ist nur richtig,spare in der Zeit so hast du in der Not,hat es früher geheisen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
draufguckerin

Richtig, ein blöder Ausdruck.  Die Unterstellung, Angst zu haben, impliziert mangelnden Mut.  Statt Angstsparen könnte man auch Schlausparen oder Vorsorgesparen sagen, das hätte gleich ein besseres Image. 

wenigfahrer

Angstsparen ist wohl eher ein neuerer Begriff, normal spart man das Geld an und kauft dann den Artikel, die Idee etwas auf Kredit zu kaufen und abzuzahlen ist ein feines Geschäft für Banken oder andere die Kredite vergeben, für den Schuldner war das noch nie ein gutes Geschäft.

Großmutters alte Sprüche sind eben auch heute noch gültig, das Geld sitzt eben nicht unten sondern immer oben.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Sparer

„…für den Schuldner war das noch nie ein gutes Geschäft“, meinen Sie.

Kann man so pauschal nicht sagen. Kredite für Haus und Hof, Geschäftsausstattung, Überbrückungskredite für Firmen etc. sind oft notwendig und ein adäquates Mittel, um Vermögen zu bilden oder Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten. Reine Konsumkredite stehen auf einem anderen Blatt, zahlen sich aber insofern für die Gesellschaft aus, als sie die Wirzschaft am laufen halten. Nicht umsonst drängen uns andere Länder, unseren Konsum zu erhöhen.

wenigfahrer

Im Artikel geht es aber um Konsum wenn ich das richtig verstanden habe, Häuser und Geschäfte sind ein anderer Fall, und doch kann man sagen das es ein schlechtes Geschäft für den Kunden ist, denn wenn man für einen Artikel für 1000 Euro dann 1100 Euro zahlt und mehr, ist das ja kein Gewinn.

Die Bank freut sich.

leider geil

Angstsparen ist wohl eher ein neuerer Begriff, normal spart man das Geld an und kauft dann den Artikel, die Idee etwas auf Kredit zu kaufen und abzuzahlen ist ein feines Geschäft für Banken oder andere die Kredite vergeben

Unser Schwiegersohn hat sich die Praxisausstattung auf Kredit finanziert. Er wollte mit der eigenen Praxis halt nicht bis kurz vor der Rente warten. Dass eine Bank dabei etwas verdient, hat ihn nicht tangiert.

Werner Krausss

„Der von den Expertinnen und Experten im vergangenen Jahr für 2024 vorausgesagte starke Anstieg blieb damit aus.

Mit Blick auf 2025 erwartet Hantzsch, dass sich die Situation bei der Überschuldung in Deutschland verschärfen könnte.

Das alte Sprichwort lautet:

„Spare in der Not, dann hast Du Zeit dazu.“

Breizhavel

Irgendwann ist der Markt einfach gesättigt. Dann legt der Bevölkerungsteil, der tatsächlich noch Geld am Ende des Monats übrig hat, etwas auf die hohe Kante. Die sinkende Verschuldungsrate ist doch eine gute Nachricht. Man kann doch nicht Schulden aufnehme, für Dinge, die man nicht benötigt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sparer

Auf dem Prinzip „Konsum von Dingen, die man nicht benötigt“ ist unsere Wirtschaftsordnung und schlussendlich unser Wohlstand aufgebaut.

Niemand BENÖTIGT zB ein Luxusgefährt oder einen Luxusurlaub, oder das Zweithandy, etc.

Generell BENÖTIGT niemand Luxusgüter. Deren Konsum sichert aber Arbeitsplätze. Demgemäß sichern auch Kredite für diese Dinge Arbeitsplätze.

KowaIski

Die Überschuldung ist ein Problem. Man sollte mit Konsumer Krediten viel restriktiver umgehen. Konsum auf Pump? Das kann’s nicht sein. Da wäre auch ein staatliches Verbot angebracht.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Hartmut der Lästige

Vollumfänglich auch meine Meinung. Kredite für Auto, Fernseher, Urlaub und dergleichen geht meiner Meinung nach gar nicht, weil letztlich der Konsument dabei immer schlecht weg kommt. Anders sehe ich das für Notfälle wie defekte Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen usw..

Sparer

Dann könnten wir gleich ein paar Prozentpunkte des BIP abschreiben und uns freiwillig der Rezension ergeben. Rasant Steigende Arbeitslosenzahlen inklusive.

Alter Brummbär

Angst-Sparen ist für sich schon ein seltsames Wortkonstrukt.

Unwort des Jahres.

KowaIski

Wenn 10% des Einkommens gespart werden und das Sparvolumen bereits bei € 8 Billionen liegt, dann ist das unvernünftig. Das Geld sollte lieber investiert werden.

Wir versuchen mehr als 10% vom Einkommen zu sparen und investieren einen Teil davon in Fonds. Das ist vernünftig.

rr2015

Es ist ein Unterschied ob man Schulden macht für lohnende Investitionen wie ein Eigenheim oder nur für den Konsum. Keiner kann auf Dauer über seine Verhältnisse leben. Irgendwann ist Zahltag.Wenn Zahltag ist hat das Gesparte keinen Wert. Geld ist nur ein Versprechen.Es gibt immer 2 Seiten

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
leider geil

Wenn Zahltag ist hat das Gesparte keinen Wert.

Das Gesparte hat immer Wert und wird ihn auch behalten.

Nettie

"Angst-Sparen"

Angst lähmt. Insbesondere auch die Wirtschaft.

draufguckerin

Investitionen in Eigentumswohnungen und Häuser zur Selbstnutzung sind massiv zurückgegangen - aus den bekannten Gründen.

Leider sind Investitionen in Aktien und Fonds/ETFs für viele Menschen immer noch zu schwierig. Banken und Sparkassen verkaufen weiterhin gerne  ihre eigenen Papiere, für die hohe Provisionen und Depotgebühren anfallen.  

Ich weiß nicht, wie die Verbraucherberatungen aufgestellt sind, ob die kompetente Leute im  Bereich Geldanlage haben und ob die überhaupt konkrete Produktempfehlungen geben dürfen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
leider geil

Ich weiß nicht, wie die Verbraucherberatungen aufgestellt sind, ob die kompetente Leute im  Bereich Geldanlage haben und ob die überhaupt konkrete Produktempfehlungen geben dürfen.

Nein, dürfen sie nicht.

odiug

Wo rührt die Überschuldung denn häufig her? Shoppen ohne Überblick, Urlaub auf Pump, Finanzierungen für Möbel und Elektronik, teure Handytarife und so weiter sind häufige Gründe. Und natürlich werden diese Lockmittel von Unternehmen angeboten, aber etwas mehr Verstand kann nicht schaden. Gut, wenn nun doch einige mehr auf den Trichter kommen.

Nettie

Alles zur Existenzsicherung Notwendige - also dazu, um gewährleisten zu können, dass jeder, die Gesellschaft und die Menschen, die sie bilden - ein lebenswertes bzw. menschenwürdiges Leben führen kann, muss in einem zukunftsfesten Wirtschaftssystem finanzierbar sein. Denn dafür ist das Geld da.

Und da jedes ‚zuviel‘ - von was auch immer, also Überflüssiges generell - alle belastet (und zwar in jeder Hinsicht), ist eine Wirtschaft, in der Ressourcen auf den Versuch verschwendet werden, bei den Verbrauchern künstlich Bedürfnisse zu ‚generieren‘ bzw. den Konsum um des Konsumierens Willen anzukurbeln nicht nur kontraproduktiv, sondern widersinnig. Und gemeinschädlich bzw. unverantwortlich.

Mendeleev

Was macht man wenn einem das Geld fürs „Angstsparen“ fehlt ? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
leider geil

Man gibt es für was anderes aus.

zöpfchen

Das unreformierte Deutschland, mit untragbaren Rentenlasten, völlig überzogenen Umweltschutz-Auflagen, einer auf Auto- und Maschinenbau-Industrie aufbauenden Wirtschaft hat die Zukunft bereits hinter sich. 
Die vielen qualifizierten jungen Menschen die das Land verlassen, stimmen mit den Füßen ab. 
Die älteren versuchen vorzusorgen, genannt „Angstsparen“.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
leider geil

Das unreformierte Deutschland, mit untragbaren Rentenlasten, völlig überzogenen Umweltschutz-Auflagen, einer auf Auto- und Maschinenbau-Industrie aufbauenden Wirtschaft hat die Zukunft bereits hinter sich.

Ich als protestantischer Sohn der Reformation habe sie noch vor mir.

Questia

@zöpf 19:29

Das hört sich für mich so an, wie ein gutes Beispiel der Analyse von @Humanokrat 16:03

leider geil

@ wenigfahrer

Großmutters alte Sprüche sind eben auch heute noch gültig, das Geld sitzt eben nicht unten sondern immer oben.

Das ist wahr, man sollte es mit dem Kopf, nicht mit dem Bauch ausgeben.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 20:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Naturfreund 064

Spare das ergibt sich ganz automatisch. Das Geld welches man braucht wird ausgegeben, der Rest kommt auf die Seite. Dann wird monatlich immer wieder auf Bausparverträge eingezahlt, das ist dann zwar vom Girokonto weg aber trotzdem nicht weg. Es ist auch schön immer etwas auf der Seite zu haben und wenn einmal etwas außer Plan kommt, dann kann man auch das bewältigen. Kredite sowieso nur beim Kauf von Immobilien, für alles andere habe ich entweder das Geld, oder ich leiste es mir nicht. So einfach ist das.

silgrueblerxyz

Angstsparen ist positiv für Uberschuldete. Es erhöht für diese Menschen  die Chance, nicht in die Schuldenkrise zu geraten, die schwere Folgen für das persönliche Schicksal nach sich ziehen kann. Es

gibt heute auch die Möglichkeit der Privatinsolvenz, die es erleichtert, wieder in normales Fahrwasser des Verhältnisses zwischen Einnahmen und Ausgaben zu kommen. Dieses Verfahren benötigt für nachhaltigen Erfolg die Mitarbeit des Schuldners. Mein Kommentar bezieht sich auf durch Überkonsum verursachte Schuldenproblematiken. Mir ist wohl bewußt, dass es auch Schuldensituationen gibt, die durch schicksalhafte Ereignisse mit geringerem oder gar keinem Fehlverhalten des Schuldners  verursacht wurden.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation