
Ihre Meinung zu Warum Mittelständler kaum von höheren Lebensmittelpreisen profitieren
Die Lebensmittelpreise sind stark gestiegen. Bei mittelständischen Herstellern, die regionale Produkte verkaufen, sinken aber die Gewinne. Wer profitiert wirklich von den steigenden Preisen? Von Naima Kunze.
Grundsatz der Preispolitik jedes Unternehmens ist die Kosten- und Leistungsrechnung, die Art und der Ort von Vermarktung hat natürlich auch einen Einfluß.
Beim Discounter ist der Brokkoli natürlich wesentlich billiger zu haben als beim Wochenmarktverkäufer, die Qualität kann natürlich nur optisch geprüft werden.
Wenn Handelskonzerne Preise bestimmen ist das natürlich nicht in Ordnung, was soll aber der Verkäufer unternehmen?
Das muß er dann irgendwie entscheiden, Mischkalkulation ist immer mehr angebracht, aber nicht unbedingt dauerhaft empfehlenswert.
Der sparsame Verbraucher hat in Deutschland alle Möglichkeiten, er muß die nur nutzen.