Roboter setzen Autos in einer Fabrik zusammen.

Ihre Meinung zu Bundesregierung rechnet laut Medienbericht mit Rezession

Laut einem Medienbericht korrigiert die Bundesregierung ihre Konjunkturerwartungen für 2024 deutlich nach unten. Offenbar erwartet Wirtschaftsminister Habeck einen Rückgang um 0,2 Prozent. Im Sommer war er noch von einem leichten Zuwachs ausgegangen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
86 Kommentare

Kommentare

Glasbürger

Verantwortungsbewusstes Handeln wäre jetzt, das eigene Unvermögen nicht nur als Wirtschaftsminister, zur Regierung gehören bekanntlich ja noch mehrere, einzusehen und Platz für Leute zu machen, die sich mit der Materie auskennen. Auch wenn es natürlich schwer würde, hier jemanden zu finden, der sich des angerichteten Chaos annehmen will. Ich bin sicher, würde die Politik wieder vom Kopf auf die Füße gestellt werden und würde man endlich mal für Deutschland, statt andere Interessen entscheiden, ginge es auch mit der Wirtschaft wieder bergauf. Insofern hoffe ich aufs nächste Jahr, auf daß es endlich eine Trendwende gibt, weg vom permaneten "Schlimmer kann es kaum werden." und dem sofortigen Beweis, daß es das doch kann, hin zu einem "Es wird endlich besser und wir haben wieder kompetente Leute in der Regierung." 

gelassenbleiben

Statt fehlender staatlicher Investitionen gaben wir ja die Schuldenbremse. Man kann nicht alles haben. Wachstum/Zukunftsfähigkeit und die Hände auf den Rücken gebunden

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
neuer_name

Das ist doch Unsinn. Hätten SPD und Grüne bei anderen Töpfen gespart, wäre mehr Geld für Investitionen da denn an den Einnahmen für den Haushalt mangelt es nun wirklich nicht. Noch nie hat eine Bundesregierung so im Geld geschwommen (Steuereinnahmen) wie diese Ampel.

neuer_name

Heinzungsgesetz, die höchsten Energiepreise in der EU, das un vieles Mehr sind die „Rahmenbedingungen“ die Habeck für unsere Witschaftsubternehmen „geschaffen hat“. Das Resultat sehen wir bei unserem Wirtschaftswachstum.

ein Lebowski

Die Rahmenbedingungen sind Grütze, der Ukrainekrieg ist teuer und wird uns noch sehr lange begleiten, bzw. dessen Auswirkungen.

Den Rohstoffhandel mit Russland einzustellen war auch nicht die weiseste Entscheidung, klebt ja Blut dran etc. . Die 3 Meiler vom Netz zu nehmen, war auch nicht klug.

Die Migration, vor paar Tagen eine Reportage gesehen, da wird einem Vermieter pro Person 3.000€ gegeben, für das Privileg, zu vermieten, irre. Die Immobilienbesitzer freuen sich ein 2tes Loch in den Hintern.

Nichts daran wird sich absehbar ändern, also wird die Situation vergleichbar bleiben, cest la vie.

werner1955

Bundesregierung rechnet?

Und die Wähler haben die Verursacher schon massiv bei den letzten Wahlen klar erkannt und das berücksichtigt.

pxslo

Der wirtschaftliche Absturz hat viele Gründe, u.a. von den hohen Gaspreisen, den EU Sonderzahlungen für Pleitestaaten und von der ausländischen Konkurrenz bei Industrieprdukten, die auch immer stärker wird. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Wer lässt denn bei der "ausländischen Konkurrenz" so gerne fertigen? 

Und hat sie somit selbst zum "Monster" geschaffen? 

Bernd Kevesligeti

Habeck rechnet mit 1,1 Prozent Wirtschaftswachstum. Laut der Deutschen Bundesbank befindet sich die Wirtschaft in schwierigem Fahrwasser. Sebastian Dullien, Chef des gewerkschaftsnahen Wirtschaftsforschungsinstitut IMK in Düsseldorf nennt die Prognose zu optimistisch. Mit dem Jahr 2021 begann der Anstieg der Energiepreise. "Alles halb so schlimm", sagen neoliberale und grün gefärbte Ökonomen-moderne Volkswirtschaften seien eh von einer schrumpfenden Industrie gekennzeichnet. Weiterblickend Mainstreamökonomen sind wegen der dauerhaften Verteuerung der verfügbaren Energien und die Entwicklung Richtung Deindustrialisierung eher alarmiert. Und die Gewerkschaften bei VW, BASF, Bayer und Zulieferern auch.  

Robert Wypchlo

In Deutschland muss niemand hungern. Unsere Lebensmittel-Läden sind vollgepackt mit Broten und Aufstrichen und Süßigkeiten. Vollgepackt wie bei KARSTADT. Beste Grüße zum Erntedankfest. Rezession hin oder her.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation