Das Kohlekraftwerk Ratcliffe-on-Soar in Großbritannien

Ihre Meinung zu Letztes britisches Kohlekraftwerk schließt

Nach mehr als 140 Jahren stellt Großbritannien die Stromerzeugung aus Kohle ein. Am Abend wird das letzte Kohlekraftwerk abgeschaltet. Damit wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Von C. Prössl

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
79 Kommentare

Kommentare

aequalitas

Im Kern geht es doch darum, dass wir Energiequellen nutzen und finden, die einen wesentlich kürzeren Zeitzyklus haben (und hier gibt es engegen zum Atomstrom noch sehr viel realistisches Entwicklungspotential). Wenn ich also eine Quelle nutze die vor millionen von Jahren entstanden ist wirkt sich das stäker Klimaverändernd aus als wenn man Quellen nutz, die vor kurzem erst entstanden sind (und möglichst geringen sonstigen Schaden anrichten). Ich hoffe dass mir hier wenigsten die meisten zustimmen. Insofern macht UK da schon etwas richtig.

In Deutschland gibt es die Besonderheit, dass man das enorme Schadenspotential der AKW´s und die unrealistische Zeitschiene der Realisierung mit einkalkuliert hat. Da kann einer sagen was er will, ich habe Respekt vor so viel Vernunft, selbst wenn es denen die dazu stehen vermutlich vor lauter Populismus und markigen Sprüchen die Regierungsverantwortung wieder kosten wird.

Armagedon

Bis auf die Titelaussage, daß keine Kohle mehr verwendet wird, enthält der Artikel praktisch keine Aussage zur tatsächlichen Energieproduktion in Großbritannien. Mit 39% Öl und 33% Gas sind die klassischen fossilen Ressourcen weiterhin für drei Viertel der Energieversorgung zuständig (also nicht nur Stromerzeugung).
Kernenergie sinkt und liefert nur noch 5%. Die 20% erneuerbare Energie wird von Wind mit 11% dominiert, was aufgrund der geographischen Bedingungen gut funktioniert. Aber natürlich hat man auch dort Probleme mit dem flatternden Strompreis, weil der Strombedarf zu einem Drittel durch Wind befriedigt wird. Oder bei Flaute eben nicht. 

Juwa

Die Abschaltung des letzten Kohlekraftwerks ist sehr zu begrüßen, aber es gibt noch ganz viele weitere Bereiche in denen Klimaschutz notwendig ist. Der Schritt ist daher zumindest kein großer Meilenstein aber es zeigt einen wichtigen Fortschritt in Richtung Klimaneutralität.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation