
Ihre Meinung zu Ums Geld ging es im Bundestag dann auch noch
Die Haushaltswoche wurde von den Debatten um die Asylpolitik bestimmt. Am Ende wurde aber auch über den fast 490 Milliarden Euro schweren Haushalt diskutiert. Oft klang es mehr nach schwarz-gelb als nach Ampel. Von Hans-Joachim Vieweger.
"Der Haushalt sei "maximal unrealistisch, unehrlich und verantwortungslos", sagte zum Beispiel CDU-Fraktionsvize Mathias Middelberg in der Debatte."
Wenn es "nur" der Haushalt wäre. Man hat Geld für Radwege in Peru, in Deutschland stürzen Brücken ein. Man setzt für leere Hühnerställe in China - nennt man in Deutschland 'Umweltprojekt' - Milliarden in den Sand und jammert wieder einmal, dass im Haushalt Geld fehlt. Aber wehe man mokiert sich über die Prioritäten dieser Regierung. Ich würde lieber eine schwäbische Hausfrau als Finanzministerin sehen.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Man hat Geld für Radwege in Peru, in Deutschland stürzen Brücken ein. Man setzt für leere Hühnerställe in China - nennt man in Deutschland 'Umweltprojekt' -
Ja,da frage ich mich wirklich,muss das sein ! Wir haben hier im Land genug Probleme die viel Geld benötigen. Gruß
Soweit ich informiert bin sind die Radwege in Peru als Kredit anzusehen, da fliesst was zurück.
Nennt sich übrigens Entwicklungshilfe und internationale Zusammenarbeit..gibts schon viele Jahre.
Die Radwege sind ein Aufhänger/Aufreger für die rechte Seite des politischen Spektrums
Sie haben Recht,
da fließt was zurück.
„Davon fließen 44 Millionen Euro als Zuschüsse in den Aufbau eines Fahrradnetzes,
155 Millionen Euro sind Kredite der deutschen Förderbank KfW.“ - zinsverbilligten Darlehen-
➢ Ich würde lieber eine schwäbische Hausfrau als Finanzministerin sehen.
Dann wäre noch mehr Kehrwoche bei der Infrastruktur. .Nicht direkt die Schwäbische Hausfrau hat die Bahn & Co. «kaputt gespart», aber deren Stellvertreter.
Dachte ich nicht, dass es irgendwie hier zum Thema passen könnte. Letzte Woche las ich in einem «Japan Magazin» über ein jährliches, vergleichendes Länder-Ranking eines «Buisness Think Tank» aus den USA.
Welche Länder sind am besten aufgestellt? Lebensqualität, Infrastruktur, Economy, Innovation, Bildung. Als kombinierte Bewertung.
Deutschland mit Rang 7 nicht übel.
Ränge 3 / 2 / 1 = USA / Japan / Schweiz.
Japan, der Schuldenweltmeister. Müssen'se ständig was neu machen. Erdbeben 01.01.2024, heftiger Taifun vor 3 Wochen. Wünscht man sich für hierzulande nicht, und genau so wenig Schwäbische Hausfrau als Finanzministerin.