
Ihre Meinung zu Olympische Spiele: Paris überrascht sich selbst
Pünktliche Métros, volle Stadien, fröhliche Menschen: Die Spiele von Paris haben nach der politischen Unruhe im Vorfeld für einen unerwarteten Stimmungs-Boost in Frankreich gesorgt. Paris erkennt sich selbst kaum wieder. Von Julia Borutta.
Ich empfinde das so, das man die Olympischen Spiele genauso versucht schön zu reden wie EM. Ich glaube, aber, die Luft aus diesen Massenverantsaltungen des "immer größer und immer besser" ist raus. Gut so.
11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Man glaubt immer exakt das, was man glauben will!
Das ist keine oder zumindest viel mehr als eine Floskel. Es geht gar nicht anders.
Was „Glauben“ so verführerisch macht, weil man sich nicht weiter um Begründungen kümmern muss.
Glückwunsch und Danke an Paris für dieses großartige Fest!
Zuverlässigerweise sind es ja fast immer die gleichen Leute die meckern, wenn es schonmal was besseres gab und spektakuläreres und die meckern, weil man damit soziale Wohltaten hätte leisten können, obwohl das wiederum ihren politischen Überzeugungen widerspricht und das frontal.
Was den Dank für die VeranstalterInnen und vor allem die vielen Freiwilligen betrifft, gehe ich absolut mit Ihnen.
Ein Irrglaube, wie die stets ausverkauften Sportstätten und die begeisterte Atmosphäre dort und in der ganzen Stadt beweisen. Die Spiele in Paris waren keineswegs "immer größer", wohl aber immer besser mit diesem Konzept, sie mitten in der Stadt mit ihren großartigen Bauwerken stattfinden zu lassen.
Ich fand die EM auch toll, hab im Frankfurter Waldstadion sogar ein Spiel gesehen. Ich finde es aber doof, daß jetzt mit Gewalt schlecht zu reden.
Sie können Ihre Aussagen sicher belegen?
Die EM sowie die olympischen Spiele waren toll.
Und wenn es Sie nicht interessiert - ist das ok, aber ungerechtfertigtes Nachtreten ist peinlich.
Sie müssen ja nicht teilnehmen
Ich bin heilfroh, wenn der Zirkus vorbei ist, bin aber damit weit entfernt davon, die Mehrheitsmeinung abzubilden.
➢ Ich bin heilfroh, wenn der Zirkus vorbei ist, bin aber damit weit entfernt davon, die Mehrheitsmeinung abzubilden.
Das zeichnet Sie ja auch aus als Nicht-Sportfreund, dass Sie Distanz wahren, und eben nicht unwissend das mies reden, was Sie weder live als Zuschauer vor Ort erlebten, und auch nicht am TV verfolgt haben.
Macht er eben nicht. Für ihn ist es eine Zirkusveranstaltung!
Fundamentalpessimismus ist eben auch eine Lebenseinstellung.
Ich möchte Ihren Empfindungen nicht zu nahe treten; aber die Fakten sprechen eine andere Sprache! Es ist schön zu sehen, wie sich Sportler aus fast jeder Nation (Russland war ja ausgeschlossen) bei solch einem Event treffen. Natürlich gibt es auch Missstände und ungleiche Voraussetzungen für die Nationen, aber die wird es immer geben.