Bewohner von Paris winken zur Eröffnung der Olympischen Spiele von ihren Balkons.

Ihre Meinung zu Olympische Spiele: Paris überrascht sich selbst

Pünktliche Métros, volle Stadien, fröhliche Menschen: Die Spiele von Paris haben nach der politischen Unruhe im Vorfeld für einen unerwarteten Stimmungs-Boost in Frankreich gesorgt. Paris erkennt sich selbst kaum wieder. Von Julia Borutta.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
170 Kommentare

Kommentare

Thomas Wohlzufrieden

Ich empfinde das so, das man die Olympischen Spiele genauso versucht schön zu reden wie EM. Ich glaube, aber, die Luft aus diesen Massenverantsaltungen des "immer größer und immer besser" ist raus. Gut so.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
teachers voice

Man glaubt immer exakt das, was man glauben will!

Das ist keine oder zumindest viel mehr als eine Floskel. Es geht gar nicht anders.

Was „Glauben“ so verführerisch macht, weil man sich nicht weiter um Begründungen kümmern muss.

Glückwunsch und Danke an Paris für dieses großartige Fest!

melancholeriker

Zuverlässigerweise sind es ja fast immer die gleichen Leute die meckern, wenn es schonmal was besseres gab und spektakuläreres und die meckern, weil man damit soziale Wohltaten hätte leisten können, obwohl das wiederum ihren politischen Überzeugungen widerspricht und das frontal. 

Was den Dank für die VeranstalterInnen und vor allem die vielen Freiwilligen betrifft, gehe ich absolut mit Ihnen. 

Mauersegler

Ein Irrglaube, wie die stets ausverkauften Sportstätten und die begeisterte Atmosphäre dort und in der ganzen Stadt beweisen. Die Spiele in Paris waren keineswegs "immer größer", wohl aber immer besser mit diesem Konzept, sie mitten in der Stadt mit ihren großartigen Bauwerken stattfinden zu lassen.

leider geil

Ich fand die EM auch toll, hab im Frankfurter Waldstadion sogar ein Spiel gesehen. Ich finde es aber doof, daß jetzt mit Gewalt schlecht zu reden. 

ich1961

Sie können Ihre Aussagen sicher belegen?

Die EM sowie die olympischen Spiele waren toll.

Und wenn es Sie nicht interessiert - ist das ok, aber ungerechtfertigtes Nachtreten ist peinlich.

 

fathaland slim

Ich bin heilfroh, wenn der Zirkus vorbei ist, bin aber damit weit entfernt davon, die Mehrheitsmeinung abzubilden.

schabernack

➢ Ich bin heilfroh, wenn der Zirkus vorbei ist, bin aber damit weit entfernt davon, die Mehrheitsmeinung abzubilden.

Das zeichnet Sie ja auch aus als Nicht-Sportfreund, dass Sie Distanz wahren, und eben nicht unwissend das mies reden, was Sie weder live als Zuschauer vor Ort erlebten, und auch nicht am TV verfolgt haben.

rainer4528

Macht er eben nicht. Für ihn ist es eine Zirkusveranstaltung! 

leider geil

Fundamentalpessimismus ist eben auch eine Lebenseinstellung.

Wolf1905

Ich möchte Ihren Empfindungen nicht zu nahe treten; aber die Fakten sprechen eine andere Sprache! Es ist schön zu sehen, wie sich Sportler aus fast jeder Nation (Russland war ja ausgeschlossen) bei solch einem Event treffen. Natürlich gibt es auch Missstände und ungleiche Voraussetzungen für die Nationen, aber die wird es immer geben.

Lavoissier

Kann ich nichst dazu sagen. Ich kenne niemanden, der sich das live angesehen hat oder die Zeit dazu hatte.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
rolato

Kann ich nichst dazu sagen. Ich kenne niemanden, der sich das live angesehen hat oder die Zeit dazu hatte.

Wen interessiert das?

Vaddern

Dafür gibt es ja die Tagesschau und diesen Artikel. 

Physik

Kann ich nichst dazu sagen.

Muss man ja auch nicht.

teachers voice

Vielleicht mal ein neues Umfeld suchen?

Neues kann sehr bereichernd sein!

leider geil

Kann ich nichst dazu sagen.

Auch gut. 

Ich kenne niemanden, der sich das live angesehen hat oder die Zeit dazu hatte.

Nicht jeder hat einen großen Bekanntenkreis.

Kaneel

Ich schätze und nutze das Angebot des Re-Live.

Alter Brummbär

Aber warum kommentieren sie dann mit?

schabernack

➢ Kann ich nichst dazu sagen. Ich kenne niemanden, der sich das live angesehen hat oder die Zeit dazu hatte.

Ich hatte viel Zeit in der Zeit von Olympia 2024. Weil es mir möglich ist, habe ich meine Arbeitszeit, ohne Urlaub zu nehmen, so organisiert, dass Zeit für vieles zu gucken bei Olympia war, nicht für alles.

Die große Mehrheit der teilnehmenden Sportler bewertet die Atmosphäre an den Austragungsorten als (sehr) positiv. Schon morgens um 09:00 Uhr 70.000 Zuschauer im Stade de France bei den Vorkämpfen in der Leichtathletik ist schon besonders.

Paris ist nicht weit weg anzureisen für Olympia-Fans aus ganz Europa. Paris ist über Olympia hinaus eine attraktive Stadt. Französische Sportler waren in vielen Disziplinen erfolgreich, auch mit Medaillen.

Verbessert die allgemeine Olympia-Laune noch zusätzlich. War nach Rio 2016 (weit weg), und Tokyo 2021 (noch weiter - wegen Corona ohne Zuschauer), mal wieder Olympia für die Zuschauer vor Ort aus Europa.

leider geil

Ich kenne niemanden, der sich das live angesehen hat oder die Zeit dazu hatte.

Sie sind offenbar wie ich ein Fan der Mediathek.

Robert Wypchlo

Von den 33. Olympischen Sommerspielen waren eigentlich das Spannende noch die Spiele selbst vom ersten bis zum letzten Wettkampftag. Die Eröffnungsfeier war eigentlich im Großen und Ganzen Schiffbruch. Sie vermittelte den Eindruck, dass Europa sich selbst und viele Traditionen aufgegeben habe. Vieles fehlte am Tage der Eröffnungsfeier einfach. Die Sportler/innen huschten in rasantem Tempo auf den Booten vorbei. Auch der Reiter auf dem Pferd erinnerte irgendwie nur an Ichabod Crane und dem kopflosen Reiter aus Sleepy Hollow. Was sollen also dunkle Gestalten bei einer Eröffnungsfeier? Kreativ waren die neu eröffneten Statuen mit den Gestalten berühmter Frauen. Fröhlichkeit in Zeiten von zwei Kriegen ist ohnehin eine sehr schwere Sache. Und Thomas Bach? Er strahlt wie er immer strahlt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
teachers voice

Die e Eröffnungsfeier war eigentlich im Großen und Ganzen Schiffbruch. Sie vermittelte den Eindruck, dass Europa sich selbst und viele Traditionen aufgegeben habe. 

Mein Bild von Europa wurde durch diese grandiose Feier regelrecht angestrahlt.

Und es erfüllt mich mit großer Begeisterung und Freude und Hoffnung dass alle Diejenigen, die diese Spiele tatsächlich erlebt haben, dieses Gefühlso ganz offensichtlich teilen!

Robert Wypchlo

Ganz besonders hat ja Thomas Bach alle Sportlerinnen und Sportler angestrahlt. Thomas Bach - das ist der, der in einem neuen Buch als Putins Oligarch bezeichnet wird. Und Putin - das ist der, der seit dem März 2014 die Krim in Geiselhaft hält. Seit der Olympischen Spiele von Sotschi. Und der seit Februar 2022 Krieg in der Ukraine führt. Also kurz nach der Olympiade von Peking. Ja. Vor allem Putin hat mit seiner Meinung des ausgesperrten Russland die Olympischen Sommerspiele angestrahlt.

ich1961

Über Teile der Eröffnungsfeier kann man sicher geteilter Meinung sein, allerdings gab es ja auch die Erklärungen zu den einzelenen Stationen.

Mir jedenfalls hat das meiste gut gefallen - nicht so verstaubt und hinterweltlerisch wie sonst.

Die Idee mit den Schiffen fand ich toll.

Und Herr Bach hat mitgeteilt, das er keine weitere Amtszeit anstrebt!

 

wenigfahrer

Ich hab ja nur die Nachrichten dazu gelesen, bin nicht der Fan im TV, und meine Sportart ist auch nicht dabei, aber über einige Probleme wurde schon berichtet, also ganz so Friede Freude Eierkuchen war wohl nicht alles.

Wäre auch Wunder wenn bei  solchen Dingen alles glatt gehen würde, wenn die Pariser es gut finden, dann ist doch alles in Ordnung. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
teachers voice

Was fehlte Ihnen denn? Wrestling?

Ich fand übrigens die „Rhythmische Sportgymnastik“ besonders berührend und begeisternd. Müssen Sie sich unbedingt mal anschauen!

Und das hätte ich mir vorher nicht mal vorstellen können! 

ich1961

Ja, das war schon Klasse!

Aberich war von dem, was ich geschaut habe, begeistert und die Menschen in den Stadien oder an der Strecke waren es auch.

Und das bei so vielen Menschen auch mal etwas daneben geht - geschenkt.

Alles in allem waren die Spiele einfach toll.

 

harry_up

Genau die rhythmische Gymnastik hat mich mehr als staunen lassen. 

Nu ja, mit 81 erscheint einem das Mögliche schomma unmöglich... :-)

falsa demonstratio

"also ganz so Friede Freude Eierkuchen war wohl nicht alles."

Erwarten Sie tatsächlich, dass bei so einen Riesenevent alles Friede, Freude, Eierkuchen ist?

Robert Wypchlo

Sieht man von den wegen der beiden Weltkriege ausgefallenen Spiele ab, also der Spiele von 1916, 1940 und 1944 sowie der vom Führer 1936 in Berlin eröffneten Spiele, dann landet die Eröffnungsfeier von Paris 2024 vermutlich aber schon auf Platz 29. Zumindest was die Qualität betrifft. Es wurde hier versucht 2024 Jahre Weltgeschichte in nur einen einzigen geschriebenen Satz zu packen. So etwas klappt nicht.

Bahnfahrerin

Hab gelegentlich auch rein geschaut und die Stimmung wirkte sehr gelöst und ausgelassen, dass es schon etwas abfärben konnte. 
Was ich aber schade fand und finde, war, dass im ÖR häufig nur dieselben Sportarten ausführlich gezeigt wurden. Hätte hier gerne auch mal Randsportarten live gesehen, die sonst nicht ständig kommen. Leider konnte man die oft nur in der Mediathek suchen und schauen. 

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Account gelöscht

interessiert vielleicht keinen

oder eben ne kleinere Klientel

Mauersegler

Es wurden alle Wettkämpfe live in verschiedenen Streams übertragen, in voller Länge. Das gab es so noch nie. 

wenigfahrer

Nicht alle oder Jeder hat die Möglichkeit Streams zu sehen, oder ist das neuerdings kostenlos?.

Mauersegler

Das sind Streams der öffentliche-rechtlichen Rundfunkanstalten, sie sind also in den Rundfunkgebühren enthalten. 

Silverfuxx

Wo ich das gerade lese:

Dass ARD und ZDF wohl so ziemlich alles im Stream angeboten haben, fand ich auch sehr gut. Habe alles nur da gesehen.

Klärungsbedarf

Die Nörgelei hier ist schon verblüffend, zugleich aber erhellend: TV  ist auch nicht kostenlos - weder das Gerät, noch die Gebühren. Und wenn die Bahnfahrerin hier Kommentare schreiben kann, dann ist sie ja auch im Web. Bei einer Flatrate entstehen also keine zusätzlichen Kosten.

Bahnfahrerin

Nunja, die Gebühren für den ÖR zahlt man auch wenn man es nicht oder nur wenig nutzt … 

Bahnfahrerin

In streams ja. Aber da sucht wohl jeder die Sportarten die ihn interessieren (wie ich es auch gemacht habe). Die breitere Masse sieht es damit aber wieder nicht obwohl genau das die Gelegenheit wäre, auch mal Begeisterung für Sportarten abseits von Fußball und Co. zu wecken. 
Und es hat auch nicht jeder einen Internetfähigen Fernseher … 

Mauersegler

Es wurden von allen Sportarten zumindest die entscheidenden Momente auch im analogen TV gezeigt. Es wurde pausenlos darauf aufmerksam gemacht, was gerade parallel im Stream zu sehen ist. Ich weiß nicht, wieso Sie erwarten, dass im analogen TV ausgerechnet die Sportarten gezeigt werden, die Ihnen behagen, während die Mehrheit sich für etwas anderes interessiert? 

"Und es hat auch nicht jeder einen Internetfähigen Fernseher … "

Alle, die hier schreiben, haben irgendein internetfähiges Gerät. Das kann man auch mit dem Fernseher verbinden, wenn man die Dinge auf einem größeren Bildschirm sehen will. 

Bahnfahrerin

Man kann nicht alles mit einem Fernseher verbinden wenn der schon älter ist … und es war nur ein Beispiel und hat nichts mit den Sportarten zu tun, die mir bejahen. Es gab auch andere Sportarten wo man nicht viel gesehen hat. Und eben gerade Olympia wäre eine Chance, auch diesen mal eine richtige Chance zu geben. Denn mit dem letzten Punkt oder der letzten Minute und vielleicht noch einem Interview weckt man sicher keine Begeisterung für eine Sportart. 

falsa demonstratio

"Hätte hier gerne auch mal Randsportarten live gesehen, die sonst nicht ständig kommen. Leider konnte man die oft nur in der Mediathek suchen und schauen. "

War Ihnen das zu viel Mühe?

Ich habe übrigens auch Skatebording und Breakdance im TV gesehen.

Bahnfahrerin

Nein, das hab ich sogar gemacht. Aber mir ging es einerseits darum, auch mal andere Sportarten zu zeigen und damit auch dafür evtl. Mal Interesse zu wecken. Und andererseits ist es auch ein Unterschied ob man’s dann auf dem großen Fernseher oder dem kleinen Tablet sieht … (nicht jeder hat die modernsten Geräte)

ich1961

Vielleicht hätten Sie sich über den Terminplan informieren sollen?

Es gab wirklich zu jedem Sport Berichte.

 

Bahnfahrerin

Ich habe vor allem abends mal Zeit gehabt zu schauen. Und selbst wenn bspw. die deutschen Herren im Tischtennis gespielt haben gab es live im ÖR nur Fußball und Hockey … nur mal als Beispiel. 

Mauersegler

Sollte das so gewesen sein, wurden dann aber die entscheidenden Momente im Tischtennis eingeblendet.

Seit wann ist übrigens Hockey eine Mainstream-Sportart, die andauernd im Fernsehen gezeigt wird?

Klärungsbedarf

Ihre Kommentare begannen damit, dass Sie Randsportarten auch mal gerne live gesehen hätte. Jetzt schreiben Sie, dass Sie "vor allem abends mal Zeit gehabt haben". Dann schreiben Sie, dass es gar nicht um sie selbst, sondern um die "breite Masse" geht. Was ist jetzt die Gesamtaussage ? Randsportarten hätten am Abend bevozugt im TV gezeigt werden müssen, da Sie dann dafür Zeit gehabt hätten und die breite Masse an diese Randsportafrten (wovon es sehr viele gibt) herangeführt worden wäre, wobei die breite Masse nicht auf Mediathek-Streams hätte zurückgreifen sollen, sondern quasi zu ihrem Kennenlernglück gezwungen worden wäre. So etwa ?

Physik

Die Spiele in Paris waren einfach grandios. Ein tolles Ereignis, das noch lang in der Erinnerung bleibt. Wann bewerben wir uns endlich mal wieder?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Pride

Mit dem Anschlag auf das israelische Team während der letzten Spiele hat sich das Thema bis auch noch Weiteres erledigt. 

Pax Domino

War von SPIELEN höchst begeistert , mein Fernseher ist  seit gut 14 Tagen defekt. Habe als Bürgergeld Empfänger einen neuen beim Sozialamt beantragt. Das dauert aber , früher als ich in Berlin meinen Wohnsitz hate ging das Ruck - Zuck.

Gez. Nie wieder Pax Domino 

proehi

Richtig ist, dass die Spiele Macron einen Aufschub gewährt haben, sich mit dem vorherigen Wahlergebnis auseinander zu setzen. Ab nächste Woche ist wieder Alltag, das steht die Neuwahl der Ministerpräsidentin an. Zur Wahl steht die parteilose Lucie Castets, Spitzenbeamtin und Absolventin der ENA, als gemeinsame Kandidatin des Linksbündnisses.

Macron wird die Bürger nicht damit beeindrucken können, indem er das Wahlergebnis ignoriert. Selbst wenn die Spiele insgesamt von der Bevölkerung so positiv aufgenommen worden sein sollten.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kaneel

Ich wundere mich über Ihren Beitrag, da ich noch sehr positiv in Erinnerung habe, dass Sie die EM in Deutschland verteidigt haben und dieses Großevent nicht schlechtgeredet wissen wollten. Nun tun Sie es aber selbst mit Olympia in Paris, indem Sie einen Bezug zu Macron und dessen politischer Situation nicht unterlassen können?

proehi

Weder stimmt, dass ich die EM kritiklos befürwortete, noch rede ich die Olympiade nur schlecht.

Ja, sie hat Macron eine Verschnaufpause verschafft. Ist das sachlich nicht richtig?

 

Kaneel

Und warum ist Ihnen wichtiger Ihren Fokus und den Fokus anderer darauf zu lenken, anstatt auf ein größtenteils friedliches Event? Dass Sie die EM kritiklos befürworten habe ich nicht geschrieben. Allerdings hatten Ihre Beiträge dazu einen völlig anderen Ton. Meinen Sie nicht?

proehi

Vermutlich habe ich mich mehr für Fußball als für die Olympischen Spiele interessiert. Ich bitte um Nachsicht.

Kaneel

Am 10.06.24 schrieben Sie im Thread zur EM als Sommermärchen noch an einen User, der fand, dass für EM unnötig viel Geld rausgeschmissen wird: 

"Ist doch schön, so kann jeder seinen eigenen Gelüsten frönen. Da hat dann jeder was davon.

Machen Sie sich dazu eigentlich auch ein Bier auf? Oder missgönnen Sie einfach so missmutig grummelnd vor sich hin?

Dabei gibt es auch noch jede Menge berechtigte Kritik an dem Turnier. Vielleicht ist das noch eine zusätzliche Option für Sie, falls es mit Ihrer ersten Hoffnung nicht klappt. 

Für die Sicherheit wünsche ich der Polizei eine glückliche Hand."

In meiner Wahrnehmung war das mehr Verteidigung des Events und die Kritik in Ihrem Beitrag stand eher im Hintergrund.

leider geil

Macron wird die Bürger nicht damit beeindrucken können, indem er das Wahlergebnis ignoriert.

Wie könnte er? Stand er doch gar nicht zur Wahl. 

proehi

Wer hätte das auch behauptet?

Es wurde die Nationalversammlung mit neuen Mehrheiten gewählt und daraus ist unter Mithilfe des Präsidenten die Regierung neu zu bilden. Es ist nicht so, dass das Macron nichts anginge.

teachers voice

Was heißt denn „nur“?

Dieses Angebot war perfekt!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
teachers voice

War als Antwort auf @bahnfahrerin gedacht.

Das Medienangebot war wirklich Spitzenklasse 

Mauersegler

Fand ich auch. Man konnte wirklich alles live verfolgen, was man wollte, sogar im Audio oder nur im Liveticker.

leider geil

Gibt es etwas Völkerverbindenderes als ein großes Sport Event. Danke Paris, es war toll.

InFrageSteller

Ist ja kein Wunder, dass alles läuft, wenn kaum normale Touristen unterwegs sind und dich alle in den Sportbereichen aufhalten. Franzosen sind im Sommerurlaub oder arbeiten von woanders. Kollegen von mir, welche in Paris leben haben gesagt, dass sie die Stadt noch nie so leer gesehen haben. Restaurants leiden unter Kundenmangel und haben rein gar nichts von den Zuschauern in Paris.

Also nicht alles so toll wie es darges ellt wird, aber wenn man es nicht erwähnt existiert es ja auch nicht ;-)

Das di Stunning in den Stadien toll ist l, steht ja auf einem anderen Blatt. Es sollte trotzdem ausgewogen berichtet werden.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Wer geht denn bitte bei einer Sportveranstaltung in Restaurants?

Da wird in den Stadien der Service genutzt.

 

Mauersegler

Sie werden es nicht glauben, ich habe sogar mehrere Berichte über klagende Restaurantbesitzer gehört/gelesen. 

leider geil

Franzosen sind im Sommerurlaub oder arbeiten von woanders. Kollegen von mir, welche in Paris leben haben gesagt, dass sie die Stadt noch nie so leer gesehen haben.

Wie wollen die das wissen, wenn sie doch gar nicht da sind? 

leider geil

Also nicht alles so toll wie es darges ellt wird, aber wenn man es nicht erwähnt existiert es ja auch nicht ;-)

Nur miesmachen und keine Belege - Sorry, is nicht so meins. 

leider geil

Das di Stunning in den Stadien toll ist l, steht ja auf einem anderen Blatt. Es sollte trotzdem ausgewogen berichtet werden.

In welche Richtung fehlt Ihnen denn die Einseitigkeit? 

leider geil

Restaurants leiden unter Kundenmangel und haben rein gar nichts von den Zuschauern in Paris.

Verstehe ich jetzt nicht. Welchen Sportwettkampf besucht man denn im Restaurant?

Account gelöscht

Das waren großartige Olympische Spiele, die Trikolore als Botschafterin des Glücks, des Friedens, der Freundschaft, des Optimismus, des Enthusiasmus.

 

Malefiz

Ja, Paris erkennt sich kaum selbst wieder und überrascht sich selbst. Warten wir mal ab bis dann noch die Paralympics vorbei sind und was wieder danach kommt! Es war sicherlich eine tolle Eröffnungsfeier, es gab auch sportliches in den Wettkämpfen zu sehen, aber man darf auch die unsportlichen Dinge nicht vergessen die nicht nur von den Wettkämpfern kamen, sondern auch das Olymische Komitee zugelassen hatte! Man darf auf die Abschlußfeier heute abend gespannt sein!

Kaneel

Sportklettern ist das Einzige, das ich mir in mehr oder weniger voller Relivelänge angeschaut habe. Ich plädiere für eine getrennte Bewertung von Leadklettern und Bouldern und dagegen nur eine Kombination beider Disziplinen als Mehrfachwettkampf anzubieten. Die Olympiasiegerin klettert zwar beide Disziplinen sehr gut, aber einige, die in einer Disziplin Topspezialist/-innen sind, sind in der Kombination chancenlos. Glücklicherweise wird das Speedklettern, das ich uninteressant finde, extra bewertet.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R A D I O

In der Kombination wurde die beste Kletterin, Ai Mori, um den Sieg gebracht, da sie aufgrund ihrer Körpergröße von nur 1,54m nicht mal den Einstieg beim Bouldern schaffte, denn man hatte den Startgriff für diese Disziplin zu hoch angebracht. In der zweiten Disziplin, Lead, war sie überlegen. Für mich ist das nicht fair gewesen. Aufklärung über die Hintergründe ist nötig. Die Veranstalter oder Verantwortlichen sollten sich schämen und entschuldigen. 

Pride

Mich interessieren die Spiele wenig. Meine Angst bestand jedoch bzgl. eines Anschlags auf das Massenevent, was wohl hoffentlich bis auf den der Bahn ausbleiben wird. Menschen- und Demokratiefeinde konnten zum Glück wohl nicht so richtig "zum Zug" kommen, was das überhaupt Wichtigste für mich ist.