Soldaten an einem Kampfflugzeug des Typs PA-200 Tornado auf dem Luftwaffenstützpunkt in Büchel.

Ihre Meinung zu Umsetzung der Zeitenwende: "Der Zeitdruck steht über allem"

Verteidigungsminister Pistorius besucht in diesen Tagen mehrere Bundeswehrstandorte. Er will wissen, wie die "Zeitenwende" vorankommt. Der Luftwaffen-Stützpunkt Büchel zeigt: Sie könnte deutlich teurer ausfallen als geplant. Von O. Bemelmann.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
106 Kommentare

Kommentare

Lokalfussball

Ja Zeitenwende! Nach dem kalten Krieg wurden die Atomraketen in Deutschland abgebaut und verschrottet, eine tolle Geschichte und übrigens ein Hauptgrund warum sich die Grünen Anfang der 80iger Jahre gegründet haben. Nun ist in der nachfolgenden Zeit soviel passiert, das die Bundesregierung jetzt verkündet  (gemäß Kanzler Scholz seit langer Zeit geplant, also vor Februar 2022???), dass wieder amerikanische Mittelsreckenraketen in Deutschland stationiert werden. Dazu kommt der Kauf von F35 Kampfjets (weil nur sie in der Lage sind amerikanische Atomsprengköpfe zu transportieren???). Wo sind denn eigentlich die vernünftigen  und unabhängigen Verantwortungsträger in diesem unseren Land? Und bitte jetzt nicht, frag den Putin! Seit Gorbatschow und Kohl sind Dinge passiert, die das jetzige traurige Szenario heraufbeschworen haben, von allen Seiten der Politik!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Werner40

Putins Taten haben die Notwendigkeit einer glaubwürdigen Abschreckung wieder sehr deutlich werden lassen.

ich1961

Können Sie die Behauptungen belegen - oder darf ich das in den Papierkorb schmeißen?.

Warum befeuern Sie hier Verschwörungstheorien?

In meinen Augen sind die "vernünftigen Verantwortungsträger" an der Regierung!

////Und bitte jetzt nicht, frag den Putin! Seit Gorbatschow und Kohl sind Dinge passiert, die das jetzige traurige Szenario heraufbeschworen haben, von allen Seiten der Politik!////

Und was wäre das?

Und bitte kommen Sie mir nicht mit dem Maidan, der Nato Mitgliedschaft der Ukraine (wäre nicht soweit, wenn nicht der Überfall gewesen wäre - nennt sich wohl klassisches Eigentor!

Und weder der Größenwahnsinnige noch seine Schergen oder andere Regierungen haben einem souveränen Land vorzuschreiben, in welches Verteidigungsbündnis ( gilt aber genau so für die EU!) dieses gehen darf!

 

Alter Brummbär

Auch wenn sie es nicht hören möchten, dafür ist Putin alleine verantwortlich.

H. Hummel

Es mag hart klingen, aber für die wichtigsten Dinge zu eigenen Verteidigung muss eine „Kriegswirtschaft mit Vorrang“ eingerichtet werden. Eine, die nicht um den Euro betteln muss. Was wir heute erhalten, müssen wir morgen nicht neu aufbauen. „Auferstanden aus Ruinen …“ brauchen wir das wieder?

Es sind nur ein paar hundert Kilometer … 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
42Lem

Immer mit der Ruhe, Russland ist ein militärischer Zwerg im Vergleich zur NATO. Aber es wäre für die Militärfreaks hierzulande bestimmt mal aufregend, mal einen Krieg gegen Russland zu gewinnen. Endlich mal ;-)

teachers voice

Immer mit der Ruhe, Russland ist ein militärischer Zwerg im Vergleich zur NATO

Interessante These! Und die Rückseite der These,, dass die Ukraine gegen das „große“ Russland keine Chance hat und sich diesem „um des Friedens willen“ zu unterwerfen hat. 

Schon merkwürdig, dass manche Kommentaroren mühelos beide Thesen vertreten können und hierin keinen Widerspruch erkennen….

Alter Brummbär

Auch Zwerge können beissen oder Atomraketen benutzen.

ich1961

Wer möchte denn einen Krieg gegen Russland beginnen? 

Und dann auch noch gewinnen?

 

sosprach

Gespräche, Verhandlungen sind billiger. Ich fühle mich nicht bedroht, höchstens von der Hysterie. 

JM

wo blieb eigentlich das Geld aus dem Sondervermögen. Wieviel wurde direkt von der Bundeswehr eingesetzt und wieviel ging mal wieder an Berater. Dies wäre doch mal interessant.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Im Artikel steht doch einiges - und weitere Infos sind sicher hier auf TS zu finden (Faktenfinder, Politik usw).

sosprach

Sondervermögen gibt es nicht. Es sind Schulden in der Zukunft.

Werner40

Ohne Sicherheit ist alles nichts. Schade, dass Putin den kalten und heißen Krieg wiederbelebt hat. Das wird für alle deutlichen Wohlstandsverlust bedeuten ist aber alternativlos. Politiker sollten sich trauen, dies offen zu sagen.

Nettie

'Preiswert' ist nicht, was weniger Geld kostet, sondern was besser für dias Gemeinwesen im Allgemeinen und die Erhaltung dessen Existenzgrundlagen im Besonderen ist.

Und wenn in diesem Gemeinwesen (der Wirtschaft) etwas, das dieses Kriterium erfüllt "eine Anschaffung für Besserverdienende" bleibt, stimmt mit den darin geltenden Bewertungsmaßstäben (den 'Bedingungen' für die Marktteilnehmer bei deren Bestimmung bzw. der Findung der Marktpreise) etwas Grundlegendes nicht: Die Gleichwertigkeit. Wegen Doppelstandards.

Zu 'Gleichwertigkeit bei der Marktpreisfindung':

Damit meine ich gleiche Mitbestimmungsmöglichkeit bzw. Chancengleichheit, also die Einhaltung demokratischer Prinzipien dabei. Weil Wissen Macht ist und Demokratie uneingeschränkte Transparenz voraussetzt.

Und weil geteiltes Wissen weit mehr ist als doppeltes Wissen: Und weil nur dann, wenn jeder bei dessen unbehindertem Austausch seine eigenen Beobachtungen und Erfahrungen 'beisteuern' kann, echter Mehrwert geschaffen werden kann.

JM

baut endlich eine gemeinsame EU ARMEE auf. wird für alle billiger und effektiver. 

das ding

Die Zeitenwende bzw. der "Zeitdruck" steht in Form von Putins Terrorattacken und der Invasion der Ulkraine schon laengst mit  einem Fuss in unserer Wohnungstuer. Da nun im deutschen Keller an der eigenen Verteidungsfaehigkeit rumzuasteln ist laecherich und nutzlos. Was jetzt geschehen muss ist das der ganze Westen geschlossen und mit aller milllitaerischen und sanktionaler Wirtschaftsmassnahmen (das ist alles machbar!) den Terroristen Putin und das ihm folgende Russland aus der UKraine raustreibt und dann auf lange Sicht von der politischen Buehne, die er nur als Gewalttaeter betritt, zu verbannen. Dann koennte sich die Bundeswehr auch die Zeit lassen, die sie braucht oder glaubt zu brauchen. Wahrscheinlich Ewigkeiten - aber waere Putin besiegt, waeren die handfestesten Gefaehrnisse nicht mehr da, man haette viel Geld gespart. Man koennte sich auf lokalere Brandherde konzentrieren, dazu gehoert auch die Klimakatastrophe. 

Sternenkind

JD Vance in der Financial Times im Februar - warf Deutschland vor, militärisch kaum etwas vorzeigen zu können, obwohl es erheblich mehr für die Verteidigung ausgebe als Frankreich. „Die französische Armee verfügt über sechs sehr leistungsfähige Verbundene-Waffen-Brigaden, aber die Bundeswehr kann keine einzige kampffähige Brigade aufstellen“

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Giselbert

"warf Deutschland vor, militärisch kaum etwas vorzeigen zu können, obwohl es erheblich mehr für die Verteidigung ausgebe "

Tja, Geld welches mein reinpumpt ist nicht alles, der Erfolg steht und fällt mit der Führung und daran hapert es nicht erst seit Pistorius. Ich sehe nach wie vor nicht das schlüssige Konzept.

ich1961

Der soll sich um seinen Wahlkampf kümmern!

Alter Brummbär

Darunter die deutsch-französiche Brigade, Panzerbrigade 9 und 21, Division spezielle Operation und Stabilisierungskräfte.

Könnte besser sein aber immerhin

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

wenigfahrer

Zeitenwende ist ja gut, aber es gibt sicher mehr Probleme als gerade Militärisch, die Nato selbst ohne USA ist der RF Haushoch überlegen wenn es um konventionell geht, Menge und Waffentechnik ist sehr gut, weil es sind viele Länder und nicht nur Deutschland.

Die RF hätte da keine Chance, sollte die andere Technik eingesetzt werden, dann bleibt von Beiden Seiten nichts mehr übrig und das Leben wäre auf der Erde nicht mehr Lebenswert.

Es ist immer die Rede vom Baltikum, sollte das angegriffen werden, wird die Nato sofort aktiv.

Es gibt bei der Beschreibung von Zeitenwende nur einen Gewinner, das sind nicht unbedingt die Bürger egal welchen Landes, sonder ganz andere wo das Geld hingeht, die RF mag dumm sein, aber das sie den Fehler macht sehe ich nicht wirklich.

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Robert Wypchlo

Putin scheint der Einzige auf der Welt zu sein, der sich für den Begriff der Zeitenwende nicht zu interessieren braucht, obwohl sie in erster Linie mit ihm als Aggressor verbunden ist. Die Zeitenwende hat Putin auch den Haftbefehl in Den Haag gebracht. Er sollte sein Anrecht darauf auch langsam mal nutzen. Aber es läuft ja ihm nicht weg. Da haben schon andere wie Milosevic, Hussein und Gaddafi gedacht "Mich betrifft es ja nicht". 

Esche999

Kurz gefaßt : "das Pferd wird vom Schwanz her aufgezäumt". Zuerst muß - wenn man das aktuell propagierte Bedrohungsszenario als realistisch absieht - die Basis solide aufbereitet werden. Das bedeutet : Allgemeine Wehrpflicht und verbunden damit Resilienz-Training der Bevölkerung. Sodann Ausstattung der Bundeswehr in zweckmäßiger und ausreichender Weise.  Und wenn das gemacht ist, kann man überlegen, ob es militärisch sinnvoll ist , eine ausländische  Grenze als vorgelagerte Frontstellung zu bezahlen .  Die könnte nämlich völlig witzlos sein, weil die potentiellen Feindraketen einfach darüber hinweg nach Deutschland fliegen. Der Verteidigungsminister hat es anfänglich auch so gesehen.Leider ist er einem Sinneswandel zum Opfer gefallen - und wir ggf. mit.

sosprach

Wo sind wir bedroht, führen wir Krieg, sind  angegegriffen? Wenn nicht ist es nur Fiktion und Angst, brauchen wir keine Waffen 

 

 

w120

Wie ist der aktuelle Stand zum Thema F35?

Startbahnen sind nur dafür da, ein funktionierendes Flugzeug starten und landen zu lassen.

 

Es gibt eine Reihe von Anfragen im Bundestag zum Stand der Mängelbeseitigung bei diesem Flugzeug.

Es ist zwar als Träger für Atomwaffen geeignet (nukleare Teilhabe, Einsatz nur mit Freigabe durch die USA), aber durfte wohl bis zum letzten jahr nicht in die Nähe von Gewitterfronten kommen.

Bernd Kevesligeti

Dort lagern-unbestätigt- US-Atombomben. Noch dienen die Kampfjets vom Typ Tornado der sogenannten nuklearen Teilhabe. Ab 2027 soll der Wechsel zu US-Tarnkappenbombern F-35 erfolgen, für deren Herstellung Lockheed Martin die Gewinne generiert.

Der neue Hochsicherheitszaun dürfte vor allem gegen Atomwaffengegner gerichtet sein, die in der Vergangenheit wiederholt auf dem Gelände des Luftwaffenstützpunktes protestierten. Das Bündnis Büchel atomwaffenfrei  hatte für Donnerstag zum Protest am Haupttor aufgerufen. 

Feo

Nach meiner Meinung etwas langsamer die Zeitenwende vollziehen. Ich bin mir nicht sicher, ob bei einem Antritt von Trump, als US President eine Bedrohungslage durch Russland noch gegeben wäre. Nicht, dass hier unnötig Milliarden ausgegeben werden.

Jedenfalls sollte bei den Investitionen geprüft werden, ob die Aufrüstung des Ostens auch nach dem Krieg sinnvoll bliebe!

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation