Ein Karton mit Fruchtgummi läuft beim Süßwarenhersteller Katjes über das Band.

Ihre Meinung zu BGH: Werbung muss erklären, was "klimaneutral" bedeutet

Viele Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit, Unternehmen werben daher gern mit Klimaneutralität. Doch was bedeutet "klimaneutral" konkret? Das muss künftig in der Werbung erklärt werden, hat der Bundesgerichtshof entschieden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
112 Kommentare

Kommentare

werner1955

Das muss künftig in der Werbung erklärt werden,

Ok. 
Das war für mich noch nie ein Grund produkte alleine deswegen zu kaufen. Der wichtigste Grund kommt an der Kasse. 

24 Antworten einblenden 24 Antworten ausblenden
ich1961

Damit stehen als Klimafeind da.

Es sollte nicht nach "an der Kasse" gehen.

Mag sein, das Sie zu alt sind, keine Kinder/Enkel haben (die wollen auch noch gut und gesund auf diesem Planeten leben können) oder was weiß ich, was jemand für Gründe haben kann, so zu argumentieren.

Ich verzichte lieber auf Produkte, wenn sie nicht nachhaltig produziert wurden.

 

werner1955

Damit stehen als Klimafeind da?
Das nehme ich mal als Dank an 

Ich habe mit den Bürger in diesem Land seit 1990 unser Emisionen um fast 50% verringert. Gleichzeitig sind die COs weltweit um 100% gestiegen.  
Ich gehöher als zu den  vielen 2% Kimarettern in Europa die schon massiv und teuer die dafür bezahlt haben.  Ich verzichte nach fast 50 jahre harter arbeit auf nicht mehr. 

fathaland slim

Ihre Kommentare machen auf mich immer den Eindruck, als hätten Sie Ihr Leben lang vierundzwanzig Stunden am Tag gearbeitet und krebsten jetzt am Existenzminimum herum.

Ich glaube Ihnen das nicht.

rolato

Ich verzichte lieber auf Produkte, wenn sie nicht nachhaltig produziert wurden.

Nur weil es draufsteht heißt es noch lange nicht das es auch der Realität entspricht!

rolato

Ihnen ist hoffentlich bewusst das klimaneutral oft ein Etikettenschwindel ist, und das in vielerlei Hinsicht. Wo kommen denn auf einmal die vielen Bio- oder Demeteranbauflächen her? Viele Klimaprojekte waren schon da und werden nun neu erfunden. Finden Sie es gut etwas schädliches zu produzieren um sich anschließend mit ein paar unnütz angepflanzten Bäumchen frei zu kaufen?

ich1961

Ich sprach nicht von klimaneutral!

Wenn ich im Hofladen (meines Vertrauens) einkaufe, kann ich aber durchaus davon ausgehen.

Ich bin gegen dieses "frei kaufen!"

Könnten Sie wissen, wenn Sie meine Kommentare verfolgen.

 

rolato

Es sollte nicht nach "an der Kasse" gehen.

Warum, dann setzen Sie ja voraus das alles was mehr kostet auch klimaneutraler wäre. Das ist mit Sicherheit nicht so.

ich1961

Das tue ich nicht!

Aber glauben Sie doch was Sie wollen.

Und rechtfertigen Sie weiter dieses klimaschädliche Verhalten.

 

rolato

@werner1955

Damit stehen als Klimafeind da.

Mag sein, das Sie zu alt sind, keine Kinder/Enkel haben (die wollen auch noch gut und gesund auf diesem Planeten leben können) oder was weiß ich, was jemand für Gründe haben kann, so zu argumentieren.

Warum versuchen Sie dem Foristen ein schlechtes Gewissen einzureden? Er ist doch nicht für seine Nachkommen verantwortlich. Das nenne ich ausspielen. Haben Sie immer umweltbewusst gelebt oder gehandelt?

Warum dulden Sie keine Meinungen ohne Foristen jedesmal scheinheilige Vorhaltungen zu machen oder gar Unterstellungen?

melancholeriker

Ihr Kaufmannsstolz preist hoffentlich mit ein, daß viele Produkte nur deshalb günstig sind, weil die Kinderarbeit, die Ausbeutung prekär arbeiten müssender Menschen und die oft nicht mehr nachverfolgbare Kette von bösen, "kostendämpfenden" Maßnahmen daran nicht erkennbar sind. 

Man kann das ausblenden, aber wie das noch mit Eigenverantwortung günstig in Harmonie gebracht werden kann halte ich für vergeblich.

harry_up

Ebenso treffend wie herrlich formuliert - wie so oft in Ihren Kommentaren. Danke Ihnen! :-)

werner1955

Ihr Kaufmannsstolz preist hoffentlich mit ein?
Für den "Kaufmannsstolz" binich nicht verantwortlich. 

PeterK

Natürlich sind Sie dafür verantwortlich, wie jeder mit entsprechendem Ksufverhalte (mich  trozt vieler Bemühungen um Vermeidung wohl eingeschlossen)

 Ohne Käufer klimaschädlich, in Kinderarbeit oder durch menschenuwürdige Ausbeutung hergestellter Produkte, gäbe es diese nicht.

werner1955

Ich persönlich halte mich selber immer noch nicht dafür verantwortlich.  Die Regierungen, Bürger und Länder wo die Produkte erzeugt werdn haben dei alleinige Aufgabe. 

rolato

Ihre selbstverliebten poetischen Kommentare sind deswegen vom Wahrheitsgehalt nicht unbedungt zutreffender. Für viele endet der Klimaschutz hinsichtlich ihres Einkommens an der Kasse, dieser Realität muss man sich stellen. Sie stellen sich als Moralapostel gerne in den Vordergrund, wobei bei Ihnen überhaupt nicht ersichtlich ist was Sie selbst dazu beitragen.

Viele Produkte sind nicht auf Grund von Kinderarbeit oder gar Ausbeutung günstig, sondern durch Gewinnoptimierung hinsichtlich überdüngter Flächen, Pestiziden oder Massentierhaltungen. Ich persönlich kann es mir noch leisten bei Lebensmittel auf Qualität zu achten, ob da nun Klimaschutz drinsteckt oder nicht. Gute Qualität muss nicht zwangsläufig klimaneutral bedeuten.

fathaland slim

Ihre selbstverliebten poetischen Kommentare sind deswegen vom Wahrheitsgehalt nicht unbedungt zutreffender.

Was für ein unterirdisch persönlicher Angriff.

Sind Sie neidisch, weil der Forist ein Meister der Formulierungskunst ist und Sachverhalte treffend und originell auf den Punkt bringen kann?

Sie stellen sich als Moralapostel gerne in den Vordergrund

Meine Güte, langsam ist aber mal gut. Wenn der Mitforist eins nun wirklich nicht ist, dann ein Moralapostel.

Flashmop

Es wird eingekauft was günstig ist weil viele Personen es sich gar nicht leisten können Preise zu zahlen die über ihre Lebenshaltungskosten liegen, da wird eher seltener geschaut ob Klimaneutral hergestellt wird, man muss es sich leisten können. Und wenn ich mir so überlege das die Leute die Klimaneutralen Produkte  einkaufen mit ihr Vorstadtpanzer sprich SUV zum Discounter fahren, aber dafür dann halt was für die Umwelt getan weil klimaneutrales Produkt gekauft, passt.

werner1955

Seh ich auch. 
Wir haben seit 1990 unser 2% COs massiv und teuer reduziert. Ander haben Ihre um mehr als 100% gesteigert. Was sollte sich also in den kommendne 100 jahren am Klima verbressern? 

Kristallin

Und warum sollten Fahrrad fahrende oder Fußgäner/Innen oder ÖPNV Nutzer/Innen keine "klimaneutral" beworbenen Produkte kaufen? 

Sie tun so, als wären nur Leute mit SUV begütert genug dazu...... 

werner1955

nur Leute mit SUV?

Also ich haben bei meinen Einkäufen im großen Supermarkt oder Diskounter hunderte SUV gesehen und 1 Fahrrad. 

harry_up

Mit dem ersten Satz Ihres Kommentars haben Sie ganz sicher Recht.

Mit dem zweiten jedoch geraten Sie thematisch auf's Nebengleis.

ich1961

Das " mit dem muss man sich leisten können" ist nicht richtig!

Mein Mann und ich leben von seiner Frührente, da hapert es auch an allen Ecken und Enden.

Und ein Auto - schon gar keinen SUV - haben wir seit 6 Jahren nicht mehr.

 

Mauersegler

"Und wenn ich mir so überlege das die Leute die Klimaneutralen Produkte  einkaufen mit ihr Vorstadtpanzer sprich SUV zum Discounter fahren"

Mir scheint, Sie brauchen ein Feindbild zur Selbstrechtfertigung. Klimaneutrale Produkte gibt es eher nicht beim Discounter und in den florierenden Biosupermärkten fahren die Leute mit dem Fahrrad vor. Klimaneutral sollte man übrigens bei weitem nicht nur bei Lebensmitteln kaufen.

Mauersegler

Es gibt nicht nur Menschen Ihrer Denkungsart. Zum Glück. 

Giselbert

Tja, mit werbewirksamen Sprüchen sind die Unternehmen schnell bei der Hand und schaut man hinter die Aussagen, dann wird es manchmal dünn.

Andererseits gibt es auch etliche Unternehmen die dem Verbraucher schon ohne Gesetz genau erklären was sich hinter bestimmten Aussagen verbirgt. 

Odi.14

Damit dürfte der Unsinn der "klimaneutralen Produktion" tot sein. Wer mit Kompensationsmaßnahmen wirbt und diese benennt, kommt der Realität näher.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Welcher Unsinn denn?

Wenn Produktion tatsächlich keine Treibhausgase erzeugt, weil sie z.B. nur mit erneuerbaren Energien betrieben wird und auch sonst keine Klimarelevanten Emissionen erzeugt, ist sie auch tatsächlich klimaneutral.

Ohne Anführungszeichen.

 

werner1955

, ist sie auch tatsächlich klimaneutral.

Und dann kommen die Produkte mit dem Fliger oder 40T LKW übr viel Kilometer zu uns und werden mit dem SUV vom Diskunter abgefahren. Toll dieses tatsächlich klimaneutral.

fathaland slim

Und dann kommen die Produkte mit dem Fliger oder 40T LKW übr viel Kilometer zu uns und werden mit dem SUV vom Diskunter abgefahren. Toll dieses tatsächlich klimaneutral.

Ist das bei allen Produkten so, die man beim Discounter kaufen kann?

rolato

Wenn Produktion tatsächlich keine Treibhausgase erzeugt, weil sie z.B. nur mit erneuerbaren Energien betrieben wird und auch sonst keine Klimarelevanten Emissionen erzeugt, ist sie auch tatsächlich klimaneutral.

Können Sie mal ein Unternehmen benennen?

Mir fällt der Hobbygärtner ein der seinen Boden umgräbt, mit Kompost düngt und mit Regenwasser bewässert.

Sind Sie dafür schädliche Substanzen produzieren zu lassen bzw. zuzulassen um anschließend diese mit irgendeinem Klimaprojekt zu kompensieren?

Lokalfussball

Das Produktion nur mit erneuerbarer Energie betrieben werden kann ist die die größte Lüge unserer Zeit! Nichts funktioniert ohne Grundlast und die 50Hz müssen 365 Tage im Jahr zur Verfügung stehen, egal ob Sonne nicht scheint und Wind nicht weht. Jedes Windrad und jede Fotovoltaik-Anlage haben in Deutschland ein Backup Kraftwerk. Und wenn der Strom dann immer noch nicht reicht, dann kommt er aus dem Ausland (siehe die Energieströme in Europa in "energiecharts"). Und was aus Frankreich, der Schweiz, Polen und Tschechien zu uns kommt ist weder erneuerbar noch grün. Und jetzt bitte nicht mit den Speichern und dem intelligenten Energiemanagement kommen....

werner1955

"klimaneutralen Produktion" tot sein.#

Richtig. 
Weil den gibts ja nicht. 

Kristallin

Doch denn gibt es, aber so lange "klimaneutral produziert" so ungeprüft eingesetzt werden kann. 

Ist es als Label komplett wertlos, deshalb das Gerichtsirteil. 

(Übrigens ist der Tod auch nicht sonderlich "klimaneutral") 

fathaland slim

Wen gibt es nicht?

Humanokrat

Weil einige Unternehmen unlauter mit vermeintlicher, aber herbeiphantasierter 'Klimaneutralität' werben, ist die Idee klimaneutraler Produktion nicht im Grundsatz widerlegt oder unsinnig. Wie kommen Sie zu so einer ebenso 'unlauteren' Verallgemeinerung? 

Natürlich kann man wirklich klimaneutral etwa produzieren. Die Frage ist wie und zu welchen Kosten. Da erneuerbare Energien mittlerweile deutlich günstiger sind als konventionelle, sind die Kosten nicht notwendigerweise höher. Die Verteilung und Speicherung von Energie ist derzeit das strukturelle Nadelöhr. Man kann nicht in wenigen Jahren eine komplette Infrastruktur, die über Jahrzehnte gewachsen ist, umbauen. Die Kosten stecken in der notwendigen Veränderungsgeschwindigkeit und den Widerständen dagegen. 

fathaland slim

Weil einige Unternehmen unlauter mit vermeintlicher, aber herbeiphantasierter 'Klimaneutralität' werben, ist die Idee klimaneutraler Produktion nicht im Grundsatz widerlegt oder unsinnig.

DANKE!

rolato

Natürlich kann man wirklich klimaneutral etwa produzieren. Die Frage ist wie und zu welchen Kosten.

Kaum ein Produkt kann klimaneutral sein, selbst wenn die Herstellung und Verwendung klimaneutral wäre denn das Produkt ist meißt selbst dann nicht klimaneutral (Beispiel E-Auto, Elektronikartikel), und das gilt auch für alle Konsumgüter.

Left420

"Die Begriffe CO2-frei und klimaneutral werden oft miteinander verwechselt, bezeichnen jedoch unterschiedliche Facetten im Klimaschutz. [...] Klimaneutral dagegen kann jedes Unternehmen und jedes Produkt sein" Q: https://www.climatepartner.com/de/news-insights/glossar/klimaneutral

Dies ist wirklich für einige schwer nachzuvollziehen. Die Begrifflichkeiten sind für denjenigen der sich mit der Materie nur begrenzt auseinandergesetzt hat schwierig zu unterscheiden.

Es ist richtig Unternehmen zur Transparenz zu verpflichten. Der Aufdruck 'Klimaneutral' begünstigt Verkaufsentscheidungen und ist somit ein Werbemittel. Des Weiteren sollte man sich wie im Artikel der TS damit auseinandersetzen, ob das Unternehmen auch selbst in der eigenen Produktion versucht CO2-Günstigere Optionen zu wählen oder diese einfach 'nur' kompensiert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rolato

Die Frage bei der Kompensation wäre wie hoch der Nutzen ist, sonst könnte man jedes AKW kompensieren!

Synestia

Ist doch logisch: Klimaneutral bedeutet "kauf' mich und leg' dein Gewissen schlafen".

Ist wie mit "wertvoll" oder "gesundheitsfördernd" - bestenfalls legt man einen Begriff kreativ aus, schlimmstenfalls ist es schlicht gelogen. Warum legt man in Werbung und Marketing wohl soviel Wert auf Kreativität?

Die einzige Folge dieses Urteils wird vermutlich sein, dass es demnächst "klimaschonend" oder "klimaausgleichend" heißt. Oder was der wohl überflüssigsten aller Berufgruppen sonst wieder so einfällt.

nie wieder spd

Hoffentlich gilt das auch für Wahlwerbung.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Kristallin

Das geht nur, wenn beworbene Parteien u Politiker/Innen stets mit dem Radl zu Werbeterminen fahren! 

Tun die aber wohl nicht, also ist deren Werbung ohnehin nicht klimaneutral u werben damit tun die auch nicht. 

"Dieses Wahlplakat wurde klimaneutral gedruckt" ... Wen interessiert das? 

Synestia

Wahlwerbung ist auch nur Werbung.

Wer drauf reinfällt, war bestenfalls naiv. Mit einem Quäntchen Boshaftigkeit könnte ich auch sagen: Selbst schuld.

nie wieder spd

Immerhin ist Werbung nach der Bibel eine der ältesten Deepfake - Anfertigungen der Welt. Mit „selber Schuld“ kann man das nicht abtun. Heerscharen von speziell ausgebildeten Experten bemühen sich darum, diese Werbung noch profitabler zu gestalten. 
Dagegen ist der Einzelne fast machtlos.

Synestia

Gegen den Blödsinn der Werbung ist man machtlos, das stimmt. Aber ob man ihr widersteht, hat jeder selbst in der Hand.

Ab und zu fällt jeder mal darauf rein. In den allermeisten Fällen kann man aber mit etwas Denken die Gefahr deutlich verringern.

Ist ein wenig wie mit den Kommentaren hier im Forum: Manchmal macht man einfach Tippfehler. Viele Beiträge könnten aber mit etwas Bemühen deutlich weniger verwirrend sein.

Um Unmut zu vermeiden: Nein, Ihr Beitrag ist nicht gemeint. Den Bibel-Vergleich habe ich allerdings erst nach viel Denken verstanden, jetzt aber finde ich in gut.

harry_up

Dann dürften, auf das Artikelthema bezogen - mindestens 90 % der Konsumenten Ihrer Behauptung entsprechen.

Ich jedenfalls zweifle daran nicht.

Synestia

So ticken wir halt, völlig blöd sind die Leute in den Werbeagenturen ja auch nicht.

Ich wäre letztens fast auf die Werbung für eine App hereingefallen, weil ich dachte, nein, so dreist lügen kann man einfach nicht...

Puh, gerade noch rechtzeitig gemerkt: Doch, man kann.

werner1955

Hoffentlich gilt das auch für Wahlwerbung.
Dann sollten Sei mal versuchen diese so wie die werbungen bei gericht einklagen. Aber einfach alternativ wählen ist so wie nicht Klimaneutrale nicht zu kaufen. 

Also beides möglich wenn Sei es wllwn und bezahlen können. 

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Sie meinen damit, die afd darf dann nicht mehr lügen?

nie wieder spd

Die AfD lügt bei jeder sich bietenden Gelegenheit. 
Aber die anderen Parteien stehen ihr da in nichts sehr viel nach.

Aber viel Schlimmer ist, dass die anderen Parteien und sehr viele Journalisten nicht Willens oder in der Lage sind, die AfD anhand ihrer politischen Ab - und Ansichten bzw. ihres Parteiprogramms zu wiederlegen. 

pasmal

Sie befürchten also, dass das Thema auch nur, wie die gestrige Abschiebung von Terrorbeführwortern zu den temporären Wählerberuhigung, noch vor kurzem Populismus genannt ,zu zählen sind, mit denen man versucht, die Wähler zu halten?  

Sokrates

Also mal klar und klipp, was ist Klimaneutral in der Realität?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
harry_up

Wenn die Ausscheidungen nach dem Verzehr der besagten Produkte, auf dem Acker versprüht oder untergepflügt, das Wachstum der Pflanzen derart anregt, dass diese das zur Herstellung der Produkte freigesetzte CO2 vollkommen ausgleichen.

Naja...

Synestia

Alles, was es schon vor der Einführung von Landwirtschaft und Nutztierhaltung gab.

Alles danach - na ja, Sie wissen, wo wir heute stehen...

nie wieder spd

Macht nicht mehr Dreck, aber auch nicht weniger. 
 

werner1955

was ist Klimaneutral in der Realität?

ist sehe ich sofort bei Blick auf mein Konto. 

Sokrates

Sorry, aber was Klimaneutralität mit ihrem Konto zu tun!

harry_up

Was sehen Sie denn da genau, und wie verknüfen Sie das miteinander?

Kontostand niedrig -> zuviel umweltbewusst (BIO) eingekauft?

Nettie

Mit Geld für Verschmutzungsrechte bzw. modernem Ablasshandel lässt sich kein CO2-Ausstoß reduzieren. Deshalb ist diese Werbung immer irreführend.

Ein Beispiel dafür wie der sich damit wirklich (tatsächlich bzw. in der Praxis) reduzieren ließe, zeigt dieser Beitrag aus dem vorletzten Weltspiegel aus Kenia auf:
daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/videos/kenia-co2-kochen-video-100.html

Also mit der direkten Finanzierung dieser im Beitrag vorgestellten klimaneutralen blauen Kocher.

Damit sich niemand mehr gezwungen sieht, Umwelt und Gesundheit mit den traditionellen dreckigen und gefährlichen Kohlekochern weiter zu verpesten, nur weil er sich die Finanzierung der - in jeder Hinsicht günstigeren - blauen Kocher nicht leisten kann und die Kohlekocher immer noch etwas weniger kosten (nur in Geld natürlich) und er ohnehin keins bzw. nicht genug hat.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

„Mit Geld für Verschmutzungsrechte bzw. modernem Ablasshandel lässt sich kein CO2-Ausstoß reduzieren. Deshalb ist diese Werbung immer irreführend.“

Eben! Statt einem Hinweis auf angebliche Klimaneutralität müsste da stehen: Wir tun genauso wenig für die Umwelt und das Klima, wie alle anderen. 
Ein solcher Hinweis müsste gesetzlich verpflichtend sein.

CB1300

Naive Diskussion

Die völlig überzogene Diskussion um den Klimawandel wird natürlich auch kommerziell von der Industrie genutzt. Vom klimaneutralen Mineralwasser bis zur Mohrrübe. Viele Verbraucher streben, ähnlich wie zu Luthers Zeiten (Ablasshandel), danach ihr schlechtes Gewissen zu erleichtern. Lächerlich!  

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
ich1961

Warum halten Sie die Diskussion um den Klimawandel "für überzogen"?

 

Left420

"Die völlig überzogene Diskussion um den Klimawandel" - Was ist genu daran überzogen?

Soll das mal wieder eine belanglose Diskussion anzetteln, dass der Menschengemachte Klimawandel eine Erfindnung der Großunternehmen ist, umso teurere Produkte zu verkaufen? Ich würde mir wünschen eventuell einfach mal wirklich der Wissenschaft zu vertrauen, ohne diese würden Sie heutzutage nicht mal die Möglichkeit haben das Gerät zu bedienen mit den Sie einen solchen Kommentar verfassen tun.

Hardy

"Die völlig überzogene Diskussion um den Klimawandel"

Überzogen ist die Diskussion allenfalls zeitlich, im Sinne von verspätet nämlich. Seit 30 Jahren warnen Wissenschaftler vor den Folgen der Erderwärmung, die sich langsam aber sicher zur Klimakatastrophe mausert. Wer die Diskussion um eine Katastrophe "überzogen" nennt, stellt sich selbst bloß.

Synestia

Der Vergleich mit dem Ablasshandel gefällt mir. Und zeigt, dass wir imner wieder auf den gleichen Blödsinn hereinfallen.

Für überzogen halte ich die Diskussion aber nicht. Einschneidende Maßnahmen wären aber noch besser. Falls es nicht eh schon zu spät ist...

Alter Brummbär

Es ist naiv zu glauben, das der Klimawandel an uns vorbeigeht.

werner1955

 streben, ähnlich wie zu Luthers Zeiten (Ablasshandel),

Seh ich auch so. 
Und wie bei Luther auch hats den "Sündern" oder Verursachern nie geholfen wenn nur 98% Ihre "Sünden" seit 1990 um 100% steigern. 

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Völlig überzogen?

Bloss weil sie das Thema einer Diskussion nicht verstehen, ist sie weder falsch noch dumm.

Die aktuelle rasante Erderwärmung ist sehr real und wir Menschen haben sie nicht nur verursacht, sondern beschleunigen sie immer noch durch unser Handeln.

Physik lässt sich nicht belügen.

Das Erderwärmung ist wie ein Zug mit einem sehr langem Bremsweg.

Nur weil es noch eine Weile dauert, bis die Strecke für uns Fahrgäste sehr sehr holprig wird, heisst das nicht, dass wir nicht so früh wie möglich, so stark wie möglich anfangen sollten zu bremsen!

Und selbst wenn wir vielleicht nicht mehr vor der Wand zum Stehen kommen können, weil wir bisher zu spät und zu wenig gebremst haben, dann lohnt es sich immer noch, jetzt zu bremsen - weil wir damit die Schäden und die Zahl der Opfer minimieren können!

 

nie wieder spd

„Das Erderwärmung ist wie ein Zug mit einem sehr langem Bremsweg.“

Völlig richtig! 
Aber bisher wurde da noch nicht einmal der Bremsvorgang eingeleitet. 
Bisher befinden wir uns seit 200 Jahren in der Beschleunigungsphase. Und selbst wenn wir kein Gas mehr geben, wird sich die Klimaveränderung noch sehr, sehr lange weiter fortsetzen. Aber das ist Zukunftsmusik, die niemand von uns je zu hören bekommt. 

Humanokrat

"Die völlig überzogene Diskussion um den Klimawandel"

Wie schön, dass sie genau zu wissen scheinen, was 'überzogen' ist. Lassen Sie uns an der Quelle ihrer verlässlichen Weisheit teilhaben. 

Ansonsten verweise ich auf mehrere 10.000 Wissenschaftler weltweit, die weit mehr als 99% ihrer Gilde ausmachen, welche den Klimawandel für menschheitsbedrohend halten. Ihrer Meinung nach sind jene Fachleute - im Gegensatz zu ihnen - gewiss völlig ahnungslos, oder? 

Hardy

Wenn Ihnen das Thema so lächerlich erscheint, dann erklären Sie doch mal, wieso z.B. Stickstoff (N2) und Sauerstoff (O2) nicht klimawirksam sind, andere Gase in der Atmosphäre (CO2, CH4) aber sehr wohl.

Tipp: Es hat was mit der Resonanzfrequenz zu tun. 

Mendeleev

Ja, das ist so in etwa als wenn im Mittelalter ein betrügerischer Kaufmann damit geworben haben könnte  „Sündenfrei“ zu sein, nachdem er entsprechende Ablassbriefe erworben hatte… :-)


Oder ein Tuchmacher,  der neue Mitarbeiter damit geworben hätte, indem er ihnen eine 50%ige Arbeitgeberbeteiligung an den Kosten für den Sündenerlass verspricht … 

Kristallin

Ablass kam den schon Verstorbenen oder zukünftig Verstorbenen zu Gute! 

Nie im Leben der Ablasskäufer/Innen.