Europaflaggen wehen vor dem Sitz der EU-Kommission.

Ihre Meinung zu Hohe Neuverschuldung: EU-Kommission verwarnt mehrere EU-Länder

Sie haben deutlich mehr Geld ausgegeben als es die EU-Regeln vorsehen. Deshalb leitet die EU-Kommission gegen Frankreich, Italien und fünf weitere Länder ein Strafverfahren ein. Für Deutschland gab es einen Rüffel - wegen zu geringer Investitionen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
145 Kommentare

Kommentare

odiug

Wie soll es denn ohne Schulden gehen, wenn man drastische Steuererhöhung vermeiden will? Corona, Ukraine Krieg, Klimawandel und viele andere finanzielle Herausforderungen können nicht mehr aufgefangen werden. Dann müssen wir anderes zurückstellen, wie Entwicklungshilfe, Flüchlingshilfe, kulturelle Zuschüsse, Raumfahrt u.ä. Das gilt für nahezu alle EU Staaten, ausgenommen vielleicht Luxemburg, Malta, Monaco und San Marino. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
AuroRa

Genau, Hauptsache die Autobahnen werden ausgebaut. Ironie Ende. 

Ohne Schulden geht es im Moment nicht. Daran könnte auch die CxU nichts ändern 

AbseitsDesMainstreams

Und zurückzahlen soll es die halbierte junge Generation? Die darf doch jetzt schon die Suppe auslöffeln für eine völlig ideologische Politik der letzten 25 Jahre mit der wir die Grundlagen der Wirtschaft und der Gesellschaft verkonsumiert haben.

AuroRa

Von den Investitionen würde die Jugend profitieren. Ohne Investitionen kein Wachstum - das Konzept dürfte dir doch bekannt sein, oder? 

AbseitsDesMainstreams

Es ist die Frage, was unsere Spitzenpolitiker (und Sie) als Investition benennen. Das hat in der Regel keinen ROI (Return On Invest), sondern ist wieder nur zur Investition deklarierter Konsum. Fallen Sie bitte nicht auf das Geschwätze aller möglichen "Fachleute" herein. Deutschland steckt genau wegen dieser "Fachleute" in fast jeder Kategorie tief der Schlammzone.

Bauer Tom

"Genau, Hauptsache die Autobahnen werden ausgebaut. Ironie Ende."

 

Wenn Deutschland ein Industriestaat bleiben will, geht es nicht ohne entsprechende Infrastruktur. Selbst wenn Sie das ironisch finden.

"Ohne Schulden geht es im Moment nicht. "

Doch. Wenn man nicht so viel verplempert und mit Vernunft haushaltet gehr das sogar sehr gut bei den Rekordsteuereinnahmen. Sie haben sich aber vermutlich noch nie mit den Plaenen anderer Parteien befasst und werden es wohl auch nicht. wie es scheint.

schabernack

➢ Wenn Deutschland ein Industriestaat bleiben will, geht es nicht ohne entsprechende Infrastruktur.

Das ist so, und Autobahnen sind ein Teil der Infrastruktur, nicht der Heiland, der ständig mehr Kilometer brauch. Wasserwege und Schiene sind zwei andere Teile.

Bei Ihnen in Costa Rica ist Schiene nicht so sinnvoll, in Deutschland schon. Und Japan als High Tech Land hat schon vor 60 Jahren die Schiene gegenüber der Autobahn vorgezogen. Autobahnen gibt es auch. Die kosten Maut, sind top in Schuss, und man wünscht sich, die Autobahn inkl. Rastanlagen wären hierzulande auch nur 50% so gut.

Bender Rodriguez

Wir könnten doch investieren, ohne Schulden zu machen.

Wir müssten nur die eierlegende Wollmilchsau finden. 

Und selbst die würde wohl wegen des schnellen Gewinns, sofort geschlachtet. 

Sisyphos3

Dann müssen wir anderes zurückstellen, wie Entwicklungshilfe, Flüchlingshilfe, kulturelle Zuschüsse, Raumfahrt

--

 

sie nannten doch passende Beispiele !

ans Werk !

werner1955

Wie soll es denn ohne Schulden gehen?

Sinnvoll und richtig sparen. Ausgaben, Alimntierung und Subventiionen mit den Einnahmen bestreiten. Gewinne, Börsen, Zinsen, Events, Mieten, und Konsum müssen viel mehr zur Finazierung beitragen. 

AuroRa

Die EU-Kommission rüffelt die Bundesregierung: "Die Haushaltskonsolidierung dürfte die Inlandsnachfrage belasten und die öffentlichen Investitionen potenziell erschweren", heißt es in einem veröffentlichten Bericht der Brüsseler Behörde. Dabei sei der Investitionsbedarf in den vergangenen Jahren gestiegen. Zwar habe die Regierung einige Maßnahmen zur Förderung von Investitionen ergriffen. "Doch hat der Umfang der politischen Maßnahmen bisher weder zu wesentlichen Fortschritten geführt noch ausgereicht."



Das passiert u.a. weil sich Lindner krampfhaft an der Schuldenbremse festgebissen hat. Aber Hauptsache das bisschen Geld, das investiert wird, fließt in schwachsinninge Autobahn-Ausbauprojekte des klimaschädlichen Verkehrssektors, Beispiel Rheinspange: 1,14 Mrd. Euro für ein Projekt, das am Ende lediglich ein noch enormeres Verkehrsaufkommen erzeugen wird. 

 

39 Antworten einblenden 39 Antworten ausblenden
derpassagierhandeltrigoros

Wir brauchen neue Strassen weil die alten nicht mehr gut gepflegt wurden. Und für die vielen Autos in Deutschland

AuroRa

Und für die vielen Autos in Deutschland

Neugebaute Straßen erzeugen nachweislich mehr Verkehr - wodurch noch mehr Stau produziert wird. Ergo ist Straßenneubau nicht die Lösung. 

91541matthias

Es gibt immer noch Bürger, die nur mit ÖPNV nicht zur Arbeit kämen bzw. in meinem Fall mit einem mehrfachen an Zeit wie mit dem Auto..

AuroRa

Dann sollten Sie sich doch über Straßensanierungen statt Straßenneubau freuen! Sanierungen sind günstiger und schneller. Oder mögen Sie es im Stau zu stehen? 

Alternative dazu wäre auch der Ausbau der Öffis eine Lösung, damit auch Sie endlich mit Bus und Bahn fahren können. Auch dafür brauchen wir keine Autobahnneubauten. 

91541matthias

Wir können aufgrund von Entscheidungen aus dem 19. Jahrhundert nur in eine Richtung mit dem Zug fahren..Busse fahren Zickzack durch den Landkreis, fahren zu Zeiten, die mit meinem Dienst nicht vereinbar sind.  Umziehen ist 3 Jahre vor der Rente nicht sinnvoll,weil ich meine Heimat nicht aufgeben möchte..

Ich fahr nur selten Autobahn, freue mich aber, ab übermorgen wieder unsere sanierte Landstrasse befahren zu dürfen..

Sisyphos3

gute Idee dann fährt in Berlin statt alle 5 min alle 3 min ne S Bahn

und im Schwarzwald /schw. Alb statt 2 mal am Tag dann 3 mal am Tag ein Bus

saschamaus75

>> Es gibt immer noch Bürger, die nur mit ÖPNV nicht zur Arbeit kämen

 

Tja, dann sollte in den ÖPNV investiert werden? -.-

 

Bender Rodriguez

Wer soll das denn 'bewiesen' haben? Das ist unsinnig.

Sisyphos3

Neugebaute Straßen erzeugen nachweislich mehr Verkehr

-------------

.... das sagt man 

mein Vorschlag keine Straßen mehr - dann gibts auch keinen Verkehr und kein Abgas mehr

AuroRa

Wir brauchen neue Strassen weil die alten nicht mehr gut gepflegt wurden

Sinnvoller wäre Reparatur und Sanierung statt Neubau. 

Kaneel

Wir benötigen neue, reaktivierte und sanierte Schieneninfrastruktur, weil die alte nicht genügend gepflegt wurde. Für die vielen neuen und alten Züge, in denen die vielen mit der Bahn pendelnden Arbeitnehmer, Reisenden, die Bahn für Freizeitaktivitäten und Familienbesuche Nutzenden, von A nach B gelangen.

Bender Rodriguez

Warum macht eine Strasse mehr Verkehr? Diese Projekte sind nicht schwachsinnig. Es sei denn, wir wollen wirklich aus der Wirtschaft aussteigen und werden wieder zu Selbstversorgern, wie anno 1300.

AuroRa

Neugebaute Straßen erzeugen nachweislich mehr Verkehr - wodurch noch mehr Stau produziert wird. Ergo ist Straßenneubau nicht die Lösung. Schauen Sie mal in aktuelle Studien zu diesem Thema. 

Bender Rodriguez

Nochmal, das ist Unsinn.

Wer beweist sowas? 

Da die Zahl der Fahten nicht steigt, ist das nicht möglich.

Ausser die neue Strasse produziert selbst mehr  Fahrten.

Fas könnte bei einer neu gebauten Panoramastrasse in den Alpen schon möglich sein. Sonst nicht.

AuroRa

Unglaublich - haben Sie noch nie eine Studie dazu gelesen? Neue Straßen werden gebaut, was nicht nur die Zahl der Fahrten mit dem Auto erhöht pro Person, die zuvor schon Auto fuhr, sondern Menschen steigen um aufs Auto.  Zudem nehmen Menschen auch “neue” Strecken an und fahren mit dem Auto anstatt gar nicht zu fahren (zB beim Job-bedingten Pendeln). Warum? Weil neue Straßen die Attraktivität für das Auto erhöhen. Bis die Straße unattraktiv wird, weil sich das mehrere Menschen gedacht haben. Und was dann? NOCH MEHR bauen? 

Humanokrat

Zitat: "Warum macht eine Strasse mehr Verkehr?"

Hier gäbe es Gelegenheit sich fortzubilden:

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/stau-mythen-mehr-strassen-produ…;

https://www.infosperber.ch/umwelt/boden-raum-verkehr/mehr-autobahnen-un…

https://www.vcd.org/artikel/mehr-strassen-gleich-mehr-autoverkehr

Was Sie 'schwachsinning' nennen ist längst erwiesenes Faktum von ausnahmslos allen Verkehrsexperten. 'Schwachsinnig' ist allein der Glaube, mehr Straßen würden zu weniger Staus führen. 

Man könnte sich vor dem Verfassen solcher Kommentare mal rasch ein wenig informieren. 

Bender Rodriguez

Die Lösung wäre also weniger strassen? Das könnte gehen. Denn komplett ohne Strassen gäbe es auch gar kein Verkehr.

Löst Euch von diesen 'Wissenschaftlern'. Die sagen, wofür sie bezahlt werden.

Den Wissenschaftlern, die den Klimawandel anzweifeln, glaubt ihr ja zum Glück auch nicht.

AuroRa

Die Lösung wäre also weniger strassen? 
Von einer Verringerung der Straßenanzahl spricht niemand außer du. 

Den Wissenschaftlern, die den Klimawandel anzweifeln, glaubt ihr ja zum Glück auch nicht.
(Danke für das angebotene “Du”). Wissenschaft hat nichts mit Glauben zu tun. Sondern mit Fakten.  

gelassenbleiben

Löst Euch von diesen 'Wissenschaftlern'. Die sagen, wofür sie bezahlt werden.

Klar in Ihrem Weltbild haben nur Sie recht, Wissenschaftler sind darin sicher alle Unfähig oder gekauft.

Ich würde eher sagen, Sie ‚argumentieren‘ nach dem Motto: Ich lass mir doch meine Meinung nicht von Fakten verändern

fathaland slim

Warum macht eine Strasse mehr Verkehr?

Dieser Zusammenhang ist seit Jahrzehnten eigentlich unbestritten. Es gibt dazu hunderte Untersuchungen.

Bender Rodriguez

Die allesamt tendenziös und falsch sind. 

AuroRa

Die allesamt tendenziös und falsch sind. 

Das ist eine Meinung, aber kein Fakt. Wo sind die Argumente? 

fathaland slim

Ach, Tatsache.

Können Sie diese steile Behauptung auch begründen?

Humanokrat

@fathaland slim

Die allesamt tendenziös und falsch sind. 

Das werden Sie nicht belegen können. Sie hauen hier einfach nur Vorurteile raus ohne jegliche Belege oder auch nur den Ansatz eines Hinweises. Ich finde das sehr, sehr schwach. 

Die Belege gegen ihre 'Meinung' haben sie geliefert bekommen. Und? Kommt da noch was von Ihnen außer das an 'Meinung', was Ihnen bequem in den Kram passt? Fakten Verdrehen ist hier immer noch der Volkssport nr. 1. Bitte lassen Sie das. 

Bender Rodriguez

Ganz bestimmt nicht. 

Einfach selbst gugeln..gibt genügend Studien, die eure Studien widerlegen. 

Nur wozu soll mam die bringen? Es passt nicht ins Weltbild, also sind sie falsch.

Ihr glaubt Eure geschichte, ich meine. 

 

Humanokrat

Einfach selbst gugeln..gibt genügend Studien, die eure Studien widerlegen. 

Dann nennen Sie doch bitte eine, nur eine klitzekleine. Tun Sie nicht, weil das was Sie schreiben, schlichtweg simple, falsche Behauptungen sind. 

gelassenbleiben

„Die allesamt tendenziös und falsch sind. „

Ein Geisterfahrer auf der Autobahn?!? Nein hunderte kommen mir hier entgegen!
 

Humanokrat

Zitat: "...schwachsinninge Autobahn-Ausbauprojekte des klimaschädlichen Verkehrssektors, Beispiel Rheinspange: 1,14 Mrd. Euro für ein Projekt, das am Ende lediglich ein noch enormeres Verkehrsaufkommen erzeugen wird."

Volle Zustimmung. Die Rheinspange ist überflüssig wie ein Kropf, aber vorgestrige KFZ Fanatiker mit Tempolimitaversionen kennen nur weiter vorwärts, den ewig selben Weg. 

Bürgernahe Investionen in Straßeninfrastruktur wären dringende Reparaturen und solche, welche die Lebensqualität verbessern. Während man andernorts das Geld sinnlos verschleudert wird z.B. in Leverkusen eine Stadt durch größenwahnsinnige Ausbauprojekte auf Jahre platt gemacht. Alles untermauert durch zweifelhafte Verkehrsprognosen auf der Basis falscher Annahmen. 

Unter 'Investition' versteht man etwas, was sich in der Zukunft auszahlt. Wissing's und Lindner's Zukunft ist ein Albtraum der Inkompetenz von vorgestern: Kaputtgesparte Verfallsbrücken und dazwischen Edelasphalt für 200kmh. 

Bahnfahrerin

Wenn ich mir unsere Straßen so ansehe gibt es hier viel zu reparieren. Genauso wie bei den Bahnstrecken. 

Trotzdem bin ich froh über Lindner im BMF und über die Schuldenbremse denn sonst wäre Deutschland wohl auch bald auf der Liste der gewarnten Länder … 

AuroRa

denn sonst wäre Deutschland wohl auch bald auf der Liste der gewarnten Länder

Zwischen Rüffel wegen zu wenig Investitionen und Warnung wegen zu hohen Schulden liegt das sinnvolle Mittelmaß. Wenn dann auch noch die Investitionen sinnvoll eingesetzt werden würden (Sanierung statt Neubau), würde sogar das Verkehrsministerium endlich mal was Sinnvolles hinbekommen. 

Bahnfahrerin

Ich habe ehrlich gesagt erhebliche Zweifel dass das Mehr an Geld wirklich vorrangig in die Infrastruktur und Bildung in Deutschland fließen würde (obwohl es genau dort nötig wäre), vor allem wenn ich mir anschaue, welche Minister welche Forderungen gestellt haben. Insofern bin ich froh dass Lindner hier an der Schuldenbremse festhalten möchte. 

gelassenbleiben

Insofern bin ich froh dass Lindner hier an der Schuldenbremse festhalten möchte. 

Da sind nicht nur slle namhaften Wirtschaftsinstitute sindern auch die Wirtschaft an sich anderer Meinung: Unternehmen fordern Aufweichung der Schuldenbremse

Christian Stöcker:

„Die FDP ist bei vier Prozent, und die deutsche Wirtschaft erklärt ihren EINZIGEN inhaltlichen Standpunkt für kontraproduktiv (gut, der andere ist: nur, wenn etwas verbrannt wird, macht das Leben Spaß). Und die konsistent destruktive Merz-CDU bekommt völlig zu Recht auch eine mit. Dieser Appell ist ein wohltuender Hammer. Unterzeichner u.A. chemische Industrie (Wacker), Bauwirtschaft (Bilfinger), Schwerindustrie (ThyssenKrupp, Salzgitter AG), diverse Banken, Energieversorger (Eon, EnBW), ikonische Marken (Puma, Miele, Ritter Sport).“

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmensappell-pol…

fathaland slim

Also lieber eine zusammengebrochene Infrastruktur, als auf der Liste der gewarnten Länder zu sein?

Land kaputt, aber Hauptsache kein Tadel von der Kommission…

Bahnfahrerin

Das habe ich nicht geschrieben. Vielmehr ging es ja grundsätzlich um die Schuldenbremse, die einige ja gerne ganz weg haben würden. 

gelassenbleiben

Deutschland ist auf der kurzen Liste der Länder, die zu wenig investieren

R A D I O

Viel Staaten, nicht nur EU-Mitglieder, haben Schuldenbremsen verfassungsmäßig oder auf Parlamentsebene verankert und die EU hat sich nun mal diese Defizitregeln gegeben. Die allerdings in der EU kaum einer mehr richtig ernst nimmt.

Vor diesem Hintergrund ist Minister Lindner hierbei - aber auch sonst, würde ich noch ergänzen - eine zu vernachlässigende politische Größe, an die sich Minister Habeck und Kanzler Scholz halten, um nicht zu fallen. Das ist es.

AuroRa

Viel Staaten, nicht nur EU-Mitglieder, haben Schuldenbremsen verfassungsmäßig oder auf Parlamentsebene verankert und die EU hat sich nun mal diese Defizitregeln gegeben. Die allerdings in der EU kaum einer mehr richtig ernst nimmt.


Sich an Maßnahmen wie das Festbeißen an die Schuldenbremse  (das erwiesenermaßen zu bestimmten Zeiten kontraproduktiv ist)  zu halten, “weil man das halt mal beschlossen hat”, ergibt keinen Sinn. Regeln ändern sich, wenn sich die Sachlage ändert oder neue Kenntnisse mit rein spielen. Dass man ohne große Investitionen Länder nicht transformieren kann, ist sogar allen klar, die schonmal Sims gespielt haben. 

Bauer Tom

"Das passiert u.a. weil sich Lindner krampfhaft an der Schuldenbremse festgebissen hat."

 

Nein. Die Schuldenbremse ist demokratisch vom Parlament si beschlossen worden. Wenn Sie sich als Demokratin fuehlen, sollten Sie das auch so akzeptieren.

Eistüte

Der Vorwurf der EU-Kommission, die Ampel spare zu viel und investiere zu wenig, zeigt: die Kommission hat die deutsche Schuldenbremse nicht kapiert. 

Sparen ist ja das Ziel! Das Bundesverkehrsministerium formulierte elegant:  "Aufgrund der aktuellen Haushaltslage und den erforderlichen Einsparungen können aktuell nicht alle Bedarfe für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur (Schiene, Straße und Wasserstraße) abgebildet werden."

 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundesverkehrsminist…

Das ist der Sinn der Schuldenbremse:  jetzt weniger Ausgaben für alle, dafür später weniger Schulden für alle. 

Und wenn die Autobahnbrücken  unreparierbar kaputt sind, dann fährt man eben auf Bundesstraßen. Wenn die dann auch kaputt sind, eben Landstraße.  Danach Schotterpiste. Deutschland schrumpft sich gesund. Mit Olaf Scholz und der FDP. 

-) 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

@Eist 15:16

Mit Ihrem letzten Absatz haben Sie mir meine Antwort auf Ihre vorangehenden Zeilen von den Fingern genommen.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Mir auch - die hätte gelautet:

Wenn man sich das Essen und Trinken spart, braucht man auch bald nur noch eine sehr kleine Wohnung aus Holz - oder eine Urne.

Bender Rodriguez

Zu geringe Investitionen? 

Wie soll das gehen, wenn man keine Schulden machen darf, die EU finanzieren soll,  den Ukrainekrieg unterstützen  muss?

Da ist dann ganz schnell noch sehr viel Monat übrig, am Geldende. 

Das weis jeder Normalverdiener, dass man sich nicht ewig alles leisten kann, was man möchte, ohne ins Dispo zu geraten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
werner1955

dass man sich nicht ewig alles leisten kann?

Richtig. 1000Mrd Einnahmen müssen nur sinnvoll ausgegeben werden. Die 2 Billionen Euro Schulden haben uns in diese schlimme aktuell lage gebracht. 

Gut das die FDP noch in der Regierung ist.

Bernd Kevesligeti

Da geht es aber auch um einiges. Um eine funktionierende Infrastruktur, um Schulen, die nicht vergammeln, um Sozialleistungen. Nun gibt es auch EU-Länder, die unter Handelsbilanzdefiziten leiden, weil starker Import aus dem Norden kommt.

Und so kommt es, dass mehrere EU-Mitgliedsländer die selbst auferlegte Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden gebrochen haben.

In der Bundesrepublik legte die Memorandum-Gruppe im Mai ihr Gutachten vor.

Sie spricht davon die Schuldenbremse zu lösen. Wer das nicht wolle-aber-natürlich an der kräftigen Erhöhung der Militärausgaben festhält, hat dann keine andere Wahl, als dringende Aufgaben zu vernachlässigen. Vor einigen Tagen war hier die Rede vom Zustand vieler Schulen.  

derpassagierhandeltrigoros

Schulden sind schlecht Herr Lindner von der Fdp macht es doch gut. Er wäre gut als Komissar in Brüssel

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Humanokrat

Aha, Schulden sind schlecht. Ist hier heute wieder die Bundesmeisterschaft der hypersimplen Wahrheiten? 

Ohne Schulden gäbe es keine Wohnungen, keine Industrie, keine Infrastruktur. Wenn man so wenig investiert, dass die Kosten des Verfalls immer höher werden - und genau da sind wir, beim Straßenbau, bei Bildung, bei Grundsicherung, bei Zukunftstechnologien, etc., etc. - dann ist das allerteuerste, keine oder wenig Schulden zu machen und nicht zu investieren. 

Die Folgekosten werden höher sein als alle Zinsen. Das sollte man eigentlich verstehen können. 

Diese Rechnung wird Hrn. Lindner serviert aber er will sie nicht hören, weil sein Horizont gerade bis zum nächsten Wahltermin und seinem 'Piece of Mind' reicht. Und dann haben wir ja noch all die Populisten, die auf Sprüche wie 'Schulden sind schlecht' hereinfallen. Zukunft geht anders. Ganz anders. 

Questia

Danke - und Zustimmung.

gelassenbleiben

„Schulden sind schlecht Herr Lindner von der Fdp macht es doch gut.“

Ohne 90%ige Finanzierung über Schulden hätte ich keine Eigentumswohnung. Für Investitionen Schulden machen ist gut, für Konsum ist schlecht. Weiss auch die schwäbische Hausfrau .

rainer4528

Der erste Absatz stammt nicht von mir!

gelassenbleiben

sorry, mein Beitrag ist verrutscht und sollte direkt an @ derpassagiersolltesich einkürzeren nicknamesuchen gehen

fathaland slim

Wie auch immer man notwendige Ausgaben nennt ist relativ egal.

rainer4528

Habe ich etwas anderes behauptet?

werner1955

notwendige Ausgaben.
Richtig. Und dafür würden die 1000 Mrd. Steuereinnahmen sicher ausreichen. 

Carlos12

Schulden für sinnvolle Investitionen sind gut. Kennen Sie einen Häuslebauer, der keine Schulden aufgenommen hat.

Das Problem in der Vergangenheit ist, dass Staatsführungen sehr häufig eben die Schulden nicht für dedizierte Investitionen aufgenommen haben, sondern auf Pump gelebt haben.

fathaland slim

Ohne Schulden würde das Wrltwirtschaftssystem gar nicht funktionieren. Wenn Sie Vermögen haben und es nicht komplett in Sachwerte stecken oder es bar unters Kopfkissen legen, dann legen Sie es an. Anlegen ist ein anderes Wort für verleihen. Wenn Sie Geld verleihen, dann schaffen Sie Schulden. Schulden, die jemand bei Ihnen hat.

Ohne Schulden kein Reichtum, keine Vermögen. 

hesta15

Neue Schulden müssen auch irgendwann bezahlt werden.  Wohltaten Kann man nicht unbegrenzt weiterführen . Dem Klimawandel kann man auch ohne neue Schulden bekämpfen,wenn jeder mal auf sich selbst schaut. Muss man zum Shopping nach New York?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Dem Klimawandel kann man auch ohne neue Schulden bekämpfen,

aber nicht wenn auch noch die Wirtschaft zukunftsfest gemacht werden soll, siehe zb schuldenfinanziertes IRA in USA

Humanokrat

Welch ein Unfug, es geht nicht um 'Wohltaten', sondern um notwendige Investitionen. Wenn Ihnen beim nächsten Sturm Ihr Dach vom Haus fliegt, dann wird es zigmal teurer, als wenn Sie es jetzt in Stand halten. 

Wir haben in D weder Schulen noch Straßen, Bildung generell, Alten- und Krankenpflege, Wissenschaft etc., etc. auch nur im Mindesten in Stand gehalten. Die derzeitigen Kosten, einen sehr schlechten Notbetrieb am Laufen zu halten sind um ein Vielfaches höher, als wenn die Merkeltruppe sie nicht kaputtgespart hätte. Höher, nicht geringer. 

Das weiß jeder Unternehmer und jeder, der Investitionen kalkulieren muss. Leider sind weder unser sogenannten wirtschaftfreundlichen Politiker aus der neoliberalen Ecke noch große Teile der Bevölkerung mit dieser Kompetenz ausgestattet. Es wird nur auf den grad vorhandenen Säckel geschaut und das ist sowas von arm und schlecht. 

Lässt sich aber anscheinend populistisch gut vermarkten., wie man an diversen Kommentaren hier sieht. 

Questia

Danke und schon wieder Zustimmung. Machen Sie gerne weiter so.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Praktisch jede Investition muss vorher finanziert werden.

Tatsächlich kann das der Staat günstiger als die Privatwirtschaft - deswegen sollte er das auch tun.

Abgesehen davon sollte man auch die in die Pflicht nehmen, denen dieses Land die Möglichkeit gibt hier besonders viel zu verdienen!

Also Schulden nicht scheuen, Reiche adäquat besteuern und Steuerflüchtlinge konsequent bestrafen!

R A D I O

Könnte der Staat Investitionen günstiger als die Privatwirtschaft finanzieren, hätten wohl schon sehr viele Unternehmen längst ihre Rechtsform aufgegeben und sich z.B. als gemeinwirtschaftliche Unternehmen registrieren lassen. Soweit ich weiß, ist es ansonsten der Staat, der für die Durchführung seiner Investitionen hauptsächlich private Unternehmen beauftragt und die damit Gewinne erwirtschaften. Ich denke, wenn ein Privatunternehmen sich z. B. ein Bürogebäude bauen lässt oder eine Sanierung oder Erweiterung durchführen lässt, dass die für das gleiche Projekt weniger zahlen als der Staat. Beispiele gibt es, teilweise sehr groteske.