Éric Ciotti (Archivfoto: 10.04.2024)

Ihre Meinung zu Frankreichs Konservative schließen Parteichef aus

Vor der Neuwahl in Frankreich ist ein Machtkampf ausgebrochen. Bei den Konservativen wurde Parteichef Ciotti abgesetzt, weil er mit der rechtsnationalen Le-Pen-Partei zusammenarbeiten wollte. Präsident Macron wirbt mit Pathos um Partner.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
107 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Frankreichs Konservative schließen Parteichef aus - Der Grund: Ciotti wollte gemeinsame Sache mit dem extrem rechten Rassemblement National um Marine Le Pen machen. Bisher war eine Zusammenarbeit für die meisten Parteien in Frankreich quasi ausgeschlossen. Das galt bislang auch für die Republikaner.“

Und gilt offensichtlich auch weiterhin. Und das aus guten Gründen: Mit den Feinden der Demokratie ist eine demokratische Zusammenarbeit nicht nur nicht möglich, es würde sie bzw. ihre Grundlage sprengen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Vaddern

Ja, hoffentlich. Zumindest stimmt mich der schnelle, klare und entschlossene Durchgriff des Präsidiums nach dem Ausraster Ciottis optimistisch. 

gelassenbleiben

Ein notwendiges Zeichen, damit die Republikaner nicht in den rechtsextremen Strudel gerissen werden. Das macht es für  das sich formierende Linksbündnis allerdings auch wieder  erwas schwerer. Aber Hauptsache die Brandmauer gegen Le Pen die ihre faschistische Gesinnung mit etwas bürgerliche Schminke übertüncht hat, steht

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Bauer Tom

"Ein notwendiges Zeichen, damit die Republikaner nicht in den rechtsextremen Strudel gerissen werden"

 

Ihre vielen, meiner Meinung nach unsinnigen Kommentaren in denen Sie das Wort "rechtsextrem" so inflatioes verwenden, erkenne ich, dass Sie sich moeglicherweise nicht ueber dessen Bedeutung bewusst sind.

gelassenbleiben

Le Pens Rassemblement National (RN) ist rechtsextrem, wussten Sie das nicht? Ist doch nicht meine Schuld, wenn es soviel Idioten gibt, die nicht aus der Geschichte gelernt haben. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Marine_Le_Pen

Denken Sie mal über die Bedeutung des Begriffes Rechtsextrem nach

 

Bauer Tom

"Denken Sie mal über die Bedeutung des Begriffes Rechtsextrem nach"

 

Genau das versuche ich Ihnen ans Herz zu legen. Leider erfolglos. Sie scheinen das immer noch zu verwechseln mit Waehlern und Parteien, die Ihren Vorstellungen nicht entsprechen. 

In einer Demokratie muss man das akzeptieren und sollte andere Demokraten nicht mit Schlagwoertern diskreditieren, deren Bedeutung Sie nicht zu verstehen scheinen nur weil Sie keine Argumente vorbringen koennen.

Die breite Oeffentlichkeit scheint das nicht mehr so pauschal zu "schlucken" wie Sie an den Wahlergebnissen sehen.

Alm Huck

Aus Neugier: Wie definieren Sie rechtsextrem, bzw., wie würden Sie den Rassemblement National und das dort vertretene Weltbild denn umschreiben?

falsa demonstratio

"Genau das versuche ich Ihnen ans Herz zu legen. Leider erfolglos. Sie scheinen das immer noch zu verwechseln mit Waehlern und Parteien, die Ihren Vorstellungen nicht entsprechen. "

Ich konnte mich bei Wahlen (ausgenommen Kommunalwahlen) immer nur für eine Partei entscheiden. Ich habe diejenigen nicht gewählt, die meinen Vorstellungen nicht entsprachen. Von den von mir nicht gewählten im Bundestag vertretenen Parteien  würde ich aber nur eine als rechtsextrem bezeichnen.

Vaddern

„Ihre vielen, meiner Meinung nach unsinnigen Kommentaren …“

Dieses Kompliment kann man Ihnen gerne zurückgeben. Da ist es richtig aufgehoben. 

fathaland slim

Was ist für Sie eigentlich rechtsextrem?

Ihre Definition würde mich wirklich interessieren.

Bauer Tom

Die Nazis im 3. Reich waren rechtsextrem. 

Damit haben die sogenannten "rechtsextremen"

Parteien von heute aber auch gar nichts gemeinsam. Auch wennheute oft sehr hart versucht wird, hier einen Zusammenhang zu knuepfen. Durch aus dem Zusammanhang gerissene Kommentare, sogenannte Enthuellungen etc. 

Dasscheint mittlerweile bei den Waehlern nicht mehr gut anzukommen, wie die Wahlergebnisse zeigen.

Das zu leugnen und weiterhin zu versuchen seine politischen Gegner auf diese Weise zu diskreditieren ist meiner Meinung nach aeusserst undemokratisch und schaebig.

Lucinda_in_tenebris

 

Ich würde sogar soweit gehen und vorschlagen, Nationalsozialisten nicht als "Nazi" zu titulieren. Die sprachliche Verniedlichungsform ist der Sache unangemessen.

gelassenbleiben

Genau mal abearten

 

Übrigens, muss mal gesagt werden, das muss ich Ihnen im Unterschied zu so manch anderen Rechtsextremen und Rassisten hier im Forum lassen, Sie stehen zu Ihrer Gesinnung und verstecken sich nicht vor Ihrem Spiegelbild hinter an den Haaren herbeigezogenen Ausflüchten

Questia

Ein "Lob", das bei mir bitteren Nachgeschmack hinterlässt.

fathaland slim

Bei mir auch. Trotzdem finde ich es besser, wenn jemand mit offenem Visier kämpft und nicht versucht, seine unappetitlichen Überzeugungen hinter Schwurbelnebel zu verbergen.

gelassenbleiben

Ja das ‚Lob mit dem bitteren Nachgeschmack‘ geht auch an @Orfee und @Koblenz

Der Rest der Rassisten und Rechtsextremisten hier versucht sich selbst zu belügen 

rolato

Aber Hauptsache die Brandmauer gegen Le Pen die ihre faschistische Gesinnung mit etwas bürgerliche Schminke übertüncht hat, steht

Frau Le Pen würde ja auch nie erwähnen das Tausende Franzosen freiwillig in der Waffen-SS gedient haben, auch das gehört zur Wahrheit.

odiug

Ich glaube nicht, dass die Franzosen rechts abdriften wollen. Genauso wenig wie die große Mehrheit in (West)Deutschland. Denkzettel ist ja angekommen. Aber fürs Regieren braucht es mehr als nur Sprüche gegen Migration. Und da sollte man gemäßigte Parteien wählen. 

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Denkzettel gab es schon beim letzten Mal, scheint aber nicht angekommen zu sein da es macron nicht davon abgehalten hatte seine Rentenreform gegen massiven Widerstand durchzusetzen. Wir werden sehen ob dieses mal mehr kommt. 

fathaland slim

Was ist an Macrons Rentenreform eigentlich so fürchterlich?

Sisyphos3

vielleicht dass sie vernünftig ist

am Bezahl/Machbaren orientiert ?

fathaland slim

Da möchte ich Ihnen Recht geben.

Questia

@fath 20:19

| "Was ist an Macrons Rentenreform eigentlich so fürchterlich?" |

Er bringt Veränderungen.

Das reicht manchmal schon, um die Menschen auf die Palme zu bringen.

Allerdings habe ich auch einen TV-Beitrag über Menschen gesehen, die durch die Reform richtig schlecht da stehen.

Finde ich gerade nicht.

Parsec

"... Rentenreform gegen massiven Widerstand ..."

Der massive Widerstand kommt ja von denen, die nicht daran glauben, dass auch die Franzosen immet älter werden und die Rente halt immer teurer.

teachers voice

Ich denke, es geht längst um mehr als um „Denkzettel“.  
Es geht darum, sich unter Demokratie ein System zu wünschen, in dem der eigene- selbstverständlich gesunde - Menschenverstand zum alleinigen Maßstab erhoben wird und man nicht mehr zuhören und dazulernen muss. Und sich vor allem nicht mehr von irgendwelchen „Studierten“ oder gar „Lehrern“  Demokratie erklären lassen zu müssen.

 

Sisyphos3

in dem der eigene- selbstverständlich gesunde - Menschenverstand zum alleinigen Maßstab erhoben wird

---

ja das Problem heutzutage

es gibt 2 Meinungen

meine und die Falsche

und jeder der nicht meinen Maßstab akzeptiert ist eben falsch informiert, irre geleitet oder sonst was

teachers voice

Ich denke, Sie setzen schlicht dauernd Meinung und Argument gleich.

Und dann fängt das Problem an. Weil man gar nicht mehr weiß, was das Problem ist.

Anders: Über Meinungen kann man nicht streiten - über Argumente muss man aber streiten können. 

Und es gibt niemals nur „2“ Argumente.

falsa demonstratio

"ja das Problem heutzutage---es gibt 2 Meinungen---meine und die Falsche"

Sie sollten an sich arbeiten. Viele andere Foristen denken differenzierter.

Sisyphos3

Sie sollten an sich arbeiten. Viele andere Foristen denken differenzierter.

-------------------

wenn ich hier so lese

Andersdenkende / Schreibende im Zweifelsfall Faschisten Rechtradikale .....

fathaland slim

>>wenn ich hier so lese

Andersdenkende / Schreibende im Zweifelsfall Faschisten Rechtradikale<<

Wer schreibt so etwas denn?

Sie stellen hier ausdauernd diese Mimimi-Behauptung auf, die aber einer Überprüfung nicht standhält.

falsa demonstratio

"wenn ich hier so lese .... Andersdenkende / Schreibende im Zweifelsfall Faschisten Rechtradikale ....."

Immer dieses Mimimi der Rechten.

Ich war in meinem langen politischen Leben ganz oft ein "Andersdenkender". Niemals hat mich aber jemand deshalb einen Faschisten oder Rechtextremen genannt.

Kaneel

Wie ist Ihre Definition von rechtsextrem?

falsa demonstratio

"Und sich vor allem nicht mehr von irgendwelchen „Studierten“ oder gar „Lehrern“  Demokratie erklären lassen zu müssen."

Plädieren Sie für die Abschaffung der Schulen, damit Lehrer nichts mehr erklären können?

Ich persönlich habe von meinen Lehrern (und anderen) viel über Demokratie gelernt,

I

Questia

@Falsa 20:15

Ich glaube, Sie haben @teach.. falsch verstanden.

Ich lese seinen Beitrag als Beschreibung derjenigen, die die Denkzettel verteilen - nicht als seinen Standpunkt.

falsa demonstratio

"Ich glaube, Sie haben @teach.. falsch verstanden. Ich lese seinen Beitrag als Beschreibung derjenigen, die die Denkzettel verteilen - nicht als seinen Standpunkt." + 

@fathaland slim.: "Ich glaube, Sie haben @teach.. falsch verstanden."

Thx, für den Hinweis.

@teachers voice

Ich bitte um Pardon, wenn ich Sie falsch verstanden haben sollte.

fathaland slim

Ich glaube, Sie haben den Foristen, dem Sie antworten, falsch verstanden.

teachers voice

Ich denke, Sie haben mich da völlig verkehrt herum verstanden.  

Und ich freue mich von Herzen,  dass Sie von Ihren Lehrern so Positives mitnehmen konnten. 

gelassenbleiben

Nun Le Pen will ja mit den noch rechtsextremeren Rechtsextremen in Frankreich ein Bündnis schmieden

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Sisyphos3

rechtsextremeren Rechtsextremen

---------

Frage, sprachlicher Natur :  wenn s jetzt ne Partei noch rechtser gäbe

wie nennen sie die dann ?

NieWiederAfd

Noch rechtsextremer als die rechtsextremeren Rechtsextremen.

Ist diese Wortspielerei für Sie wirklich so wichtig?

 

falsa demonstratio

"Ist diese Wortspielerei für Sie wirklich so wichtig?"

Ich glaube den User dürstet es nach Graduierungen: Rechtsextreme 1. Grades, 2, Grades usw.

Questia

Mein 36-teiliger Buntstiftkasten hält allein 5 Schattierungen von Braun bereit.

 

gelassenbleiben

Die nenne ich Nazis

schabernack

➢ Frage, sprachlicher Natur :  wenn s jetzt ne Partei noch rechtser gäbe, wie nennen sie die dann ?

«Das Extrem» als Nomen ist ein Mathematischer Begriff. Der Maximalwert auf einer Skala nach oben oder nach unten im Physikalischen Meßbereich.

Das Temperaturextrem + 50°C verliert seinen Extremistenstatus, sobald + 50,1°C gemessen werden. Politik ist aber nicht Physik, und alles ab Madame Le Pen und plüsser ist rechtsextrem.

Alm Huck

Das ist das Problem, wenn man ein extremes Weltbild pflegt: Man läuft immer Gefahr, dass da jemand auftaucht, der oder die noch extremer auftritt und so gelangt man leicht in eine Eskalationsspirale (s. Italien, wo es mit einem Berlusconi anfing, über einen Salvini jetzt zu einer Meloni führte - Ende der Spirale nicht absehbar).

Le Pen muss um ein Bündnis buhlen, denn wenn sie es diesmal nicht schafft, dann gibt es mittlerweile genügend andere, die ihr die Chefposition streitig machen.

Questia

"Sie haben in einer Hauruck-Aktion ihren Vorsitzenden Éric Ciotti abgesetzt und aus der Partei ausgeschlossen. Der Parteivorstand beschloss den Schritt einstimmig. Der Grund: Ciotti wollte gemeinsame Sache mit dem extrem rechten Rassemblement National um Marine Le Pen machen."

Ich gebe zu, die Zeit bis zu den Neuwahlen ist ganz schön knapp. Aber doch nicht so knapp, dass Ciotti einfach mal so, solche Beschlüsse fassen sollte, ohne seine Partei zu fragen und sich mit ihnen abzustimmen? Oder übt er schon Präsident?

Und dann will er den einstimmigen Vorstandsbeschluss nicht akzeptieren. 

"Zuvor hatte Ciotti Mitarbeiter der Parteizentrale angewiesen, diese zu verlassen und zu verriegeln, um die Sitzung zu seinem Ausschluss zu sabotieren".

Dann hoffe ich mal, dass er bis zum Wahltermin hinzulernt - und das Wahlergebnis akzeptiert.

Großes Kino.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Schade das Louis de Funes  nicht mehr lebt, eine Verfilmung der geschilderten Ereignisse macht ohne ihn nämlich wenig Sinn.

Questia

@Luci 20:19

Ich habe es förmlich vor Augen, wie er wie Rumpelstielzchen tobt, um die Abstimmung gegen ihn zu sabotieren.

 

Sisyphos3

Ciotti wollte gemeinsame Sache mit dem extrem rechten Rassemblement National um Marine Le Pen machen. 

 

....

nur mal am Rande

wenn die Le Pen ne  extrem Rechte ist, wie wird die Reconquête dann bezeichnet, gehen da nicht diue Begriffe aus ?

aber schauen wir mal wer sich bei der Auseinandersetzung durchsetzt

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

wenn die Le Pen ne  extrem Rechte ist, wie wird die Reconquête dann bezeichnet, gehen da nicht diue Begriffe aus ?

Schlimmer geht immer

falsa demonstratio

"wenn die Le Pen ne  extrem Rechte ist, wie wird die Reconquête dann bezeichnet,"

Mehrere rechtsextreme Parteien haben wir doch in Deutschland auch - von AfD bis zu III. Weg und Die  Heimat.

Das Wort extrem ist nuneinmal nicht steigerungsfähig.

Sisyphos3

auf das will ich ja raus

entsprechend inflationär wird der Begriff ja  auch verwendet

etwas Differenzierung wäre wohl angesagt

falsa demonstratio

"entsprechend inflationär wird der Begriff ja  auch verwendet"

Inflation bei der Begriffsverwendung kann ich nicht erkennen.

Lesen Sie die Verfassungsschutzberichte.

Vaddern

Der Begriff wird nicht inflationär verwendet, sondern exakt angewandt. Inflationär sind Ihre Ausflüchte und Ablenkungen. 

falsa demonstratio

"Der Begriff wird nicht inflationär verwendet, sondern exakt angewandt. Inflationär sind Ihre Ausflüchte und Ablenkungen."

Es scheint mir, dass der Begriff "inflationär" heute von rechten Foristen inflationär gebraucht wird.

Parsec

" ... entsprechend inflationär wird der Begriff ja  auch verwendet ...:

Der Begriff "rechtsextrem" wird keineswegs inflationär verwendet.

Leider aber bekommt das Thema eine große Bühne in den Medien. Da wird dann viel rumanalysiert, warum, wieso und weshalb. Das aber können nur die Wähler beantworten. Und die Antwort ist ja bekannt. Es ist die Wähler der scheinbar Unzufriedenem, die unzufrieden sind mit dem Klimawandel, mit der Zahl der vielen Kriegsflüchtlinge oder mit dem demografischen Wandel.

Komplexe Probleme, die natürlich nach einer möglichst einfachen Antwort verlangen, und die vorallem nicht ans eigene Portemonnaie geht.

Und da kommen eben die Rechtsextremen gerade richtig. Mit einfachen Schuldzuweisungen. Mit einfachen Lösungen.

Nettie

„etwas Differenzierung wäre wohl angesagt“

‚Differenzierung’ wobei? Den von den Rechtsextremen ausgehenden existentiellen Bedrohungen für die Allgemeinheit?

Hille-SH

Die Franzosen werden schon die richtige Entscheidung treffen (welche auch immer) , schließlich ist es IHR Land und nicht die schlichte "Verfügungsmasse der hochkorrupten EU"...., gelle !!!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
teachers voice

Ja „gelle“…

Zurück zu den „niedrig korrupten“ Stadtstaaten. die sich jahrhundertelang immer so gut vertragen hatten und selbstverständlich niemals „korrupt“ waren. 

Ich frage mich wirklich, was in unserer Gesellschaft passiert ist,  dass man so einen unreflektierten Unsinn verbreiten kann und hierfür noch als Vertreter einer „ Meinungsfreiheit“ bejubelt wird.

 

NieWiederAfd

Die französischen Konservativen haben jedenfalls IHRE Entscheidung getroffen.

Ich begrüße diesen Parteiausschluss. 

Vaddern

Interessant, das heißt in Ihrem Wertekanon also, dass hier nicht darüber diskutiert werden darf? Verbot der freien Meinungsäußerung? Sind „wir“ schon wieder soweit? 

Und abgesehen davon. Die Konservativen in Frankreich haben ja bereits richtig entschieden und ihren Maassen-Verschnitt dahin geschickt, wo er deren Meinung nach hingehört. 

pasmal

Bin gespannt wie in Frankreich, genauso wie hier, bei uns, die Konservativen sich diese Rechten von allem ab zu schneiden noch leisten können? Immerhin, ob's uns passt oder nicht, haben immer mehr Bürger diese Rechten gewählt. Ob's da mit Demokratie noch lange enst zu nehmen ist, wenn in diesen 'Demokratien' immer mehr, momentan noch 20-30 % Wählerwille einfach auf den Müll gekippt wird. Es besteht doch die Gefahr, dass bisherige Nichtwähler das genauso, wie die jetzigen Rechten-Wähler als undemokratisches Getrickse sehen und meinen, bei nächster Gelegenheit mit ihrer Wahl von Rechten da die Verhältnismäßigkeiten dann nach ihrem Gusto verändern zu wollen. Da könnte es aber ganz schön eng werden und zwar für alle, weil es nur 100% Stimmen und entsprechend Parlamentssitze gibt und von den 100% immer weniger für die bisherigen Mandatsträger von den richtigen Seiten übrig bleibt. Vielleicht sollte man doch kontrolliert Verantwortung übergeben, um deren 'Qualitäten'  zu zeigen.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Was heißt „vielleicht sollte man“?

Ist das ein Wunschkonzert?

Repräsentative Demokratie, aber nur solange „uns“ das Ergebnis passt?

fathaland slim

Sie fänden es in Ordnung, wenn die Demokratie durch Mehrheitsentscheid abgeschafft würde?

Leider gerät das Trauma von 1933 langsam in Vergessenheit, als genau das geschah. 

HSchmidt

Fänden Sie es in Ordnung, wenn sich eine gewählte Minderheit an der Macht hält ?

Questia

@Hschm 20:38

Da brauche ich fürs Verständnis noch die Information, wie denn eine gewählte Minderheit an die Macht gelangt - heutzutage.

Und wo Sie diese von Ihnen beschriebene Konstellation verorten.

fathaland slim

Kommen Sie doch jetzt bitte nicht mit Logik.

gelassenbleiben

unsere representative Demokratie hat sich die Möglichkeit gegeben im Notfall und nur gut begründet und gerichtlich abgesichert, die Repräsentation zu beschränken. Gab es bisher zweimal, gegen die  Sozialistische Reichspartei (SRP) und die KPD

Vaddern

So wie 1933? Meinen Sie das? Oder meinen Sie den Diktator Lukaschenko? Oder meinen Sie die Reps unter Trump? Soll ich weiter machen mit Ihren Helden? 

fathaland slim

Wenn eine Mehrheit den Faschismus wieder an die Macht wählen sollte, was Sie vielleicht unter dem Vorwand, das wäre ja demokratisch, begrüßen würden, dann würde ich vielleicht auf meine alten Tage noch auswandern.

Zumindest würde ich dann den Maler Max Liebermann zitieren, der, als die SA an seinem Haus vorbeimarschierte, sagte: „Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.“

HSchmidt

Wenn eine Mehrheit den Faschismus wieder an die Macht wählen sollte, ... 

Wenn der Schoß wirklich noch so fruchtbar ist, dann muss doch in den letzten Jahrzehnten einiges schiefgelaufen sein.

... was Sie vielleicht unter dem Vorwand, das wäre ja demokratisch, begrüßen würden, ...

Und wieder eine Unterstellung.

Vaddern

Versuchen Sie doch einmal, Ihre rechtsradikalen und populistischen Taktiken über Bord zu werfen. Jemandem etwas nachreden, was er gar nicht erwähnt hat, und sich darüber dann medienwirksam aufregen. Sollte nicht „man“, sollten „Sie“ sich vielleicht mal angewöhnen. 

gelassenbleiben

Repräsentative Demokratie, aber nur solange „uns“ das Ergebnis passt?

Wir sind eine repräsentative Demokratie, die aus der Geschichte gelernt hat und die die Möglichkeit eingebaut hat,  zur Notwehr einen Teil des Parteispektrums nicht zu repräsentieren, wenn die Gefahr besteht, das diese die Demokratie und Rechtstaatlichkeit an sich ganz abschaffen wollen. Oder kurz gesagt, Hitler hat keine zwei Monate gebraucht um alle demokratischen Parteien zu verbieten. So etwas kann jetzt durch ein Parteienverbot verhindert werden, falls notwendig

(das ist inhaltlich korrekt)