Marine Le Pen blickt lächelnd zur Seite, hinter ihr steht Jordan Bardella.

Ihre Meinung zu Frankreichs Parteien schmieden Allianzen für die Neuwahl

Die Zeit bis zur Neuwahl des französischen Parlaments ist kurz. Die politischen Lager wollen sich zusammenzuschließen, um Wählerstimmen zu bündeln. RN-Chef Bardella beansprucht im Falle des Wahlsiegs das Amt des Premierministers.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
100 Kommentare

Kommentare

Bender Rodriguez

Is doch super. Die Parteien kümmern sich um die Wähler. Und um ihre eigene Zukunft. 

Sonst gehts einem, wie der FDP. Die will keiner. Wozu auch.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Sokrates

In Deutschland habe ich das Gefühl, daß sich die Parteien eher um sich selber kümmern als um die Wähler, also für das Volk da sein sollten. Das scheinen mir die ganzen Parteien Deutschlands irgendswie vergessen zu haben, und nicht nur dort, die ganze EU Kommission, bzw. das EU Parlament  mitsamt seinen Abgeordneten sind da irgendswie außerhalb der Realität!

Adeo60

Immerhin hat Le PEN verstanden, dass sie mit ihrem harten, rechtsradikalen Kurs keine Chance bei den Wählern hatte. Sie hat aus den Fehlern gelernt. Und folgerichtig hat sie sich auch klar und unmissverständlich von der AfD distanziert.

Sisyphos3

glauben sie das ?

die Gründen dürften doch wohl in der Art der AfD Aussage zu suchen sein "SS " was den französischen Nationalstolz ankratzt und kaum in der politischen Ausrichtung

bei der Reconquête  hat sie ja keinerlei Probleme bei der Zusammenarbeit

proehi

… um sich jetzt mit ihrer rechtsradikalen Nichte von Reconquete wieder zu verbünden. Aus welchen Fehlern hat das Familienoberhaupt da jetzt genau was gelernt?

Wolf1905

„Sonst gehts einem, wie der FDP. Die will keiner. Wozu auch.“

Naja, das stimmt nun mal ganz faktenbasiert nicht! Nicht nur ich möchte die FDP weiter als politische Kraft sehen - auch ca. 5% der Wähler in Deutschland sehen das so - also „die will keiner“ stimmt definitiv nicht!

Adeo60

Die FDP ist in der Ampel Regierung die Partei, die noch eine halbwegs vernünftige Wirtschaftspolitik- und Finanzpolitik betreibt. Immerhin…!

Jimi58

Ach, meinen sie wirklich? Wo kann die FDP Witschftspolitk und Finanzpoliti, habe ich da was verpasst?

Sisyphos3

na zumindest weiß man bei FDP Politikern über Insolvenz Bescheid

Zufriedener Optimist

Die Leute, die meinen Arbeitsplätze und Wohlstand wachsen auf Bäumen brauchen tatsächlich keine Wirtschaft oder Wirtschaftspolitik und damit auch keine FDP. 

Nur bei Wachstum wenn es der Wirtschaft gut geht, besonders dem Arbeitsplatzmotor Mittelstand, können erforderliche Dinge wie das Soziale in der sozialen Marktwirtschaft, Infrastruktur, Bildung und die Energiewende finanziert werden.

Wolf1905

Ja, Sie haben was verpasst, wenn Sie schon so fragen.

Bender Rodriguez

Wirtschafts und Finanzkompetenz in der Ampel hab ich aber auch verpasst. Da kommt nichts. Das könnte der 8jährige Nachbarsjunge  nicht  schlechter.

Für einen Handwerksbetrieb braucht man einen Meisterbrief.  Als Minister langt es, 21jahre alt zu sein.

Wem fällt da was auf? 

Nettie

„Parteien schmieden Allianzen für die Neuwahl“

Zwecks Erlangung (und anschließender ‚Sicherung‘) ihrer (jeweils eigenen) Macht über die Bürger.

Nicht etwa für die bzw. in deren Interesse.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

In einer repräsentativen Demokratie entscheiden gewählte Vertreter für andere.

Sie nennen das "Macht über andere haben".

Ich nenne das ein hervorragendes Konzept, damit Demokratie auch für zig Millionen Bürger praktisch umsetzbar ist.

StepHerm

Wo lesen Sie das heraus?

Es werden Bündnisse geschlossen um politische Mehrheiten erzielen zu können, sowohl recht als auch links. Es steht nun die Wahl zwischen einem offenen freiheitlichen Frankreich als Teil der EU oder einem eher isolierten Frankreich im nationalem KleinKlein

schabernack

➢ Zwecks Erlangung (und anschließender ‚Sicherung‘) ihrer (jeweils eigenen) Macht über die Bürger.

Damit irgendeine Partei irgendetwas für die Bürger tun kann,
muss die Partei erst mal Regierungsmacht haben.

Nun bei dieser Wahl in Frankreich geht es sozusagen um «Lagermacht».
Das Lager von Family Le Pen mit der Tante und mit der Nichte.

Die Familie, die Frankreich als Familienreich haben möchte.
Plus ein anderes Lager, was das so nicht will.

artist22

"Nicht etwa für die bzw. in deren Interesse." Manchmal ja. Aber manche entzaubern sich schon nach dem ersten Erfolg.

Wird sicher noch Thema hier daher kurz erwähnt: (AfD+BSW wollen Selensky Rede im Bundestag fernbleiben ) 

Ich liebe solche (Quer)Parteien ;-)

Sisyphos3

(AfD+BSW wollen Selensky Rede im Bundestag fernbleiben ) 

----

 

der Ströbele blieb ja bei der Papst Rede damals auch fern

mehr noch

er verließ den Plenar Saal provokativ als der Papst ans Rednerpult trat

Tino Winkler

Und was soll diese Relativierung? Beides ist und war falsch. Wobei ein Atheist dem Papst nicht unbedingt zuhören muß.

Einem gewählten Präsidenten eines bedrohten Volkes muß man zuhören, wenn man demokratische Grundprinzipien für das Volk anerkennt.

Wolf1905

Gehen Sie wählen, und wenn ja bzw. nein, warum bzw. warum nicht? 
Vermutlich nicht, denn Sie möchten keiner Partei es ermöglichen, Macht über Sie zu erlangen?

Tino Winkler

Dafür leben wir in einem freien Europa mit großer Solidarität für die Schwachen, ok, das scheint nicht Ihr Interesse zu sein.

Sternenkind

Neuwahlen in Frankreich - gut und richtig! 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Sokrates

Warum soll das aus Ihrer Sicht gut und richtig sein? Ich sehe das so, egal in welchem Land auf dem Planeten, wenn vernünftige Politik betrieben wird und das das Volk auch dann noch verstehen würde, dann bräuchte man keine Neuwahlen! Aber meistens ist es ja so, entweder wird eine vernünftige Politik betrieben, aber das Volk versteht es nicht. Und wird eine unvernünftige Politik betrieben, dann versteht es das Volk auch nicht und die Stimmen für eine Neuwahl wird dann immer lauter. Und nach einer Neuwahl bleibt es dann beim Alten oder es wird noch schlimmer wie vorher.

Es liegt auch viel an einem Volk ob und was es von der Politik überhaupt möchte und erwartet.

Vector-cal.45

Weiter oben schrieben Sie gerade eben erst, dass Sie das Gefühl haben, die Politiker kümmern sich in erster Linie um sich selbst und nicht um die Belange des Volkes.


Jetzt ist tendenziell wieder das Volk einfach zu doof oder zu unwillig, die Politik nachzuvollziehen.


Was denn nun?

Sokrates

Daß das Volk zu doof sei, daß haben nur Sie geschrieben, ich nicht! Zwischen dem Nichtverstehen und zu Doofsein gibt es massive Unterschiede. Wie soll ein Volk verstehen was richtig ist oder nicht wenn die Politik nicht richtig auf das Volk eingeht? Und mal ganz ehrlich, wenn man die Wahlbeteiligungen der letzten zig Jahre anschaut dann zeigt mir das auch auf wie wenig Interesse seitens eines Volkes vorhanden ist was zu bewirken, aber daß sind dann meistens diejenigen die gegen eine Regierung wettern aber trotzdem nichts verstanden haben.

Und das gilt nicht nur für Deutschland, das gilt auch für die EU-Gemeinschaft!

fathaland slim

Alles, was die Chance in sich trägt, der extremen Rechten zur Macht zu verhelfen, ist offensichtlich in Ihren Augen gut und richtig.

In meinen Augen nicht. Sondern ganz im Gegenteil.

R A D I O

Die Ergebnisse von Wahlen kann man nicht timen, manipulieren auch nicht, nicht in Frankreich, das würde keinen guten Eindruck machen. Kommt es schlimm, kann höchstens die französische Armee intervenieren, Präsident Macron, Frau Le Pen und den Herrn Bardella unter Hausarrest stellen. Die EU kann dann protestieren, wird sie vielleicht machen, Gesicht wahren. Man muss den Franzosen schon die Konsequenzen aufzeigen, vor den Parlamentswahlen besser als hinterher.

Zufriedener Optimist

Nur Manche merken es erst wieder, wenn es zu spät ist! Einfache Lösungen mit Sündenböcken haben noch nie funktioniert - diese Erfahrung wird man in Ostdeutschland irgendwann auch vermehrt machen. Erstaunlich wie mit dem einen Thema Zuwanderung so viel Ängste erzeugt werden können, das Alles Andere vergessen wird!

melancholeriker

Warum? 

 

R A D I O

Zusätzlich zur Fußball-EM und Olympia in Paris ein weitere gutes Angebot, um sich diesen Sommer nicht zu langweilen. Wer weiß, am Ende gewinnt die französische Linke in Summe die absolute Mehrheit, zeigts Macron, holen die Franzosen noch die meisten Goldmedaillen und ihre Équipe wird mit Mbappé Europameister. Ist möglich, dass sie Europameister werden, halte ich fast schon für ausgemacht. am schwierigsten wird es mit den Goldmedaillen bei Olympia. Da wird die USA ein Wörtchen mitreden, mitwählen dürfen sie nicht, Fußballspielen eh nicht.  

Karl Klammer

Alle Nase lang Neuwahlen sind nicht gut für jeden Staat als auch der Wirtschaft

Jimi58

Woher wissen sie, ob es gut oder richtig ist, leben sie dort?

schabernack

➢ Neuwahlen in Frankreich - gut und richtig!

Sind Sie Franzose - l'enfant de l'étoile -
und irgend so was wie wahlberechtigt …?

Affen_D

Sie haben es scheinbar noch nicht gemerkt: Le Pen kann Ihre geliebt AfD nicht ausstehen! Daher könnte es sogar eher gefährlich für diese werden, wenn sie ihr Ziel in Frankreich erreicht hat! Denn immerhin steht eines fest: von einem Austritt aus der Union hat sich der Rassemblement National längst verabschiedet! Und mit Leuten, die die SS für keine Verbrecher halten und ohnehin am liebsten zurück in die 30er Jahre wollen, wollen die eh nichts zu tun haben! Pech, wenn man auf ewig Gestrige setzt!

R A D I O

Die AfD ist noch nicht so abgeklärt, wie die RN. Kommt noch, wenn sie ebenso das Terrain im eigenen Land dominiert bzw. etwas erwachsen, dann nicht mehr so erschrecken muss, milder ansetzt. Die Frau Meloni hat es mit ihren Fratellis auch schon hinter sich und Frau von der Leyen ist darüber entzückt. Wer hätte das gedacht?

Affen_D

Nein, so einfach wird das nicht sein! Die AfD ist durchsetzt von Anhängern eines Faschisten, dessen Menschenbild ("wir müssen die Homosexuellen im Land erfassen") einfach nur zutiefst abartig ist. Das gesamte Programm der AfD richtet sich darauf aus, dass "alles für D..." sein muss. Keine Migranten, keine EU, keine Entwicklungshilfe! Aber auch im eigenen Land richtet es sich gegen die schwachen Bürger, wenn es ums Bürgergeld etc. geht! Oder haben Sie etwas das Programm als eine soziale Wohltat verstanden?

Bender Rodriguez

Die wählen die jetzige Versammlung neu?  Das käme mir suspekt vor. Sie wählen eine neue Versammlung. Also die Nächste. Nix Neuwahl. Nur Wahl. 

Das ist ähnlich schwer, wie erneuerbare Energie.

Geht in die Köpfe nicht rein. Alle plappern das nach.

FritzF

Wieso ist man bereit nur wegen ein oder zwei Kernthemen die gesamte EU zu versenken?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
artist22

So schnell versenkt man nicht  den Panzerkreuzer Potemkin ;-)

Miauzi

Das Prinzip "Teile und Herrsche" - gerade in Europa stehen ehemalige Kolinial-Mächte wie Frankreich oder GB dafür.

fathaland slim

Sie meinen, diese ehemaligen Kolonialmächte seien immer noch genauso drauf wie früher? Obwohl Frankreich sein Äquivalent zu Putins Ukrainekrieg, den Algerienkrieg, letztlich verloren hat?

Sollte das so sein, dann gäbe es keine Hoffnung. Nirgendwo auf der Welt.

schabernack

➢ Das Prinzip "Teile und Herrsche" - gerade in Europa stehen ehemalige Kolinial-Mächte wie Frankreich oder GB dafür.

Das Kolonialreich Großbritannien hat seine Kolonie EU freiwillig aufgegeben. Das Kolonialreich Frankreich herrscht nur noch dort in Belgien, wo die Leute Französisch sprechen müssen, in Luxemburg, in Andorra, und auch Teile der Schweiz sind noch französisch okkupiert.

Sokrates

Wie kommen Sie denn darauf, daß die ganze EU versenkt werden soll? Ich glaube nicht, daß die EU versenkt wird nur weil Frankreich Neuwahlen abhalten möchte. Das alleine reicht für eine Versenkung absolut nicht aus!

fathaland slim

Zum Glück.

Keinen Millimeter nach links

Neuwahlen in Frankreich versenken die EU?

Wie hat das denn bisher geklappt? Neuwahlen in Frankreich gab es ja schon einige.

RoyalTramp

Bitte durchatmen. Hysterie hilft wirklich niemandem.

Sisyphos3

Auch ein Zusammenrücken des RN mit der noch weiter rechts stehenden Partei Reconquête steht im Raum

......

ich bin erstaunt !

die RN gilt doch hierzulande als Rechtsextrem .... und da gibts noch was weiter rechts stehendes

und wir jammern bei der AfD

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
proehi

Die decken das rechte Spektrum lückenlos ab, da bestehen Familienbande….diese Bande wird sich schon zusammenraufen.

Sisyphos3

zu befürchten

Affen_D

Ich finde es ist schon ein gewaltiger Unterschied! Ich unterscheide hier schon die geschichtsvergessene AfD und ihre Vorliebe für "goebbelsche Reden" aus Höckes Mund und den Rassemblement National, der eben auf keinen Fall etwas mit Nazis und deren Nachfolger zu tun haben will! Le Pen hat sich jedenfall noch nicht zu Vichy Regime bekannt und zitiert auch nicht daraus! Warum wohl?

Sisyphos3

die LePen ist eben um einiges cleverer als dieser Höcke

wohl auch daran zu sehen, dass die wie sie richtig bemerkten, nichts zum Vichy Regime sagte

wohl nicht grundlos das ist eben auch ne Frage des Nationalstolzes "Vive la france"

wer das sagt kommt definitiv nicht als Rassist in den (französischen) Hauptnachrichten

saschamaus75

>> und wir jammern bei der AfD

 

DAS ist ungefähr wie das das Verhältnis AfD und NPD (ähh, Heimat). -.-

 

HerrLehner

Egalite Fraternite Liberte

Die gern genommene Phrase der Brandmauer findet in Frankreich keine Verwendung. Eine Koalition mit den Konservativen ist denkbar und erstrebenswert. Des Machtwillens halber.

Aber Hoppla, hat da Frau von der Leyen nicht auch so etwas in die Richtung formuliert? Also sinngemäß... sich vom rechten Rand wählen zu lassen? Ich bin mal gespannt wie lange sich die Brandmauer in Deutschland hält. In den NBLs waren 30% Zustimmung eher unterdurchschnittlich. Da könnte man ja auf die Idee kommen "Sich die Rechten zu nutze zu machen". "Einmal in der Regierung wird man dann schon mit ihnen fertig werden". Wo habe ich das bloß schon mal gehört?

Wenn man manche Aussagen der Freien Wähler und einigen Unionspolitikern nimmt scheint die doch schon ganz schön zu bröckeln. Oder ist das Ganze gar auf Sand gebaut?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
PeterK

"Wenn man manche Aussagen der Freien Wähler und einigen Unionspolitikern nimmt scheint die doch schon ganz schön zu bröckeln. Oder ist das Ganze gar auf Sand gebaut?"

Nee, die "Brandmauer" nach Rechtsaußen ist auf Wahlversprechen und das "Geschwätz von gestern" gebaut. Das bröckelt und rieselt noch schneller als Sand. 

schabernack

Warum nur wozu hat Monsieur Macron überhaupt diese Neuwahl ausgerufen.
Der spinnt, dieser Gallier von im Élysée Palast.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
melancholeriker

Er at warscheinlisch nüll bocque mer mangels ernstzunehmenden "großen" Partnern und ein heldenhafter Abgang als Opfer präfaschistisch sich auftürmender Sammlungen würde ihn für die Stunde Null nach dem nächsten Rückfall in eine Höhlenzeit wie nach 1945 in eine prima Posisiong bringen. Er wäre dann gerade kaum älter als 50.

 

RoyalTramp

Weil er keinen Bock mehr hat und den Leuten die Pistole auf die Brust setzt: was wollt ihr jetzt eigentlich? Im Gegensatz zu unseren Politikern hängt Macron nicht auf Gedeih und Verderb von seinem politischen Amt ab, das er bekleidet, sodass für ihn seine eigene Abwahl auch kein Schreckgespenst darstellt. Insofern finde ich Macrons Entscheidung sogar sehr positiv. Da könnte sich der eine oder andere deutsche Politiker eine Scheibe von Abschneiden. Stattdessen wird bei uns alles dem Dogma "Stabilität" untergeordnet. Scheißegal, ob die Menschen die Nase von dem oder der nicht mehr sehen wollen: hier bei uns wird auf Biegen und Brechen 4 Jahre (mindestens) durchregiert. Kein Wunder, dass sich hier nie wirklich etwas ändert und wir in eine Art Wachkoma gestürzt sind.

Questia

@Roya 14:31

Es geht um die Wahlen der Nationalversammlung, des Parlaments in F.

Es geht nicht um die Präsidentschaftswahlen. Es geht nicht darum, Macorn abzuwählen.

Fazit: Macron kann nach seiner aktuellen Amtszeit nicht wieder gewählt werden und es geht bei der angekündigten Wahl nicht um ihn.

Also was bleibt vom "Gedeih- und-Verderb" Vergleich?

proehi

Macron selber steht bei dieser Wahl nicht zur Disposition. Haben die Franzosen jetzt auch mit einer Art Wachkoma zu kämpfen?

schabernack

➢ Weil er keinen Bock mehr hat und den Leuten die Pistole auf die Brust setzt: was wollt ihr jetzt eigentlich?

Monsieur Macron dankt nicht ab als Präsident,
er bleibt im Amt unabhängig vom Wahlausgang.

➢ Scheißegal, ob die Menschen die Nase von dem oder der nicht mehr sehen wollen: hier bei uns wird auf Biegen und Brechen 4 Jahre (mindestens) durchregiert.

Nie wird in Deutschland (im Bund) länger als 4 Jahre regiert, dann gibt es Wahlen. Monsieur Macron regiert auch in seiner zweiten Amtszeit durch. Er wurde nach der ersten wieder gewählt. Für dann insgesamt 2 x 5 Jahre.

Jimi58

Oder vieleicht hat er einen Zaubetrank?

Tino Winkler

Hat was mit demokratischer Grundhaltung zu tun.

Nettie

„Für eine solche Kooperation machte Le Pen eine gemeinsame politische Linie zur Voraussetzung.“

Diese ‚gemeinsame Linie’ dürfte nur so lange Bestand haben, wie sie ihre eigenen Ziele noch nicht erreicht hat.

derpassagierhandeltrigoros

Das sind doch keine richtigen Partein....diese rechten sind nicht für die Menschen und sollten überall verboten werde.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sisyphos3

in einer Demokratie bedient man sich der Wahl

klar wenn die nichts hilft seinen Willen durchzusetzen macht man s wie in Diktaturen

wenigfahrer

Nun ja das könnte klappen wenn die Wähler der 3 Parteien das System begreifen, und dann immer alle drei den einen aufgestellten ihre Stimme geben, wie man im Osten gesehen hat, funktioniert das zumindest bei Stichwahlen um genau einen zu verhindern.

Aber ich hätte da eher Zweifel das alle das System begreifen, und ich weiß jetzt auch nicht ob das dann für eine Mehrheit langen wird, bin gespannt ob das aufgeht und was dabei herauskommt.

AuroRa

Macron ist wohl gewillt aus purem Trotz das Land den Rechtsextremen zu überlassen. Das halte ich für dumm und anti-europäisch.

Das wäre ja so, als wenn die Ampel zurückträte und das Feld der rechtsextremen Landesverräter-Partei der AfD überlassen würde - mit dem Faschisten Höcke an der inoffiziellen Spitze. Dass das eine große Dummheit wäre, ist allen Demokrat:innen, die Deutschland lieben, klar. 
Zum Glück wird es in Deutschland nicht so weit kommen, denn die bei weitem überwiegende Mehrheit hat die rechtsextreme Landesverräter der AfD NICHT gewählt. Da bleibt nur zu hoffen, dass das auch nicht in Frankreich passieren wird. 

Wer dieses Statement als beleidigend empfindet, sollte mal den eigenen Moral-Kompass überdenken. Fakten bleiben Fakten und Rechtsextremismus bleibt Rechtsextremismus. Es geht hier nicht um feinfühlige Emotionen, sondern um politische Fakten.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Jimi58

so wie die Sarah Wagenknecht, welche jetzt die Rede  von Sylenski boykotieren will im Bundestag. Um die Macht zu bekommen ist jedes Mittel recht. Die Franzosen müßen da auch noch lernen, leider. abe haben wir was aus der Geschichte gelernt, wo die Blau.-Braunen aus den Löchern kommen?

Sisyphos3

Die Franzosen müßen da auch noch lernen, leider.

 

-----------

sag ich ´s nicht

am deutschen Wesen soll die Welt genesen

und warum nicht den Franzosen die Welt erklären

polemik aus

Vector-cal.45

>>Wer dieses Statement als beleidigend empfindet, sollte mal den eigenen Moral-Kompass überdenken. Fakten bleiben Fakten und Rechtsextremismus bleibt Rechtsextremismus.<<



Sie könnten sich wenigstens die Mühe machen, nicht ganz so offensichtlich Ihre eigenen Beiträge quasi wortgleich bis auf wenige Abweichungen zu kopieren.


Zudem wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mich nicht duzen würden. Das gebietet m. E. schon der grundsätzliche Respekt.

Dies haben Ihnen gegenüber bereits mehrere User so gesagt, jedoch ignorieren Sie dies geflissentlich.

rolato

Dies haben Ihnen gegenüber bereits mehrere User so gesagt, jedoch ignorieren Sie dies geflissentlich.

Darum hatte ich auch schon gebeten. Der User oder die Userin respektiert das nicht. Für mich eine respektlose diktatorische Einstellung. Könnte auch jemand von der AFD sein.

Tino Winkler

Diktatur gibt es derzeit in Russland, China, Nordkorea und die AfD will die in Deutschland auch aufbauen, wenn man den verantwortlichen dieses Haufens genau zuhört und versteht, dann ist deren Ziel vollkommen klar.

AuroRa

Ich wüsste nicht, wieso ich Respekt vor Rechtsextremen haben sollte. 

AuroRa

„Sie könnten sich wenigstens die Mühe machen,…“


Da ich nicht hier bin, um rechtsextremen AfD-Wähler:innen zu gefallen, kann ich’s so handhaben, wie ich es für sinnvoll halte. 

Bevormundungen sind so typisch rechtsextreme AfD.