Israelischer Panzer in Gaza

Ihre Meinung zu Friedensgutachten: Weltweit gab es 2023 mehr Gewaltkonflikte als je zuvor

Im Jahr 2023 gab es auf der Welt so viele Gewaltkonflikte wie noch nie. Das teilten vier deutsche Friedensforschungsinstitute bei der Vorstellung des Friedensgutachtens 2024 mit.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
132 Kommentare

Kommentare

Hartmut der Lästige

Je mehr Waffen, desto mehr Gewalt gibt es.  Egal ob das in USA der Besitz von Schusswaffen in Privatbesitz oder bei hochgerüsteten Nationen. "Investitionen" sollen sich irgendwann auch wieder rentieren.

Daher kann man mit Lieferungen von Waffen auch nicht Frieden stiften sondern letztlich nur die Gewaltspirale weiter antreiben. 

Vorschlag: Nur noch die UN darf zukünftig über Kriegswaffen oder zumindest deren Einsatz verfügen. Das Gewaltmonopol also zentral in die UN verlegen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Questia

@Hartmut 19:27

| "Vorschlag: Nur noch die UN darf zukünftig über Kriegswaffen oder zumindest deren Einsatz verfügen. Das Gewaltmonopol also zentral in die UN verlegen." |

Welches Gremium sollte demnach, denn die Entscheidungen treffen?

Der Sicherheitsrat wird es ganz bestimmt nicht können -  jedenfalls nicht in der aktuellen "Verfassung". Dazu müsste es eine grundlegende Änderung geben - z.B. Abschaffung der Vetomacht bei eigener Betroffenheit, oder gar keine Vetomacht mehr.

Die Vollversammlung? Mit welcher Mehrheit?

Und wie sieht es dann mit der Akzeptanz aus? Es gibt viele Staaten, die z.B. die UN-Menschenrechtskonventionen unterzeichnet haben. Sie halten sich dennoch nicht daran, verbitten sich die Einmischung von außen, weil sie ihre eigene Definition von Menschenrechten haben, kulturbedingt.

Ich kann Ihren Wunsch nachvollziehen - die Machbarkeit erkenne ich jedoch nicht.

Adeo60

Waffen haben in Privatbesitz grds. nichts verloren. Das „Gewaltmonopol“ zur Verteidigung des Rechtsstaates liegt zunächst einmal bei der Polizei und den Sicherheitsbehörden. Hier ist in den USA zugunsten der Waffenlobby einiges aus dem Ruder gelaufen. 
Das VölkerR beschreibt darüberhinaus die zweifelsfreie  Anerkennung territorialer Grenzen. Wird dieses fundamentale Recht verletzt, ist der angegriffene  Staat berechtigt, sich gegen den Aggressor zu verteidigen. Wäre dies durch die UKR nicht geschehen und hätte das Land keine Unterstützung durch die NATO u.a. erfahren, hätte Putin das Land längst vollständig zerstört und weitere Kriege begonnen.

Demokratien müssen wehrhaft sein und hierzu braucht es u.U. auch einen militärischen Einsatz. Nur so kann verhindert werden, dass das Recht des Stärkeren an  die Stelle der Stärke des Rechts tritt. Traurig, aber leider wahr. 

Hartmut der Lästige

Können Sie nach den derzeitigen Wahlergebnissen sicher garantieren, dass wir in 10 Jahren noch eine Demokratie haben? Die Waffen, die wir heute anschaffen, würden sich dann in der Hand eines "Diktatoren" befinden. Also Eigentor !

Fremde Demokratien müssen nicht durch militärische Einsätze anderer Nationen verteidigt werden. Hier eine Legalität konstruieren zu wollen, öffnet Lügen und Täuschungen zu Gunsten  von Big Business oder Geostrategie Tür und Tor. Die Geschichte ist da voll von Beispielen.

gelassenbleiben

„Dazu sei das vergangene Jahr das Wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen. Das Gutachten bilanziert: 2023 werde negativ in die Geschichte eingehen.“

Ich fürchte die kommenden werden nicht besser und Gnade uns Gott wenn dann in einer hochgerüsteten Welt Klimakastrophenbedingte Konflikte ausbrechen.



 

dr.bashir

Wir müssen uns damit abfinden, dass "der Mensch" kein so gutes und edles Wesen ist, als dass er sich selbst gerne sieht. Über alle Jahrhunderte und Kontinente waren die Mensche damit beschäftigt sich in Gruppen zu definieren, die eigene gegen andere abzugrenzen und das gerne auch mit Gewalt. Und immer wieder tun wir überrascht. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Sokrates

Wahre und treffende Worte von Ihnen! Die Menschheit hält sich für zivilisiert, sie ist es aber auf keinster Weise, denn sie hat aus allen Fehlern die sie bisher begangen hat nichts dazu gelernt! Die Menschen wollen immer alles gerne kontrollieren, haben aber niemals gelernt sich selber zu kontrollieren, siehe alle großen Kriege, siehe alle Glaubenskriege..............., und so könnte man immer weiter schreiben!

Questia

@dr.bashir 19:34, @Sokrates 19:56

Den Frieden in Europa haben sich die Menschen durch einen "Krieg" gegen eine übermächtigen Gegnerin (im wahrsten Sinne des Wortes) erkauft, bzw. erkonsumiert.

Unser Krieg gegen die Natur wird uns noch teuer zu stehen kommen. Denn die Biologie wird sich zu wehren wissen. In der großen biologischen Gesamtbetrachtung sind wir das, was Kleingärtner als Sch..ling bekämpfen.

Grossinquisitor

Wir sind Sünder. Aber zur Helligkeit berufen. 

Sokrates

Und im Dunkeln ist gut Munkeln! Die Menschheit muß erst mal den Weg in die Helligkeit finden. Frieden wird einem nicht geschenkt, da wird es immer wieder mal Konflikte für den Frieden geben!

Grossinquisitor

Natürlich meinte ich Heiligkeit! Danke für den Hinweis.

WirSindLegion

Nu ja, offenbar ist die menschliche Evolution eine Sache von mehr als 10.000 Jahren.... 

AuroRa

Passende Beispiele zum Thema Gewalt-Fantasien in der Politik:


Brennende Flüchtlingsheime sind kein Akt der Aggression.“ Sandro Hersel, AfD

„Von der NPD unterscheiden wir uns nicht durch Inhalte.“ Dubravko Mandic, AfD

„Solche Menschen müssen wir selbstverständlich entsorgen.“ Petr Bystron, AfD und Vaterlandsverräter

„Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt.“ Björn Höcke, AfD

„Das Pack erschießen oder zurück nach Afrika prügeln.“ Dieter Görnert, AfD

„Ich wünsche mir so sehr einen Bürgerkrieg und Millionen Tote. Frauen, Kinder. Mir egal. Es wäre so schön. Ich will auf Leichen pissen und auf Gräbern tanzen. “ Marcel Grauf 


Dass die rechtsextreme AfD zu Gewalttaten aufruft, ist ein vielfach belegter Fakt. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Sokrates

Ich bin davon überzeugt, daß auch alle anderen Parteien schon gewaltig dumme Sprüche losgelassen haben, nicht nur die AfD. Gestern wurde Frau Weidel (AfD) von Herr Klingbeil (SPD) als Nazi bezeichnet. Kann man im Netz über all  als Video anschauen. Ich bin ganz gewiß nicht für die AfD, aber daß Frau Weidel das rechtlich prüfen läßt geht in Ordnung. Ich hätte die Diskussion der Parteivorsitzenden am Sonntagabend bei ntv ohne Kommentar verlassen wenn mich so jemand in aller Öffentlich beleidigt hätte. Was Herr Klingbeil da von sich gegeben hatte war schlicht weg einfach nur dumm!

Das die AfD eine gewisse Gesinnung hat, braucht man auch nicht diskutieren, aber da hat Herr Klingbeil seiner Partei Schaden zugefügt. Aber auch wenn überall schon Neuwahlen gefordert werden, so finde ich das völligen Quatsch, denn wer soll denn alles besser machen wie die jetzige Regierung? Die jetzige Regierung muß das aufarbeiten was die vorherige verbockt hatte!

gelassenbleiben

Ich bin ganz gewiß nicht für die AfD, aber daß Frau Weidel das rechtlich prüfen läßt geht in Ordnung.

Mal sehen ob Frau Weidel das tatsächlich überprüfen lässt, Höcke hat hier gekniffen, er weiss schon warum…

TeddyWestside

"Ich bin ganz gewiß nicht für die AfD, aber daß Frau Weidel das rechtlich prüfen läßt geht in Ordnung."

Ehrlich, Frau Weidel kann von mir aus rechtlich prüfen lassen, was sie will. Aber sehen Sie doch bitte die Ironie, erst recht wenn Sie ja kein AfD-Wähler sind. Eine Aussage wie "Brennende Flüchtlingsheime sind kein Akt der Aggression.“ und auch die anderen Zitate sind ja wohl fast schon Definition von Neonazi-Ideologie und treten so gehäuft sicher in keiner anderen Partei zum Vorschein. Dass also ausgerechnet Weidel beleidigt ist, wenn jemand sie Nazi nennt, ist ja wohl mindestens nicht ganz ernst zu nehmen...

Adeo60

Leider scheint die verbale Verrohung innerhalb der AfD, scheinen Landesverrat und Rassismus sowie der Wunsch,  dass es Deutschland schlecht gehen möge, um Vorteile daraus ziehen zu können, bei den AfD Wählern ausgeblendet zu werden. Auch der Ausschluss der AfD aus der Fraktion  der rechtsextremen Parteien im Europaparlament zeigte offensichtlich keine Wirkung. Unfassbar.

WirSindLegion

Da, diese überaus gruseligen Sätze sind erschreckend, repräsentieren dennoch nicht die Partei als Ganzes.

Allerdings hat die AfD die Kontrolle über ihre prominenten Mitglieder verloren bzw. diese Personen hätten niemals aufgenommen werden dürfen.  Ich denke auch nicht, dass die 17% AfD Wähler diese Aussagen teilen.

w120

Schlussfolgerungen
Es gibt kein einfaches oder pauschales Erfolgsrezept, wie sich Extremismus eindämmen
und die Demokratie schützen lässt. Zuvorderst aber sollte die Politik nachhaltige und
solidarische Lösungsansätze für aktuelle Krisen und Probleme entwickeln, etwa in der
Klima, Migrations oder Sozialpolitik. Dafür braucht es die öffentliche Debatte über
alternative Politikentwürfe. Mit Kritiker:innen – ob in der Klimabewegung oder bei Bauern
protesten – sollte der Dialog gesucht werden. Der Extremismusvorwurf sollte zurückhal
tend verwendet werden und nicht zur Diffamierung grundlegender Kritik oder zur Krimi
nalisierung politischer Opposition dienen. 

Dieses Vorgehen kann ich im Moment nicht erkennen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
w120

Antwort an

Oberlehrer 10. Juni 2024 • 19:20 Uhr

Verzeihung oder Technik?

Questia

Zusammenhänge - 

"Im Jahr 2023 gab es mehr Gewaltkonflikte als je zuvor....Dazu sei das vergangene Jahr das Wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen. Das Gutachten bilanziert: 2023 werde negativ in die Geschichte eingehen."

Zusätzlich zu den religösextrem motivierten Kriegen, gibt es auch Kriege um verfügbare lebensnotwendige Ressourcen: Wasser und fruchtbares Land.

Dass dies auch in Afrika immer stärker umkämpft ist, liegt auch am Klimawandel.

Es muss eben auch darum gehen, die Ursachen für die Klimaextreme in Afrika zu zu verhindern. Das ist eine große Aufgabe, die der friedlichen Kooperation Aller bedarf.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
WirSindLegion

Friedliche Kooperation....  Ich nehme Ihnen wirklich nicht gerne diese Illusion - aber das glaube ich schon länger nicht mehr.  Hoffen darf jede(r) - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Questia

In dem verlinkten Bericht wird in Kapitel 2 genau das beschrieben.

https://friedensgutachten.de/user/pages/02.2024/02.ausgabe/01.gesamt/FG…

Leider wird dort auch vermerkt, dass die Anstrengungen hinter den vereinbarten Zielen zurück liegen.

"Mit den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs)hat die internationale Staatengemeinschaft 2015 ein ambitioniertes Handlungsprogramm verabschiedet. Die Agenda 2030 setzt unter anderem auf die Erfüllung von Grundbedürfnissen, auf die ökologische Tragfähigkeit von Entwicklung sowie auf Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen. Doch zur Halbzeit haben sich nur 15 % der Ziele so entwickelt wie geplant, wovon fragile Länder in Sub-Sahara Afrika besonders betroffen sind."

Auch außerhalb der SDGs muss es noch mehr Bemühungen geben. Allerdings sehe ich auch, dass die Klimakonferenzen bisher nicht das notwendige Ergebnis gebracht haben. Es darf m.E. nicht mehr so lange gezögert werden, dass jeder erst fühlen muss, bevor.

Sokrates

Das es mit den ganzen Konflikten auf dem Planeten so nicht weitergehen kann, ich denke da braucht man nicht drüber zu diskutieren. Aber was soll man gegen die Dummheit der Menschen die die ganzen Konflikte verursachen denn machen? Und was soll man gegen die Mneschen machen die den Konfliktverursachern auch noch in den Hintern kriechen, sie unterstützen und Beifall klatschen in dem was sie tun?

Hat da jemand schon dafür eine ernstgemeinte Lösung gefunden?

rimitino

"Aktion gleich Reaktion" Die heutige Lage in unserer Gesellschaft ist normal und entspricht den Gesetzen einer Demokratie, denn "Sie", Sie  pulsiert auch! Die Differenzen welche sie hervorruft werden sie verändern und so sich den Gegebenheiten anpassen! Eine Demokratie von 1955 kann nicht die gleiche sein wie heute in 2024! Anerkennen und Ruhe behalten. Die Politik ist verantwortlich dafür, die Zeit-Veränderungen in die Demokratie einzufügen! Wenn eine Regierung diese gesellschaftlichen Veränderungen nicht frühzeitig erkennt, dann können enorme, sogar gefährliche Situationen entstehen, so wie heute! Deshalb muss diese heutige Regierung schnellstmöglich demokratisch definiert zurücktreten, in Ruhe! Neuwahlen ist die Lösung!

MehrheitsBürger

Wenn Krieg belohnt wird, breitet er sich als Mittel der Politik wieder aus

Die UN wurden ursprünglich gegründet, um Interessenunterschiede und Konflikte zwischen Staaten auf friedlichem Weg zu regeln. Die UN Charta hat dazu eigene Bestimmungen, die Gewaltanwendung zwischen Staaten untersagen.

In Russland versucht ein Machhaber, seine imperial motivierten Territorialansprüche gegen die Ukraine mit Gewalt durchzusetzen. Dazu wird eine Schneise aus Tod und Verwüstung durch das Land gezogen.

Der Angriffskrieg als Mittel einer aggressiven Expansionspolitik wird in Europa vor unserer Haustür wieder zur "Option". Wenn Putin damit durchkommt, wird es nicht sein letzter gewaltsamer Eroberungszug sein.

Das ist die Gefahr für den Frieden. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
WirSindLegion

Nun, aus der Sicht von Russland hätte die Ukraine so niemals entstehen dürfen und nun holt man sie einfach zurück. Das dies zu einer kompletten Spaltung der ganzen Welt führt (Ost vs. West.....) ist den Verantwortlichen aller beteiligten Länder offenbar völlig egal bzw. ist ein "akzeptables" Opfer.

gelassenbleiben

Nun, aus der Sicht von Russland hätte die Ukraine so niemals entstehen dürfen und nun holt man sie einfach zurück.

Russland hatte zugestimmt und sogar Sicherheitsgarantien gegeben das Land im Notfall gegen äussere Feinde zu verteidigen im Tausch gegen die ukrainischen Atomwaffen

Sokrates

"Der Angriffskrieg als Mittel einer aggressiven Expansionspolitik wird in Europa vor unserer Haustür wieder zur "Option". Wenn Putin damit durchkommt, wird es nicht sein letzter gewaltsamer Eroberungszug sein."

Ob Putin das in seinem Alter gesundheitlich für einen nächsten Feldzug durchstehen könnte?

Die Gefahr für den Frieden ist immer noch die Menschheit selber im Gesamten gesehen,. Man darf ja nur schauen was derzeit nicht nur in der Ukraine oder dem Gaza Streifen passiert, sondern man darf den Rest des Planeten mit seinen vielen Konflikten nicht vergessen!

werner1955

Logisch.

Die Putin, die Hamas, der Iran die Hisbollah uva. glauben mit Krieg Ihre idiologie durch zu setzten.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
WirSindLegion

Und in den Bevölkerungen haben die dafür sogar fast absoluten Rückhalt!  Die "freidenkenden" Geister sind ein absolute Illusion - die Masse ist vollkommen beeinfluss- und lenkbar.

Tino Winkler

Im Prinzip haben die 3 keine Ideologie, die wollen nur ihre Macht erhalten, auf kosten der Bevölkerung und die bemerken es nicht, daß sie nicht frei wählen dürfen, können oder wollen.

Sokrates

Es gab schon viele Machthaber die gemeint haben mit Krieg ihre Idiologie durch zu setzen. Wer in Geschichet etwas aufgepaßt hat, der weiß, daß es die meisten Machthaber dabei nicht lange überlebt haben!

Halleluja

Warum gibt es mehr Gewaltkonflikte?

Ganz einfach, die Bevölkerung der Erde wächst ohne Ende. Die Ressourchen sind endlich. Also beginnt der Verteilungskrieg. 

Und es wird zunehmen. Traurig aber wahr sage ich als alter deutscher weißer Mann.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

„Ganz einfach, die Bevölkerung der Erde wächst ohne Ende. Die Ressourchen sind endlich. Also beginnt der Verteilungskrieg.“

Das ist nicht das Problem, laut aller Vorhersagen wird so um 2060 bis maximal Ende des Jahrundertd der Peak errreicht sein, falls es keine zB klimabedingten Katastrophen gibt, sonst früher, mit ~10 Mrd Menschen. Dies ist bei nur etwas geschicktere Verteilung der Ressourcen machbar 

Das eigentliche Problem wird die menschengemachte Klimakatastrophe sein (und Menschen wie zB Putin)


 

TeddyWestside

"Das Gutachten bilanziert: 2023 werde negativ in die Geschichte eingehen."

 

Nun gut, das ist ja jetzt vorbei. 2024 wird aber sicher besser, oder?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sokrates

Die ganze Geschichte der Menshheit geht negativ in die Geschichte ein, seit Bestehn bis heute. Und was in der Zukunft noch kömmen möge, keiner weiß das!

TeddyWestside

Das klingt aber nicht besonders weihnachtlich... ;-)

Ja, natürlich, wenn nicht einmal Vladimir und Estragon friedlich miteinander warten können, wie soll man da Frieden verlangen. Das liegt einfach nicht in der Natur des Menschen. Wenn wir auf Frieden programmiert wären, wären wir schon vor 40000 Jahren ausgestorben. Selbst Lot überlebte Sodom und Gomorrah nicht, weil er so friedlich und rechtschaffen war, sondern weil er seine Frau eiskalt zurückließ und dann besoffen seine Töchter schwängerte. Es wird höchste Zeit, den planetaren Kammerjäger zu rufen, sonst werden wir dieses Ungeziefer nie los....

WirSindLegion

Ja, die "Welt" bzw. eher  die Menschheit ist nach ziemlich genau 110 Jahren mal wieder dabei völlig durchzuknallen - gerade erleben wir die Anfangsjahre. 

Ich persönlich werde mich in keinster Weise daran beteiligen (außer Steuern zahlen.....). 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sokrates

Ich sehe daß mal so, jeder der nichts tut gegen die Konflikte, der beteiligt sich automatisch mit daran und macht es dem Konfliktreiber nur leichter und schneller an sein Ziel zu kommen!

gelassenbleiben

„Dazu sei das vergangene Jahr das Wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen.“

Die menschengemachte klimakatastrophe ist die größte Krise der Menschheit, in ihrem Strudel werden auch Kriege geführt werden um Wasser, Nahrung, Siedlungsfläche. Abschmelzen des Doomsdaygletscher und Grönlandeisschildes werden die heute fruchtbarsten und bevölkersten Regionen der Welt überschwemmen, falls die Kippunkte überschritten werden und das Problem ist, keiner kann vorhersagen, wann oder mit wieviel CO2 mehr das der Fall sein wird. Kriege gegen Klimaflüchtlinge mag ich mir garnicht im Detail ausdenken. (Tipping point Nordatlantikströmung einfach erklärt (allerdings auf englisch), sehr interessant auch die Auswirkungen auf Europa: Das wollen wir nicht haben. https://m.youtube.com/watch?si=q6zfbqSKA1UXbNvy&v=ZHNNW8c_FaA&feature=y…) & https://taz.de/Ozeanwasser-leckt-am-Doomsday-Gletscher/!6012964/

Synestia

Es gibt mehr Menschen als je zuvor auf der Welt, selbst in den hintersten Winkeln der Welt weiß man, wie gut es einigen Leuten anderswo geht und dann kommen noch die Psychopathen dazu, die sich in dieser komplexen Welt umso mehr anstrengen müssen, um mit ihrem Wahn etwas besonderes zu sein.

Da sollte es einen nicht wundern, dass es auch immer mehr Anlässe für die Menschen gibt, sich zu bekriegen.

Wer weiß, vielleicht wird sich die eine oder andere Dystopie noch als traurige wahr werdende Prophezeiung erweisen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Idiocracy auf jeden Fall, der wurde längst von der Realität rechts überholt. 

Auf Morlocks müssen wir wohl noch etwas warten (obwohl ich mit Sicherheit sagen kann, schon welchen begegnet zu sein)

 

Tino Winkler

Mit den rechten Parteien wird es immer mehr Gewaltpotential geben und die Klimawandelleugner in den rechten Parteien werden Klimaschutz weiter torpedieren, bin gespannt ob den Wählern das irgendwann mal klar wird, oder auch nicht.

Lucinda_in_tenebris

1991 (Ende der Sowjetunion) bis 11.Sept. 2001 könnte das Jahrzehnt der schönen Träume genannt werden. Für kurze Zeit schienen Kriege ausgestorben und für die Zukunft immer undenkbarer. Armeen können abgeschaft werden und Atomraketen verschrotet. Mittlerweile schwant uns, dass das neue Millenium alles andere als friedlich bleibt.

Nach der Ablösung der bipolaren Weltordnung tappten wir lange in einem Vakuum der aussenpolitischen Ungewissheit. 

Allmählich kristallisiert sich heraus, dass es in Zzukunft gar nicht unbedingt um die Machtspähren einzelner Länder geht, sondern der Kampf zwischen Demokratie und Despotismus ausgetragen wird. 

gelassenbleiben

Um Konflikte zu vermeiden: Club of Rome fordert 5 Kehrtwenden:
1. Überwindung der Armut durch Reform des internationalen Finanzsystems
2. Verringerung der Ungleichheit, indem die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung nicht mehr als 40 Prozent des Nationaleinkommens eines Staates erhalten
3. Stärkung der Stellung von Frauen in der Gesellschaft
4. Umstellung der Nahrungsmittelproduktion auf einen nachhaltigen Anbau
5. Umstellung auf eine Energieproduktion ohne den Ausstoß von klimaschädlichen Gasenhttps://web.de/magazine/wissen/klima/earth4all-club-of-rome-welt-umkehr…

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Danke für den Hinweis!

Bauer Tom

"1. Überwindung der Armut durch"

Mehr Bildung und mehr Wille zu arbeiten.

 

"2. Verringerung der Ungleichheit, indem die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung nicht mehr als 40 Prozent des Nationaleinkommens eines Staates erhalten"

Die "erhalten" das nicht, sondern verdienen es. Durch Arbeit.

"5. Umstellung auf eine Energieproduktion ohne den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen"

Gute Idee. Aber nicht mit der Brechstange und ohne die Wirtschaft dabei zu ruinieren.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

pasmal

Mehr Gewaltkonflikte als je zuvor? Vielleicht auch weil China, Russland, aber auch andere der BRIC-Staaten an diesen Verhältnissen interessiert sind? Die einen von ihnen, weil sie weiter ihre Weltmachtphantasien glauben umsetzen zu können, die anderen, weil sie hoffen ihren Einfluss so immer weiter voransprengen zu können, um ihre teils desolate Wirtschafts- und Finanzsysteme endlich nach vorne zu bringen und dabei gar nicht bemerken, oder einfach zu naiv sind zu erkennen, wen und was sie mit ihrem Ehrgeiz da unterstützen. Um zu ahnen, dass sie am Ende in schlimmeren Nöten landen werden, als sie unter ihren ehemaligen Kolonialmächten erleiden mußten, fehlt letzteren leider jegliche Phantasie und sie werden als zeitlich kurz gebrauchte nützliche Idioten mißbrauchen lassen, bis sie bald nicht mehr gebraucht werden.

gelassenbleiben

Dazu sei das vergangene Jahr das Wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen.

Guterres mahnt vor mangelnde Klimaschutzmassnahmen: Angesichts dreier Klimaberichte mit unheilvollen Daten zu einer beschleunigten Erderwärmung mahnen die Vereinten Nationen drastische Maßnahmen an. «Wir spielen mit unserem Planeten russisches Roulette», sagte UN-Generalsekretär António Guterres am Mittwoch in einer großen Klima-Rede in New York. «Es gibt eine Ausfahrt vom Highway zur Klimahölle.»

https://unric.org/de/un-generalsekretaer-guterres-verurteilt-mangelnden…

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauer Tom

"Guterres mahnt vor mangelnde Klimaschutzmassnahmen"

 

Ich wusste nicht, dass er als Klimaexperte qualifiziert.

SirTaki

30 Jahre relativ Frieden in Europa. Gefühlt war das eine gute Zeit. Obgleich das Gutachten zeigt, dass es wissenschaftlich anderes ergibt.

Beklagen sollte man nicht die vagen Dimensionen der Menschheit, sondern gegen Gewalt und Verherrlichung derselben vor der Haustür bekämpfen.

Frieden ist kein Selbstzweck und Heiliger Gral, sondern eine gemeinsame Aufgabe und Konsequenz aller. Wer den Nachbarn Volksverräter nennt, Migranten als Viecher, jeden berechtigten Kritiker als Rassist verunglimpft, legt die Saat von Krise und Gewalt 

Diffamierung, Lüge, einfache Antworten und unüberlegtes Nachplappern  oder Huldigung von Diktatoren und Kriegstreibern setzen falsche Maßstäbe. Da kann jeder bei sich anfangen was zu ändern.

Frieden ist Kampf und Kompromiss mit friedlichen Mitteln. Wer Waffen einsetzt, wird kaum mit Worten in die Schranken verwiesen. Das braucht passende Antworten.

Alles in den Gutachten verpackt und nicht neu.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

gelassenbleiben

Auch nochmal in dem Zusammenhang, erneuerbare Energien sind Friedensenergien die einen lokal unabhängig machen von Potentaten (Fossilenergien und Uran (wie  zB von Rosatom / Putin)) Ausserdem heizen sie nicht noch weiter das Weltklima an, was auch zu Kriegen führen würde.

Werner Krausss

„mehr Gewaltkonflikte als je zuvor“

 

"Und wir werden ja unser Land nicht einfach so in eine unvorhersehbare und chaotische Situation führen.“ (C.L.)

 

Sehr gut, find ich.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation