Hochwasser in Meckenbeuren, Baden-Württemberg

Ihre Meinung zu Wetterdienst warnt für Süddeutschland weiter vor Starkregen

Nach einer kurzen Regenpause drohen in Süddeutschland weitere Unwetter: Der Wetterdienst warnt für heute erneut vor Starkregen im Norden Bayerns und Baden-Württembergs. Die Pegelstände dürften vor allem weiter flussabwärts steigen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
161 Kommentare

Kommentare

NieWiederAfd

Mir ist eigentlich nicht wirklich nach 'Kommentieren' angesichts des ersten Todesopfers bei einer Rettungsaktion und angesichts der massiven Schäden. Was beeindruckend ist: der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft vor Ort, in den Nachbarschaften, bei den Hilfskräften.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Jimi58

Da stimme ich ihnen zu 100% zu. Mit tun auch die Menschen , tiere leid, welche mit den Wassermassen zu kämpfen haben. Es erinnert am Artal.

Bender Rodriguez

Wo bleiben die Hilfsangebote aus dem Ausland? Wo sind die Hilfskonvois? Deutschland hat hinsichtlich hilfe, nichts zu erwarten.  Das ist sehr schade.

fathaland slim

Wenn wir Hilfe brauchen, dann bekommen wir sie auch. Im vorliegenden Fall brauchen wir aber bisher noch keine.

Bender Rodriguez

Bekommen wir nicht. und auch jetzt wäre Hilfe nicht schlecht. Die Anreise aus Österreich, Schweiz oder tschechein wäre einfacher, als auzs Brandenburg.  Wir werden ausgenutzt, mehr nicht.

Tremiro

Sinnloses Gemotze darf natürlich auch bei diesem Thema nicht fehlen.

rolato

Wo bleiben die Hilfsangebote aus dem Ausland?

Warum halten Sie das für notwendig? Unsere Kräfte haben es doch im Griff.

ich1961

Hä? 

Hat irgend jemand um Hilfe aus dem Ausland gebeten?

 

R. Kühn

Haben die Behörden der betroffenen Gebiete Hilfe angefordert?

Bender Rodriguez

Siehste? Wenn irgendwo ein irgendwas passiert, rufen unsere Politiker sofort uunaufgefordert zu Hilfsaktionen auf. 

Das ist der Unterscheied. Andere Regierungen denken zuerst an Ihre Bevölkerung und nicht immer zuerst an andere.

schabernack

➢ Wo sind die Hilfskonvois?

Die hätten schon mind. 3 Wochen vorher los gefahren sein müssen, bevor es in Bayern überhaupt zu regnen begann. Hilfskonvois schwer beladen mit Sandsäcken, und mit wasserfesten Dosenkeksen.

NieWiederAfd

Mein Gott! Ich bin froh, dass unsere Hilfsorganisationen so gut ausgestattet sind, dass wir - nach meinem Kenntnisstand zur Zeit - keine Hilfe aus anderen Ländern benötigen.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sie eigentlich nicht etwas zur aktuellen Flutkatastrophe sagen wollen, sondern unser Hilfsengagement bei Katastrophen in anderen Ländern kritisieren wollen. 

fathaland slim

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sie eigentlich nicht etwas zur aktuellen Flutkatastrophe sagen wollen, sondern unser Hilfsengagement bei Katastrophen in anderen Ländern kritisieren wollen.

Wie kommen Sie denn auf diese Idee? 
:=}

NieWiederAfd

Ich glaube es - im Sinne von: vermuten aufgrund des Duktus anderer Kommentare des Foristen...  ;-)

Bahnfahrerin

So geht es mir auch. Wieder mal erschreckende Bilder. Danke an alle (vielfach auch freiwilligen) Helfer! Das Mitgefühl gilt den Betroffenen. 

Gab doch erst an Pfingsten eine Überflutung im Saarland und jetzt schon wieder ein. 

Würde es begrüßen, wenn die TS wieder eine Spendennummer einrichten würde wie es damals meine ich beim Ahrtal der Fall war. 

harry_up

"Würde es begrüßen, wenn die TS wieder eine Spendennummer einrichten würde wie es damals meine ich beim Ahrtal der Fall war."

Diesem Wunsch schließe ich mich gern an. Ich bin sicher, dass wir sehr bald derartige Spendenkonten erfahren.

Russia surrender

Die Wetterwarnungen sind ordnungsgemäß da. Diesmal können wir die Meteorologen nicht zum Sündenbock machen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
91541matthias

Unsere Unwetterwarnungen funktionieren soweit gut, auch im Ahrtal wurde vor viel Regen gewarnt. 

Man muss nur zuhören und sich drauf vorbereiten..

NieWiederAfd

Was Sie betreiben, grenzt an Opferblaming. Auf eine Katastrophe wie diese sind die vielen haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte gut vorbereitet, auf die Wucht des Wassers und seine zerstörerische Kraft kann man sich allerdings nicht so vorbereiten, dass es keine Schäden gäbe. 

harry_up

Das ist jetzt aber sehr billig, was Sie den Opfern vorwerfen, deren Häuser z. B. schlicht weggeschwemmt wurden. 

"Vorbereiten..."??

NieWiederAfd

Wie kommen Sie darauf, sich über "Meteorologen als Sündenböcke" den Kopf zu zerbrechen? 
Die jetzige Katastrophe ist eine Mischung aus dem sog. vb-Wetterphänomen und dessen Verschärfung durch die Klimakatastrophe, weil erwärmte Ozeane und Luftmassen erheblich mehr Regenmengen verursachen.

Der Lenz

Kann man schon wenn man will

 

"Einerseits gibt es die Empirische Wissenschaft, aber andererseits eben auch Fakten"

Karner, Innenminister von Österreich

werner1955

Konnte man beim Ahrtal auch nicht. Hatte so wie im Sarland und jetzt tagelang vorher genug gewarnt. 

AuroRa

Die Prognosen gehen auf - leider. „Dank“ der Klimakatastrophe gibt es mehr und schwere Extremwetter - so wie hier. 

Nein, das gab es nicht „schon immer“ in dieser Häufigkeit und Schwere. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Bender Rodriguez

Doch. Einfach mal Magdalenenflut gugeln. 

 

fathaland slim

Ja, und die Sintflut erst mal…

Mauersegler

Schlagen Sie nach, was das Wort "Häufigkeit" bedeutet.

Klärungsbedarf

Aurora sprach von Häufigkeit und Schwere. Können Sie in diesem Zusammenhang noch mal  referieren, in welcher Häufigkeit die Magdalenenflut aufgetreten ist ?

NieWiederAfd

Es gibt sie offensichtlich immer noch: die Leute, die die Entwicklung verdrängen, leugnen und verharmlosen, die auch der menschenverursachte Klimawandel mit sich bringt.

AuroRa

Fakten zu leugnen ist natürlich einfacher als sich der Realität zu stellen, wie man an Ihnen sieht. 

Der wissenschaftlich Konsens ist eindeutig: Durch die Klimakatastrophe werden Extremwetterereignisse häufiger. 

Ignoranz und Schwurbeleien sind nunmal keine Fakten. 

Der Lenz

Erstens: Wahrscheinlichkeit

Zweitens war auch deren Kathastrophaler verlauf war Menschengemacht:

Die großflächige Entwaldung und Entholzung der der Mittelgebirge, Flussauen, Feldraine und so weiter die null Speicherung mehr erlaubte und nicht nur die Komplette Ackerkrume mitfortspühlte sondern Ganze städte unter Bergrutschen begrub und das Gesicht vieler Mittelgebirge bis heite grundlegend veränderte führte ja zu den Ersten Reichsforstgesetzen um eine Wiederholung zu verhindern  - Ja, der "Berühmte" Deutsche Wald wurde erst danach angepflanzt, bis dahin verdiente die Hanse neben Salzherring vor allem durch den Transport von Holz aus Skandinavien und dem Baltikum unsummen

harry_up

Ich empfinde Ihren Kommentar als ausgesprochen unangebracht.

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
gman

"menschengemacht"

Vorsicht mit diesem Prädikat.

Es gibt Studien, die sagen, manche menschengemachte Klimaaktivitäten könnten eher zur Erwärmung beitragen als das Gegenteil.  

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2024-05/modell-studie-schiffahrt-luft…

Wer nicht deichen will, muss weichen

Der Klimawandel ist Fakt. Tun wir genügend gegen die Auswirkungen? Fördern wir ausreichend Forschung, Wissenschaft, Technik, Ingenieurskunst? Ich denke nein, da ist noch viel Luft nach oben. Ideologie und Demos der selbsternannten "Klimaretter" helfen kein Jota.

 

fathaland slim

Sie plädieren auch dafür, die Entwicklung von Medikamenten gegen Lungenkrebs zu forcieren, anstatt mit dem Rauchen aufzuhören?

Ich halte beides für richtig. Und auch wichtig.

gman

Aber ja doch! Nicht nur Sie halten beides für richtig! Dann muss doch beides verfolgt werden; oder? 

Denn Rauchen ist zwar eine wesentliche Ursache für Lungenkrebs, es muss aber auch noch andere Ursachen geben, da auch Menschen, die nie geraucht haben, an Lungenkrebs sterben können. 

Die Binsenweisheit ist nach wie vor gültig: Wer nicht Deichen will muss weichen. 
 

gelassenbleiben

Bei ungebremster Klimakatastrophe sind Holland, New Orleans, Hanburg etc nicht mehr zu halten. Eindeichen wird zu teuer, Unzug ist günstiger

fathaland slim

Nahezu hundert Prozent der Lungenkrebstoten sind Raucher. Sagt Ihnen ein Raucher.

Das gehört hier aber gar nicht hin.

gman

"Nur mal zur Erinnerung, es war Hubert Aiwanger, der 2018 die Mittel für Hochwasserschutz in Bayern zusammenstreichen ließ."

2018 @Anderes1961, was wollen Sie mir mit diesem Link denn sagen?

 Ich bin nicht Hubert Aiwanger! Wenden Sie sich bitte an ihn. Bayern und Baden-Württemberg können jeden Hochwasserschutz brauchen. Alle anderen Bundesländer sicher auch. Ohne Deichen geht es nicht, es ist wichtig!

Das "zusammenstreichen" für Hochwasserschutz ist das Gegenteil von Deichen!

Anderes1961

Heißt das, Söder und Aiwanger müssen zurücktreten? Ich frag ja nur für einen Freund, wegen deichen und weichen. 

Lucinda_in_tenebris

Danke für den Hinweis. Das wusste ich nicht. Es ist wirklich katastrophal, wenn Populisten das Thema Klimawandel nutzen und dabei kopflos erforderliche Maßnahmen unterlassen.  

Lucinda_in_tenebris

Tja, es gibt hat die einen die warnen nüchtern, dass die Deiche nicht hoch genug sind und es gibt andere die das emotional etwas mitnimmt.  Die Klimakleber haben der grünen Bewegung einen Bärendienst erwiesen, aber andererseits lassen sich geflutete Straßen auch nicht so gut befahren.

Ab jetzt können wir Protestdemos der Natur überlassen, die wird dies eh viel eindringlicher tun, als das ein paar Klimaaktivisten je könnten.

 

gelassenbleiben

Es gibt Studien, die sagen, manche menschengemachte Klimaaktivitäten könnten eher zur Erwärmung beitragen als das Gegenteil.

Sie vernebeln. Bei solchen undinnigen Behauptungen, bittd Belege

Fördern wir ausreichend Forschung, Wissenschaft, Technik, Ingenieurskunst? Ich denke nein, da ist noch viel Luft nach oben. Ideologie und Demos der selbsternannten "Klimaretter" helfen kein Jota.

Auf Zeit spielen, die eir nicht haben, desinformieren und auf die Beam-trchnologie warten. Auch eine Strategie nichts tun zu müssen und gleichzeitig Aktivisten dabei verunglimpfen. Sie sind Teil der Inaktivität, Wir haben das notwendige Wissen über die menschengemachte Klimakatastrophe und den Notwendigen Massnahmen. Hören Die mit yIhre. Nebelkerzen auf. 

gman

@gelassenbleiben, lesen Sie die Studien, nicht nur ideologisch ausgesuchte! Dort finden Sie Belege.
 Was schreiben Sie denn da ohne jeden gegebenen und  sachlichen Bezug?!

Wer spielt denn auf Zeit und wirft Nebelkerzen? 
 
Hochwasserschutz (Deichen etc.) war und ist unverzichtbar und gehört zu den notwendigen Massnahmen.
Nichts zu tun und nur Demonstrieren und die StVO missachten, ist keine Strategie, das ist verantwortungslos, töricht und zum Teil rechtwidrig. Keine Ideologie ist dafür eine Rechtfertigung und  hilft dabei kein Jota.

gelassenbleiben

Klimawende ist keine Ideologie sondern unsere letzte Chance

Die Aktivisten sind verzweifelt wegen unseres nichtstun und versuchen Sie zu überzeugen 

melancholeriker

"Hochwasserschutz  (Deichen etc.) "

Na, ein bißchen weniger Fließgeschwindigkeit in der Argumentation durch Variabilität oder Menge hätte es doch schon sein können und mit Maßnahmen zur Verlangsamung und zur Entspannung auftretender Wasserunmengen beschäftigen sich seit zig Jahren die Freunde von Rückhaltebecken und Renaturierung von versiegelten Flächen. 

"Deichen" als Universallösung klingt mir da ein bißchen zu stark nach Verdrängung von echter Lösungsprogrammatik. 

nie wieder spd

Grundsätzlich haben Sie recht. Aber wir haben weder genügend Wissen noch sind wir in der Lage, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakatastrophe aufzuhalten. Selbst wenn die negativen menschlichen Einflüsse noch heute auf Null reduziert werden, geht die Erwärmung weiter, geht der Klimawandel weiter. Wir wissen noch nicht einmal, ob die derzeitigen Auswirkungen nur auf die ersten 100 Jahre der industriellen Revolution zurückzuführen sind. Möglicherweise wirken sich die menschlichen Tätigkeiten der letzten 100 Jahre erst in einigen Jahrzehnten auf das Klima aus. Das heißt, der ganz große Spaß steht uns nicht nur sowieso noch bevor, sondern er wird noch viel größer, als bisher verharmlosend angenommen wird. Das Klimasystem ist ein träges. Veränderungen ziehen sich über Jahrtausende hin. 
Eine Maßnahme gegen derzeitige Auswirkungen in der BRD wäre zB ganze Dörfer, Siedlungen und Städte umzusiedeln. Sehen Sie, dass darüber überhaupt nur nachgedacht wird? 
 

Mauersegler

Wollen Sie jedes Dorf, das in der Nähe eines Baches liegt, umsiedeln? Das wird schwierig. 

gelassenbleiben

Aber wir haben weder genügend Wissen noch sind wir in der Lage, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimakatastrophe aufzuhalten.

Leider beides falsch und nur Nebelkerzen um unser Nichtstun uu rechtfertigen. Das Problem ist erkannt und Es ist klar was getan werden müsste

nie wieder spd

as saubere Luft die Erwärmung von Luft und Wasser eher beschleunigt wird seit einigen Wochen in verschiedenen Medien berichtet und es gibt dazu auch schon Studien, zB diese:

https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/01/forsc…

Es fragt sich nur, wann irgendwelche Wissenschaftler und Politiker dies als Argument nehmen, die Luft noch mehr zu verdrecken, als es ohnehin schon passiert und eben nichts zu tun, um die Umweltbelastungen zu verringern. 

Für die Förderung von Forschung, Wissenschaft, Technik, Ingenieurskunst wird aber mehr als genug Zeit bleiben.

Denn der Klimawandel ist eher ein Jahrtausend - Projekt, als ein Vorgang, der in wenigen Jahrhunderten abgeschlossen sein wird. Weder die aktuellen noch die nächsten 30 oder 40 Generationen der Menschheit werden den Klimawandel aufhalten. Mit weniger Dreck allerdings werden wir den Klimawandel ein bisschen besser aushalten. Ob das reicht, werden unsere Urururenkel dann schon bemerken.

gman

"Es fragt sich nur, wann irgendwelche Wissenschaftler und Politiker dies als Argument nehmen, die Luft noch mehr zu verdrecken, als es ohnehin schon passiert und eben nichts zu tun, um die Umweltbelastungen zu verringern. "

@nie wieder spd, es geht in der Forschung und Wissenschaft nicht um Argumente, sondern um Erkenntnisse und Fakten. 

"Verdreckte Luft" hat viele Folgen für die Umwelt u.a. für die Gesundheit. Die Auswirkungen auf die mögliche  Erwärmung der Atmosphäre ist davon unbenommen und gegebenfalls Fakt. Ideologiefreie Wissenschaftler und Forscher sind gefragt. 

nie wieder spd

Sie wissen so gut wie andere Menschen, dass es auch Wissenschaftler gibt, die sich von Wirtschaft und Politik kaufen lassen. Solchen Wissenschaftlern haben wir die Klimaprobleme zu verdanken, bzw unseren nachlässigen Umgang mit der Umwelt. 

Schiebaer

Wer nicht deichen will, muss weichen

Ja das wissen wir Küsten Bewohner schon lange. In HH waren die Deiche vor der großen Flut 62 auf 5,20 Meter höhe. Heute sind sie bei 7,80 . Der Mensch muss sich anpassen und entsprechen handeln,da nützen Demos nichts.

rolato

Was mich sehr erfreut ist, das es viele Jugendliche gibt die freiwillig in den Jugendfeuerwehren, mit ihrer Hilfe und ihrem Engagement es den Erwachsenen gleichtun!

Bender Rodriguez

Trotzdem ist es bis jetzt das heißeste Jahr seit dem Urknall, wenn man den Meterologen glauben will. 

Gefühlt erlebe ich etwas ganz anderes. Bis jetzt war es viel zu kalt.  

Hoffentlich kommt jetzt mal ein Sommer, der den Namen auch verdient, mit Dürre und 30Grad über 7-8 Wochen. Der Boden ist hier überall viel zu weich, trotzdem soll ich glauben, der Wald sei zu trocken. Das ist natürlich gelogen. Der Waldboden ist in 1,5m nicht so nass, wie die es gerne hätten.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Russia surrender

Gefühlt erlebe ich etwas ganz anderes. Bis jetzt war es viel zu kalt.

Gefühlt darf jeder seine eigene Wahrheit basteln. In der Wissenschaft geht es aber nicht ums Fühlen.

fathaland slim

Ich bin sehr, sehr froh darüber, daß Sie nicht die Macht haben, das Wetter zu machen.

ich1961

Der User nicht, aber was tut denn die AfD wenn sie an die "Macht" kommen sollte?

Alles, was mit Klima/Klimarettung zu tun hat rückgängig machen!

Und dann gute Nacht (mindestens) Deutschland.

 

rolato

Gefühlt erlebe ich etwas ganz anderes. Bis jetzt war es viel zu kalt.  

Eben nur gefühlt! 

fathaland slim

Gefühlt bin ich Tarzan.

Klärungsbedarf

"heißeste Jahr nach dem Urknall" ..  welcher Meterologe hat den sowas behauptet ? Oder meinen Sie mit dem Urknall den Beginn der Wetteraufzeichnungen ? Es ist schon so eone Sache mit dem Knall ...

gelassenbleiben

mit Dürre?

Wer will das denn?

Die Sommer vor , 2, 3 und 4 Jahren schon wieder vergessen?

Wir müssen uns  leider an Extremwetterereignisse gewöhnen und uns schützen. Wenn die globale Temperatur noch höher geht, wird dies noch extremer und noch häufiger

Jimi58

So ist es und man kann vorbeugen wie z.B. die Versiegelungen in den Stästen stoppen.

melancholeriker

"Gefühlt erlebe ich etwas ganz anderes. Bis jetzt war es viel zu kalt..." 

Nur keine Bescheidenheit. Den vollgesogenen Boden (Mitverursacher der schnellen Wasser) und die kühleren Temperaturen haben nicht nur Sie in Ihrem Mikrobiotop. Das erlebt auch Ihr Nachbar und noch ein paar Millionen und Milliarden (als Dürre und erwiesenermaßener Folge der Klimakatastrophe) weltweit. Ist aber nicht weiter schlimm solange es im eigenen Mikrobiotop noch gut auszuhalten ist. 

AuroRa

Was Sie glauben, ist irrelevant, denn in Deutschland herrscht Religionsfreiheit. Glauben gehört in die Kirche/Synagoge/Moschee, aber nicht in die Wissenschaft. Was übrigens sehr passend ist, denn Ihre wilden Behauptungen haben ebenfalls nichts mit Wissenschaften gemein. 

schabernack

➢ Hoffentlich kommt jetzt mal ein Sommer, der den Namen auch verdient, mit Dürre und 30 Grad über 7-8 Wochen.

Sommer mit Dürre wünschen sich nur Wanderdünen.
30 Grad ist kein Problem, und 7°C unter der Körpertemperatur der Menschen.

➢ Der Boden ist hier überall viel zu weich, trotzdem soll ich glauben, der Wald sei zu trocken.

Sehr vermutlich können Sie gar nicht unterscheiden,
was eine Wüste, ein Wald, ein Sumpf, und ein See sind.

Bald isses wieder richtig Sommer in Deutschland. Bald fängt die Fußball EM 2024 an, dann wird 4 Wochen lang Sommer sein. Wie bei der Fußball WM 2006, das ist immer so.

Die 3:2 Sepp Herberger Wetterlage Müsste-Schießen-Tor.

Der Lenz

Jo

Und "Nicht so nass wie die (Die Wissenschaftler/Fachleute die wissen wovon sie sprechen) es gerne hätten." Ist Kurz und knackig auf den Punkt gebracht eben "Zu trocken"

Ich weis das das schwer ist diese beiden Dinge zusammenzubringen wenn man nicht will.

Kurzzeitige Überflutungen gibt es auch in der Sahara...was bleibt?

Lucinda_in_tenebris

Um ihr Gefühl mit der Realität zu versöhnen, rate ich ihnen zu einer Reise in die Sahara. Dort sind bislang mehr Menschen erfroren als verdurstet. Den Effekt können sie aber  auch auf dem Mond studieren. Auf dessen Sonnenseite herrschen extrem hohe und auf dessen Schattenseite extrem niedrige Temperaturen. Auf beiden Seiten ist aber kein biologisches Leben möglich, da das Klima zu extrem ist.

rolato

 Auf beiden Seiten ist aber , da das Klima zu extrem ist.

Mit dem das kein biologisches Leben möglich ist gebe ich Ihnen recht. Nur ein Klima auf dem Mond kann es nicht geben, dazu fehlt eine Athmosphäre.

Anderes1961

Ich frage micht schon seit gestern, packt Friedrich Merz jetzt die Gummistiefel ein, fliegt nach Bayern, nimmt Söder in den Arm und sagt ihm. "Was den Klimawandel betrifft, haben wir noch Zeit." Und wird das Söder beruhigen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bender Rodriguez

Eher wird Bundesscholzler hinfahren und komisch grinsen.  Und die Frage" Könnten wir Hilfe von der regierung bekommen?" Mit "könnten Sie" beantworten. 

Die sollen alle fern bleiben und die Retter nicht stören.