Ihre Meinung zu Experte zu Trump-Schuldspruch: "Es könnte den Unterschied machen"
Ex-US-Präsident Trump sieht den Schuldspruch als Teil einer Hexenjagd gegen ihn. Es sei jedoch keine "Lex Trump" kreiert worden, erklärt SWP-Experte Thimm. Bemerkenswert sei vor allem die Einstimmigkeit der Jury.
Dieses Urteil hatte ich wirklich nicht erwartet.
Leider wird es nur wenig bewirken.
The truth ain’t what it used to be…
27 Antworten einblenden 27 Antworten ausblenden
Eine Stimme weniger würde jetzt auf jeden Fall bekommen, da ihm das aktive Wahlrecht abhanden gekommen ist.
Wie die eher moderaten Sympathisanten reagieren werden, mag ich nicht prognostizieren. Der Anstand ist seit seiner Legislatur quasi nicht mehr existent.
„Dieses Urteil hatte ich wirklich nicht erwartet.“
Ich auch nicht wirklich.
„Leider wird es nur wenig bewirken.“
Seien Sie mal nicht so pessimistisch. Davon (von Fatalismus) wird jedenfalls garantiert nichts besser.
Nein, auch ich hatte vermutet, dass trotz überzeugender Beweisführung durch die Staatsanwaltschaft 1 bis 2 Geschworene "Umkippen" könnte. So aber ist das einstimmige Urteil nach einer vergleichsweise kurzen Beratung ein klares Votum. Trump wurde als Lügner und Betrüger entlarvt - auch gegenüber seine Ehefrau.
Bleibt noch die Strafzumessung. Ein Richter wird sich dabei vor allem von drei Kriterien leiten lassen:
Liegt 1.) eine Vorstrafe vor, zeigt der Verurteile 2.) Unrechtsbewusstsein und bereut er seine Taten und 3.) wie hat er sich während des Prozesses verhalten, war er kooperativ oder störend?
Nachdem Trump den Richter als korrupt verunglimpft, sich als völlig frei von Schuld, den Prozess als Hexenjagd und manipuliert etikettiert hat, spricht einiges für eine Freiheitsstrafe (von 1 Jahr), die dann aber wohl zur Bewährung ausgesetzt würde.
Trump war schlecht beraten, das Justizsystem, Richter und Geschworene zu beleidigen und zu diffamieren.
Das hat wohl niemand. Die Deutschlandfunktkorrespondentin, die das gestern am späten Abend mitgeteilt hat, war auch völlig fassungslos und hat Ähnliches von ihren amerikanischen Kollegen zitiert.
"Früher" wäre so einer damit endgültig weg vom Fenster gewesen. Nein, er wäre gar nicht erst ans Fenster gekommen.
""Früher" wäre so einer damit endgültig weg vom Fenster gewesen. Nein, er wäre gar nicht erst ans Fenster gekommen."
Da sieht man mal welche Befindlichkeiten die Leute so haben und offenbar auch das allgemeine Rechtsempfinden in den USA. Schweigegeld an Pornodarstellerinnen disqualifiziert nicht aber es falsch zu verbuchen weil er seine eigenen Schwächen im Wahlkampf natürlich nicht selbst rauskehren will und die Schweigegeldzahlung ja sonst auch keinen Sinn gemacht hätte, wenn es sowieso publik wird, das ist nun das Verbrechen? Lustige Gesetzgebung würde ich sagen.
Möglicherweise ist ja hier bei der Einstimmigkeit der Entscheidung das Problem! Möglicherweise eine Einflussnahme der Biden Administration.?
Die Berufung wird es zeigen, ob das Urteil Bestand haben kann!
"Leider wird es nur wenig bewirken."
"Nur wenig" ist besser als "nichts". Und wer weiß: Vielleicht könnte dieses "nur wenig" im November ja tatsächlich einen entscheidenden Unterschied machen. Aber ich bekenne, dass auch ich skeptisch bin...
Carpe noctem31. Mai 2024 • 16:02 Uhr
@fathaland slim
"Leider wird es nur wenig bewirken."
"Nur wenig" ist besser als "nichts". Und wer weiß: Vielleicht könnte dieses "nur wenig" im November ja tatsächlich einen entscheidenden Unterschied machen. Aber ich bekenne, dass auch ich skeptisch bin...
Nun, zumds. ist er jetzt vorbestraft. Das ist wichtig, wenn er bald wiede vor Gericht steht für seine anderen Verfahren wie z.B. für den sturm auf's Kapitol.
Was genau soll das Urteil denn bewirken?
Es stellt klar, dass Trump Straftaten begangen hat und er wird dafür bestraft.
Es geht hier nicht darum, einen offensichtlich, für das Amt des Präsidenten der USA, ungeeigneten Kandidaten zu eliminieren - auch wenn die Verlockung gross ist, sich das zu wünschen.
Es gibt andere Anklagen gegen Trump, die noch schwerer wiegen und den Ausschluss von Ämtern zur Folge haben können - weil es dort um Verbrechen gegen die demokratische Verfassung der USA geht.
Selbst das wird den Anhängern der Trump-Sekte vermutlich nicht die Augen öffnen - weil die fest daran glauben, dass Trump für ihre Sünden ans Kreuz genagelt wird und ihn das noch mehr zu ihrem Erlöser macht.
Warten wir ab und vertrauen auf die vielen Menschen in den USA, die noch an Demokratie glauben, die sich nicht jeden Tag stundenlang das Hirn waschen lassen, von Fox, Breitbart, Carlson Tucker usw.
Was genau soll das Urteil denn bewirken?
Sagen wir mal so:
Es wäre schon gut, wenn es zumindest einigen seiner Anhänger die Augen öffnen würde.
Da sind wir uns einig.
Und so wie ich sie kenne, vermutlich auch darin, dass das Kernziel dieses Prozesses die Ahndung von Straftaten ist.
Ich wollte nur vermeiden, dass jemand auf die Idee kommt, es ginge nur darum, Trump zu diskreditieren.
Das macht er nämlich selbst - mit seinem strafbaren Verhalten.
Wenn Experten es bereits wie folgt einschätzen, dann kann man es den Anhängern erst recht nicht verdenken...
"Es musste eine komplizierte Konstruktion her, um New Yorker Recht mit dem Bundesrecht der USA zu verknüpfen, um diesen Bestand der Dokumentfälschung zu einem wirklichen Verbrechenstatbestand zu machen."
Juristische Konstrukte sind selten einfach.
Das ist der Grund, warum man Jura studieren muss, um Anwalt und besonders gut abschliessen, um Richter zu werden!
"Juristische Konstrukte sind selten einfach. Das ist der Grund, warum man Jura studieren muss, um Anwalt und besonders gut abschliessen, um Richter zu werden!"
Ein Allgemeinplätzchen. Der Experte hat sich unmissverständlich geäussert.
Sie haben offensichtlich nicht verstanden, warum es dieser komplizierten Konstruktion bedurfte. Bitte machen Sie sich kundig.
"Sie haben offensichtlich nicht verstanden, warum es dieser komplizierten Konstruktion bedurfte. Bitte machen Sie sich kundig."
Experte: "Um diesen Bestand der Dokumentfälschung zu einem wirklichen Verbrechenstatbestand zu machen."
Soll sich der Experte vielleicht auch mal besser kundig machen?
Es wäre schon hilfreich wenn sie ihren rigorosen Zurückweisungen wenigstens ein paar Argumente beifügen würden.
Der Staatsanwalt hat vor Gericht und in Vorbereitung auf den Prozess eine brillante Arbeit geleistet. Das größte Problem der Verteidigung dürfte ihr renitenter und unbelehrbarer Mandant gewesen sein. Ihm werden seine Eskapaden gegen den Richter, gegen die Geschworenen und das unabhängige Justizsystem bei der Strafzumessung wohl noch ordentlich auf die Füße fallen. Wie soll man einen Mann resozialisieren wollen, die offenkundig nie sozialisiert war und nicht in der Lage ist, Recht und Unrecht zu unterscheiden...? Aberwitzig, dass die Reps einen solchen Typen auch noch zum Präsidenten küren wollen...
"Wie soll man einen Mann resozialisieren wollen, die offenkundig nie sozialisiert war und nicht in der Lage ist, Recht und Unrecht zu unterscheiden...?"
Das US Justizsystem taugt nun wirklich nicht zur Resozialisation. Eine wissenschaftliche Analyse von Anspruch und Wirklichkeit, mit besonderem Blick in die Gefängnisse, würde das System wirklich demontieren - dafür braucht es keine Trumpisten.
Der Experte Thimm ist wohl kein Jurist, sondern Politologe? Man sollte sich in solchen Fällen und nach solch unklaren Ausführungen, woanders informieren.
Bin nun überrascht, bin anscheinend einer der wenigen Top-Experten, der einen Schuldspruch erwartet hat.
Wenn Experten es bereits wie folgt einschätzen, dann kann man es den Anhängern erst recht nicht verdenken..
Ist dieser voreilige Automatismus nicht deutlich unter der Würde Ihres Intellekts?
Es ist juristisch konstruiert, aber er hat betrogen und den Betrug verschleiert. Das ist meinem Empfinden nach nicht mehr innerhalb des Rechtssystems.
Zum Anderen ist es nicht unerheblich, zu erfahren, wer sich für ein öffentliches Amt bewirbt, insbesondere in diesem Fall, wenn er gleichzeitig mit massiv frauenfeindlichen Äußerungen aufgefallen ist (you can grab….).
Tatsächlich sofort ein Moment für Sie, das Feigenblättchen hervor zu zaubern?
Nun, die Beweislage war erdrückend. Trump hat - typisch Narzist - sich überhaupt keine Mühe gemacht, seine Vertuschung wasserdicht zu machen. Er ist der Meinung, wenn er etwas macht, ist das so toll, dass das niemand in Zweifel ziehen kann. Ich war mir aber nicht sicher, ob nicht ein Geschworener dabei ist, der dem Trump-Virus erlegen ist. Insoweit war auch für mich das Ganze bis zum letzten Augenblick spannend. Allerdings gibt es auch Möglichkeiten, einen Geschworenen loszuwerden, wenn er ohne benennbaren Grund alles blockiert. Dafür gibt es die Ersatzgeschworenen. Wollen wir hoffen, dass die Umfrageexperten recht behalten, die vermuten, dass die Umfragemethoden, die heute in den USA verwendet werden, unzuverlässig sind und dass wenigstens die entscheidenden 2-3%, die nach traditioneller Umfrage Biden höchstens fehlen, durch dieses Urteil überzeugt werden, dass Trump nicht Präsident werden darf.
Aber wir haben doch gelernt, dass Trump weder ein gerichtliches Urteil, noch eine Wahlniederlage akzeptiert und auch nicht akzeptieren wird.
Sollten ihm also die 2 oder 3 % fehlen, weiß jeder, wie er reagieren wird.
Das größere Problem habe ich in der Strategie der Verteidigung gesehen. Der Angriff der Verteidigung auf die Glaubwürdigkeit der Zeugen, alleine, ohne eine glaubwürdige mit Zeugen untermauerte Gegendarstellung bzw. Erklärung wie es zu der Darstellung der Unterlagen bei Trump gekommen ist, ist riskant. Die Verteidigung beschränkte sich nur auf Angriffe gegenüber den Zeugen!
Sie sagten: "...Leider wird es nur wenig bewirken...."
Wuerden Regeln und Gesetze auch gelten fuer Trump, koennte er nicht mehr POTUS werden
Warum ?
"...convicted Felons are ineligible for a Federal security clearance..."
Aber ein POTUS benoetigt security clearance fuwr die Ausuebung seines jobs (Commander in Chief and Head of State)
Tina
Leider wird es nur wenig bewirken.
Jetzt greifen erst einmal die üblichen politischen Reflexe.
Die Frage bleibt, ob es am Ende nicht auch die Ehre und Selbstachtung der Republikaner tangiert, wenn Trump nicht nur auf die Demokraten und „das korrupte System sch….“, sondern letztlich auf alle, die Wert legen auf Dinge wie Anständigkeit, Fairness und Ehrlichkeit.
Auch wenn vorne herum Trump verteidigt wird, muss er bei Vielen auch Verärgerung auslösen. Auch zB bei den ja elaborierten Richtern, die er für den Supreme Court benannt hat. Ich kann mir weder vorstellen, dass sie seine Missachtung des Rechtssystems in Ordnung finden, noch dass sie auf Dauer den Ruf ihres Komplizen haben wollen.
Das System kippt nicht mit dem einen Urteil. Aber auch Trump kann es mit seiner Gottgleichheit bei seinen Anhängern übertreiben und ihre Werte verletzen.
Das Urteil ist nicht Nichts. Ist er wirklich noch einer der ihren, wenn er auf eigene Gesetze für sich besteht?
++ Keine Verschwörungsmythen konnten die Tatsachen übertünchen ++
_ Der ‚Saubermann‘ Trump hatte eine heimliche Affäre mit einer Porno-Darstellerin
_ Er hat seinen Anwalt angewiesen, Negativschlagzeilen von seinem Wahlkampf fernzuhalten
_ Cohen hat eine Firma für Schweigegeldzahlungen gegründet und ‚hush money‘ bezahlt
_ Trump hat Cohen gesetzeswidrig unter falschen Angaben bezahlt
++
Das ist die nüchterne Wirklichkeit, für die DJ Trump geradestehen muss.
++
Da haben Sie durchaus Recht. Bidens größtes Problem bleibt sein altes Problem. Zweite Amtszeit ausgeschlossen