Geldscheine und Münzen liegen auf einem Tisch.

Ihre Meinung zu Reallöhne in Deutschland um 3,8 Prozent gestiegen

Die Reallöhne in Deutschland sind im ersten Quartal um 3,8 Prozent gestiegen - das größte Plus seit dem Jahr 2008. Der Grund sind kräftige Tariferhöhungen bei gleichzeitig nicht so stark steigender Inflation.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
156 Kommentare

Kommentare

Seebaer1

Na prima. Dann springt jetzt die Binnennachfrage heftig an und alles ist gut. Was die nur alle hatten...

26 Antworten einblenden 26 Antworten ausblenden
Zufriedener Optimist

Alles schlecht machen muss unglaublich Spass machen, oder? Freuen Sie sich! Reallöhne(!) sind gestiegen!

Tremiro

Sie wissen doch: "Es muss Deutschland schlecht gehen ...". Sonst verliert die Partei mit diesem Motto ihre Daseinsberechtigung.

Sisyphos3

wenn die Wohnungsmieten günstig sind und jeder eine hat gehen der LINKEN auch die Argumente aus

:-)

Kristallin

>>>wenn die Wohnungsmieten günstig sind und jeder eine hat gehen der LINKEN auch die Argumente aus>>>

Ja dann, müssen sich die Linken noch recht lange argumentativ stark machen!

Aber toll dass Sie darauf hinweisen. Weil Rechte machen sich für sowas nicht stark.... 

Wissen Sie ja auch. 

Opa Klaus

Könnten Sie mir bitte einen großen Gefallen erweisen? Einfach mal beim Thema bleiben und nicht jewede Diskussion zur AfD-Diskussion verbiegen? Es nervt und vielleicht nicht nur mich. 

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Sorry - aber diejenigen, die hier immer alles schlechtreden, was Deutschland betrifft, gehören nun mal zur afd-Unterstützerfraktion hier im Forum.

Und das liegt genau an der Umsetzung der Strategie, die verschiedene afd-Funktionäre bereits deutlich formuliert haben: 

"Es muss Deutschland noch viel schlechter gehen, damit wir gewählt werden".

Und wenn die Realität positiv ist, muss man sie im Interesse der afd schlecht reden - wie wir hier am Beispiel der positiven Reallohnentwicklung sehen.

 

Ich finde das darf man dann auch mal sagen, oder?

falsa demonstratio

"Könnten Sie mir bitte einen großen Gefallen erweisen? Einfach mal beim Thema bleiben und nicht jewede Diskussion zur AfD-Diskussion verbiegen? Es nervt und vielleicht nicht nur mich."

Mich nervt das nicht. 

Manchmal gehört es bekennenden AfD-Anhängern einfach einmal gesagt um dem ständigen subtilen Defaitismus entwas entgegen zu setzen.

Seebaer1

Glauben Sie mir, es ist gar nicht so einfach, es noch schlechter zu machen als es ist...

Barbarossa 2

Sie werden es nicht schaffen, einige User zum Nachdenken zu bewegen.

fathaland slim

Es kommt immer darauf an, was man unter Nachdenken versteht. Da gehen die Konzepte weit auseinander.

D. Hume

Womit auch? Sarkastischem und zynischem Geraune? Ich warte ja immer auf Begründungen und Fakten. Die bleiben aus dieser Ecke leider immer aus.

Kristallin

>>>..... es ist gar nicht so einfach, es noch schlechter zu machen als es ist...>>>

Doch selbstverständlich, Rechtspopulisten können dass sogar sehr gut! 

Vielleicht lesen/hören Sie einfach zu viel deren  Zeugs? 

Das macht auf Dauer einfach depro. 

gelassenbleiben

es ist gar nicht so einfach, es noch schlechter zu machen als es ist...

…in den antidemokratischen Telegramkanälen der Russlandfreunde und Vaterlandsverräter 

Egleichhmalf

„Glauben Sie mir, es ist gar nicht so einfach, es noch schlechter zu machen als es ist...“

Dann müssen Sie sich halt mehr Mühe geben. Ich bin aber zuversichtlich, dass Sie Erfolg haben werden.

Zufriedener Optimist

Im Gegensatz zu Ihnen freue ich mich sehr in Deutschland zu leben und finde das Meiste sehr gut - insgesamt besser als überall sonst!

Sie tun mir leid…

AuroRa

„es ist gar nicht so einfach, es noch schlechter zu machen als es ist...“ 

- Doch, es ist sogar sehr einfach, es sehr, sehr schlechter zu machen, siehe AfD 

fathaland slim

Glauben Sie mir, es ist gar nicht so einfach, es noch schlechter zu machen als es ist...

So etwas kann man nur schreiben, wenn man völlig wohlstandsverwöhnt ist.

Vergleichen Sie doch bitte mal Ihre Lage mit der von 90% der Menschen dieser Erde.

Universalist

Ach diese ganzen Grünlinken reden sich doch immer alles schön. Und dieses Forum ist nun mal das linkste im Internet. Eigentlich lohnt es gar nicht hier zu diskutieren.

91541matthias

Alles schlecht reden ist leider in unserem Land allzu weit verbreitet.

Evtl. sollte man einfach mal wie früher lernen, nicht über die eigenen Verhältnisse zu leben..

Kristallin

>>>Evtl. sollte man einfach mal wie früher lernen, nicht über die eigenen Verhältnisse zu leben..>>>

Das ist richtig und auch sehr wichtig! 

FantasyFactory

.....wer kann es Ihnen schon recht machen.....

Universalist

Ja sicher. Deutschland geht immer mehr den Bach runter. Sieht man hier im Ruhrgebiet an allen Ecken und Enden.

Aber alles super

Alter Brummbär

Ja das wird wohl nichts, mit dem Wirtschaftseinbruch.

Adeo60

Also ich freue mich, dass es mit unserem Land wieder aufwärts geht. Die Lohnentwicklung ist wichtig für die Binnennachfrage und das Wirtschaftswachstum.

Dabei muss aber auch klar sein, dass es weiterer Impulse für unsere Wirtschaft braucht, um international konkurrenzfähig zu sein. Und auch bei den Bürgern braucht es ein Umdenken. Viele verlassen sich noch immer auf den Staat, der für alles und jeden verantwortlich sein soll, dabei sollte das Leben soweit als möglich eigenverantwortlich gestaltet werden, insbesondere was die Zukunfts- und Risikovorsorge angeht. Der deutliche Anstieg der Reallöhne bietet due Voraussetzung dazu.

Vor allem aber sollte unser Land nicht schlecht geredet werden. Wer so handelt und daraus Vorteile ziehen will, handelt nicht patriotisch, sondern wie ein Landesverräter. 

Breitenfels

Ich finde diese Reallohnsteigerung für die Beschäftigten sehr positiv. 

fathaland slim

Sie klingen ein wenig enttäuscht.

Sisyphos3

hört sich gut an

Rentenmässig in 2025

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
tias

Glaubst du es ?

Sisyphos3

beim Rest bin ich ein Pessimist bei der Rente und so eher  Optimist

Adeo60

Die Renten werden in diesem Jahr noch einmal deutlich steigen. Auch in den vergangenen Jahren gab es starke Zuwächse. 

Uns sollte aber bewusst sein, dass eine hohe Wirtschaftsleistung  die Grundlage für Gesellschaftlichen Wohlstand, sichere Arbeitsplätze und  einen gefestigten Sozialstaat ist. Auch der EU Binnenmarkt ist dabei für Unsere Exportnation von entscheidender Bedeutung. Forderungen nach einem Dexit, wie sie von der AfD immer wieder vorgetragen werden, wären der Super GAU für die Zukunft unseres Landes. 

fathaland slim

Da braucht man nicht zu glauben, man kann wissen.

Informieren Sie sich bitte, wie die Höhe der Rente in Deutschland gesetzlich geregelt ist.

Oder meinen Sie, Gesetze hätten keine Bedeutung?

rolato

hört sich gut an

Rentenmässig in 2025

Ihr Kommentar hat weder Anfang noch Ende noch irgend einen Sinn-:)

Sisyphos3

denke das würden sie bei jedem meiner Kommentare mutmaßen :-)

wobei :

"Die Höhe der Rentenanpassung wird vom Bundessozialministerium in der sogenannten Rentenwertbestimmungsverordnung festgelegt. Diese orientiert sich an der zurückliegenden Lohnentwicklung. Höhere Löhne bedeuten folglich auch höhere Renten"

also was passt ihnen da jetzt speziell nicht ?

rolato

denke das würden sie bei jedem meiner Kommentare mutmaßen :-)

Nicht bei allen-:)

Die Höhe der Rentenanpassung wird vom Bundessozialministerium in der sogenannten Rentenwertbestimmungsverordnung festgelegt. Diese orientiert sich an der zurückliegenden Lohnentwicklung. Höhere Löhne bedeuten folglich auch höhere Renten"

Na geht doch, schon besser.

tagonist

mimimi... will Geld.

Fragen?
Gut!

Opa Klaus

Naja, der Kommentar des Foristen ist schon sinnvoll, wenn man auf Anfang oder Ende jetzt nicht unbedingt besteht. Man kann ja auch nur in der Mitte lesen : -). Fakt ist dass uns Rentnern von Herrn Heil für 2025 eine Nullrunde prophezeit wurde. Wenn die Reallöhne in 2024 steigen, könnten wir nächstes Jahr vielleicht doch mit 1,5% rechnen? Also ich bestelle schon mal meinen Bentley und buche die Weltreise. 

schabernack

➢ Fakt ist dass uns Rentnern von Herrn Heil für 2025 eine Nullrunde prophezeit wurde.

In 2024 gibt es auch kaum / gar keine (?) Tarifrunden bei den großen Arbeitgebern mit vielen Beschäftigten. Die sind alle gerade zu Ende gegangen. Alle mit Laufzeiten von mehr als 12 Monaten.

Keine Tariferhöhungen, keine Gehaltserhöhungen.
Rentenberechnungs-Erhöhungsbasis = 0%.
Da muss niemand was prophezeien, das rechnet sich von selbst.

rolato

Hab schon jetzt verstanden, nur so knappe abgehackte Sätze lassen aber oftmals viel Raum für Interpretationen, da hängt mir persönlich zu viel in der Luft.

 

schabernack

➢ Ihr Kommentar hat weder Anfang noch Ende noch irgend einen Sinn-:)

Gute Gehaltserhöhungen in den Tarifverhandlungen haben Auswirkungen auf die Rentenerhöhung im folgenden Jahr. In 2024 gibt es 5,x Prozent mehr Rente. Erstmals einheitlich viel mehr in West und Ost.

Die Zahl vom (x) habe ich nicht auswendig im Kopf, ich denke, so was mit (x) = 3. Nicht die Steigerung der Reallöhne bestimmt den Rentenzuwachs. Den bestimmen die Prozentzahlen der Tarifabschlüsse.

rolato

Ich mag halt keine abgehackten minimalistischen Sätze wie "Rentenmässig in 2025". 

R A D I O

Vielleicht, es sich so gut anhören zu lassen. Man könnte darauf kommen, dass die Inflation in den Jahren und Quartalen davor selbst mit diesem Plus von 3,8% im ersten Quartal 2024 - die nicht bedeuten, dass man auf den Gedanken kommen kann, wir könnten die eventuell auf 4 x 3,8% )= 15,2%  für das restliche Jahr hochrechnen. Unterm Strich bleibt ein Kaufkraftverlust in den letzten Jahren. Wir haben es mit einer Preis-Lohnspirale mit weiterbestehenden Vorteilen für die erste Komponente der beteiligten Kräfte. Als zusätzlichen Anhaltspunkt dafür kann man die Gewinnmeldungen der Unternehmen heranziehen.

Sisyphos3

ich habe überhaupt nicht gerechnet !

wer weiß  vielleicht steigen die Reallöhne in Deutschland  im 2/3/4 Quartal sogar um 8 %

der Putin rutscht auf nem Stück Seife aus, der Selenski zahlt die Kriegschulden zurück und in der Lüneburger Heide ntdeckt man ne Gold und Diamantenmine

hoffen wir mal

R A D I O

Beim Thema Inflation und Reallöhne schaue ich mir erstmal nur die vorhandenen Daten an und interpretiere die knapp wie nötig. Fahre damit schon weit genug.

R A D I O

Korrektur/Ergänzung: im 2. Satz fehlte leider noch der kräftige Baustein, der vollständigkeitshalber sinngemäß da rein gehört - mir aber nicht gelungen ist, ihn noch zu verschachteln - dass also diese +3,8% die vorangehend Inflation nicht ausgleichen konnte.

fathaland slim

Das Wort „Reallohnanstieg“ verstehen Sie aber doch schon, oder?

Lucinda_in_tenebris

Löhne gestiegen- Inflation geringer als erwartet : Danke Ampel

25 Antworten einblenden 25 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Auch wenn sie ers nicht wahrhaben wollen, hat die Ampel massgeblich Anteil daran.

Die (anderen) sitzen alles nur aus.

Opa Klaus

Und wie sieht der Anteil der Ampel daran Ihrer Meinung nach aus? Nur Bauchgefühl und Parteigefolgschaft oder haben Sie auch konkrete Belege hierfür? 

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Klar - alles Andere kommt doch auch von der Ampel:

Die Notwendigkeit die Erderwärmung zu begrenzen, Putins Raubmord in der Ukraine, Elektroautos, Windkraft und Atomausstieg...

Die Demagogen, Populisten und Trolle werden ja nicht müde uns all das ständig zu erzählen.

Ernst beiseite:

Dass die Inflation in Deutschland im Schnitt unter dem europäischen Durchschnitt liegt - trotz Coronanachwirkungen und der Invation Russlands in der Ukraine haben wir klar dem Handeln unserer Regierung zu verdanken, die ruhig und besonnen zuerst Einsparungen im Energiebereich beworben und gefördert hat und parallel schnell für den Aufbau alternativer Bezugsquellen für die ausgebliebenen Lieferungen aus Russland gesorgt hat.

Der Anstieg der Löhne ist auch der Tatsache zu verdanken, dass die SPD für die Enführung des Mindestlohns gesorgt und die Ampelregierung nicht nur eine kräftige Erhöhung desselben, sondern auch die Anpassung des Bürgergelds an die Inflation.

Das führt auch nach oben hin zu Lohnabstand.

Humanokrat

Ja, das ist ernst. Hat was mit Realität zu tun, statt mit herbeiphantasierten Wirtschaftsuntergangsszenarien, die hier alle Nas lang verbreitet werden. 

Ich kann das destruktive Schlechtgerede nicht mehr hören. Es gibt eine Menge Probleme und dringende Themen wie Wohnungsnot, Klima- und Energiepolitik, eine humane und sachliche Migrationspolitik, die notwendige Bildungsrevolution und einiges mehr. 

Aber das Mimimi Gejammer der Rechten geht einem nur noch auf die Nerven. Wie kann man mit so etwas Zerstörerischem sein Leben als leidendes Opfer verbringen? Wahrscheinlich weil es wirklich total billig ist und von jeder Verantwortung entlastet. 

Lucinda_in_tenebris

ja

Einfach mal Danke sagen. Wir sind nicht in der maroden DDR und nicht bankrott. Es geht der 'Gesellschaft wirtschaftlich gut und so wird es auch weiter hin gehen. Trotz der ständigen Maulerei von rechts und dunkelkonservativ

rolato

Löhne gestiegen-

Ist ein Verdienst der Tarifpartner und nicht der Ampel!

Inflation geringer als erwartet :

.....als erwartet aber immer noch hoch. Ein Warenkorb nur mit Waren des täglichen Bedarfs (Lebensmittel, Energie) hat eine viel höhere Inflation als der allgemeine Warenkorb

Opa Klaus

Zustimmung. Da frage ich mich auch, ob die Erhöhung der Mietpreise mit berücksichtigt wurde. Ich will ja keineswegs unken, aber eine gewisse Skepsis behalte ich mir vor. 

Humanokrat

Der gestiegene Mindestlohn ist sehr wohl ein Verdienst der Ampel. Ebenso die Steuerentlastungen für Geringverdiener. Hier geht es um REALlöhne, nicht um Bruttoeinkommen. 

Wenn alles (vermeintlich) schlecht läuft ist die Ampel schuld, wenn sich das als falsch erweist darf sie nicht unschuldig sein - nicht wahr? Ich möchte in ihrer Blase nicht leben. Ist mir zu deprimierend. 

Wolf1905

Für die Löhne sind die Tarifpartner verantwortlich - nix Ampelregierung.
Für die Senkung der Inflationsrate sind v. a. die Zinserhöhungen der EZB verantwortlich, aber ja, auch durch die Senkung der Energiekosten, die auch mit den Maßnahmen der Ampelregierung zu tun haben. 
Wenn sich das alles wieder etwas anders entwickelt (geringere Lohnerhöhungen, Inflationsrate fällt nicht mehr weiter), wäre dann auch die Ampelregierung dafür verantwortlich?

Lucinda_in_tenebris

Ich bitte sie. Die Regierung ist natürlich für die Rahmenbedingungen verantwortlich. In einer Branche, die durch Steuern etc zu sehr belastet ist wird es keine erhöhung der Löhne geben. Dann haben sie die geringe Inflation ebenso ausgeblendet

1970JohnDoe

Also wenn man keine Ahnung hat..... Was hat die Ampel mit den Tariflöhnen zu tun. Man über sowas könnte ich mich dermaßen aufregen

Lucinda_in_tenebris

Die Regierung schafft die Rahmen in der Tarifverhandlungen möglich sind

 

Einfach mal Danke sage, dass ist doch nicht so schwer.

Humanokrat

Auch an Sie: Hier geht es um REALLöhne, nicht um Tariflöhne. Stichworte Mindestlohn, Steuer- und Abgabenbelastung der Kleinverdiener etc. 

Ich rege mich nicht auf, kann mich aber auch nicht an imkompetente Argumentationen gewöhnen. 

fathaland slim

Also wenn man keine Ahnung hat..... Was hat die Ampel mit den Tariflöhnen zu tun. Man über sowas könnte ich mich dermaßen aufregen.

Ich empfehle, sich wieder abzuregen und bitte den Kommentar von 
BILD.DirEinDuHättestEineMeinung um 11:59, hier in diesem Antwortthread, zu lesen.

Die Erzählung, an allem Schlechten sei die Ampel schuld und alles Gute passiere, obwohl es sie gäbe, trägt bei näherem Hinsehen nicht sehr weit.

Bahnfahrerin

Also ich brauch der Ampel da für nix zu danken. Mag aber auch daran liegen, dass mein Reallohn deutlich gesunken ist und für mich nur ein Danke „für die gestiegenen Kosten und die maue und verkorkste Wirtschaftslage“ übrig bleibt…

Lucinda_in_tenebris

Die Zeiten sind nicht rosig. Das habe ich nicht behauptet. Aber meiner Ansicht nach macht die Regierung sehr gute Arbeit in sehr schwieriger Situation. Es gibt mir einfach zu viele Jammerer, die das nicht anerkennen wollen.

Inwiefern würden sie denn sagen, dass es unter Merkel oder Kohl eine bessere wirtschaftliche Lage gab, das würde mich interessieren.

91541matthias

Bedenken Sie bitte die globalen Störungen wie Putins Krieg, wenn man die mit einbezieht, geht es uns noch recht gut

fathaland slim

Was ist Ihrem Reallohn denn passiert? In welcher Branche und welcher Position arbeiten Sie?

R A D I O

Was bedeutet das jetzt konkret für Entwicklung der Kaufkraft in den Jahren 2021 bis 1. Quartal 2024? Ich komme auf ein negatives Ergebnis.

werner1955

Danke Ampel?

Nee, 
die IG-Bau, GDL Verdi oder andern Gewerkschften haben das alleine erreicht. 
Die Ampel hatte durch hohe kosten der Menschen diese Lohnerhöhungen verursacht. Sie hatten nur Sorgen um unser Wirtschft un ddei sicherheiet bie den alternativlosen Arbeitskampf Maßnahmen der Arbeitnehmer. 

Lucinda_in_tenebris

Die Regierung ist verantwortlich Rahmenbedingungen zu organisieren. Wenn die aber ungünstig sind, dann gibt es keine Tariferhöhungen. Oder es gibt Erhöhungen, die nichts nutzen, weil die Inflation schneller steigt

Adeo60

Die wirtschaftlichen Probleme sind damit leider noch längst nicht gelöst. Hierzu braucht es noch viel Mut und Entschlossenheit.

 Aber immerhin sehen wir ein Licht  am Horizont, das uns allerdings nicht blenden sollte…

Eistüte

Ihr Dank ist völlig unangebracht. Die Löhne werden nicht von der Regierung oder dem Bundestag festgesetzt und die Inflationsrate auch nicht. Politisch festgesetzt ist letztendlich(durch eine Kommission) nur der Mindestlohn, der im Januar um 3,42 gestiegen ist. 

Der Mindestlohn  ist 2024 also geringer gestiegen als die Durchschnittslöhne. Soviel zu Ihrem Ampeldank... 

tias

In welchem Bereich ? Beamte ,Bürgergeld ,NGO`s usw also unproduktive Einkommen vom Steuerzahler  ,sonst ?Komme in viele Firmen wo Produktion ,also Werte erschaffen wird ,da nicht ,eher Kurzarbeit mit ein paar Ausnahmen und AT Verträge .Womit wurde gerechnet ? Kerninflation oder passendgemacht ist da eine ehrliche Frage ,die sogar gestellt werden darf .Viele Firmen können und haben kein Ausgleich bezahlt da die Kosten aus dem Ruder liefen gab es keine Möglichkeit,Wemm man das Einkommen von Leute ,die jetzt im Ausland arbeiten mit einrechnet könnte es aber hinkommen .

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
91541matthias

Beamte sind unproduktiv?

Polizisten, Lehrer, Verbeamtete Pflegekräfte in Landeskliniken unproduktiv?

Alter Brummbär

Was wollen sie damit jetzt aussagen?