Wähler sitzen im Wahllokal im Gymnasium Rutheneum in Gera hinter Wahlkabinen.

Ihre Meinung zu Wo die Parteien nach den Kommunalwahlen in Thüringen stehen

Für Thüringen galten die Kommunalwahlen als wichtiger Stimmungstest vor den Landtagswahlen. Nicht nur die AfD blieb hinter ihren Erwartungen zurück. Fünf Erkenntnisse zur Wahl. Von Thomas Vorreyer

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
152 Kommentare

Kommentare

Tino Winkler

Ich bin jedes zweite Jahr im Thüringer Wald eine Woche im Urlaub gewesen, die vielen neofaschistischen Menschen schrecken nun ab mein Geld weiter in dieses Bundesland zu tragen.

Sobald nur noch 10% AfD Wähler und so viele neofaschistische Wähler akzeptiere ich zähneknirschend vorhanden sind, gehts wieder in den Urlaub im Thüringer Wald.  

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
rolato

Sobald nur noch 10% AfD Wähler und so viele neofaschistische Wähler akzeptiere ich zähneknirschend vorhanden sind, gehts wieder in den Urlaub im Thüringer Wald.

Komische Logik. Bei unter 10% sind diese trotzdem nicht weg-:)

Da müssen Sie aber noch wählerischer sein was Urlaub betrifft, in Deutschland gibt es kaum Kreise mit weniger als 10%

gelassenbleiben

Bald wieder, keine Sorge, die AFD demontiert sich gerade selbst und weitere Urteile kommen ;)

Lucinda_in_tenebris

Die thüringer Bratwurst wird dann vielerorts wohl auch bei der EM eher auf der Ersatzbank sitzen. Aber ich denke, die wird dann eh schnell umbenannt  in Braune Brutzler 

haneu

"Ich bin jedes zweite Jahr im Thüringer Wald eine Woche im Urlaub gewesen, die vielen neofaschistischen Menschen schrecken nun ab mein Geld weiter in dieses Bundesland zu tragen"

Das wird der thüringer Tourismusbranche den Todesstoß versetzen

rolato

Sobald nur noch 10% AfD Wähler und so viele neofaschistische Wähler akzeptiere ich zähneknirschend vorhanden sind, gehts wieder in den Urlaub im Thüringer Wald.  

Bei Ihrer Rechnung übersehen Sie leider, dass 30% in Thüringen in Summe weniger AFD Wähler sind als 10% in Bayern, Brandenburg oder Hessen!

Schiebaer

Die Wahlergebnisse sind für die AfD kein erwarteter Erfolg und trotztem noch sehr hoch.Von einer Trendwende kann ich leider nichts sehen.Warten wir mal im Herbst die Landtag Wahlen ab wie es dann mit der AfD aussieht.

odiug

Machen wir uns nichts vor. Im Grunde hat sich das Bild der Politiker gewandelt. Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass es nicht um Kompetenz, Können und Ehrgeiz geht, sondern mehr um Selbstdarstellung, Selbsterfüllung und ein nettes Sümmchen, das man mit recht überschaubarem Einsatz erzielen kann. Noch interessanter sind die späteren Zahlungen und Pensionen. Also das Wort Volksvertreter trifft in meinen Augen nur noch selten auf einen Politiker zu, egal, welcher Partei dieser oder diese angehört.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mauersegler

Wir sprechen hier über Kommunalwahlen. Da gibt es weder "nette Sümmchen" zu verdienen noch "spätere Zahlungen und Pensionen", stattdessen jede Menge Anfeindungen. Sie lassen ein erschreckendes Wissensdefizit über unsere politischen Strukturen erkennen. 

Schiebaer

Ja das geht mir genau so.Wenn ich dann sehe was Diese oder Jener oftmals für eine fachliche Ausbildung hat oder abgebrochene,dann weiß ich nicht was das für Volksvertreter sind die mich vertreten sollen.Ganz großes Kopfschütteln bei mir.

gelassenbleiben

sondern mehr um Selbstdarstellung, Selbsterfüllung und ein nettes Sümmchen, das man mit recht überschaubarem Einsatz erzielen kann

trifft meiner Meinung fast nur auf Krah Bystron und deren Parteikolleginnen zu

Merkregel: je populistischer die Regime  und Parteien, desto korrupter

schabernack

➢ Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass es nicht um … geht, sondern mehr um … und ein nettes Sümmchen, … Noch interessanter sind die späteren Zahlungen und Pensionen.

Gar nix isses mit Sümmchen, Zahlungen und Pensionen in der Kommunalpolitik.
Wüssten Sie alles längst, würde Sie Politik für mehr interessieren als zum Nörgeln.

zöpfchen

Schön zu sehen dass die Linke, die vermutlich zweit-überflüssigste Partei des Parteienspektrums, bald ganz verschwunden sein wird. 
Gute Nachrichten! 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
91541matthias

..und welche ist die überflüssigste?

zöpfchen

Die blauen. 
Zumindest seitdem die Partei Geld aus Moskau annimmt und nazis die Partei führen

neuer_name

Die Grünen natürlich.

Adeo60

Die AfD hat ihre eigenen Erwartungen nicht erfüllen können. Dafür konnte die CDU sich als stabile Volkspartei etablieren. Selbst dort, wo ihre Kandidaten in eine Stichwahl gehen müssen, dürften diese im nächsten Wahlgang mit den Stimmen der bürgerlichen Mitte über die Ziellinie  gehen. Erschreckend und schändlich, dass ein bekennender Nazi 1/4 der Wählerstimmen erhält und nun in die Stichwahl geht. Verfassungsfeinde in möglicherweise kommunaler Verantwortung - ein absurder  Gedanke. 

Insgesamt scheint die Botschaft  der CDU beim Wähler angekommen zu sein, dass eine funktionierende Wirtschaft die  Basis für Arbeitsplätze, Sozialstaat und  Wohlstand  ist. Die AfD scheint durch die vielen Skandale ein Stück  weit entzaubert und damit die Gefahr der Unregierbarkeit Thüringens nach der Landtagswahl nicht mehr ganz so groß zu sein.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

>>Dafür konnte die CDU sich als stabile Volkspartei etablieren.<<

Ja, als genau die „Volkspartei“, die in vielen Dekaden mit Parteimuff, Geklüngel, Stillstand etc. geglänzt hat und die sich seit 2015 der politischen Beliebigkeit hingegeben hat. Und das soweit, dass sie z. B. auch auf Bundesebene mit den Grünen koalieren würde. 

Adeo60

Zum Einen empfand ich die Regierungsjahre unter Kanzlerin Merkel als Jahre der wirtschaftlichen Stabilität, der Prosperität, der hohen internationalen Wertschätzung und des Friedens. Und was Sie politische Beliebigkeit nennen, würde ich als eine Abkehr vom strikten Parteibuchdenken und der Fokussierung auf dem Wohl des Bürgers bewerten. Frau Merkel war bereit, auch sinnvolle Vorschläge anderer Parteien zu übernehmen, wenn sie dem Bürger dienten. Dafür erhielt sie höchste Zustimmungwerte. Bei weitem nicht alles war richtig, es gab auch Versäumnisse, aber ich und viele meiner Freunde und Bekannten blicken dankbar auf die Merkel-Jahre zurück.

gelassenbleiben

Erschreckend finde ich aber auch, dass die CDU in Thüringen keine Brandmauer sondern höchsten eine Feuerlöschdecke nach rechts hat. Sollte Voigt nach der Landtagswahl weiterhin mit dem Nazi Höcke zusammen abstimmen, sage ich mal voraus, dass die Bundes-CDU ihre Chancen bei der nächsten Bundestagswahl auf‘s Spiel setzt.

Adeo60

Völlig richtig. Eine Zusammenarbeit mit Verfassungsfeinden darf und wird es nicht geben. Wenn dem so wäre würden der CDU die Mitglieder in Scharen davonlaufen und ich würde kein gutes Haar an der Partei lassen. Aber Frau Merkel hatte die thüringische CDU ja schon einmal an ihr Wahlversprechen erinnert, als Herr Kimmenich durch vorherige dreister Täuschung der AFD zum MP gewählt wurde und wenig später zurücktreten musste. Ohne eine solche Geradlinigkeit und Prinzipientreue kann man keine vernünftige Politik betreiben.

Sternenkind

Grüne bei 3,8% - die Richtung stimmt

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
neuer_name

Das finde ich auch👍

falsa demonstratio

"Das finde ich auch👍"

Wo haben Sie denn die Zahl 3,8, die Sie so begeistert, her?

neuer_name

Die stammt bekanntlich von einem sehr netten Mitforist. Bitte mal lesen und dann schreiben.

gelassenbleiben

keine Ahnung ist aber falsch (zwar leider noch dicht an der Wahrheit), aber bei der Landtagswahl gibt es nicht soviele Bürgervereinigungen, wie bei der Kommunalwahl, daher sehe ich die Grünen noch im Rennen 

Vector-cal.45

Könnte gerne wegweisend sein für die nächste BT-Wahl.

gelassenbleiben

Verwechseln Sie bitte nicht 1.65Mio Wahler in Thüringen mit den Gesamtwählern in Deutschland. Ich denke Scholz könnte durchaus mit seiner Annahme recht haben, dass die AFD bei der nächsten BT wieder da landet, wo sie bei der letzten war. Und gut so!

Mauersegler

Sicher nicht. Das steht eher der FDP bevor.

Vector-cal.45

Auch kein Verlust.

schabernack

➢ Das finde ich auch👍

Es gibt bei Kommunalwahlen gar keine bundesland-weiten Prozentzahlen, die man einheitlich interpretieren könnte.

Die Grünen hatten auch bei der letzten Landtagswahl in Thüringen nirgendwo 30%, und sind nun kollabiert. Bürgermeister und Landräte entscheiden auch nicht, dass man Ihnen den schönen Verbrenner wegnimmt, und Sie dann ersatzweise mit einem E-Lasten-Bike fahren müssen.

falsa demonstratio

"Grüne bei 3,8% [..... ]"

Sie haben beim Abschreiben übersehen, dass sich der Standard satirisch mit  Österreich im Jahr 2017 befasst.

rainer4528

Also fallen Bayern und Hessen auch aus.

neuer_name

… und Sachsen und Brandenburg und…

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

Genau, Faschisten erhalten keine Unterstützung von Menschen mit demokratischer Gesinnung.

Coachcoach

Das sind Kommunalwahlen und bleiben es. 

Klar sind das zu viele Nazis, auch wenn sie mit sich neue Namen wählen - aber die gab und gibt es in der BRD immer schon - von Globcke über NPD und Repupse bis bis nun zu bösartigen Hildburghausenern.

Gegenangehen, gute Politik machen (da ist auf allen Ebenen viel Luft nach oben) und entspannt bleieben - aber entschlossen antinazi.

Und gut isses.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Die Leute haben einen bekannten Nazis mit "Ayran-Tatoos" am Hals gewählt, als wären da Insassen von Alcatrez als Wähler zugelassen, die über ihren Clubpräsi abstimmen. Ich bitte sie, bei allen Optimismus, dass ist katastrophal. Wer traut sich denn jetzt noch in Hildburghausen aus dem Auto zu steigen?

Bitte macht da wieder einen Zaun drum!

 

 

morigk

Es waren nur Kommunalwahlen, keine Landtagswahl. Da sind andwre Themen wichtiger. Die erste Endabrechnung kommt erst im September. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
neuer_name

…. oder für einige das böse Erwachen?

AuroRa

Du kannst es aufgeben - die AfD befindet sich im Sinkflug und wird crashen. 

Du bist offenbar eine Realitätsleugnerin. 

neuer_name

Schauen Sie sich bitte mal die aktuellen Wahlprognosen an.

gelassenbleiben

da schliesse ich mich mal an

Bis dahin fliessen noch viele AFD Skandale die Saale runter  ;)

falsa demonstratio

"…. oder für einige das böse Erwachen?"

Was heißt hier "für einige". Das böse Erwachen könnte  es für unseren sozialen, demokratischen Rechtstaat geben.

Alm Huck

Wieviele Endabrechnungen soll es denn geben? Entweder es ist Ende, Schluss, Vorbei oder es war nicht das Ende...

Erinnert etwas an eine Endzeitsekte, die sich auch immer wieder korrigieren muss, bis ihr entweder die Anhänger weglaufen oder eine neue Sekte auftaucht...

wenigfahrer

Nun die AfD hatte sich etwas mehr erhofft, dazu darf man aber nicht so negativ in der Öffentlichkeit im Fokus stehen, das weniger als erhofft haben sie also zum Glück für andere selber ausgelöst. Haben aber  trotz allem zugelegt. Das so viel auf die CDU umgeschwenkt haben ist aber erstaunlich, weil vorher ja wesentlich mehr Links und Grün war.

Da bin auf die Wahlen im Herbst gespannt wo es nicht so viele Zettel gibt, und natürlich auf die Wahl jetzt im Juni.

Sternenkind

Die Kommunisten „Linke“ haben sich beinahe halbiert, auch diese Richtung ist erfreulich

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Mauersegler

Kommunisten sind aber in Thüringen gar nicht angetreten. 

falsa demonstratio

"Die Kommunisten „Linke“ haben sich beinahe halbiert, auch diese Richtung ist erfreulich"

Die BILD berichtet: 

"Pleite für Höcke-Vize: Rückschlag für AfD bei Kommunalwahl in Thüringen"

"Selbst Höckes Vize-Parteichef Stefan Möller (49) fiel durch. Der zweite Landessprecher holte in der Landeshauptstadt Erfurt bei der Oberbürgermeisterwahl nach Auszählung fast aller Stimmbezirke nur 19,3 Prozent der Stimmen. Damit ist er bei der Stichwahl am 9. Juni überraschend nur Zuschauer."

Das ist eine erfreuliche Richtung; mehr davon

gelassenbleiben

Sehe ich auch so, die Städte, Weimar und Jena ebenso sind bleiben stabil!

Adeo60

Der noch immer hohe Stimmenanteil der AfD könnte das Land nach der Landtagswahl unregierbar machen oder aber erneut zu einer linksgrünen Regierung führen, die sie ja offenkundig ablehnen. Aber immerhin gehört die Linke zum demokratischen Parteienspektrum, aus dem sich die AfD in Deutschland und in Europa längst verabschiedet hat.

rainer4528

Wollen Sie uns darauf vorbereiten, dass die CDU ihre Brandmauer nach links einreißt?

falsa demonstratio

"Wollen Sie uns darauf vorbereiten, dass die CDU ihre Brandmauer nach links einreißt?"

Sie sollten sich einmal mit den inhaltlichen Unterschieden der beiden Brandmauern der CDU nach links bzw. rechts befassen. 

Ob  das Verhältnis der Linken zur NATO (das ich nicht Teile)und solche Sachen  landespolitische Relevanz hat, ist fraglich. Beim Rechtsextremismus erscheint mir das anders.

schabernack

➢ Wollen Sie uns darauf vorbereiten, dass die CDU ihre Brandmauer nach links einreißt?

Besser ist eine Zusammenarbeit der CDU mit dem Demokrat Ramelow,
als eine mit den Deutschlandfeinden von der AfD.

neuer_name

Dem Mitforisten gefällt es auch das seine Union mit den Grünen kuschelt.

Adeo60

Die CDU kann schwerlich Brandmauern um sich herum aufbauen, d.h. auf eine Alleinregierung hoffen wollen. Mit den demokratischen Parteien sollte eine Koalition grds. immer möglich sein. Die AFD gehört nicht zu diesem Spektrum. Eine Koalition mit den Feinden unserer Verfassung, der EU und der NATO ist schlichtweg undenkbar. Aber würden Sie eine Fortführung der aktuellen Regierung unter Duldung der CDU für sinnvoll erachten? M.E. braucht es vor allem eine Trendumkehr in der Wirtschaftspolitik mit einer bürgerlich-konservativen Regierung, in der die CDU aber klar ihren wirtschaftspolitischen Kurs einbringt.

melancholeriker

Ihre Beiträge halbieren sich auch fortlaufend, obwohl ich das kaum noch für möglich hielt. Sehr altruistisch. Fast kommunistisch. 

AuroRa

Es zeigt sich mal wieder: Der Teil der Gesellschaft, der Rechtsextremismus ablehnt, ist BEI WEITEM größter als der Anteil AfD-Wähler:innen und sonstiger Rechtsextreme. 

Und wir sind lauter. 

Am 1.6. ist wieder Demo für Demokratie in Köln! 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mauersegler

Ich finde auf dieser Seite kein Gesamtergebnis.

melancholeriker

Aber User @Sternenkind hat immerhin einen Link geposteten. Inhaltlich ist das schon fast so viel wie alles was früher war. 

Alm Huck

Oje, das sind schon wieder mehr, als die von Ihnen zuvor gefeierten 3,8%! Droht da eine Trendwende?

schabernack

➢ Landesweit: Grüne 3,9% wunderbar + Link zu Wahlergebnissen.

Alles mögliche tummelt sich da an Grafiken und Zahlen.
Von Grüne 0,0% bis Grüne 16,4%.
Gar nix tummelt sich mit Grüne landesweit 3,9%.

AuroRa

Ich feiere das Ergebnis! Alle Nazis raus, Deutschland ist multi, alle Nazis raus. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rainer4528

Manche Kommentare muss ich nicht verstehen. Die AfD hat zu den letzten Wahlen, 8,3% zugelegt. Das feiern Sie! 

Halleluja

Das erfreulichste Ergebnis: Die Grünen sind im Nirwana angekommen außer in den Unistädten. Der Rest ist unerheblich. Die AfD legt massiv zu! Das ist die gute Nachricht

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Nirwana1962

>>Die Grünen sind im Nirwana angekommen<<

Mit Sicherheit nicht. Das wüsste ich. 

neuer_name

Das sehe ich genauso. Vielen Dank für Ihren tollen Kommentar.

harpdart

Und wie passt das zur angeblichen "Bildungsferne" der Grünen? Studentinnen sind ungebildet?

AbseitsDesMainstreams

Und da die Altparteien mit Ausnahme der CDU fast überall sehr schwach abgeschnitten haben, dafür aber Bürgerbewegungen und Wählergemeinschaften sehr stark abschnitten, düfte die demokratiefeindliche Brandmauer bald Geschichte sein, ebenso wir die Parteien, die da unrühmlich mitgemacht haben. Der Wähler hat dafür ein Gespür, was demokratisch legitim ist und was nicht.

Alm Huck

Die Grünen sind im Nirwana angekommen außer in den Unistädten. Der Rest ist unerheblich.

__________

Also sind die Erfolge der Grünen in den Unistädten ein großer Erfolg und wichtiger Stachel im Fleisch der Braunblauen?

Nettie

„Fünf Erkenntnisse aus den Kommunalwahlen“

Die Erfreulichste: „Trend der AfD scheint sich zu drehen“.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
neuer_name

Wie dort schon steht „scheint“. 

AuroRa

Es ist wichtig, die AfD als das zu benennen, was sie ist: Und das ist nun mal eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei mit Höcke (mittlerweile vorbestraft), einem Faschisten, an der inoffiziellen Spitze. Dass die diese Vaterlandsverräter-Partei unsozial ist, steht im eigenen Wahlprogramm und wurde durch die Recherche zum Thema “Remigration” weiter offengelegt. Dass Anhänger:innen und AfDler:innen sich ans Ausland verkaufen, ist der aktuellen Berichterstattung zu entnehmen. 


 

Natürlich gehört diese demokratiefeindliche Partei verboten. Umsturzpläne und dem Grundgesetz-widersprechende Vorhaben sind nunmal keine “Meinungsäußerung” sondern verfassungswidrig. Wer Deutschland hasst, wählt die Volksverräter der AfD.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Hille-SH

Warten wir doch die Landtags- und EU-Wahlen dieses Jahr ab. Die wirklichen "Wahrheiten der aktuellen Politik, werden eh, wie IMMER, auf die Zeit nach den Wahlen verschoben. "Konnte man vorher nicht wissen"...und die ÖFIS stellten auch keine Recherche an, geben sich ebenfalls überrascht. Ebenfalls wie gehabt...

Die Menschen vertrauen eben nicht mehr, nicht mehr der amtierenden Politik...nicht den überbezahlten Medien.

Viele, auch hier im Form behaupten, dies sei einzig "das Problem der dummen Bürger", nicht der Politik.

Natürlich völliger Nonsens, aber Doofheit/Blindheit hält sich hartnäckig in diesem Lande...

Nettie

Es ist, wie es ist. Einfach mal die Realität zur Kenntnis nehmen und als solche anerkennen - egal ob sie einem nun gefällt oder nicht - wäre schon mal ein guter Anfang, um an den (immer gravierenden bzw. folgenreicheren) Missständen darin etwas zu ändern.

Wolf1905

Ich bin in Süddeutschland geboren, aufgewachsen und lebe auch da und kann mich glücklich schätzen, in der BRD groß geworden zu sein - alles, was Freiheit und Demokratie bedeuten, kann ich genießen und gehören für mich zum Selbstverständnis.
Was politisch in Ostdeutschland abgeht, erschreckt mich wirklich, weil es mit der AfD, einer weiteren noch weiter rechts stehenden Gruppe (Frenck) und dem BSW Parteien gibt, die durch ihre politische Orientierung die Demokratie in unserem Land gefährden. Für mich gehört das westliche Bündnis, die Mitgliedschaft in der NATO mit zum Wichtigsten, was unsere freiheitliche Ausrichtung sichert. Wie man Parteien wählen kann, die dies ausdrücklich negieren und bekämpfen, verstehe ich nicht (muss es aber zur Kenntnis nehmen).