Ein Loch ist in der zersplitterten Glasscheibe eines Schaukastens mit einer Ausstellung zur jüdischen Geschichte des Krankenhauses Moabit in Berlin.

Ihre Meinung zu Lagebild Antisemitismus: "Gefahrenpotenzial ist drastisch gestiegen"

Seit Beginn des Krieges in Nahost haben sich Fälle von Hasskriminalität mit antisemitischem Hintergrund in Deutschland verdoppelt. Das geht aus dem neuen Lagebild des Verfassungsschutzes hervor. Von M. Götschenberg und H. Schmidt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
130 Kommentare

Kommentare

Bender Rodriguez

Israel macht ja wohl nichts, um dem entgegen zu wirken.

Flüchtlingslager bombardieren, bringt eben keine Sympathiepunkte. 

Da muss man deutlicher differenzieren, ob es gegen Juden an sich oder gegen die Kriegsverbrechen geht.

Und eben auch, wer da was sagt. 

 

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

welche Juden in Deutschland sind Kriegsverbrecher? Sind Sie etwa Teil des Problems?

Bauer Tom

"welche Juden in Deutschland sind Kriegsverbrecher? Sind Sie etwa Teil des Problems?"

 

Wenn sie Kriegsverbrechen begehen sind se Teil des Problems. Sonst nicht.

Juwa

„Da muss man deutlicher differenzieren, ob es gegen Juden an sich oder gegen die Kriegsverbrechen geht.“

In dem Lagebild Antisemitismus geht es nur um Judenhass und nicht um Kritik an den Kriegsverbrechen.

fathaland slim

In dem Lagebild Antisemitismus geht es nur um Judenhass und nicht um Kritik an den Kriegsverbrechen.

Danke.

Bender Rodriguez

Und? 

Woher der Hass kommt ist unwichtig? Selbstverstandlich wird das durch Kriegsverbrechen angeheizt. 

Bauer Tom

"In dem Lagebild Antisemitismus geht es nur um Judenhass und nicht um Kritik an den Kriegsverbrechen."

 

Im Lagebericht wird meiner Meinung nach nicht differenziert. Der zeitgleiche Anstieg legt das nahe.

R A D I O

Meinen Sie die Kriterien für solche Statistiken?

fathaland slim

Die Juden sind nicht Israel, und Israel ist nicht die Juden.

Habe ich mich klar ausgedrückt?

1970JohnDoe

=D Immer diese amateurhaften Oberlehrer. 

fathaland slim

Ist das ironisch oder als inhaltliche Kritik gemeint? Bitte werden Sie deutlicher.

unbutu77

Mehrheitlich leben in Erez Israel  jüdisch Glaubige Menschen, aber auch Christen , Muslime und andere Religionen sind dort zu finden. 

fathaland slim

Richtig.

Vector-cal.45

Was ist denn das für ein seltsamer Tonfall?

fathaland slim

Ich halte ihn für angemessen.

Bauer Tom

"Die Juden sind nicht Israel, und Israel ist nicht die Juden. Habe ich mich klar ausgedrückt?"

 

Viele Anfeindungen gehen gegen die Politik Israels. Ob es Juden sind oder nicht ist dabei irrelevant.

Das muesste doch klar genug sein, oder?

Mauersegler

Sancta Simplicitas.

AfD Alternative für Russland

Opfer-Täter-Umkehr? Ist das wirklich Ihre Art der Antwort?

BotschafterSarek

> Israel macht ja wohl nichts, um dem entgegen zu wirken.
> Flüchtlingslager bombardieren, bringt eben keine Sympathiepunkte. 

Aus einem Flüchtlingslager heraus oder aus der unmittelbaren Umgebung Raketen auf Tel Aviv zu schießen auch nicht. Die Hamas zu wirklich alles, um Israel zu solchen Militäraktionen zu zwingen, wenn es seine Bevölkerung vor dem Hamas-Terror schützen will. 

Koray

Dass die Taten Deutschlands den Deutschen und die Taten Israels den Juden zugeschrieben werden ist halt so. Dass ein in D lebender Jude nicht viel dazu kann, was ultrarechte Politiker und Siedler im Westjordanland und Gaza veranstalten, steht außer Frage. Dennoch gibt es den Zusammenhang, den Bender Rodriguez hier zieht, was sich auch in der Statistik zeitlich zeigt. Ob es den anderen Floristen nun passt oder nicht.

land_der_lemminge

Fuehlen sie sich als Betandteil dieser im Betrag genannten Gruppe ?

"würden im antiimperialistischen Spektrum Begrifflichkeiten verwendet, die von Organisationen wie der Hamas stammten und "im Kern antisemitisch" seien. "

 

 

eberlems

FTFY Die Fälle von Hasskrimilatität sind in Deutschland gestiegen. Ob das der Schulhof, Überfälle in der Innenstadt, Gewalt gegen Rettungsdienste, Exekutive, Politiker oder Antisemitismus oder oder oder
Nun muss zur Entbürokratisierung alles einzeln behandelt werden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Nun muss zur Entbürokratisierung alles einzeln behandelt werden.

Verstehe ich nicht, wollen Sie das erklären?

ich1961

Es gibt nun mal Unterschiede z.B. im Strafmaß.

Advocatus Diaboli 0815

Hierzulande wird Kritik an Israel stets mit Antisemitismus gleichgesetzt - dabei hat (bzw. sollte jedenfalls) die Kritik am Vorgehen Israels gegen die Palästinenser mit der jüdischen Religion absolut nichts zu tun haben. Politik und Religion sollten nicht in einen "Topf geworfen werden"
Auf der anderen Seite ist klar dass die Verursacher der Gräueltaten der Hamas bestraft werden müssen. Das rechtfertigt jedoch nicht dass zehntausende Unschuldige ihr Leben verlieren - auch das hat wiederum nichts mit dem Glauben zu tun. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Es ist eigentlich ziemlich einfach Israel zu kritisieren ohne die jüdische Religion zu erwähnen. Israel hat z.B. auch christliche oder muslimische Einwohner.  Sprechen sie von Israelis, nicht von Juden und nur von Juden, Christen oder Muslimen, wenn sie diese konkret meinen. Das führt sogar zu einem besseren Verständnis, denn es gibt z.B ziemlich viele Juden, die keine israelische Staatsbürgerschaft beantragt haben.

Bei der Hamas hingegen wird es schwieriger, da es sich ja um eine ausdrücklich radikal islamistische Organisation handelt, die aus der ägyptischen Muslimbruderschaft hervorgegangen ist. Folglich lehnt die Hamas eine Trennung von Staat und Glauben ab.   Die propalistinensische PLO und der Staat Israel gelten hingegen allgemein als säkulär strukturiert. Dennoch wäre es auch falsch anstatt von Hamas-anhängern von Muslimen zu sprechen, da die Hamas nur einen kleinen radikalen Teil der muslimischen Gesellschaft ausmacht. 

fathaland slim

Hierzulande wird Kritik an Israel stets mit Antisemitismus gleichgesetzt

Kritik an Israel?

Wenn Sie damit Kritik an der Existenz des israelischen Staates meinen, dann kann man dies durchaus als einen Aspekt des Antisemitismus bezeichnen.

Sollten Sie allerdings damit die Kritik am Handeln der aktuellen israelischen Regierung meinen, dann wäre auch ich Antisemit.

Allerdings hat mich bisher noch niemand so genannt.

Koray

Komisch, dass ich bislang von Ihnen keinerlei Kritik am Handeln der aktuellen israelischen Regierung gelesen habe, nur immer wieder Rechtfertigungen. Wohl aber mehrfach Kritik an Kritikern Israels bzw der israelischen Regierung.

BotschafterSarek

> Auf der anderen Seite ist klar dass die Verursacher der Gräueltaten der Hamas bestraft werden müssen.

Meiner Meinung nach geht es weniger um Strafe, sondern um Schutz. Natürlich hat Israel das Recht, seine Bevölkerung zu schützen. Und wenn die Hamas ihre Raketen aus einem Flüchtlingslager oder dessen unmittelbaren Umgebung abfeuert, dann ist Israel nicht gezwungen, tatenlos zuzusehen. 

Olivia59

"Sollte sich die Lage im Nahen Osten weiter verschärfen, sieht der Inlandsnachrichtendienst die Gefahr, dass sich Personen, die sich als palästinensisch verstehen - in Deutschland sind das geschätzt bis zu 225.000 Menschen - vom deutschen Staat und der deutschen Gesellschaft entfremden."

Da muss man aber echt dazu sagen, das die sich in vielen Fällen nicht entfremden, weil der Staat keine antisemitische Haltung annimmt sondern weil er keine klare Position, auch in Taten, zu entsprechenden Rechtsverletzungen einnimmt, mit denen weiterhin zu rechnen ist "Sollte sich die Lage im Nahen Osten weiter verschärfen".
Es ist ja auch schon wieder merkwürdig ruhig nach dem völkerrechtlich verbindlichen Urteil zu Rafah und der fortgesetzten Offensive.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
ich1961

////Es ist ja auch schon wieder merkwürdig ruhig nach dem völkerrechtlich verbindlichen Urteil zu Rafah und der fortgesetzten Offensive.////

Was hätten Sie denn gerne?

Den 3. WK vom Zaun brechen (dafür sind andere zuständig)?

Es geht in diesem Fall nur mit Diplomatie und die läuft auf Hochtouren.

 

Olivia59

"Den 3. WK vom Zaun brechen (dafür sind andere zuständig)? Es geht in diesem Fall nur mit Diplomatie und die läuft auf Hochtouren."

Geht‘s auch eine Nummer kleiner als 3. WK? Über die Reduzierung von Waffenlieferungen nachzudenken oder Sanktionen nach Dekaden der Siedlungspolitik ist keine Kriegserklärung. Diplomatie, wie Sie sie fordern, heisst doch bestimmt nicht mehr als nett bitten und ein wenig Netanjahu tadeln.

Thomas D.

Was genau verstehen Sie unter dem „völkerrechtlich verbindlichen Urteil zu Rafah“? Kennen Sie denn den Wortlaut, wissen Sie denn, was da steht?

Ihre eloquenten Kommentare täuschen nicht über die Tatsache hinweg, dass Sie oftmals schlecht oder gar nicht informiert sind. 

Olivia59

Versuchen Sie hier Nebelkerzen zu werfen? Das Urteil besagt schlicht, das die Offensive in diesem Gebiet unverzüglich einzustellen ist. Da kann man diesmal auch nicht irgendeinen Völkerrechtler suchen, der der Politik durch seine unorthodoxe Einzelmeinung die Nichtpositionierung ermöglicht.

Thomas D.

Ich sehe, Sie kennen die Verfügung nicht. Das war auch nicht zu erwarten. Zu Ihrer Orientierung:

„… In der IGH-Anordnung heißt es im Wortlaut: Israel müsse „umgehend seine Offensive einstellen, wie auch alle anderen Aktionen im Gebiet von Rafah, die den Palästinensern in Gaza Lebensbedingungen auferlegen, die ihre vollständige oder teilweise physische Vernichtung herbeiführen könnten“.  …“

(F.A.Z. heute)

Olivia59

Die Region Rafah habe ich mit "in diesem Gebiet" gemeint. Und falls Sie hei rversuchen spitzfindig zu werden, das nur ktionen gemeint sind "die ihre vollständige oder teilweise physische Vernichtung herbeiführen könnten", dann haben sie "wie auch" fehlinterpretiert – das bedeutet sowohl als auch.
Ich kann Palästinenser echt verstehen, die unserer "Werteordnung" beim besten Willen nicht folgen können wenn sie z.B. diese fadenscheinigen Relativierungen von 3 Nutzern hier lesen.

Mauersegler

"Und falls Sie hei rversuchen spitzfindig zu werden"

Juristen sind immer spitzfindig, zumal solche hochkarätigen, die an solchen Institutionen tätig sind. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass es in einem solchen Satz auf jedes einzelne Wort ankommt und man nicht einfach einen ganzen Relativsatz unterschlagen kann. 

R A D I O

Ich kenne hier andere Foristen, die sind schlechter informiert, werden aber mit Argumenten ad-hominem weitgehend in Ruhe gelassen. Ist sicherlich wegen der Meinung und Einstellung und nicht wegen Infogewicht, dass man versucht, zu maßregeln und abzuwerten. Die Datenlage gibt ausreichend Auskunft, dies zu erkennen. So, spielen wir weiter.

Mauersegler

Falls Sie das meinen sollten: Das Urteil verbietet keineswegs die Fortsetzung der Offensive. Es ist nämlich sehr diplomatisch.

Olivia59

"Falls Sie das meinen sollten: Das Urteil verbietet keineswegs die Fortsetzung der Offensive. Es ist nämlich sehr diplomatisch."

Es verbietet die Fortsetzung der Offensive in der Region Rafah.

Mauersegler

Auch das nicht. Der Satz geht nämlich weiter (Hervorhebung von mir):

immediately halt its military offensive, and any other action in the Rafah Governorate, which may inflict on the Palestinian group in Gaza conditions of life that could bring about its physical destruction in whole or in part.

In dem Urteil geht es nur um die Einhaltung der Genozid-Konvention, nichts anderes. Und das Urteil ist so diplomatisch formuliert, dass sich auch danach trefflich darüber streiten lässt, ob Israel das tut oder nicht. Die internationalen Völkerrechtler, die an solchen Urteilen beteiligt sind, sind da durchaus unterschiedlicher Meinung. 

Olivia59

Jetzt haben Sie den ihnen missliebigen Teil der voran stand einfach rausgekürzt.

„umgehend seine Offensive einstellen, wie auch alle anderen Aktionen im Gebiet von Rafah, die"

Erst nachstehend kommt der von ihnen nun auf Englisch zitierte Teil.

fathaland slim

Sie haben mitbekommen, daß israelische Städte gestern massiv mit Raketen, und zwar nicht mit Kassam-Raketen Marke Eigenbau, beschossen wurden? Diese Raketen wurden aus Rafah abgefeuert. Meinen Sie nicht, daß die Hamas einen Großangriff auf Rafah provozieren möchte? 

Die Hamas führt einen blutigen Propagandakrieg, und Ihr Kalkül geht leider auf. Der Überfall im Oktober gerät in der Weltöffentlichkeit mehr und mehr in Vergessenheit, weil Israel genau so reagiert, wie es von der Hamas antizipiert wurde und sich so ins Unrecht setzt. Die Bevölkerung des Gazastreifens benutzt sie dabei wie ein Schachspieler die Bauern.

Olivia59

Das kann durchaus eine Strategie der Hamas sein, gerade aufgrund dieses Urteils nun Rafah zu nutzen. Dennoch rechtfertigt ein Völkerrechtsbruch nicht einen anderen. Israel hätte sich vor dem Urteil überlegen müssen auf welche Weise es in Rafah vorgeht.


Was sowieso nicht geht ist, wie hier das völlig klar Urteil wegzudiskutieren.

Carlos12

Ich schätz, es werden hier bald mehrere Beiträge aufkommen nach dem Motto; "Seht ihr, das habt ihr davon, dass ihr die ganzen Muslime ins Land gelassen habt.".

Und es stimmt, ein großer Teil des antisemitischen Bedrohungspotential stammt aus der muslimischen Community. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir in Deutschland Antisemitismus nicht importieren mussten. Er war schon da. Und die selben Leute, die auf die Muslimen schimpfen sind häufig auch Antisemiten,... oder täusche ich mich da?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
zöpfchen

Sind Muslime in Deutschland denn antisemitisch eingestellt? Es handelt sich doch vermutlich um eine verschwindend kleine Minderheit. 

Mauersegler

Ich habe es schon öfter geschrieben: Ich finde Ihre Satireversuche erbärmlich.

ich1961

Nein.

unbutu77

Genau so ist es, aber es ist noch schlimmer, wenn sie sich für das Thema Interessieren lesen sie einmal das Buch von  Matthias Küntzel:  " Nazis und der Nahe Osten" da werden sie sich sehr wundern.....

R A D I O

Wie haben Sie methodisch "antisemitisches Bedrohungspotential" definiert, erfasst und gewichtet? Bedeutet Potential, es ist etwas, was noch nicht als Drohung oder Straftat zu sehen ist? Ich komme mit Ihrer Einschätzung nicht klar.

fathaland slim

Antisemitisches Potential bedeutet, daß die Bereitschaft zu Antisemitismus groß ist.

Mass Effect

Richtig beschrieben.

Carlos12

Ähemm, das hier ist ein Forum, an dem sich jedermann und jedefrau mit ihrer auch unfundierten Meinung beteiligen darf und kein soziologisches oder kriminologisches Seminar.

Ich persönlich würde zwischen Menschen unterscheiden, die ein antisemitisches Weltbild haben, aber niemals aktiv Juden bedrohen würden und solchen, die die kriminelle Energie oder einfach das Gewaltpotential mitbringen. Und für das Gewaltpotential sind Alter, Geschlecht und der soziokulturelle Hintergrund wichtig.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
dap

Der Parallelartikel zeigt halt, dass auch das Thema 'Antisemitismus' nicht mit einem schwarz/weiss-Blick abhandeln laesst. Es ist ja auch so, dass vielen Juden (ob nun israelische Staatsbuerger oder nicht) Anti-semitismus vorgeworfen wird. Und ueber die 'korrekte' Definition sind sich wohl auch viele juedische Organisationen und Interessengruppen nicht einig. Eine definition ist zB diese: https://jerusalemdeclaration.org/wp-content/uploads/2021/03/JDA-deutsch…

Alle Unterzeichner dieser Deklaration wuerden vermutlich von der aktuellen israelischen Regierung und vom israelischen Botschafter in Deutschland oder bei der UNO als Antisemiten bezeichnet werden. Ich hoffe, dass die aktuelle deutsche Regierung das nicht tun wuerde, sondern, im Gegenteil, das in der Deklaration gesagte unterstuetzt.

gelassenbleiben

Gewalt gegen Personen ist absolut zu verurteilen immer und insbesondere auch antisemitische Gewalt, nachdem was das rassistische Nazideutschland Menschen jüdischen Glaubens und israelischer Abstammung angetan haben. Und Nein in Deutschland lebende Mitbewohn:innen jüdischen Glaubens sind keine Stellverteter:innen der israelischen Regierung.

Antisemitische Gewalt ist abscheulich und kann mit nichts zurecht geschwurbelt werden

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
werner1955

Antisemitische Gewalt?
Also ich finde jede Gewalt abscheulich. Egal ob links/rechts oder von krimminelen Verbrecher. 

teachers voice

Alles gleich?

rolato

Antisemitismus herrscht in allen politischen oder religiösen Richtungen. Leider kommt bei Ihnen wie auch bei vielen anderen, das anscheinend nur im rechten Lager vor. 

gelassenbleiben

wie kommen Sie auf Ihre Unterstellung bezüglich meiner Person aufgrund meines Beitrages?

Mass Effect

Weil sie ausnahmslos ausschließlich den rechten Antisemetismus kritisieren.

gelassenbleiben

Wieder falsch ich schrieb: „Antisemitische Gewalt ist abscheulich und kann mit nichts zurecht geschwurbelt werden“

Bitte unterlassen Sie Ihre Unterstellungen!

rolato

wie kommen Sie auf Ihre Unterstellung bezüglich meiner Person aufgrund meines Beitrages?

Das ist keine Unterstellung sondern eine Feststellung, und ganz einfach, weil es bei mehreren Ihner Beiträge offensichtlich ist: Siehe auch Ihr Beitrag von heute um 13:22 Uhr

Im Rechtsextremismus ist der Antisemitismus ohnehin seit jeher fest verankert.Allerdings weist der Verfassungsschutz darauf hin, dass er mittlerweile oftmals "in der öffentlichen Kommunikation weniger in direkter Form, sondern vornehmlich in Andeutungen, Codes und Chiffren und insbesondere in Form von Verschwörungserzählungen" zum Ausdruck komme.Grund dafür sei, dass rechtsextremistischen Akteurinnen und Akteuren der verschiedenen Szenen bekannt sei, "dass offene Judenfeindlichkeit in der Mehrheitsbevölkerung wenig Anklang" finde und man sich außerdem über die Gefahr juristischer Konsequenzen im Klaren sei.“

Ich denke der Rechtsextremismus hat eine breite Grundlage des in Deutschland vorhandenen Antisemitismus geschaffen.

gelassenbleiben

Mein einleitender Beitrag suf den Sie hier antworten veurteilt explizit jeglichen Antisemitismus aus welchen schwurblerischen Gründen auch immer. Der von yihnen zitierte spätere post geht explizit auf die Bedeutung des von rectsextremer rassistischer Seite ausgehende Antisemitismus. Nach 6 Millionen durch Nazis ermorderter Juden im Holocaust, der offensichtlich noch immer nicht in Deutschland adäquat aufgearbeitet wurde, ist diese folgende Fokussierung mehr als gerechtfertigt, sehen Sie das anders?

Montag

Niemand kann beweisen, dass seine Religion objektiv richtig ist. 

Diese ganze Hetze hat m.E. daher wenig mit Religion zu tun. Jedoch viel mit Macht, Spaltung von Gesellschaft, Ablenkung und Verwirrung, Sündenböcken usw. 

Und dann ist die Frage:  Wem nützt es, freiheitliche, demokratische Gesellschaften zu spalten und zu destabilisieren? Wem nützt es, dass dort zunehmend mehr Ressourcen auf Extremismus-Bekämpfung gelenkt werden (müssen), die man an anderer Stelle dringend benötigen würde? (Beispielsweise für Verbesserungen in Schulsystem, Gesundheitssystem, Pflege, Verbesserung der Infrastruktur ...)

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Da fallen mir nicht allzu viele ein.

zöpfchen

Religiöse Menschen werden ihnen voraussichtlich nicht zustimmen. 
Die große Mehrheit der Palästinenser ist muslimisch und erkennt das Existenzrecht des jüdischen Staats Israel nicht an.  

fathaland slim

Antisemitische Einstellungen sind unter christlichen Arabern genauso verbreitet wie unter muslimischen. Dazu gibt es wissenschaftlich einwandfreie Untersuchungen.

Es ist nicht die Religion, sondern die Nation. Beziehungsweise der Nationalismus.

Sisyphos3

Es ist nicht die Religion,

 

genau um das dreht sichs !

 

Lucinda_in_tenebris

Der Antijudaismus der Hamas , IS und Kalifatträumer ist unerträglich. Es müssen tiefgreifende Reformen im Bildungswesen vorgenommen werden, damit die nächste Generation nicht den Hass ihrer Eltern weitertragen müssen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Sokrates

Unsere Kinder sind nun mal unser Erbe, in ihnen hinterlassen wir all das was wir ihnen für die Zukunft mitgeben!

Der Antisemitismus beschränkt sich nicht nur auf Deutschland, der besteht weltweit. Der Antisemitismus ist auch nicht alleine auf Juden gerichtet, sondern auf Ausländer im Allgemeinen. Und die Parolen die jetzt durch die Pony-Bar auf Sylt in den Medien gezeigt wurden, hat auch andere Vorfälle ans Tageslicht gebracht. Man muß diesen Haß mit allen rechtlichen Mitteln bestrafen, egal welchen Alters man ist. Jugendlichen sollte man trotzallem klar machen was Antsemitismus überhaupt ist! Erwachsenen muß und sollte man das aber nicht klarmachen müssen, die sollten das schon wissen. Dennoch sollte jeder eine Chance bekommen wenn er einsieht was er falsch gemacht hat!

Und in allem was jetzt bekannt wurde oder noch wird, da sehe ich auch viele Trittbrettfahrer darin, und die müßten am härtesten bestraft werden wenn die nicht aus der Dummheit anderer lernen wollen!

Lucinda_in_tenebris

Nun ja, ich glaube, dass der Antisemitismus oder konkreter der Menschenhass (denn es ist immer wieder diese Wurzel) lässt sich nicht völlig aus der Welt schaffen, jedenfalls nicht in absehbarer Zeit. Daher denke ich, dass irgendwo angefangen werden muss. Die Überlegung bereits der Vorgängerregierung den  Islamnterricht  an Schulen und die Ausbildung von Imanen nicht radikalen Organisationen aus dem Ausland oder Inland zu überlassen, wirkt fast unfreiwillig komisch so nahe liegend ist er. Es war unserer Ignoranz gegen über dem Islam der diese Blüten treiben lies.

Von panischen Ausweisungen von Unbequemen halte ich hingegen weniger, damit wird zwar dem allgemeinen Zor genüge getan, aber der Hass bleibt bei den Leuten oder verstärkt sich nur.

Die seltsamen Hass-Parties sind ein Phänomen zu dem mir ehrlich gesagt gerade gar nichts einfällt. Aber ich denke, es hat eine  Signalwirkung, wenn geltenes Strafrecht durchgesetzt wird.

Klaartext

Glauben sie wirklich, hier mit Bildungsmassnahmen etwas bewirken zu können ? Ich habe da so meine Zweifel 

fathaland slim

Bildung ist das A und O. Was nicht heißt, daß es nicht auch gebildete Faschisten und Antisemiten gibt. Aber das ist eine zynische Minderheit. Allerdings eine mit großem Verhetzungspotential bei den Ungebildeten.

Das wichtigste Ziel einer jeden Bildung muss sein: Sapere Aude. Lerne, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Wer das gelernt hat, ist wenig anfällig für demagogische Einflüsterungen. Oder Einbrüllungen.