Ein junger Mann entspannt auf der chinesischen Mauer nördlich von Peking.

Ihre Meinung zu Chinas Generation Z: Wenn die Durchhalteparolen nicht mehr ziehen

Wohlstand gegen politische Enthaltung: Chinas Kommunistischer Partei fällt es immer schwerer, dieses Versprechen einzuhalten. Bei jungen Menschen machen sich Unsicherheit und Unzufriedenheit breit. Gerät da etwas ins Rutschen? Von M. von Mallinckrodt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
129 Kommentare

Kommentare

zöpfchen

Xi hat es vergeigt. Hätte er am Kurs seiner Vorgänger festgehalten, wäre China auf dem Weg die Nummer 1 in der Welt zu werden. Stattdessen. Vollständige Kontrolle des Landes durch die kp, falsche Freunde: Putin statt der Westen. 
Xi könnte sich als größter Glücksfall für uns im Westen erweisen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Es ist überhaupt kein Glücksfall für niemanden, wenn sich dieses riesige Land destabilisiert.

Sisyphos3

die Frage

wie das jetzt die Uiguren sehen, die Tibeter ....

Taiwan wenn der Druck auf ihre Grenzen wegen anderer Prioritäten nachläßt

zöpfchen

Das Land destabilisiert sich nicht. Chinesen (weiß ich aus eigener Erfahrung) fürchten kaum etwas mehr als Instabilität. Die KP China ist so stark, wie seit 30 Jahren nicht mehr. 
Aber es  wächst langsamer, bleibt weniger innovativ. Wird alt ohne (ganz) reich zu werden. 

Izmi

Das ist eine sehr kluge Antwort. Vor allem deshalb, weil vermutlich eine neue Generation von Chinesen der Volksrepublik nicht in die vom Westen gewünschte Richtung gehen wird. Tradition und vor allem Selbstverständnis spielen eine große Rolle in diesem Land. Ob mit oder ohne KP, China wird weiter einen eigenen Weg gehen und nie mehr in Abhängigkeit oder gar Unterdrückung durch andere Länder geraten.

Kaneel

Schade, dass so viele das Recht einen eigenen unabhängigen von Unterdrückung freien Weg nur für bestimmte Staaten verteidigen und die Worte Ihres letzten Satzes nicht genauso für die Ukraine, Moldau und Georgien gelten.

nie wieder spd

„Du musst dich nur ausreichend anstrengen, dann wirst du belohnt - das war lange das Versprechen.“

Was für perfide  Versprechen eines kranken Systems. 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Olivia59

Das ist doch der selbe Spruch, der bei uns uns zusammen mit dem Versprechen von sozialem Aufstieg gebracht wird.

nie wieder spd

Was Sie nicht sagen …

ein Lebowski

Und genau das hat er auch gemeint.

Tino Winkler

Na ja, wer bei uns nichts tut oder tuen kann erhält Unterstützung, so was gibts in Chinas kommunistischer Diktatur nicht.

Olivia59

Wenn man unsere Obdachlosenzahlen auf China umrechnet sind das dort knapp 10 Millionen. Ein solches Schmankerl wäre unserer Berichterstattung ganz gewiss nicht entgangen.

HSchmidt

„Du musst dich nur ausreichend anstrengen, dann wirst du belohnt - das war lange das Versprechen.“

Was für perfide  Versprechen eines kranken Systems. 

Wieso perfides Versprechen ? Das ist doch das Mantra des Westens.

Mass Effect

Was ist denn ihr Mantra?

fathaland slim

Des Westens? Das ist das Mantra des Protestantismus.

jaja...

als ob der Kapitalismus Himmelsrichtungen kennt ...

nie wieder spd

Ach? Ob mir das deshalb so bekannt vorkam?

Oberlehrer

Nein, das war das Versprechen bis in die späten Siebziger, heute postuliert das nur noch die FDP, die ja auch wirtschaftspolitisch in dieser Zeit stecken geblieben ist.

Tino Winkler

Dann recherchiren Sie mal nach sozialer Unterstütung wie Wohngeld, Kindergeld, Mietzuschuß in China.

Grossinquisitor

Ist das nicht die Betriebsanleitung in jedem System? Das sagen wir unseren Kindern doch auch. Das sagt der Chef seinen Mitarbeitern. Das sagt der Trainer seinen Sportlern. Das lässt mich Blumen am Hochzeitstag kaufen... :-) 

saschamaus75

>> Was für perfide  Versprechen [Du musst dich nur ausreichend anstrengen, dann wirst du

>> belohnt] eines kranken Systems. 

 

Also, mir kommt der Spruch seeeeehr vertraut deutsch vor? -.-

 

Tino Winkler

Sie müssen sich nicht unbedingt anstrengen in Deutschland und erhalten trotzdem Unterstützung.

nie wieder spd

Leider wird hier ja nicht berichtet, wie es denen in China ergeht, die Arbeitslos bleiben. Aber verboten ist das Berichten dazu sicher nicht.

nie wieder spd

Ja, natürlich. Soo groß ist der Unterschied nicht.

Nur das China im letzten Jahr ganz locker für 10 Millionen solcher Uniabsolventen eine Beschäftigung organisiert hat. Vielleicht nicht für jeden den Traumjob, aber immerhin. Das hat dann mit Deutschland oder anderen westlichen Ländern nicht mehr so viel zu tun.

Nettie

„Mit anderen Worten, da wächst eine sehr selbstbewusste Generation heran. Noch funktioniere die Durchhalteparole der KP für eine erhebliche Zahl von jungen Menschen, so Xiang Biao. "Viele Junge können noch überleben, weil die Familie sie unterstützt. Die Frage ist: Wenn die Familie das in zehn Jahren nicht mehr kann, weil sich die Lage nicht verbessert hat: Was passiert dann?"“

Dann sind sie auf ihr Selbstbewusstsein - also sich sich selbst - angewiesen. Und dabei aufeinander, also auf ihren Zusammenhalt und insbesondere ihre uneingeschränkte Zusammenarbeit - auch und insbesondere mit ihren ‚ausländischen’ Mitbürgern. Die die KP gerade mit aller Macht zu verhindern versucht. 

Sisyphos3

Wie etwa für eine junge Schanghaierin, die in Europa gelebt hat. 

----------------------

 

wo der Personenkreis ja repräsentativ für das moderne China ist

da werden doch ganz andere Dinge ne Rolle spielen

die hohe Arbeitslosigkeit, die Überalterung der Gesellschaft, kein Zugang zu UNIS in Peking, wenn man aus der Provinz kommt, soziale Probleme (Ehepartner/Familie)

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

hohe Arbeitslosigkeit, die Überalterung der Gesellschaft

Wie passt das zusammen?

Sisyphos3

keine Ahnung

das Durchschnittsalter liegt aktuell bei 40 wird auf 50 steigen bis 2050

und über die Arbeitslosenquote können sie ja im -artikel lesen

Olivia59

Anzunehmen das die uns einfach 10 Jahre hinterher sind und die "Alten" erst in Zukunft den Arbeitsmarkt verlassen. Aners wäre das auch nicht zu erklären. Wenn es viel viele Junge gäbe die sowieso keinen Job finden könnte man sich das Babyprogramm ja schenken.

Mauersegler

Hätten Sie doch den Artikel zu Ende gelesen. 

Sisyphos3

denke es gibt mehr Artikel über China welche sich mit den Zuständen dort  beschäftigen nicht nur die der Tagesschau

abgesehen davon eine 1.4 Mrd Gesellschaft dürfte vielfältig sein

nie wieder spd

Ja, es gibt viele Artikel dazu. Chinesische Medien äußern sich häufig zu solchen Problemen und in den asozialen Medien Chinas wird auch seit einigen Jahren eifrig dazu diskutiert. Das Problem des „Liegenbleibens“ geht dort schon seit 2 Jahren herum und hat als Lebenseinstellung viele chinesische Fans gefunden, die aber nicht zwangsläufig Arbeitslos sind, sondern denen das pausenlose und hektische Arbeiten nicht mehr gefällt und die sich auch gerne mit einem bescheideneren Lebensstandard zufriedengeben wollen, indem sie weniger arbeiten und sich mehr auf sich selbst besinnen.

AuroRa

Wie schön für Sie, dass das Ihnen egal sein kann. Ignoranz ist das „stärkste“ aller „Argumente“. Da helfen auch keine Fakten . 

Sisyphos3

Wie schön für Sie, dass das Ihnen egal sein kann.

 

das sind die Probleme welche die Chinesen lösen sollen und müssen

nicht die meinen

.... haben sie ein Problem mit mir ?

AuroRa

Wieso Problem? Ihre Dünnhäutigkeit ist nicht auf meinem Mist gewachsen. 

melancholeriker

Und Hundewelpen sind nicht repräsentativ für eine Betrachtung zum Thema Katzenfutter. 

Wenn Sie damit ausdrücken wollen, daß junge Leute in China nichts zu sagen haben wg. der Einheitsfrisuren im Volkskongress, dann ist da was dran und sollte dann auch von dort aus aufgezogen werden. 

Sisyphos3

jetzt mal halblang !

im Artikel steht Zitat "Wie etwa für eine junge Schanghaierin, die in Europa gelebt hat"

ist die ihre Meinung repräsentativ für ihre 1.400.000.000 Landsleute

ob Chinesen und wieviel zu sagen haben

weiß ich nicht

meine Infos über China sind lückenhaft (logisch) ist ja auch ein facettenreiches Riesenreich

was dort und warum abgeht ist finde ich nur wichtig um sich von denen nicht überfahren zu lassen

 

Juwa

In Deutschland fehlen Arbeitskräfte und in China fehlen freie Arbeitsplätze.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Sisyphos3

na hoffentlich kommen die nicht zu uns !

hungrig und ehrgeizig wie die sind

da ist die 4 Tage Woche nicht angesagt, oder BGE

da herrscht leistungsbereitschaft 

melancholeriker

Ja, Ruhestand mit 55 wird da wohl nicht drin sein. Die Chinesen sind übrigens schon hier. Das ließ nur während Corona mal heftig nach. 

Sisyphos3

Ja, Ruhestand mit 55 wird da wohl nicht drin sein.

 

jedem das seine !

(sie gestatten mir den Spruch der auch so am LG in Halle steht)

ich finanzierte mein Auskommen allein, zahlte sogar Steuern und Sozialabgaben für Mitmenschen

Claus

Düsseldorf ist da der Hotspot.

Claus

In Punkto Asyl hätten sie gute Chancen. Kulurell schwierig, wenn man die Diskussionen vor einigen Jahren wahrgenommen hat, in der der chin. Staat sich genötigt sah Verhaltensregeln für Touristen auszugeben, weil das Benehmen der Touris dem Ansehen Chinas geschadet hat. Allerdings gibt/gab es in Italien eine Menge Chinesen in Prato. War medial wohl nicht mehr so ineterssant, in der Pandemie gingen viele wieder nach China. Verständlich wenn man damals die Lastwagen mit Toten in Italien gesehen hat.

land_der_lemminge

Das mit dem Arbeitskräftemangel in D dürfte sich bald regeln, wenn die Wirtschaft weiter stagniert - oder bald schrumpft.

Ich kenne einige Industriebetriebe, die schrumpfen….


 

fathaland slim

Und ich kenne Industriebetriebe, die gibt es gar nicht mehr, so sehr sind die geschrumpft.

Bahnfahrerin

Oder die Betriebe sind abgewandert. BASF geht immer weiter nach u.a. China. Miele nach Polen. Und Stihl in die Schweiz. Nur um ein paar Beispiele zu nennen … 

Alter Brummbär

Und wieviele Betriebe sind hinzugekommen?

Ich zitiere mal:

>Neugründungen von Unternehmen in Deutschland 2023

Veröffentlicht von J. Rudnicka, 16.02.2024

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland ca. 118.500 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl laut Statistischem Bundesamt auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Dies waren 2,9 Prozent mehr Gründungen größerer Unternehmen als im Vorjahr. Insgesamt wurden im Jahr 2023 in Deutschland rund 593.200 Unternehmen neu gegründet. Siehe auch die Anzahl der gesamten Gewerbeanmeldungen in Deutschland (inklusive Umwandlungen, Zuzügen und Übernahmen). 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/152542/umfrage/gewerbean…<

Bahnfahrerin

Und wie viele Unternehmen gingen in der gleichen Zeit insolvent oder haben Stellen abgebaut? 

Claus

Der nächste Wirtschaftsminister hat einiges aufzuarbeiten. Hoffentlich ist es dann nicht zu spät. Und bitte diesmal ein Top-Minister und keine Proporzlösung.

Übrigens auch für China, Europas und besonders Deutschlands Stagnation ist auch ein Grund für fehlendes Wachstum in China. Wann die Chinesen merken, wie sehr ihnen Rußland schadet.

saschamaus75

>> wenn die Wirtschaft weiter stagniert - oder bald schrumpft.

 

Ist das wieder dieses: 'Dtl. muß es nur schlecht gehen, auch wenn dies nur autosuggestiv ist'?

Hier stagniert nichts oder schrumpft gar, einzig das Wachstum ist nicht so hoch wie erhofft. -.-

 

Alter Brummbär

Es wird immer die ewige Schrumpfung propezeit und die Wirtschaft brummt immer noch.

Olivia59

Da hat die KP Glück, das sich das Problem aufgrund der Demographie bald von selbst löst. Kennen wir ja von uns, denn der aktuelle Arbeitskräftemangel ohne signifikantes Wirtschaftswachstum in den letzten 10 Jahren wäre sonst ein Paradox.
Wer die Versorgung für den Bevölkerungsüberhang im oberen Alterssegment erwirtschaften soll bleibt dabei unklar – deshalb ja eigentlich das Babyprogramm.
Es scheint, das sie obendrein das Problem haben, zu viele mit einer Hochschulausbildung zu versehen, die dann doch Jobs mit niedrigeren Qualifikationsanforderungen ausüben müssen.

Unterm Strich die selben Herausforderungen wie bei uns.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mauersegler

"Unterm Strich die selben Herausforderungen wie bei uns."

Jugendarbeitslosigkeit von über 20 Prozent, keine Arbeitsplätze für gut ausgebildete junge Leute, junge Menschen, die zuhauf in den Staatsdienst streben, erwachsene Kinder, die auf die Unterstützug ihrer Eltern angewiesen sind, strikte Unterdrückung jeglicher Diskussion darüber - unterm Strich also völlig anders als bei uns. 

Olivia59

Ich habe das strukturelle Problem beschrieben, das exakt identisch mit unserem ist. Die Symptome sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlich ausgeprägt. Langfristig brauchen sie wie wir mehr junge Leute die wir über Migration und sie über mehr Kinder erhalten wollen.
Und was die Lebenshaltung angeht... erzählen sie hiesigen jungen Menschen mal etwas vom Hausbau – da muss man mittlerweile fast Millionär sein.

Mauersegler

Ich habe das strukturelle Problem beschrieben, das exakt identisch mit unserem ist.

Unter forciertem Ignorieren der strukturellen Unterschiede. Aber wenn die Ideologie es will ...

melancholeriker

"...Wer die Versorgung für den Bevölkerungsüberhang im oberen Alterssegment erwirtschaften soll bleibt dabei unklar – deshalb ja eigentlich das Babyprogramm..."

 

Wie wäre es mit dem Altersruhesitz in Europa mit russischer Pflegedienstleitung und einem Pflegehelferstock von Zwangsarbeitern aus der EU. Das wäre günstiger als ein Babyprogramm und es würde nicht soviel Reibung geben unter den Generationen.

Projekt Seidenstraße beschäftigt sich vielleicht schon damit. 

 

Carlos12

Hier hat die chinesische KP ein massives Problem. Die Hauptlegitimation der KP ist es, dass sie für das Wohl des Volkes sorgt. Von ihr stammt auch für die 1-Kind-Politik. Die chinesische Gesellschaft hat darauf reagiert und die Eltern haben große Ressourcen in dieses eine Kind gesteckt, damit es einen gesellschaftlichen Aufstieg schafft.

Die Plätze oben sind beschränkt und ich vermute, dass die Kinder der Parteigenossen einen Vortritt haben. D.h. das bisherige Aufstiegsversprechen gilt nicht mehr. Niemand hat ein Hochschulstudium absolviert, um dann als ungelernter Klempner oder als Fabrikarbeiter für einen Hungerlohn tätig zu sein.

Gleichzeitig hat China einen noch extremeren Demographischen Wandel als Deutschland. Das Land kann es sich nicht leisten, dass ein nennenswerter Teil der potentiellen jungen Arbeitnehmer keinen Fuß ins Erwerbsleben bekommt.

 Und nein, ich rechne nicht mit einer Revolution. Dazu hat die KP ihre Macht zu gut gesichert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tino Winkler

Das dachten die Stasi und SED Schergen bis 1989 in der DDR auch.

Bernd Kevesligeti

Durchhalteparolen waren noch nie produktiv. Auch umgekehrte nicht. Und ins Rutschen gerät da eine Menge. Zum Beispiel die Frage, wie viele Studierende aus dem Ausland gibt es dort ? So ziemlich eine halbe Million, war jedenfalls für 2020 schon das Ziel. Laut statista liegt das Wachstum dort bei 2,99 Prozent, für 2024 schätzt man 4,09 Prozent. 

Und das "Wohlstandsversprechen wird nicht mehr erfüllt" ? Wann wurde es denn dann nach Meinung der Experten in der Vergangenheit erfüllt ? 

Es gibt sicher eine Literatur über das Land, die in den letzten Jahren erschienen ist. Und die die Entwicklung realistisch widerspiegelt. "Die Zeitenwende"-China, USA und Europa nach Corona", von Wolfram Elsner, PapyRossa-Verlag.

 

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Es gibt sicher eine Literatur über das Land, die in den letzten Jahren erschienen ist. Und die die Entwicklung realistisch widerspiegelt. "Die Zeitenwende"-China, USA und Europa nach Corona", von Wolfram Elsner, PapyRossa-Verlag."

Mit der hier diskutierten chinainternen Problematik hat das Buch nichts zu tun.

Bernd Kevesligeti

Ja, da können Sie recht haben. Aber es gibt auch andere Titel.

"China-Land von Widersprüchen und Vielfalt"von Felix Wemheuer, PapyRossa-Verlag. Mit einem Abschnitt über Chinas Neue Linke Seite 70 und Eurozentristische Arroganz gegen China, Seite 192.

fathaland slim

Chinas neue Linke? Was soll ich mir darunter vorstellen?

Bernd Kevesligeti

Eine Denkschule, die vor allem an manchen Universitäten dort vertreten ist. Sie kritisiert unter anderen, dass die KP sich für reiche Geschäftsleute geöffnet hat. Hat allerdings nicht mit Liberalismus zu tun. In Wiki steht ein bisschen dazu.

Zu verweisen ist auch noch auf etliche Basisgewerkschaften, die nicht wenige Proteste und Arbeitskämpfe führen. So auch 2028 in einem VW-Werk in Nanking, wo es um Leiharbeit ging.

Bernd Kevesligeti

Berichtigung: In Nanking im Jahr 2018, der DLF berichtete auch darüber.

Mauersegler

Sie kennen das von Ihnen empfohlene Buch also gar nicht. Und wissen auch nicht, was Sie eigentlich zur Diskussion beitragen wollen. 

Bernd Kevesligeti

Oh, doch, schon längst gelesen.

schabernack

➢ Mit einem Abschnitt über Chinas Neue Linke Seite 70 und Eurozentristische Arroganz gegen China, Seite 192.

Es ist komplett unwichtig und bedeutungslos, «die Eurozentrische Arroganz», wenn es - wie hier im Artikel - um Chancen, Perspektiven, Einstellungen, Lebensentwürfe, Befindlichkeiten der Generation Chinesen von Mitte 20 bis Mitte 30 Jahre Lebensalter geht.

Gar nichts trägt «Eurozentrismus» zu deren Lebenssituation bei. Gar nichts ändert mehr oder weniger davon an der Lebensrealität in China.

Die werden Sie nie verstehen, sich ihr niemmals annähern im Verständnis, solange in Ihrer Welt immer und immer nur die ganz große Ideologisierung existiert, in der es keine Details, keine Farbnuancen gibt, die aus Ideologie Realität erschaffen.

fathaland slim

Und das "Wohlstandsversprechen wird nicht mehr erfüllt" ? Wann wurde es denn dann nach Meinung der Experten in der Vergangenheit erfüllt ?

Kontinuierlich, bis vor kurzem. Vergleichbar dem deutschen Wirtschaftswunder. Aber nun gerät das, was sich „kommunistische Partei“ nennt, gewaltig ins Rudern. Den ewig kann keine Volkswirtschaft Wachstumsraten von über zehn Prozent haben. Das Wohlstandsversprechen konnte bei solchen Wachstumsraten eingehalten werden, aber jetzt wird es schwierig. Machtpolitisch stellt das die Staatspartei vor eine große Herausforderung, denn die Menschen werden unzufrieden. Und unzufriedene Menschen sind schwerer zu lenken. Ich betrachte den aggressiven Nationalismus und die militärischen Drohgebärden als den Versuch, von inneren Problemen abzulenken und das Volk hinter der Führung zu vereinen. Man kennt das ja auch aus den USA, beispielsweise unter Bush Jr..
Herta Däubler-Gmelin hat es das Amt gekostet, als sie damals diesen Zusammenhang ansprach.

Bernd Kevesligeti

Aber doch auch ein ziemliches Wunschdenken. Und mit den Wachstumsraten scheint es doch zu laufen, wenn auch nicht über 10 Prozent jährlich.

Und vor Herausforderungen, wer soll da nicht stehen. Sieht man auch an den Insolvenzen von Immokonzernen dort. Übrigens hat der marxistische Autor Vladimiro Giache einiges zu dem Land und der Gesellschaft geschrieben.

fathaland slim

Was genau bezeichnen Sie als Wunschdenken?

Zu Vladimiro Giacché: Ihr gesamter Kosmos dreht sich um die Junge Welt und den Papyrossa-Verlag? Sicherlich, das ist ein widersprucharmes politisches Biotop, aber etwas einseitig, finde  ich. Obwohl Giacché ein durchaus interessanter Denker ist. Wobei ich es bezweifle, daß er sich selbst als Marxisten bezeichnen würde.  Jemand, der Marx verstanden hat, tut das nicht.

Sisyphos3

Ich betrachte den aggressiven Nationalismus und die  als den Versuch, von inneren Problemen abzulenken und das Volk hinter der Führung zu vereinen.

 

das macht jedes Land so !

vielleicht nicht immer spektakulär  mit militärischen Drohgebärden, hierzulande sprach man im Bundestag über die teilprivatisierung der BAB und der Schwulenehe

was wäre für den Bürger  letztlich wichtiger ?

Schwule die doch eigentlich unstrittig ein Teil der Gesellschaft geworden sind oder BAB die man jetzt verhökern kann

fathaland slim

Wenn Ihre Fragen etwas mit dem hier diskutierten Thema zu tun hätten, würde ich sie gern beantworten.

schabernack

➢ Und das "Wohlstandsversprechen wird nicht mehr erfüllt" ? Wann wurde es denn dann … erfüllt ?

In China von Beginn der 2000-er bis etwas nach Mitte der 2010-er Jahre.

Hunderte von Mio. von Chinesen leben & wohnen nun in sehr anderen Umständen als zuvor. Mehr Menschen, als jedes andere Land der Welt außer Indien Einwohner hat.

Andererseits ist die Ungleichheit zu anderen von Hunderten von Mio. von Chinesen größer geworden. Nicht die zu verfolgten/ unterdrückten Minderheiten. Ungleichheit in der Chinesischen Mehrheitsgesellschaft.

Die Ein-Kind-Politik frisst ihre Kinder. Nirgendwo sonst ist das Verhältnis Männer / Frauen so ungleich mit prozentualer Überzahl Männer. Die Geburtenrate in China ist inzw. niedriger als die in Japan.

Hunderte von Mio. von Wohnungen stehen leer. Ganze Städte vom Reißbrett sind Geisterstädte ohne Bewohner. War alles mit dabei beim Chinesischen Wohlstandsversprechen.

Bernd Kevesligeti

Anzumerken wäre dazu, dass es eine Immobilienkrise gibt. Im März fielen die Preise wie seit 8 Jahren nicht mehr. 2,2 Prozent weniger als im Vormonat. Der Immobiliensektor steckt in einer Schuldenkrise, Stichwort Evergrande.