Demonstranten auf Mallorca

Ihre Meinung zu Tausende demonstrieren auf Mallorca gegen Massentourismus

Auf Mallorca haben mindestens 10.000 Menschen gegen Massentourismus und die Wohnungsnot auf der Ferieninsel demonstriert. Die Kundgebung stand auch unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes vom Donnerstag.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
126 Kommentare

Kommentare

Schneeflocke ❄️

Also, ich kann die Proteste gegen den Sauftourismus und die Wohnungsnot auf Mallorca gut verstehen. Ich habe aber auch gut reden, weil erstes trinke ich nicht und zweitens fliege ich nicht in den Urlaub. Mich würde jetzt mal die andere Seite interessieren: Haben wir hier im Forum aktuelle oder ehemalige Sauftouristen, die uns mal aus erster Hand erläutern könnten, was an einem Ballermann-Besuch so existenziell wichtig ist, wie es immer heißt (weil sich mir das nicht erschließt)? Vielen Dank! Schönen Sonntag an alle zusammen!🍀

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
rolato

Guten morgen. Als Mallorcaurlauber bzw. Tourist kann ich Ihnen nur sagen, für mich sind das dann keine Touristen sondern saufende Cliquen auf Besuch. Touristen erkunden eine Umgebung und interessieren sich für Kultur und Landschaft, pöbeln und gröhlen nicht herum und üben Respekt gegenüber den Einheimischen. Besucher sind leider oft auch Last. Am Ballermann selbst waren wir noch nie, und dort wird uns auch nie jemand sehen Es ist ja verständlich Spaß an Alkohol, Musik Sex und Sonne zu haben, aber alles in Maßen. Mein Eindruck beruht auf Aussagen aus erster Hand von Leuten die ich kenne, kennen diese meißt nur den Flughafen, den unmittelbaren Strand dort und diverse Lokale, mehr nicht. Meißt bleiben diese nur 3 bis 7 Tage und bewegen sich nicht weiter als ein paar hundert Meter, und machen das teilweise schon seit Jahren. 

Auf Mallorca gibt es genügend ruhige Orte und viel Kultur, und an bestimmten Orten oder Locations halten wir uns erst gar nicht auf.

Schneeflocke ❄️

"Touristen erkunden eine Umgebung und interessieren sich für Kultur und Landschaft, pöbeln und gröhlen nicht herum und üben Respekt gegenüber den Einheimischen."

 

Das sehe ich auch so.

schabernack

➢ Haben wir hier im Forum aktuelle oder ehemalige Sauftouristen, die uns mal aus erster Hand erläutern könnten, was an einem Ballermann-Besuch so existenziell wichtig ist, wie es immer heißt (weil sich mir das nicht erschließt).

Meine Erfahrung mit Ballermann ist so, aber ich war kein Sauftourist.

Es war 1983, ich war 18 Jahre alt. Fußballverein, wir (die 1. Mannschaft) waren aufgestiegen. Verein hat zur Belohnung 7 Tage Malle spendiert. Ballermann, Sangria mit Strohhalm aus Eimern. Bratwurst in praller Sonne bei 40°C an der Uferpromenade.

Bierkönig - Ich bin der König von Mallorca. Die Fußballkameraden so gut wie alle 7 Tage dauertrunken. Raus aus'm Bierkönig, wenn dem Morgen graut. Raus aus'm Bett gegen 15:00 Uhr. Zum Ausnüchtern am Hotelpool Wodka Lemon. War ja für lau vom Verein bezahlt.

Ich Bus um die Insel, Kathedrale in Palma.
Ein kleiner Stand hier & da. Im Bierkönig war ich auch.

Etwas feiern, etwas trinken, beobachten.
Studium von Urlaubsopfern in großer Zahl mit viel laut.

Schneeflocke ❄️

Danke für die Einblicke! Wäre überhaupt nicht mein Fall. Aber wer Spaß dran hat, kann sich den ja gönnen. Mir erschließt sich aber immer noch nicht, was den Leuten daran so gut gefällt... Für mich klingt das so gar nicht nach Erholungswert, eher das Gegenteil, ungefähr so: 14 Tage Ballermann + anschließend 14 Tage Gelber-Schein. Saufen - dicker Kopp, Sonne - Sonnenbrand und Sonnenstich, Fremdsex am Fließband - Erregerparadies. Nicht nachvollziehbar. Gut, dass man nicht alles verstehen muss.

rolato

Nicht nachvollziehbar. Gut, dass man nicht alles verstehen muss.

Jemand hat mal gesagt: Die Menschen sind wie sie sind, es gibt keine anderen!

wolf 666

Ja, feudalähnlicher Wohlstand durch Massenurlauber und Massen mit 2. oder 3. Wohneigentum haben die Infrastruktur der Insel zerstört. Vorneweg die Deutschen Wohlfühlbürger.

gelassenbleiben

Ein zweites Problem ist das die Mehrzahl der Touristen Mallorca mit dem Flugzeug erreichen und das lediglich für Kurzurlaube (überwinternde Rentner mal ausgenommen). Zeugt auch nicht gerade von Verantwortung dieser Urlauber

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Schneeflocke ❄️

Zustimmung!

rolato

Zustimmung!

Na ja für jemand wie Sie der noch nie geflogen ist und auch nicht in Zukunft fliegen will, ist Ihre Zustimmung ein leichtes aber auch nicht fair-:)

Bender Rodriguez

Wie willst du sonst hinkommen?.

Mit dem Zug? Geht schon wegen der Zeit nicht. Urlaub geht meist nicht 3 Monate. Und dann noch das bĺöde Wasser drumrum.

 

gelassenbleiben

ebend aus diesem Grund mache ich Urlaub in Deutschland oder mit dem Zug in Frankreich oder Italien etc. Und ich bitte Sie nochmals mich nicht mehr zu duzen

Schneeflocke ❄️

"Wie willst du sonst hinkommen?"

 

Zu Fuß laufen, dann Schwimmflügel anne Arme und schwimmen🐟.

1933 Mahner

Mallorca? Meiner Meinung nach ist doch Massentourismus überall in den Tourismushochburgen. Die Einheimischen und die meist multinationalen Arbeitskräfte haben doch in der Regel die A-Karte gezogen. Die Touris kommen und gehen, profitieren tun nur wenige  und die interessieren die Probleme ja auch nicht! Sind ja nicht direkt betroffen. Wo ist hier Söder mit den KLIMATERRORISTEN der letzten Generation?! Wie wäre es da mit einem Vergleich von Massentouristen zu KLIMATERRORISTEN, vielleicht doch Söder, den Baumumarmer fragen?

rolato

Ein zweites Problem ist das die Mehrzahl der Touristen Mallorca mit dem Flugzeug erreichen und das lediglich für Kurzurlaube

Würde meinen das sieht für Flüge nach Dubai oder Ägypten nicht anders aus, auch wenn die Flüge weiter sind. Ein Kurzurlaub für eine Woche Dubai, als Beispiel, ist erschwinglicher als Mallorca, und alle Hotels sind 5 Sterne. Zumindest haben mir das 2 Kollegen mitgeteilt. Ein anderer Kollege fliegt mehrere Male im Jahr nach Ägypten, meißt für eine Woche.

gelassenbleiben

„Ein anderer Kollege fliegt mehrere Male im Jahr nach Ägypten, meißt für eine Woche.“

Bin früher auch  ein paar  mal nach Agypten geflogen. Aber das ist Teil des Problems, ist mir heute klar geworden, eine CO2 Abgabe von 400-500€ würde da helfen


 

gelassenbleiben

Präzisierung: 400-500€ pro Tonne wäre gerechtfertigt

rolato

Bin früher auch  ein paar  mal nach Agypten geflogen. Aber das ist Teil des Problems, ist mir heute klar geworden, eine CO2 Abgabe von 400-500€ würde da helfen

Der Fairness halber sollten Sie so etwas nicht fordern, sicher hätten Sie sich zu der Zeit darüber beschwert.

berelsbub

Ihrer eigenen Definition nach sind sie dann ja auch ein Klimaterrorist, fordern aber von anderen Verzicht. Wein saufen und Wasser predigen. Sympathisch…

Egleichhmalf

>>Die Kundgebung stand unter dem Eindruck des Restaurant-Einsturzes am Donnerstagabend in der Inselhauptstadt Palma de Mallorca … Bewohner der vor allem von deutschen Touristen besuchten Playa de Palma sind überzeugt, viele Gebäude des Gebiets seien nicht geeignet für den Massentourismus.<<

Das Gebäude ist also eingestürzt, weil sich dort zu viele Personen aufhielten? Warum nicht: wenn man einen derartigen Zorn gegen Touristen hat, dann müssen die einfach an allem Schuld sein. Ich fürchte aber eher, dass da (mal wieder) Bauvorschriften nicht beachtet wurden. Wir werden die Ursachen ja vielleicht noch erfahren.

FritzF

Die einen sind geschäftstüchtig, die anderen müssen weichen. Nach der Sättigung folgen die Verteilungskämpfe bis zur „Marktbereinigung“.

ein Lebowski

"Wenn sie uns ein Dach verweigern, verweigern sie uns die Zukunft".

Es ist tatsächlich so in Spanien, dass wenn jemand meint dein Haus zu besetzen, der Eigentümer 2 Tage Zeit hat, dagegen vorzugehen, danach ist Pustekuchen.

Da es sich meist um Leute handelt (Eigentümer), die wenn sie überhaupt mal vorbei sehen, nur kurz vorbei kommen, fällt mein Mitleid beschränkt aus.

unbutu77

Nach den Kanaren nun auch die Balearen, an den schönsten Orten herrscht inzwischen großes Ungleichgewicht  zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der Massentourismus ermöglicht durch Billigflüge schafft Probleme ohne Ende, der Wasserverbrauch, die Infrastruktur und die Energie für die Klimaanlagen kommen noch dazu. Vielleicht sollten die Insulaner die Flughäfen sperren und alles nur noch mit Fähren befördern. Das würde allerdings viel weniger Touristen "anspülen"  und der Tourist müsste mehr als 5-7 Tage einplanen.  Da aber Time Money ist wird der Massentourismus nicht aussterben....

redfan96

Es gibt dort eben ganz ähnliche Probleme, wie auf den Kanaren, wo ja auch für ein anderes Tourismusmodell demonstriert wurde und gegen die ungleiche Verteilung der Einkünfte. Das meiste kommt bei Leuten an, die ihren Lebensmittelpunkt nicht einmal auf den Inseln haben, große ausländ. Hotelketten z.B. Dazu gesellen sich Ausbeutung der im Tourismusbereich Arbeitenden und hohe Lebenshaltungskosten bei mickrigen Löhnen. Hier auf den Kanaren gibt es wenig Sauftourismus und trotzdem fordern die Leute zurecht ein anderes Modell. Ich fände ja eine Eco-Tasa gut, wie die Kurtaxe in D, die vom Hotel abgerechnet wird, aber an den Ort geht, besonders bei All-Inclusive. Würde wenigstens etwas Einnahmen für die Gemeinden generieren.

Im „Stern“ gab es vor gut einem Monat einen Artikel über Sylt. Neben rassistischen Schnöseln haben sie auch die Probleme, dass die dort Arbeitenden keine Unterkunft finden und täglich über den Hi-Damm pendeln.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
schabernack

➢ Es gibt dort eben ganz ähnliche Probleme, wie auf den Kanaren. Hier auf den Kanaren gibt es wenig Sauftourismus und trotzdem fordern die Leute zurecht ein anderes Modell.

Probleme mit Over-Tourism gibt es quasi überall auf der Welt, wo es entweder A - besonders schön ist, oder wo sich B - eine besondere Touristenspezies eingenistet hat. Islas Canarias - Tenerife - Los Christianos - Drunken Sunburned Red Englishmen.

➢ Ich fände ja eine Eco-Tasa gut, wie die Kurtaxe in D, die vom Hotel abgerechnet wird, aber an den Ort geht, besonders bei All-Inclusive.

Würde den Orten mehr Einnahmen verschaffen, aber nicht weniger Touristen. Mallorca hat den Nimbus Ballermann, die Kanaren haben immer mehr Pauschaltourismus.

Auch der schöne Wandertourimus auf den Kanaren, auf La Gomera und La Palma, kann im Übermaß zum Problem werden.

Bender Rodriguez

Ist doch allrs nicht so schlimm. Die Touris sollen einfach nach Tunesien weiterziehen. 

Dann kann Malle die Insel wieder renaturieren und zu ärmlicher Agrikultur zurückkehren.

Die Touristen finden leicht neue Spots. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
ein Lebowski

Dann kann Malle die Insel wieder renaturieren und zu ärmlicher Agrikultur zurückkehren.

3/4 der Insel wird agrarmäßig genutzt, wie weit willst du das steigern?

gelassenbleiben

Ist doch allrs nicht so schlimm. Die Touris sollen einfach nach Tunesien weiterziehen. 

i) Alkoholexzesse würden dort noch weniger auf Begeisterung stossen

ii) der Flug und die CO2 Belastungen wären noch grösser. Bitte nicht. 

Sisyphos3

i) Alkoholexzesse würden dort noch weniger auf Begeisterung stossen

 

was solls

erleben die halt auch ne Kulturbereicherung

gelassenbleiben

äh nein, Zustände a la Ballermann ist nirgendwo eine erstrebenswerte Kultur

ein Lebowski

ii) Es gibt da ein Problem, Spanien kann sich keinen Massentourismus leisten. Grund: Wassermangel

Die Touris werden sich ihren Weg bahnen, aber Spanien wird absehbar kein Tourismusstandort sein können oder die graben sich selbst im wahrsten Sinne des Wortes, das Wasser ab.

 

gelassenbleiben

Ja eine Folge des menschengemachten Klimawandels, Lösungen würden Klimaanpassungen bieten und Meerwasserentsalzung mit EE für nachhaltigen Tourismus ( Anreise per Zug oder Luftschiff, letzteres gibt es leider ( noch) nicht)

ein Lebowski

Klimawandel hin und her, die gehen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen verschwenderisch um, blöde Idee, wenn man darauf angewiesen ist. Anreise per Zug wird übers Meer etwas kompliziert oder Luftschiff, meinst nen Zeppelin? War auch nicht so der Bringer.

Man muss es so nehmen wie es ist, wenn sich die Umwelt verändert, passt man sich besser an oder geht hops. Da Menschen nicht gerade für ihre Vernunft bekannt sind, gehen wir hops, logische Konsequenz.

Bender Rodriguez

Am Ballermann war ich zwar nicht, aber was gibt es an Saufurlaub auszusetzen?

14 Tage Party im Urlaub war völlig OK. Wer fährt denn in den Urlaub und macht 2Wochen abstinenen Trauerklos? Das kann man auch zu Hause in hässlichen Städten wie Essen, Berlin, München, Stuttgart machen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Vielleicht sollte einmal darüber nachgedacht werden, ob man nicht Alternativen schaffen kann und z.B. in Bielefeld eine Saufmeile eröffnet. Dann wäre dort endlich mal was los und Bielefeld könnte gut mit der Bahn erreicht werden. Ein gutes Geschäft wäre das auf jeden Fall.

Montag

Zu viel ist zu viel. Insofern kann ich die Proteste verstehen. 

Die Frage ist: Wie steuert man Massentourismus?

Für den Aufstieg auf den Teide (höchster Berg Teneriffas) benötigt man eine Erlaubnis. Diese Erlaubnis muss spätestens am Vortag beantragt werden. Die Anzahl der Besucher, die gleichzeitig aufsteigen dürfen, ist begrenzt. Und das letzte Wegstück muss zu Fuß zurückgelegt werden. Details: https://www.reservasparquesnacionales.es/real/parquesnac/admin/document…

Vielleicht braucht man an anderen Massentourismus-Destinationen Regelungen, die in eine ähnliche Richtung gehen. (Also: Alle dürfen kommen. Alle müssen sich an gewisse Spielregeln halten. Und ein Besuch ist nicht sofort oder nicht super-bequem möglich.)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bender Rodriguez

Nur für das zu Fuss Stück, braucht man eine Erlaubniss. 

Und das auch, weil zu viele Hirnis den Berg unterschätzen. 

gelassenbleiben

Ich finde der CO2 Abdruck müsste auch noch stärker berücksichtigt werden, insbesondere bei der Anreise: CO2 abgabe von 400-500€ pro Tonne, wie es bezüglich der Klimakosten angenessen werden oder ein begrenztes Flugkilometerbudget/ Person und Jahr oder eine Kombination. Da würden sich viele Kurzurlaub-massentourismusprobleme von allein lösen und unsere Marktwirtschaftler könnten dem Markt neue Anreize zur Entwicklung con CO2 freien Flug setzen

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schneeflocke ❄️

Das mit den deutlich höheren Flugkosten unterstütze ich natürlich. Problem wäre allerdings, dass dann (oh Graus😱) die Sauftouristen möglicherweise in unserer unmittelbaren Nachbarschaft ihr Unwesen treiben könnten. Das wäre ja auch nicht unbedingt wünschenswert. Wie kriegt man alles unter einen Hut: den Leuten ihre Art "Urlaub" zu machen nicht zu verbieten, kein CO2 zu verballernen und gleichzeitig keine Saufpartys in der Nachbarschaft?

Sokrates

Das gegen den Massentourismus demonstriert wird war doch voraus zu sehen und das der Restaurant-Einsturz vom Donnerstag dazu jetzt auch beiträgt war im Grunde klar. Irgendwann wird der Massen Tourismus den Einheimischen nun mal zu viel, was vollkommen verständlich ist! Und ich glaube auch nicht, daß die Einheimischen diejenigen waren die das meiste Geld daran verdient haben, sondern eher ausländische Investoren, die keine Rücksicht auf die Einhemischen nahmen, sonder nur das Geldverdienen im Vordergrund gestanden hat. Auch die Regierung ist an dem Massentourismus mitschuldig, die haben alles mit geduldet und daran mitverdient!

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R A D I O

Teilweise haben Sie schon recht. Doch der Massentourismus in Spanien und Mallorca - wenn man von einigen Ansätzen in früheren Jahrzehnten absieht - begann schon in den 1950ern, und seit dem hat es viele Regierungswechsel gegeben. Und man denke auch daran, dass in allen Staaten der Welt mit der Wirtschaft Geld verdient wird, grundsätzlich in allen Branchen. In kapitalistischen Staaten stehen per se die Hauptverdiener von vornherein fest. In Demokratien gehen gewöhnlich die Steuereinnahmen an den Staat, nicht an die Regierung, die Arbeitsplätze an Angestellte, Arbeiter und Beamten, die gewinne halt an Unternehmen und ihre Eigentümer. Insofern läuft es in Mallorca sozusagen ganz normal ab.

1933 Mahner

Mallorca? Meiner Meinung nach ist doch Massentourismus überall in den Tourismushochburgen. Die Einheimischen und die meist multinationalen Arbeitskräfte haben doch in der Regel die A-Karte gezogen. Die Touris kommen und gehen, profitieren tun nur wenige  und die interessieren die Probleme ja auch nicht! Sind ja nicht direkt betroffen. Wo ist hier Söder mit den KLIMATERRORISTEN der letzten Generation?! Wie wäre es da mit einem Vergleich von Massentouristen zu KLIMATERRORISTEN, vielleicht doch Söder, den Baumumarmer fragen?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
AuroRa

Ich dachte immer, dass Menschen, die vor 1933 mahnen, die Bedeutung grundlegender Begriffe, wie auch „Terrorismus“ verstanden haben. Interessant zu sehen, das dem nicht so ist. 

Sokrates

Also Menschen als Klimaterroristen zu bezeichnen finde ich schon recht unverschämt! Wo setzen Sie und nach welchem Maßstab die Grenze an wer ein Klimaterrorist ist oder nicht? Im Grunde sind wir alle auf dem Planeten Klimaterroristen, wir alle schädigen das Klima auf irgendeine Art und Weise.

Und wo setzt man den Maßstab Massentourismus an? Auf alle Fälle ist Mallorca total überlaufen. Die Grenzen der Infrastruktur auf Malle sind schon weit überschritten. Alte Bauten sind marode und werden nicht genügend Instand gehalten. Lieber verbaut und verschandelt man die Landschaft mit was neuem! Und wenn man schon in einer Disco vor lauter Leute, wenn es einem noch so schlecht wäre, nicht mehr umfallen kann, dann ist das kein Urlaub

Und das die Touris das Halli Galli auf der überlaufenen Insel auch noch mitmachen und nicht merken, daß das kein Urlaub sein kann, daß verstehe wer will! Urlaub ist Erholung, Urlaub auf Malle ist nur Streß!

gelassenbleiben

ich verstehe Mahner1933 so, das er den Begriff „Klimaterroristen“ für die LG kritisiert ubd wenn dieser Vegriff schon von der Union ( und mein Zusatz Doepfner-Fossillobby) eingebracht wird, er eher auf die Flug, insbesondere auf die Kurzzeit Flugtouristen anzuwenden wäre. Das ist die Ableitung des zugespitzten Begriffes in dem Zusammenhang. Ob er gerechtfertigt wäre, kann diskutiert werden. Es gibt Zahlen die aussagen wieviel zusätzliches CO2 zu Dem Tod eines Menschen führen. Ein Malleurlaub ist nicht annähernd  an diese Zahl heran. Noch nicht mal der CO2 Fußabdruck eines Durchschnittsmitteleuropaer, aber der von Reichen und Superreichen. 

gelassenbleiben

Superreiche die unsere  Welt verbrennen insbesondere wenn Sie mit Fossillenergie ihr Geld machen und über Massenmedien lobbyieren können wir schon als Klimaterroristen bezeichnen, finde ich.

Tino Winkler

Es wird höchste Zeit Kerosin mit einer 100%-tigen Umweltsteuer zu belegen und das weltweit, dann bleibt auch etwas mehr Geld für die weitere Entwicklung erneuerbarer Energien übrig und Flugzeuge fliegen in 10-20 Jahren nicht mehr mit Kerosin.  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sisyphos3

hoffentlich mit Solar

dann gäbe es auch kein Theater mit diesem Nachtflugverbot durchzusetzen

gelassenbleiben

es wird inzwischen zeitlich sehr eng mit der Entwicklung klimaneutraler Flugzeuge für den Massentourismus. Technisch würden mir nur Kuftschiffe einfallen. Dann wäre ich auch wieder für Kreuzfahrten zu haben. Mit riesigen klimaneutralen Lufschiffen fast lautlos durch die Lüfte gleiten…

pasmal

Es wundert mich schon lange, dass man für Tourismuskohle so sehr die eigene Bevölkerung immer mehr aus ihrem eigenen schönen Land ausschließt. Aber wiee man nun auch hier sieht man, wie man durch Mißbehandlung des eigenen Volkes den Staat in Probleme stürzen und so Extreme aufbauen kann. Bin gespannt, wie lange es noch bei ähnlichen Beispielen in Deutschland dauert, bis die Einheimischen sich nicht weiter mehr in immer unwürdigere Verhältnisse beugen lassen und Politik erkennt, dass sie so mit ihrer eigenen Zukunft spielt, denn nicht immer werden sich die Betroffenen nur in Heimat und Trachtenvereinen zum Widerstand organisieren.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:50 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation