Eine Brücke überspannt den Fluss Narva.

Ihre Meinung zu EU verurteilt russische "Provokation" an Grenzfluss Narva

Die EU hat das Entfernen von Bojen im russisch-estnischen Grenzfluss Narva scharf kritisiert. Außenbeauftragter Borrell warf Russland Provokation vor, Außenministerin Baerbock sprach von "aggressivem Verhalten".

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
136 Kommentare

Kommentare

Mendeleev

Man sollte mal einen kühlen Kopf bewahren. Russland hat bestimmt einen guten Grund, weshalb die Bojen entfernt wurden … einfach mal nachfragen .. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Demokratie ist toll

Ach, Möbius!

1. Man hat nachgefragt.

2. Wir wissen, dass die Russen ständig lügen, teilweise zum gleichen Sachverhalt Lüge auf neue Lüge auf neue Lüge auftischen.

3. Der Westen behält glücklicherweise einen kühlen Kopf, sonst hätte man längst schon mal ein paar russische Bomber abschießen können, die ständig den Luftraum von Nato-Staaten verletzen. Ständig an der Provokationsschraube dreht hingegen ihr Idol Putin.

asimo

Der „gute Grund“ wird sein das russische Reich in neuer Größe errichten zu wollen. Ähnlicher Grund wievder Überfall auf die UA. Es gab bestimmt auch „gute Gründe“ für Butscha…

Dorry, dass ich Regel 1 „Russland hat immer gute Gründe“ nicht akzeptiere. An Grenzen eird nicht herumgepfuscht ohne das andere Land vorher genau zu informieren. 

Ich hätte auch ein paar gute Gründe mal zu Herrn P. aus M. zu fahren…

 

harry_up

So sehr ich grüble: 

Mir fällt beim allerbesten Willen kein vernünftiger Grund ein, weshalb man Bojen aus einem Grenzfluss entfernt - außer man möchte den Nachbarn provozieren.

Aber diese Antwort werden Sie von russischer Seite nicht erwarten.

Lucinda_in_tenebris

Der Grund wird sein, dass sie ja Osetsee als ihre Grenze betrachten.....vorläufig.

teachers voice

Man glaubt es nicht, was alles verbreitet wird, wenn einem nichts mehr einfällt…

„Russland hat bestimmt einen guten Grund…“ - nein, pardon, dazu fällt mir nicht mal mehr etwas ironisches oder sarkastisches ein. 

w120

Das ist sicherlich eine provozierende Handlung, falls sie nicht generalüberholt werden.

 

Aber es ist kein Bündnisfall.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

Das ist ja eben die russische Taktik. 

Kristallin

"Putinland"will Cremzbojen eines anderen Landes generalüberholen? 

Ähm.....was?

mic

Und Estland war gegenüber Russland stets freundlich? Wenn man die Politik baltischer Länder gegenüber Russland und Russen betrachtet  und zwar diese seit mindestens 30 Jahren, wundert man sich nicht. Die Liebe ich gegenseitig.

 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Mauersegler

Was haben Freundlichkeit und Liebe mit einer (versuchten) Änderung von Staatsgrenzen zu tun?

mic

Bei guten nachbarschaftlichen Beziehungen käme so was nie in Frage....

Kristallin

Ist doch komplett egal, ob sich 2 Nationen "mögen" oder nicht, wenn Nation A einer Nation B die Grenzbojen entfernt, akzeptiert Nation A diese Grenze nicht! 

Tremiro

Ja, Estland hat Russland bekanntlich ja schon oft überfallen.

Ist es Ihnen nicht peinlich so einen Blö., sorry so was Absurdes zu schreiben nur um Ihren Helden Putin zu unterstützen?  

Barbarossa 2

Hoffentlich lassen sich die hier zur Zeit aktiven User ihren Kommentar richtig durch den Kopf gehen. Sie haben nähmlich den Nagen auf den Kopf getroffen.

MehrheitsBürger

 

Das winzige Estland ist also eine Bedrohung für den tumben Riesenmolch Russland ?

Das muss General-Advokatur für Putin intervenieren. 

Adeo60

Russland versucht seit vielen Jahren seine Nachbarstaaten zu destabilisieren. So geschehen in Georgien, Tschetschenien, in der UKR u.a.  Diese Vorgehensweise ist längst bekannt und die betroffenen Länder bereiten sich dagegen vor. Russland stämmige Bewohner werden verständlicherweise als Teilbder russischen Provokationsstrategie verstanden. 

Demokratie ist toll

"Die Liebe ich gegenseitig." ???

Die baltischen Staaten sind gegenüber Russland feindselig eingestellt (man könnte auch selbst drauf kommen) wegen der gemeinsamen Geschichte von Unterdrückung, Deportation usw. Wäre ich Balte oder Finne, wäre ich gegenüber Russland auch immer vorsichtig bzw. feindselig. Und Russland bestätigt diese Einstellung auch permanent.

franxinatra

Das Russland seine Außengrenzen neu definiert war zu erwarten. Putin hat ja seine Strategie auch an Scholz Ängste angepasst und greift vornehmlich von russischem Territorium an. 

Schulhofschlägern kommt man einfach nicht mit Schmusen bei...

JM

Nadelstiche die von Rußland ausgehen um den Westen zu provozieren.

Keine Reaktion ist stärkt Rußland, überzogene Reaktion stärkt Rußland aber auch

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
sosprach

Ein Dilemma, wer setzt die "Nadelstiche" und warum? Es erinnert mich anicht eine dunkle Zeit, " heute um ... haben wir zurückgeschossen" 

 Russland wünscht sich damit  sicher eine direkte Teilnnahme der NATO.

Kristallin

Eine "milde" Reaktion stärkt das P Selbstbewusstsein aber auch. 

land_der_lemminge

Gemaess einem in diesem Beitrag verlinkten Beitrag ist die Taeterschaft noch nicht erwiesen.

https://www.tagesschau.de/ausland/estland-narva-102.html

Gibt es Neuigkeiten dazu ?

Und auch zu der Vermutung, das der Russe das GPS stoert ?

 

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
MehrheitsBürger

 

Russlands zeigt über die Jahre eine ganze Serie von "Täterschaft".

Dazu gehören  nicht nur die kriegerischen Interventionen in Georgien, Moldawien und der Ukraine.

Dazu gehören 

- der Hack gegenüber dem deutschen Bundestag mit einem Millionenschaden

- der Tiergarten-Mord in Berlin

- das Desinformationsnetzwerk  "Voice of Europe"

Daraus lässt sich eine hohe Wahrscheinlichkeit ableiten für die hier infrage kommende "Täterschaft". 

 

 

Demokratie ist toll

Wenn es nicht die Russen waren und nicht die Esten, um die Russen zu provozieren, dann waren es vielleicht die Marsmenschen, die noch drigend Grenzbojen im Weltall benötigen. 

Und für Russland und Russlandfreunde ist die Täterschaft auch bei eindeutigen Beweisen, wie zB beim Abschuss des Fluges MH-17, nicht bewiesen, auch da könnten Außerirdische ihre Hände im Spiel gehabt haben.

Im Allgemeinen ist naheliegendste Lösung in der Regel auch zutreffend.

harry_up

Möglicherweise haben die Bojen ja das GPS gestört? Oder die Schifffahrt behindert? Hach ja...

HSchmidt

Die estnische Premierministerin Kaja Kallas erklärte, es scheine Teil eines "umfassenderen Musters" von Moskau zu sein, durch Grenzaktionen "Angst und Schrecken zu verbreiten".

Geht's noch ne Nummer größer ? Angst und Schrecken verbreiten doch wohl eher die, die in einer solchen Art und Weise darüber berichten. Im Übrigen muss ja irgendjemand für diese Bojen verantwortlich sein - Estland oder Russland. Davon steht leider auch nichts im Artikel.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mauersegler

Sie meinen, Estland hat die Bojen weggeräumt und beschwert sich anschließend darüber?

Adeo60

Man entfernt solche Bojen doch nicht einfach, sondern spricht sich im Vorfeld  darüber ab. Und selbstverständlich wird über ein solches Verhalten berichtet, auch weil es eine Vorgeschichte dazu gibt. 

Tremiro

Aus Ihrer Sicht verbreitet Putin sicherlich nirgendwo auf der Welt Angst und Schrecken.

Kristallin

Also das war Estlands Gremzmakierung, für deren Instandhaltung waren wohl auch das Land zuständig... Oder? 

Demokratie ist toll

Angst und Schrecken verbreiten die, die andere Länder überfallen, terrorisieren, vergewaltigen, brandschatzen, lügen, drohen. 

Sie sind also der Ansicht, dass die freie Presse in einem freien Land nicht über so eine eindeutige Grenzprovokation berichten sollte, zumal Russland alle Nachbarländer direkt oder indirekt bedroht?

Tino Winkler

Zitat: „Angst und Schrecken bereiten die, die darüber berichten?“

Seien Sie doch froh, das in unserer Demokratie frei und ausführlich berichtet wird, in Russland wird nur durch die Zwangspresse berichtet was dem Präsidenten passt.

odiug

Provokation der Russen, Provokation der Chinesen, Provokation der Israelis, Provokation der Taliban, Provokation des Iran, Provokation der Hamas, Provokation der AfD, Provokation von Trump… irgendwie wirkt das auf mich wie wildgewordene Hunde. Wo ist der Verstand geblieben?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
sosprach

Sind es "Provokationen" ? oder erklärt man uns dies zur Provokation. Fühlen Sie sich provoziert? Ich glaube keiner Berichtserstattung.

Marmarole

Mit gesundem Menschenverstand kommt man oft weiter.

Oftleser

Eine Frage an die Verniedlicher von Russlands Handlungen: Ist es so schwer zu verstehen, dass Putin in Hitlers Fusstapfen wandelt? Er geht doch genau "by the book" - Einmarsch mit "kleinen grünen Männchen", Abzwacken der Krim, die Parallelen zur Hitlers Provokationen mit dem Auslösen der Sudetenkrise und dem späteren Böhmen und Mähren sind doch unübersehbar. Es wird probiert, provoziert und wenn keine empfindliche Reaktion erfolgt, kommt der nächste Schritt. Machen Sie sich mal kundig in Sachen "Chamberlain", "Appeasement-Politik" und ähnliche Beschwichtigungen.  Meinen Sie wirklich, der will nur spielen? Jetzt knabbert er am Rand der EU und der NATO. Irgendwann fällt ihm ein, dass das "Eis á la Moskau" in "Eis nach Kiewer Rezept" umbenannt wurde und dann muss er es "schützen". Und sein Aussenminister lacht sich ins Fäustchen, weil hier immer noch die Schafe herumrennen, die auch mal einem Göbbels geglaubt haben, auch das ein Muster.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tremiro

Danke für ihren Beitrag. Ich habe auch den Eindruck dass Putin, bzw. sein deutscher Arm Afd, ihre Schreiber heute ganz besonders motiviert haben. 

sosprach

Vielleicht sehen nicht alle so kristallklar wie Sie. Nein den Vorwurf und immerwieder verwendeten Begriff Faschismus/Hitler ist ausschließlich eine verbale Eskalation, von beiden Seiten und lenkt nur ab.

Ich sehe einen Zerfall des Ostblocks und die freundliche Übernahme, eine verpaßte Chance, westliche Hegemoni und gleichzeitige Krise des allesbestimmenden Systems, neue Aktöre und Spaltung des kranken Planeten. Entzeitstimmung, Markt und Rohstoffe und Kampf darum.

Angst machen mir der anstehend Wechsel unseres größten Verbündeten. 

Ich wünsche mir das Gegenteil, es brauchte es um den on uns geschundenen Planeten zu heilen. 

D. Hume

Das sind viele Worte, aber keines bezieht sich auf den fundierten Kommemtar vom Oftleser.

Tino Winkler

Da fangen die Russlandfans schon wieder mit verharmlosenden Worten an, hier irgendetwas provozierendes weichklopfen zu wollen.

Russland mordet und zerstört in der Ukraine und alles was die Russen provozierend unternehmen muß sofort sanktioniert werden, wenn auch nur verbal wie unsere Außenministerin das in vorbildlicher Weise unternimmt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
EWG2

In der Ukraine, ja. Aber der Kreml war noch nie technisch und schon gar nicht mental in der Lage erfolgreich gegen die NATO Krieg zu führen.

harpdart

Gestern hieß es noch die Bojen dienten der Markierung der Fahrrinnen.

Egal wie: wer in einem gemeinsamen Grenzfluss Änderungen vornehmen möchte, kann dies nur nach Absprache mit dem anderen Staat tun. Sonst ist es inakzeptabel.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
tias

ja gebe  ich recht und BEIDE Seiten müssen sich an Absprachen halten ,so einfach ist es .

D. Hume

"Die Narva bildet die Grenzlinie zwischen Estland und Russland. Der Fluss markiert zugleich die östliche Außengrenze von EU und Nato. Die Aufstellung der Bojen und deren Standorte waren den Angaben aus Estland zufolge bereits vor Jahren bilateral vereinbart worden. Doch seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sei die russische Seite mit den Standorten von etwa der Hälfte der stets in der Schifffahrtssaison aufgestellten 250 Markierungen nicht einverstanden gewesen – darunter auch einige der nun entfernten Bojen."

https://www.spiegel.de/ausland/nato-aussengrenze-russland-entfernt-boje…

MehrheitsBürger

Putins Regime ist auf Gedeih und Verderb auf Feindseligkeit gegründet.

"Ähnlich äußerte sich Frankreichs Außenminister Stéphane Séjourné. "Dieser Grenzzwischenfall ist Teil eines umfassenderen Musters provokativen Verhaltens und hybrider Aktionen Russlands, auch an seinen See- und Landgrenzen im Ostseeraum."

Russland braucht die konfrontative Politik gegen die westlichen Nachbarn auch um sein Regime nach innen abzusichern. 

In einem Klima der Kooperation würden die russischen Bürger ansonsten mit freiheitlichen westlichen "Ideen" vertraut, welche sein Herrschaftsmodell unterminieren könnten.

Sisyphos3

Entfernen von Bojen im russisch-estnischen Grenzfluss Narva 

 

wer weiß,

vielleicht glaubt Putin im Zeitalter von GPS brauchts keine so archaischen Mittel wie Bojen, wo man drauf fahren kann, Beschädigungen provozieren

))Sarkasmus aus ((

EWG2

Ist vermutlich nur eine Frustreaktion Russlands auf den Abriss der kommunofaschistischen "Denkmäler" in Estland.

Die ganze Bojen-Sache ist ziemlich lächerlich. Besser wäre souveränes Ignorieren.

Magnolia

Wann findet die NATO endlich den Mut und zeigt Putin wo die Grenze für sein Verhalten ist?
 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Barbarossa 2

Eine sehr gefährliche Einstellung, die Aufforderung zum Krieg.

Hanne57

Baerbock und Co. sind sofort wieder äußerst empört, ohne die Hintergründe zu hinterfragen. 
Das Problem mit den Bojen hätte man sicher durch Gespräche lösen können, aber mir Russland wird ja aus Prinzip nicht geredet. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Marmarole

Redet Rußland bevor es was tut?

unbutu77

Das Regime in Moskau ist von Größenwahn und Fanatismus geprägt. Viel zu lange wurden die Mächtigen dort von der EU  hofiert. Das Projekt Wandel durch Handel ist längst gescheitert, alle Partner der EU sind inzwischen fragwürdige Player  die mit ihrem nationalistisch Imperialistischen gehabe die Welt destabilisieren.  "Leute kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten" !

Seebaer1

"Aber jetzt heißt es, Ruhe bewahren und ganz genau hinschauen, was wirklich passiert. 

Vielleicht ja nicht die schlechteste Vorgehensweise.

Lucinda_in_tenebris

Polen hat mitlerweile den Einsatz von eigenen  Soldaten bzw NATO Soldaten in der Ukraine zugegeben. Russische Blogger sind sich sicher, dass auch französische Soldaten in der Ukraine seien. Die amerikanische Regierung hat der Ukraine eine Genehmigung für ATACMS und HMS Angriffe auf russischen Territorium gegeben. Auf estnischer Seite wurden aus Solidarität  Fahnen der Ukraine gehisst. Auch Russland spart nicht mit Provokationen z.B Nuklearübungen.  Die Entfernung der 'Bojen ist da schon ein eher symbolischer Akt.

Die Zeichen stehen weiter auf einen russisch-europäischen Krieg. Immerhin glauben die Russen, dass dieser schon in der Ukraine ausgefochten wird, vielleicht eher um der eignen Bevölkerung die eklatanten Opferzahlen und Ausweitung der "Militäroperation" zum Krieg zu erklären. 

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 17:58 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 19:10 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Gassi

Was für Bojen waren es denn? Schifffahrt oder Grenze? Schifffahrt wäre gefährlich auch für eigene Schiffe, eine Grenzboje ist ja locker wieder ausmessbar und setzbar. Einfach tun und mit Sensoren versehen für die nä Aktion dieser Art. Dann können die Verursacher inflagranti zur Rede gestellt werden. Denn jetzt waren es nur wieder grüne Männchen??

rjbhome

Sind das jetzt offizielle Grenzmarkierungen oder welche Funktion sollen diese Bojrn haben? Und warum würden die ausgesetzt? Mit welcher Berechtigung?

KowaIski

Ich war mal ein großer Bewunderer von Russland (damals noch SU) und mit der FDJ auch schon in Moskau. Das hat sich nach dem Februar 2022 aber geändert. Jetzt sage ich: Wir sollten gewappnet sein.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation