Nahaufnahme eines ukrainischen Soldaten, der im Schützengraben trainiert.

Ihre Meinung zu Häftlinge in der Ukraine: Vom Gefängnis an die Front

Der Bedarf an Soldaten in der ukrainischen Armee ist groß. Seit Anfang Mai können auch Häftlinge einen Antrag auf Mobilisierung stellen. Doch nicht alle haben die nötigen Voraussetzungen - oder den Willen. Von Andrea Beer.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
99 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Der Bedarf an Soldaten in der ukrainischen Armee ist groß“

Die richtige Lösung ist hier nicht, Häftlinge „vom Gefängnis an die Front“ (bzw. noch mehr Menschen in den Tod) zu schicken, sondern diesen ‚Bedarf‘ bzw. dessen Ursache zu eliminieren.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Left420

"dessen Ursache zu eliminieren" - Was meinen Sie damit? Eine Bombe ala TAURUS direkt an Herrn P. aus M. adressiert?

Nettie

Ich meine das grundsätzlich. Glauben Sie wirklich, ich allein wüsste, wie das genau funktionieren soll (oder könnte das gar allein ‚bewerkstelligen‘)? Was also sollen solche ‚Fragen‘ (die ich eher als persönliche Angriffe empfinde)?

Alter Brummbär

Sie benutzen, doch selbst das narrativ und haben keine Lösung.

Nettie

„Sie benutzen, doch selbst das narrativ und haben keine Lösung.“

Welches Narrativ? Und wie sollte ich als Einzelperson bzw. einzelnes Mitglied der Weltgemeinschaft eine ‚Lösung’ haben können?

Sisyphos3

wie ?

haben sie Vorschläge ......

Friedensverhandlungen ?

 

 

fathaland slim

Ja klar. Wenn der Angreifer sich dazu bereit erklärt. Was er aber nicht tut.

Sisyphos3

also weiter wie bisher ?

noch mehr Waffen von uns, noch mehr Waffen von denen 

die Spirale dreht sich weiter

ich weiß keinen Weg - auch nicht wenn der Chinese Taiwan schnappt .....

Nettie

„Ja klar. Wenn der Angreifer sich dazu bereit erklärt. Was er aber nicht tut.“

Warum sollte es überhaupt darauf ankommen, wozu sich ein Einzelner (ausgerechnet der Angreifer) ‚bereit erklärt‘?

zöpfchen

Sie meinen man sollte die Russen bitten doch damit aufzuhören Straftäter an die Front zu beordern? 
Als deren Unterstützer hier im Forum könnten Sie tatsächlich eine Chance haben . 
Wobei sie einiges an Überzeugung leisten müssten. Denn die Russen- oder sollte ich besser sagen „Streitkräfte der RF“ nutzen die ex-Häftlinge als menschliche Schutzschilde. 

Mendeleev

Sagen Sie das mal Herrn Selenskiy … wobei ich mich frage ob Selenskiy überhaupt so frei ist in seinen Entscheidungen … 

Nettie

„… wobei ich mich frage ob Selenskiy überhaupt so frei ist in seinen Entscheidungen …“

Der Einzige, der hier offensichtlich frei ist in seinen Entscheidungen, ist der völkermordende ‚Kriegsherr‘ Putin.

Mendeleev

Ich glaube nicht das Selenskiy strategische Entscheidungen oder die über Krieg und Frieden ohne Zustimmung der USA treffen kann ..

saschamaus75

>> Die richtige Lösung ist hier nicht, Häftlinge „vom Gefängnis an die Front“

 

Naja, außerdem wurde der konsularische Dienst für alle männlichen Ukrainer zwischen 16 und 60 eingestellt. D.h., wenn deren Ausweise auslaufen, werden diese in die Ukraine 'zurücküberführt'.

Und dort landen diese als Fahnenflüchtige vorm Militärgericht und werden so Strafgefangene.

Und dann "vom Gefängnis an die Front"!

 

Tino Winkler

Daran wurde und wird mit Hochdruck gearbeitet, leider ist Putin zu keiner friedlichen Lösung bereit, der will die Ukrainer auslöschen.

Adeo60

Warum sollen ukrainische Höflinge nicht auch die Möglichkeit erhalten, für ihr Heimatland und seine Befreiung zu kämpfen…? Auch Häftlinge haben Familien und einen Bezug zu ihrem Land. Anders als in Russland  werden keine Schwerverbrecher an die Front geschickt und es wird wohl auch kein Zwang ausgeübt. 
 

Werner40

Sehe ich genau konträr. Vom Gefägnis an die Front ist Teil des Bemühens, die " Ursache zu eliminieren", sprich Putin zum Rückzug aus der Ukraine zu bewegen. Besser wäre natürlich, wenn zögerliche westliche Staaten deutlich mehr Unterstützung zur Verteidigung der Ukraine leisteten.

mic

Nach russischem Muster. Russland hat das auch gemacht, danach gab es ein paar unschöne Geschichten mit ganz üblen, durch diese "Krieger" verursachen Raubüberfällen, Vergewaltigung etc. irgendwo in Donbass. Weiß nicht, ob derartige Maßnahme sich lohnt. Eigentlich treten post-UdSSR Länder sehr oft auf die selbe Harke...

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Alm Huck

Ja, ähnelt dem Vorgehen Russlands. Soweit ich es verstanden habe, gibt es aber doch wesentliche Unterschiede. Bsp.:

Soll nicht für der Vergewaltigung, Mord o.ä. Verurteilte gelten.

Strafe soll auf Bewährung ausgesetzt werden und heißt nicht vollständige Amnestie.

Heißt nicht, dass es sich wirklich um eine  "schöne Geschichte" handelt. Soll nur heißen, dass es bei genauerem Blick schon Unterschiede gibt.

mic

Zwischen dem, was beide Seiten machen, gibt es generell erstaunlich wenige Unterschiede.  Vielleich geht es im Krieg nicht anders....

ich1961

Bei den Russen sind es eher die Schwerverbrecher, die an der Front verheizt werden.

Übrigens hilft es, den Artikel zu lesen, bevor man ihn kommentiert.

 

mic

Finden Sie die Reihenfolge so wichtig?

Alm Huck

Liebe(r) mic,

ich stimme Ihnen insoweit zu, dass ich (frei nach dem Motto: "Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!") sage, dass es vielleicht (vermeintlich) gute Gründe gibt, einen Krieg zu führen (z.B. wenn man so wie Ukraine von einem anderen Land angegriffen wird), dann sollten aber die Leute selbst (freiwillig) entscheiden, ob sie ihn führen möchten oder nicht. Die Rekrutierung von Gefangenen ist daher wirklich problematisch. Es macht für mich aber dennoch einen kleinen Unterschied, ob man damit auf Menschen zugeht, die wegen schweren Gewaltdelikten verurteilt wurden und u.U. geringere Hemmungen haben, ihre Gewaltbereitschaft einzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen Alm Huck

mic

Ja, Sie haben recht. Historisch gesehen, gab es Armeen, in welchen ganz viele Soldaten de facto Gefangene waren (preußische Armee unter dem großen Friedrich). Englische und französische Armee hat in der Barockzeit auch Verbrecher rekrutiert, dann wurden diese straffrei...

Carlos12

Es gibt sogar große Unterschiede. In Russland wurden auch die allerschlimmsten Verbrecher an die Front geschickt und nach einem halben Jahr waren sie in Freiheit. Die Ukraine bleiben die schlimmen Verbrecher im Knast.

mic

Die Allerschlimmsten nicht. Die Hochverräter und Spione sitzen weiter im Knast. Alle anderen Verbrechen sind doch nicht so schlimm.

Neutrale Stimme

Mal sehen wie lange noch. So wie es aussieht wollen die meissten klein verbrecher nicht ihre Haut riskieren. 

Zufriedener Optimist

Außer das einer ein souveränes Land angegriffen hat, dem Russland diese Souveränität sogar schriftlich zugesagt hatte - bei Abgabe der Atomwaffen. 

Tino Winkler

Seit einigen Jahren arbeitet die Ukraine am demokratischen Aufbau, da sind die mafiösen Strukturen der Sowjet- und Postsowjet Ära nicht so einfach abzulegen, das dauert, vor allem nachdem Putin den demokratischen Aufbau durch Mord und Zerstörung weiter behindert.

mic

Abenteurer hinter Gittern? Erstaunlich. Wäre es nicht sicherer, im warmen und gemütlichen ukrainischen Knast die schöne Zeit zu verbringen statt das Leben zu riskieren?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Bis eine Rakete einschlägt?

mic

Humane und barmherzige Russen würden niemals auf Gefängnisse schießen!

ich1961

Wo gibt es die denn?

In der Ukraine wohl  nicht - dagegen sprechen die Entführungen von Kindern, Butscha, Irpin, Kramatosk usw.!

 

Tino Winkler

Es gibt überall Patrioten die für Freiheit, Demokratie und Lebensfreude ihr Land verteidigen wollen, sie scheinen das nicht zu verstehen.

mic

Demokratie und Freiheit? Wo? In welchem Land? Lebensfreude gibt es in einem ukrainischen Knast reichlich, hier bin ich mir sicher.

Neutrale Stimme

Nur in der Ukraine finden sich immer weniger, sonnst gaebe es diese und andere Massnahmen ja nicht.

Seebaer1

Man erinnere sich noch an die Reaktionen, als die Russen genau das gleiche gemacht haben.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Richtig. Und russische Medien haben schon kurz nach Kriegsbeginn darüber berichtet, dass die Ukraine Häftlinge vor die Wahl gestellt hat. Lange bevor Russland auf diese Idee kam. 

fathaland slim

Ich möchte aus dem Artikel zitieren:

…müssen sie eine Reihe an Bedingungen erfüllen. Die verhängte Strafe darf nicht länger als drei Jahre sein. Verurteilte Kriegsverbrecher, Mörder und Sexualstraftäter kommen nicht in Frage.

Das war in Russland entschieden anders.

ich1961

Das müssen die User aber auch wissen wollen.

Und sie müssten den Artikel lesen.

 

Bauer Tom

"Das war in Russland entschieden anders."

Woher wissen Sie das?

Coachcoach

Die sind ja auch böse.

Alter Brummbär

Nur das Russen vor allem Gerwalttäter an die Front schicken.

Mendeleev

Ich glaube Sie unterschätzen gewaltig die Verrohung der Soldaten durch die an ihnen und durch sie ausgeübten Kriegshandlungen. 


Anders ist es nicht zu erklären das - auf beiden Seiten - vermeintlich biedere Bürger immer wieder zu Sadisten werden und Kriegsverbrechen begehen .. 

Zufriedener Optimist

und trotzdem: Wer hat den Krieg angefangen? Auch wenn es Ihnen nicht gefällt - diesmal ist Russland der Imperialist der seine ehemaligen Kolonien zurück will.

Neutrale Stimme

Es spielt keine rolle we angefangen hat, kriegsverbrechen sind kriegsverbrechen.

pieckser

Steuerbetrüger sitzen aber in beiden Staaten selten im Gefängnis ;-)

Bauer Tom

"Man erinnere sich noch an die Reaktionen, als die Russen genau das gleiche gemacht haben."

 

Ich glaube nicht, dass irgendeiner hier im Forum beurteilen ob die Russen das irgendwie anders der gleich handhaben als die Ukrainer.

Zufriedener Optimist

doch jeder: In Russland wurden Straftäter rekrutiert sich am völkerrechtswidrigen Eroberungsfeldzug gegen ein souveränes Land zu beteiligen- in der Ukraine sich an der Berteidigung zu beteiligen. Ein himmelweiter Unterschied!

Mega

Nachdem ich diesen Bericht gelesen habe, bin ich der Überzeugung, dass Selenskyj in Friedensverhandlungen eintreten soll. Er allein verliert den Krieg, weil er schlechte Berater hat. Wei die Armee bestechlich ist, weil die Oligarchen weiterhin fest im Sattel sitzen und über Millionen Euros verfügen. 

Es ist wichtig, dass Spendengelder transparent verwaltet werden und für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Die Verwendung von Milliarden an Spendengeldern sollte durch klare Richtlinien und Kontrollmechanismen geregelt sein, um sicherzustellen, dass sie effektiv eingesetzt werden. Davon höre ich nichts. 

Die Beteiligung von Oligarchen an politischen Entscheidungsprozessen und ihre Kontrolle über große Geldsummen können die Stabilität und Entwicklung eines Landes beeinträchtigen. 

Strafgefangene an die Front! Das haben die Russen gemacht und ich war entsetzt. Vielleicht ist das ein letztes Aufbäumen. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
fathaland slim

Nachdem ich diesen Bericht gelesen habe, bin ich der Überzeugung, dass Selenskyj in Friedensverhandlungen eintreten soll.

Mit wem denn?

Der Angreifer jedenfalls ist nicht bereit dazu.

Carlos12

Doch, Friedensverhandlungen ist ein Synonym für Kapitulationsverhandlungen. Und dazu ist Putin von Anfang an bereit.

zöpfchen

Ihr Beitrag leistet nichts zum Thema. Früher hätte man diesen Text als „Wehrkraft-Zersetzung“ abgetan. 
Sie wollen die ukrainische Verteidigung als sinnlos darstellen,  fabulieren über Oligarchen und übersehen dabei geflissentlich dass die große Mehrheit der Ukrainer sich gegen Russland verteidigen möchte. 

Nachgedacht

//...dass die große Mehrheit der Ukrainer sich gegen Russland verteidigen möchte. //

Glauben Sie das wirklich? Irgendwie scheint Ihre Aussage das ein wenig im Widerspruch zu stehen zu: Die Ukraine muss Häftlinge für die Front rekrutieren, da es an Freiwilligen mangelt. Finden Sie nicht auch?

Alter Brummbär

Woran machen sie das fest, das er schlechte Berater, bestechliche Armeeführung und festsitzende Oligarchen hat?

Dieses mag es geben, aber nach ihrer Darstellung, hätte Russland die Ukraine schon eingenommen.

Zufriedener Optimist

zudem Russland voller korrupter Oligarchen ist mit Oberoligarch Putin.

SirTaki

sMan unterstellt der Ukraine damit ungeprüft, wie Russland zu handeln. Das sehe ich anders. Putin verheizt, was er kriegen kann. Je brutaler und abgefeimter, desto besser. Kostet weniger wertvolles Menschenmaterial an ehrlichen, treuen Russen.

Die Ukraine aber braucht Leute an der Front. Man kann genug lesen, wo es fehlt, wo der Überhang an russischen Feinden ist und wie lange diese militärische Verteidigung läuft und Tote kostet. Die Ukraine ist kein Gegner, der mit seinen Leuten üppig Soldaten bekommt. Und solange man nicht ernsthaft Soldaten im Ausland unter Ukrainern rekrutiert, werden auch Häftlinge - wenn man bestimmte Vergehen als weniger riskant einstuft- als Rekruten geworben. Es ist ja auch ihr Heimatland, das zerstört wird.

Wer Waffen bedienen und Soldat sein kann, der wird zum Schutz und Verteidigung benötigt.

Da kann man sich im Ausland, in einem befriedeten Umfeld, gut die Mäuler zerreißen, ob das russische Kopie ist oder nicht sein darf.

Es ist eine alte Methode im Krieg.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Sisyphos3

wann wird man über die 660.000 Ukrainischen Wehrfähigen sprechen

Waffenforderungen gibt es warum wird nicht darüber gesprochen ?

mic

Alle künftigen "Großtaten" dieser "Krieger" kommen auf die Liste der Verbrechen Putins und derjenigen Politiker aus verschiedenen Ländern, die alle Voraussetzungen für den Krieg geschaffen haben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Der einzige Politiker, der die Voraussetzungen geschaffen hat ist - der Größenwahnsinnige in Moskau.

Und welche "Großtaten" erwarten Sie? Im Bericht ist zu lesen, das die meisten Ihre Heimat verteidigen wollen.

Wenn ich hier manchen Kommentar lese, ist das Großtat genug.

 

land_der_lemminge

Die Zustaende in den ukrainischen Zuchthaeusern muessen uebel sein, wenn Leute fuer 3-4 Jahre weniger Haft den moeglichen Tod oder Verstuemmelung in Kauf nehmen.

Noch dazu wird keine Begnadigung durchgefuehrt.

Sondern die Sache ist "auf Bewaehrung"

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alter Brummbär

Und wenn sie keine weiteren Straftaten begehen, sind sie auf Bewährung frei.

nie wieder spd

„Zumal viele Männer in der Ukraine immer weniger Lust verspüren, in der Armee zu kämpfen …“

Wenn eine Regierung keine Soldaten mehr findet, sollte der Zeitpunkt gekommen sein, zu verhandeln. 

Aber Herr Herrmann von der CSU hat auch Vorschläge: 

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_1004125…

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
w120

Ukraine kann zu wenig Freiwillige mobilisieren

Zumal viele Männer in der Ukraine immer weniger Lust verspüren, in der Armee zu kämpfen und erschöpfte und oft mehrfach verwundete Soldaten abzulösen, die zum Teil seit mehr als zwei Jahren im Einsatz sind.

 

Ich finde die Wortwahl pervers.

Obwohl ist wohl auch der Zeitenwende geschuldet.

nie wieder spd

Zeitenwende. Ja, ja. Eine Wende nach rechts.

Sisyphos3

Wenn eine Regierung keine Soldaten mehr findet, sollte der Zeitpunkt gekommen sein, zu verhandeln. 

 

gerade dann nicht

weil sich die andere Seite in einer besseren Verhandlungsposition wähnt

Zufriedener Optimist

Sie meinen endlich kapitulieren, sich vergewaltigen, ermorden und vertreiben lassen. Den Staat Ukraine Russland schenken…

Sie haben Recht, darauf würde sich Putin und seine Mörderbande einlassen!

Werner40

Welche konkreten Verhandlungspunkte schlagen Sie denn vor ?

wenigfahrer

" Sein Mitgefangener Oleh Omeltjuk formuliert es deutlich nüchterner: "Das ist vor allem eine Chance hier rauszukommen."

Das Argument kann ich nachvollziehen, die Möglichkeit das Leben zu verlieren ist aber leider hoch, aber vielleicht haben einige auch die Hoffnung auf absetzen im Kopf.

Das sich nicht genug Freiwillige finden lassen zur Zeit kann ich aber auch nachvollziehen, wer geht schon gerne freiwillig in den größten Schlamassel  den so geben kann, Zahlen wie hoch die Verluste sind gibt es ja nicht wirklich, und viele haben bei Zeiten das Land verlassen.

Schwierige Situation für das Land.

w120

Es ist schon etwas her, da wurde die Maßnahme, russische Straftäter zu rekrutieren, als den Beginn der Niederlage beurteilt.

Allerdings die Nachfrage nach den Straftaten möglicher Rekruten blieb unbeantwortet.

 

Jetzt erfahre ich zumindest, dass eine Reihe von Straftaten ausgenommen werden.

Terroristen oder Täter gegen die Staatsgewalt wären nur ein Risiko für die Ukraine.

Ob die Rekrutierung so "human" passiert, da habe ich zumindest Bedenken.

 

Es wird deutlich, dass auch der Mangel an Soldaten beachtlich sein muss.

Kein positives Zeichen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mendeleev

Kommt auf die Sichtweise an. 

Zumindest ist es ein Zeichen das der Krieg allmählich in seine letzte Phase eintritt .. 

Werner40

Manche westliche Länder unterschätzen die Gefahr, die von einem russischen Sieg auch für sie selbst ausginge und leisten zu wenig Unterstützung für die Ukraine. 

Coachcoach

Krieg ist immer menschenverachtend - und dieser unsinnige Krieg hat schon zu viele Leben gekostet.

Der ukrainische Endsieg scheint nicht näher zu kommen - ich habe den nie kommen sehen.

Da kann man eigentlich nur verhandeln, wenn man es denn wollte.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Werner40

Putin will nicht verhandeln. Er will die Kapitulation der Ukraine.

Zufriedener Optimist

Sie meinen kapitulieren, siehe oben?