Ein Fernseher in einem Lokal zeigt die Verkündung des Manövers in den Nachrichten des chinesischen Fernsehens

Ihre Meinung zu China startet Militärübungen rund um Taiwan

Wenige Tage nach dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Taiwans beginnt China mit militärischen Großübungen vor der Küste des Inselstaates. China sieht die Manöver auch als "Strafe für separatistische Handlungen". Von B. Eyssel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
197 Kommentare

Kommentare

derkleineBürger

Chinas autokratisch regierende Kommunistische Partei betrachtet Taiwan als eigenes Staatsgebiet, obwohl die demokratisch regierte Insel nie unter Kontrolle der Volksrepublik stand

->

Formosa war nie ein eigener Staat, sondern war über Jahrhunderte Teil des chinesischen Reiches und von Peking aus kontrolliert worden.

Im Rahmen der Kairoer Erklärung wurde die von Japan in einem Krieg gegen China eroberte Insel wieder an die Republik China zurückgegeben.

Auch bei der UN wird nicht zwischen 2 chinesischen Staaten unterschieden,sondern stets nur von einem einzigen gesprochen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Immerhin hat das taiwanesische Volk eine erfolgreiche Demokratie geschaffen und nur von China bezahlte Typen wollen einen Anschluß an die chinesische Diktatur, da passiert dann das selbe wie in HongKong, keine freie Presse, die Partei hat immer Recht und wer sich nicht einordnen will wird sanktioniert, samt Familie. 

Miauzi

Diese Typen brauchen sich gar nicht von Peking "bezahlen" lassen ... diese "Typen" haben selbst große Investment in der VR China.

Die Partei von "Chiang Kai-shek" - die heute in der Opposition ist - hat jahrzehntelang Taiwan regiert und strebte schon immer eine Wiedervereinigung an.

rolato

Meinen Sie soll also die Volksrepublik China darf sich Taiwan einfach militärisch einverleiben?

Aus neutraler Sicht hat jeweils die Volksrepublik China und die Republik China (Taiwan) gegenseitige Ansprüche auf das jeweilige Territorium des anderen.

Es hat doch jahrzehntelang so funktioniert wie es jetzt ist. Warum muss China unbedingt eskalieren?

H. Hummel

Wenn wir alle irgendwelchen Grenzen aus vergangenen Jahrhunderten als heute gültig deklarieren, kann die Menschheit den globalen Krieg ausrufen.

Mendeleev

Wenn schon spitzfindig, dann richtig: 


Taiwan ist kein eigener Staat, zumindest keiner der international anerkannt wird. Völkerrechtlich ist Taiwan tatsächlich eine chinesische Provinz … 

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Oder umgekehrt - je nach Sichtweise.

Wenn man schon spitzfindig sein möchte...

Mischa007

Solange es verschiedene Regierungssysteme auf dieser Welt gibt wird es Militärmanöver geben. Und ein Manöver ist nichts weiter als das vorzeigen der militärischen Macht die man ausüben könnte. Was China da gerade wieder einmal veranstaltet ist im Prinzip nichts anderes als das was wir im Rahmen der NATO veranstalten. Oder was Staaten auch einzeln tun. Ich glaube das sich da beide Seiten sehr wenig vorzuwerfen haben. Man sagt ganz einfach seinen, warum auch immer, Gegnern, ...schau mal was wir aufbieten können, und was wir eventuell noch in der Pipeline haben.....

Letztendlich eine zur Schaustellung des militärischen Potentuals. Ich wüsste andere Dinge die man mit dem Geld tun könnte, anstatt diese in Machtspielchen zu versenken. Gilt für beide Seiten!

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
ich1961

////Solange es verschiedene Regierungssysteme auf dieser Welt gibt wird es Militärmanöver geben.////

Ja, weil die Menschen z.B. in Taiwan sehr genau wissen, das Demokratie die bessere Lösung ist. Und die wollen nicht unter die Knute Chinas.

////Und ein Manöver ist nichts weiter als das vorzeigen der militärischen Macht die man ausüben könnte. ////

Genau, darum stehen die Russen ja auch immer noch auf russischem Territorium und sind nicht in die Ukraine einmarschiert?

Die Parallelen sind durchaus da.

 

Mischa007

Ich will jetzt nicht damit anfangen wo wir als Westen schon überall einmaschiert sind? Die Liste wäre länger!

Ich sehe z.B. auch ser viele Parallelen in dem Einmarsch der Russen in die UA und dem Einmarsch der USA und Teilen der NATO in den Irak. Beide Angriffe waren und sind Völkerechtswiedrig!

Sorry, wenn ich die heile Welt etwas ankratze. Wir sind auch nicht immer die GUTEN.

fathaland slim

Ich will jetzt nicht damit anfangen wo wir als Westen schon überall einmaschiert sind? Die Liste wäre länger!

Können Sie mir ein Beispiel nennen, wo „der Westen“, was immer auch man sich darunter vorstellen möchte, ein Land erobert und annektiert hätte?

derkleineBürger

Tschuldigung,der Westen möchte  in solchen Fälle generell nur das Land erobern,die Rohstoffe ausbeuten oder einen Militärstützpunkt errichten ,weswegen lieber lokale Machthaber installiert werden,statt der dortigen Bevölkerung die Staatsangehörigkeit samt aller dszugehörigen Rechte anzubieten.

Denn dann wären sie ja in solch einem Fall plötzlich echte Staatsbürger und nicht länger Menschen 2. Klasse...

 

 

fathaland slim

Ich sehe z.B. auch ser viele Parallelen in dem Einmarsch der Russen in die UA und dem Einmarsch der USA und Teilen der NATO in den Irak. Beide Angriffe waren und sind Völkerechtswiedrig!

Damit hören die Parallelen aber auch schon auf.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Danke für ihre beiden Antworten - so sehe ich das auch!

Zufriedener Optimist

Ach ja? Die kommunistischen Diktaturen haben in Korea mit Krieg nach dem 2. Weltkrieg angefangen… das entschuldigt die USA mit Ihrer „Dominostrategie“ wegen Vietnam nicht… trotzdem wollen Sie, dass sich Diktaturen verbreiten? Mögen Sie Demokratie nicht? Sie könnten in eine auswandern um mal zu sehen was Sie den Taiwanesen mal eben so zumuten… UA mit Irak zu vergleichen ist lächerlich - Die USA wollte sich also den Irak in Ihr Staatsgebiet einverleiben? Hatte nicht der Irak mit dem Überfall auf Kuwait angefangen?

Und Russland will nur seine Kolonien zurück - alle!

Carlos12

Ich sehe den Krieg der USA gegen den Irak auch als völkerrechtswidrig an. Die USA war jahrzehntelang das Bild der bösen Hegemonialmacht, die überall auf der Welt Kriegsverbrechen begeht und gegen Menschenrechte verstößt. Man erinnere sich nur an Guantanamo.

Aber gegen das grausame Ausmaß der Verbrechen von Russland und China verblassen die US-amerikanischen Verbrechen. Die USA sind in dieser Hinsicht die Amateure und Russland und China die Vollprofis.

Deswegen ist die Relativierung der Untaten Russland und China mit dem Verweis auf den bösen "Wertewesten" nicht angebracht.

Peter P1960

Bitte benennen Sie ein Beispiel, in dem der "Westen" einen Landeroberungskrieg geführt hat. Noch nicht mal einzelne westliche Staaten haben das getan.. Auch wenn die USA im Irak völkerrechtswidrig gehandelt haben, ist der Überfall auf die Ukraine eine ganz andere Hausnummer.

Tremiro

Ich glaube es ist mittlerweile für manche Personen geradezu Pflicht, jegliche Kritik an Putins Kriegsverbrechen mit "aber wir doch auch" zu relativieren und verharmlosen.

ich1961

Äpfel und Birnen vergleichen?

 Ist nicht so sinnvoll.

 

Carlos12

Kleine Korrektur - Die wichtigste Funktion von Manövern ist es in der Praxis zu üben, was man sich am grünen Tisch überlegt hat. Deswegen gibt es auch Katastrophenschutzübungen (leider zu wenige). Dabei sieht man, was nicht klappt und was man übersehen hat.

Mischa007

Ja klar! Deswegen wird ja auch in den Medien immer wieder von dem "KLAREN SIGNAL" der EU, USA oder NATO in Richtung des "Gegners" geschrieben und berichtet.

Carlos12

Und was hat die Meinung von einigen Kommentatoren mit der realen Intension der Befehlsstäbe zu tun. Alle Armeen führen widerkehrend Manöver durch.

Wobei es durchaus Unterschiede gibt. Wenn Russland innerhalb von zwei Jahren mehrere Atommanöver durchgeführt hat, dann dient die nur der Botschaft an die Ukraine und dem Westen.

ich1961

Da bleibt es aber bei Manövern - Russland ist da viel zu weit gegangen!

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Was für ein Quatsch.

Ganz einfach widerlegbar, indem man sich die Manöver mal konkret anschaut und vergleicht.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Dass sie Unterschiede generell mit Feindschaft gleichzusetzen scheinen, sagt mehr über sie selbst aus, als über die Ordnung dieser Welt.

Lucinda_in_tenebris

Ich würde keine vorschnellen Parallelen zur Krim ziehen. Die historischen Hintergründe unterscheiden sich und Chinas Interessen sind andere, als die Russlands.  Umso mehr der Westen demonstriert, er werde Taiwan nicht fallen lasssen, umso mehr wird China seinen Machtanspruch gelten machen.

Es fehlen diplomatische Lösungen

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Klärungsbedarf

Was schwebt Ihnen denn da so vor ? Eine Formosa-Lösung ala Hongkong ? Ein vereinigtes, demokratisches China ?

EWG2

Umso mehr der Westen demonstriert, er werde Taiwan nicht fallen lasssen, umso mehr wird China seinen Machtanspruch gelten machen.

Andersrum. Je mehr Schwäche der Westen (also USA) demonstriert, umso mehr wird China seinen Machtanspruch gelten machen.

Als Clinton Mitte der 1990er Stärke zeigte, führte das zu einer Beruhigung der Lage und zu mehr Gesprächsbereitschaft in Peking..

Miauzi

Der Westen hat Anfang der 1970er Jahre den Inselstaat Taiwan selbst fallen gelassen ... als die USA einen Ausweg aus ihrem Vietnam-Desaster suchte - bot sie der Regierung in Peking die UNO-Mitgliedschaft Chinas an - nebst dem Sitz im Sicherheitsrat.

Offenbar wissen viele heute nicht mehr - dass bis dahin die Regierung in Taipeh den 5. Sitz mit Veto-Recht im Sicherheitsrat hatte!

fathaland slim

Was auch Viele nicht mehr wissen, ist, daß Taiwan damals eine lupenreine Diktatur war. Das hat sich gewaltig geändert.

Left420

"Ich würde keine vorschnellen Parallelen zur Krim ziehen. [...] Umso mehr der Westen demonstriert, er werde Taiwan nicht fallen lasssen, umso mehr wird China seinen Machtanspruch gelten machen."

Der Westen hat mit der Einverleibung der Krim eben nicht demonstriert auf der Seite von der Ukraine zu stehen, deshalb traute sich der Mann aus Moskau auch einen Angriffskrieg offen zu führen, Herr P. aus M. hat sich zum Glück verspekuliert.

"Es fehlen diplomatische Lösungen"

Ja die eine Seite ein autoritärer Ein-Parteien Staat und auf der anderen eine Demokratie, hier eine diplomatische Lösung zu schaffen ist sehr schwer.

rolato

Es fehlen diplomatische Lösungen

Für was, das China Taiwan sich nicht einverleibt? Es soll so bleiben wie es ist, jahrzehntelang hat man schon damit gelebt und ging gut.

zöpfchen

Ich beobachte mit Freude die ukrainische Entwicklung der See-Drohne. Mit überschaubarem Aufwand konnte die Ukraine mit großen Teilen der russischen Schwarzmeer-Flotte aufräumen. 
Mir fehlt das Vorstellungsvermögen, wie China eine erfolgreiche Invasion mit Landungsbooten hinbekommen möchte, wenn man mal davon ausgeht, dass die Taiwaner Zugang zur See-Drohnen Technologie haben. 

TheobalA

Taiwan‘s  neuer Präsident steht einer Minderheitsregierung vor. Die Peking freundlicheren Oppositionsparteien haben eine knappe parlamentarische Mehrheit. Damit wünscht sich das Volk  gegenüber China weniger Aggressivität und stattdessen mehr Sachlichkeit und Pragmatismus. Der Präsident wäre gut beraten seinen Kurs entsprechend zu ändern. Ansonsten stehen der Insel stürmische Zeiten bevor; Aggressivität gegenüber China zahlt sich nicht aus sondern dürfte nur Ärger bringen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Naturfreund 064

Aggressivität gegenüber China ?

Also ich sehe das eher anders herum, aggressiv ist China in diesem Fall.

Carlos12

"Damit wünscht sich das Volk  gegenüber China weniger Aggressivität "

Sie bezeichnen den Wunsch weiterhin eigenständig zu bleiben als Aggressivität? Das klingt stark nach chinesischer Propaganda und nicht nach dem, was ein deutscher Mitbürger schreiben würde.

Abgesehen davon gilt, dass die große Mehrheit der Taiwanesen keine politische Angliederung an China wünscht, wohl aber eine friedliche und freundliche Koexistenz mit China.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Hmmm - was will uns ihr Beitrag sagen?

Taiwan ist der Agressor?

Der taiwanesische Präsident repräsentiert nicht sein Volk?

Das taiwanesische Volk will Nähe zu China?

Jeder, der das anders sieht, ist selbst schuld, wenn China ihn bestraft?

 

Hört sich stark nach der Sorte Opfer-Täter-Umkehr und Desinformation an, die chinesische Propagandisten verbreiten würden!

Tino Winkler

China ist noch ein bedeutendes Land mit wirtschaftlicher Kraft, das wars aber auch schon, kein ausländischer Staatsbürger (außer mit chinesischem Hintergrund) will dort studieren, Menschenwürde, so wie in unserem Grundgesetz ganz am Anfang, findet dort eventuell nur bei Funktionären statt, wenn sie tun was die Partei sagt.

Was könnte denn als Vorbild aus China für die Welt von Bedeutung erlangen, Fälschung, Nachbau, Spionage, Sippenhaft auf keinen Fall, wir können nur sehen, wie es nicht gemacht wird.

China mit der kommunistischen Partei hat keine Zukunft, ich trage meinen Anteil dazu bei.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
rainer4528

Wie sieht denn Ihr Anteil aus? 

Miauzi

in den er China-Bashing bei jeder passenden wie unpassenden Gelegenheit betreibt 

und natürlich nur noch Waren von Herstellern kauft - die ausdrücklich keine Zulieferteile oder Vorprodukte aus China beziehen

SirTaki

Chinas Führung ist machthungrig. Da wird sabotiert, was demokratische Infrastruktur betrifft, die Chinas Anspruch Widerstand leistet.

Chinas System untergräbt lieber und hintertreibt mit Geld, freundlichen Hilfsangeboten, treibt mit Verlockungen in Abhängigkeit. Oder macht Drohkulissen.

Man Stelle sich vor, Deutschland würde seine alten Staatsgrenzen ausbauen wollen. Der Aufschrei wäre berechtigt groß, Gegenmaßnahmen die Folge.

China kann sich das erlauben, denn niemand bietet diesem Moloch ernsthaft die Stirn. Putin flankiert und treibt seinen Machthunger mit Gewalt.

China profitiert davon, dass Nah Ost und Ukraine Krieg Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit binden. Und schafft im Hinterzimmer Tatsachen in Afrika, Südamerika und betreibt vor der Haustür im Moment Puppentheater mit Bedrohung Taiwans.

Man sollte darauf nicht herein fallen. China breitet sich hinter den Kulissen aus. Auch in Europa.

Fernziel: China als Weltherrscher.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rjbhome

Bitte noch nachliefern in welchen Ländern China Militärbaden unterhält . Als Orientierung helfen evtl. die knapp 1000 Stützpunkte der USA

realitychecker

Taiwan war nie (!) Bestandteil der Volksrepublik & auch nie Provinz der "ROC", die geschaffen wurde als Taiwan Kolonie Japans war. Es war nie "abtrünnige Provinz"!

Die Mänöver waren erwartbar u. sind als solche nicht überraschend. Die VRChina agiert seit Jahren hegemonial & imperialistisch im gesamten Südchin. Meer ggü den Philippinen, Malaysia ebenso wie östlich ggü Taiwan u. Japan.

Die Einordnung der den Präsidenten stellenden DDP als "staatl. Unabhängigkeit" fordernd ist ein chin. Framing und somit als solches zu betrachten.

Faktisch weiß jeder Realist (und das sind 99% der Taiwaner!) dass eine formelle Unabhängigkeit aktuell und b.a.w. nIcht durchsetzbar ist angesichts der gewaltsamen Drohungen des autoritär, diktatorischen Unterdrückungsregimes nebenan. 

Bedrohlicher für Taiwans lebendige Demokratie sind vielmehr die andauernden liebesdienerischen Bestrebunge der alten Kuomintang-Partei in Taiwan, die seit geraumer Zeit quasi zum U-Boot der KPChina in Taiwan geworden ist.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
SirTaki

China schreibt seine Weltgeschichte, die nicht mit der westlichen übereinstimmt.

Von der Diktatur in China werden Informationen und Klitterung von Wissen ganz nach Weltbild der Partei geformt und zementiert.

Daher ist für einen Teil der Chinesen Taiwan Teil Chinas. Es wird ja so unterrichtet und "überzeugt". 

Und wer da kritisch ist, hat keine Chancen, das zu verbreiten.

Mischa007

Solche, wie Sie es nennen U-Boote, haben wir auch in der EU. Da gibt es Orban der sein U-Boot von Russland steuern lässt. Und es gibt auch das U-Boot Polen, wo der Steuermann in den USA hockt. Die kleinen anderen Jollen lasse ich hier einmal weg.

Information oder Desinformation und auch das vertuschen von Informationen ist Teil der Politik eines jeden Staates. 

EWG2

Im Rahmen der Kairoer Erklärung wurde die von Japan in einem Krieg gegen China eroberte Insel wieder an die Republik China zurückgegeben.

Genau. Republik China. Nicht Volksrepublik China. Letztere gab es damals nämlich gar nicht.

Völkerrechtlich gesehen ist also der Anspruch Taipehs auf das Festland stärker als der Anspruch Pekings auf die Insel Taiwan.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
derkleineBürger

"Genau. Republik China. Nicht Volksrepublik China. Letztere gab es damals nämlich gar nicht."

->

Oh man.

In Paris wurde mittlerweile die 5. Republik ausgerufen.

Was glauben Sie eigentlich wie viel Territorium wir als französisch erachten,da es als französisch galt,als es noch gar keine 5. Republik gab ?

Was spielt es demnach für eine Rolle wie man das bezeichnet,was man in Peking ausgerufen hat?

 

Zufriedener Optimist

Oh… also gehört Europa zum heiligen römischen Reich deutscher Nation? Oder zum römischen Kaiserreich? Was halten Sie in Zeiten von Völkerrecht von Demokratie? Lasst die Völker selbst entscheiden? Und metzelt Sie nicht wie auf dem Platz des „himmlischen Friedens“ oder in Hongkong nieder und sperrt Sie ein! Meinungsfreiheit, Grundrechte, freie Presse, Demonstrationsrecht, Gewaltenteilung… das zeichnet einen Staat aus den ich ernst nehmen kann - alles andere ist Pragmatismus - mann muss aber Diktaturen nicht unterstützen oder Ihnen das Wort reden!

EWG2

Was spielt es demnach für eine Rolle wie man das bezeichnet,was man in Peking ausgerufen hat?


Oh man. 

"Groß werden" schafft allein keine völkerrechtliche Legitimität. 

Es geht um den völkerrechtlich legitimen Eigentümer Taiwans, nämlich den Staat Republik China. Dessen Regierung sitzt in Taipeh, nicht Peking.

R A D I O

Die Kommunisten unter Mao gewannen (1949) einen langen Bürgerkrieg und übten bisher Macht über ein bestimmtes Gebiet, mit Hauptstadt Peking. Das ist eigentlich alles. Daraus lassen sich für die Rebellen keine völkerrechtlichen Ansprüche auf weitere Gebiete.

R A D I O

Korrektur/Ergänzung: "...weitere Gebiete ableiten."

R A D I O

Deshalb hat die UNO, als sie (muss im 1970 herum gewesen sein) mit Stimmen westlicher Staaten die VR China als einzige Vertretung einen Sitz gab, falsch gehandelt.

Parsec

Ätzend, dieses Säbelrasseln autokratisch geführter Staaten.

Taiwan muss unabhängig bleiben. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mass Effect

Dann sollten wir es vielleicht auch mal als Staat anerkennen.

Mischa007

Ja sollten wir. Aber da klemmt es wieder, wie so oft! Wo wir immer gut sind, das ist im Fordern und Sprüche klopfen. Wenn es aber darauf ankommt wills keiner gewesen sein.

BILD.DirEinDuHättestEineMeinung

Jedenfalls solange Taiwans Bevölkerung das so will. Ohne Druck, in freier Entscheidung.

Die neue Regierung Taiwans ist Ausdruck genau dieses Willens.

Chinas Manöver ist der Versuch Druck auszuüben und die Taiwaner für ihre Entscheidung zu bestrafen.

DeRus

"China startet Militärübungen rund um Taiwan".

Wo ist das Problem? Das ist doch Chinas Staatsgebiet.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Left420

"Das ist doch Chinas Staatsgebiet." - Was genau?

Taiwan? Nein. Da bitte einfach sich mal mit der Geschichte zu China befassen.

Territorialkonflikte im Chinesischen Meer ist eine Sache wo China bereits in der Vergangenheit zeigt, sich nicht an internationale Normen zu halten, bspw. durch den Bau von Inseln, wodurch Sie meinen neue Ansprüche auf dem Gewässer zu erhalten. Ich habe Ihnen mal bzgl. der Meereszonen ein Bild als Quelle angehangen.

Q: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/Die_Definitio…

Mischa007

Das ist ja vom heutigen Standpunkt alles richtig. Aber die Geschichte begann nicht erst vor 30 oder 50 Jahren. Ich glaube die Geschichte begann viel viel eher. Und wenn man da nach schaut war die jetzige Insel Taiwan schon einmal ein Teil von China. 

Mir persönlich ist es egal wer in Taiwan regiert.

Left420

"Ich glaube die Geschichte begann viel viel eher." - Wollen Sie mir jetzt was von der Qing-Dynastie erzählen? Dann müssten wir hier über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation sprechen... Sie bemerken das ergibt keinen Sinn, man sollte sich eventuell doch mit der Gegenwart und der aktuellen Geschichte der Länder befassen, ansonsten öffnet man ein Fass ohne Boden.

Die VR-China wurde 1949 ausgerufen von Mao Zedong. Nach einem Bürgerkrieg mit der Republik China, welche sich nach Taiwan geflüchtet haben. Beide Länder haben komplett eigene Wege eingeschlagen, sogar kulturell.

gelassenbleiben

Wo ist das Problem? Das ist doch Chinas Staatsgebiet.

Sagt China auch über Wladiwostok, jedes Jahr zieht es auf den offiziellen Karten und Schulatlanten seine Grenzen neu. Indien protestiert stets, Putin gibt klein bei…

EWG2

Wo ist das Problem? Das ist doch Chinas Staatsgebiet.

Taiwan ist Staatsgebiet der Republik China, nicht der Volksrepublik China. Erstaunlich, wie viele Leute das immer noch nicht wissen.

Völkerrechtlich gesehen ist der Anspruch Taipehs auf das Festland eigentlich stärker als der Anspruch Pekings auf die Insel Taiwan.

derkleineBürger

Die Bürger von Formosa können ja unter identischen Bedingungen über ihre Unabhängigkeit entscheiden, wie es in hiesigen demokratischen Ländern praktiziert wird:

Man befragt alle Menschen des Landes,ergo alle Menschen in China.Unabhängig ob die auf einer Insel leben oder auf dem Festland.

Wer aktuell Taiwan für einen Staat hält,müsste auch Transnistrien als Staat anerkennen und sich ebenso für die Wiederherstellung des unabhängigen Staates Bergkarabach einsetzen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
EWG2

Man befragt alle Menschen des Landes,ergo alle Menschen in China.Unabhängig ob die auf einer Insel leben oder auf dem Festland.

Sie übersehen dabei, dass Taiwan und Festlandchina keine völkerrechtliche Einheit darstellen. Die Staatlichkeit Taiwans geht den Menschen in Festlandchina nichts an.

Tino Winkler

Wir sollten den Begriff „ Volksrepublik China“ (VR China) in keinem Fall mehr verwenden. China ist eine kommunistische Diktatur mit zersetzender Wirkung auf jeden Chinesen mit demokratischer Gesinnung.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mischa007

Ohhhh mit dem wäre ich vorsichtig. Es gibt bei uns sehr viele Politikwissenschftler die sagen, das die EU, wäre sie ein Staat, nach den Regeln und Statuten der EU, nie in diese aufgenommen werden könnte, weil zu undemokratisch. Und nun?

Ich finde auch das wir das schöne Wort DEMOKRATIE, abnutzen! Dieses nämlich nur auf Wahlen alle 4 Jahre zu reduzieren ist schon fasst inflationär. Schauen wir uns die vielen Fehler die im Namen der Demokratie gemacht und beibehalten werden einmal an. Quellen dazu im Internet angro zu finden. 

Synestia

Wer diesen angekündigten Krieg noch verhindern will, muss vor allem erst einmal verstehen und akzeptieren, warum die Führung in Peking Taiwan in die Volksrepublik integrieren will.

Es könnten wirtschaftliche Interessen sein. Dann sollte bei entsprechendem Verhandlungsgeschick eine friedliche Lösung möglich sein.

Ich glaube allerdings, dass man zeigen will und muss, wie groß und mächtig man ist. Nennt es Imponiergehabe, das Gesicht wahren, sein Revier markieren - am Ende ist es nicht anders als beim Proll mit dem aufgemotzen Auto: Jemand muss beweisen, wie toll er ist. Und China hat immer noch gefühlt die eine oder andere Rechnung mit den ehemaligen Kolonialmächten offen.

Wenn das tatsächlich der wahre Grund ist, wird es keine friedliche Lösung geben. Höchstens eine, wo der Klügere nach gibt. Bis er wieder der Dümmere ist.

Giselbert

China zwingt jedes Land, welches auch diplomatische Beziehungen mit Peking haben will, offizielle Beziehungen zu Taiwan zu unterlassen.

Viel zu selten werden Zeichen gesetzt (ich denke da an die Reise nach Taiwan von Pelosi).

Man sollte sich das Diktat von China nicht gefallen lassen und endlich Taiwan als souveränen Staat anerkennen, einige Länder tun dies ja schon!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Affen_D

Dass wir mal einer Meinung sind, ist hier ein sehr seltenes Ereignis.

Jede Wette: sobald sich die EU wirtschaftlich mehr von China abgekoppelt hat als es bisher der Fall ist, wird auch die Taiwan-Frage ganz anders diskutiert! Aufgrund des chinesischen Gebarrens in der Welt frage ich mich ohnehin, wieso die EU es nicht wie China macht und verstärkt in andere Märkte eindringt. Wollen wir diesem depotischen Land nun wirklich Südamerika und Afrika überlassen? Sobald China die EU und die USA nicht mehr braucht, wird es im pazifischen Raum wohl noch ganz anders auftreten!

Emil67

Wo sind die USA da denn anders?!

SirTaki

Chinas Meinung und Denke wird in Peking betoniert.

Egal wie aberwitzig und geschichtsklittend es ist.

Taiwan wird einkassiert werden, wenn die Gelegenheit kommt. Vielleicht mit Umsturz, vielleicht mit Einmarsch.

Wer will sich mit China ernsthaft anlegen?

Die USA haben ihren eigenen Trump als Zerstörer politischer Einigkeit und Grabenkämpfe von seinen Sektierern.

Und die EU ist gerade in innigen wirtschaftlichen und geografischen Umarmungen mit China auf diversen Ebenen.

Da will fast niemand vorsprechen und Handelsbedingungen gefährden.

Wenn Piräus und Hamburger Hafen Einschleusungstore für chinesische Untergrundparteisoldaten werden, wird das schleichend passieren.

Es gibt da viel mehr Tiefe und Diskussionsbedarf zu diesen Themen, als nur Taiwan zu beobachten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mischa007

Das ist doch Mal eine sehr realistische Einschätzung der Lage, finde ich. 

Ich bin da voll bei Ihnen, nur wird auch unsere Politik durch die Wirtschaft gelenkt, deshalb sehe ich da wenig Chancen etwas zu verändern. Und um noch etwas realistischer zu sein, denke ich das wir mitten in einem Krieg um Märkte zur Aufrechterhaltung unseres ewigen Wachstums sind.

rjbhome

Das erinnert irgendwie an die Grossmanöver zur Umzingelung Russlands

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Left420

Was genau erinnert Sie nun daran, wo sehen Sie einen Vergleich, welche Umzingelung von Russland?

Sie haben hoffentlich mal eine Weltkarte offen, denn die Mannöver geschehen im Westen (Europa), Russland ist aber schon ein bisschen größer, hier von einer Umzingelung zu sprechen ist mehr als bei den Haaren herbeigezogen.

Des Weiteren einen Vergleich zwischen einen VERTEIDIGUNGSbündniss, ich gehe mal davon aus das Sie die Nato meinten, mit einem Autoritären Diktator Staat hinkt ein bisschen.

Affen_D

Umzingelung Russlands? Womit? Mit der chinesischen Mauer?