Selenkyj inspiziert im April 2024 die Befestigungslinien in der Region von Charkiw.

Ihre Meinung zu Wie Selenskyj zum Kriegspräsidenten wurde

In sein Amt kam Ukraines Präsident Selenskyj als Außenseiter, der viele Reformen versprach. Geblieben davon ist nach fünf Jahren wenig. Doch noch genießt Selenskyj großen Rückhalt - trotz wachsender Probleme. Von R. Barth.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
163 Kommentare

Kommentare

JM

wäre der krieg nicht dazwischen gekommen hätte sich meiner meinung auch nicht viel getan. reformen kann man auch im krieg durchführen

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
artist22

Sagt einer, die hier im bequemen Sessel sitzt und seit Monaten russische Flötentöne verbreitet. Lasst Euch mal was Neues einfallen, das wenigstens dikussionswürdig ist.

zöpfchen


Haben Sie das schon häufiger gemacht, „reformieren in Kriegszeiten“ oder was macht Sie so ungeahnt selbstsicher? 

Sisyphos3

also ich denke Kriegszeiten sind für Reformen denkbar ungeeignet

da hat man wohl eher andere Sorgen, als Radwege und Tierschutz

schabernack

➢ … da hat man wohl eher andere Sorgen, als Radwege und Tierschutz.

Radwege und Tierschutz sind auch nicht die Reformziele. Kein einziges Land wurde jemals in eine Staatengemeinschaft oder in ein Verteidigungsbündnis aufgenommen, weil es tolle Radwege hat, und es den Tieren im Land gut geht.

Sisyphos3

vermutlich auch nicht wie toll es mit der Demokratie dort steht

eher wie das betreffende Land ins Verteidigungskonzept passt

die Türkei fiele mir dazu ein

schabernack

➢ reformen kann man auch im krieg durchführen.

Das kann man nicht, weil ein Verteidigungskrieg gegen Vernichtung, wie ihn die Ukraine führen muss, massiv Geld und Ressourcen anderer Art benötigt.

Kriegszeit war noch nie Reformzeit. Zu keiner Zeit der Weltgeschichte, bei keinem einzigen Krieg. Nicht beim Kriegsaggressor, nicht beim Verteidiger.

Nettie

„Kriegszeit war noch nie Reformzeit. Zu keiner Zeit der Weltgeschichte, bei keinem einzigen Krieg. Nicht beim Kriegsaggressor, nicht beim Verteidiger.“

Und deshalb müssen die derzeitigen Kriege - oder vielmehr deren ‚Führer‘ - unverzüglich gestoppt werden.

Denn es ist absolut keine Zeit mehr zu verlieren. Und schon gar nicht zu ‚gewinnen‘. Für niemanden.

Adeo60

Kriege und Ihre Führer müssen sofort gestoppt werden. Wer wollte Ihnen da widersprechen. Aber welche Idee haben Sie, Putin zu stoppen…?

Mauersegler

Bei der Korruptionsbekämpfung hat sich sogar im Krieg was getan.

harry_up

"Ihr sprecht ein großes Wort gelassen aus!"

Ich weiß nicht, ob Ihre Vorstellung von einem Krieg hinreichend realistisch sind.

Natürlich hat Selenskyj insofern Reformen durchgeführt, als er korrupte Mitarbeiter entlassen bzw. zur Anklage gebracht hat. Und wohl noch Einiges mehr, was aufgrund der Kriegsverhältnisse nicht publikumswirksam veröffentlicht werden konnte.

Aber der Schwerpunkt der Regierungstätigkeit liegt in der Tat seit 2 Jahren woanders.

 Verständlicherweise. 

Eudialyt4

Ernsthaft?

Adeo60

Der Krieg scheint für Sie nur ein beiläufiges Ereignis zu sein. Haben Die auch nur ansatzweise eine Vorstellung davon, wie Menschen in der UKR leiden, deren Kinder nach Russland verschleppt wurden, deren Familien Tod, Vergewaltigung, Folter und Flucht erfahren haben…? Ihre nüchterne, Empathielose Betrachtung macht mich fassungslos.

Silverfuxx

Es ist ständig irgendwo Krieg. Ist noch nie anders gewesen. Und die meisten davon interessieren uns nur am Rande und werden von den Medien und der Politik nicht so gehypt. Halb Afrika ist ständig im Krieg und es sterben und leiden Hunderttausende. Ist uns kaum eine Meldung wert.

Ausgerechnet dieser hier wird so gehypt. Nicht nachvollziehbar für mich. 

artist22

"Ausgerechnet dieser hier wird so gehypt. Nicht nachvollziehbar für mich." Logisch. Wenn man nicht diferenzieren kann.  

Im übrigen wird dieser Angriffskrieg nicht gehypt. Die Benutzung dieses Wortes entlarvt den Menschenfroind. 

 

Sokrates

Können Sie eigentlich nur negative Kommentare über Politiker ablassen von denen Sie mal im entferntesten überhaupt nicht wissen was sie tatsächlich leisten?

Nettie

"Er wurde ein Präsident des Krieges"

Des ihm und den Bewohnern seines Landes von Putin aufgezwungenen Krieges. Unter dessen Folgen die gesamte Weltbevölkerung nicht nur in der Gegenwart zu leiden hat, sondern die sie wegen der mutwilligen Vernichtung ihrer Existenzgrundlagen auch in ihrer zukünftigen Existenz massiv bedrohen.

Die daraus ‚folgenden‘ Probleme:

„Dass Selenskyj kaum eines seiner populistischen Versprechen erfüllen konnte, ist im Krieg zur Nebensache geworden. Selenskyj ist er nach wie vor sehr beliebt in der Bevölkerung, genießt großes Vertrauen. Viele rechnen es ihrem Präsidenten hoch an, dass er das Land zu Beginn des russischen Angriffskrieges nicht im Stich gelassen hat. „Zwei Jahre später aber ist die Lage im Land schwierig. Die Menschen sind müde, die Armee unterbesetzt“

hat er also nicht verursacht.

Und deren ‚zwangsläufig‘ immer größere ‚Komplexität‘ („Gerade in der Debatte um die Mobilisierung neuer Soldaten werfen Kritiker Selenskyj Führungsschwäche vor“) auch nicht.

Schlüsselmann23

Wie beliebt der Präsident in der Bevölkerung tatsächlich ist, könnte nur eine Wahl zeigen. Die Tatsache, daß er sein Leibwächterteam ausgetauscht hat, sieht nicht gerade vorteilhaft aus.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Adeo60

Kennen Sie die Gründe für seine Personalentscheidung…? Vielleicht wollte er Automatismen in seinem persönlichen Umfeld  entgegenwirken. Für mich jedenfalls absolut nachvollziehbar.

Schlüsselmann23

Automatismen im persönlichen Umfeld. Sie meinen automatische Handfeuerwaffen, oder? Soweit bekannt ist der Hintergrund ein Mangel an Vertrauen im Zusammenhang mit Anschlagsplänen.

ich1961

Und das ist ein durchaus nachvollziehbarer Grund - zumindest für mich.

fathaland slim

Was hat es mit seiner Beliebtheit in der Ukraine zu tun, wenn Putin ihm nach dem Leben trachtet und dazu Agenten in sein Leibwächterteam einschleust?

Feo

Dass die Leibwächter ausgetauscht werden mussten hat nichts mit Beliebtheit im Volk zu tun. Vielmehr damit, dass russische Agenten eingeschleust wurden.. Unzufriedene wird  es immer geben, auch bei sonst hohen Beliebtheitswerten.

Questia

@Schlüsselmann23 20. Mai 2024 • 13:48 Uhr

| " 1) Wie beliebt der Präsident in der Bevölkerung tatsächlich ist, könnte nur eine Wahl zeigen. 2) Die Tatsache, daß er sein Leibwächterteam ausgetauscht hat, sieht nicht gerade vorteilhaft aus." |

1) Laut Umfragen hat er eine Zustimmung von ~ 60 Prozent

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/selenskyj-praesidentscha…

2) Sein Leibwächterteam wurde ausgetauscht, weil es wegen dessen russischer Unterwanderung fast zu einem Anschlag auf ihn kam.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/russische-agenten-anschl…

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/selenskyj-anschlag-bodyg…

Alter Brummbär

Ein gewisser anderer Präsident, tauscht seine Leibgarde alle paar Wochen aus.

Was hat das mit der Beliebtheit zu tun?

teachers voice

Sonst ist Ihnen kein anderer Massstab für die Zustimmung im Volk eingefallen als das Vertrauen in seine Leibwächter?

Ganz im Ernst - wieder mal: Gibt es eigentlich auch „Argumente“, die für Putin und gegen Selensky sprechen? Denn genau und ausschließlich um diese Entscheidung geht es seit mehr als 2 Jahren in der Ukraine. 

Und wenn ich exemplarisch die hiesigen Pro-Putin-Argumente reflektiere,  frage ich mich, ob das noch mit einer Kultur des rationalen Denkens vereinbar ist.  Aber so definiert ja der Kreml selbst seine Kultur nicht mehr. Auf welchen russischen Denker - ausser Rasputin und Dugin - bezieht sich  die aktuelle russische „Elite“ denn noch? 

Vielleicht noch auf Potemkin als epochalen Baumeister…

Lucinda_in_tenebris

Shoigu war nicht sein  Leibwächter, sondern der Verteidigungsminister. Sie reden doch über Putin, nicht wahr?

TeddyWestside

Wieso nicht vorteilhaft? Was wollen Sie damit andeuten? Wie oft tauschen andere Politiker ihr Sicherheitspersonal aus? Ich weiß es nicht? Das überhaupt zum Thema zu machen, spielt schon Putin in die Hände. Vielleicht will er einfach nicht so enden wie Indira Ghandi

Seebaer1

Was wird wohl dereinst über Selenskyj in den Geschichtsbüchern stehen?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
fathaland slim

Daß er von der Familie her jüdischer Russe ist und in freien Wahlen gegen Poroschenko gesiegt hat, und daß ihm von der ehemaligen Kolonialmacht im Osten ein Krieg aufgezwungen wurde. Daß der Führer dieser ehemaligen Kolonialmacht vorhatte, ihn physisch auszulöschen, was ihm aber nicht gelang. Und daß er im Lande geblieben ist und die Herausforderung des Krieges, den er nicht wollte, angenommen hat.

Das wird in von unabhängigen Historikern geschriebenen Büchern stehen.

Sisyphos3

Das wird in von unabhängigen Historikern geschriebenen Büchern stehen.

 

Sieger schreiben die Geschichtsbücher ..... überall !

Questia

Dass er die Menschen in der Ukraïne nicht im Stich gelassen hat: "Ich brauche keine Mitfahrgelegenheit, ich brauche Waffen"

Lichtinsdunkle

Das kommt ganz darauf an, wer "gewinnt". 

MehrheitsBürger

Was wird wohl dereinst über Selenskyj in den Geschichtsbüchern stehen?

Die Realität. Dass er Präsident seines Landes war, das von Russland in einem verbrecherischen Akt eines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges überfallen wurde und sich dagegen wehren musste. 

TeddyWestside

Er wird mit Leuten wie Teddy Roosevelt und Churchill in einem Atemzug genannt werden

odiug

Die Frage ist, wie sich diese Land ausrichtet, wenn seine Zeit abgelaufen ist. Wird es so stabil sein, Russland und China dauerhaft zu widerstehen? Vor allem, wenn sich die EU nicht zu einem Beitritt der Ukraine bekennt, wovon ich derzeit ausgehe. NATO Mitglied hingegen könnte die Ukraine werden. Ob das reicht?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Sisyphos3

passt die Ukraine in die EU ?

läuft doch gerade ein Thread über Rechtsstaatlichkeit

schabernack

➢ passt die Ukraine in die EU ? läuft doch gerade ein Thread über Rechtsstaatlichkeit.

Wer will denn die Ukraine morgen oder nächsten Monat in die EU aufnehmen,
und sonst ändert sich nichts außer das Datum …

TeddyWestside

Nato-Mitgliedschaft ist für die Verteidigung wesentlich wichtiger als EU, steht aber sowieso frühestens zur Debatte, wenn keine Kampfhandlungen mehr stattfinden. Das ist übrigens auch der Beweis dafür, dass Putins Rechtfertigung nur heiße Luft war. Jedem war klar, dass seit 2014 nichts in der Richtung möglich war. 

Warum sollte China die Ukraine angreifen oder was meinen Sie?

ich1961

Und warum kein EU Beitritt?

Der Fahrplan steht ja, die Bedingungen sind bekannt und daran wird sicher auch gearbeitet.

 

Lichtinsdunkle

"Der Fahrplan steht ja, die Bedingungen sind bekannt und daran wird sicher auch gearbeitet."

Interessant zu einer solchen Einschätzung zu kommen. Haben Sie außer Wunschdenken irgendwelche klaren Punkte, die darauf hinweisen?

fathaland slim

Ach Schnuckel…

Feo

Ein NATO Beitritt der Ukraine wäre für die Ukraine überlebenswichtig. Darin könnte sogar ein Schlüssel zum dauerhaften Frieden mit Russland liegen, 

Lichtinsdunkle

Man muss schon sehr weit weg von realen Gegebenheiten leben um derartiges zu behaupten.

zöpfchen

Für mich ist selensky eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten des 21. Jahrhunderts. So wie Kemal Mustafa zum Atatürk (Vater der Türken) erhoben wurde, sollte er den Namen „Batko Ukraina“ tragen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Sie sind ein Freund Atatürks? Das wundert mich, wo Sie doch sonst immer islamistischen Regimes in Ländern, die vorwiegend von Moslems bewohnt werden, das Wort reden.

zöpfchen

Atatürk hatte eine gesunde Einstellung zu Religion. Religiöse Einstellungen liefen einer politischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes zuwider. 
Wissen statt Glauben halt. 
Eine Einstellung, die in der islamischen Welt kaum mehr Freunde hat. 

fathaland slim

Und deswegen machen Sie sich für islamistische Regimes stark?

Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen.

Alter Brummbär

Sie kennen die Reformen von Atatürk?

Lichtinsdunkle

Das spricht eher dafür leicht beeindruckbar zu sein. Denn da ist nicht wirklich viel beeindruckendes. 

Wupeifu

Der Populist des Krieges kann sich noch halten, naja demokratische Wahlen wurden ja "abgesagt".

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
ich1961

Ja, und das vollkommen zu Recht.

Wahlen im Krieg sind nicht ok.

Konnte man übrigens gut sehen, als die russischen Wahlen - so furchtbar frei, geheim und demokratisch - statt gefunden haben.

Wer Ironie findet, darf sie gerne behalten.

 

Adeo60

Selenskyi ist kein Populist des Krieges, sondern ein leidenschaftlicher Kämpfer für die Freiheit der Ukraine, ein Mann des Volkes, der seine Soldaten an der Front besucht, ein kluger Stratege und verlässlicher Partner der freien Welt, der seinen Reichtum nicht zur Schau stellt und seine Gäste  nicht an langen Tischen im Abstand hält, kurzum das krasse Gegenteil zu Putin. 

MehrheitsBürger

In Russland gibt es seit Putins Amtsantritt keine freie Wahlen sondern ein Potemkin'sche Karikatur davon.

In der Ukraine konnte in freien Wahlen ein amtierender Präsident (Poroschenko) abgewählt und ein anderer Präsident (Selenskyj) gewählt werden. In Russland wäre das undenkbar.

Während eines Krieges, in dem ein Teil der Bevölkerung aufgrund russischer Besatzung nicht wählen kann und der andere in Wahllokalen und Wählerschlangen vor den Wahllokalen russischem Beschuss mit Granaten, Drohnen und Gleitbomben ausgesetzt wäre, kann nicht gewählt werden, ohne dass Tausende Zivilisten zu weiteren Opfern russischer Gewalt würden. 

Das sind die Fakten, um die es geht.

fathaland slim

Wie wollen Sie in einem sich im Krieg befindlichen Land, das in Teilen vom Kriegsgegner besetzt ist, demokratische Wahlen abhalten?

derkleineBürger

Wie wurde denn die Wahl 2019 organisiert ?

TeddyWestside

Ja, oder die "Volksabstimmungen" auf der Krim... Kopfschüttel..

Seebaer1

Die abgesagte Wahl muss andere Gründe haben. Im Artikel steht doch ausdrücklich, wie beliebt Selenskyj bei seinen Landsleuten ist...

fathaland slim

Ja, hat es. Lesen Sie meinen Kommentar um 14:38, der über Ihrem steht.

MehrheitsBürger

Lesen Sie meinen Kommentar von 14:37, dann wird auch Ihnen der Grund klar.

Klar ist Ihnen der natürlich jetzt schon, aber darum geht es Ihnen schließlich nicht. 

Mauersegler

"Die abgesagte Wahl muss andere Gründe haben."

Richtig. Die ukrainische Verfassung verbietet Wahlen in Kriegszeiten. Das ist ja auch selbstverständlich, da die in einer Demokratie notwendigen Kriterien frei, geheim und gleich unter Kriegsbedingungen nicht zu gewährleisten sind. 

In Russland kann man natürlich immer "Wahlen" durchführen.

TeddyWestside

Sie verwechseln das mit Russland

Alter Brummbär

Ja stimmt, Putin der Kriegstreiber,  hat demokratische Wahlen abgesagt, es wird nur er gewählt.

Lucinda_in_tenebris

Da sind ihnen die Russen lieber, nehme ich an, die bringen ihr Wahlergbnis (89,5% für Putin) gleich mit. Die plumpe Wahlmanipulation stammt noch aus Sovietzeiten und gilt ja für alle Landesteile und Annexionsgebiete.. Interessanterweise verwenden sie aber immer die selbe Prozentzahl von 89% angeblicher Zustimmung, sowohl in allen Landesteilen, als auch zeitübergreifend. Vermutlich traut sich niemand da eine andere Zahl einzuführen, jedenfalls nicht, wenn man in der Nähe eines offenen Fensters steht.

Mauersegler

Wahlen in Kriegszeiten sind in der ukrainischen Verfassung verboten. Sollte sich herumgesprochen haben.

Sisyphos3

zumindest ist der kein Aussenseiter mehr, hat sich sehr schnell etablierten

auch hinsichtlich seiner Bankkonten im westlichen Ausland

was seine Reformen anbelangt

ist aktuell auch etwas schwierig mit Reformen selbst wenn er sie denn wollte 

(was ich überhaupt nicht beurteilen kann)

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Mauersegler

Wissenswert in diesem Zusammenhang auch, dass der dort genannte Serhij Schefir von Selenskij inzwischen entlassen wurde. 

rainer4528

Selenskij wird sich wohl kaum selbst entlassen.

bolligru

Sie haben den Artikel gelesen. Das ist gut. ...immerhin von der Bundeszentrale für politische Bildung, also höchstseriös.

 ....Kwartal-95-Netzwerk...Geflecht von Offshore-Firmen, darunter die Firma "Maltex"... 41 Mio. Dollar... usw...

ich1961

War ja wieder klar, da die Lügengeschichte wieder Auftaucht. Aber auch wenn das nie versiegt: es wird nicht wahrer!

****Im Internet kursieren derzeit Behauptungen, dass Selenskyj Milliardär sei. Fake News, wie das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ berichtet. ...

Verbreitet werden solche Behauptungen meistens durch pro-russische Accounts. .... ****

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/ist-selenskyj-millia…

 

Vector-cal.45

Wenn Ihnen das Ergebnis nicht passt, ist also ausnahmsweise selbst die BpB keine „seriöse Quelle“ mehr für Sie?

rainer4528

Sie haben diesen Link schon mal gepostet. Er wird nicht besser. Was steht dort? Er ist kein Milliardär. Was steht sonst noch dort? Sein Vermögen wird auf 20 bis 30 Millionen geschätzt. Für einen Präsidenten nicht so schlecht.